60 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/02_02_1931/DOL_1931_02_02_5_object_1145648.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.02.1931
Descrizione fisica: 6
in der Harnausscheidung. Jede darob besorgte Frau wirb tn den Fost^r- Billen kür dt« Nieren zur Zeit des Bedarst» einen Trost linden Biel« dankbare Frauen emp fehlen sie daher weil sie verstehen, daß sie nur den Foster-Pillen für die Nieren ihr« eigene Ge nesung von Kreuzweh Blasenkatarrh Rheumatis mus J'chias und andern aualvollen Leiden dan ken. Ueberall 7 Lire. Hauptniederlag« G. Monao, Milano (137). SvenSea Für die katholisch« Aktion statt Blumen auf das Grab des Herrn Albert Battisti von Fra» Maria Witwe Frick

Lire 25.—. Dem Binzenzvrrein Bolzano. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Battisti von den Familien Hofer. Opitz. Geiger Lire 60.—. Spenbe. Zum ehrenden Andenken an Herrn Albert Battisti spendeten Dr. Karl und Marie Kerschbaumer 20 Lire dem Elifabethinum und 20 Lire dem Elisabethenverein Bolzano. Spende für die Rettungsgesellschast. Bon Flo rian Baresco, gewesener Angestellter der Firma Battisti. anläßlich des Ablebens des Herrn Albert Battisti, Kaufmann, an Stelle von Blumen 10 Lire

für die Rettungsgesellschast. Dem Icsuheim. Dem Andenken des lieben verstorbenen Freundes Albert Battisti an Stell« eines Kranzes auf sein Grab widmet Albert Amonn den Betrag von Lire 50.—. Der notleidenden Meraner Familie spendete Ungenannt Lire 5.—. Wetterbericht des Meteorologischen Obfsrvatoriums Dolzano-Gries (284.30 m) 2. Februar. Die erste Zikfernreide bedeutet die Ablesung am Borlag um 7 Ubr abend? und die zweite bi« Abtesuna am Dat»m->»oa» um t Ubr moraeno M o °* r» w S-f u c Tempfralm

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_04_1936/AZ_1936_04_10_3_object_1865350.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.04.1936
Descrizione fisica: 6
durcheinander --- ein riefiger Kochtopf, in dem die Sonne unser tägliches Wetter braut. Marie Taugeac - Sträfling S5.S14 Aus den Aufzeichnungen de» SlrSslingsarzte, Zean In der Hölle des Sumpfes. Le Haor«: S. April, Der ehemalige französische Gefängnisarzt Jean Albert Masson, der lange al» Sträflings- arzt auf Guayana wirkte, hat Aufzeichnungen hinterlassen, aus denen wir die Geschichte vir ersten und einzigen Frau berichten, vi« als Sträfling auf der Teufelsinsel weilte. Ein Drama voll Opfermut und Liebe

. Ein Slräflingsputsch und fein Opfer. Der Gefiingnisarzt Jean Albert Masson, dessen Aufzeichnungen über sein Wirken auf der Teufels- insel jetzt erstmalig veröffentlicht werden, war kein Schriflteller von Beruf. Nüchtern und sachlich ist deshalb auch sein Bericht über das Schicksal des Guayana-Sträflings 27.614, — ein Drama das allerdings keiner Ausschmückung bedarf: Es liegt Jahre zurück, als auf der Teufelsinsel — und zwar auf St. Laurent du Maroni eine Revolte der Sträflinge unternommen wurde. Der Putsch wurde

. Und sie trug da» Sträflingskleid von Guayana mit der eingenähten Nummer 27.614. Verständlich also, daß man Marie Langeac als Albert Masson. — Eine Frau hält ihr wart. — Ein Opfer ihrer Liebe« Jules Dede auf eine der Strafinseln für entflohe ne Guayana-Sträflinge brachte. Und Marie Langeac selbst schwieg. Denn zu> nächst wollte sie Dede die Flucht ermöglichen, und auch nach Jahren befürchtete sie noch, daß sie die Meute der Verfolger auf ihn Hetzen würde, wenn sie ibr Geheimnis verriet. Bis zu der Abteilung

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_02_1934/DOL_1934_02_24_2_object_1193071.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.02.1934
Descrizione fisica: 16
seine Sachen selbst!' Und schliesslich ist es noch so gekommen, daß ich von den Birnen bekam, die er getragen hatte. Sie Beisetzung König Aiberts Brüssel. 23. Februar. Anker gewaltiger Beteiligung wurde gestern der auf so tragische Weise ums Leben ge kommene König Albert I. von Belgien vom königsschloß in Drüsiel nach der Residenz in Lacken überführt und dort in der Gruft der belgischen Könige belgesehk. In dichten Massen umdrängte die Bevölke rung die Straßen, durch die der Zug, der sich kurz vor 12 Uhr

gier, der gestern seinen Vater auf dem letzten Gang begleitet lzat. den Eid auf die Ver- verfassung ab und bestieg den Thron seiner Väter. Auf zwei Tage wurde die allgemeine Trauer um König Albert aufgehoben und das Volk der Belgier jubelle seinem neuen Herrscher zu. Die feierliche Parlamentssitzung fand heute um 10.30 Uhr statt. Die Tribünen der Aula waren überfüllt. Um 11 Uhr traf die Königin ein. die an der Hand ihre beiden Kinder führte. Die Kammer brachte der Herrscherin eine stürmische

Herrschern zu. Leopold Philipp Karl Albert Meinrad Huber tus Marie Michael, der neue König der Belgier, wurde am 3. Dezember 1901 geboren. 1913 trat der junge Prinz in das Heer als einfacher Soldat ein. Rach sechs Monaten übersiedelte der Prinz nach England und wurde im Eton-College er. zogen. 1929 trat er in die Militärschule ei». 1923 immatrikulierte er sich an der Genier Uni- vcrsität. Verschiedene Auslandsreisen rundeten seine Ausbildung ab. 1928 verlobte er sich mit der schwedischen Prinzessin

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_12_1932/DOL_1932_12_10_8_object_1202300.png
Pagina 8 di 22
Data: 10.12.1932
Descrizione fisica: 22
Tiefdruckbildern in blaues Leinen und mit Eoldaufdruck gcb....» Langemark, Kricgsbriefe Gefallener . . - » Hugo von H o f in a n ir s t h a l. Andrea» oder die Vereinigten. Fragment eines Romans - - „ Zakob Wassermann. Bula Matari. Das Leben Stanley» Albert Schweitzer, Zwischen Wasser und Urwald. Erlebnisse und Beobachtungen eines Ar.rtes . . Schönheit und Magie. Ein Versuch von Siegfried Bahn. Aussähe über Muük. Tanz. Architektur . 27— 22.50 14.25 4— 8750 40— 24— 20 .— Illustrierte Bücher, Reisen Ben,! fan

, gebunden .... Der Weg zur Dichtung. Lesen als schöpferisches Emp fangen von Albert D a u r. 36g Selten . Deutschlands Weg in die Einkreisung. Das dritte deutsche Kaiserreich von Karl Friedrich Nowak. 15 Jahre deutscher Weltentwicklung, geschildert nach vielfältigen, bisher »nerfchkokfenen Duellen . 27.50 43.75 45— 60.— Romane, Novellen, Erzählungen o van Ain iners - Küllar. Der Npiel und Eva Bau r-Docker, Schaffenslust und Lebensfreude Auslese für den jungen Kaufmann . 27.5» Lena

. Die Geschichte Liebe. Zirka — Bor den Fenster« Felizitas R of e. Die am Sonderhof . . . Felix Nabor, Der Boat von Lorch . . . H. E. Rainalter, Die verkaufte Helmat . Ruth Schau mann, Amei — Der blühend« Stab Friedrich Schnack, Das neue Land . . . — Der Lichtbogen M. Se « mann. Blühender Dorn .... — Hörende Herzen (3 Bände in Kassette) . Heinz Steguweit, Der Jüngling im Feuerofe Hermann S t e h r. Der Hrikigenhof . . . Juliano v. Stockbousen. Meister Albert und Ritter ner R. Tinhofer. Lukas Hain — Siebensorg

8