5.406 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_06_1850/BTV_1850_06_27_1_object_2975076.png
Pagina 1 di 4
Data: 27.06.1850
Descrizione fisica: 4
Richteramtes festzusetzen. Den bei weitem schwierigsten Theil bilden die Bestimmungen über den Wirkungskreis der Gerichte erster Instanz in Personal-Streitsachen. Hier ist es, wo die Frage über die Abgräuzuug des Wirkungskreises der Bezirksgerichte und der Landesgcrichte, obgleich eine vorläufige Lösung bereits in den Grundzügen der Gerichtsverfassung vor liegt, abermals stch aufdrängte und zur wiederholten Erwägung naincntlich in der Richtung aufforderte» da mit setzt, da diese Bestimmungen

>» die gesetzliche Forin zu kleiden stud, »nd zur Darnachachtung für Richter und Parteien ins Leben hiuauszutrcte» habe», noch rechtzeitig feile Aeuderungen getroffen werden, welche dazu dienen könnten, um die Intention einer raschen, fiebern und gleichförmigen Rechtspflege möglichst zu verwirklichen. Bei dieser neuerlichen Prüfung crboben sich wesentlich? Bedenken gegen die Durchführung der in den Grundzügen der neuen Gerichtsverfassung aufgestellten verschiedenarti gen Kompetenz der Bezirksgerichte

» Aufstelliing tinrr verschiede»«» Kompctinz- Bcgräiizuiig der Bezirksgerichte abzuweichen, und den Forderungen einer gleichförmigen Rechtspflege mehr zu genügen. Bei der Durchführung der Organisation!?-Entwürfe stellte stch nach dem übereinstimmenden Berichte der oben erwähnten Votstäudc der einzelnen Gcrichtscinfnhruugs- Kommisstoucn die Ueberzeugung fest, daß eS möglich sein werde, den Landcsgerichten, ohne Vermckrnng der aus- gcinittcltcn Kräfte und somit ohne Vcruiehruug des Auf wandes

, jenen Wirkungskreis in Civilfachen, ,im ganzen llmfange ihrer Gerichtssprengel zu übertrage», welcher ihuen »ach der ersten Aufstellung nur i'u den Bezirke» der a» ikren Sitze» befindlichen Bezirksgerichte zustehen sollte. Ander Seits stellte sein das Ergebniß der Ersab- rungcu in Dieser Beziehung schon jetzt in einer Einrichtung vor das Ange, welche auf einer analogen Kompereuz- Abgränznng beriiht. Als nämlich Hand gelegt wurde an die Vorarbeiten zur Orgauisirnng der Gerichte der ita lienische» Krouländer

der östr. Äionarciiie nu- verrückt vor Auge» balteu muß, nur in einem f>hr nn tergeordneten Grade erreictit werden. Den» weiln gleich mit Bcdachtnabme anf die durchgängige Besetzung der Bezirksgerichte mit rechts.gelcbrteu Riclterii, der Wir kungekreis dieser auf Sprengel von innigem Umfange v'rti cikten Gerichte nanieiitkich rückstct tlich der örtlicli.u Streirbäiidel, und rückstliitlilii derienigen, welche eine vorzüglich rasche oder vorzüglich »nkostspi.'Iige, also uabe Enisth.idung erbeische

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/08_08_1913/TVB_1913_08_08_17_object_2157002.png
Pagina 17 di 20
Data: 08.08.1913
Descrizione fisica: 20
. — Am 1. September in Burgstall die Liegen schaften des Haus Nr. 34. Schätzwert 18.485 IL 60 k. — Am 13. September in Kolsatzberg, E.-Zl. 17/11, Gasthaus „Zum Jägerwirt' samt Hoftaum und Ve randa. Schätzwert 30.000 IL. — Am IL. August beimj Bezirksgerichte in Rattenberg die dem A. Gerzabek in! Mariatal gehörigen Realitäten des Marienhospiz am Hilaribergl. Bewertet wurden die Liegenschaften auf insgesamt 79.991 IL 45 ti. Das Zugehör auf 4181 IL 80d. Das geringste Gebot! beträgt 56.115 I<. Am 20. August, beim

Siebererwirt in Fieberbrunn die Liegenschaf-, ten des Andrä Niedermoser, und zwar , in sieben Par-« tien. Bewertet wurden sämtliche Liegenschaften auf 53.000 IL. —Beim Bezirksgerichte in Innsbruck am 11. September das Wohnhaus Nr. ,7 in der Lieben» eggstrahe. Schätzwert 73.000 IL. Geringstes Angebot 36.800 T. — Am 19. August im Gasthause „Zur Rose' (Gabatsch) die Liegenschaft das Wohnhaus mit /Wirt schaftsgebäude in Kurtatsch, bestehend aus vier Par tien im Schätzungswerte von 19.066

IL 70 k . — Am 25. August in O b e r n d o r f in St. Johann i. T. die dem Hermann Emberger gehörigen Liegenschaften, bestehend aus Haus nebst Acker in Oberndorf. Schätzwert 9118 ILI 80 k. — Am 2?. August in Kirchdorf die dem Jakob Heim gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden. die selben auf 4650 IL. — Am 13. September beim Bezirks gerichte in Hall die Liegenschaften des Teipl-Hofes in Rum. Schätzwert 14.281 IL. — Am 16. August beim Bezirksgerichte in Schwaz die Wiederversteigerung der Liegenschaft, E.-Zl. 534

Karasek, Pächter im Rathauskeller in Bozen. Masse verwalter Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: Ueber die der Katharina Arnold, Kupferschmiedswitwe in K u f st e i n gehörigen Liegenschaften. Gläubiger wol len ihre Ansprüche bis 20. August beim Bezirksgerichte in Kufstein geltend machen. — In Ansehung der der Anna Schweninger, geb. Jenewein, in Pfunds gehö rigen Liegenschaften. Ansprüche von Gläubigern sind bis 25. August dem Bezirksgerichte

in Nauders geltend zu machen. — Ueber die dem Dr. Anton Thurner, Advo katen in Landeck, gehörigen Liegenschaften. Ansprüche auf diese Liegenschaften sind von Gläubigern bis 25. August beim dortigen Gerichte einzubringen. — Ueber Lie der Theres Jenewein in Pfunds gehörigen Lie genschaften. Gläubigeranmeldungen sind ebenfalls bis 25. August beim Bezirksgerichte in NauderS geltend zu ma chen. — In Ansehung der dem Josef Huber, Röberbauer in Breitenbach, gehörigen Liegenschaften. Gläübi- geranmeldungen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/14_03_1851/BTV_1851_03_14_6_object_2977337.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.03.1851
Descrizione fisica: 8
, Assessor. S ' . , . Edikt ' Rr. 3>?3 zur Kin^ufutlg der unbekaiimten gesetzlichen Erben nach Michael Kompatscher.. . . ' Von dem k. k. Bezirksgerichte kichtenwald werden über Ansuchen des Hrn. Matthäus Sajovutz, JustiziärS ln Eilli, als Michael Kcmpatscher. VerlassenschäftS- Kurator, dle gesetzlichen Er^en ^des ain',S4. Lvezember 1850 i» Duiiel bei St. Marein, dieses GerichtSbezirkeS, verstorbenen Sattlers Michael Aoistpatschcr,. aus VölS im Bozner Kreise Tirols gebürtig, aufgefordert, binnen

. ' ' e l n e m I a h r e, von dein unten «Angesetzten Tage gerechnet, sich bei die sem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzu bringen, widrigenS die,Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerkiärt haben, verhandelt und ihnen eingeant- wortet; der nicht vertretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn .sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblo» eingezogen würde, nnd den sich all fällig -später meldenden Erben ihfe Erbsansprüche

nur so. lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Llchtenwald ln Steiermark, am SS. Febr. >851. Der k. k. Bezirksrichter: . Hägelsbeeger. - 2 Edikt/ - Mr. 769 Vor dein t. k. Bezirksgerichte Landeck haben alle 'diejenigen, welch? an die Verlassenschaft des den 4. Ok tober verstorben?!! Georg Alois Psisterer ven PianS als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben > zur Anmeldung und Beweisführung derselben' zu der den 3l. d. MtS. um 9 Uhr Vormittags angeordneten Tag

als Schncidergesclic anf die Wanderschaft begeben, und wird nnn 'seither vermißt. ^ Derselbe wird nun aufgefordert, . ' ' binnen Jahresfrist entweder persönlich dahier zu erscheinen, oder das Ge richt'auf eine andere Art von seinem Leben und Auf enthalte in Kenntnis! zu fetzen, widrigeuS auf.weiteres Anlangen zur TcdcSerkläiuug geschritten würde. K. K. Bezirksgericht Feldkirch, - - . - an, 24. Febr. 185 ,. , ^ Kobald, Bezirksrichter. ^ Höfle, Adjunkt. ^ ' ^ — 2 . Sdikt. Nr. V29 ^ Von dein k. k. Bezirksgerichte

Neütte iverden die gesetzlichen Erben deL am' 12. September 18S0 zu Elbi- genalp verstörtenen Schlossermeisterö Johann Anton Lech- lcitner aufgefordert, binnen - . ' e i n e in I a h r e, / von dem unten angesetzten Tage an gerechnet', sich bei diese», Bezirksgerichte zu meiden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärnng' anzu» bringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, Ne'sich erklärt halc>i, verhandelt und ihnen ringcantw«rtet, der nicht angetretene Theil

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/03_07_1910/TVB_1910_07_03_12_object_2267977.png
Pagina 12 di 26
Data: 03.07.1910
Descrizione fisica: 26
Kr. 2 >0. — Am 22 Juli findet im Gasthofe ..zum Hirschen' in Margreid Bezirksgericht Kaltem, die Versteigerung der dem Kaspar Tomasini, derzeit unbekannten Aufenthalles, gehörigen Liegenschaften statt. Die zur Ver steigerung gehörigen Liegenschaften I und II wurden auf Kr. 6175 be wertet. Das geringste Gebot für beide Partien beträgt Kr. 3200. — Vom Bezirksgerichte in Kastelruth wnrde die zwangsweise Versteigerung der dem Karl Zivp, zuletzt in Steinach, gehörigrn Liegenschaften bewilligt. Tag- satznng ani 8. Jnli

. Konkurs. Der Konkurs über das Vermögen des Felix Obermoser, Frächters in Kitzbnhel, wurde bewilligt. Als Masseverwalter wurde Herr Paul Moro, k k. Notar in Kitzbühel, aufgestellt Tagsatzung am 15. und 20. Juli beim dortigen Bezirksgerichte. — Ferner wurde der Konkurs eröffnet über das Vermögen ver Firma Dürk »d Bohdal, Branntwein- Engros-Lager in Hölting, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gefellichaiter Edmund Bohdal, derzeit in Maxglan, Maria Dürk, geb. Schlzger, in Mühlau

und Karl Dürk in Mühlau. Herr Dr. Wackernell wurde zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tagsatzung am 15. und 18. Juli beim Landesgericht in Innsbruck. - Weiters wurde der Konkurs über das Vermögen des Adolf Hackh, Seifenfabrikant in Schwaz, bewilligt und als Maffeverwalter Herr Dr. Hermann Uhlik, Advokut in Schwaz, bestellt. Gläubigeraufforderung bis 20. Juni. Tagsatzung am 16. und 20. Juli 1910 beim Bezirksgerichte in Schwaz. Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Georg v. Weltin

, Pächters des ..Cafs Plankenstein' in llntermais, wurde bewilligt. Zum einstweiligen Mafseverwalter wurde Dr. Otto v. Sölder, Advokat in Meran, bestellt. Glänbider--tagsayung am 17. und 25. Juli dieses Jahres beim k. k. Bezirksgerichte in Meran. Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Kargruber, Schneidermeisters in Meran, wurde bewilligt. Als Masseverwalter wurde Dr. Johann Wein berger, Advokat in Meran, bestellt. Tagsatzung 17. und 25. Juli beim Bezirksgerichte in Meran. — Der Konkurs

über das Vermögen des Florian Lang, Oberwirtspächters in Feldthurns, und über das Vermögen des Hans Rainer. Kaufmanns in Brixen, wurde für beendet erklärt. Gläubiger-Vorrufung. Von» Bezirksgerichte in Kastelruth werden alle diejenigen aufgefordert, welche an die Verlassenschaft des am 13. Juni l. I. verstorbenen Schmiedm.isters Florian Mulser eine Forde rung zu stellen haben, .sich beim dortigen Gerichte zu melden. — Von dem k. k. Bezirksgerichte in Meran werden alle diejenigen Personen, welche eine Forderung

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/22_10_1907/TIR_1907_10_22_3_object_159704.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.10.1907
Descrizione fisica: 8
- und Schankgewerbe in Lienz, mit dem Inhaber Andrä Vergeiner in Lienz, eingetragen. G l ä u b i g e r v o r r u f u n g Vom Bezirksgerichte Briden werden alle, welche an die Verlafssnschafl der am lU. März Uivt, verstorbenen Theres Zenleser.Hausbescheriir in Brixen (Zingen), als Gläubigern, eine Forderung zn stellen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche bis 31. Oktober anzugeben. Eingeklagt. Wider Franz Gögele vulgo Buschen- Franz von St. Martin, dessen Aufenthalt nnbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte

in Paffeier von der Spar- und Darlehenskasse Sr. Martin wegen LUV IL f. A. eine Klage angebracht. Tagsaynng'-A. Oktober um 9 Uhr vormittags. Im Konkurse des Fränleins Anna Scheiblehner, Modejaloninhabsrin in Bozen, wurde über Borschlag der bei der WahllagfaLnng erschienenen Gläubiger als Masse- Verwalter Herr Dr. Johann Kiefer, Advokar in Bozen, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Rndolf Schlesinger, Advokar in Bozen, aufgestellt. Kuratel. Vom Bezirksgerichte Kastelruth wnrde über Anna Hofer

zu Rontschon in Tisens wegen Schwach sinns die Kuratel verhängt. — Vom Bezirksgerichte Lienz wurde über Elisabeth Ortner, Näherin in Tristach, wegen Wahnsinns, nnd vom Bezirksgerichte Wiud.-Matrei aber Johann Stemberger in St. Veit in Difereggen wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt. E r b e n o o r r n f n n g. Vom Bezirksgerichte »altern werden die Erben des am l'>. Jan. ds. verstorbenen, ledigen Taglöhners Johann Mair ausgesorüen, sich binnen Jahres frist zu melden. — Die Erben

nach dem in Zwölsmal- greien verstorbenen Privatier Ewald Wendlandt haben ihre Ansprüche binnen einem Jahre beim Bezirksgerichte Bozen anzubringen. S t e l l e n a n s s ch r e i b u n gen. BeimBezirtsgerichle Stenico kommt eine Kanzlistenstelle der elften Rangsklasse zur Besetzung. Gesuche bis 9. November an das Kreis gericht Trient. — Am StaatSgymnasium in Feldkirch ist eine «npplentenstelle für klassische Philologie sofort zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche ehestens der Direktion einzusenden

. — Zur Besetzung der Stelle eines Kanzlisten beim Bezirksgerichte Lienz, eventnell bei einem anderen Gerichte, wird der Koniurs ausgeschrieben. Ge suche bis I i. November an das Kreisgericht-'präfidinm Bozen. Aleischsatzung für die Stadt Bozen vom 23. Sept. IL07 an bis zur nächsten Berechnung: Mastrindfleisch kostet per Kilo gramm mit Zuwage und Znstreich t X S6 k, ohne Zu- wage und Zustreich I, k 64 k. Schooße und Lungen braten sind von der Tax« ausgenommen.

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_04_1899/BRC_1899_04_25_7_object_115074.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.04.1899
Descrizione fisica: 8
laufendes Schuljahr, für Verwandte des gewesenen n.-ö. Kammerrathes Dr» Georg Mohr, eventuell für An gehörige des inneren Bregenzer Waldes, welche die zweite Gymnasialclasse bereits zurückgelegt haben, Gesuche bis 10. Mai an die Bezirkshauptmannschaft Bregenz. Eröffnungen des Versteigerungsverfahrens: Liegenschaften des Michael Pircher, Wirtes in Schuann, Anmeldungen bis 2. Mai beim Bezirksgerichte Landeck; Liegenschaften der Maria GaMper, verehelichten Weidegger, in St. Walburg (Ulten), Bewerbungen

bis 3. Mai beim Bezirksgerichte Lana; Liegenschaften des, Josef Dorner, Ehrenfeldners in Lienz, Anmeldungen bis 5. Mai beim Bezirksgerichte Lienz; Liegenschaften der Verlassenschast nach Alois Ennemoser in Oetzerau, Gemeinde Oetz, An meldungen bis 4. Mai beim Bezirksgerichte Silz; Liegen schaften des Josef Tusch, Besitzers des Kreuzwirt-Anwesens in Schwaz, Anmeldungen bis 3. Mai; Liegenschaften der Maria Großgasteiger, Krämerin in Terenten, An meldungen bis 7. Mai beim Bezirksgerichte in Bruneck

; Liegenschaften von Maria und Franz X. Biasi in Kur tatsch, Anmeldungen bis 13. Mai beim Bezirksgerichte Kurtatsch; Liegenschaften des Johann Paulmichl, vulgo Natzahansls, in Planeil, Anmeldungen bis 13. Mai beim Bezirksgerichte Glurns; Liegenschaften der Maria Goll- ner beim Müller in Gnadenwald, Anmeldungen bis 13. Mai beim Bezirksgerichte Hall. — Einstellungen des Versteigerungsverfahrens, und zwar bezüglich der Liegenschaften von: Maria und Johann Oberlacher in Panzendorf, Aloisia Obkircher, geb

21