168 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/21_08_1940/DOL_1940_08_21_4_object_1195348.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.08.1940
Descrizione fisica: 6
Gesundheit und einer seltenen Rüstigkeit, so das; er noch eine Reihe von Jahren in seinem Berufe tätig sein kann. Infolge seiner umsassen- den technischen Kenntnisse genießt er das be sondere Vertrauen und die Wertschätzung der Ee- schäftsleitung, welche ihm aus Anlas; seines goldenen Veruksjubiläums eins ansehnliche Spende überreichte. b Eaokoko für den kommenden Winter. Hin sichtlich der Anmeldung des Kohlenbedarfes für den kommenden Winter wird aufmerksam ge macht. dast diejenigen, welche Gaskoks

cm Winter 1989-16 direkt vom Gaswerk bezogen haben, möglichst bald beim Gaswerk in der Via G. Verdi Rr. 13 in den Stunden von v bis 12 und von 16 bis 17 Ahr die Anmeldung auf den eigenen Formularen, die dort aus gefolgt werden, über die bestehenden Vorräte und den Bedarf für den Winter 1916-11 zu machen haben. Die Pflicht der Anmeldung be trifft: a) Private Konsumenten sWohnungen, Konvikte und Privatschulecc); b) öffentliche Betriebe (Gasthöse, Restaurants, Theater, Küchen und Pensionen): c) Kliniken

und Privatinstitute; d) militärische Körperschaften jedweder Art; c) Laboratorien und Anlagen. Bei der Anmeldung für den Bedarf des Jahres 1016-11 sind die Rechnungen für die auge- kauften Kaskoks im Winter 1939-16 beizulegen. Die Anmeldungen haben bis 81. August zu er folgen. b Gewitter mit Platzregen. Am 26. August früh zog über unsere Gegend ein von Blitz und Don ner begleitetes Gewitter auf, dag sich fchliestlich in einen kurz währenden Platzregen auslöste. In einigen Kellern drang Wasier ein, jedoch wurde

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_11_1937/DOL_1937_11_27_6_object_1141067.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.11.1937
Descrizione fisica: 16
, um ,0 Uni vormittag? slatifindendeii Traicnng am Drnsus-Platze veslimmt und pünktlich zu crscheincn- Wintervorbereilnn^eu im oberen Badintal Schon im Sommer wurden zakchreiche Rrbci.'cil in Angrisf genommen, die der wcirerci, Erlchiiehnva dieses grotzen SligebieteS galten. Früh schon setzte auch eine Okachsrage nach Wiiiterai:arlicrcn ein. wie ste in solchem LluSmatz noch nicht zu beobachten war, so datz die meisten Hänler schon seit Wollten für den Winter besetzt sind, ES und wenige private Neubauten

- Scc und von der Pralongia, voin Ehcrz und vom Brcia frciüa wurden verbessert, wo eS nötig war, durch Ansholzniigeil freier gemacht, markiert und so auch deni friUcrtitcrcn Lätlfcr zugänglicher ge,nacht. Nutzer den wieder rrgeimätzlg stattfindenden Gäste- rcinicn wird dielen Winter in Eorvara auch wieder die „Eoppa Banli'co' auSgctrage». ei» nilcriiattonaleS Mannschaftsrennen, zn denr ausländische und die ver teidigenden Inländische» Mannschaften erscheinen werden. Einige Gasthöfe, wie die „Post

des Ivcitzcn SporkcS. Tic Stratze van Brnnlco ist im Sommer verbessert worden nnd tvird im Winter wieder rcgelmätzig voic den modernen Olrotzomnibussen der Firma Kästner- Videsott befahren. Wahrscheinlich wird auch daS kurze Seite»siü>k nach Colfosco orfen gehalten und so durch einen sicheren tmb znverlnistgen Winterdienst die Erreichbarkeit des ov-'rcn BadiaialeS steiS ver bessert. La. Eur;e Sport-MelLunqen s Skilchrcr Schenk in Scstkicrcs. Der in hiestgen Sportkreisen allseits bekannte jimge Skilehrer

Robert Schenk, welcher Im vergangenen Winter die Leitung des SkikurseS in Madonna di Camviglio hatte, ist am Montag, den 22. November, »ach ScstriercS ab- gefahrc» und wird dort als Skilchrcr die heurige Wiutersaison verbleiben. Länberkaiupf Deutschland gegen Nimaru km Tur- nc». Am 5. Dezember kommt in Budapest der ztvcite Länderkanipf Deutschland gegen Ungarn im Knnst- tlirncn znm SluSirag. Beim ersten Treffen 1935 in BreSla» siegle» die Dcuisckien mit 313,65:33340 Pkt. Tie sechzehn

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_01_1939/DOL_1939_01_07_6_object_1203297.png
Pagina 6 di 16
Data: 07.01.1939
Descrizione fisica: 16
bekämpfen, daß man ihre natürlichen Feinde auf jede Weise unkerstüßt: Unsere besten Bundes genossen im stampf gegen die Schädlinge ans der Infekkenwelt sind aber die Vögel. Darum Vogelschutz! Man sehe sich einmal die Meisen an, wie sic im Winter meist zu kleinen Gesellschaften vereinigt äußerst gewandt in den Zweigen und am Stamm berumklettern und herum turnen. sich kovfüber an den schwankenden Zweigen aushängen, dabei ihr Köpfchen bald rechts, bald links, bald aufwärts, bald abwärts drehen

, der am meisten Körper wärme liefert, und den der kleine Vogel, der auch im strengen Winter seine Körpertempe ratur auf anfangs 40 Grad erhalten muß, besonders notwendig hat. In Gärten, wo im Winter die Meisen,gsfüttert^werLen,.woalso ^ !, war alles dicht belaubt, von einem Raupen fraß war kaum etwas zu merken. Merk würdig war, daß die Grenze des Raupen fraßes fast genau mit der Besitzgrenze zu sammenfiel. Doch wie läßt sich diese merk würdige Uebereiustimmung erklären, da weder Bägel noch Raupen

gegangen und siehe da! hier war auch der Nachbarwald auf eine Tiefe von 50 Meter vom Raupenfraß verschont ge blieben. und stand noch in voller Blätter- Pracht da. Doch was muß nun bei uns geschehen, wenn wir unsere Obstgärten von der Insektenplage freihalten wollen, richtiger gesagt, wenn wir dieselbe auf ein ver- iiHnftiges. erträgliches Maß beschränken wollen. Die Antwort hierauf ergibt sich sofort aus dem Vorhergehenden: Wir müssen die Meisen und andere nützliche Singvögel im Winter füttern

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_10_object_1153892.png
Pagina 10 di 16
Data: 16.11.1929
Descrizione fisica: 16
mclder man uns unter dem Datum des 15. Nov. auf guter Grundlage von einem halben Meter 30 Zentimeter ausgezeichneten Pulverschnee. Ab fahrt bis ins Grödental gut. s Der Sportklub »Alpe di Einst' teilt mit, datz gleich wie im Vorjahre die Klnbhütte „Seelaus'' auf der Seiferalpe über Winter offen bleibt, wo Unterkunft und gute Ver pflegung geboten wird. Auch wurde die „Fafel- foner-Cchwaige' am Eoldknopf, der be deutendste Punkt der Seiferalpe für Aufenthalt und Unterkunft eingerichtet

, von wo aus die beste Abfahrt nach Castelrotto-Siusi und Ortifei —Monte Pana ist. Gegenwärtig ein Meter Neuschnee, vom Seelans ausgcfpnrt, Tempera tur 14 Grad. s Skihütte am Gabler bei Breffanone. Bei der Hütte 30 Zentimeter Neuschnee. Auf der Vlose und Eablerspitze zirka 50 Zentimeter Schnee. Schneebeschaffenhcit gut. Abfahrt von ( der Plose oder dem Gabler über die Skihütte bis Palmfchos. Die Skihütte bleibt wie alle Jahre über den ganzen Winter offen und be wirtschaftet. Unheilbaren. Wir bitten um fernere

, wird in der Deutschhanskirche eine heilige Seelenmesse für das verstorbene Mitglied Matthias Auer ge lesen. Die geehrten Herren Vereinskameradcn werden höfl. ersucht, recht zahlreich zu er scheinen. Die Vorstehnng. :: Bozner Schachklub. Heute, Samstag, ist Spielabend. Die Meldungen für das Winter- turnier find ehestens einzubringen. Besonders schöne Turnierpreise zeichnen das heurige Tur nier ans. Gleichfalls heute abends ist Sitzung des Dergnügungskomitees. In der letzten Vorstandsfitzung wurden folgende Herren

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/01_02_1941/DOL_1941_02_01_6_object_1193082.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1941
Descrizione fisica: 8
, Finnland. Schweden, Jugoslawien, Slowakei. Ungarn, der Schweiz. Ru mänien, Bulgarien. Spanien und Japan sind zur Stelle, um ihre Leistungen in sportlichen Kämpfen unter Beweis zu stellen. In diesem herrlichen Cortina, wo In ganz grossem Stile die Vorbereitungen für die restlose Ab wicklung der Kämpfe vom italienischen Winter sportverband getrofffen wurden, wird man den Mittelpunkt des sportlichen Geschehens finden, wo die grossartige Dolomitenlandschast dem zauberhaften Rahmen eine imponierende

. Brescia—Lucca, Ancona —Udinc. Ncggiana—V!cen,za. Nachtrag b Apothekendienst. Den Turnusdieust in der kommende Woche besorgt die Spitalsnpothck: in der Via Regina Elena. Die Apotheken „Bcr- tello', Eorso IX Maggio 29, und „Mc'zena' in Oltrisarco. haben am Sonntag bis 12 Uhr offen. b Schneefall. Für die Ebene war Heuer bis jetzt ein schneearmer Winter. Der Dezember brachte uns kein Flöckchen, dafür grüne Weih nachten. Etwas gefälliger war doch der Jänner. Am 19. schneite es leider nur kurz

, so daß der Schnee in der Ebene bald wieder verschwand. Am letzten Iänncrtag nachts schenkte uns der scheidende Monat noch eine Schnceauflage. Heute früh standen Stadt und Land Im Winterllcide da. Lichtmeßschnce wird sich bei uns zwar nicht lange halten. Immerhin ist des Winters Gabe Städtern und Bauern willkommen. Die Winter sportler haben wieder eine große Betätig»,igs- mdglichkeit. Der Schnee ist ein wunderlicher Geselle des Winters. Er reinigt die stanb- geschwängerte Luft. Der Gang ins Freie

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_03_1938/DOL_1938_03_18_12_object_1138586.png
Pagina 12 di 16
Data: 18.03.1938
Descrizione fisica: 16
in drei Akten nach einem Lustspiel von Kotzebue. Von Lortzing. Hamburg: 20 Wir tanzen in den 2mj. Köln: 20.30 Fröhlicher AuS- Nang. Königsberg.- 20 Winter adel Bunter Abend. Leipzig: 20.10 GrosieS Abendkonzert. München: 20 Ter Barbier von Sevilla. Komische Oper in zwei von Rossini. Wien: 20.20 Militärkonzert. Bero münster: 20 NnterhaltimgSkonzcrt. Mailand- 20.20 Vortrag. 20.30 Bunte Musik. Rom: 20.30 Vortrag. Straß bürg: 20.30 Chor der Mailänder Scala auf Schallplatte». Tonlonse: 20.15 Operettenlieder

an den Abhängen zu Seiten des Paßüberganges über 100 Kühe, die das Hospiz mit Milch und Butter ver sorgen. Die schwerste Arbeit habe« dt« Mönch« in dem langen, neun bis zehn Monate dauern den Winter. Wenn sich der Große St. Bern hard mit einer bis zu fünf Meter dicken Schneedecke vor der grimmigen Kälte zu gedeckt hat und fein Kraftwagen mehr auf die Paßhöhe gelangen sann, ja der menschliche Fuß schon außergewöhnliche Schwierigfeiten hat, sich zu seinen Weg zu bahnen, beginnt ihre aufopfernde Tätigseit

be findet sich auf jeder Seite dieses Alpenüber ganges. zehn Kilometer unterhalb der Paß- höhe, eine Kantine, von denen jeder Rei fende, der über den Paß will, dem Kloster telephonisch gemeldet wird. Die Mönche wissen daher genau, ob sich Menschen auf dem Wege zur Paßhöh« befinden oder nicht. Und wenn die Derhältnisse zu schlecht find, ver bieten sie den Wanderern, die im Frühjahr nordwärts und im Winter südwärts ziehen, den Durchgang. Aber dennoch fordert ihr Wirke« einen starken Lebensvcrzicht

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_12_1932/DOL_1932_12_10_8_object_1202300.png
Pagina 8 di 22
Data: 10.12.1932
Descrizione fisica: 22
— arm Mit jt Sern, Die legten Adler Teilt Freund der Regenpfeifer . . . . Die seltsame Insel Der Lämmergeier in Himalaja .... Die Liebesgeschichte einer Wildgans .... Abu Markob. Mit der Filmkamera unter Ele fanten und Riefenstörchen lit den Zugvögeln nach Afrika ... Tookern, der Sec der wilden Schwane . Paul E i v p e r. Dein Wald. Herbst und Winter 70 Bildern — Tier« sehen dich an. Mit 32 Dildstudien Originalaufnahmen von Hedda Walther . — Menschenkinder. Bilder von Hedda Walther . — Freundschaft

. Gedämpftes Saitenspiel Die letzte Freude) — Piktorla. Geschichte einer Liebe. (Neue Ausgabe) Marie Hamsun, Die Langerudkinder . . . — Die Langerudkinder wachsen heran . . . — Die Langerudkinder im Winter .... Ola Langerud in der Stadt Heine», Rubin im Basalt L. Heinrich. Menschen des Übergangs. . Rudolf Henz, Die Gauller F. Herwig. St. Sebastian vom Wedding . — Tim und Clara Kaltenboeck. 'Armee tin Schatten .... B. Kellermann. Die Stadt Anatol . . . Le Fort, Die Letzt« am Schaffot. Novelle . Ludwig

Lö » s. Mas ich nnter Tieren erlauscht« I. A. L u x. Reetboveno uusterblirh« Geliebt« . — Franz Liszt, Himmlische und irdische Lieb« Selma Lagerläf. Unsichtbare Baud« W. M a h r h o l z. Deutsche Literaturgeschichte Gegenwart Thomas Mann, Die Buddenbrooks . — Die erzählenden Schriften. Drei Bände in Dünn druck mit über 2600 Seiten . D. Merefchkowkki, Leonardo da Binct Karin Michaelis, Bibi. Leben eine» klein Mädchens » 18.75 » 14.25 nett .. 75.- .. 143 gar. , , , JJaU>* winter. Die Insel der Einsamen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/15_10_1932/DOL_1932_10_15_2_object_1203406.png
Pagina 2 di 16
Data: 15.10.1932
Descrizione fisica: 16
hervorgeht, hat die Landwirtschaft im vergangenen Winter für die Winterhilfe im gairzen Königreiche rund 20 Millionen ge spendet. Die Industrie hat 15 Millionen auf- gebraciu. DeutfManö geht nicht nach Genf London, II. Oktober. Die Agentur Reuter berichtet: Noch den Unterredungen zwischen Mac Donald und Herriot herrscht in London heute abends der Eindruck vor. daß der Zusammentritt der Kon ferenz der vier Mächte in der Schwebe bleibt und sich für den Augenblick insofern auf dem toten Punkt befindet

bis zum 29. Oktober einschließlich verlängert wird. Es wird nochmals aufmerksam gemacht, daß gemäß des Gesetzes vom 29. Dezember 1930, Rr. 1759, die Einschreibung und der Unda Radio Soc. a s I. DoMMaco Konftantinischen Basilika, vorbei am erweiter ten Trajanssorum und dem neuenthülten Forum Eäsars führt der Weg. Bon Piazza Venezia wird man jetzt im Winter den Schnee van Rocca di Papa sehen. Der Platz sieht abends aus, als hätten ihn eben die Barbaren gebrandjchatzl. Aufgerissenes Pflaster, zer. streut liegende

das Einförmige Siziliens durch Würfel, glatte Flächen, das Fehlen von Säulen, die sparsame Anwendung eines arabisch-gotischen Spitzbogens. Oktober, der Monat der römischen Abend röten, ist aufgegangen: dies Jahr strahlender als sonst. Obgleich es gegen den Winter zu geht, spricht die Ewige Stadt lautjubelnd das Credo ihres Lebens! MlMliliJiMSesMMkii Biologische Ftuhreinigung. — Mikroben fressen Schlamm und liesern Mcihangas. Der „Niersoerband' teilt aus Viersen km Rheinland mit, daß er zum ersteimial

13