49 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_04_1920/BZN_1920_04_08_4_object_2466946.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.04.1920
Descrizione fisica: 12
energisch und schnell zu betreiben, sind sich sogar die Antipoden in der italienischen Politik einig. Das Andreas Kofer-Denkmal in Meran. Wie wir bereits gestern kurz berichteten, wurde ,n den letzten Tagen der Karwoche das Andreas-Ho- fer-Denkmal am Bahnhofplatze in Meran in aller Stille enthüllt. Vo« einer Feier wurde aus bekanut- lichen Gründen Abstand genommen. Die Jahrhun dertfeier von 18V9 gab Anlaß dem Nationalhelden im Mittelpunkt des Burggrafenamtes, zu dem auch das Landgericht Passeier

mit der Heimat des Saudwirtes gehört, ein Denkmal zu erdichten. An der Spitze des Komitees stand Hotelier Walser. Die Ausführung wurde dem in Wien lebenden Meraner Bildhauer Emanuel Pendl übertragen. Der Weltkrieg mit sei nen traurigen Folgen hat die Enthüllnngsfeier ver eitelt. Gleichsam in Trauer gehüllt über die blutigen Ereignisse des Weltkrieges und über das Los, das unserem Vaterlande zuteil geworben, stand unser Andreas Hofer auf dem Bahnhosplatz in der Bretter» Umhüllung, die s. Z. als der Sturm

eine teilweise Ent hüllung vorgenommen, wieder erneuert wurde. Der „Burggfl.' berichtet nun über die Enthüllung: Eine Abordnung des Denkmalkomitees begab sich am Ostersonutag zu Vizebürgermeister Dr. Bär und überreichte die Urkunde, mit der das Andreas Hofer- Deukmal in den Besitz und die Obhut der Stadt über geben wird. Die Urkunde hat folgenden Wortlaut: Anunsere Stadt Meran. Das Denkmal-Komitee hatte sich die Aufgabe ge stellt, aus den von Bewohnern unseres Kurortes und anderen Gönnern gespendeten Mitteln

unserem La«-- desHelden Andreas Hofer ein Standbild zu errichte«. Die mit dem geschaffenen Denkmal, ein Werk des aus einer Alt-Meraner Künstlerfamilie stammenden akad. Bildhauers Emanuel Pendl, im Zusammenhang ste henden Arbeiten wurden vom Komitee freudig be gonnen, während der Kriegsjahre unter große» Schwierigkeiten fortgesetzt und heute durch die Ueber- gäbe an unsere Stadt beendet. Das Arbeitskomitee beschließt seine Tätigkeit mit der Bitte, die Stadt Meran möge das Standbild un seres

unvergeßlichen Andreas Hofer, sowie die das Denkmal umgebende Anlage in sorgsame Obhut und Pflege übernehmen, um dadurch den Spendern den Dank zu erstatten und unseren Bürgern und Nach kommen ein Wahrzeichen echter deutscher Mannes treue für Volk und Heimatland in würdiger Weise zu erhalten. Meran, am Ostersonntag 192V.' Am Denkmal wurde an der Südseite ein mächti ger Lorbeerkranj ausgehängt. Das Denkmal war an deu Osterfeiertagen das Ziel vieler Besucher. Das übereinstimmende Urt'il aller Beschauer geht

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_09_1893/MEZ_1893_09_20_3_object_631152.png
Pagina 3 di 12
Data: 20.09.1893
Descrizione fisica: 12
. Nach 11 Uhr nachts ging ei» kurzes, aber heftiges Gewitter über die Stadt nieder. Gestern abends gegen 3 Uhr wetterte eS wiederum, um uns heute mit einem prachtvollen, sonnen hellen Tage zu erfreuen. sFah rpreiS ermäßi gu» g aus der Bozen- Meranerbah n.) Den Veteranen - Vereinen, Schützencompagnie» und Reservisten-Colonnen, welche zur Enthüllung des Andreas Hofer-Denkmales nach Innsbruck zu reisen beabsichtigen, wird in der Zeit vom 27. September bis 5. Ociober d. I. bei Forma tionen von mindestens

die ihn so ehrende und erfreuende Allerhöchste Anerkennung seiner lang jährigen dem Staate geleisteten Thätigkeit. Minister b e such e in Innsbruck.) Minister präsident Graf Taaffe ist vorgestern von Wien nach Ellischau abgereist, wo er einen einwöchentlichen Auf enthalt nimmt; dann begibt sich derselbe auf vier Tage nach Innsbruck zum Besuche der Ausstellung. Auch der Unterrichtsminister Frhr. v. Gautsch wird die Ausstellung besuchen. Mohnungsvorsorge sür die Kaiser- tage.) In ähnlicher Weise wie das Andreas

durch daS Ausstellungs-Comite reslectiren, wollen ihre Anmeldung ehestens unter Bei schließung des Betrages sür das gewünschte Logis an das Wohnnngs-Comits der Tiroler Landesausstellung in Innsbruck einsenden, da nur in diesem Falle und so weit die vorgemerkten Wohnungen reichen, die ein laufenden Anmeldungen ausgeführt und Wohnungen zugesichert werden können. sDas Execntiv-Comitö der Landes- Ausstellung) erklärte sich bereit, den an der Ent- hüllungsfeier des AndreaS-Hofer-DenkmalS und Er öffnungsfeier

ein Genrebild, von Thomas Riß „Die kleine Holländerin' und Ratschillers's »Ihre Lieblinge' (Aquarell). sVorarlberger in Innsbruck.) Die An meldungen zum Separatzuge zur Andreas Hoser-Feier nach Innsbruck und zu den Quartieren wurden bereits abgeschlossen und ergaben im ganzen 948 Personen u. zw.: 227 Sänger, 347 Schützen, 34 Musiker (Bludenzer, Dornbirner und Rankweiler Musik) ISS Veteranen und 135 Festtheilnehmer (Civilpersonen). sVer hastet.) Wir haben seinerzeit berichtet, daß der Bedienstete Friedrich

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_6_object_766170.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.12.1908
Descrizione fisica: 8
! werden. Das Christbaumkomitee er laubt sich daher allen P. T. Spendern den Herz lichsten Dank auszusprechcn. Das Weihnachtsfest der Reservisten kolonne am 26. ds. im Etablissement „Andreas Hofer' fand regen Besuch und zeigte, daß das Publikum den Kolonnen nach ihrer Vereinigung noch größere Sympathien wie früher entgegenbringt Besonders zahlreich war das Offizierskorps vertreten Der reichausgestattete Glückstopf übte große Anziehung aus. Die Veranstalter können mit dem Verlauf des Festes vollauf zufrieden

, Oberkellner, kcnhaus gebracht. Sein Zustand ist bedenklich, da er mit Diplomen. j längere Zeit in eiskaltem Wasser gelegen war. Der Veteranenfest. Die Chrisibaumseier des Andreas Name des Verunglückten, dem der Unfall in be- Hofer-Veteranen- und Krirgcrvcrcines findet am 3. Jänner abends im Kurhaule statt. Das rührige Komitee hat große und umfassende Vorbereitungen getroffen, die ein schönes Gelingen des Festes Voraussagen lassen. Die Sixtusbierfefte am 26. ds. im Brauhause Forst

das Meraner Programm und jenes in der Heimat Andreas Hofer; scheint man noch nicht klar zu sein. Als Gemeindevorsteher von Marling wurde Herr Martin Ga mp er, Pichler, der diese; Amt schon frühere Jahre durch mehrere Perioden bekleidete, gewählt. Erster Rat wurde Brauerei- besitzer Hans Fuchs, zweiter Altvorsteher Maier hof er, Kiämerbauer, dritter Rat Ladurner, BuGer. Für Auswanderer. Nach Mitteilung amcl rilanijchcc Zeitungen sollen der Verein „Narodni Slovcnsii Spolok' und die Firma P. V. Rovnianel

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/23_09_1893/LZ_1893_09_23_3_object_3292189.png
Pagina 3 di 16
Data: 23.09.1893
Descrizione fisica: 16
des Allerhöchst- ' seinen Namen führenden tirolischen Landeshaupt- schießstandes zum ewigen Gedächtnis huldvollst gewidmet. Das Grerutiv Comite der Tiroler Landes-Ausstellung erklärte sich bereit den an der Enthüllungsfeier des Andreas-Hofer- Denkmales und Eröffnungsfeier des k. k. Lan- deshauptschießstandes theilnehmenden Schützen- Compagnien — wenn dieselben in National tracht erscheinen — Eintrittskarten zum ermä ßigten Preise von 30 kr. per Person zu ge währen. Diese Begünstigung wird jedoch

aus dem Ge büsche Gruppen von Kindern, Männern und Weibern mit den Kränzen geschritten und for mieren sich, anscheinend unwillkürlich, zu einem effectvollen lebenden Bilde, unmittelbar vor dem Zelte des Kaisers, eine Huldigung für den Kaiser und für den Helden Andreas Hofer. Große Spende für das Kofer-Denk- mal^ Herr Alfons Ritter von Widmann-Staf- feld-Ulmbnrg in Bozen — der Sohn des vor kurzem dahingeschiedenen Patrioten und Wohl thäters Herm. Ritter v. Widmann-Staffelfeld — hat um das Andenken

seines verstorbenen Vaters zu ehren, dem Andreas Hofer-Denkmal- Fonde erneuert die namhafte Summe.von 1000 fl. gewidmet. Zur Enthutlungsfeier auf dem Berg Jsel wird über Einladung des Festausschusses auch der Bürgermeister von Wien, Dr. Prix, mit zwei Gemeinderäthen erscheinen. Aerztekammer«. Das Ministerium des Innern hat mittelst Erlaß vom 5, ds. M. an die Statthalterei in Innsbruck die Errichtung von Aerztekammern angeordnet, und zwar: eine Aerztekammer in Innsbruck mit 13 Mit gliedern. eine in Trient

5