7.372 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_377_object_4797224.png
Pagina 377 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
357 Gasser Math, Sägebesitzer, M,-Lana, Genelli Clement, Schustermeister, M.- Lana, Glatt Engelbert, Maurermeister, 0,- Lana, Glatz Johann, Wiestmair, O.-Lana. Gögele Witwe Alois, O.-Lana, Gögele Johann, Winklerhof, O.-Lana. Gcgele Johann jun., Nottierarzt, M.- Lana, ,, Weingarten'. Gögele Dr. Peter, Rechtsanwalt, Villa Harmonie, M,-Lana. Tel. 3, Gottschalk Karl, Tischlermeister, M.~ Lana, Gruber Johann, Warenhandlung, M.- Lana. Gruber Josef, M.-Lana, Gruber Josef, Buchbinder, M.-Lana, Gruber

Jos,, Zimmermeister, N.-Lana. Tel. 46, Gruber Maria, Antiquitätenhandlung, O.-Lana, Gruber Mathias, Niedemiair, N.-Lana, Gruber Peter, Sägebesitzer, M.-Lana, Gruber Rosa, M,-Lana, Gurschler Anton, Güter-Schaffer bei grafi, Gutsverw. Brandis, M.-Lana. Haberle Johann, Villa Haberle, O.- Lana. Haberle Vigil, Obsthandel, M.-Lana. Hauser Josef, Tischlermeister, M.- Lana, Villa Granit, Heidegger Peter, Wagner, M,-Lana. Heinz Josef, Blasbichler, M,-Lana, Hilleprand Peter, Baumhändler, M.- Lana, Hofer Max

, Installateur, M.-Lana, Hof er Josef, Lehrer, M.-Lana. Holzner Anna, Gem,-Warenhandlung ; O.-Lana, Holzner Engelbert, Tischlermeister u, Leichenbestatter, M.-Lana, Hosp Karl, Kaminfeger, M.-Lana, Huber Dr» AI., Arzt, M.-Lana. Tel. 26. Janus J,, M'usikkapelimeister, O.-Lana Innerhofer Josef, Hubner, M.-Lana, Kainzwalder Alois, Gastwirt „Sonne', M,-Lana, Karnutsch Alois, Schrentewcin, N,- ■ Lana, Kaufmann Pius, Faßbinder, M.-Lana. Kessler Josef, Malermeister, 0,-Lana. Kessler Witwe, Restauration Gaul schlucht

, 0,-Lana, Kiem Kaspar, Weinhändlcr, 0,-Lana, Knoll Alois, Schustermeister, M.- Lana, Knoll Josef, Jagdpächter, Telserhof, ' M.-Lana. Kofler Engelbert, Fleischhauer und Gastwirt, M.-Lana. Tel. 30. Kofler Rudolf, Fuhrwerksbesitzer, O.- Lana. Köllensperger Dr., Advokat,' M.-Lana, Tel. 10. Kröß Johann, Gutsbesitzer und Obst händler, M.-Lana, Tel- 40, Laimer Konrad, Tischlermeister und Sägebesitzer, 0,-Lana, Tel, 14, Laim er Peter, Obsthandlung, M.-Lana, Ltchtaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana. Leitgeb

Johann, Schlossermeister, O.- Lana. Lcitgeb Maria, Modewarengeschäft, M,-Lana. Liberi Emanuel, Straßenmeister, M.- Lana, Linder Georg, Schlossermeister, 0,- Lana, ^ Lochmann Alois, Sägebesitzer und Obsthändler, M,-Lana. Lochmann Franz, M.-Lana. Lochmann Frz-, Gemischtwarenhand lung, M,-Lana. Lochmann Michael, Obsthändler, M.- Lana. Lorandini Ernst, Obertierarzt, M.- Lana, Rathaus. Tel, 24, Losch Ernst, Oekonom, 0,-Lana, Eich hof. Lösch Dr, Franz, Oekonom, Föhren hof, M.-Lana. Lösch Leo

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
. Nachmittags find Dcmon- stratlonsvorträge. Am Dienstag findet ein gemein samer Aueflug noch Lana statt. Karerseeprozeß. In Angelegenheit der Ent schädigungsansprüche vom Karerscehotelbrand waren am 19. und 20. de. beim hiesigen Bezirksgerichte die Schlußverhandlungen. Der Derhandlungsrichter Baron Krauß verkündete gestern um 12 Uhr mittag« nach den Ergebnissen der umfangreichen Prozeßverhandlungen mit staunenswerter Sicherheit in vollendeter Form das Urteil mit umfassender Begründung. Dos Urteil lautet

. !u» diesen sind als beme>kenswerte Veranstaltungen »evorzuheben: der Informationskur« für Genossen- chaftsfunktlona«. der Llteraturkur» für Buchdrucker und die Ausstellung für Kunst in Handel und Gewerbe. Sodann folgte der Geschäftsbericht feil der letzten Sitzung (27. Oltober 1910), und zwar zunächst die wichtigeren Akten au» dem Einlaufe, ferner wurden folgende Veranstaltungen seither durch- ijkführt: Ze ein allgemeiner gewerblicher Buchhal» tungskur« in Lana und Klausen Fachkurie: E n Zeichenkurs für Tttschler

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_11_1921/BZN_1921_11_29_6_object_2481311.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
, der mit Hinterlassung von Milliardenschulden Wien fluchtartig verlassen hat. Nun hat sein Vater ein Ausgleichsverfahren eingeleitet auf Gruud einer 50L Quote. w. Zuchtvieh-Ausstellung in Lana. Bei der von der landwirtschaftlichen Bezirksgenofsenscha^t Lana am Z8. November d. I. am Viehmarkt platze dortselbst abgehaltenen Zuchtviehprämie rung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vor geführt. Das ausgestellte Material war, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhältnissen entsprechend sthr

Nachrichten', den 29. November 1921 ftiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanburg-Nals. Für Al tstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armenfond Lana, Diplom und 80 L. Jnner- hcfer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lochmann Josef Gurtner, Tisens. Für Inng- stiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner, Lana

. Für Kühe und K a l- binnen 1. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterpertiger Johann, Oberschaller, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerken nungsdiplom 1. Klasse: Lösch Ernst, Eichhof, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana; Schweizer Josef Narrengu:, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klasse: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein

, Lana; Mitterer Theres, Bnrgerhof, Lana. Für K ü h e und Kalbin- n en 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffler Jo hann, Schwarzbauer, Lana; Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Zuegg Karl, Kronstein, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms. An erkennungsdiplom 3. Klasse: Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Tribus Joses, Tribush.H, Lana; Jnnerhoser Josef, Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stander Franz, Teis, Lana. w. Gegen den deutschen Ausverkauf. Die Staatsanwaltschaft Köln geht mit Strenge

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_11_1921/MEZ_1921_11_29_5_object_639155.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
bei den Kühen und Kalbinnen nicht leichte Auf gabe mit großem Fleiße und Geschick und konnte der Obmann des Preisgerichtes, Herr Inspektor Dr. Ueberbacher, nach mehr als zweistündiger Beratung folgendes Ergebnis verkünden: Preise wurden zuerkannt: Für Alkstiere 1. Klasse:' Diplom und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanhurg-Rals. Für Altstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Armenfonds Lana. Für Iungstiere 1. Klaffe: Diplom

und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Innerhofer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Lochmann Josef, Gnrtner, Tisens. Für Jungstlere 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 1. Klaffe: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Cichhof, Lana. Diplom und 80 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Diplom und 80 L. Unterpertinger Johann, Oberfchaller, Lana. Diplom und 80 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 1. Klaffe: Lösch Ernst, Cichhof

, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Schweitzer Josef, Narrengut, Lana. Diplom und 50 L. Kröß Hans, Kelz, Lana. Diplom und 50 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klaffe: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana. Dr. Lösch Franz, Lobenwe n, Lana. Mitterer Theres, Burgerho . Lana. Für Kühe und kalbinnen 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbauer, Lana. Diplom und 40 L. Carli Rudolf, Schwanburg, Rals. Diplom

und 40 L. Zuegg Karl, Kronstein, Lana. Diplom und 40 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms . Anerkennungsdiplom 3. Klaffe: Carli Rudolf, Schmanburg, Rals. Tribus Josef. Tribushof, Lana. Innerhofer Josef, Huebner, Lana. Kröß Hans, Kelz. Lana. Stauder Franz. Teis, Lana. Rach erfolgter Preiszuerkennung hielt Herr Inspektor Dr. Ueberbacher einen Vortrag, wobei er alle anwesenden Land wirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zurückgegan genen Viehzucht aufmunterte, ihnen die Schäden beim Abver kauf guter

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_12_1904/MEZ_1904_12_28_5_object_638650.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
Aus stellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschaft und die Obstproduzenten-Ge- nossenschaft Meran - Burggrafenamt erhalten. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Obstexporteur in Bozen; Landw. Landesanstalt in Rotholz; Lochmann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzent in Lana; Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer uud Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati

A. u. Komp., Obstexporteur in Trient; Prünster Josef, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzent in Lana; Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft in Bozen; Wenter Karl (Doblhoff), Obstproduzent und Obsthändler in Meran, und Zuegg Marie Witwe, Obstproduzentin und Obsthändlerin in Lana. Mt Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert; Angelini Gustav, Früchtehändler in Zwölfmalgreien bei Bozen ; Dignös Ant. Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Erttel

A., Obst- produzentin Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund; Huber Mathias. Obsthändler in Algund; Kiem Johann, Obst händler in Algund; Laimer Peter, Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst händler in Lana; Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling; Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen; Tschugguel Seb., Fruchtehändler in Bozen; Veneziano Mickael in Bozen

; Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossenschaften und Privatfirmen wurde außer- dem durch die Statthaltern , die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Beteiligung an der Ausstellung ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vormals Jos. Ringlers Söhne) in Bozen; Obstproduzenten genossenschaft Meran »Burggrafenamt; Meraner Kalville-^portgescllschaft; Alois Gelf, Obst

exporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst exporteur in Bozen; Karl Wenter (Doblhoff), Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obst händler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prünster, Obstproduzent in Lana; Franz Stauder, Obstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana; Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen; Anton Dignös Witwe, Früchtehändlerin in Bozen; Peter Peter meier, Früchtehändler in Bozen; Seb, Tschugguel

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/27_10_1928/DOL_1928_10_27_14_object_1189164.png
Pagina 14 di 16
Data: 27.10.1928
Descrizione fisica: 16
. Nr. 622. MS Schuhmachcrlehrtlng wird sofort aufgenoimnen. P.' Savs, Maia alta (Obern,als). 3436 M 3 Metzger- und Selcherburschen worden sofort mit genommen. Nur tück)tige Arbeiter wollen sich mel den bei Leo Abart. Merano. 3434M3. Tüchttge kzartholzttschler finden Beschäftigung. — KimstKschlerei Förster, Lana di sopm. 3441M S Braver Lehrling gefticht. Franz JKViifc-r, Posa mentier. Postgasse. 34313113 Lehrling wird oufgonoumie» fiir Elektnoinstall»- wnsgeschäft. 8ldr. Derw. 6750 M 3 Schlosser

wird gesucht. Maffei Schlosser, Lana, Thakerhoj. 34-18 M 3 Lehrmädchen nril Verpflegung roird sofort auf genommen. Adr. Verw. 3447 M 3 Stellengesuche. Tüchtiger, nüchterner Man». 50 Jahre alt, ivel- cher gute larünuirtfchafttiche Keimtmsse besitzt, sucht Posten als Gütenschaft'er auf Lichtmetz 1929. Priese erbeten unter „601M' an die Verw. Tüchtiger Kellermeister, in Landwirtfckiaft er fahren, sucht Stelle. Adr. Venu. 3444 M 4 ; ILsähr. braves Mädchen mft etwas Kockikennt- nirsfen sucht Stelle in kleinerem

in allen Hans- ,md Otortenarbeiten imd giften Zeugnissen smlft hier oder auswärts feinen Posten zu ändern. Briefe erbeten miter „Ehrlich 598M' an die Verw. 3398 M 4 25jähr. geernkcr Schlosser mit guter Schulbildung demsch-ital., sucht Posten als Hotelschloster. Haus meister, Magazineur oder ähnliche Beschäftignug fiir sofort. Gruber, 'Papierhandlung. Lana. M 4 Braves intelligentes Lündmädchen ftnlst Lehr- poften nrit Verpfleg,mg in Spezereigefchäft. — 'Adr. Derw. 34-19 M 4 Gewesener Gastwirt, geftmd mrd

,, pclzverbröml ab 160 L. Mode- lM,s Spitz, Wankcnfteln 3462 M 5 Guter Mein über die Gasse pro Liter 2.40 bei Schwitzer, gegenüber Kapuziner. 6716MS Federmatrahe zu verkaufen. Weitholer. Tapezie rer, Ortensteiustraße. 3419 TO 5 kindcrieiterwägen, sauber gearbeitet, naturlackiert .zu verkaufen. Staffier, Wagnerei, Lana. M 5 Gukerhaikener Kinderiieqewagen zu veftkanfen. Gttfler, Passciergafse 4. 3-107 M 5 Kompl. Schlafzimmer in Hart, und Weichholz, Küchcnmöbel, Bettstellen, Matratzen verkauft billigst Tanger

, Wasserlaichen 9. 3-101M ö Fast neuer Mantel für 12—I3sähr. Knaben zu verkansen. Adr. Derw. 3413 M 5 Groszer Brennabor-Kinderwogen. gut erhalten, zu verkaufen. Sala, 6Zre»tendamm 15. 3442 TO 5 40 bis 50 Zentner Sützheu, 40 Zentner Klee zu verkaufen. Äaturno. Dörnsberg, Haus 59. TO 5 Flauschin-antcl, gut erhalten, zu verkaufen, l^isr- haus Soime, Lana. 3421 M 5 Nähmaschine. Kommode, Küchenfisch, Koffer, Kaf feemaschine, Radlampen, Adr. Berw. 3433 TO ö Anzüge, Paletot, Hosen liefert preiswert M. Senn

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 8
. — Sonntag den 8. ds. Gnadengabenschießen. Beginn 1 Uhr. Dienst habender Hellrigl. K. k. Gemetndeschießstand Burgstall. Bestgeminner des Fest- und FceischießenS zu Ehren deS von Sr. Majestät mit dem silbernen Berdienstkreuze aus gezeichneten Oberschützenmeisters Johann Ganthaler. J A. Gedenkscheibe: Egger Josef, Meran, BoScorolli Ernst, Schenna, Gamper Johann, Burgstall, Zipperle Anton, Burgstall, Zischg Heinrich, Bozen, Rieper Anton, Lana, Gcuber Franz, Terlan, Tcibns, Tisens, Matha Johann, Nals, Götsch

Anton, Meran, Waldner Franz, Marling, vanihaler sen., Burgstall,' Schöpf Karl, Nals, i l :■ Uiigericht Josef jun., Tirol, Ladurner Matthias, Meran, Nägele Karl, Meran, Burger Benedikt, Partschins, Nach leser: Singer Alois, Burgstall. 8. F e st s ch e i b e: Äußerer Hans, Eppan (399 Teiler), Gruber Franz, Terlan, Ganthaler Joses. Burgstall, Frizzi Johann, Burgstall, Friedl Jakob, Burgstall, Breitenberger Sebastian, Lana, Trailer Josef, Burgstall, Sarcher Franz, Vöran, Mumelter Josef, Gries, Tribns

Simon, NalS, Adami Eduard, Burgstall, Tschnffert, Stals, Kirchlechner Tobias, Meran, Menz Josef, Marling, Elster Ignaz, Tirol, Pristingec Franz, Nals, Winkler Josef, Tisens, TribuS Johann, Tisens, Wegleiter Alois sen., Lana, Burger Benedikt, Partschins, Singer Alois, Burgstall, Nauch Heinrich, Nals, Zuegg Ernst, Lana, Bauer Johann, Tirol, Gstrein Johann, Partschins, Ganthnler Johann sen., Burgstall, Schwarzer, Eppan, Ladurner Johann jun., Tirol, Sanier Severin, Lana, Pranter Jakob, Meran, Gruber

Matthias, Lana, Ganthaler Anton, Burgslall, Jnnerhofer Martin, Tscherms, Pattis Eduard, Kardaun, Plattner, Lengmoos, Etzthaler Hans, Meran, Zipperle Anton, Burgstall, Ladurner Josef, Algund, Herrnhoser. Kalter», Rösch Alois, Burgstall, Pristiuger Lorenz, Nals (3958 Teiler). ( j . Schleckecscheibe: Alber Alber, Meran (188- Teiler), Herbst Josef, Deutschnoien, TribuS. Tisens, Bert dorfer Franz, Tirol, Atz Rudolf, Kaltern, Egger Josef, Meran, Plank Franz, Bürau, Burger Benedikt, Partschins, Kastlunger Jos

-, Partschins, Pranter Ink., Meran, Senn jun., Meran, Rauch Heinrich, Nals, Bauer Joh., Tirol, Gamper Joh., Bnrgstall, Zuegg Ernst, Lana, Äußerer Al., Eppan, Faller Ludwig, Bozen, Trailer Jos., Burg stall, Hillebrand Joh., Nals, Pattis Ed., Kardaun, Gadner Joh., Lana, Rieper Ant., Lana, Boscarolli, Schenna, Götsch Ant.,,Meran, Mikutta Franz, Meran, Astrein Joh., Partschins, Figl Ant., Bozen, Ladurner Jos.. Algund, Zischg Heinrich, Bozen, Wegleiter Al. jun., Lana, Rat schiller Al.. Burgstall, Jnnerhofer

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/21_05_1904/MW_1904_05_21_5_object_2543691.png
Pagina 5 di 14
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 14
hatte. Auf weitere öffentliche Illlseiilandersctzlliigen in dieser Angelege»»he»t verzichte ich hier»»»it. Meran, 14. Mai 1904. Kurt v. Go ldeg.g k. k. Kümmerer, Oblt. d. ili. Uorrespondenzen. Lima. (Zuchtvieh-Ausstellung 1904.) Die Zuchtvieh-Ausstellung, »velche an» 14. d. Mts. in Lana vor dein Gasthofe „Theiß' stattfand,' »vurd'e mit 77 Stück annehrnbaren Vieh' beschickt. Hievon »varei» 5 Alt-Stiere, 13 Jung-Stiere, 32 Alt-Kühe, 18 Jlliig- Kühe »l»»d 9 Jln'lg-Kälber. Die Ausstellu»»g ergab in» allgeineinen

ein günstiges Resultat. Die Preisverteilung war folgende: Alt- Stiere: I. Preis Ar»»»el»fond Marling mit 60 K, II. Preis Armenfond Lana mit 50 X, IIÜ Preis Ar>,»enfo»»d Marli»»a mit 40 K. I»»,, g - Stiere: I. Preis Martin Lösch »nit 60 K, II. Preis Jnnerhofer Jot). Bieder-- mann, Tschcrms mit 50 X, III. Preis Holzner Franz Nagele, Völlai» »nit 40 X, IV. Preis gräfl. Braiidis'sche Gutsver>valt»n»g Lana mit 130 X, V. Preis Holzner Franz Nagele, . Völlan mit 25 X, VI. Preis Jnnerhofer Joh. Biederinanil

, Tscherins mit 20 X. Stiere. Tisens rind Völlan: I, Preis Joh. Atair/Alterwirt mit 30 X, II.'Preis derselbe mit 20 X.', A l t - K ü he: I. Preis Menz- Jos. Goheiier, Atarling Knit 60 X, II. Preis Georg Pichler, Hofmau, Laiia mit 50 X, III. Pre»s Lösch Martin, Lana »nit 40 X, IV. Preis Gruber Joh. Bürger,^ Lana »nit 30 X, V.. Preis Spitäler Alois' Fottscher, ' Marling »nit 20. X, VI. Preis Znnerhofer Joh. Biederinanil, Tschern»s niit 15 X, VII. • Preis Carli Rudolf,, Nals mit 10 X, VIII. Preis gräfl

. Brandis'sche G»»tsver»valt»»»g- »nit 10 X, IX. Preis Stauder Franz, Lana 10, X, Preis Joh. Gruber Bürger, Lana 10 X. Jung-Kühe: I. Preis Martin Lösch, Lana »nit 60 X, II. Preis derselbe mit 55 X, III.' Preis Menz Jos., Go»)»er, Marlirrg mit 50 X, IV. Preis Unterrainer Joh, Tscherins »nit 40 X, V. Preis Carl», Rudolf, Nals mit 35 X, iVI. Preis Deutsch- Ordeils-Kouvent in Lana init 30 X, VH. Preis Lösch Martin, Lana mit 25 X, VIII. Preis derselbe mit 20 X, IX. Preis Alargesin Lana init 15 X, X. Preis ana

»nit 10 X, XI. Preis ^ . Nals mit 10 X, XII. Preis Gainper Atartin, Marliiig; »nit 10 X,' XIII. Preis Knolt Jakob, Lana mit 10 X, XIV: Preis Egger Theres Wagger, Tscherins mit 10 X, XV. Preis Ma»;r Joh.» Tscherins init 10 X. Jui»g-Kälcher: I. Preis gräfl. Braiidis'sche Gutsver,valtll,ig mit 45 X, II. Preis Carl» Rudolf, Nals »nit 40 X, III, Preis Lösch -Marti», Lana »nit 30 X, IVl Preis derselbe mit 25 X, V. Carli Rudolf, ötalz init'20 X, IV. Preis Ständer Franz, Lana mit 15 X. - -. Kalten

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_01_1896/BZZ_1896_01_03_3_object_392163.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1896
Descrizione fisica: 4
-Stistung. Von Medaillen besitzt er, die Erinnerungsmedaille, die päpstliche und die modenesische Medaille. Alte Achtuudvierzigezr. Die Zahl der noch lebenden Beteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kom mando des Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der dem „Brgfl.' bekannten sind folgende: 1. Josef Schweighofer, Pfepfer» lechnerbauer (Lana), 3. AloiS Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter Hofer, Roßstaller

(Lana), 6. Johann Holzner, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Güster (Lana), 8. Anton Toma, Schuster (TisenS), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lana), 10. Johann Arquin, Neuhaser (Lana), 11. Johann Hauser Lana), 12. Christian Sanier, Matschersohn (Lana), 13. Johann Nock (Lana), 14. Anton Stauder, Mühlecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Wiesersohn (Pawigl), 17. Joses Tanner Niederhoferfepp (Vill), 18. Franz v. Sölder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer

Färberwirth in Lana (Untermais). DaS Alter dieser „Mander' ist von 72 bis 84 Jahren. Die Meisten sind noch ganz rüstig. Ans Meran wird uus'gemeldet: Die 1. Kaiserjäger- Reservistenkolonne Meran beging am vergangenen SamStaz ihre Christbaum fei er und eröffnete dadurch den Reigen der diesjährigen Unterhaltungen im Kurhause. Der Be uch war, der Beliebtheit des Vereines entsprechend, ein ungemein tarker; allgemein fiel jedoch auf, daß die BereinSvorstehuug eine große Anzahl der zum GlückStopf gespendeten

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_05_1934/DOL_1934_05_26_14_object_1190970.png
Pagina 14 di 16
Data: 26.05.1934
Descrizione fisica: 16
. Anfragen Bctta. Viale Venezia 61. 5888-6 Res>itätenu.Gewverkehr Prima Haus, auch gegen Prima Hypotheken, verkäuflich. Finanzbüro Schmalz. Brefsanone. -7 Realitäten- und HypothekenverkehrsüLro H. Stecher. Lana, Lana di mezzo. Villa Wenin. Trohe, schöne Ovstwiese, Gegend Lana—Bolzano, im besten Tragen (Eoldparmän, Gravensteiner, Kälterer, Champagner usw.) verkäuflich. Kleines, landwirtschaftliches Anwesen für zwei bis drei Stück Vieh, mit Obst und Wein, Gegend Tirolo, sehr preiswert und mit günstigen

Zahlungsbedingungen zu verkaufen. Darlehen Lire 15.000.— auf großen Obst- und Weinhof im Vurggrafenamte gesucht. Vor belastung L. 60.000.— Schatzwert L. 300.000.—. Mehrere Grundstücke (Wiesen. Augründe, Möser usw.) im Gebiete von Lana zu verkaufen. Wohnhaus mit Parterre, zwei Stockwerke und Garten, Gegend Lana, sofort verkäuflich. Sommersrischvilla mit Grund, bestens ein gerichtet, mit drei Stockwerken, im Pasieirertale verkäuflich. Aeußerst günstiger Eelegenheitskauf Gasthaus mit Geschäft, in nächster Nähe Mera

nos, verkäuflich. Wegen Hypothekenübernahme nicht viel Bargeld erforderlich. Haus mit Stall und Stadel (durch viele Jahre noch steuerfrei), mit größerem gut bepflanzten Grundstück, Gegend Lana—Marlengo. bei teil weiser Hypothekenübernahme verkäuflich. Gutetngerichtetes Hotel in schönem Fremden« verkchrsorte des Pustertales mit Bahnverbin dung. Autostraße, verkäuflich. Größeres Gebäude (alter Ansitz), in aufstreben der Ortschaft auf dem Lande, mit großen Räum lichkeiten. auch Gefchäftslokalitäten

, gut ver zinslich. verkäuflich. Gute Obstwiesrn, event. Augrundstücke in der Gegend Lana jederzeit zu kaufen gesucht. Bauernhof im äußeren Ultentale für 10 Stück Dich (Groß) mit ausgedehnten Interessentschafts rechten an Alpen und Wald zu verkaufen. Sehr preiswert ein Wohnhaus in der GIrlaner Gegend. Parterre und 1. Stock, mit größerem Stall und Stadel usw.. mit etwas Obst und Wein, zu verkaufen. Preis zirka 36.000 Lire, bei Hälfte Anzahlung. Kleines Haus auf dem Lande, zur Ausübung eines Gewerbes

geeignet, zu kaufen gesucht. Größerer, landwirtschaftlich rentabler Hof in der Umgebung Lana—Lagundo bis zu 200.000 Lire zu kaufen gesucht. Kleinere Landwirtschaft oder besseres Grundstück in Lana gegen Barzahlung zu kaufen gesucht. Größerer Hof in der Meraner Gegend, in sehr gutem Zustande, für 7 oder 8 Stück Großvieh, größerer Obst- und Weinerlös, bei event. Ueber- nahme einer größeren Hypothek verkäuflich. Größere Wiefe, mit Obstbäumen bepflanzt, Ge gend unterm Vera, in sonniger Lage, verkäuflich

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_12_1935/AZ_1935_12_17_5_object_1864082.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.12.1935
Descrizione fisica: 6
. Attilio 2; Lutterottl Arnoldo S.S: Fran- zoni Attilio. Merano 4.S: Mengarda Zaccaria, Caldaro IL; Zadra Giovanni 2.2: Mazzarino Angelo 2.7: Fassa Emilio S.S: Gobbi Rodolfo 11: Auerbach Amalia, Me rano Z.2; Schmidt Giuseppe, Lana 2: Roberti Mario 4.S: Comando della Dio. Fanteria del Brennero 1KW: Rossi Alfredo. Fortezza ^S: Lui Romilda, Äarna 3.3: Fez,?! Guido SS: Dr. Iodice Francesco 18.2: tTàoerna Luigi u. Rita 9.2: Rag. Bresadola Nestore 3.8: Censi Olindo 2.7: Burgstaller Anna in Settill, Bandoies

21.S: Seebacher Giuseppina 1V.S; Oà Emer 2.V: Bisso» Bru no, Call» Jsarco ö.6; Bottoni Giovanni. Fortezza 2.0; Sottosalii Antonio. San Lorenzo 2.6; Ing. Arturo Rolle I2.S: Rag. Samuele Leo, Comedo 3.6; Un fascista. San Lana g.3; Nardo» Giuseppe und Rosa, Lana 3.S; Walzl Berta, Lana 1.S: Martini Angelo S.7; Plunger Giov., Chiusa 2.2: Benetti Umberto 20.0: Contadini Torquato u. Bianca, Tiralo, S.1: Morabilo Antonio. San Leo nardo 1V.6: Vampi Luigi 19.7: Tunemoser Antonio, San Leonardo 1.7: De Carli Mario

: wenn das Vaterland in Not war uno besonders in diesem Augenblicke zeigen die italienischen Mütter, die ihr Gold und ihre Söhne dem Vaterlande opfern und die Söhne Romas, die für das Vaterland und die Gerechtig keit ihr Leben einsehen, daß sie würdig ihrer gro ßen Ahnen sind. Wie alle menschliche Opferfreu digkeit aus der Liebe und dem Ideal entspringt, so auch, die de? italienischen Voltes, in dem das Carlo, sascistische Regime das Bewußtsein der Geschlos- Lana 1S.9: Minori 'Piller, Lana s.ö: Hueqg Siuleppe

Sablona. Chiusa 38.2; Friziero Alda S.0; Frau Zdesar, Chiusa S.S: Frigiesi Irma. Chiusa 8.0: Thà Antonio. Chiusa 1.S: Pro. vagNo Prof. Gino. Lana S.0: Köllensperger Ado. Gia como. Lasa 70: Planck Maria in Lenz, Lana S.3: N. N., Lana SS; àg Virgilio. Lana 6.4: Zuegg Co Misston gegeben hat und vor allem die Achtun 1 vor der Mutterschaft und Kindheit in der Idee un > durch die Tat pflegt. Sie entspringt aus dem Ideal der fascistischen sozialen und staatlichen Auf fassung., , Das Werk für Mutterschaft

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_12_1913/MEZ_1913_12_18_2_object_622834.png
Pagina 2 di 16
Data: 18.12.1913
Descrizione fisica: 16
. reits Schritte eingeleitet wurden, um die Erhebung ^(Eröffnung der Lokalbahn Lana-Burg- Lanas zur Marktgemeinde zu erreichen. Der Herr st a 'llj— Oberlana). Hm Samstag nachmittag fanb Statthaltereirat v. Galli versprach, sich für diese die feierliche Eröffnung der Lokalbahn Lana-Burg- Erhebung warm einzusetzen. Am Abend fand eine stall—Oberlana statt, wozu sich u. a. Bezirks- großartige, Beleuchtung der Serpentinen der Ulten- hauptmann Statthaltereirat v. Galli in Verte- erst, aße

und die hochsteigenden Raketen des schönen tuug des Statthalters) Regierungsrat Jeezmie- Feuerwerkes verkündeten der ganzen Umgebung, niowski in Vertretung des Staatsbahndirektors, daß Lana abermals eine freudige Feier begeht, die ferner als Vertreter der Staatsbahn Oberinspek- Eröffnung eines neuen für die Zukunft segens- tor Kögl, Oberrevident Zechner, die Ingenieure reichen Unternehmens. Liegert und Blaas, Paul Michel als Verke- Die Kosten der neuen Bahn dürsten sich auf:e. ter der Handels- und Gewerbekammer

und des i Million Kronen belaufen, der Voranschlag hatta Landesverehrsrates.dleGutsbesitzerGrafBrandis 850.000 5 betragen. Die Mehrkosten resultieren und v. Liebe samtliche Aertret^derlokalcnBe. einer früher nicht vorgesehenen Brücke, größe- hörden und Aemter von Lana, schließlich die Re- Wagenpark usw. Den Betrieb führt die Staats- serv.stenkolonne mit Musik, Veteranen, Schützen, bahn. Die einfache Fahrt kostet 50 Heller. F'''wchr -c eingefunden haben. Der aufstreben- ^ie Modelle zum Andreas H ose'. Denk

- de Nachbarkurort Lana vers eht es, nicht nur alle ^al) wurden vom Bildhauer Eman.Pendl. der Errungenschaften der Nenze,t auszunutzen, es ver- ^ Montag nach Meran gekommen ist, mitgebracht ü' Museum aufgestellt worden, wo sie ^dmgS die Eroffnuiigsfeier der Bahnstrecke, wel- zedermann bis einschließlich Freitag, den 19., che Lana nnt der Station Lana-Burgstall der bei freiem Eintritt in dir Zeit v?n 10-12 Uhr Bozen-Merancr Bahn verbinden soll. Aus der vorm. und von 2 - 4 Uhr Zachm. besichtigt werdin

. In neun Buchdrucker aus Norddeutschland eingetroffen, schwungvollen ^spräche hob Dekan Gott, die in die verschiedenen Büchdruckereien verteilt fned Pernter hervor, daß Lana, der Zeitström- wurden. Um Zusammenstöße mit den streikenden solgend. welche die von Gott rn den Schoß Gehilfen zu vermeiden, wurde diese Aushilfs. Dienst des Mannschaft in Hall answaggoniert und mittelst Verkehrs stellt, binnen? Jahren 3 Bahnen erbaut Automobil nach Innsbruck gebracht, habe. Nach der kirchlichen Einweihung

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_10_1928/DOL_1928_10_20_13_object_1189494.png
Pagina 13 di 16
Data: 20.10.1928
Descrizione fisica: 16
Mädchen sucht auf 1. Dezember Posten; kann alle Hausarbeiten. Adr. Verw. 3376 M 4 Prakklkantenstelle in Spezereigeschäft für Kauf mannlohn gesucht in Merano oder Bolzano. Näh. Papierhandlung Gruber. Lana. 3349 M 4 Bilanzsichere Buchhalterin sucht Stelle auf 1. De zember. Adr. Verw. 3353 M 4 Mädchen vom Lande aus gutem Hause, perfekt in> Kochen, sucht Posten als Köchin in gutes Pri- vathaus. Adr. Verw. 3354 M 4 Hohlsaum-Stickerei, Monogramm, Knopfloch fer tigt billigst. 2ü>r. Derw. 3356 M 4 Tüchtige

Frlseurin und Maniküre sucht Stelle. — Zuschr. erbeten unter 586 M. 3359 M 4 Suche Stelle für häusliche Arbeiten außer kochen, gehe auch zu einer kränklichen Dame. Adr. Verw. 336-1M 4 Kinderwagen (Brennabor) nur in sehr gutem Zustande zu kaufen gesucht. Adr. Derw. 3368 M 6 Realitäten unü Gelöverkehr- Drei gutgehende Gastwirtschaften mit Landwirt schaften in Umgebung Merano. schön gelegen, im Dorfe und bei der Straße gelegen, sofort zu ver pachten. Näheres Mitterhofer. Lana di sopra, Schießstandplatz

h. Stecher. Lana. Zu verkaufen: Relke Billa mit 4 Zimmer. Küche, Dachkammer, kleiner Weingarten, und Gemüsegarten, 2 Stal» dingen, Nähe Bahnhaltestelle, steuerfrei, preiswert zirka Lire 60.000.—. Gut verzinsliches Haus in schöner Lage mit zirka 1000 Quadratmeter fruchtbaren Grund. Nähe Trnmbahnhaltelle, unter günstigen Zahlungs« bedingimgen verkäuflich, zirka Lire 160.000.—. Mittelgroßer Bauernhof für 7 bis 8 Stück Groß, vieh. % Stunde von der Talsohle entfernt, mit zirka 12.000 Klafter Grund (Wiesen

mit Obst. Ackerfeld, Weingarten) >md großen Waldflächen, zirka Lire 135.000.—.. Reugebauke Villa mit Südgarten, Nähe Tram- bahnhaltestellc, event. mit angrenzender Wiese, zirka Lire 80.000.—. Weingüter (Leiten) im besten Zustand, mit guten Sorten bepflanzt. Gegend Lana. Obst- und Futterwiese. zirka 2 Tagmohd, Gegend Lana, unter günstigen Zahlungsbedingungen, zirka Lire 50.000.—. Reugebauke Villa mit zirka 2500 Quadratmeter Wrunö, Parterre, 1. und 2. Stock, elektrisches Licht. Wasserleitung. Lire

135.000.— Haus, Gegend Lana. Nähe Trambahnstotion, mit 15 Wohnräumen und 6 Küchen, Stall und Stadig für 4 Stück Großvieh, Schweinestollungen nsw. Lire 100.000.—, günstige Zahlungsbedingungen. Hof. Gegend ober Silandro, zirka 'A Stund« von der Talsohle, ftir 7 bis 8 Stück Großvieh und Kleinvieh, über 130 Star OZctreide. etwas schlag bares holz, Preis mit llebernahme von Aus- gedingsrecküen zirka Lire 40.000.— Großes Sägewerk mit Wasserkraft, elektrischer Kruft, in verkehrsreicher Gegend des Burggrafen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_10_1926/AZ_1926_10_06_4_object_2646998.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1926
Descrizione fisica: 6
dabei Klavier» und Kammermusikwerke von Scarlatti, Mo zart und Haydn aufgeführt durch die bekannte Piani stin Margret Mayer und Prof. Covi Wiolinel, Serosa (Viola), Scotese (Clarinette) u. Rizzi (Tello). Mitglieder unsere» Kurorchester». Wetterbericht der Zentrale Venedig Ueber Europa veränderlich. Niederschläge über Eng land, Skandinavien und Deutschland. Ueber Italien vorwiegend heiterer Himmel. Die Luftdruckverteilung ist «außergewöhnlich günstig. Lana Sk. Aranzlskus-Jublläumsfeler in Lana

Die große Lichterprozession (Louis Kìndl - Lana.) Da» schlichte, altehrw-üidige KAuzinerkirchlein zu Lana war drei Tag« hindurch der Mittelpunkt fromm- gläubigen Erlebens, das Ziel vieler Hunderte, ja von Tausenden gläubiger Besucher, die da kamen, da» Ge denken eines der größten, mit der Wundergabe so überaus reich begnadeten Heiligen zu feiern, der em Apostel der Armen, sich das denkbar schlichteste Kleid wählte, um seine großen, den Laien fast unfaßbaren Tugenden aller Welt verbergen zu können. Arm

mV niedrig war des heiligen Stand, sein unsagbar hoher Grad von Demut und Gottesfurcht lieh iyn der Welt für lange verborgen bleiben^ ol» Gotte» Allmacht fein Lebensbild leuchtend und glanzvoll erhob. Anläßlich dieses auf der ganzen Welt gefeierten Jubiläums hielten die P. Kapuziner zu Lana ein Tri- duwn, das so festlich begangen, wie das Kirchlein in gleich feierlichem Rahmen wohl nie sah. Eine dicht gedrängte Meng« lauschte an diesen Tagen den be geisterten Festpredigten de» Hochw. Pater Guardian

A. Ennemoser. Ein selten, wohl nie geschaute» Bild, bot Lana in den spaten Abendstunden am Sonntag, den S. Oktober. Den Glanzpunkt dieser auserlesenen Feier bildete die große Lichterprozession am späten Abend — unter nachtdunklem, doch sternenklarem Himmel. Sanft strich kühler Mndhauch wie heimlich Gottesweken über die stillen Fluren durch die Sassen Lana di fopras, als sich vom schlichten» doch heut« reichgeschmückten Kapuzinerkirchlein unter bengali scher Beleuchtung eine einzig schöne, all die Gemüter

an der Spitze seiner Vertrauensmänner und d«r Gemeindebeamten, neben ihm der Vorstand der tgl. Prätur, Herr Tao. Dr. Pfaundler und der Präsident der Tongregazion« di Carità, Herr Dr. von Riccabona, ferner der Kirchenprobst Herr Dr. Pils«r und da» lokal« Karabinieritomrnaà. Da» Aller» eiligste wurde von Karabinierì in Galauniform lanki«rt. Schulkind«? trugen Lampion», dann fanden kl sich zahlreiche weißgekleidete, mit brennenden Kerzen versehene Mädch«n à, die hock«. Geistlichkit von Lana, darunter

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_05_1941/AZ_1941_05_15_2_object_1881690.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.05.1941
Descrizione fisica: 4
und der yypothetenanstalten oon Verona und Trento für den Loden, und Metlorationslredlt Sie ist Mitglied der Federatone delle Casse di Risparmio delle Venezie. Vie Calia di Risparmio dello Provincia di Bolzano führt alle genannte« GeichSke bei dm stmiot- iiften und ff lialen durch Za seinem tilv. Geburtsjahre Der hervorragende Bildhauer Tos«» Wasler ist am 15. Mai de» Jahre» 184t als Sohn des Tischlermeisters Franz Wasler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana besuchte, zeigte

, wo er «ich bei den Bild« Hauern Bradl und Knabl seiner Auibil« dung mit Eifer oblag. Don hier beg^li sich Wasler nach Köln: dortfelbft bildete er sich durch drei Jahre beim Bildbauer Fuchs in der Steinarveituna au» (die hl. drei Könige am Neliquienschreine im Do me zu Köln sind ein Werk Waslers). Im Alter von 2K Jahren verließ «r di«se Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück: hier gründete er im Jakre 1867 gegenüber dem Kauzinerkloster «in selbst ständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1K76

und übersiedelte hierauf nach Merano; feine Werkstätte errichtete er im „Dosier- Binderhaus' in der Passiriagasse. Schon in Lana hatte Meister Wasler den roma nischen Hochaltar für die ehemalig« Ka pelle des Institut«? B«ata Maria Ver gine in Merano, von welchem d«r Taber» nakelbau noch in der jetzigen neuen Herz Jesu-Kirche des Institutes in Verwen dung steht, die Stationen in der Pfarr kirche von Lana di Sotto, den Altar für die Marienherberge auf der Via Giu seppe Verdi und das Kirchlechnersche Grabdenkmal

auf dem alten städtischen Friedhofe geschaffen. In Merano selbst schuf er die 3 Altäre fiir die Pfarrkirche von Lagundo, den Hochaltar und den Iungrauen Seitenaltar für die Pfarr» kirche von Maia bassa, den Hausaltar bei den P.P. Benediktinern in Merano, den Altar im Deutsch-Ordenstonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salter (Val di Non), Teisenberg bei Sillian, Corsara im Hassiriatale usw., insgesamt 32 Altäre. Mehrere Pieta-Statuen, wie in Lienz, Thierbach bei Kussteln, die Herz-Jesu

der Gemeinde Lala und jedenfalls auch am Rivo Eengles. eben» falls im Gebiete der Gemeinde Lasa. Tana Ein sehenswürdig«» HeNiggrab. Lana, 9. — Von den Heiligen Grä bern hier in Lana: bei den Kapuzinern, im Deutschordenskonvent und in der Pe- terskirche ist letzteres ohne Zweifel das sehenswürdigste. Hier ruht der Leichnam Christi nicht in einer Fellengrotte, son dern in einem römisch-klassischen Hallen bau mit hohen Kuppeln, mächtigen Pila stern und Rundsäulen. Die ganze ver blässende Scheinarchitektur

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_04_1926/AZ_1926_04_27_5_object_2646017.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1926
Descrizione fisica: 8
ringer-Marsch: Dichtung und Erziehung. Ueber dieses «aktuelle «und i-nteressvinlte Thema wird morgen, Mitt woch, den 2S. April, 8 «Uhr 'abends, Fr. Prof. Maria Tiezzji «aus Bolzano im Saale des Case „Paris' sprechen. Der Vortrag wird« in àlieni- . -nischer Sprache gehalten. /?oS«, àe/ss 5/557^/./. //à à «zs l'ozi à . So/oF/»a ^Vose/c^/?wms/»at/s, /là/» à5/o» Lana Todesfall. Hier starb Frl. Elisabeth Spi täler, 50 Jahre alt, die Schwester des Schnei dermeisters Josef Spitaler. Alle, die die Lies

kannten, werden ihr ein getreues Andenken «be wahren. >kn Die Gampenftraße wird gebaut. Am Frei tag war hier eine Kommisston, um den Eintritt vnd den Ausgang der zu bauenden Gampen- straße aus der Ortsch!aft Lana zu studieren. Der Bau der Gampenstraßs war schon vor vielen Jahren von der ex-österreichischen Regierung versprochen worden und d e «Gemeinden Lana vnd Cermes hatten auf dieses Versprechen hin llvs eigenem vorschußweise die Teilistrecke Mar- lingerbrücks—«Lana di sopra erbaut

. Von Re» gierunjgssà erfolgte weder LKusb-M noch die Einlösung der schon fertiggestellten Teilstrecke. Die beiden Gemeinden mußten aus eigenem die Straß« erhalten, das Baukapital verzinsen und hatten nur das Recht, die Straßenmaut eknzuyoben. Ueber «die Sitraßenführung bestan den damals zwei verschiedene Meinungen. Die erste hatte die Trassierung Wer Lana di mezzo vorgesehen und nach 6er zweiten sollte die Straße Wer Lana di sopra geführt werden. Nun endlich wird di'ess Straße ausgebaut und sie wird wohl

eine der schönsten IMittelgebirgs- Autysitraßen'-werden. Die Straßie wird über die neue FaWauerbrücke in Lana di «sopra, dem Falschcnuerufer «hinter der Häuserfront entlang, gegen «das Kloster Lanegg geführt werten, sich van dort zum SHwarzwaldhos und zum schön gelegenen St. Georgen!irchlein hinaufwinden, bei der oberen TvlmükLe die Brandisschlucht mit einer zirka 3V Meter Vangen Brücke über queren und gegen Tisens weiterlaufen. Lana wird aus der neuen Straß«, was den Frem denverkehr betrifft, «wegen der Nahe

Meranos u-ohl «keinen «großen Vorteil haben, in wirt schaftlicher Hinsicht jedoch wird die Straß« sicher große Worteile bringen. Die «Gemeinden Lana vnd Cermes hoben schon vor 20 Jahren durch tte Erbauung der Teilstrecke große Opfer ge bracht und es wäre zu wünschen, daß diese nicht umsonst gebracht worden sind. Die Bau- lUtung hat bereits ein technisches Büro hier eröffnet und es steht zu hoffen, daß im kom- mem>en Winter oder Frichjahr mit dem Bau begonnen werben wird. Verkehrsstörung. Ueber

21