731 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/05_08_1939/ZDB-3077641-7_1939_08_05_7_object_8458598.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.08.1939
Descrizione fisica: 10
Ettingerhof Dr. Knebel Rudolf, Wien. Landhaus v. Stradiot Kvfler Emil und Frau, Wien. Koidlern Känder Grete, Berlin. Dom. Widmoser Korb Arno und Frau, Chemnitz. Beyerhaus Kau Maria, Frankfurt. Pension Schweizerhof Kleibel Fred., München. Hotel Tiefenbrunner Kukat Helene, Königsberg. Weißes Rößl Dr. Köhlenbach Löselotte, Hamburg. Berger Josef Kcrsch Mir, Berlin. Dewina Kvhlvony Hans, Hamburg. Dewina Klein Olga. Berlin. Pension Montana Kurz Josef und Trau, Wien. Oberhaus Ing. Kreyme Alfred und Frau, Essen

, Hannover. Hotel Ehrenbachhöhe Ing. Liep Ernst, Dresden. Grandhotel Lehmann Johanna, Stettin. Hotel Ehrenbachhöhe Erstklassige Wäsche für Sport und Reise kauft man preiswert im Wäschespezialgeschäft Bertha Koch Kitzbühel, gegenüber Hinterbräu Lehmann Joachim und Frau, Herzburg. Weißes Rößl Larget Smanne, Paris. Weißes Rößl von der Liebt Anne-Suse, Hamburg. Reischhotels Dr. Lingemann Emil, Berlin. Jägerwirt Lange Elisabeth, Berlin. Hotel Klausner Langheim July rmd Kinder, Italien. Pension Bavaria Leers

yNCtlWlH^ und Fleischhauerei Telefon 86 — Fremdenzimmer — Autogarage Prof. Pfeifer August, München. Alpengasthof Oberaigen Dr. v. Parisini Josef und Frau, Wien. Hotel Tiefenbrunner Palvw Ferdinand mit Familie, Hamburg. Hotel Holzner Prof. Dr. PeterS Rudolf mit Familie, Düsseldorf. Seereit Dr. PeterS mit Familie, Singapore. Villa Seereit Peters Emil, Neumünster. Hotel Kaiser Pichler Hella, Wien. Reischhotels Prinz Lev, Pitterbach. H. Wildner Phillipvwich Alexander, Berlin. Pension Luise Resch

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_01_1934/DOL_1934_01_08_7_object_1194010.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.01.1934
Descrizione fisica: 8
Alfred. Dr. Defloria», Prostliner Franz. Dipolt Milli, Austerer Matthias, Langer Bruno, Rigg Heinrich, Marchetti Theo, Marchetti Emil, Frau Dr. Kollensperger, Langer Anton, Bertolini Alois, Austerer Hans, Dellemann Alois, Mel» poner Paul, Torggler Franz, Frau Dr. v. Call, Alois v. Aufschnaiter. Anton Barbiert, Micheler F-:anz, Cav. Franz Niederbacher. Zischg Hein rich. Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hubert, Lochmann Milli, Eostner Karl. 1039 Teiler. 15or-Seric, Klasse A: Huber Josef. 146 Kreise

. Paccagnel Alois, Langer Anton. Langer Bruno, v. Dellemann Alois. Austerer Johann, Unterlcchner Josef. Dr. Defloria». Marchetti Emil. Zischg Heinrich. Prohliner Franz, Math« Josef, Moser Josef. Melponer Paul, Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hias, Bertolini Alois, 124 Kreise. ISer-Serie, Klasse B: Breitenberger Martin. 137 Kreise, Dr. Randolt Eötsch. Mal- paga Benjamin, Ing. Karl Köllensoerger, Reu- hausec Matthias, Winkler Hans, Huber Karl, Torggler Franz, Günther Adolf. Winkler Ant., Götsch

Josef, Marchetti Emil. Malpaga Ben- 'amin, Bertolini Alois, Winkler Johann, Torggler Franz. Patauner Anton, Günther Adolf. Götsch Wolzgang. Cav. Franz Rieder- bacher. 5 Me ist er karten. Klasse A: Langer Anton, 718 Kreise, Huber Josef, Langer Bruno, Alois v. Dellemann, Paccagnel Alois. Austerer Johann. Unterlcckmer Josef, Dr. Deklorian, Marchetti Emil, Moser Josef. 633 Kreise. 5 Meister karten, Klasse B: Breiten berger Martin. 653 Kreise, J»g. Karl Köllcns- perger. Dr. Randolt Götsch, Neuhauler

Matth., Torggler Franz, Malpaga Benjamin. Huber Karl. Götsch Wolfgang, Patauner Anton. Jux-Prämien: Torggler Franz. Loch mann Willi. Marchetti Emil, Ing., Köllens- psrger. Prafeisor Tirler, Dr. Deflorian. Bar- bieri Anton, Marchetti Theo, Eötsch Wolfgang, Zischg Heinz, Matha Josef. Bertolini Alois, Disertori Alfred, Mnlvaga Benfamin. Micheler Franz, Prostliner Franz. Langer Bruno, Patauner Anton. Matha Georg, Eccel Mario. Prämien für 3 beste Inxkarten: Marchetti Emil, 2ng. Köllensperger, Marchetti

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/04_12_1943/BZLZ_1943_12_04_2_object_2101642.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.12.1943
Descrizione fisica: 6
unverzüglich di« Anzeige beim nächsten Wehrmacht- oder' Gendarmeriekomman do. das für die sachgemäß« Entfernung des Sprengkörpers -Sorge tragen toirt: Auf keinen Fall mack)« man sich selbst damit zu schaffen! Bozen. Todesfalk. Gestern vokr mittags wurde in Lengmoos Herr Emil Ueberbacher. ein hochgeachteter Bür ger Unserer Stadt, zur letzten Ruhe ge bettet. Emil Ueberbacher stammte aus einer alten angesehenen Bozner Familie. Sein Vater Pster Ueberbacher führte be reits neben sesnem Spezereiwarenge- schäfte

unter den Laiiben eine kleine Bonbon- und Fcigenkaffee-Fabrik in der Mühlgaffe. Nach dessen Tode übernah men die Geschwister UebLvbacher die Fa brik und bauten sie durch Fleiß? Tüchtig keit und verständnisvolle Zusammenar beit immer weiter aus. Die Fabrik wur de später in die' Weintraubengasse und von dort in die Ringler-Fabrik verlegt. Emil Ueberbacher wollte sich nach dem in, Innsbruck abgelegten * Realschulstu- dküm eigentlich dem! Ingenieurberufe 'zu- wendeir.' trat dann jedoch in den väterli chen Betrieb

ein und widmete diesem seine ganze Arbectskraft. Er leitete mit großer Umsicht dieBuchführunq und die interne Organisation der Fabrik, der im Wirtschaftsleben unserer Stadt und Pro vinz eine nicht geringe Bedeutung Zu- konnnt. Emil Ueberbacher nahm am Weltkrieg 1914-18 als Angehöriger des zweiten Kalserjchützenriglmentes teil.'Im Weltkrieg holte er. sich auch den Ketpi ZU dem Leiden, dos die Ursache seines TS- des mitten aus dem vollsten Schaffen heraus bildete. Der Verstorbene lebte in glücklichster Ehe

mit seiner aus.Trop pau gebürtigen Frau Helene. geboren« Pfeifer, die ihnl. zwei Kinder schenkte. Mit Emil Uebervacher schied ein äußerst arbeitsamer, tüchtiger und fähiger Kauf mann, ein edler Mensch Und snller Wohl täter aus unserer Mitte. Meran. Eröffnung der Haupt schul e. Ain 3. Dezember wurde die Hauptschule, hier eröffnet. Die Kinder sind vollzählig etngetroffen. * ■ ' , w. Sk. Martin i. pass. Heide«. .ehrung. Hier wurde »am 1. ds. die Heldenehrung für vier Angehörige unse rer Gemeinde abgehalten

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/14_09_1897/BZN_1897_09_14_7_object_2288823.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1897
Descrizione fisica: 8
, Nervenarzt, Nürnberg Camillo Kunzmann und Frau, Kaufm., Wien . Ludwig Krieger und Frau, Justizrath»Notar, Mülhausen ' G. Pohmer, Direktor, u. Sohn, Nürnberg P. Mttich' Landgerichtsdirektor Fritz Michel u. Frau, Fabriksbesitzer, München Xaver Kristoff mit Frau u. Schwägerin, Berlin Dr. H. Ludwig, Privatdocent v. d. Universität, Straßburg ^ Emil Thieben, Kaufm., Wien A. Rotzsche u. Frau, Kaufm., Gera Liebrecht Berg-Assessor, Saarbrücken H. Hoff»aun u. Frau, Linz Fr. Ant. Peterlongo, FabrikantenSgatti

u. Tochter» Diedenhofen Frl. ». Hennskerck, Privat, Lerchenfeld Hotel Mondschein. Johann Modl, k. k. Oberpostkontrolor i. P. Dob- suschka Ferdinand Gatterer, Beamter, Wien Nikolaus Kaufmann, Prof., Luzern Georg Biber und Frau, Bankoberbuchhalter, München Ludwig Großkurke u. Fra«, Buchhalter, München Ernst Marmein, Prof., Ulm Josef u. Robert Kockler, Obergymnastst, Salzburg Franz Schulte mit Fraul u. Tochter, Snperin- tendant, Altenkirchen Karl Gerstenbirger u. Sohn, Schuldirektor a D. Dresden Emil Gustav

Weibenmaier, Kaufm., Tübingen Georg Kißling, Eisenbahn-Beamter, Eßlingen Rudolf Corel! u. Frau, Prof., Altana Hany Jarmer, Beamter, Klosterneuburg Dr. Joh. Stepischnegg, RechtsanwaU, u. Tochter, CM Johann Jürgensmeyer, Bielefeld Emil Heinrich Goh^ Justizrath, Berlin Victor Bilharz, AmtSgerichtSrath, Sigmarinaen Dr. OSkar Bock, prakt. Arzt, Berlin Otto Oettle, RechtSanwalt, Dillingen Eduard Stamm k. Bezirksamtsasseffor, Dtllingen Serafine Kofler .u. Sohn, Kaufmanns-Wrtwe, Salzburg Karl Holste «. Tochter

, kgl. Bahnmeister, Oberhausen Dr. Begirle k. Bez -Arzt, Bayem Theodor Madlener, Cooperator, Hilpoltstein Xaver Donaubaner Eichstädt B. Brera, Reisender Gasthos „Goldene Traube . Dr. Leßiny, Prof., Wien Jos. Skudrgy, Klagenfurt Phil. Klebsattel, Frankfurt Emil Kappes, Frankfurt A. Neuwirth, Fleischer, St. Michael Ernst Klanser, Frankfurt Romann Mcismger, Monteur, Dresden Achill Proclemer, Fischhändler, Torbole Alox Steiner, Hausbesitzer, Kieffeu Gasthaus „Psan.' Johann Bnrtschelm u. Frau, Wirth

, Altenstadt Torgglyau». Emil Thieben, Kaufm., Wien Emil Müller, Reisender, Zürich Kirschberger, München Gasthos „Weiße Rose'. Josef Saggiante, Antiquar, Trient EliaS Pren, Kaufm., Wien Wilh. Mayer u. Frau, Staatsanwalt, München Josef Mondigler, Pfarrer, Brück Karl Probst, Maler, München Robert Hölzl, k. k. Gesmeter, Bruvcck Magdalena Senoner, Kaufmanns-Gattm, Wol kenstein

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/25_03_1932/AZ_1932_03_25_4_object_1853425.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.03.1932
Descrizione fisica: 6
Setr, » àeater. Ronzerte, Vergiàunaen Kinonachrichlen Edcnkino. Heute, Karfreitag, geschlossen. Ab innrgen, Sam?tag: Emil Tönnings im Mmnimentcilfilin «Quo vadis' als Neuauf lage in Tmifassnng. Ueber den künftlerischen Wert und über den Inhalt dieses grandiosen Filnnvcrres. daz nach dein weltberühmten Nomane von H. Sien- kiewicz verfilmt wurde, braucht -rohl hier nicht gesprochen werden. Die Zeit nnd das Leben Neros in seiner Grausamkeit wird hier bildlich nnd tonlich wiedergegeben. Neros Taten

, oc! è, per la mito^a ài pre/20, plìi'tioàrmonte àtta al risparmio ciello àssii impiesatisig sci oooraio., ,^ ' ' Laratteri8t!cke e benekieZ sveàli Schieben Bestgewinner vom Schießen in Terlano am 10.. 13. und 17. März 1SZ2 » 15er Serie A.: 1. Moser Josef, Terlanöz ^ Huber Josef. Terlano; 3. Nuner Heinrich.' ^Terlano; 4. Winkler Luis. Terlano: 5. Pacca» <gnell Luis. Terlano; k. Marchetti Emil, Ter- '.'lano-, 7. Wieser Anton; 8. Dr. Braun Josef: 9. Frl. Keim Rosa; 10. Egger Lorenz; 11. Io> nella karma

all'assiourato Zapo 30 anni v lano; 7. Runer Heinrich; 8. Marchetti Emil, irnmecliàrnonìo agli oro6i i-n vaso ci! Terlano; 9. Paccagnell Anton. Terlano; 10. «proinoriensaz Anton Mair. Oberlehrer. Terlano passabili clopo trent'anni all'asàraio a Aestfcheibe: 1. Elsler Josef sen.. Terlano; ai bsnàiari ss o^li kosse promorto. ^ Moser Josef. Terlano: 3. Winkler Luis. Terlano; 4. Dr. Köllensperger Roland; 3. Il ospitale assicurato diventa èppio, triplo y quadruplo, ^ ssìivrsmio msnsilo Paccagnell Anton, Terlano

; Elsler Josef jun., an?!lcllè cli l^,. 3, è 6i l^. 10, 13 o 20. ^ ^ ^ - Terlano; 8. Nuner Heinrich. Terlano.' 9. Mar- ? - <chetti Emil, Terlano; 10. I. Huber, Schattenh. LLkMPIO PK/ì'rieo jun .. -àà—.. . -.Prämien für die 3 besten Karten: 1. Moser 7ompo aclclietro I'im-piegato kl. kl., abitante a kli!aoo,''sl aMouràvà'prsssö'lMÄz» Josef, Terlano; 2. Huber Josef, Terlano; ^ia «onerale cii MIano ctell'IS'l'I'I'v'I'c) N^8Il0N^-IZ vkl^I? scs- 3. Winkler Luis. Terlano; 4. Paccagnell Luis. Llienclo la lormg

. cloll'«Assicurazione popolare», vbs l'Istituto Nationale <1ells ^ssiou» Terlano; 5. Nuner Heinrich, Terlano; 6. Mar- raiiioni esercisce in Italia. Il prem io kissato àll'impiesato kl. ku 1^. 43 mensili. Lssli chetti Emil Terlano. pa?à loxoiarmonte 11 mensilità; il 13 «sosto 1S31 manoà alia vita. I.a vsclova e la «Alia, Das ìleki-Sàken l.at b-aom,'n «es,t «m appena presentati tutti i documenti all'Istituto Nazionale delle àsiouraài. ebbero la »8 und 20 Màr-ì weiter und àt m t liquidatone di !.. 9.027

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_10_object_659060.png
Pagina 10 di 14
Data: 19.08.1896
Descrizione fisica: 14
, Apotheker, Aschaffenburg Aiax Tcmpcs, Beamter, Wie» Dr. I. Snanb, Gvni».-Prof., Aschaffenburg Joscf Ptrany, Post-Ob.-Expcd., Georg Feicht, München Aiidrä Ortner, Kaufmann, Saalfelden Josef Ebcrhardt, Biirgermcificr, „ I. Zehcndcr, Ncligionolehrer, Aschaffenburg Oskar Nanber, Schönbcrg Ai-thnr Löffler, Lehrer, Dresden I. v. :1!>gontina, Werkmeister a. d. Fach schule. Galilonz I. Wcißbach, Lehrer, Dresden Emil Wictaii, Preschurg Franz Hainoll, Nillach Heinrich Halla, Kaufmann, Wien Arthur Wender

.-R. mit Fam., Klagcnfurt Dr. Grießmaycr, Wien Franz Salmhofer, Wr.-Ncustadt August Wilhamer, Privat, Pfaffenhofen Ch. Laffienr, Trieft W. Kicßo, Kfm., Nürnberg Dr. Al. Wagner, Prof., Berlin Albin Schager, Student, Graz E. Köninger, Stuttgart Emil Schirn, Berlin Elisabeth Schirn, Lnckcnwalde Dr. Wilhelm Mayer mit Frau, Stuttgart F. Sailer, Ncchtsauwalt, Tübingen Richard Schager, Graz M. Hansdorf, Berlin Ludwig Sterba, Ingenieur, Seegrabeu Felix Heinemann, Student, Berlin Joscf Emnicrling, Prof., Leoben

., Nüiucheu Kl. Payr, Ob.-Neg.-N. mit Tcht., München Dr. Nich. Planer, Ltut. i. Z!., Graz Ludwig Pretori, Kaufmann, Wien Adolf Elitzcr, Kfm., Nürnberg F. Strand, Ob.-L.-Ger.-Staatsanw.,München Gustav Nicber Beamter, Wien Karl Wieser, Wachtmeister, Wels Emil Kadelbnrg mit Fam., Budapest (5. Rumann, Zahnarzt, Augsburg Ed. Janisch, Prof., Wien H. v. Sabranski, Beamt. i. H.-Min., Wien I. H. Bettcycr, Bureau-Vorstand, Hamburg Eduard Luv, Beamter i. R., Wien (5. Gnttwiszcr mit Fam., Kaufm., Graz Leopold

Frau Kathi Oberhauimer, Meran Frl. Kontzebua, Deutschland Frl. Maurer, „ Friedrich Schwarz, Wien Dr. Bertholt» m. Frau, Berlin Frau Figdor m. Fam., Wien Med. Dr. Emil Schreier, Wien Med. Dr. Brigl m. Tochter, Bozen Dr. Leitler u. Lantschner, Wien Diena m. Frau, Venedig Direktor Kapamadzia m. Frau, Wien Ehrlich, Wien Staatsanwalt Dr. Schmid m. Fam., Grauieek, Advokat m. Frau, Wien Unsterthal. Miitzwieje. Hotel Dürrenstein. Zvoo Meter ü. d. M. Anwesende vom 4. bis 15. August: Dr. v. Brenueberg

Dr. Stephan Bauer, Brünn Fr. Franz Kinsele, Bozen Lori Kinsele, Bozen Franz Semelman, Bayreuth R. Bühl, Leipzig Dr. Arno Mnlbig, Leipzig A!. A. Offenhauer, Leipzig ' Rud. Diederich, geh. Hofrath, Mecklenburg E. Eugcl, kgl. Rath, Mecklenburg Ottilie Engel, Mecklenburg Heinrich Gräfe u. Frau, Bischosswerda Emil u. Adolf Witzman, Pforzheim Aikar Dr. Stober, Pforzheim Dr. med. Walther Pielke, Berlin D. O. Schott u. Frau, Jena Justizrath Hceß, Stuttgart Therese Steueck, Graz M. Miiller-Heydewich, Dresden Frau

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_08_1896/MEZ_1896_08_15_11_object_659000.png
Pagina 11 di 14
Data: 15.08.1896
Descrizione fisica: 14
.-Rath, Wien A. Katteuschidt, Kausni., Hildesheim Emil Steiuhardt, Budapest W. Schaede, Aleran Agathe Hofmann-Schwabeuan, Gntsbef. m. Kinder u. Gouvernante, Linz Primararzt Dr. H. v. Fisch m. Fam., Wien Friedrich R. v. Lechner, Baden Madame B. v. Hartsick u. Fräulein B. v. Hartsick, Holland Dr. Ernst Adler, Advokat in. Fam., Wien Minna Sigmund, Graz Dr. Eduard Michel, Arzt, Wieu Dr. Emil Redlich, Arzt, Wien Josef König, Apotheker, Feldbach E. Hillmann m. Fran u. Schwst., Privat, Dresden Fritz Gorteu

»» Waldmann, Wien Fran Tr. Rivler mit Tochter, Gra? Mar Äüchaelis mir Familie, ^eoven Fran Baronin Lichtensels, Wien Stockhanliner, Trieiir Tinz, Wien von Ridi» niir Familie, Bvien Haase mir Fran, Berlin »essler mit Frau, Direktor, Berlin Fran >tarhi Overhammer. Meran Frl. !>tontzebna, Tentschlaud Frl. Maurer, „ Friedrich Schwarz, Wien Tr. Berthold >». Frau, Berlin Fra» Figdor >». Fam., Wie» Med, Tr, Emil Schreier, Wie» Med, Tr, Brigl m, Tochter, Boze» Tr. Leitler n. Lai>lsch»er, Wien Tiena m, Fran

F. 'Rothe, Berlin Hermann Helferich, Kaufmann, Trieft Adolpb Schulze, Wien H. B. Meyer und Frau, Hamburg Frauz Schöuauer, Ingenieur, Graz Johanna Fillmanu, Dresden Emil Hitlmaun mit Fran n. Schw., Dresden Cainilla Smreczka, Adv,-Gattin, Wels Rudolf Smreczka, Student, Wels Prof. Tr. A. Mating-Saininler, Werdan I. Mating-Saininler, Jngeiiienr, Werdan Franz Rischaneck mit Frau, Vcnvalter, Wien K. Baron llnterrichter, Käminerer n. Gnts- bes., Campen Arthur Waruka, Hauptman», Berlin Alois Hirsch, Oberst

-Auditor, Wieu Ferd. Hellmesberger mit Frau, Wieu Frau Anna Hauke mit Tochter, Breslau F. G. Kilian, München Felix Mielmann, Berlin Ä!, Hildebrandt geh. Fin.-R., Karlsrnbe Ang. Schulz, ztanfm., >tarlsrul>e Guit. Aiarens, Rechtsanwalt, Brandenburg Heinrich Werner, Reichenberg Siefaii Hofinann, Rürnberg ^nlins Stezger, Nürnberg L. Freifrau Bitzthum v. Egersberg, Tresden Adolf Haas, Jngeiiienr, t'iödnig F. Hickl n. M. Meißl, Bürgerschnl-^,, Wien Tr. C. Maiichot, Hamburg Emil Prnve, Gen,-Llnt, mir Fam

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_08_1894/MEZ_1894_08_08_6_object_638425.png
Pagina 6 di 12
Data: 08.08.1894
Descrizione fisica: 12
-, Berlin Louis Rab m. Fam., Wien Mr. Holmes u. Fam., Vereinigte St. Dellschau, Commerzienzath m. Fam., Berlin A. Thausig, m. Fam-, Wien Fr. v. Borkenan, Wien Fr. L. Bayer, Wien Max Wenk m. Gattin, Offenburg Prieto de Santiago m- Fam., Chile W. Gumvrecht, Rentier, Berlin Friedr. Siemens, mit Fam., Fbkt, Dresden Jos. Baron Lichtenthurn mit G., Wien Dr. Pansa, Rechtsauw. u. Notar, m. G , Leipzig Georg Schubert m. Faul-, Dresden G. Cohen m. G , Hannover C. H. Kretfchmann, Privatier, Wien Emil Horner, Wien

Dr. Max Burkhard, Dir. des k. k. Hofburg-Theaters, Wien I. A. Element Fischer m. G, Lon don Philippine v. Lenzendors, Prag Emma Freundlich m. T, München Frl. Brüning, kgl. fächs. Hofopern sängerin, Dresden Dr. Emil Schlesinger mit Familie, Wien vnRIvngnuppv Dr. Fr. Fürst, Rechtsanwalt, Mann heim Dr. Rud. Fürst, Rechtsauw., Heidel berg G. Fuhrmann mit Frau, Anvers Fritz Brehm m. G., Karlsruhe Marie Lorenzetti mit T-. Trieft Elene Giradelli, Trieft Dr. Aug. Haruier, Ldg.-Rath, Frank- surt a- M. Frau

I. Frei mit Tochter, Wien Julius Wmtgens, Crefeld Louis Wintgens, Crefeld W. Denp, Crefeld C. Karlweis, Schriftsteller, Wien Moritz PerleS m. Fam-, Wien v. Btödau, Gera Georg Richter, Gera G Hirsch, Gera Emil Jakob, Leipzig Dr. v- Fanterly, Reichsraths-Abg., Ungarn Wilh. Stern m. Tochter, Wien Otto BoeddinghanS mit Mutter, Elberfeld Maja, Gräfin Dürkheim, Hengsberg R. Baum, Preußen I. Erbslöh m. G-, Barmev Emil Erbslöh, Elberfeld Miß H. Fifher, England Bertho Tbomas, London Frl. Charlotte Biedermann

a. R. Airs. I. Gordon Hunt, Washington Mrs. Leslie Chufe, Washington Heinr. Weidholz m. Ä., Wien Benno von Soyka, Wien Frl. Elster, Bremen Emil Heyrowsly, Central-Direktor mit G, Wien Frl. Julie Bristow, Wien Ludwig Merlet, Wien Dr. Meisl, Adookat, Wien Gustav Schlesinger, Wien Hermann Schuh mit Gattin, Wien Carl Fritz, Ingen., Wien Dr. A Strack, Hamburg Dr. G. Brandts, Hamburg , Dr. Sig. Adler prakt. Arzt m. G-, Wien Ed. Aldov mit G., Wien Fritz Schönau m. G-, Wien Dr. A- Rosenberg, Apotheker

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_7_object_2550875.png
Pagina 7 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
und Wohnort 1. Winkler Heinrich. St. Leonhard 2. Egger Alois, Meran 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Rauch Leopold, Sterzing 5. Mauracher Isidor, Fügen 6. Gamper Josef, Schnals 7. Ladurner Matthias, Algund 8. Ritzl Franz, Fügen 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Ritzl Anton. Jgschze, Fügen 11. von Verocai Anton, Neumarkt 12. Faller Ludwig Untjgr., Trient 13. Gaffer Anton P. W., Bozen 14. Meiler Franz, St. Pölten 15. Schwenk Franz, Meran 16. Chiochetti Josef, Bozen 17. Boscarollli Ernst, Schenna 18. Pattis

, Abfaltersbach 36. Waldthaler Heinrich. Auer 37. Schmuck Johann, Bozen 8. Serien zu 5 Schüsse. (Anneefigurenscheibe.) Rang Name u. Wohnort Kreise Kr. 1. Von Verocai Anton, Neumarkt 26 90 2. Kreidl Alois, Brixen 6, 5, 5, 25 60 3. Pachmayr Emil, Traunstein 5, 5, 5, 25 40 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 4, 5, 5, 25 35 5. Schmuck Johann, Bozen 6, 6, 24 35 6. Rauch Leopold, Sterzing 4, 5, 5, 6, 24 30 7. Winkler H., St. Leonhard 5, 3, 5, 5, 6, 24 30 Kreise Kr. 133 80 132 50 131 40 5 129 35 4 129 35 3 129 30 128 25 126

5, 2, 5, 5, 5, 22 5 9. Armeestgureu-Tiesschussscheibe. Rang Name und Wohnort 1. Cecco Alfred, Jungsch., Bozen 2. Chiochetti Josef, Bozen 3. Lageder Alois, Bozen 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 5. Kreidl Alois, Brixen 6. Egger Josef, Bozen (Zundl) 7. Saltuari Franz, Bozen, durch Los 8. Giovanett Eduard, Kurtatsch, d. Los 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Wiukler Heinrich. St. Leonhard 11. Gasser Anton P. W., Bozen 12. Plaseller Josef, Innsbruck 13. Springer Adolf, Bozen 14. Mauracher Isidor, Fügen 15. Schmuck Johann, Bozen

Alois, Tiers 10. v. Grabmayr Hans, Bozen 11. Wieser Georg, Jgls 12. Hechenleitner Jakob, Wattens 13. Kapserer Martin, Thierberg 14. Geisler Josef, Jenbach 15. Schrott Rudolf, Fügen 16. Lucasse? Bartlmä, Aßling 17. Matzneller Anton, Aldein 18. Klotz Josef, Marling 19. Seeber Leopold, Mauls 20. Pedevilla I.. Welschellen. Enneber 13. Mir die 3 bestgeschossenen Meisterkarten (Ge- mehrscheibe). Kreise Kr. 1. Pachmayr Emil, Traunstein 633 80 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard Passeier 605 50 3. Sträusl

Josef, Gmünd, Oberbayern 589 30 4. Rauch Leopold, Sterzing 587 30 5. Ladurner Matthias, Algund 575 30 13. Mir die meistgeschossenen Rummern an einem der Schießtage (Gewehrscheibe). 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 13 80 2. Sträusl Josef, Gmünd, Bayern 12 50 3. Pachmayr Emil, Traunstein 11 30 4. Adler Simon, Achenkirch 8 30 5. Pattis Eduard, Kardaun durch Loos 7 30 14. Mr die 3 bestgeschossenen Weisterkarten ans Armeescheibe. 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 387 60 2. Egger Alois, Meran 387

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/31_07_1898/MEZ_1898_07_31_14_object_682833.png
Pagina 14 di 18
Data: 31.07.1898
Descrizione fisica: 18
Uusterthal Hie»., «lil>7 Mctcr ii. d, M.) Fortsetzung. Ludwig Bergein. Schwcstcrn, Tricst E. Campbell, Schottland Ulrich Weltin Joses Wieser, Privatier, Mcran Oscar Liuducr, Kaufmann, Mcran Emil Hcv^og, »fiu., Wien Engcnic Pollitz, Köln Otto Müller, Ehemnitz Aindolf PolUv. Köln Hcnuaun Brctschncidcr, Ncalschnlobcrlchrer, Rochlitz W. Bachheii» m. G.. Gyin.-Oberl., Freiberg Panl Hclfrich, Berlin «lodert Knösel in. G., Kansniann, Berlin Emil Götze, Kansm.. Glonchen Gustav Hesse, Glonchcn Reinhold

Nöthen, 4 Pers., Wiesbaden Familie Tr. Mallin, (4 Pcrs.) Agrain Inniche»r mit UMdlmd l(11M Mctcr ii. d. M.) Aiiweseud bis 20. Juli: 517 Parteien mit 7!>5 Personcu. Frl. Mathilde Steinbriick, Priv., Dresden Frl. Sosic Albcrt, Priv., DrcSdcn Frl. Natalie Kohlschntter, Priv., DrcSdcn Emil Edler v. Dalniata p. Obcrb. d. Kais. F- Siordbahu in. Fran, Sohn, Tochter u. Dicncrschast, Wicu Hosraih v. Pichlcr, 2 Töch.u. Drsch., Wicn Frau Maric Mmcthh in. Drsch., Wicn Fran B. Ambrus „ „ „ Fr. Karl Deutsch, Ksin

Barbara Wentcr, Bozcn Bcrcner Thnruer, Bozcn Max Gröger, Prof., Wie» Graf u. Gräfin Schioppo Pos., Trieft Fam. Sverljnga, Agram Frl. Sofie Drefchke, Dresden Frl. Akargaretc Richter, Dresden Nud. Baumaun m. G., München K. H. Schneider, Dresden S. Schatz, Dresden A. Lcuschka, Dresden Dr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Georg Heiliusli Frauksurt a. O. Frl. Klara, Helene u. Auua Heilinski, Frank- snrt a. O. Fam. Haus Fuchs, Mcran Fran Gräsin Thun, Kältern Frau Fürstin Gisella dc Jtnrbide, Venedig Ferdinand Flor

, Innsbruck Z.>i. Binapfl, Weiden Hans Stadelen in. G., Bayern Josef Videky, Leoben Anton Nauinann, Graz Emma Stiaszuy m. S., Wien Dr. Oskar Hein, Wicu Fran Panlinc Friedrich n. 2 T., Innsbruck Dr. Leon Karplus, Wien Dr. G. Maul, Jugolstadt Adalbert Bartl in. Fam., Preszuii; Dr. Lenoch m. G., Pola Zamparo in. T., Triest Emil Ricscuscld, Wicu Ernst Scyde, Ksm. in. S., Tresden Bruno Seysert, Dresden Max Löbl, Wicn M. Fischcr, Augsburg dc Lougcau m. G., Paris Maric Elsingcr m. M u. B.. Bcrliu Tr. Karl Linke

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_03_1937/AZ_1937_03_05_6_object_2635942.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.03.1937
Descrizione fisica: 6
Sette v Alpeazeikung Ftettag. dm S. MSrz ià I > - ! I > V, ? ì t ' Aà !M! 5^ !i >^I ^ . lìZi - !?- ! h'ki ' ! - Hi>'- ' ^ .-!!? Vs?zan» Luce Kino. Heute Emil Hönnings, Europas größter Fharalicrdarsteller, im ki'msilerisch iiderraciendem Film- wcrk „Traumulus', ein von dcr Rcichskuiturkammer Berlin mit den höchsten Prädikaten aii?gezeichneter und prämiierter Klasscnfiim . „ .. Emil Jannmiis ols Traiimulns! Eine Leiftung, die seinen Pros.'ssor Ilnrntli im „Blauen En^cl' noch über- grifft

, alleseher, und dach ein elendiglich Besiegter. D'es alles und noch mehr ist Emil Ianninqs Eine starke Kraft der (^estaltuni, geht van ihm aus. Ge> rade oiese Tragik de? .-eins, die trol; aller Männlich keit zugrunde geht, übt durch diesen Menjcheiigestcilter unerhörten Eindruck. Eine Zkandalgeschichte, in deren Mittelpunkt die Schauspielerin des Stadttheaters Lydia Link, der Sohn eines angesehenen Edelmannes und ein .5>ochschulprc>fes- - sor stehen, hält die Stadt in Atem. Die Slfsäre zk'ht im mer

weitere Kreise und fordert schließlich ihr Opfer. Das, was de» Film jedoch über allem künstlerisch wertvoll gestaltet, ist das packende, sassciude. ergreifende „iid überagende Spiel Emil Ianniugs, sowie die leben digen Milieuzeichnuuq eines Meifterregisseurs Karl Fröhlich, der mit diesem Film eine» wohlverdienten Weltersolg errang. Nrandiuse Gestalten bewegen sich um diesen Traumulus. Seine ivrau, rassiniert, elegant, falsch, kühlberechnend. Ein heiteres Früchtchen, studen tischen Bummellebens

19
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.08.1915
Descrizione fisica: 16
, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

. Zelger Alois, Zelger Peter» Zingerle Blasius, Zimdel Jakob. Zgsf.; Ager Sebastian, Söll; Gasteiger Alois, Zgsf., Zsl!ng; Fiechtl Hermann, Tragtf., Stum: Hoser Wilhelm, Kurtatsch; Mayer Johann, Inzing: Stockner Michael. St. Andrä bei Brixen; Summerer Alois, Ossiziersdiener, Schabs; Villgrater Alois, Sexten. Sämtliche vom 3. LSchR. Von anderen Truppenkörpern: Bi schof Eduard, Damüls; Ender Johann, Altach; Winkler Emil, Tit.-Ptrf., L i e n z; Dösler Karl, Zgsf., Hard; Frischmann Sigsried

; Schreiner Emil, derzeit beurlaubt, als Koopera tor nach Avrach; Nltenburger Anton, Expositus in Aschau wurde auf die Pfarre Hintersee präsentiert. Tie Theologen von Trient kommen nach Brixen. Durch das Entgegenkommen des Fürstbischofs von Brixen ist für die Trienter Theologen deutscher und italienischer Zunge aufs beste vorgesorgt worden. Die deutschen Theologen werden im Priestsrseminar in Brixen, die italienischen im Missionshaüse zu Milland Unterkunst finden. Die Zahl der deutschen Theologen beträgt

der Geschäftsführer i-Emil Kopronnig in Rattenberg. Derselbe war ,xmge-s klagt, im Seehausl zu Kram sack) gelegentlich?, einer Kaminreinigung an einem achtjährigen ^Mäd chen ein Sittlichkeitsoerbrechen begangen zu haben. Der Gerichtshof konnte den an sich schwer glaubliches' Darstellungen des Kindes keinen Glauben beimessen« weshalb Freispruch erfolgte. ! Märkte 7' Vom Innsbrucks? Schlachtvishmarkt. Der; Auf-« trieb am 23. August betrug insgesamt 97 Stück?.'. Von den 82 verkauften Tieren waren 33 aus Tirol

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

Lechthaler, SchlanderS, Josef Fessel, Villach, Aosef ZiechnauS, Wolnzach, Josef Lenz, Wald Haus, Emil Kößler, Gmuud, AiathiaS Schwarz, Wien, Franz Jnnerebner, Bozen, Peter Pattis, Vozen, Friedrich Seyfert, Wnrzen, Jak. Kleiber, Benken, Dr. v. An der Lan, Innsbruck, Franz X. Baumann, Ealw, Konrad Butz, Constanz, Rudolf Steinböck, Spital, Franz Ritzl, Fügen, Josef Harafser, Bruneck, LouiS Kurzthaler, Liuz, Josef Offer, Hall, Anton Plattner, Jmst, Ernst Bannert, Thörl-Aflenz, P. sliaschberger, Innsbruck

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

Reltmaher, Tegernfec, August Huber, Dorn birn, Anton HaaS, Rietz, Karl Ncumayer, Innsbruck, Dr. HanS Waniczek, Wien, Johann Niederer, Feldkirch, Josef Pugel, Marburg, M. Federspiel, Constanz, Jakob Parth, TschengelS, Emil BoniS, Verona, Dr. Stadler, Jnnsbrnck, R. Hüncrkopf, Nürnberg, Franz Oppelt, Inns bruck, G. Weißenhorn, Olarzried, Paul SchSp, Dezweil, Karl Jerie, Hoheuelbe, Albert Scanzoni, Zinneberg, Josef Preisser, Eichstätt, Josef Mnfch, Meran, Otto Höfler, Leipzig, Dr. Dan. v. Hardegger

21