280 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_07_1936/AZ_1936_07_30_4_object_1866624.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.07.1936
Descrizione fisica: 6
; Donizetti: Die Favoritin, Fantasie; Mascagni: Ratcliff, Vorspiel zum 1. Akt; Svend- sen: Norwegischer Karneval; Jessen: Schwarz waldmädel. gen Forsterbrau: Täglich abends Original-Wiener Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo. Konzert im Keller. Theaterkino: „Der unsichtbare Mensch'. Hochzeit. Silandro, 29. Juli Aus Beseno, Provinz Trento, erhielten wir Heu te die Nachricht von der am 30. ds. stattfindenden Trauung des Herrn Cav. Dr. Jellici Giacomo, kgl. Prätor in Tione, mit Frl. Maria

Pompermajer, Lehrerin an der kgl. Fortbildungsschule von Sa lorno. Beide Neuvermählten stehen bei uns in Silandro in bester, ehrenhafter Erinnerung: Cav. Dr. Jellici als langjähriger Gerichtsvorsteher hier und seine Braut als frühere verdienstvolle Lehre rin in der Fraktion Covelano. Den Neuvermähl ten entbieten wir die aufrichtigsten Glück- und Segenswllnschel Radausflug des Zugendfascio. Indem der Anmeldetermin für den am Sonn tag, den 2. August, vom Kommando des Jugend- kampsfascio von Silandro

tunden der Ausscheidungs-Wettbewerb der 8. Zo ne in der Leichtathletik des Jugend -Kampffascio ausgetragen wurde. Beteiligt waren die Jugend- Kampffafci von Silandro, Lasa und Malles mit olgender Klassifizierung: Silandro 60, Lasa 25 u. Malles 6 Punkte. Der Großteil der Wettbewerbe pielte sich im großen Hofe der Kaserne „Giovanni Cecchin' ab, wo sich auch der außerordentliche Kommissär des hiesigen Kampffascio, Emilio Lina^ ri, der Kommmandant der Karabinieriftation, Ma resciallo Magg. Ragazza

Graziano, wie einige an- iiere Vertreter der Lokalbehörden eingefunden hat ten. Die größte Anstrengung erforderte zum Schlüsse der 15 Kilometermarsch von Silandro nach Laces und zurück bei sengender Hitze. Nachstehend bringen wir die Einzelergebnisse des Wettbewerbes: 1. Ebener Lauf zu 100 Meter: 1. Raineri Sigfrido, F. G. C. Silandro 12 Sekunden. Negri Guido F. G. C. Silandro, 12.1 Sekunden; Steiner Lorenzo, F. G. C. Malles, 13.5 Sekunden und Dalla Lasta, F. G. C. Silandro, 14 Sekun den. — 2. Ebener

Lauf zu 200 Meter: Raineri Sigfrido 28 2/5 Sekunden, Raineri Eriberto 29 Sekunden und Dalla Lasta (alle vom F. G. C. Si landra) 29 3/5 Sekunden. — Diskuswerfen, Kg. 2 Wielander Leone 22.40 m; Casali Cesare 21.65 m; Greselin Gino 20.50 m; (alle vom F. G. C. Silan dro). — Ebener Lauf zu 400 Meter: Raineri Sig frido, 1 Min. 09 Sek.; Guatta Valentino 1 Min. 12 Sek.; Bachmann Giovanni 1 Min. 13 Sek. (alle vom F. G. C. Silandro). Speerwerfen: Casali Cesare, F. G. C. Silandro, 32.40 m.; Stocker Luigi

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.05.1934
Descrizione fisica: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.09.1934
Descrizione fisica: 6
gegeben. Silandro Zu Mathias Bachmann's Heimgang Si landra, 85. Sept. Ganz unerwartet ging am Samstag die TraUer- nachricht durch den Markt, daß der Besitzer des Schlosses Schlandersburg und des Gasthofes zum „Goldenen Kreuz' in Silandro, Herr Mathias Bachmann in das Reich der Ewigkeit abberu fen wurde. Wohl niemand hätte ihm die 76 an gesehen, so rüstig und aufrecht, ohne graues Haar, konnte man ihn noch zwei Wochen vor seinem To de unter uns sehen, ja, er machte dort sogar noch eine besondere Probe

seiner Rüstigkeit mit der Sense in seinem Schloßanger-, dabei scheint ihm aber der unsichtbare Sensenmann auf die Schul ter geklopft zu haben, denn 14 Tage später war sein Leben erlöscht. Silandro verliert mit Mathias Bachmann einen der angesehensten Bürger, die zahlreiche Familie ihr treubesorgtes Oberhaupt. Gebürtig von Laces, brachte er es durch Arbeit samkeit und Strebsamkeit zu einem gut bürger lichen Wohlstand. Er war ein Förderer aller ge sunden, wirtschaftlichen Bestrebungen, ein erfolg reicher Oekonom

^und Obstzüchter. Vom Juni 1916 bis November 19Z1 versah er das Amt des Bür germeisters der Marktgemeinde Silandro. Sein friedliebender Charakter, wie seine Hilfsbereit schaft wurden allseits geschätzt und anerkannt, was auch beim gestrigen Leichenbegängnis allge mein zum Ausdruck gekommen ist. Vor der kirchlichen Einsegnung beim Trauer hause. der altehrwürdigen Schlandersburg, spiel te die Bürgerkapelle einen Trauermarsch. Nach der Benediktion setzte sich der außerordentlich lange Leichenzug über die Prätur

einen kleinen Trost in ibrem Leid kinden. Aabjport Zum 2. Radrennen des Venosta. Silandro, 25. September. In Ergänzung des früheren Berichtes über die 2. Radwettfahrt des Venosta der Jugendkampf bünde bringen wir heute das Verzeichnis ver Prämiierungen: 1. Persönliche Prämien erhielten: Der Sieger Menapace Riccardo (F. G. C. San Gia como): silbernes Schmuckkästchen Seiner königl. Hoheit des Herzogs von Pistoia; der Zweite Revenoldi Narciso (Bolzano Zentrum): silberne Zigarettentasche S. E. des Präfekten

und große Silbermedaille des Verbandskommandos Bolzano der F. G. C<; der Dritte Unterholzer Lodovico (Si landro): Tischuhr des Fascio von Silandro und große Silbermedaille des Verbandskommandos der F. G. C.; der Vierte Bettega Silvio (Trento): Tischuhr des Komitees der O. N. B. Silandro; der Fünfte Conci» Ruggero (Marlengo): Uhr des Dr. Raineri; der Sechste Degafperi Br. (Trento): Fahrrad-Utensilien; der Siebente Amplatz Gius. (Bolzano Zentrum): Reise-Necesaire; der Achte Bassetti Luigi (Bolzano Zentrum

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_04_1927/AZ_1927_04_02_6_object_2648206.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.04.1927
Descrizione fisica: 8
der verschiedenen Sportsektionen, unter denen sich auch das «chießwesen befindet, wurde auk die nächste v'tzmig vertagt. Silandro Gemeindespital Silandro . i Ju der Verwaltung des Gemeindespiläles hilaudro ist mit 1> März dahin eine Ae idernng eingetreten, indem der bisherige langjährige! Verwalter, Herr Josef Blaas, seine Stell? srei- ynllia «baeleat ba? unk vom kal. Rodato Liers Altbiirgerineister Cduard Stainer mit dei? Füh rung der Agenden der Verwaltung des Ge» nieindespitales Silandro betraut wurde

. . / Verschiedene Nachrichten i. Der Direktor der Sparkasse Silandro, Herr Dt. Heinrich Mai?, ist in seiner Heimat Bru nirò — wohin er sich während der beiden Feier tage am 19. und 2». März zu kurzen Besuch be- geben hatte — am ersten Tage an einer Lnngen- entzündung erkrankt, die ihn längere Zeit an das Bett fesseln wird. Alle, die mit Herni Dr. Mair dienstlich oder gesellschaftlich zu tun hatten, werden dem Patienten eine baldige Genesung wünschen. — Die Vinschganer Reichsstraße ver ursacht gegenwärtig

in ihrem stark aufgeschotter- ten Zustand maliche Unfälle — abgesehen da von, daß sie vom Antoverkehr derzeit meist ge mieden wird. Ein Buchhalter und Holzakkor- dant von Covelano, bzw. Lasa fuhren kürzlich mit einen« feurigen Traber von Silandro ge gen Vezzano.nnd unterhalb der Vezzaiier Brücke gab es plötzlich eine unerwartete Flugpartie auf die Straße, wobei die beiden Insassen zum ^.'nck jedoch nur einige äußerliche Verletzungen erlit ten haben Ein Schuhmachermeister' von Laces. ist vor einigen Tagen

auf der beschotterte» Reichsstraße ebenfalls mit seinem Rade ge^tü^t und hat sich eine Schienbeinverletznng zugezo gen. — Nach längerer Spielpause wi^d der Theaterverein Silandro am Ostermontag und die folgenden Sonntage wieder ein Theaterstück zur Ausführung bringen, und zwar diesmal cm ganz besonders fesselndes Schauspiel mit Ge- sang und sind die Proben derzeit In. vollem Gange. Slromunlerbrechnng . i. Seitens der Leitung des Elektrizitätswer kes Covelano wird bekannt gemacht, daß wegeil einer generellen

Reinigung des Werkkanals zum Elektrizitätswerke Covelano ain «Montag, den 4. April, keine elektrische Kraft geliefert werden kann. Gründung eines Lesekasinos in Silandro I. Auf Anregnng des Herrn Präfekten unse rer Provinz, Gr. Uff. Ricci, wie unter Protek tion des kgl. Podestà, Cav. Uff. Balbo, wurde in Silandro ein Lesekasino errichtet, das dem nächst — und zwar noch im Laufs dieses Mo nats — seine Pforten öffnen wird. Den Besu chern, bzw. Mitgliedern, werden gute italieni sche und deutsche Blätter

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_08_1936/AZ_1936_08_08_2_object_1866728.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 6
tinetti, 4. Pellizzari-Linari. Sommerpreis (2 Proben über 30 Km.) Lacquehay in 1:01:10, 2. Gilgen, 3. Severgini, 4 Eanazza, S. Zucchetti. <»ràone). ' '''ài 100-Meter-Lauf: Schönhub«? Gualià. Nico). Giovanazzi Adalberto (vltrisarco), Jezovl?» fo (Olttisarco), Aalner Sigfrido (SilaNdro). à Ermanno (Merano), Negri Guido (Silandro) 40a-Mtter-Lvuf: Pltt«r Giuseppe à Màrlni Alberto (Merano), Sepp (Oltrilarc^ ^, Sigfrido (Eilandro). Carlini Severino (Re» nautici), Giovànnelli Aristide làies). 1S 0 0 - -Mtter

Guido (Silandro). ''°° ' Stabhochsprung: Giovanne!« Aristide à Schöneggsr Ermanno (Merano). Torri Guido Kugetstoheni Hàer (Bressanone). Tà Carlo (Marlengo), Casali Cesare (Silandro), Giuseppe (Silandro), Lorenz Lodovico (Merano! v sicich Giovanni (Merano). ^ Diskuswerfen: Tombolato Tarlo (Mà. Hubner (Bressanone). Somméssi Ilario (Bràn. Lorenz Lodovico (Merano), de Lissicich Gianni no). ' . . , Speerwerfen: Sealabrin Guerrino Sealabrin Guerrino Michèli Claudio (Merano), Glovannelli Aristide

'^ Sommavosfl Ilario (Bressanone), Kunel Ernesto ls» dro), Casali Cesare (Silandro). 20-Kilometer-Gehen: Schizzali Umberto parto Preaeronautici), Gnatta Valentino (Silandro) x. Vana Ugo (Silandro), Andreaus Alberto (Merano! » ber Francesco (Castelbello), Schisfereager Paolo A,;, none), Sterchele Giuseppe (Ponte all Zsarco), Lino (vltrisarco). Mugliali Francesco (Oltrisarco, U sio Andrea (Villabassa), Carli Enrico (Monguelso) ». hos (Carlo Billabassa). Italien. WaMall-MstMafl in Bolzano Morgen, Sonntag

wurde verschüttet. Der Hirte beland sich lr rade auf dem Rückwege aus dem Talgrunde, è konnte sich noch rechtzeitig hinter einem Felsm sprung retten. Da ein noch weiterer Bergst« droht, wurde das Gebiet von den Behörden! sperrt. S?Msse der Provinz mit Sitz in Merano und Vrunico und Filialen in Bressanone. Vipiteno, lZrlis Malle» und Silandro. Piazza Grano Nr. 7 — Telephon Nr. ^ vetriebskredlte — Dauer 1 bi, Z Jahre — A fuß zurzeit S.7S Prozent, zum Ankauf von Vieh, Maschinen, landwirW lichen Geräten

, Silandro und Malles ew. bringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt «er»'

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_2_object_1856318.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.01.1934
Descrizione fisica: 6
. Der Zoneninspektor ergriff nun neuerdings das Wort, und dankt dem politischen Sekretär, dem Präsekturskommissär, dem Kommandanten der Jugendorganisationen, dem Direktorium des Fa scio und zum Schlüsse jedem einzelnen Mitglieds, für das treue, fleißige Mitwirken und ersucht, wei ter mitzuarbeiten und zusammenzuhalten. Nur wenn wir zusammenhalten können wir eine ein zige starke Macht bilden. Die Versammlung schließt mit Hochrufen an den Duce. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 21. Jänner Am Samstag

, den 2V. ds. M. fand am nach mittags im Hause des Faschio von Silandro die 6. LebenSmittelvèrtèilung seitens der Ente Opere Assistenziali in Anwesenheit des Maresciallo der kgl. Karabinieri, dem beauftragten Funktionär des politischen Sekretärs, sowie von Mitgliedern des Gemeindekomitees statt. Es gelangten an 11V Fa milien verschiedene Lebensmittel im Gesamtwerte von zirka 700 Lire zur Verteilung, die dankend im Empsang genommen wurden. Beim Gemeindekomitee der Winterhilse sind fol gende weitere Spenden

eingelaufen: Vom Organi- sationskomitee des Weihnachtspreisschießen des Tiro a Segno Silandro Lire 477.60: N. N. Lire 300 —: Die Beamten der Sparkasse Lire 65. Von der Fraktion Cvrzes wurden solgende Spenden in natura überwiesen: Lechtaler Mattia 1V kg. Korn, Lechtaler Jakob 15, Niedermaier Franz5, Thvmann Joses 5. Thamann Franz 5, Schivali Kaspar 10 kg. Roggen, Niederholzer Johann 5, Thomann Jakob 5, Reich Mathias 5, Thomann Peter 5, Stassler Karl 10, Wellenzon Joses W, Wellenzon Alois 15, Wellenzvn

Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 27. ds. M. um 1 Uhr nachmittags im Hause des Faschio von Silandro statt. Sebastiani. Anstatt der gefürchteten Sebastianikälte ist am Samstag in den frühen Morgenstunden Schnee fall eingetreten, der sich untertags mehrmals wie derholte. der zum Teil auch mit Regen vermischt war. Die frische Schneedecke erreichte jedoch in den Niederungen des Mittelvinschgau kaum 7 Zenti meter. Ein prächtiger, sonniger Sonntag und ebensolcher Montag folgte dem Samstag. Das Fest des hl. Sebastian

wurde am Samstag als Titularsest der Sebastianlbruderschast in der Dekanalpsarrkirche zu Silandro in üblich feierlicher Weise begangen. Der Kirchenchor brachte zum feierlichen Hochamt um 9 Uhr die Elisabethmesse von I. Gruber op. 36 und den Segen von I. Gru ber op. 107. Nr. 4 für Soli, Chor und Orchester, zu einer schönen, stimmungsvollen und erbauenden Aufführung. Der Sebastianialtar war mit Blu men nnd Blattpflanzen, wie mit Lichterglanz schön und festlich geschmückt. Aus den 7 Pfarrgemeinden

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.10.1927
Descrizione fisica: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Pagina 18 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
das Hauswesen be treut. Erst als ein böses Fußleiden sie nötigte, gönnte sie sich Ruhe, bis sie der Herr in ihrem 87. Lebensjahre zu sich rief. Silandro u. Umgebung Madonna dl Senales, 19. Juni. (Schaf übertrieb. — Lawinentod u. a.) In der vergangenen Woche sollten von hier aus etwa 4000 Schafe über die Gletscher auf die Weide ins Oetztal getrieben werden. Schon am 12. war aber heftiges Schneewetter in den Höhen eingetreten, so daß sich der Schnee in Maso corto angelegt hatte. Beim Auftrieb am 13. lag

— halten diese Wome Hochzeit. — Nachdem das Frühheu von den dreigräsigen Wiesen bereits im Sta del ist, wurde heute mit der Mahd auf den zweigräsigen Wiesen begonnen. Silandro, 15. Juni. (Nachrichte n.) An läßlich des Waffenfestes der Artillerie fand heute um 10 Uhr Vormittag in der Kaserne „G. Cecchini' eine militärische Feier statt, an welcher auch Vertretungen anderer hier stationierter Waffengattungen, die Musik kapelle des 17. Infanterieregimentes, Regi mentskommandant Oberst Comm. Am. Peder- zir

nicht einladend war, herrschte unter der Sängerschar eine gemütlich fröhliche Stim mung. Zur Freude aller erschienen im Ver laufe des Beisammenseins auch hochw. Herr Dekan Paul Magagna und Kooperator Josef Saltuari. Silandro, 19. ds. (Herz-Jesu-Fest.) Der gestrige Herz-Jesu-Sonntaa wurde als kirchsiches Hochfest begangen. Am Hochaltar« thronte, umgeben von Blumen und Lichtern, . das Herz-Jeju-Bild. Der Sakramentsempfang war ein fast allgemeiner. Die vormittägige Festpredigt hielt Herr Kooperator Leo Delago

' '' ruche Hochamt hochw. Herr Dekan _ agagna. Auch die nachmittägige Herz- Iesu-Andacht gestaltete sich sehr feieruch. Der Kirchenchor wesentlich Den Abschi.-„ ....... „. v beleuchtung, die leider der niedergegangene Regen stark beeinträchttgte, wie dies auch in den letzten zwei Jahren der Fall war. Silandro. 19. Juni. (Fertigstellung der Düngerstätten.) Mit Kund machung der Gemeinde Silandro wird zur Kenntnis gebracht, daß alle jene Besitzer, welche um die Bewilligung zum Bau einer „Düngerstätte

seinerzeit angesucht haben' verpflichtet sind, diese bis Ende Juni 1939 dem vorgelegten Plan entsprechend fertig zustellen. Die Düngerstätten müssen mit Be dachung versehen und mit Seitenwänden umgeben sein. Gegen Dawiderhandelnde sind Strafen von 200 bis 500 Lire vorgesehen. Silandro. den.18. Justi. sTodesfall.f „Frau Thurin ist aestorben.' — Dies war die Trauerbotschaft» die sich heut«, am Herz Jesu-Sonntag um 11 Uhr vormittags von Mund zu Mund verbreitete und großes Mit gefühl auslöste

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.08.1934
Descrizione fisica: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_03_1936/AZ_1936_03_27_6_object_1865201.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.03.1936
Descrizione fisica: 6
den landwirtschaftlichen Personen sind auch deren Freunde und Gönner herzlich hiezu eingeladen. Ein Triduum in unserer italienischen Kirchen gemeinde In der schönen Spitalkirche hier wird vom 29. ds. ab ein feierliches Triduum abgehalten, das als Vor- Bereitung für Ostern gilt. Beginn am 2S. ds. um 8 Uhr abends. Die täglichen Predigten werden abends um 8 Uhr vom bekannten Kanzelredner Möns. Cia< an Aristi verbreiten.' Sodann fand die Feier mit dem Gruß an den Duce ihre» Abschluß. MitWtil-KmM Silandro Eine Sektion

des Dopolavoro in der Fraktion Corzes. Silandro, 2Z. März, lieber Initiative des Präsidenten des Dopolavoro des Hauptortes, Herrn Adolfo Garzetta, fand am vorletzten Sonntag eine Propagandaversammlung in der Fraktion Corzes statt, die bei zahlreichem Besuch die besten Er gebnisse zeitigte. Am Schluß der Versammlung, wäh rend welcher der Präsident des lokalen Dopolavoro den Zweck und die Ziele dieser Institution erklärte, wurde auch in Corzes eine Sektion der Opera Nazionale Do polavoro gegründet

, welche in der Fraktion ihren eige nen Sitz hat und die die eigenen Wohlfahrtseinrichtun gen unter Mitarbeit des Dopolavoro von Silandro aus üben wird. Für die Sooperativgenossenfchafl in Asmara Am letzten Samstag abends fand eine Sitzung des Vorstandes und Aussichtsrates des Konsumvereines von —, -- vrv ^^«»luinvrleilles von como Dampieri, erzbischöflicher Zeremoniàr an der Silandro und Umgebung statt, die sich mit der Ueber- Kathedrale zu Trento, gehalten, und zwar am Montag, vrüsung des Ansuchens der Ente

Bevölkerung dès Nilischgau — nachmittags wre an Feiertagen geschlo en hielten und als solcher begannen. In der Dekanalofarrtircke -ìu sich ein großer Ausslugsverkehr entwickelte nachdem Silandro fand um^ Uhr frZ eine ZW der Tag ein wahrer Sonnentag voll Frublinaswarme ... . .. . . Kurse vom 26. Alärz (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 85.60, Paris 83.30, Lon don K2.S2, U.S.A. 12.60, Zürich 412.25, Berlin 5.07. Prag 52.40, Amsterdam 8.5S. Mailänder VSrse NOKI. OIVIO. I'IIMS A. là 100

davonschleppen. Die Einbrecher wurden rechtzeitig verscheucht und mußten die Diebsbeute, >die zum Teil schon am Boden oerstreut war, zurücklassen. spräche àd Generalkommunion der Marianischen Jungfrauenkongregation statt, während der Haupt gottesdienst wie an den übrigen Feiertagen abgehalten wurde. Gestern ist in Silandro nach längerer Krankheit und Empfang der heil. Sterbesakramente Frau Witwe Luise Stecher im 7S. Lebensjahre verschlehen. Ihr Mann, der im ganzen Val Venosta bekannt gewesene „Serafin

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/19_10_1926/AZ_1926_10_19_5_object_2647073.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.10.1926
Descrizione fisica: 6
und Bekannte uè außerdem eine Reihe von Bewohnern der Orte Stava und Naturno in ihr Schloß geladen. So bot unter der Gunst eines wahrhaft sommerlichen Blau- Himmels und unter den mildwarmen Strahlen der Sonne, die trotz dir vorgerückten JahreszÄt sommer lich, doch angenehm herniederschien, der weite Burghof einen farbenprächtigen Anblick, den die bunten Ko stüme der Talbewohner und die wacker gespielten» Stücke der braven Musikkapelle von Naturno und die Lieder der Sängerschar aus Silandro ein noch charak

teristischeres, festlicheres Gepräge verliehen. Das Ehe paar Rowland und dessen -vornehme Tochter leisteten als àstoeber Ihr Höchstes und wurden nimmer milde, ihr« Gäste mit Höflichkeiten aller Art zu überhäufen. Auch an Reden fehlte es lnatlirlich nicht, die alle voll des Lobes für die edlen.Gastgeber wciren^ für seine hochherzig« Freigebigkeit und seine großen Verdienste um den Wiederaufbau des Trümmerhaufens, den einst da» Schloß Juval dargestellt hatte. Silandro i. Veränderungen ln der Schulleitung

. Das heurige Schulsahr hat nicht nur große Veränderungen oei den Lehrkräften mit sich gebracht, sondern auch in der didaktischen Schulleitung. So wurde der verdienstvolle Direttore didattico P. Tambosi von Silandro nach Naturno versetzt, während die Schulleitung des Sprengel» Silandro dem Direttore didattico von Slu- devno, Tostantino Cotogna, einstweilen übertragen wurde. .Es will uns bedenken, daß Herr Cotogna, der zugleich auch da» Amt eines tgl. Podestà von Gloren« za, Sluderno und Tubre bekleidet

, mit seinen Funktio nen überlastet wurde, wa» weder in seinem noch im Interesse der Allgemeinheit liegen kann. i. Verschieden« Nachrichten. Der Kirchweihsomitag ist bei einem Prachtwetter, wie es sonst um diese Jahreszeit selten ist, ziemlich still aber würdevoll ver laufen. Außer dem feierlichen Gottesdienst in der prächtig geschmückten Pfarrkirche von Silandro, bei dem am Kirchenchor die Jubiläumsmesse von Gruber sür Soli, Thor, Orchester mit Orgel in herrlicher, im posanter Weis« zur Aufführung gelangte, gab

die Musikkapelle von Torzes in den Mittagsstunden ein Platzkonzert aus Anlaß de» Kirchweihsonntag». Das bereit» beschlossene und üblich» Platzkonzert der Bür- gerkapelle von Silandro ist leider unterblieben, weil e» den Herren vom Schlagwert nicht genehm war, mitzuwirken. Während sonst im Mnschgau überall, wo «ine Musikkapelle existiert, ein Kirchtagskonzert auf den Plätzen Hegeben wurde, ist man in Silandro am diese Weise um den musikalischen Kirchtagsgenuß gekommen. — Am letzten Samstag stattet

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_6_object_1135418.png
Pagina 6 di 16
Data: 03.09.1938
Descrizione fisica: 16
, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Silandro unft Umgebung v Volksbewegung.in Silandro. Silan- d r o, 1. September. Die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen hatte im abgelaufenen Monat August folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten 8, davon 2 Knaben und 6 Mädchen. Todesfälle 6, davon 2 männliche und 4 weibliche. Ehe schließung eine. Zugewandert sind 3, ab gewandert 6 Personen. v Beerdigung in Silandro. Silandro, 1. September. Heute wurde der im Jahre 1881 in Studerno geborene

ledige Zimmermann Meinrad Malter auf dem Pfarrfriedhof in Silandro beerdigt. Der Verstorbene, der früher bei der Daiifinna Musch und Lun beschäftigt war, erfreute sich schon in dieser Stellung als auch nachher, als er sich in Marter einen kleinen Besitz erwarb »nd ansässig machte, de? besten Rufes als tüchtiger und verläßlicher Arbeiter. Im Juni d. I. verunglückte er bei einem Ban in Rabla dadurch, daß während der Arbeit eine Maner einstürzte und er samt einem Holztram in die Tiefe stürzte und innere

Verletzungen davontrug, deren Folgen er schließlich am 30. August im Krankenhause in Silandro. wohin er gebracht wurde, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente er legen ist. Walter war von ruhigem, fried liebendem Charakter und ein braver Katholik. An Sonn- und Feiertagen war er immer in Silandro beim Gottesdienst zu sehen: cs war daher auch sein Leichenbegängnis ein ihn ehrendes. Bressanone FeierdesJngendsonntugSinBrenanüne Am Schutzengelsonniag, den 4. September, feiern die Burschen und die Iungmänner

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
der hl. Seelengottesdlensb abge halten wird. Silandro * Die Zeichnung der Littorlalanleihe. welche am 16. ds. gchchiosfem wurde, ergab >slür Silan dro folgen do günstige Ergebnis^, wÄche zum größten Tei>!> der persönlichen Propaganda des 'Herrn Podest« zu verdanken find. Konsortial- gmnelnden Silandro, Mike, Covelano, Corzes, Atonte di Mezzo-di, Monte a Tramontana und Aezzano Lire 23.718.05. Der Podestà persön lich Lire 6500, Gemeindàainte iL. 4000, Con- greigaziono di Carità der 7 Gemeinden zusam men Lire 16.695.44

,. Sparkasse Silandro Lire 25.000, Private Sammlung der Sparkasse Lire 5600, Private Sammlung des Postamtes Lire 39.100, Stimeramti Lire 3500, Negisteramt Lire 1700, Katalsteramt Lire 2000, Präwr Lire 1300, MnaiWvachö Lire 16.250, Karabinieri Lire 2500. ZiLa»nmen: Live 149.863.40. i Der letzte Viehmarkt am Samstag, den 13. Jän ner. hatte — trotzdem dieser zu den kleineren Märk ten -des Mittelvinschgaus zählt — einen verhältnis mäßig guten Werkehr auszuweisen. Aufgotrieben wurden größtenteils Rindvieh

und Schweine und ging der Handel mittelmäßig. Von den Heimischen Produkten unserer Kleinindustrie erweckte besonders eine ausgestellte Gruppe von funkelnagelneuen Spiimradeln 'das Interesse der Marktbesucher. i. Wieder normale Beleuchtung. Nach DeHebung der. Störungen in der Freileitung durch Schneefall hat der Markt Silandro sich Dienstag mittags wie der seine normale elektrische Beleuchtung und die Wertleitung hat alles darangesetzt, die Störung so rasch als möglich zu beheben. i. Welkere Störungen

infolge der Schneefälle. Infolge der nicht unbedeutenden Schneefälle vom Sonntag und Montag sind im Binschgau weitere Störungen bei vielen elektrischen Leitungen wie teilweise auch im Telephon- und Telegra-phenver- kehr zu verzeichnen. Der Markt Silandro war auch in der Nacht vom Montag auf Dienstag ohne elek trisches Licht und ebenso erging es den vielen an das Kraftwerk „Malserhaide' angeschlossenen Gemein den und einigen kleineren Werken, wo der naß schwere Schnee Störungen in der Leitung

sehr groß. Der Witterung nach scheinen noch weitere Schneefälle in Aussicht zu stehen. i Volksbewegung im Jahre 1SZV. Da» Standes, amt der 7 Verbandsgemeinden von Silandro im verflossenen Jahre folgend« Volksbewegung aui, zuweisen: Alliz: Geburten A, Ehen keine, Tode- alle 2. Corzes: Geburten 28, Ehen S, Tode? °älle 16. Covelano: Geburten 14, Ehen 3, To lesfälle 6. Monte di Mezzodì: >Geburten !>, Ehen 1, Todesfälle 3. MontediTram ontani «Geburten 8, Ehen 2, Todesfälle 4. Sì landra Geburten 47, Ehen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_03_1937/AZ_1937_03_30_3_object_2636401.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.03.1937
Descrizione fisica: 6
Venosta verschiedene Nachrichten Silandr 0, 2S. März In der hiesigen Dekanalpfarrkirche fand am heu tigen Ostermontag früh die Trauung des Herrn Giuseppe Tappeiner nach Francesco, landwirt schaftlicher Besitzer von hier mit Maria Tappeiner des Giuseppe, Private von Silandro statt. In der Fraktion Covelano der Gemeinde Si landro ist am 26. ds. Frau Barbara Steiner, geb. Punter im 4S. Lebensjahre gestorben. Das Lei chenbegängnis fand am Ostersonntag um 3 Uhr nachmittags unter zahlreicher Beteiligung

der Be völkerung vom TrauerhWle aus auf dem Ortsfried Hof in Covelano statt. — In Silandro verschied am Ostermontag vormittags der frühere Besitzer des unteren „Loretzhofes', Josef Tappeiner nach Emp fang der hl. Sterbesakramente iin 84. Lebensjahre. Der „Loretzer-Josl' — wie er im Volksmunde ge nannt wurde — war tm Hauptorte eine geschätzte Persönlichkeit, in früheren Jahren ein strebsamer Landwirt nach altem Schlag, rechtschaffen, christlich und hilfsbereit. — Das Leichenbegängnis findet am Mittwoch um 7 Uhr

früh vom unteren Loretz hof aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. Seitens des Gemeindeamtes werden die Hunde besitzer der Gemeinde Silandro und Fraktionen aufgefordert, die Hundemarken für das Jahr 1937 bis 13. April l. I. in der Kanzle! der Buchhaltung zu beheben. Nichtbefolgungen werden im Sinne der geltenden Gesetzesbestimmungen bestraft. In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro fand am heutigen Ostermontag früh die Osterkommunion der Schuljugend statt, während die Erstkommunion

aus einen späteren Tag verlegt werden mußte. Das Leichenbegängnis Anlon Zanerhofers. Silandro, 29. März. Unter allen Ehren und bei einer ganz außer gewöhnlich großen Beteiligung von Trauergästen aus dem Hauptorte, von Mezzovenosta, wie aus )em Burggrafenamte, wurde am gestrigen Oster- onntag, um 4 Uhr nachmittags. Herr Anton I n- lerhofer, Gutsbesitzer, zu Grabe getragen. Es bedurfte eines langen, Umweges, damit sich der aus etwa 1300 Andächtigen bestehende Leichenzug entfalten konnte

; der Sarg wurde von vier Bauern in Altvinschgauer Tracht getragen und hinter den tieftrauernden Familienangehörigen schritten die übrigen Trauer- gäste und Vertretungen, unter denen man mehrere aus Merano, Laaundo, Lana, Cermes, Laces und Lasa, Direktor Glöggl von der Filiale der Provin- ial-Sparkasse in Merano, Dr. Kemenater mit den 'samten der Filiale Silandro und der Esattoria, wie viele andere aus allen Bürgers- und Bevölke- ! rungskreisen sah. > In der Familiengrabstntte wurde dann Antott

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_11_1934/AZ_1934_11_21_2_object_1859550.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.11.1934
Descrizione fisica: 6
es in den Fulchun-Kohlengràn in Mandschukuo zu càr Erplvswn, durch die 100 Bergarbeiter ver schüttet wurden SNandro Podeslabeschlüsfe Silandro, 19. November.. Der Podestà der Gemeinde Silandro hat in den letzten Tagen folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Wiederoerpachtung der Höfe „Nieder-Rrmpf und „Badl' am Sonntag, den 2. Dezember 1934. 2. Wiederoerpachtung der Höfe „Feilegg' am Sonntag, den 9. Dezember 1934. 3. Ernennung der Schuldienerinnen für die staatlichen Schulen und jener für die Schulen des Reichswerkes

für die befreiten Gebiete 4. Verschiedene Aufnahmen im Versorgungshaus. Z. Mietverträge zum Zwecke der Erweiterung der Schulen in Corzes und Silandro. (Zu Punkt 5 muß erwähnt werden, daß die Ge meinde auf Drängen der Schulbehörde infolge An wachsens der Schülerzahl gezwungen war, bis zu einer Regelung der neuen dringenden Schul- qebäudefrage von Silandro einstweilen außer den bisherigen unzulänglichen Schulräumen noch wei tere Klassenzimmer zu mieten, und zwar in Corzes und Silandro). Von der kgl. Präkur

Der Gerichtsvorsteher von Silandro, Herr Richter !^r. Maua Francesco, ist gestern, Sonntag, von ein^m längeren Urlaub wieder hieher zurückgekehrt und hat die Amtsgeschäfte der kgl. Prätur über nommen. Täligkeik der Mnierhilse im Jahre XU ir 'aben bereits in der Samstag-Ausgabe kurz über die Sitzung des vorbereitenden Komitees der lokalen Winterhilfe der Ente Opere Assistenziali be richtet und können dazu folgendes ergänzen: Nachdem der Präsident der E. O. A., Cav. Fabris Alessandro, in einem Exposee die Tätigkeit

im Gemeinderate zum Wohle der Bevöl kerung arbeitete, darunter zehn Jahre als 1. Ge meinderat. Nach Auflösung der alten Gemeinde verwaltung zogen ihn die Podeftas öfters zu Rate. Als Senior unserer Musikkapelle, als Armenvater, Kirchprobst und Pfarratsmitglied half er viel mit zum Wohle der Allgemeinheit und zum Ansehen seines Heimatsortes. Einschreibungen zu den lialienischen Abendkursen. Von der kgl. Schuldirektion in Silandro ward öffentlich bekanntgegeben, daß die Einschreibungen zu den italienischen

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/29_11_1934/VBS_1934_11_29_7_object_3133896.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.11.1934
Descrizione fisica: 16
-Konferenz. Dem Brautpaare die besten Glückwünsche zu gemeinsamer Lebensfahrt! Silandro u. Umgebung Tarres, 26. November. (Cäcilien feier.) Unser kleiner Kirchenchor hielt gestern eine Cäcilienfeier ab. In der Frühe war Festgottesdienst zu Ehren der heiligen Muflkpatronin, wobei der Chor die Papst Leo-Messe mustergiltig zur Aufführung brachte. Abends lud Fräulein Amalia den Sängerchor zu einer kleinen Feier beim Riesenwirt ein, wozu sich auch einige Fami lienväter einfanden. In gemütlichster Weise

verlief die schlichte Veranstaltung. Beim Ab schiede wurde der Spenderin ein tausendfaches Vergeltsgott gesagt. Laces, 26. Nov. (T ö d l i ch e s ll n g l ü ck.) Einem tragischen Geschick fiel heute abends gegen 'A8 Uhr einer unserer Mitbürger im kräftigsten Mannesalter zum Opfer. Herr Heinrich Stelzl stieß auf der Heimfahrt von Silandro, wohin er sich als Kassier der Ge- meindekonsumsteuer behufs Ablieferung der im Laufe der Woche einkassierten Gelder für die Konsumsteuer begeben

, da, er die ungünstige finanzielle Lage der hiesigen Landbevölkerung vollkommen zu würdigen weiß. Dieses lobenswerte Entgegenkommen, keine Beschau- gebühr einzuheben, beschränkt sich auf die zwei Wintermonate Dezember und Jänner. Gerade in diesen beiden Monaten werden aber die meisten Hausschlachtungen sorge- nommen. Diese Bekanntmachung wurde dankbar freudigst entgegengenommen. Silandro, 22. Nov. (Höfeverpachtun- g e n.) Die der Gemeinde Silandro gehörigen Höfe „Unterrimpf' und sogenanntes „Badl', sowie „Feilegg

durch harte Mühe und Arbeit die zum bescheidenen Leben notwendigsten Produkte abzuringen vermögen. Einige Höfe wurden wegen Unrentabilität aufgelaflen und die Felder dienen nur mehr als Weidegründe, andere wurden teils verkauft, teils verpachtet. Unerwartet rasch, aber nicht unvorbereitet, starb am 22. November in Silandro im Alter von 79 Jahren Herr Josef T s ch e n e t t, Straßenein raumer i. R. Volle 45 Jahre ver sah er diesen Dienst auf der Reichsstraße, bis ihn das vorgerückte Alter zwang, denselbey

aufzugeben. Trotz des sehr bescheidenen Ein kommens arbeitete er sich unter Mtthilfe seiner Frau Anna. geb. Scheuchet, durch Arbeit und Fleiß finanziell empor, so daß er sich einen eigenen Besitz erwerben konnte. Das dem letzten großen Brande in Silandro zum Opfer gefallene Wohnhaus baute er sich nach eigenem guten Geschmacks wieder neu auf. Bis zum Tode war der Verstorbene Mit glied des ehemaligen Militär-Beteranenver- eines. Ein offener, biederer Charakter und braver christlicher Familienvater sinkt

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.11.1935
Descrizione fisica: 6
in Badia: Samoli Domenico, S. Candido: Winkler Giovanni, Naz-Sciaoes (Rasa): Fischnaller G., Naz-Sciaoes (Rasa): Wieser Pietro, Campo di Trens (Stilves): Mair Luigi, Val di Vizze (Tulve): Kaim Fr., Brennero (Fleres di suori): Cisendle Giuseppe, Racines di dentro: Gogl Daniele, Vipiteno (Ceves). verdienstdlplom und Lire !00: Pollitzer Giovanni, Malles (Clusio): Niederholzer Giuseppe, Malles (Lan des): Pixner Giovanni, Risiano (Vernurio): Jnnerhofer Antonio, Silandro: Gurschler Giuseppe, Silandro: Schu

ster Giovanni, Silandro (Covelano); Tappeiner Fran dem Schlosse Koftkovo In Polen zur Welt und wuchs in unbefleckter Reinheit Hera». Drei Jahre studierte er in W(ìn bei den Jesuiten. Während dieser Zeit hatte er von seinen Hausleuten und von seinem eigenen Bruder, der ungläubig war, viel zu leiden. Er entschlosz sich, in die Gesellschaft Jesu einzutreten, da man ihn aber zu Wien ohne die Erlaubnis seiner Eltern nicht ausnehmen wollte, pilgerte er heimlich zu Fuß nach Roma, wo ihn der Ordensgeneral

: Steigerung der Durchschnllls- Gelreide-Ernie Asiwesen der Ebene: Mosna Giuseppe, Aadena (Ca stello), 3 Preis, Diplom und Lire 200 Anwesen in hiigellage: Wielander Luigi, Silandro, 1. à>°>. Uà -, P-->-, M-l-m >md z, Conte Achille, Bressanone (Sarnesa), 4. Preis, Divlom und Lire 100: Kerschbaumer Vincenzo, Bressanone (Mil- lan), 4. Preis, Diplom und Lire 100 Anwesen in Berglage: Schisseregger Giuseppe, Bruni- co (Riscone) 1. Preis, Diplom und Lire 400,- Neulichedl Antonio, Fie di sopra, 2. Preis, Diplom

und Lire 3S0: Rainer Giuseppe, Racines (Mareta). L. Preis, Diplom und Lire 3S0: Gasteiger Giovanni, Falzes (Grimaldo), Vivlom und Lire 300: Parth Giacomo, Laces (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 200: Damian Luigi, 3. Preis, Diplom und Lire 300: Parth (Torres), 4. Preis, Diplom und Lire 2l' Tires, ö. Preis, Diplom und Lire 100 Z. Sektion: Rationelle Vodenregulierung. Mittlere Betriebe: Sossai Luigi, Varna (Riva di den tro), 1. Preis, Diplom und Lire 800; Wielander Luigi, Silandro, 2. Preis, Diplom

und Lire 400; Winkler Gio vanni. Raz Sciaves (Rasa), 3. Preis, Diplom und Lire 3S0: Prosch Giovanni, S. Andrea in Monte (S. Leo cesco, Silandro: Rizzi Ilario, Laces: Pähl Giovanni. Risiano: Kuen Giuseppe. Risiano: Marth Luigi, San Leonardo in Passiria (S. Martino): Pircher Bartola- S. Leonardo in Pas Francesco. Gäis: tion unterzogen, die aber das Leben nicht mehr à'°à, àà rà I°MI- D-m UnMcklich-n >°->- S-- Bà dei Molint lLappago)! Hopsgarlner Gill cppe, Falzes eingerückt und die ^eber schwer verletzt

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_01_1933/AZ_1933_01_06_7_object_1881109.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.01.1933
Descrizione fisica: 8
5.—: Rovara Elisa 3.—; Tinkhauser Giovanni 1.—: Mayr Michele S.—; Woita Antonio 5.—; Crepaz Felice 8.—: Degiampietro 10.—; Fuchs Giuseppe 3.—; Niederwolfsgruber 3.—; Am bach u. Co. 6.—: Rubenthaler Carlo 8.—. Ge samtsumme: 1108.— Lire. Silandro Vipiteno Weitere Spenden für die Winterhilfe. Dem Lokalkomitee für die Winterhilfe der Partei sind folgende Spenden zugegangen? Filiale' der Sparkasse Bolzano 1000 Lire; Firma Fanny Baur 50 Kilo Reis und 50 Kilo Bohnen. Der Präsident des hiesigen Komitees

für die Winterhilfe, Dr. Cav. Emidio Rossi, spricht den edlen Spendern auch auf diesem Wege seinen herzlichsten Dank aus, San Candido Schneelage und Fremdenverkehr. W?' '55^7.' ! AI « FU s» Zweiter Spendenausweis für die Winkerhilfe. Dem Gemeindekomitee der Ente Opere Assi- . stenziale in Silandro sind folgende weitere spenden für die Winterhilfe zugegangen: à. Obwoht'dcr langersehnte Schneefall noch nicht Geldspenden -Banca del Trentino e dell Alto Brunner Giovanni. 2669 qm. eingetreten ist, find in San Candido

Silandro für Evenhauser Giovanni. 2891 qm. die Dauer von 8 Tagen folgende Steuerrollen Hellrigl Carlo, 6680 qm. zur öffentlichen Einsicht während der Amts- Helfer Giovanni, 55? qm, stunden aufliegen: das Verzeichnis der Grund-, Kerschbaumer Giuseppe, 4651 qm. Gebäude- und Einkommensteuer, der landwirt- Kerschbaumer G.. Putzer G., 100 qm. schäftlichen Ertrags- und der Junggesellensteuer. Mayr Giovanni S379 qm. » - - ^ Putzer Giacomo, S260 qm, Tanzkranzchen der Corzer Musikkapelle, -z Plattner Giorgio

,/ 4859 qm. . Die Musikkapelle von Corzes veranstaltet' am Sigmund Andrea, 268-t qm. Samstag, den 7. Jänner im Saale des Gastho- Tauber Antonio. - 7S10 qm, fes „Aum weißen Kreuz' in Silandro ein Tanz- Unterfrauner Michele. 6260 qm, sterhütte, tief in '»Schwee gebettet,, steht eine kränzckM, bei dem'das Streichorchester von Si- Gemeinde Chiusa. 2319 qm. Weide, an derem Gècist'die' frischen Kätzchen' landra di« Mufik besorgen^wird. Beginn um 3 Villfcheider Giorgio, 7H2 qrn. Tlllgemeinheit entsprechend

< ^ . ^ Dorfmann M.. Vlattner M.. 10.244 qm. 24W.55 Kerschbaumer Giovanni. 1637 qm. 158 60 Plattner Giuseppe. 5921 qm. 1304.30 ' Vteir Stefano. 4944 qm. ^ ^ ««3.60 727 Grundbuchanlegung. Das Grundbuch für die Gemeinde Mazia, Bezirk Silandro, wird am 1. Mai 1933 eröffnet. Jedermann kann in dasselbe bei der tgl. Prätur Silandro Ein sicht nehmen. Vom genannten Tage an kön nen neue Besitz-, Pfand- und sonstige Rechte auf den grundbücherlickj eingetragenen Lie genschaften nur durch grundbücherliche Ein tragung

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/05_05_1939/AZ_1939_05_05_4_object_2639361.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.05.1939
Descrizione fisica: 6
Fraktionen daran teilnehmen können. Wir wiederholen: Die Versammlung findet in Silandro in den Räumen des Dopolavoro am Samstag, den 6. Mai, um halb 3 Uhr nachmittags, statt. Die Versammlung wird vom General sekretär der sadistischen Provinzialunion der Landarbeiter, Dr. Milella - Starace, präsidiert werden. hühneraugenoperateur Spezialist Franz Müller, Friieursalon sür Damen u. Her ren. Portici 112. Tel. 12-74. II. K5KM Corso Principe Umberto Ztr. 7 Der neue Inhaber: E. Del Torre! empfiehlt

? 5m Europa- Keller. Menü zu Lire 5.59, 7.39 und g.— Kino Marconi: „Jenes gefährliche Alter' Kino Savoia: „Verräter'. Spezialist hühneraugMoperatcur A. Zenisch. Friseursalon. Kurmittelhaus, Te lephon Ll-79. Schmerzlose Entfernung eingewachsener Nägel und Warzen. Arretierung lieber erlassenen Haftbefehl der Prä- fektur von Silandro wurde ein gewisser Riccardo Dietl nach Giuseppe, 28 Jahre alt, in Nabla di Parcines wohnhast, fest genommen. Dietl muß eine Strafe von 4 Tagen Kerker verbüßen. Ein Fahrrad

wird vertauscht Teresa Lambacher, wohnhaft in Via Roma, hatte ihr Fahrrad, welches unge fähr 399 Lire wert ist, für kurze Zeit im Korridor der Sparkasse stehen lassen. Bei der Rückkehr sand sie zu ihrer nicht sehr freudigen Ueberraschung ein Herrenfahr rad an Stelle ihres eigenes Rades vor. Lambacher meldete diesen Tausch bei der P. S., wo sie auch das Herrenfahrrad abgab. Dieses erwartet nnn dort seinen rechtmäßigen Besitzer. Ans der Balle Venosta Versammlung der Dauern und Land- arbeiter von Silandro

Silandro, 4- Mai. Das Zonenamt von Silandro der Pro vinzunion der landwirtschaftlichen Arbei ter verlautbart: In den letzten Monaten sind in der Gesetzgebung, welche die Landwirtschast betrifft, große Aenderungen eingetreten. In allen Gemeinden haben zahlreiche Bauern und Arbeiter den Wunsch aus gesprochen, man möge Versammlungen einberufen, um die Landbevölkerung über ihre Pflichten und Rechte aufzuklären. Die Provinzialunion der landwirt schaftlichen Arbeiter ist nun diesem Wun sche nachgekommen

und hat :i vielen Ge meinden der Provinz diese Versammlun gen zugesichert. In Silandro wird die Versamm lung am kommenden Samstag, den 6. d., um'halb 3 Uhr nachmittags, in den Räu men des Dopolavoro stattfinden. Es wird dringend angeraten, daß von jeder Familie mindestens ein. Person an der Versammlung teilnehme: durch eine bessere Kenntnis der Gesetze und Vor schriften werden viele Verdrießlichkeiten und Strafen ans dem Wege germimi. Außerdem werden alle Arbeitgeber aufgefordert, ihre Angestellten, Männer

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/02_06_1942/AZ_1942_06_02_5_object_1882509.png
Pagina 5 di 7
Data: 02.06.1942
Descrizione fisica: 7
von Paparelli, vermochte den Sieg niit 2 Längen Vorsprung vo5 zu des Zoderer Giuseppina; Silvestri Bruno u. De Michelis Luce. und mit dem uß an den König-Kaiser und den Duce rve die Feitt beendet. Gemelndekundmachung Der Präfekturskommisfär der Gemein de Silandro gibt bekannt, daß alle in die ser Gemeinde wohnhaften Juden bis in nerhalb IS. Juni l. I. ihre Generalien, den physischen und Familienzustand, ihre Profession und Arbeitsfähigkeit, die ge genwärtige, Beschäftigung, die Residenz

und ihre Staatsbürgerschaft im Gemein« deamte anmelden müssen. Maiausgang Silandro, 1. Juni — Wenig won- nevoll, wie der Mai eingegangen, ist er am gestrigen Dreifaltigkeitssonntag auch ausgegangen; seine Tendenz war vor wiegend auf „Veränderlich' eingestellt bei Bewölkung und wenig Niederschlä gen. Am gestrigen Sonntag setzte sich nach 4 Uhr nachmittags ein Gewitter zusam men, da? von mehreren Seiten herkam: aus dem Ober- und Unterland, aus Mar tello und Valle Silandro; es rumorte eine zeitlang über das Tal bei kurzem

Gewitterregen und um halb S Uhr läute ten die Wettèralocken, da Hagelgefahr nicht ausgeschlossen war. jedoch nicht ein getreten ist. So ist auch dieses zweite heurige Gewitter nach kurzer Dauer glimpflich vorübergegangen. Mit gestrigem Sonntag fanden die abendlichen Maiandachten ihren Ab schluß; besonders feierlich gestaltete sich die Schlußandacht der italienischen Kir- m 6 Uhr abends in der Silandro: Am Maialtar Fortunato vom kgW Vorvi Der 1. Juni hat sich'zwar'gestern ^mit kalten Stürmen

; Niggl Berta, Witwe Jo hannes, 79 Jahre; Kneringer Bertram des Dr. Vincenzo, 9 Stunden: Pirola Bruno des Vincenzo, S Monate; Fetti Guerrino des Pietro, 11 Monate; Ber- tolla Rita des Aldo, 2 Jahre; Zambotti Leopoldo des Italo, 8 Monate; Pieropan Giuseppina. Sö Jahre alt. Der Dopolavoro für die Wehrmacht Silandro, 29. Mai — Durch eine namhafte Geldspende des Reichsdopola- voro zugunsten verdienter und bedürfti ger Soldaten unserer Garnison kam wie derum die Fürsorge im Geiste der Ver bundenheit

um 6 Uhr oben! Pfarrkirche zu Silandro: Am wurde der Rosenkranz abgehalten, wor auf der Militärkaplan Ten. Compagno Giovanni die erbauende Schlußpredigt hielt; dann wurde am Hochaltar das Al- lerheiligs e ausgesetzt und ein Soldaten', chor sang mit Orgelbegleitung die Laure- tanische Litanei; nach einem Hymnus, dem „Tantum ergo' wurde der sakramen tale Segen erteilt und mit dem Soldaten- chor „Christus vincit' war die erhebende letzte Maiandacht beendet. Die allgemeine Schlußmaiandacht fand

21