904 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/05_06_1848/BTV_1848_06_05_8_object_2965472.png
Pagina 8 di 12
Data: 05.06.1848
Descrizione fisica: 12
»I« Bei TWagNtr in Innsbruck ist erschienen: Bruderfchaftwesen in der Provinz Tirol und Vorarlberg seit der Alleinherrschaft deö Kaisers Joseph II. Von Joh. G. Wörz, der Rechte Doktor und k. k. Gubern.-Regjstr«^ tur -Adjuukt in Innsbruck. Preis kr. R.W. Eine weiter? Abhandlung von demselben Liersasser verläßt bei Fel. Skauch in Innsbruck so «den die Presse, unter dem Titel: Die Stolgebühren in der Provinz Tirol und Vorarlberg. Preis 24 kr. R.W. O«i nämlichen Verfassers frühere Wirke

sind^ Das Domizil in der Provinz Tirol und Vorarlberg: Preis 42 kr. R. W. Die Bodenkulturaesetze in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg; zwei Theile, wovon der erste von dem uurultivirt en und der zweite von dem kultivirten Boden handelt, letzterer aber zwei Bände umfaßt, in deren einem die kultivirten Gründe über, Haupt, in dem andern aber die Gründe mit getheiltem und mit belastetem Eigen thums insbesondere besprochen werden. Preise dieser Theile und Bände einzeln: I. Theil sl. 42 kr. II. detto erste Abth

. . . 3 fl. — kr. detto zweite detto . . 5 fl. 2 7 kr. Preis derselben zusammen 10 fl. 9 kr. R. W. Der Tischtitel und der Defizienten- gehalt für Weltpriester in der Provinz Tirol und Vorarlberg. Preis 30 kr. N. W. Die Kongrua der Kuratgeifllichkeit in der Provinz Tirol und Vorarlberg. Preis z fl. N. W. Die Testirunasfähigkeit der Weltgeist- lichen in der Provinz Tirol und Vorarlberg. Preis 12 kr. N.W. Da alle diese Werke sich rein auf geschichtlichem Boden mit Materien sowohl deö öffentlichen

. Znnövr'ua, d«n 1. Juni tgtS. t' S«m ?. k. Landgericht« Zell am Ziller wird durch g»4»awSetig«» Edikt »ll«a denjenigen, denen daran g». t«g«n, b«kaa»t gemacht: ES f»V von dem Gericht« in di« Eröffnung «iu«S Kon. »urse» über da» gesawmt» im Lande Tirol und Vorarlberg befindlich« beweglich« und unbeweglich« Vermögen des in Gerl»S verstorbenen Sebastian Emberger, ^Besitzer des StosenthalwirthSanwesenS zu Neukirchen, k. k. Pst«g, gerichtS Mittersill, g«willig«t ivvrden Daher wird Jedermann

werden, und die- >enigen, die Hre Forderung bis dahin nkcht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ner» schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn »hnen wirklich ein Kompensationsrecht gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hatten, oder wenn auch ihre Forderung aus ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_11_1849/BTV_1849_11_07_6_object_2972521.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.11.1849
Descrizione fisica: 6
mit Los-Nr. I. zur unmittelbaren Einreibung/ Haring Jo hann mit Los-Nr. S. im VII. Distrikte zur nächsten Reserve bestimmt sind, so baben dieselbe»/ wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aushalten, binnen 4 Wochen, oder wenn ffe sich außerhalb derselben be finden, binnen 3 Wochen bei diesem Landgcrichte sich um so gewisser persönlich zu stellen, als sie sonst als Renitenten behandelt werden würden. Alle übngen voraufgcfükrten Jünglinge haben, i'c nachdem sie sich inner - oder außerhalb

der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 oder 8 Wochen ibrcn Aufenthalt diesem Landgerichte bei Vermeidung der Renitenzstrasen anzuzeigen. Die Renitenzstrafen sind folgende: 1. Verlängerung der Kapitulationszeit von S auf 10 Jahre; 2. Abgabe des Widerspenstigen zum Kaiserjäger-Re- gimente, auch wenn er nach Verlauf des militär pflichtigen Alters zum Vorscheine kömmt; 3. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Sillian, den 31. Oktober 1S49. Lindncr, Landrichter

Rnpert, Los-Nr. 12. Kratzer Alois, Los-Nr. 29. Egger Michael, Los-Nr. 21. Hoser Jakob, Los-Nr. 42. Hanser Rupert, LoS-Nr. 59. Meßner Joseph, Los-Nr. SS. Im III. Losnngs - Distrikte: Für Unterkircher Veit, Los-Nr. 39. Kleinlerchcr Thomas, Los-Nr. 43- Ploncr Georg, Los-?ir. 43. Groder AloiS von Kals, Loszahl S, vom II. Distrikt ist vermöge der für ihn gehobenen LoSzahl zum wirk lichen Einreihen bestimmt. Dörselbe hat sich daher, wenn er sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg befindet, binnen vier

gente, die Uebrigen aber znr Reserve bestimmt sind, so werden dieselben hieinit aufgefordert, wenn sie sich iu der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer dieser Provinz befin den, binnen acht Wochen persönlich hieramts zu erschei nen, oder innerhalb des nämlichen Termines ihren Auf- eutbalt anher anzuzeigen, widrigens, wenn sie im Ver laufe der Stellung des diesjährigen Kontingents die Reihe zur wirklichen Einreibung treffen sollte, sie ohueweiters

von Gcrlosberg, Loszahl 14. Im III. Distrikte, welcher 6 Mann zn stellen hat, für Kröll Michael von Mairbofeu, LoSzahl 14, „ Schneeberger Johani, von dort) Loözabl 3S. Da unu Oblasser Ntichael als zweiter Reservemann bestimmt ist, so bat er sich, wenn er sich in d Provinz Tirol und Vorarlberg aufhält, binnen 4 Woche», wenn er sich außer dieser Provinz befindet, binnen g Wochen dabier persönlich zn stellen, alle Uebrigen aber in gleicher Frist ihren Aufentbaltsort anber bekannt.zn geben, wi drigens

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/05_10_1843/BTV_1843_10_05_12_object_2946100.png
Pagina 12 di 24
Data: 05.10.1843
Descrizione fisica: 24
, hat die k. k. allgemeine Hofkam- iner a,n 12. v. M.. Z. 3IV58, das dem Joseph Wanig un term 13. Aug. lL3! verliehene Privilegium, auf eine Erfin dung der Hüte und Kappen und anderen gefilzten Waaren, aus das !2. Jahr verlängert. Innsbruck, den 6. Sept. 1343. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. K u n.d m a ch u n g. Vermöge Ercpnung der h. k. k. vereintcn Hofkan^lei vom 1. l. M>, Z. 2422^» hat die h. k. k. allgemeine Hofkammcr am 24. v» M.« Z. 2943/, das dem Ma^t ^lssenheimer unterm Itt. Juli 184l

verliehen« Privilegium, ans die Elflndung, dic Reversseite der Spielkarten durch Maschinen mittelst Ochl- sarben zu drucken, auf ras dritte Jayr verlänaert. ' Innsbruck, den 17. Slng. 1843. Vom k. k. Lande-Z-tÄubernium für Tirol und Vorarlberg. . . ^ ^ ^ ch u n g. Vermöge Eröyining der h. k. k. vereinten Hoftanzlei vom ^ ^ allgemeine Hofkammer das dem Karl Schürer von ^Lali-Heim unterm 3l). «sept. 1837 verliehene Privilegium, auf die Ersmdung eines Vehikels und einer Einhüllungs form für unangenehm

, den 17. Ang. 1843. Vom k. k. Landes-Gubern ium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der h. k. k. vereinten Hofkainlei vom 7. 1. M., Z. 2511(1, hat Max Uffenhenner unter ,dcr Firma M. Berger das ihm unterm 13. Aug. 1835 verliehene Privilegium , auf die Erfindung uud Verbessern,,.-! der Ma schine zur Erzeugung des Snrrogat-Kanees, freiwillig zurück gelegt. Innsbruck, den 19. Aug. 1843. Vom k. k. La n d es-G u b e r nium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vermöge Eröffnung

der h. k. ?. vereinten Hoskanzlei vom 8. l. M., Z. 25170. hat die h. k. k. allgemeine Hofkammer am 30. v. M., Z. 30173 , das dem Carlo Oggioni mncrm LI. Juni 1842 verliehene Privilegium, auf eine Entdeckung in der Erzeugung pulverisincr Wolle und in deren Vefesti- gnng auf Papier, auf das zweite Jahr verlängert. Innsbruck, den 19. Aug. 1843. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der h. k. k. vereinten Hoskanzlci vom 9. l. M., Z. 25449, hat Moses Müller das ihm unterm

26. Jnli 1842 verliehene.einjährige Privilegium, auf eine Verbesserung in der Erzengnng sechs eckiger Deckplatten aus Thon, auf daS zweite Jahr verlängert. Jnnsbrnck, den 29. Aug. 1843. Vom k. k. L« N d es gubern in m für Tirol nnd Vorarlberg. Kundmachung. Vermöge Eröffnung der h. k. k. allgemeinen Hiskan'ncr vom 18. Aug. l. I., Z. 30965, hat Gustav Adrian le Milly laut einer am 15. April d. I. anSgestelltcn Nachtrag^crNä- rnng zn der die Fabrikation der Millikerzen betreffenden l?cs- fion vom 5. Juni

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_11_1849/BTV_1849_11_10_7_object_2972572.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.11.1849
Descrizione fisica: 8
-Nr. l. zur unmittelbaren Einreibung, Haring Jo bann mit Los-Nr. k>. im VII. Distrikte zur nächsten Reserve bestimmt sind, so baben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, oder wenn sie sich außerhalb derselben be finden, binnen 8 Wochen bei diesem Landgerichte sich um so gewisser persönlich ZI, stellen, als sie sonst als Renitenten behandelt werden würden. Alle übrigen voransgcfübrten Jünglinge baben, je nachdem sie sich inner - oder anßerbalb der Provinz Tirol

Michael, Los-Nr. 2t. Hofer Jakob, Los-Nr. 42. Häuser Rupert, Los-Nr. SV. Meßner Joseph, Los-Nr. S2. Im III. Losungs - Distrikte: Für llnterkircher Veit, Los-Nr. 39. Klcinlercher Thomas, Los-Nr. 43. Ploner Georg, Los-Nr. 43. Grodcr Alois von Kals, Loszahl 5. vom II. Distrikt ist vermöge der für ihn gehobenen Loszahl zum wirk lichen Einreihen bestimmt. Derselbe hat sich daher, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befindet, binnen vier, und wenn er sich außer derselben befindet, binnen acht

aber zur Reserve bestimmt sind, so werden dieselben kn'emit aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer dieser Provinz befin den, binnen acht Wochen persönlich hieramts zu erschei nen, oder innerhalb des nämlichen Termines ihren Auf enthalt anher anzuzeigen, widrigcns, wenn sie im Ver laufe der Stellung des diesjährigen Kontingenis die Reihe znr wirklichen Einreibung treffen feilte, sie obnewciterS als Widerspenstige behandelt

I-j. Im III. Distrikte, welcher 6 Mann zu stellen hat, für Kröll Michael von Mairbosen, Loözabl 14, „ Scl'necberger Job.inu von dort, Loszabl 35. Da nun Oblajicr Michael als zweiter Reserveinanu bestimmt ist, so bat er sill>, irenu er silli in l !' Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufhält, binnen 4 Wochen, wenn er sich anßer dieser Provinz befindet, binnen 8 Wochen dabier persönlich zu stellen, alle Uebrigen aber in gleicher Frist ibreu Anfenthaltsort anber bckäinit zn geben, wi drigcns sie im Falle

Mohr Franz ?on Vrilen mit Los;ahl !O zur wirkli- <<>en (?inrcihung bestimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in d^r Provinz Tirol nnd Vorarlberg aufhallen, binnen vier Wochen, nnd trenn sie sich außer derselben be finden, innerhalb acht Vochen bei Vermeidung der Neni- reinstrafen dahier ?n erscheinen. <?benso hat Mitterntzner Johann'«.'on ^?lay mit Loszahl 2! , nenn'er sich in Tirol oder Vorarlberg aufhaltet, binnen '.'ier Wochen, wenn er aber außer diefer Provinz ist, binnen acht Wochen

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_11_1849/BTV_1849_11_09_6_object_2972554.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.11.1849
Descrizione fisica: 8
-Nr. I. zur unmittelbaren Einreibung, Haring Jo bann mit Los-Nr. 5. im VII. Distrikte 'ür nässten Reserve bestimmt sind, so baben dieselben, wenn fle sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, oder wenn sie sich anßcrbalb derselbe» be finden, binnen 8 Wochen bei diesem Landgerichte sich nm so gewisser persönlich ur stellen, als sie sonst als Rciiiroiiten bebandelt werden würden. Alle übrigen voranhcsührteii Jünglinge baben,, ,'e nachdem sie sich inner - oder anßcrbalb der Provinz Tirol

-Nr. 12. Kratzer AloiS, Los-Zir. 20. Eggcr Michael, Los-Nr. 2l. Hoser Jakob, Los-Nr. 42. Ganser Rupert, Los-Nr. SO. Mestuer Joseph, Los-Nr. S2. Im III. L o snngs - D i stri kte: Für llnterkircher Veit, LoS-Nr. 39. Klcinlerchcr Thomas, Los-?!r. 43. Ploner Georg, Los-Nr. 48. Groder AloiS von KalS, LoSzabl 5, vom II. Distrikt ist vermöge der für ihn gebotenen Loszahl zum wirk liche Einreihen bestimmt. Derselbe bat sich daher, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befindet, binnen vier

von Lantrach znm Kontin gente, die Uebrigen aber zur Reserve bestimmt sind, so werden dieselben hiemit aufgefordert, wenn sie sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, nnd wenn sie sich außer dieser Provinz befin den, binnen acht Wochen persönlich hieramts zu erschei nen,, oder innerhalb des nämlichen Termines ihren Ans- entbalt anher anzuzeigen, widrigens, wenn sie im Ver lause der Stellung des diesiäbrigcn Kontingents die Reihe zur wirklichen Einreibung treffen

7, s, Prarinarer Jakob von G^rlooberg, LoSzabl >4. Im III. Distrikte,' welcher >> Mann zn stellen bat, für Kröil Miil^icl von ^)!airbosen, LoSzabl 14, .. Schnccbcrger Jobann von dort, LoSzabl 3i>. Da nun Oblasser Michael alS zioeiter Rcftrvemann bestimmt ist, so bat er sich, wenn er sich in d ' Provinz Tirol und Vorarlberg ansbält, binnen -l Wochcn, ivcnn er sich außer dieser Provinz befindet, binnen 8 Wochen dabier persönlich zn stcllcn, alle Ucbrigcn aber in glcichcr Frist ibren AnsentbaltSort anber bekannt

mit LoSzahl 1 und Mohr Franz son Vriren mit LoSzahl 10 zur wirkli chen Einrcihung bestimmt sind, so haben dieselben, wenn sie sich in der Prooinz Tirol nnd Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, nnd iccn» sie sich außer derselben be finden, innerhalb acht Wochen bei Vcrmcitung der Ncni- tcnzstrascn dahicr zu erscheinen. Ebenso hat Mitternlzner Johann '.'01! Nah mit LoSzahl 21 , wenn er sich in Tirol oder Vorarlberg aufhaltet, binnen vier Wochen, wenn er aber außcr dieser Provinz ist, binnen acht Wochen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_07_1849/BTV_1849_07_20_1_object_2971453.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.07.1849
Descrizione fisica: 6
Innsbruck, Freitag den S«. Juli 484S. Der Böthe prei< »a«>iä»ri, S fl. — Ir. «. M.. »i,rteliädrig 2 fl. Zc> kr. <k. !vt. Mit Poii dtteztn dei tätlicher haldiähriz ed°e Souvtrt 5 fl. a-Ir. d. M.. halbiZdri? mit Sourert S st. 2? kr. 6.2V.. (vltrteliähriz tie Hälfte.) Böthe für Tirol und Vorarlberg. Tirsler-AchÄtzenzeitung Uebersicht. Amtliches, ministerieller Vortrag über^die Gerichtsorganislrung im Kronlande Tirol und Vorarlberg. (Schluß.) Tagsneuigkeiten. Bregenz, Noch etwas über die Militär

. <^Aus dem amtl. Theil der Wiener Ztg.) Zl l l e r u n t c r t h ä n i g st o r Vortrag des treugehorsamstcn Ministers der Justiz betreffend die Organisirung der Gerichte in dem Kronlande Tirol und Vorarlberg. (Schlu ß.) S. Bczirks-Eollegialgeri'chtc als Strafge richte über Vergehen. Von diesen Bezirksgerichten werden zugleich Bezirks- Collcgial-Strasgcrichtc über Vergehen sein, die Bezirks gerichte erster Klasse: I. zu Rattenberg für seinen Bezirk und für jenen von Fügen, Zell, Knfsteiii, Hopsgarten, uud

aber den gerichtlichen Beamten jene »»abhängige und gesicherte Stellung zn geben bedacht war, welche eine gewissenhafte nnd tadel lose Pflichterfüllung von ceite dcr Gcrichtspersonen be dingt, und ivclche Manncr von tüchtigem Talente und gediegener Bildung dem Stande dcr Richter und Staats- anwälte gewinnen läßt. Mit Rücksicht auf die bisher in dem Kronlaiidc Tirol uud Vorarlberg gcinachtcu Erfahrungen uud insbeson dere aus den höheren Preis dcr Vcbensmittel sah ich mich veranlaßt, die Besoldungen dcr Beamten

in ein zelnen Kategorien, in denen sie offenbar zu gering be messen waren, höher zu beantrage», als sie bisher syfte- misirt gewesen sind. Um eine tüchtige Bildiings>chnle snr dcn künftigen Richierstand zn gründen, habe ich mir erlaubt, für das Kronland Tirol und Vorarlberg eine dcr Zabl dcr Ge richte entsprechende Anzahl von Auscnltaiucn zu bean tragen, welche von dem ^berlaudesgerichte zn Innsbruck nnd dem obcrlandesgerichtlichcn Senate zn Trient nach Bedarf und Zweckmäsiigkeil bei allen ihrer 2nri

ersolgte nachstehende Allerhöchste Entschlie ßung : „Ich genehmige die gestellten Anträge zur GerichtS- ^rganisirniig in dein Kronlance Tirol uud Vorarlberg u»d beauftrage Meinen Minister der Justiz, die zur Anssnhrniig derselben erforderlichen Anordnungen im Einverständnisse mir den Ministerien des Innern und dcr Finaiizcil zn crlasscn.' Schönbrnuii, dcn Juni „Franz Joseph m. p.' Bach in. p. In Folge dieses Allerhöchsten Auftrages nud ans Griind der von Seiner k. k. Majestät am lu. Juni

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/03_07_1849/BTV_1849_07_03_5_object_2971293.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.07.1849
Descrizione fisica: 6
wird durch gegen>varllgeS Sidikt ollen venieuige», vtneu daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey voi dem Gerichte in die Eröffnung eines Ä-n> kurseö über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Anton Frilsche auS GöfiS gewillige« worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachlen Ver> schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu leyn glaubt, anmit erinnert, bis den 17. t. M. Juli die Anmeldung seiner Fordzr^ng in -ine: firm lichen Klage wider

diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, krofl dessen er in diese oder >ene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS be. stimmten Tage» Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, dir ihre Forderung bis dabin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme

Zelckiich, den >4, Juni 134V. v. Zwickie, k. k. Lano- und ^iriMinaliichiee. Kroßrubatschcr, Aktuar. 2 ^ ^ o n k u r s - ls > t2iL5 Vom k.k. Landgerichte SchlanderS wird durch gegen wäriigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES >ey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurseü über das gesammre im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und »nbewegliche Vermögen der led. MeßgerStochter Maria Wielander von Latsch, letzter Zeit in SchlanderS, gewiliigcl worden

dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu w«rv«n »er langt,, zu erweisen, als widrigenS nach Verfloß d«S be stimmten TageS Niemand mehr g«hört werd«», und di«- lenlgen, di« ihre Forderung bis dahin nicht ang»m«ld«t haben, in Rücksicht des geiammren im Land« Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ner- Ichuldeten ohn« Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Mass« zu sordern hätten, oder wenn auch ihr« Ford

Klage wider 5:ese Konkursmasse bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur di, Richtigkeit seiner Forderung, sonder» auch das Recht, krest dessen er in diese oder >ene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfiuß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und bielenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gelammt«» im Laiide Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deS benaanlen Ver schuldeten

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/31_12_1840/BTV_1840_12_31_16_object_2935243.png
Pagina 16 di 20
Data: 31.12.1840
Descrizione fisica: 20
»VS4 - --- v . - ^ Voa dem k.». La»dg«richt» ju «lausen wird durch g-> I Bon dem kaiserlich königlichen Landgericht« Sli? geawckrtige» Edikt allen devjeuigen, d-oe» daran gele-> wird durch gegenwärtige» Edikt allen denjenigen, denen bekannt gemacht: daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gericht-in die Eröffnung eine» Kon- E« sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurse» über das g«sammte->m Land- Tirol und Vorarlberg kurse» über das gesammte im Lande Tirol und Borarl

im Lande Tirol Vorarlberg befindlichen Vermögens deS benannten Ver- und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen syll-n, wenn ihnen wirklich ein Kompensätionörecht ge-- seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrechl dührte, oder wen» sie auch ein eigenes Gut von der Masse gebührte. oder wcnn sie auch ein eigenes Gut von der zu fordern hatten, oder wem: auch ihr- Forderung auf Müsse

wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichts in die Eröffnung eines . ES sey von demGerichte in die Eröffnung eines Kvn- Konkurses über daS gesammte i«, Lande Tirol und Vor- kurses über daS gesammt- im Lande Tirol und Vorarlberg arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö- befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS gen der Anna Kosttr, Witwe Auer, Gärbe'rmeisterin am am 17. v. M. verstorbenen Johann

- langte, zu erweisen, als widrigens nach Verflnß des be langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des stimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und die- bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und ienigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angeuieldet diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angeinel- haben, in Rücksicht des gesaniinten im Lande Tirol und det haben, in Rücksicht des gesamnilen im Lände Tirol Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver- und Vorarlberg

, dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver- kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden langte, zu erweisen, als widrigen«.nach Verstoß deS be- verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des stimmten TäqeS Niemand mehr gehört werden, und die- bestimmten TogeS Niemand mehr gehört werden, und wenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel- haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und det haben, in Rücksicht des gtsammten

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/30_04_1849/BTV_1849_04_30_1_object_2970295.png
Pagina 1 di 12
Data: 30.04.1849
Descrizione fisica: 12
ihn daher wieder im ganzen Ziffer erheben, wenn jener Ausschlag fortfiele. Die Sache verhält sich ganz anders. Längst schon bestand der tirolische Getreideaufschlag, als in Folge der allerhöchsten Entschließung vom 16. März 131.9 eine an allen Gränzen der Monarchie gegen das Aus land gleichförmige Regulirung der Zollsätze für LebciiSmit- tel, insbesondere Getreide, erfolgte. ') Sie hatte auch für Tirol und Vorarlberg Gültigkeit und der Provinzial-Ge- treice-'Aufschlag war dabei gar nicht berücksichtiget

. Inder landeöväterlichen Absicht, der bedrängten Lage ter landwirth« fchäftlichen Gewerbe zu Hilft zu kommen, wurden zufolge allerhöchster Entschließung vom 9. Juli 1324 jene Getreide- Zölle vom Jahre 1319 im Verkehre gegen das Ausland für alle im Zollvcrbande stehende österreichische Provinzen auf das Doppelte erhöhet, und nur ausnahmsweise für Tirol und Vorarlberg im Ausmaße vom Jahre 1öl9 beibehalten. ') Ein Blick in den Zoll-Tariff für die Ein- und Ausfuhr der Waaren in den österreichischen

5iaiserstaat vom Jahre 183g zeigt, daß für die übrigen im Zollver- bande befindliche» österreichischen Provinzen die Gelreite- Zclle vom Jahre 1824 und für Tirol und Vorarlberg jene cm^ahre 1319 ausrecht erhalten wurden, und daß letz- nicht eUhnt^'^ Urolischen Gelreide-Aufschlages gar ') 0. Band, S. 5Z1 —576. Tariff.^/»^?'''''S. lt. Bd., S. LS5-59i. ) zss.z-jo, Wallung l. Wenn man nun erwägt, daß zwischen den Jahren 1319 und 1324 ter Getreide-Aufschlag unverändert mit 4 kr. C. M. W. W. für den Wiener Metze

und liedende, verständige Leser in Tirol und Vorarlberg wird sich die geringeren Getreide- Zölle wahlscheiniich schon, ohne Rücksicht auf den Getreide- Aufschlag, aus ter LandeSbeschaffenheit als angemessen zu erklären vermocht haben. Die Absicht bei ter Zollerhöhung im Jahre 1324 ging nämlich dahin, durch einen hinrei chenden Schutzzoll die inländische Landwirthschaft in den Stand zu setzen, den eigenen Getreidebedarf zu erzeugen, und den kornreichen Provinzen Böhmsn, Galizien und Un garn einen Vorsprung

Würdigung der Ver hältnisse, welche die Staatsverwaltung dabei geleitet hat, und gewiß auch jetzt, in konstitutioneller Zeit, leiten wird. Vielleicht dürfte cö Manchem von Interesse sein, zu er fahren, wie sich denn das Verhältniß der Getreide-Einfuhr vom Auslande nach Tirol und Vorarlberg einerseits und den anderen Provinzen des gemeinschaftlichen österreichischen Zollverbandes andererseits gegenwärtig gcstellet. Aus den durch den Druck veröffentlichten amtlichen Aus weisen über Oesterreichs Handel

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/29_06_1840/BTV_1840_06_29_17_object_2933319.png
Pagina 17 di 18
Data: 29.06.1840
Descrizione fisica: 18
Geldbetrages, 457. WcrlcMaria Katharina, Erben, 420. — Widner Georg, 3S». Zehrer Michael, 467. Verzeichniß aller in drin Amtsblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg von» l. ?spril bis letzten Juni lö40 enthaltenen öffentlichen Kundmachungen. Kundmachungen und Verordnungen. Brandschaden-Vergütung, geleistete, von Seite der tirolisch- ständischen Aktivität an Michael Picnz zu Au, Landgerichts Silz, 240; an Joseph Holzmann ziiVinaderS, Landgerichts Sreinach, 146. Cireulare

des Preises von im Wege der gerichtlichen Exekution veräußerten unbeweglichen Gütern für Tirol und Vorarlberg, >li; wegen Errichtung einer selbstständig kartirenden Bricssammlung zu KilZbühel, il3; detto zu Strigno, ii3; detto zu Arco, 114; daß der ii. Theil deS 23. Bandes der Gesetzsammlung für Tirol und Vorarlberg des Jahres 1836 den Druck verlassen hat :e., 11!); wegen Errichtung einer RclaiS-Poststatio» in Achen- kirchen, 129; in Hinsicht der Behebung des ständischen Auf schlages für das äuS

Vorarlberg nach Tirol einzuführende Getreide, 137; wegen dem Verboth des Nachdruckes von GötheS prosaischen und prerischen Werken, 137; daß auch den niederösterr. ständischen DomestitaliGläubigcrn die Vor theile des Umtausches jener niederösterr. ständischen Dome- stikal-Obligationen, welche übcr Darlehen vom 30. April 1707 und vom I. Hnni 1799 ausgestellt worden, gegen ver- losbare Aerarial-Obligationen zugeführt werden, 137; der Bestimmungen des großen ständischen AusschußkongreiicS in Betreff

in Innsbruck, 152. — Aktuarstelle beim Landgerichte GlurnS, 91. — Akzessisten» stelle beim Kollegialgerichte in Botzen, 96. — AmtSborhen- stclle beim Kreisamte in Jmst, 147. — AmtS-JngenieurS» stelle bei der steiermärkischen Bandirektion, 129. — AmtS- slhrcibcrsstellc bei der Kammeral-BezirkSkasse lind dem Ta bakmagazine in Trient, 119. Derzirk-kominissarSstelle bei der vereinten Kamnicral-Gesällen- Verwaltung für Tirol und Vorarlberg, H4. ^ Briefträ gers- nnd PackerSgehilfenstelle beim Postinspektorate

bei der Stadtschule zu Klausen, 9i- Präfektenstelle am Gymnasium in Trient, 130. — Praktikan« tenstellen, unentgeldliche, bei der Oberpostverwaltung »l Innsbruck, oder bei andern Postinspektoraten, 147. Rcaistratur-DirektorSstelle beim AppellationS- und Kriminal- Dbergerichte für Tirol und Vorarlberg, 103. — Revierfor- stcrstelle im ForstamtSbezirke Trient, 96. Salzverschleisi-Magazinsarbeitersstelle in Hall, 1<«7. UnterförsterSstelle im ZorstamtSbezirk-F/.ldkirch, 120. Aerwalterstelle beim Urbaramte zu Kufftein

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/04_01_1841/BTV_1841_01_04_11_object_2935275.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.01.1841
Descrizione fisica: 12
einer förm lichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen,, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden - verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesämmten im Lande Tirol vnd Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten

bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammlen im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche^ Vermögens deö benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensation»»»«!»« gebührte, oder wenn sie auch ein eigene» Gut vonj der Masse zu fordern hatten, oder wenn auch ihr« Forderung auf ein liegendes Gut deö Verschuldeten vo,g«m«rkt wä re, daß also sölcbe Gläubiger, wenn st» etwa in dieMasse schuldig sevn sollten, die Schuld ungehindert deS Kom

Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, alö die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Silz, den 18. Dez. 1840. Berger, AmtSverwalter. Mathoy, Aktuar. 2 Vom k. k. Land - und Kriminal Gerichte Sonnenberg wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen

langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deö be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesämmten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein Konipensationörecht gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätte», oder wenn auch ihre Forderung quf ein liegendes Gut

gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnnng eineS Kon- kurseS über das gesammte im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Johann Meßner, LackenhauserS zu Gufidauu, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, aninit erinnert, bis den 23. Jänner k. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so ge wiß

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/15_06_1848/BTV_1848_06_15_6_object_2965608.png
Pagina 6 di 24
Data: 15.06.1848
Descrizione fisica: 24
KommissärderÄssentirungS- Kommisston zu »neiden haben. ' Das Gnbernium erwartet bei dem allgemein r»>zen patrio tischen Sinne im Lande, baß dies« Maßregel von dein erwünsch ten Erfolge-seyn werde, und verordnet, daß sowohl sämmtliche politische Behörden als Gemeinden dem Werbgeschäfte den nöthigen Vorschub leisten. , Innsbruck am 27. Mai 1843. Vom k. k. Landes-Guberiiium für Tirol und Vorarlberg. ^ AiemenS Graf und Herr zu. Brandts, Gouverneur. Robert Freiherr v. Benz, k. k. Viee-Prästdent. ' Joseph Danler, k. k. Gub.-Nath

. -j- Kundmachung. - S Zur Sicherung des Zollgefälles und der inländischen In dustrie wurde voir der k. k. vereinten Kauimeral Gefälk«n-Ver- 'wältung dahiex gegen das venetianisch- lombardische König reich im Orte Grigno eine Zollanstalr mit ds» Nefugnissen tiües Aommerzial-ZollamteS provisorisch ausgestellt. Dieß wird hiemit in Folge der Mittheilung der k. k. Kaui- meral-Gefällen-Verwaltung zur üffentl. Kenntniß gebracht. Innsbruck, am 29. Mai 1343. Vom k. k. Landes-E-ubernium für Tirol und - Vorarlberg

umgewechselt werdend Innsbruck, den l4. Mai 1843. Vom k. k. Landes-Gubernium für Tirol und , Vorarlberg. Kleuienö Graf und Herr zu VrandiS, Gouverneur. Piodcrt Freiherr v. Acm, k. k. Vice-Präsident. Karl v. Froschaucr, k. k. Gub.-Rath. > r. . . Kundmachung. 2 ^ ^ In Erwägung der gegenwärtigen Verhältnisse hat der Mi nisterrath beschlosscit, daß alle Waarensendungen, welche über die Gräitzcn von Tirol und Vorarlberg eingehen und überdie Zoll-Linie des illirischen Küstenlandes als Durchfuhrgut aus geführt

« neun Geschworene.' - Diese Berichtigung wird in Folge Ministerialdekretes vom 25. y. M. Zahl 449 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, d«n 2. Juni 1343. Vom k.'k. Landes--Präsidi»m für Tirol und Vorarlberg. KlrmenS Graf und Herr zu Brandts, Gouverneur. -j- < K u n d m a ch u ,» g 3 einer weiter» allerhöchsten Entschließung bezüglich auf das Geschäft der Rodoth^ und Zth,n»ablösu>>gen. Im Nachhange zu dem Hofkanzlei-Dekrete vom 27. März d. I., Zahl 3671, wurde dem Gubernlum in Folge

oder Anwärter eintreten. < ' -Diese, durch weiteres h. Hofkanzlei-Dekret vom 3. d. M., - Z. 13122 , herabgelangte.allerhöchste Entschließung wird nun ' nachträglich zu der Gudernial-Kundmachung vom 29. v. M>, Nr. 3331/921 Publ. , Zur Darnachachtung, in soferl»e sie in dieser,Provinz.Slnwendung findet, bekannt gemacht. Jnn6bruck,den l6.,Mai 1343. Vom k. k. LandeSgubernlum für Tirol und Vorarlberg. KlemenS Gfas und Herr.zu BrandiS, Gouverneur. Robert Freiherr v: Venz, t. k. Viee-Prästdent. Daniel Ritter

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/22_05_1845/BTV_1845_05_22_15_object_2952845.png
Pagina 15 di 16
Data: 22.05.1845
Descrizione fisica: 16
. K. K. Landgericht Ried, den 9. Mai 1345. Aonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. 3 Vom k.k. Landgerichte Kihbühel wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Peter Meißinger, Kollerbäck von Kihbühel, geivilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget

, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeloet haben, i„ Rücksicht des ge stimmten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Könipeüsationörecht gebührte, oder wenn sie auch ein ei» gkn. vGut von der Masse zu fordern hätte», oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschul- veren vorgemerkt wäre, daß aizo solche Gläubiger , wenn sie etwa in die Masse schuldig seyN sollten, die Schuld

dessen er in diese oder jene Ktasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verflnß deö bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung btS dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohneAuSnahme auch bann abgewiesen seyn sol len, wenn ihnen wirklich ein KompensationS-Necht ge bührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gnt von der Mass? zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

gelegen, bekannt gemacht: Eö sey vou oem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammteim Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Johann Baptist Bickel von BlonS geivilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey» glaubt, anlint erinnert, biö den 9. künst. Monatö Jnni die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte

so gewiß einzureichen, nnd in dieser nicht nnr die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern anch daS Stecht, kraft de»en er in diese oder jene Kia»e geseht zn werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deö be stimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dabin nicht angemelder haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sol len

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/16_11_1848/BTV_1848_11_16_5_object_2967687.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.11.1848
Descrizione fisica: 12
^ Donnerstag, den le. Rov. 1848. «MtS-MM Blatt zum t. k. vrivilegirten Wotben von und für Tirol und Vorarlberg. Wir Ferdinand der Erste, konftitutio- «»»« «aiser vv» O»sterreich; König von Huagara »»d BöHa»en, dieses Namen« der Fünfte, König der Lomdar- d»i und Venedigs, von Dalmatien, Kroatien, <Slavo«i«u, Gallzitn, Lodomerien und Jllirie»; Erzherzog von O»ft»r- reich ; Herzog von Lothringen, Salzburg, Steiermark, Kärn- then, jkrain, Ober, und Nieder Schlesien; Großfürst von Siebenbürgen

hat, da alle Unterschiede zwischen Do- minikal- und Rustikalgründen aufgehoben wurden, gleichmä ßig zu geschehen, was in Tirol und Vorarlberg dadurch er- zielt wird, daß vom kalastermäßigen Gutswerthe das Domi- nikalkapit.il nickt mehr in Absatz gebracht wird. Die Zehentsteuer in Daimalien, welche als Ersatz der Grundsteuer an den Staat bezahlt wird, hat jedcch fortzu bestehen. Viertens. Die Judensteuern, so wie alle, auf den Juden als solchen lastenden Paß- und sonstigen OrtSpolizeisteuern, mit Inbegriff

,r-Ptäsidial- DekreteS vom 30. Okt. 1L40 Z. 55ö1—1'. 1^. nach Ginfüh» rung des dermaligen Stempel- und Ta^gesetzeS ausrecht er. halten worden sind, auch den wechselseiligen Viehschabens- VersicherungS-Vereinen in» hierländigen Gu^criiialgebiethe allergnäbigst zu gewähren geruht. Dieß wird in Folge hohen Erlasses des Ministeritims der Finanz?» vom t5. Sept. l. I. Z. 26673 hiemit zur öffentli- chejs Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 26. Okt. 1848. Vömk. t. LandeS-Äubernium für Tirol unv . Vorarlberg. Benz

a»i eine Liariolpost eingeführt, welche von den bezeich neten beiden Endpunkten um dieselben Stunden wie die Mal lepost abgefcrliget wird. Mit dieser Kariolpost werden Briefe, dann Hahrpcstscndungeli hjg ig Pfund, mit der Mallepost auch größere Sendungen und Reisende befördert. Dieß wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den 27. Okt. 1848. Aon der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpciivcnvaller. i' Konkurs^ A u S s ch r s i l> u u g. 3 Im Bereiche

der k. k. vereinten!«a>nerai-Gefallen-Verwal tung für Tirol und Vorarlberg komml eine Kanzlei-Assisten- Irnsiell» mil dem Gehalte jährlicher 4llv fl., u»c im Falle der graduellen Vorrückung eine selche mit .'jtttl st. oder2ül>fl. Gehalt zu besetzen. Die Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre eigenhän dig geschriebenen, mil den EigcnschastS-Nochiveisungen beleg ten Gesuche im vorgeschrieben«!! Dienstwege längstens bis gleich anzugeben, ob und in weichem Grade sie mit einem Bcamlcn dieser ^amerai-LandeSsilile

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/02_11_1848/BTV_1848_11_02_14_object_2967486.png
Pagina 14 di 14
Data: 02.11.1848
Descrizione fisica: 14
di« Nr. 12. Für Waller Anton die Rr. 23. Diese Jünglinge werden bei Vermeidung der gesetzlichen Renltenzstrafen aufgefordert, binüen vier Woche«, falls fi» fich in der Provinz Tirol und Vorarlberg, oder binnen acht Wochen, wenn fie sich außer der Provinj aufhalten, ihren Aufenthaltsort anhe'r anzuzeigen. K. K. Landgericht Kufstein, am 28. Okt. 1343. Lang, Landrichter. s Kundmachung 3 Das hohe Ministerium des öffentlichen Unterrichtes hat mit Erlaß vom 14. Juli d. I. Nr. 4434/1207 zu bedeuten befunden, däß> nachdem

zur öffentliche« K««nt- niß gebracht. Innsbruck am 2. Okt. 1843. Vom k. k. LandeS-Guberniu« für Tirol und Vorarlberg. ^ Kundmachung S Die Mallefahrten zwischen Mals und Colico, welche «?.- mittelbar nach demAu-bruche des AusstandeS im lombardisch- venelianischen Königreiche eingestellt wurden, find bis jetzt noch nicht wieder ins Leben getreten, und es ist auch der Zeit punkt nicht bekannt, mit welchem dieselben wieder eröffnet tvervrn können. Hiemit wiiv die in dem Hauptdlatte des Tiroler Bothen vom 7. l.M

. Nr. 117 enthaltene irrige Nachricht, welche aus einer der Oberpost-Verwaltung fremder Quell« geflossen ist, mit dem Bemerken berichtiget, daß dic Reirposten zwischen Mals und Sondrio seit Anfang dieses Monats im Gange find, und wie früher von Mals am Montag. Mittwoch unv SamStag 2 llhr früh und von Sondrio am Montag, Don nerstag und Samstag um 6 Uhr früh abgefertiget werden. Innsbruck, den 6. Okt. 1343. , Von der k. k. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oderpostverwalter

Mittheilung der k. k. Oberpostverwaltung in Mailand vom L. d. M. Z. 324S können Brief,, di« an das i« Mod«na» -Reggio, Parma, Piazenza, Quastalli» stationirt« k. k. Militär lauten, nur frankirt dahin abg«sendet werdtn. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß sonach derlei Brief« gleich bei der Aufgab« from- kirt werden müssen. Innsbruck, d«n 12. Oktober 1343. K. K. Ober-Postverwaltung für Tirol und Vorarlberg. Fischer, Oberpost»erwalt«r. -j- Kundmschu^ttg. 3 Auf Grundlage

. Auch werden Handels- und Gewerbsleule aufgefordert, diese Anweisungen im Privarverkehre bei Zahlungen statt Barem anzunehmen, und dieses in öffentlichen Blättern zu erklären. Diese mit ?em h. Finanzministerial-Dekrete vom 16. d. M. Z. 4933 erlassenen Anordnungen werden hiemit zur allgemcinen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 23. September 1843. Vom k. k. Landespräsidium für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. 3 Laut Mittheilung des Bevollmächtigten k. k. Kommissär» in Mailand vom 3. d. M. Z. 4353

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/22_06_1848/BTV_1848_06_22_6_object_2965709.png
Pagina 6 di 24
Data: 22.06.1848
Descrizione fisica: 24
In dustrie würde von der k. t. vereinten ^amü,erüt Gefallen-Ver waltung dahier gegen das venelianisch - lombardifche König reich.im OxteGrigno eine Zvllanstält wit den Befugnissen eineü'Kommerzial-Zollainteö proviförifch aufgestellt. Dieß'wird hitmit^in Folge dVr Mittheilung der k. k..Kam- miri!l-<Äefällen-Verlvaltung zur öffenil. Kenntniß gebracht. ÄiinSbruck, am 29. Mai 1343. Vom k. k. LändeS-Gubtrnium für Tirol und ' Vorarlberg. KlemeüS Graf Und Herr zu BrandiS, Gouverneur. . Robert Freiherr v. Benz

, k. k. Vice-Präsident. . Karl v. Frofchauer, k. k. Gub.-Rath. Kundmachung. 3 In Erivägnn^ ^er gegenwärtigen Verhältnisse hat der Mi nisterrath beschlossen, daßalle Warensendungen,'welche über die Gränzen von Tirol und Vorarlberg eingehen und iiberdie Zoll-Linie des illirischen Küstenlandes als Dürchfuhrgut aus geführt werden, von dem Durchfuhrzolle frei zu lassen stnd. Diese Bestiminung hat für dit Dauer eines JahreS zu gel ten und aufalle Durchfuhrgüter Anwendung zu finden, welche in öer oemerllen

über das Ver fahren in Preßfachen eingeschlichen. Im §. 20 soll es nämlich heißen statt: »von der ange setzten Tagfahrt' — «vor der angesetzten Tagfahrt;' ferner iin §. 49 statt? »weitere neue Geschworene' — »weitere ne u n Geschlvorene.' Diese Berichtigung wird in Folge MinisterialdekreteS vom 25. v. M. tzahl 449 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Innsbruck, den.2. Juni 1348. Vom k. k. Landes-Präsidiv»! für Tirol und Vorarlberg. Kleinen? Graf Und Herr zu Vrandis, Gouverneur. 5 . Kundmachung

Kennt niß mtt der rvritern Aufforderung der betreffende», politischen Behörden gebracht, die Wahlen in der Art zu beschleunigen, ditß dl» Abgeordneten an dem von Sr. Majestät für dit, Er öffnung 5«S Reichstages bezeichneten 26. Juni l. I. in Wim eintreffen können^ ! - Innsbruck, den 4. Juni 1343. . ^ ' Vom k. k. LandeSPräsidium für Tirol uud Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu Arandis', .Gouverneur. Kundmachung. 2 Wenn gleich über den Sinn der Verordnung vom 29. Mai d; J^, Z.'1V66, wegen Anlegung

d e S-P rä si d i u ur für .Tirol und Vorarlberg. KlemenS Graf und Herr zu BrandiS, Gouverneur. Kundmachung. 2 - Mir Berufung auf die, von der Bank-Direktion erflossene Kundmachung vom 21. Mai d. I. > aufweiche in derbekannt gemachten Anordnung des hohen MinistcrratheS von demsel ben Tage hingewiesen wurden wird hiemit ein Formular der Banknoten der priv. österr. Nationalbank zu 1 und zu 2 Gul« den zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Die HinauSgabe dieser Vanknoten wird nach Maßgabe der Vorräthe entweder gegen klingende Münze

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_08_1848/BTV_1848_08_03_10_object_2966264.png
Pagina 10 di 20
Data: 03.08.1848
Descrizione fisica: 20
ist, wird der Konkurs bis 10. August 1343 ausgeschrieben, bis wohin Bittgesuche an das k. k. Kreisamt zu Bruneck zu leiten flnd. Innsbruck am 17. Juli 1343. Vom k. k» LandeS-Gubern iu m für Tirol Und Vorarlberg. - Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gub.-Sekretär. ^ Kundmachung. Für die zu Trient erledigte KreiSlngenieur-Adjunkten» stelle wird hiemit der Anmeldungstermin bis Ende Sep tember d. I. festgesetzt. Diejenigen, welche sich um diese Stell ebewerben wollen, haben ihre Gesuche mit der Nachweisung

über ihr« Kennt nisse im Baufache und ihre bisher geleistetentDienste durch ihre unmittelbar vorgesetzte Behörde binnen dieser Aeitfrist anher zu überreichen. Innsbruck am 7. Juli 1343. Vom k. k. Landes,Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Peter von Trojer, k. k. Gubernialkonzipist. K u « d m a ch u n g 3 Bei dem k. Provinzial-Kammeral- und Kriegszahlamte zu Innsbruck ist durch Versetzimg des Joseph v. Algner in den Jubilationsstand die mit einem Gehalte von eintausend vierhundert Gulden C. M. W. W. verbundene

fl. leisten zu können, bei diesem k. k. LandeSgubernium entweder unmittelbar, oder mittelst der vor gesetzten Behörde um so mehr einzureichen sind, als nach Ver laus dieses Termines darauf keine Rücksicht genommen wer den würde. Innsbruck am S. Juli 1343. Vom k. k. LandeSgubernium für Tirol und Vorarlberg. Johann v. Sammcrn, k. k. Gub.-Sckretär. 1 Kundmachung.' 3 Für bi« erledigte Aktuarst-ll« bei dem t. k. Landgericht« zu Silz mit der ein Gehalt jährlicher 400 fl. C. M. ver bunden ist, wird der Konkurs

bis 6. August 1343 ausge schrieben,. bis wohin Bittsteller ihr« Bittgesuche im Wege ,hrer vcrg«setz!eii Behörden an daS k. k. Kreisamt zu Jmst iu leiten haben. Innsbruck, den 15. Juli 1348. Dom k. k. LandeS-Gub ernium für Tirol und ^ Vorarlberg. ür«nz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Gubernial-S,kr«tär. m>- .Erledigt« -vienerstelle. 1. la^t » des öffentlichen Unterrichtes fand laut Erlaß 2. d. M., Z. 14383, di, Aufstellung eines »wt«r» ^ «x VGMUpl d« HWtraifih«^ v»r»«wamG^. <«SO»llch M d»r fik Hör« d«r Ehtr

ausgeschrieben, daß ll« Bewerber unter Nachweisung der bisherigen Dienstleistung und der erworbenen Kenntnisse.im Zollfach«, ihre Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bei der k. k. Kammeral'Vezlrks- B«rwaltUng zu Jmst einzubringen und darin anzugeben ha-^ h«n , ob und in welchem Grade sie mit einem Zollbeamten dieses Bezirkes verwandt oder verschwägert seyen. ^ Innsbruck, v«n Ll. Juli 1343. K. K. vereinte Kammeral-Gefällen-Verwaltung für Tirol und Vorarlberg. -s Kundmachung. 3 Bewerber

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/07_01_1841/BTV_1841_01_07_16_object_2935311.png
Pagina 16 di 20
Data: 07.01.1841
Descrizione fisica: 20
. wird durch gegenwärtiges Edikt alle!» demenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS am 17. v. M. verstorbenen Johann Joseph Sugg, von Brand, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis Mittwoch den 27. Jänner k. I. die Anmeldung seiner Forderung

in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gericht« so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigens nach Verflußdes be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen/ die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens

geachtet würden. K. K. Land - und Kriminal-Gericht Sonnenberg. Blüdenz, den 22. Dez. 1S4V. Albrecht, k. k. Rath und Landrichter. Z Von dem k. k. Landgerichte zu Klausen wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekannt gemacht: ES sey von den» Gerichte in die Eröffniuig eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Johann Meßner, LackenhauserS zu Gufidann, gewilliget worden. Daher wird Jedermann

, sondern auch das Recht, krafr dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse

werden, und die- »enigeii, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tlrol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn solleu, wenn ihnen wirklich -in K-mp«nsationör«cht ge bührt«, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hckttea, oder w«nn auch ihre Ford«rung auf ein liegende« Gut deS Verschuldeten vorgemerkt wäre, baS als» solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sepn sollten

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/04_05_1840/BTV_1840_05_04_12_object_2932699.png
Pagina 12 di 14
Data: 04.05.1840
Descrizione fisica: 14
dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweise», als widrigenö nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht dcS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

Evang. H«Urigl, bei diesem Gericht« so g«wl'ß «inzureiche«, und in dirs»r nicht nur die Rich tigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jen« Klasse gefrtzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigen» nach Verfluß deS bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, unv diejenigen, vie ihr« Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohn» Ausnahme

, den 24. April 1340. KleinhanS, k. k. Ratt>und Landrichter. 2 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Botzen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von den, Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Johann Oberrauch, ViktnalienhändlerS dahier, gewillt» get worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen

, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück ficht deö gesammten im Lande Tirol nnd Vorarlberg be findlichen Vermögens deS benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch daun abgewiesen seyn sollen, wen» ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubi ger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld

als AbhandlungS-Instanz abzumelden und gehörig auszuweisen. K. K. Lanv- und Kriminal - Unlersuchungs - Gericht Meran, den 23. April 1340. In Erkrankung des k. k. Hrn. Raths und Lai!d- und Kriminal - UntersuchungS - Richters: v. Jsser, k. k. Adjunkt. 1 Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Silz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung elnee Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_11_1843/BTV_1843_11_09_17_object_2946478.png
Pagina 17 di 30
Data: 09.11.1843
Descrizione fisica: 30
2 Vom k. k. Land - und Kriminal- Untersuchungs- Es richte Briren wird durch gegenwärtiges Edikt allen den jenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Aon» kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Jakob Pedratscher, Thalhoser außer Brixeu, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver- schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit

Nr. 24. Brngger Sebastian von Hainzenberg Nr 26. Kolb Kajetan von Ramsbcrg Sir. 44. Im III. Distrikte: Für Pfister Johann von Mayrhofen Nr. 2. Wechsclberger Jakob von dort Nr. 13. Stock Jobann von dort Nr. 15. Da mm Pfister Johann im III. Distrikte mit Loszahl 2 zur wirklichen Einreihnng bestimmt ist, so bat er sich, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg! aufhält, binnen vier; wenn er sich aber außer dieser Provinz befindet, binnen acht Wochen um so gewisser bei dein gefertigten k. k. Landgerichte

, diese haben daher, wen» sie sich iil der Proviiiz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier, und wem» sie sich außerhalb selber befin den, binnen acht Woche» bei dem Landgerichte um so sicherer zu stelle», als sie sonst als Renitenten behan delt werden würden. , ^ - Michael Rainer mit Nr. 4, nnd Simon Edl mit Nr. 5 vom I. Losnngs - Distrikte, dann Peter Bacher mit Nr. 6 vom II. Losnngs - Distrikte sind aber zur Reserve bestimmt, die sich gleichfalls binnen vorig angemerkten Zeitraum beim Landgerichte

sich zu stellen habe». Alle übrige» in diesem Edikte aufgeführte» Jüng- li'iige haben ihren Aufenthalt je nachdem sie sich in- oder anßerhalb der'Provinz Tirol »iid Vorarlberg be finde», binnen vier oder acht Wochen dem Landgerichte anzuzeigen, indem sie sonst, wenn sie die Reihe zum wirklichen Einrücken treffen würde, als Widerspenstige behandelt werden würden, wenn si? ihren Aufenthalts ort im obigen Zeitraum nicht angezeigt, oder sich selbst gestellt habe» werde». Die Strafe» der Renitenz bestehen

pflichtige abwesende Jünglinge folgende Loszahlen ge hoben worden, als: - Im I. Distrikte: Aichner Georg von Mühlbach Nr. 15. Weifenbach Leopold von Mühlbach Nr. 23. Im II. Distrikte: Lechner Georg von Weitenthal Nr. 30. Diese Jünglinge habe», wenn sie sich in der Pro vinz Tirol nnd Vorarlberg befinden, binnen vier Wo chen, wenn sie aber außer dieser Provinz sich aufhal te», binnen acht Wochen ihren Aufenthalt um so ge wisser anher anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie die Meihe zur Assentirnng treffen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/09_07_1840/BTV_1840_07_09_19_object_2933437.png
Pagina 19 di 20
Data: 09.07.1840
Descrizione fisica: 20
58S ihr« Forderung bi? dahin nicht angemeldet haben, in Mctst«ht deS gesänimten im Lände Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannt»,, Wrrfchnldeten oh ne Zlnönahine auch dann abgewiesen seyn sollen, wen» ih. »e» wirklich ein KompensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des «verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa i» die Masse schuldig sey

in dieser ».'aiidgcrichtökanjlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger nm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichtcrscheinende^ den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. K. K. Landgerichte Kastelruth , den 17. Juni 1840. Köpf, Landrichter. 2 Von dem k. k. Landgerichte GlurnS wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen darangelegen, bekannt geinacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche

» er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu.erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS be? stimmten Tageö Niemand mehr gehört werdeit, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gefanimren im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver schuldeten ohne Ansnahme auch dann abgewiesen seyn sol len , wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebühr te, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, odek

so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß deS bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angeinel- det haben , in Rücksicht de«'gesqmmten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne ^luSnahme auch dann abgewiesen seyn sollen. wenn Ibnen

, bei dem unterfertigten Gerichte melden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 26. Juni 1340. K. Schandl, ?lmtSverwalter. 3 Vom kaif. kön. Landgerichte Windifchmattrey wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daö gesammte im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Andrä Ladstätter zu Eggemayr in der Großrott, Gemein de St. Jakob in Desereggen, gewilliget worden

21