162 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_11_1926/AZ_1926_11_24_4_object_2647294.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.11.1926
Descrizione fisica: 8
, welche vor allem durch die ungehsur« Einfuhr von Weizen mehl bewirkt wurde. Das ist die Getreideschlacht. Heute stehen wir vor einem neuen Verteidigungsakts der nationalen Regierung flir die Lirewährung, der Aufiaa« der Nationalanleihe, welcher die Konvertie rung der flir Rechnung des Staates ungedeckt km» unscheinbares Bächleln Ist, wuchs zum reißend?! Wildbach an und überflutet« den'Weg nach Nieder lana (Lana di Sotto), wo auf einer großen Streit bis zu 70 Zentimeter SchottergerSll aufgehöht I Der fleißigen Wehrarbelt gelang

es unter fachve ständiger Leitung der Vertrauensmänner des Po vesta, Herrn Josef Gruber, Zimmermeister, und Kar Zuegy, den wilden Lauf zu dämmen und jeden Ein bruch in Kulturgründe zu verhindern^ — Schive, rer waren die Schäden in Lana di sotto. Der «ran, disaraben gab bereits um 4 Uhr nachmittags Anw ,zu dei» schlimmsten Befürchtungen. Um S Uhr braà wnn tatsächlich der Damm und der ganze Wildliac überschwemmt« und vermurte die große Kappler. wià von dort ergießt sich der Bach in die Lana« Mitten Die DSmin

« beiderseits des Grabens lassen bei anhaltendem Regen befürchten, daß noch wei. tere Duràllche erfolg««. Die Wasserleitung Lana di Sotto ist, oermuyrt, ebenso hat die Wasserleitung Lana di sopr^ und Lana di mezzo einen Nohrbruch '^euteìo'h hat? ber Podestà mit obgenannten Ver trauensmannern àd allen Interessierten an Ort und latbestàd aufgenommen und sofort cm kompetenter Stell« dk? eheste Durchführung einer vollständigen Negulieruing dieses Baches angespro chen, da ein anderer Ausweg nicht möglich

ist. Der Verbandssekretär ^ RIfseser begab sich nach Fokana, um dort die Wasserschäden festzustellen und die ersten Anordnungen gin treffen. Sonntag abeà fand in Lana eine kommissiynelle Besichtigung unter Belziehung des Herrn Jng> Pen,tee aus Merano statt, um die dringendsten Maßnahmen im Falle «Ines andauernden Regens festzustellen. Spende. Für Frau Wilhelm wurden in unse rer Verwaltung von Frau Kuhletal IVO Lire in großherziger Weise abgegeben. Mittr 6S ist, à im Nicht' und I nicht salse', l «erano s Oktobe M00

in Mitleidenschaft gezogen worden. Die ge nannten Gartenanlagen und Glashäuser standen un ter Wasser und erst nach schwerer Arbeit gelang es >den Leuten einigermaßen, das Wasser laus dem Garten zu leiten. In manchen Häusern ist in die Keiler Wasser eingedrungen und überall wohin man blickt ist nichts wie Schlamm, Wasserlacken und Verheerung. Der Sonntag hat auch in Lana schwere Wasser schäden gebracht; ab Mittag stieg das Wasser der 7>lsf'v,',er und brachte große Holzmengen aus dem i'l>enta'e

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_07_1927/AZ_1927_07_16_5_object_2648841.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.07.1927
Descrizione fisica: 6
dieses Monats, die Angelegen heit der Reduzierung der Mietzinse im Sinne des kgl. Dekretes Nr. !143 vom 16. Juni 1927 zu ordnen. Sollte der eine oder der, andere im Zweifel sei» über die Höhe der rückzuvergütenden Summe, so werden ihm diesbezüglich bereit willigst und kostenlos, die entsprechenden Aus künfte in unserer Bereirtskanzlei erteilt. Lana Zum kirchenfest am Skapulier-Sonnlag in Lana di Colto k. In Sommermitte, zur Zeit des Hochstan- d>s der Fruchtbarkeit der Erde, seines verhei ßenden Segens

, feiert die Kirche alljährlich das Skapuliersest, ein Fest, das mit besonderer Lorliebe von der Landbevölkerung mitbegan- gen wird, trotzdem gerade zu dieser Zeit sich alle Heinde unermüdlich und fleißig regen müs sen. Dieses Fest wird nun auch diesjährig von der Pfarre Lana mit möglichster feierlicher Entfaltung, der Würde und Hehre dieses gro ßen Tages angemessen, begangen und finden bereits dazu die Vorbereitungen statt. Neben der alljährlich hübschen und reichlichen Aus schmückung und Beflaggung

der Häuser mit den Nationalemblemen, der überraschende» Fülle duftender Blumen und Blüten an den Fenstern und Gesimsen, wird Heuer ein impo santer Triumphbogen an der Hauptpforte der Kirche aufgebaut, dessen tannenduftendes Grün sicherlich festlich dem Beschauer'anmuten wird. Bor Beginn des vormittägigen Gottesdienstes wird die Bürgerkapelle Lana diesen passieren, vor dem Gotteshause sich postieren und neben unserem bestgeschulten Kirchenchore die musika lische Begleitung besorgen. Den Glanzpunkt

sich an den Wundern der Heimat, lernt leise-beten und die Andacht kennen. Es folgt wiederum die Bürgertapelle Lana mit stimmungsvollen Weisen während des Ilmganges, dann das Allerheiligste ' unter dem schweren, kostbaren.Traghi.mmel, getragen von angeschenen 'Ortsbürgern in heimischer Tracht. Und über.den tiefgrünen Fluren . das weihevolle Klingen und gewaltige Tönen der Glocken von Lana. Der weltliche Teil dieser alt herkömmlichen Feierlichkeit wird sich haupt sächlich in Lana di, Sotto abwickeln

. Wenn der Wettergott dem Tage gnä dig und gewogen ist, wird Lana àem reizvol len, aber auch stimmungsreichen Tag entgegen sehen, der mit der Andacht des Herzens auch frohes Gemütsbewegen neu erstehen läßt. l SS 66 VillnLIZtal Dd 1. Fun! SrüLkZRSt! Iw renovier! - là MMlclis Mde » IlmIIciis SvàrgZM > ilmlclil - VmW. àMà - lo à. v. Lsil krox > sSgllcde poslmàinàii a!i Miizs Vinschgau s Silandro Das Eisenliahner-Personalhaus i. Das Personalhaus der Eisenbahner in der Station Stlaiào geht im Rohbau bald

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/15_04_1931/DOL_1931_04_15_5_object_1144135.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.04.1931
Descrizione fisica: 12
und ein Knabe das neugeweihttzi *1 Brüderpaar mit kurzen Reimen. FrcVDigi jj bcgLÜCkWÜasCht TaLL sei Ino Lieben PrlMI-, [? zlanlen. m prlmlz In Catta. Am Sonntag, 19. d», bringt in der Pfarrkirche zu Lana der hochw« Herr P. Wolfgang Schnitzer aus dem f Deutschorden sein Erstllngsopfcr dar. Um - 8.15 früh findet am Triumphbogen beim! J Mesnerhaus Lana di sotto die Begrüßung! 1 des hochw. Herrn Primizianten statt. Hier* I auf erfolgt unter Begleitung der Lanaer ^ Bürgerkapelle und der kath. Dereine der Eln

- . zug in die Pfarrkirche, wo sogleich das Denk f Creator angestimmt wird. Dann folgt Fest- 's predigt, Prlmizsegen, feierliches Hochamt» i wobei die Maria Zeller-Messe von I. Haydn aufgeführt wird. Die Primizgäste werden er sucht, um ^8 Uhr früh Im alten Wldum Lana di sotto zusammenzukommcn. m Weiher Sonnlag in Lana. Schon am '■ frühen Morgen weckten die Glocken zum Freudcntog für viele Eltern, deren Kinder zu den Erstkommunikanlen zählten. Cs war eine stattliche Reihe — insgesamt 80 Buben

und . Mädchen, die da zum ersten Male an den >s Tisch des Herrn treten durften, und helk ; Freude strahlte in ihren unschuldigen Augen,! ' Vor dem Knabenschulhaus war die Zu»! > fammenkunft der Erstkommunikanten und derj übrigen Schüler. In feierlichem Zuge — voran die Bürgerkapelle, dann die schweren Kirchanfahnen — ging es zur Kapuzlnerkirche in Lana dt sopra zur hehren Feier. Dies fei ' die schönste Prozession des. ganzen Jahres, | sagten hier viele Leute. In der Kirche richtet« hochw. Herr Pfarrer

hatten. f, m Redlicher Finder. Lana, 13. April- | Ein Lehrjunge des Alois Wegleiter, Lana, | hat auf der Straße von Lana nach Postal | einen bedeutenden Geldbetrag verloren. Herr 1 Aichhorner, Knecht im Deutschordenskonvent» 1 hat das Geld gefunden und sogleich abge' D geben. Es gibt immer noch ehrliche Menschen. D Auch auf diesem Weg sei dem redlichen Fin- D der herzlichster Dank ausgesprochen. | Todesfälle. I 2fm 10. April verschied unerwartet schnell | in San Nemo Josef P a v i n a t o, 33 Jahre alt, einst

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_3_object_744853.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 8
unbedingt zu versorgen. Ebenso dürste wärmere Kleidung angezeigt sein. Anmeldungen nimmt Ernst Kofler bei Firma Desaler, Waltherplatz 2, entgegen, wo auch eventuelle weitere Aus künfte erteilt werden. Deutsche Gäste, soweit Platz vorhan den. willkommen. Die Riegenleitung. Eine Fremdenfahrt nach dem Col di Lana. Der Versuch der „Stat' und des Verkehrsverbandes Bozen, noch rasch vor Schlutz der Sommersaison eine Gesellschaftsautofahrt nach dem Col di Lana zu veranstalten, und zwar als Probe unternehmen

des vor nehmen Hauses bestens versorgte. Um 7 Uhr früh ging die Fahrt zum Pordoifoch. wo sich der Col di Lana zum ersten Male dem Auge zeigt und nun bis Arabba als dominierende Erhebung sichtbar bleibt. Vor der Karahinierikaserne vor Andraz begann um %10 Uhr der Aufstieg und schon in Agai. dem einstigen Sitze des itallenifchen Drigadekommandos. weitet sich der Blick auf Dolomiten und Gletscher, der nun von Schritt zu Schritt fesselnder und grotzartiger wird. Am Col di Lana-Soldatenfriedhofe und dem „Capello

. dann die wilden Häupter der Pala und des Rosengartens grüßten aus der Ferne, während zu Füßen die blaue Flut des Alleghe-Sees und die grünen Matten des Sief- und Falzaregofattels dem Auge willkom- mene Ruhepunkte boten. Im ganzen eine Rundschau, die mit Recht als das schönste Dolomitenpanorama gepriesen wird. Besonderes Interesse erhielt diese Col di Lana-Fahrt aber dadurch, datz. der Einladung des Verkehrsverbandes folgend, der seinerzeitige Kommandant der österreichischen Gipfelstellung die Schilderung

die Cavernen, in denen die ruhmvollen Verteidiger den Winter Uber ausharrten und durchschritt auf oft sehr rauhen Pfaden das Labyrinth von Verhauen. Der- teidigungsgürteln und Sturmgräben, die den Col di Lana zu einer wahrhaften Felsenfestung gemacht haben. Nach 5 Uhr wurde an der Dolomitenstcatze das „Stat'-Auto wieder be- stiegen und in sausender Fahrt ging es über den Campo- Lungopatz nach Corvara hinunter und durch das landschaftlich noch viel zu wenig gewürdigte herrliche Gadertal hinaus

nach St. Lorenzen. Mitternacht war da. als die erste Col di Lana- Autofahrt in Bozen ihren Abschluß fand. Selbstmordversuch. Am 9. ds. nachmittags mutzte ein Mann, der einen Selbstmord verüben wollte, wahrscheinlich auch geistesgestört ist. über Veranlassung der Polizei durch die Rettungsgesellschaft in das Allgemeine Krankenhaus ge schafft werden. Das Perpetuum mobile erfunden haben dis weisen Herren der Sozialdemokratie, denn einerseits verteuern sie alles, sei es nun bei Schiffs-, Bahn- und anderen Verkehrs

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/03_07_1924/VBS_1924_07_03_5_object_3119005.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.07.1924
Descrizione fisica: 12
. .Nachmittags mußte die Dürgerkapelle in Feuerwehr-Bluse und Mütze ein Feuerwehrmitglied zur letzten Ruhe begleiten. Darauf war auf dom Haupt platz in Mitterlana Konzert, zu dem die Musik in Schützenmontur ausrückte. Die St. Peterkirche war prächtig geziert und be flaggt, freilich nur in päpstlichen Farben weiß-gelb. Auch die Wirte kamen auf ihre Rechnung?. da großer Besuch war. — Der vorgestrige Peter und Paulsmarkt in Mitter- lana war stark besucht; es wurde auch ziem lich gehandelt. Die StvffhäMer

machten gutes Geschäft und wischten vielen d-:e Augen aus. — Letzten Freitag war die Beerdigung des Kaufmannes Johann Grub« in Mitter lana. Er war «in eifriger Christ, der täglich in der Maria Hilfkirche mehreren Messen beiwohnte. Die Himmelsmmt« wird chm schon ein gutes Plätzchen besorgt haben. Er stand im 58. Lebensahr und war ein tätiges M-tgliod der Feuerrohr Me auch früher bst der Musik. Die Dürgerkapelle und Feuer wehr gaben ihm das letzte Geleite. — Gestern war das Begräbnis des ehemaligen

Gärber- gchilfsn Franz Maierhof«. Cr stand 'im stand im 58. Lebensjahr und war ein tätiges Mitglied der hiesigen Feuerwehr. Infolge dessen begleitete denn auch die Feuerwehr mit Musik ihren Kameraden zur letzten Ruhe. Lana, 30. Juni. (Verschiedenes.) Freitag, 27. Juni, wurde unter gwßer Betei ligung der' Kaufmann Johann- Gruber zu Grabe getragen. Der Verstorbene war ein tiefveligiSser Wann, der Frieden und Ein tracht besonders hoch hielt und ' eine selten« Zufriedenheit an den Tag legte, trotzdem

er schon lange an einem tückischen Kehlkopf- leiden zu tragen hatte. Wenn man ihn ftug, .Kphlcht NMmstetsdie-Mtwort:O,heutgchlls schon besser. Mit Herrn Gruber ist wieder ein Kirchendekorateuk heimgegangen, der stets bereit war, an den großen Lana« Festen -wie Peter und Paul und Maria Geburt sein Kön nen in den Dienst der Verherrlichung der Kirchenfeier zu stellen. Wie beliebt Herr Gm» der war,- Sonnte man an der großen Be-teili- gung am Leichenbegängnis beobachten. Auch Feuerwehr und Lanaer

gehißt waren. Bei der Prozession marschierte die Büvgevkapelle in ihrer schmucken Burggräfler- tvacht mit. Bloß das Böllern hat man ver- Mßt. — Eine Sehenswürdigkeit bilden der zeit 4 Stück in der ehemaligen Schweitzer Fabrik in Lana aufgestellte Ovalfässer aus Eichenholz, deren jedes zirka 20.000 Liter fassen. Die Fässer wurden unter Leitung des Bindermeisters -Staffier gebaut und sollen nach St. Pauls kommen. Lana, 1. Juli. (Getraut) wurde heute in der Widumkapelle Alois Egger, Frakbions- vorsteh

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_08_1944/BZT_1944_08_18_3_object_2103911.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.08.1944
Descrizione fisica: 4
: Graun und Kolhnann am 2.; Schludems u. Blrchabruck 3. ; Bozen 4.; Latsch 5.; St. Lorenzen 7.; Brixen und Samthein 9.; Sterzing 12.; Mals und Innichen 16.; Buchenstein 18.; Atzwang 19.; Latsch 24.; Marllng 25.; Stegen 27.; Klausen 23.; Auer 30. — November: Glums am 2.; Bozen 3.; St. Leonhard in Passeier 7.; Lana 8.; Sterzing und St. Lo remen 10.; Brixen und Girlan 11. Samthein 13.; Mals 14.; Innichen 16.; Bruneck 18.; Schludems 22.; Klausen. Welsberg und Tra min 25.: Meran und Buchenstein 27.; Bozen

. BZ. Nonaberg. Besuch des Präfek ten. In der Vorwoche besuchte der komm. Präfekt Dr. Karl TI n z 1 die vier deutschen Gemeindien am Nonsberg um sich über die dortigen Verhältnisse ins «Bild zu setzen und Weisungen für die kommunale Arbeit zu geben. Kreis Meran wo. Lana — Verwundetenbetreu ung. Die Schuhplattlergruppe Lana besuchte die Verwundeten in den Lazaretten am Gar dasee und konnte ihnen durch die Vorfüh rung ihrer originellen und bodenständigen Brauchtums-Tänze einige frohe Stunden be reiten

. Durch überaus reichen Beifall uiid den allseits geäusserten Wunsch, die Schuhplattier von Lana mögen bald wiederkommen, bekun deten die Soldaten ihre besondere Freude an dem Besuch, der sie mit einer der originellsten Formen unserer Volkstänze bekanntmachte. wo. Lana. Auszeichnungen. Für be währten Einsatz an der Ostfront wurde dem Grenadier Othmar Kröss aus Mitterlana das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. —- Dem Obstm. bei der Transportbrigade Speer Hermann Canazei wurde für seinen Ein satz in Finnland

das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern verliehen. wo. Lana. Ertrunken. Vergangenen Samstag badeten einige Burschen aus Niederlana In der Etsch; der des Schwim mens wenig kundige 17jährige Herbert Pir- cher, Sohn des Obsthändlers Siegfried Pir- cher, Plattnerhof, wurde plötzlich von der Strömung fortgerissen, ohne dass ihn seine Kameraden noch hätten erreichen können. Bei der Gargazzoner Brücke wurde er zum letzten Male gesehen. Die Leiche wurde bis zur Stunde nicht aufgefunden. Kreis Bruneck BZ. Pfalzen

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/09_07_1855/BTV_1855_07_09_6_object_2993533.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.07.1855
Descrizione fisica: 6
den auch einiges Vieh und andere zur schuldenden Ver lassenschaftsmasse gehörige Fahrnisse im Werthe von 77 fl. 24 kr. R. W. licitando veräußert werden. Den Hypothekargläubigern dient das Gubernial-Cir- kular vom 6. April 1840 zur Richtschnur. K. K. Bezirksamt Reutte als Bezirksgericht den 25. Mai 1855. v. Kappeller, Bezirksvorsteher. Zerzer, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 3663 Vom k. k. Bezirksamte. Lana als Bezirksgericht wird auf Ansuchen des Franz v. Dellemann an der Möltner- behausung in Prissian, widerJos. Dialer

, ihre Forderungen nach Vorschrift des Hofkanzleidekre tes vom 6. April 1849 Z. 6733 bis zum ersten Ver steigerungstage 22. September d. I. hieher anzumelden. K. K. Bezirksamt Lana als Bezirksgericht am 23. Juni 1855. Sattler, Bezirksvorstand. 2 Kundmachung. Nr. 895 In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai v. Js. ist die der Gemeinde Cimego gehörige Alphütte auf dem Berge Pallone Bezirks Condino abgebrannt. Die aus dem Brandversicherungsfonde zu leistende Entschädigung beträgt Zweihundert Gulden CM., welcher Betrag

haben sich Behufs der Anmeldung und Darthuung ihrer Forderungen nach den Vorschriften des h. Gubernial-CirkularS vom 6. April 1849 Zahl 6733 zu richten. Kufstein, den 26. Juni 1855. Der k. k. Bezirksvorsteher: Sulzenbacher. v. Wallpach, Adjunkt. 2 Edikt. - Nr. Ä76Z Für Josefa Telser, über welche das k. k. Kreis gericht Bozen mit Beschluß vom 21. d. M. Nr. 2251 die Kuratel wegen Blödsinnes verhängte, hat man ihren Vater Johann Telser, Besitzer in Lana, als Kurator 5ellt. . K. K. Bezirksamt Lana

als Bezirksgericht am 28. Juni 1855. Der k. k. Bezirksvorstand: Sattler- Leop. Kirchberger, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3795 Vom k. k. Bezirksamts Lana als Bezirksgericht wird bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 21. d. M. Nr. 2272 über Valentin Matzoll, Bauernsohn von Marling. wegen Wahnsinn die Kuratel verhängte, und daß man ihm in der Per» son des Josef Matzoll' dort einen Kurator bestellte. Lana am 39. Juni 1855. Der k. k. Bezirksvorstand: Sattler. Lecp. Kirchberger, Aktuar. 2 Edikt

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_09_1934/VBS_1934_09_20_12_object_3133584.png
Pagina 12 di 16
Data: 20.09.1934
Descrizione fisica: 16
er für die Auswahl der Besuchsobjekte bei der Studienreise.. ; Die Verse ging von Innsbruck Wer Finster- münz^Resia durch, das. ganze Vinfchgau Nach Merano, Lana, Botzano und über den Bren ners zurück. Das war besonders bei den ersten /zwei Fährten schön und bei blauem.Himmel: vollzog sich die Reise .durch die herrlichen /Gefilde. Daß eine prächtige Stimmung unter .'den Teilnehmern herrschte, ist selbstverständ lich und wurde, diese durch, den edlen Reben saft, den man in echter, vorzüglicher Qualität

-,. Spalier- und Weinanlagen in Merano, Maia bassa und Lana. Unter , den Obstanlagen sind der Salgart-Garten, die Spalieranlage des . Herrn von Radio und das Obstgut des Hern Dr. Lösch» Lana, besonders heroorzuheben. Herr Dr. Lösch hatte auch die Liebenswürdigkeit, feine Erfahrungen in DüiHÜng/ imb Schädlingsbekämpfung be- kannzügeben. Wie ' staunten- die' Teilnehmer übet, die schwer behängenen ,Kal6stämM».. wahre Baumriesen, l wo an manchen ründ IM/Kilo der schönsten Aepfel' hingen. Ebenfalls seht

interessant.war der Besuch der verschiedenen Obstexportmagazine, wo gegenwärtig jeden Tag viele Waggons Obst angeliefert, sortiert, verpackt und weiterver- sendet werden. Unter all diesen . Einrichtungen ist: ganz besonders das Obstmagazin und die Marmeladefabrik Karl' Und Bigil Zuegg in LaNa hervorzuheben. Die Firma kann als Pionier des. Etschländer-Obstexportes und der Verwertung angesehen werden. Der ganze Apparat funktioniert Mustergültig .'und' mav sieht auf dett ersten Blick, daß hier. Männer

des Fortschrittes am Werke find, die großes fachkundiges Talent haben. Die Marmelade fabrik ist außerordentlich, einfach und doch modernst eingerichtet. Für die entgegenkom mende Führung fei den Brüdern Zuegg herz licher Dank gesagt- Rach, dem interessanten Vormittag wurde im bekannten. Gasthof Theis . in Lana zu Mittag gespeist. Alle Teilnehmer waren über Essen und Wein voll des Lobes. Nach dem Essen würden die Teilnehmer auf-der Reise nach Bolzano in die Kellereigenosstnschasten. von Terlano, Andriano

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_05_1936/AZ_1936_05_29_5_object_1865897.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.05.1936
Descrizione fisica: 6
bis S1. August ein- ebracht werden. Nähere Auskünfte erteilt die gl. Präfektur. Spenàsnausweis Unter den Geschenken, die für die Antituberku- .ar-Lotterie anläßlich des großen Militärfestes auf dem Drususplatze gemacht worden sind, befanden sich auch hundert Dosen Marmelade zu 100 Gramm gespendet von der Firma Gebrüder Zuegg von Lana und 20 Pakete Marmelade zu 1000 Gramm gespendet von der Firma Menz und Gasser in Lana. Weiters hat die Firma Fago von Varese hundert verschiedene Gegenstände gespendt

. Luce-Kino: ein neuer Shirley Temple-Film mit ...?? Roma-Sino: „Rumba', „Rumba', „Rumba' Lineina Luce: „Cynara' mit R. Colrnann. ' Dolzano» 2S. Mal Geburten 3 ToäesMlle 0 Eheschließungen 0 Geburten: Kaufmann Carlotta des Luigi,' Gastwirt: Ciardi Gianfranco des Alessandro,^ Barisi; Rinaldi Enrica-Grazia des Benedetto, Chesgeomster des Genio Civile. Alärkle im Zuni Am 2. S. Cristina, Lana di sotto; S. S. Leo-^ nardo in Pass.; 6. Bolzano, Pieve di Livinallongo: 8. Perca (Villa di sotto), S. Pietro

di Funes; S. Malles. S. Martino in Badia; 10. Rio di Pu-' steria, Salorno: 11. Laces; 12. Prissiano (Tesimo),, Vipiteno; 13. Marlengo; 15. Antermoia, Bressano ne, Prato, Sarentino, Tarces; 23. Dobbiaco, Lon- gega (Marebbe); 24. Prato. Brunico; 25. Bruni-' co; 26. Chiusa; 27. Lana; 30. S. Paolo d'Apiano. AìSNZTsxkQ «US à««« Nr. 90 vom 16. Mai 1SZ6: 13AZ Ueberbole. — a) Die auf Betreiben à«r Banca del Trentino gegen Karl Gras in Vizze di Vipiteno verst. G.-C. 204-2 Vizze di Vipiteno wurde vor läufig

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_08_1936/AZ_1936_08_06_6_object_1866711.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.08.1936
Descrizione fisica: 6
beste: sonnenvolle Tage ohne drückende Wärme »nt lauen Abenden und sehr angenehmen Morgen stunden. Außergewöhnlich groß ist der Autoverkehr durch unsere Stadt, besonders auch der Großautv» verkehr. Nahezu alle Auto machen hier, wenigstens aus kurze Zeit, Rast und lassen sich die Sehenswürdigkeiten des Ortes zeigen. Bis zum 1k. August wird der starke Autoverkehr seinen Höhepunkt erreiche». Vom Col di Lana und Umgebung 'Am bekannten historischen Llutberg Col di Lana f2!02 Meter), wo sich jm Weltkriege

- sahrerverkehr in dieser Gegend zur Folge. Man kann heute die Kapelle am Col dl Lana auf sehr bequemer Straße erreichen, aber auch auf einem sehr schön und mit müszicien Steigungen angelegten Fußsteige. Direkt neben der ,s;elde»tapelle hat Eugen Finazzer, Gusthos- besitzer In Andraccio, ein neues Unterkunstshaus erbaut- à de» leijten Tagen sand die feierliche Einiveihung des schönen Hauses ltatt, wozu sehr viele Bergsahrer er schienen sind. Das Haus entspricht allein, was man aus solcher Whe sucht

Grummet, sofort verkäuflich. Adresse in der Unione Pub blicità, Merano. M-2S20-1 Zwei Maler- «ni» Änstteichek Gehilfen werden , > sofort gesucht, Mall, Lana, Dorigohaus. 25? ,' Reinliche Bedienerin wird aufgenommen. Ott^ Huber-Straße IS, Hochparterre, Türe 1 M-2à, vermieten Schönes, möbliertes D<y»pelbettzimmer ßem Südbalkon billig zu vermieten. Pubbl. Merano N>. 8'' Adr. Un. Mz Sofort vermietbar: Kleine, abgeschlossene, konà7. tabel möblierte Wohnung, beste Lage. R,à,' Dauermieter bevorzugt

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_11_1927/DOL_1927_11_26_6_object_1195094.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1927
Descrizione fisica: 16
, gleich zeitig im Laden anwesende Kundenzahl, darunter auch mehrere Fechtbrüder, entfernt hatten, daß von einer Stellage eine Kognak slasche fehlte. Der Geschäftsinhaber, der da von verständigt wurde, gönnte dem Diebe die Enttäuschung; denn die Flasche enthielt nur gefärbtes Wasser. m Neble Folgen einer Katzenmusik. 'An läßlich der Heimkehr von der Hochzeitsreise eines Paares, das einen bemerkenswerten Unterschied im Alter aufweist, veranstal teten am 25. November, abends, in Lana einige übermütige

, erfolgt die letzte AufsiihrilNg von „'s N u l l e r l'. Volksstück mit Gesang in fünf Aus zügen von K. Morre. Kartennorverkanf bei Joses Peschel. Papierhandlung. Rennweg II. und am Spiellage von 1» bis 12 Uhr und von 6 bis 7 Uhr im Theater selbst. Eine Bicrtcl- stunde nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein sevarater Trammagen nach Forst und Lana. m Theater bei den engl. Fräulein, „Die 'Mühle im heimlichen Grunde' Schauspiel in Fräulein til'Meränv U>r Aufführung. 'Bei der intercsianten Handlung

des Stückes wird sich ein Besuch sicher lohnen. m Maiser Volksbühne. Morgen. Sonntag. 8 Uhr abends, letzte Ausführung des bayrischen Volksstücke» „Schuldbeladen' im alten Untermai- ser Widum. Abendtram nach Forst und Lana. in Cäcillenscier. Die Meraner Stadtkapelle ver. anstaltet am Samstag, 3. Dezember, !m schon renovierten Saal« des Cafe Paris ihre dies- jährige Cäcilienfoier mit einem ausgewühlten, musikalische, gesangliche und humoristilche Bor. träge enthaltenden Programm. Diese Veranstal tung

ein gemütliches Zitherkonzert ftatt. m Konzert Darlhanes-Küchelbcrgkellcr. Kommen den Sonntag, halb 9 Uhr abends, findet lm ge mütlichen Küchelbergkcllcr ein Zitherkonzert Hör- noff-Hämmerle mit Gesangs- und Schrnmmcl- innsikeinlagcn statt. m Arbeilerverctnsbühnen, Lana. Sonntag. 27. November. 8 Uhr abends Eröffnung der Vorstel lung im Vereinshaus „Der Glockenguß von Bres- lau'. wie vergrößere pusterlal Zst aufgefunden C o r t i di P. (Hofern), 24. Nov. Als heule früh der im Mairhof beschäftigte Knecht Johann

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/11_10_1933/AZ_1933_10_11_6_object_1855107.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.10.1933
Descrizione fisica: 8
. ' Palermo:^20.4S Wr Gemischtes Konzert. Besichtigung alter Fotos. Verlesung einaeaan- Anfangswort- des Gloria und Credo sind nicht gener Glückwunschschreiben und Telegramme komponiert, weshalb das Werk für liturgische Feusrwehrfest ,n Lana, und in seiner Mitte stand eine Dankesrede an Zwecke bestimmt ist. à hören, hat nun der Besitzer des den sichtlich gerührten und erfreuten, lieben, In merkwürdiger Einfachheit beginnt das Schlosses Goldegg in Lana, dieses in entgegen alten Lehrer Kalß

. Von den 50 Schülern wa- Gloria mit einer sogenannten phrygischen Me- komyiender Weise, der Feuerwehr Lana, zur ren 13 anwesend, einige verhindert, viele aus- lodie der Soprane und Alte, begleitet von Abhaltung eines Schloßsestes, welches am 22. wärts, vier gestorben und einer gefallen. Fol- akkordischen Figuren der Fagotte. Diese Fi- Oktober stattfinden soll, zur Verfügung ge- gende Herren hatten sich zur gemütlichen Feier guren ziehen sich durch das ganze Gloria.mit stellt. Das Fest wird dem Rahmen angepaßt

eingefunden: Lehrer Franz Kalß, Battocletti «nmer verändertem Ausdruck und doch das.fem und bei der guten Tradition, welche La- Alois. Obsthändler. Lana. Brunner Josef. Tikch- Verschiedene zur Einheit zwingend, ler, Merano, Ermandraut Franz, Beamter, Während der größere Teil des Gloria vier- Merano, Hanny Wastl, Bankbeamter, Mera- stimmig gehalten ist, tritt bei „Qui tollis' die no. Putz Karl, Gastwirt, Merano, Reiter Lud- Teilung ein. Dieser langsame Mittelteil zeich- wig, Beamter, Merano, Schrott Josef

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/04_09_1912/SVB_1912_09_04_6_object_2512749.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.09.1912
Descrizione fisica: 8
. Gefchwornendienstliste. Für die am 16. September beim hiesigen Kreisgerichte beginnende Schwurgerichtssession wurden folgende Gefchworne zur Dienstleistung bestimmt: I.Hauptgefchworne: Aspmoyr Johann, Bauer, Prissian; Bachlechner Jo hann, Sattler, Klausen; Bauer Franz, Baumeister, Brixen; Baumann Daniel, Tischler, Neumarkt; Civegna Karl, Handelsmann, Bozen; Dadei August, Tischler, Ampezzo; Delucca Johann, Kaufmann, St. Leonhard i. P., Ebner Josef, Bauer, Aldein, Eisenmayer Emanuel, Restaurateur, Bozen; Gögele Johann, Oekonom, Äitter-Lana

v., Hausbesitzer, Brixen; Pfeiffer Heinrich, Müller, St. Pauls; Piristi Gustav v., Bauer, Tramin; Pomella Vigil, Weinhändler, Kurtatsch; Reiferer Peter, Weinhändler, Brixen; Rödl Viktor, Maschinenhändler, Brumck; Ruedl Franz, Besitzer, Kaltern; Sanier Johann. Oekonom. Nieder Lana; Steiner Johann, Brauereibesitzer, Patriasdorf; Tschurtschenthaler Michael, Kaufmann, Bruneck; Urfch Josef, Metzgermelster, Meran; Verginer I., Bauer, Gufidaun; Vill Hermann, Kaufmann, Meran. — 2. Ergänzungsgefchworne: ComploiFr

Weise fand am Samstag, 31. August, die Eröffnung der Schwebebahn Lana—Vigiljoch statt. Eine zah^ceiche Gesellschaft geladener Gäste hatte sich hiezu eingefunden die am Bahnhof der Tram bahn Lana—Meran von der Ortskapelle erwartet und zur nahe gelegenen Talstation der Vigiljoch. bahn geleitet wurde. Herr Dr. Jakob Koellen, fperger, Obmann deS Verwaltungsrates, begrüßte in einer Ansprache die geladenen Gäste und er suchte dann den hochw. Herrn Dekan Gottsried Pernter, die kirchliche Weihe des Werkes

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/07_05_1926/BRG_1926_05_07_4_object_898703.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.05.1926
Descrizione fisica: 8
reservierten Trambahnwagen nach Forst, wo ihnen im Brauhaus die Stadt eiu Esten bot. Unterpräsekt Marchese di Suni und Herr Gentile fuhren im Auto dorthin zur Begrüßung der Studenten Wegen Diebstahls verhaftet wurde über Auftrag der kgl. Prätur Lana am 5. ds. Josef Holzner, wohnhaft in Lana. Wegen gefährlicher Drohung gegenüber Josef Braun in Gargazzone wurde am 3. ds. dort der 30jährige Ant. Andersag zur Anzeige gebracht und verhaftet. Einbruch. Am 5. ds. gegen 6 Uhr früh erbrachen un bekannte Täter

. Emanuel-Pl. Nr. 6. Richtigstellung. In der Mitteilung „Wegen Schmuggels' in Nr. 34 unseres,Blattes hätte anstatt dessen richttg heißen sollen Wegen Forstüber- tretung wurden Maria Weiß und Johann Tirler aus Prisiano über Auftrag der Kgl. Prätur Lana ver haftet. welche Verhaftung sich über als irrtümlich er wies. da die Genannte ihre Geldstrafe bereits recht zeitig eingezahlt hatten. , Maiser Frauenvereinigung. Sonntag. 9. Mai. %3 Uhr nachmittags, Monatsvortrag im. Alten Widum. Spendenausweis

SPiTZg Plankenstein. von Santa Elena L. 15. S. Valburga: Kuppel- wiesevhof 50 Lire: S. R i c o I o: Ebnevhos Lire 20; Treiner 10 Lire;. Mtterschwienbach 10 Lire; Oberschwieübach 10 Lire; Kirchhofer 10 iLre. — Trotz der ungünstigen Witterung wurde das Wohl- tättgkeitsfest am 2. Mai zu Gunsten des Krrchen- baues gut besucht, ein Zeichen, daß man allgernein die Notwendigkeit unseres Kirchenbaues einsieht. Das Kircheübaukomitee spricht den Musikkapellen Lana und Cermes sowie allen Mitwirkenden

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/18_10_1907/MEZ_1907_10_18_9_object_668420.png
Pagina 9 di 12
Data: 18.10.1907
Descrizione fisica: 12
Winzerfest mit Buschenschank, Kastanienbraterei, Suserpresse usw. Das Programm wird heute ausgegeben. (Elektrische Trambahn Lana- Meran.) Bei der konstituierenden General versammlung, die Montag in Anwesenheit des k.k. Bezirkshauptmannes Baron Freyberg als landes fürstlichen Kommissär und des k. k. Notars Dr. Poley in Lana stattfand, waren vierzehn Aktionäre mit 483.000 von 570.000 Kronen Gesamtkapital vertreten. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Köllens- perger gewählt, der die vom Ministerium ge nehmigten

Statuten überreichte, die Konzessions urkunde verlas und nach einstimmiger Genehmigung der Anwesenden namens der Vorkonzessionäre die Bahn mit allen Aktiven und Passiven der neu errichteten Aktiengesellschaft übergab. In den Verwaltungsrat wurden gewählt die Herren Dr. v. Köllensperger, Ingenieur Alois Zuegg, Martin Lösch in Lana, Dr. Valentin v. Braitenberg-Bozen und Paul Michel - Meran. Betriebsleiter Heger erstattete alsdann einen kurzen Bericht über den Stand des Unternehmens

, aus welchem hervorgeht, daß dasselbe ein äußerst rentables zu werden verspricht, umsomehr als der Betriebs- coesfizient der Bahn sich im Vergleich zu sämtlichen Kleinbahnen der Monarchie mit 42 37°/g als der niedrigste erweist. Bei der darauffolgenden Kon stituierung des Verwaltungsrates wurden Dr. Köllensperger zum Vorsitzenden, Jng. Zuegg zu dessen Stellvertreter gewählt. Als Revisions ausschuß wurden von den Aktionären die Herren Kaufmann Told-Bozen, Gerichtssekretär Dr. Red und als Ersatzmann Herr Stauder-Lana

20