41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/02_07_1927/DOL_1927_07_02_4_object_1664724.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.07.1927
Descrizione fisica: 16
von der Bezirks krankenkasse Bolzano eine Aufforderung zu gestellt, binnen 19 Togen den oder die Dienst boten bei der Krankenkasse (Silbergasse) gegen Alter und Invalidität rückwirkend auf den 1. März 1926 zu versichern, widrigen falls mit Strafe vorgegangen wird. Diese Aufforderung ist im Gesetze vollkom men begründet und die Empfänger werden gut tun, sie zu befolgen, da sie sonst eine Geldstrafe zu gewärtigen haben. Das Gesetz über die Alters- und Jnvaliditätsversicherung ist nämlich schon mit Wirksamkeit

, bezw. ihre 'Angestellten im Sinne des Art. 1 des kgl. Dekretes vom 24. Februar 1926, Nr. 241, beim Provinzverbande der Kaufmannschaft bis fpnteftens 15. Juli anzumelden. Auch jene Betriebe, welche keine Angestellten haben, müssen die negative Anmeldung er statten. Die diesbezüglichen Formulare sind bei den Gemeinden, sowie bei den Gremien in Bolzano und Merano und beim Handels syndikate in Brefsanone erhältlich. Rach Ablauf des oberwähnten Termines müßte unbedingt mit Anzeige der Saum seligen

an die Gerichsbehörde vorgegangen werden und sind im obgenannten Dekrete Strafen bis zu Lire 2000.— vorgesehen, für die Unterlassung der Anmeldung oder deren Unrichtigkeit. a Kurse für Gemeindesekretäre. Um die Mitte des Juli beginnt in Bolzano ein praktischer Kurs über Verwaltungsgefetz- gebung und angewandte Buchführung und Rechnungswesen für öffentliche Körperschaf ten. Der Kurs ist vom Innenministerium genehmigt und steht unter direkter Aussicht der Präfektur. Er verfolgt den Zweck, die „Spiranten des Diploms

genommen. Einschreibung zum Kurs und Teilnahme sind unentgeltlich. Gesuche bis 12. Juli an di« Präfektur in Bolzano. a Provinz-Ausschuß zur Bekämpfung der Tuberkulose. Donnerstag, 30. Juni, fand in der Provinzial-Berwaltung eine Sitzung des Bereines zur Abwehr der Tuberkulose in der Provinz Bolzano statt. Die Versammlung nahm die Wahl des Ausschusses vor, der nachstehend zusammengesetzt ist: Vorsitzender Conte Cesare Dittorelli, außerordentlicher Kommissär der Provinzialverwaltung. Mit glieder

die Herren Prof. Dr. Francesco Piccinini, Provinzarzt, Dr. Mario Casonato in Merano, Dr. Cini in Bolzano. Dr. Ioh. v. Guggenberg in Bressanone, Dr. Franz Schmidt in.Bolzano. Im Prinzip wurde die Errichtung von drei Apotheken und Bera tungsstellen für Tuberkulosebehandlung in Bolzano, Merano und Bressanone be schlossen. Die Versammlung beauftragte den Vollzugsausschuß mit der Ausarbeitung eines Arbeitsplanes zur energischen Bekämp fung der Tuberkulose in unserer Provinz. a Lohnzahlungen für Arbeiter

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_11_1927/DOL_1927_11_23_3_object_1195050.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.11.1927
Descrizione fisica: 8
, der Interesse an der Verwendung von Elek trizität im Haushalt oder Werkstatt hat, darf es versäumen, in den 10 Tagen, in denen die Ausstellung geöffnet ist, diese zu besuchen. a Der neue Vizepräfekt. Cav. Adv. B c l- l a z z i, Kabinettschef des Präfekten, wurde mit Ministerialdckret zum Pizepräfektcn für die Provinz Bolzano ernannt. Wir gra tulieren dein neuen Pizcpräfcktcn zu feiner Ernennung. a Die Ferienkolonie in Fano. Das Rote Kreuz in Boizano teilt uns mit: Die Ferien kolonie in Fano, wo schon

vergangenes Fahr viele Kinder unserer Provinz die Wohltat einer einmonatlichcn Meerbadekur genossen haben, hat auch in diesem Fahre 96 Kinder beherbergt, und zwar: 22 italie nische und 13 beutfdjc Knaben, 32 italienische und 29 deutsche Mädchen. Die vom Zweig- vercin Bolzano hiefür gemachten Ausgaben betrugen 29.249 Lire. GewerKchsfts - AlMlsgerche'rten Syndikat der Buchdrucker. Der außerordentliche Kommissär für das Promnzsyndikat der Buchdrucker IM für die Zeit seiner Abwesenheit Herrn Wem. Wan

italieni schen Organisation vorgesehenen Rechte. Di« das nicht leisten können, jedoch wöchentlich zwei Bei tragsraten bezahlen, erwerben dieselben Rechte bei Erlegung der 35. Rate. Jene, welche die Nachzahlung nicht leisten wollen, aber bis 30. November eintrcten, erwerben dieselben Rechte bei Bezahlung der 50. Rate. In jeder Druckerei nimmt ein Bertrauensmann die Bei trittserklärungen entgegen. Der außerordentliche Kommissär wird jeden Samstag in Bolzano zu sprechen sein. Gegen Widerspenstige

des G.setzcs maßgebend die oergieichsweisc Bedeutung seines Handelsbetriebes gegenüber dem Monopolverschleiß. sondern einzig, daß der Handelsbetrieb an sester Bctriebsstätte erfolgt und ein dauernder ist. Der Beilritl zu den Han- I delsorgamsationen steht ihm frei. Aus der Bor- j aussctzung, daß der Handeli-uann einfach vom ; Syndikat vertreten wird, entsteht ssir ihn nicht , die Verpflichtung zur Mitgliedskarte und Bei- ! tragszahiung. ! b Rathauskellcr Bolzano. Jeden Mittwoch. j Samstag und Sonntag

für die städt. Wache. — Grundkauf für die Rentschncr Schule. — Verkauf von außer Gebrauch gesetzten Gegen ständen. — Rückgabe der Kaution an Herrn Josef Demarchi. — Grundverkauf an den Perein der Provinz-Perwaltungs-Beamten in Bolzano. — Herr Josef Steiner wird als landwirtschaftlicher Lehrer an der Schule in Gries bestätigt. — Aufnahme der Frau > Theresia Rungatschor, Witwe Zuggal, und s der Virginia Bcrgo. Witwe Girardi, ins ! Versorg»ngshaus. — Konkilrsaiisschrciliilng für eine Jngcnicur

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_4_object_1192231.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.04.1928
Descrizione fisica: 12
€dhf 4 — Nr. 4L „Dolomiten* Freitag, den 20. SprN 1928 Bolzano und Amgebung b Der 21. April Feiertag und die Geschäfte. Der faschistische Provinzialverband der Kauf leute teilt mit. daß am 21. April nur die Lebensmittelgeschäfte bis 12 Uhr mittags offen haben, während die anderen Geschäfte ganztägig geschlossen bleiben. b Generalversammlung der Sk. Vinzenz- Konferenz volzano. Am Sonntag, den 22. ds. 3 Uhr nachmittags hält die St- Vinzenz-Kon ferenz U. L. Frau vom Moos ihre übliche

ist Primarius im Arbeiterunfallspital in Wien und eine bekannte Autorität auf dem Gebiete der Orthopädie. Der angekündigt« Vortrag dürste in ärztlichen Kreisen lebhaftem In teresse begegnen. b Apokhekendienst. Vom Sonntag, 21. ds.. 8 Uhr früh, bis Samsag, 28. ds.. versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. b Radio. Nach dem „Popolo d' Jtalia' wird In Bolzano «ine Radiostation errichtet werden um diese Provinz mit Radiodarbie tungen

zu versorgen, welche mit «infachen und billigen Apparaten ausgenommen w«r- den können. — Cingereichte Radiogesuche. welche bis heute unerledigt geblieben, sind sofort zu erneuern. Nähere Auskünfte durch „Radio'. Bolzano. Dogana 24/11. b Tennisturnier in Merano. Zum inter nationalen Tennisturnier. welches in Merano am 23. April ihren Anfang nimmt, werden alle Spieler und Spielerinnen von Bolzano sowie die hier weilenden fremdest' Spieler höfischst eingeladen. — Nähere Aus künfte beziehungsweise

Propositionen können im hiesigen Sporthaus Merkt u. Comp, ein geholt werden. b Die statistische Bilanz der Öfter-Fremden- zeit von Bolzano. Es ist eine langjährige stati stisch« Gepflogenheit, die beiden Wochen, die sich um die Osterfeiertag« gruppieren, als Bozner Oster-Fremdenzcit zu bezeichnen und dieser Kalenderperiode besondere Beachtung angedeihen zu lassen. Diesmal haben diese beiden Wochen, welche in die Zeit vom 1. bis 14. April gefallen sind — vornehmlich des frühen Datums und infolge der Ungunst

der Witterung — ein« schwächere Frequenz auf zuweisen gehabt, als die Osterzeit 1927, für welch« di« Tage vom 10. bis 24. April in Be tracht gekommen waren. Während die letz teren mit einer Zahl von zusammen 5770 Ostergästen und 9170 Aufeitthaltstagen ab schlossen, fanden sich während der diesjähri gen Ofter-Woche-n 5227 Besucher in Bolzano ein, für welche 8050 Aufenthaltstage verzeich nst werden konnten. So wie alljährlich zur Osterzeit, stellte auch diesmal der Fremden- strvm aus dem deutschen Reiche

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_07_1929/DOL_1929_07_06_4_object_1156662.png
Pagina 4 di 14
Data: 06.07.1929
Descrizione fisica: 14
Bolzano un- Amsebmrs SchriftleitLugr^MnjLUmstratze 42. — Telephon 48, 374 und 682. Maschinschreiben. — Die mündlichen Prü fungen beginnen am 22. Juki. Den Prü fungen unterziehen sich 115 Kandidaten und Kandidatinnen. b PromoKon. An der kgl. Universität in Bologna wurde am Donnerstag, 4. ds., Herr Franz Burgauner, Sohn des Herrn Anton Durgauner, Bäckermeister in Costel- rotto, zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. Wir wünschen dem jungen Doktor viel Glück aus seinem weiteren Wege

! b Dozner Apoihekendienst. Vom Samstag, 6. Juli, 8 Uhr früh, bis Samstag» 13. Juki. 8 Uhr früh, versieht den Nacht-, sowie den Sonntagsdienst die St. Anna-Apotheke des Herrn v. Auffchnaiter in der Prinz Piemontstraße. b Trauung. In S. Giaeo m o (Bolzano) wurden getraut: Engelbert Maser«, Dahn- bcdiensteter bei der Rittnerbahn, mit Frieda Barchetti, Wirtschafterin. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 5. Juli: Baro meter: 37.2; 33.0. Temperatur: 22.0. Am 6. Juli: Barometer

eine Extratram von Bolzano wach Larves fährt. b Tätigkeitsbericht -der frelw. Rcttungs- gesellschofi Dolzano-Griez. Im abgelaufenen Monate Juni fanden 60 Krankentransporte statt, wovon auf medizinische Fälle 32 und auf chirurgische 23 entfielen. Größere Ausfahrten mußten gemacht werden je eine nach Pcrgine (Geisteskranker), Rovereto, Mlpiano, Terlano. Cornaiano (Girlan) und Fontane fredde. In der Station selbst fanden in zirka 30 Fällen kleinere Hilfeleistimgen statt, die einer wei teren ärztlichen

Behandlung nicht bedurften. Ferrovla del Renon. Bolzano. Boi der am 2. Juli d. I. stattgesundeneir Ziehung wurden verlost: Prioritäts-Aktie Nr. 552. Prioritäts-Anleihen I. Emission: Nr. 145. 194, 196, 247. Prioritäts-Anleihen II. Emission: Nr. 408, 471, 624. Obgenannte Wertpapiere gelangen ab 2. Jänner 1930 beim Daneo di Roma in Bolzano zur Auszahlung. 1646 Jenroota Trcmsakesina. Bolzano. Boi der am 2. Juli d. I. stabtgofundenen Ziehung wurden folgende Aktten verlast: Prioritäts-Aktien Lit

. A.: Nr. 21, 31. 90, 151, 240, 263, 495, 596, 649, 740, 824, 874. Prioritäts-Aktien Lit. B.: Nr. 172, 234. 242, 243. 263. 358. 388, 470, 489. 492, 507. 530. 641, 660, 673. 746. 797, 790. welche ab 2. Jänner 1930 beim Daneo di Roma in Bolzano zur Auszahlung gelangen. Ferner wird mitgeteilt, daß die Dividenden pro 1928 ab 16. Juli 1929 beim Banco di Roma in Bolzano ausbezahlt werden. 1646 b Anzeigen gegen Automobilfahrer. Seitens der Polizei wurden in der zweiten Hälfte des Monats Juni 10 Anzeigen gegen Automobil fahrer

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/09_05_1928/DOL_1928_05_09_3_object_1191932.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.05.1928
Descrizione fisica: 8
zungsrechte (Ufi cimci) ist eine Aenderung > civici) Appcllationsrat Dr. Proti nach durchgeführt worden, indem der bisherige I Brescia versetzt und als sein Nachfolger ist Lester des Regionalamtes für die Liquiöie- ! der bisherige Präsident des Tribunals Trenio rung der öffentlichen Nutzungsrechte (Usi l Dr. Guido Emeri ernannt worden. Bolzano und Amgsbung Extrazug nach Merano und kehren am glei chen Tage wieder zurück nach Bolzano und reisen morgen, 10. Mai, ebenfalls mit Ertra- zug

Belustigungen. Hoffentlich schickt der Himmel diesmal gutes Wetter! Zu zahlreichem Besuch wird freund- lichst eingeladen! b pfarrchor. Heute Mittwoch keine Probe. b Die ersten Kirschen. Heute vormittags wurden uns aus dem Earten der Villa „Market' in Quirein (Eries) reife Kirschen auf den Redaktionstisch gelegt. Im vorigen Jahre gab cs in diesem Garten bereits am 1. Mai reife Kirschen. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 8. Mai: Baro meter: 19.1 (außerordentlicher Tiefstand

der Mitgliedsbei träge an die Ortsgruppe Bolzano des Vereines der Mütter, Wit wen und Familien der Kriegsgefallenen ehestens fällig ist. Der Mitgliedsbeitrag pro 1928 beträgt Lire 6.50. Alle, die noch nicht gezahlt haben, werden eingeladen, sofort die Zahlung zu leisten. Säumige werden ohne weiters aus dem Verein gestrichen. Die Ein zahlungen können in der Kanzlei der Orts gruppe. Eifackstraße Nr. 7. von 9 bis 12 und von 15 bis 18.30 erfolgen. b Hauspölzungen. In der Laubcngassc mußten an zwei Häusern

» von Bolzano insbesondere als Ab stieg mit Vorliebe benützte Fußsteig oomStal- lerhof nach S. Giacomo, der im Laufe der Zeit stark vermurt worden war. ist nun wie der in den besten Zustand verfehl worden. Dadurch ist die landschaftlich so lohnende Rundtour Haslach—Schloß Flavon—Staller- hof—S. Giacomo—Loretto wieder bequem ausführbar gemacht worden. b Treue Dtenftel In diesen Tagen ist Frl. Rosina Re>i nt Haler, die durch mehr als fünfundzwanzig Jahre bei der Spar- und Vorfchußkaffe für Handel und Gewerbe

in Bolzano als Dienerin tätig war, in den dauernden Ruhestand getreten. Voll Treue und Anhänglichkeit hat sie, di« zuerst durch viele Jahre bei der Handels- und Gewerbe- j kammer in Bolzano in Diensten stand, sich j ihrer Arbeit gewidmet und erfreute sich des halb in weitesten Kreisen der hiesigen Ge schäftswelt des größten Vertrauens. Wir wünschen der „Rosina', wie sie allgemein genannt wird, daß sie sich noch viele Jahre des wohlverdienten Ruhestandes erfreuen möge. b 86. Geburtstag. Kürzlich beging

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_01_1927/DOL_1927_01_24_3_object_1199640.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.01.1927
Descrizione fisica: 6
ein und gelangte an verschiedene in- und ausländische Persönlichkeiten, deren Ansichten sich mit der jenigen Suidas decken, so daß also das Ge mälde tatsächlich von Tintoretto zu stammen scheint. Bolzano und Umgebung a Paul! Bekehrung. Am 25. Jänner ist der Gedüchtnistag von Pauli Bekehrung — das ist ein Tag, der im Volksspruch seit alters eine bedeutende Rolle spielt. Aus der Zeit, da in unseren Bergen noch der Bär hauste, ist uns der Spruch geblieben: „Zu Pauli Bekehrung Dreht sich im Loch der Bär

auf dem Marsche. So schwinden die Tage und die Monate. h Aus der Pollzeichronlk. Zwei Personen wurden wegen Bettels imd Landstreicherei verhaftet. Eine Partei wurde wegen Nicht- anmeldung ihrer Dienstboten angezeigt, des gleichen wurde gegen vier Personen die An- ' zeige wegen Uebertretung der Straßenvor- ! schriften angezeigl. — Ein gut erhaltenes ! Fahrrad wurde aufgvfunden. Ein herrenloser l Jagdhund mit dunkelbraunem Haar wurde vom Abdecker eingefangen. I b (Ein Lhina-RUssionär in Bolzano. Dieser J Tage

ist der hochw. Franziskaner-Missionär P. Othmar 2 t i m p f l von der fernen Mission in Hunan (China) in seine Heimat gekommen, und im Franziskanerkloster in Bolzano einge kehrt. P. Othmar Sliinpfl, gebürtig von Cor- laccia, reiste im Dezember 1920 mit noch drei : anderen Missionären ans dem Franziskaner orden von Bolzano in die Mission ab. Seine Reisegefährten waren P. Sebastian Groß- ; rubatfcher von Pusels (Gröünertal), P. Vin zenz Demetz von Ortlfei (Grüdnertal) und , P. Stanislaus Foidl von St. Johann

in s Tirol. P. Stanislaus Foidl ist in der fernen Mission bereits gestorben. P. Othmar , os»ossvso«sssovasD0tjs, Streuet F u t t e r für die armen hungrigen Vögel! j \ 'Ä Stimpfl, ein Bruder der Frau Waldihaler, Flcischhauersgattin in Bolzano, wird sich einige Zeit in der Heimat aufhalten, um dann wieder in die Mission nach Hunan (unweit von Schanghai) zunickzukehren. b ülochenmusikalische Aufführung anläßlich des 100. Todestages Deelhovens. Am 27. März 1927 jährt sich der 100. Todestag des großen

Meisters im Reiche der Töne, Ludwig oan Beethovens, geboren am 16. Dezember 1770 zu Bonn, gestorben am 27. Mürz 1827 zu Wien. Aus diesem Anlasse wird der Bozner Pfarrchor am Sonntag, den 3. April (Gebcts- fonntag) und Ostersonntag, den 17. April, die große C-Dur-Messe des Meisters für Soli, Chor und Orchester zur Ausführung bringen. Dieses grandiose kirchenmusikalisthe Werk wurde das letztemal zu Weihnachten 1909 vom Pfarrchore aufgeführt. b Trauungen in Bolzano. Heute, Montag, wurden hier getraut

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_05_1929/DOL_1929_05_04_5_object_1158135.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 16
>rten Dokumenten belegten Gesuch auch nach ein Programm der von ihnen studierten Gegenstände beilegen. Die Kandidaten, die dem Institut angehären, reichen ein Gesuch auf Stempelpapicr und die jenigen. die nicht »an der Zahlimg der Taxen befreit find, an Stelle der Quittung ein Dokirment ein, das ihr Recht auf Befreiung von derselben beweist. In zweifelhaften Fal ken können die Kandidaten bei der Direktion nähere Informationen einhvten. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano

Dolksbelttstsgun- gen. Wie in den vergangenen Jahren, so er wartet auch in diesem der kath. Iugendbund. daß die Bevölkerung durch zahlreiche Teil nahme das Fest ermöglichen und verschönern wird. Katholische Familien mit Kindern, Freunde und Gönner der Jugend herzlich will kommen. Boi regnerischer Witterung wird das Fest auf den 12. Mai verschoben. b SS. Geburtstag. Am 30. April beging in Bolzano die Präsidentenswitwe Frau Sofie v. Scolari, die Mutter des Herrn Kajetan v. Scolari. Statthaltereirai

Unternehmen der Art in unserer Gegend werden. 1561 8«ne»'8c»ttwe an von L 140.— Josef Holzner, Bolzano Inhaber ft. Sallz Welntraubsnggsae IO . Totophon 219 gelten Jahre veranstaKet ine MrsikSapelke von Moore mich in diesem Jahre, u nd zwar am 5. Arm, «n Frühlingsfest. Um 12 Uhr mit tags versammeln sich die Musikkapellen von Salvrno und Corbaccta, die eigens zu diesem Feste eingeladen wurden, am Dorsplatze von Rdagre. Unter klingendem Spiele marschiert der Fesizug. mi der Spitze, die Musikkapelle neu Magre

der Bevölkerung einer Bitte an den Herrn Aints- bürgermcister Ausdruck verliehen, daß er die Mederherstellungsarbeiten für diesen so o:el benützten Mrg leiten möge. Wir werden nun aufmerksam gemacht, daß die Einhaltung des Dirglsteiges nicht in die Kompetenz der Stadt- venvaltnng fällt» sondern Sache des Kur- mtb Fremdeiwerkehrsamtes (Acienda di cura, sogiorns e durismo) in Bolzano ist: denn die ses Amt hat >die Betreuung, bezw. die Instand haltung der Wegankage vom ehemaligen Tou- riftenklub übernommen

mußte iir das Boz ner Krankenhaus gebracht werden. b Verschwundener Koffer. Dem Chauffeur Umberto Necci in Bolzano wurde ein Koffer, enthaltend einen Herrenrock und drei Dmnen- kleider, aus dem Automobil gestohlen. Die Kleider haben einen Wert von ungefähr 1000 Lire. Die Sicherheitsbehörde hat die Erhebungen zur Ausforschung des Täters eingeleitet. b'Den Verlehungrn erlegen. Jni Kranken hause in Bolzano verschied am 3. Mai Wit frau OMie Rümmer, geb. Pucher, Tag- löhnerin, im Wege von 61 Jahren

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/01_08_1927/DOL_1927_08_01_3_object_1196719.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.08.1927
Descrizione fisica: 6
- Montag, den' 1August 1927. „Dolomiten' Nr. 91 — QeÜe~S Bolzano und Umgebung Sturz in die Tiefe Am Sonntag. 31. Juli abends wurden der 23 Jahre alte Rudolf A g o st i n i, Hilfs arbeiter bei der Firma Lenninger in Bolzano, sowie der gleichalte Rädermacher Johann Weber aus Berg in Appiano mit mehr fachen Verletzungen ins Bozner Krankenhaus gebracht. Die beiden jungen Leute unter nahmen mn gestrigen Sonntag einen Aus flug in das Mendola-Gebiet. Als sie bei Matfckiatfch auf der sogenannten

auf der kleinsten Zinne tödlich verunglückten Bozner Bergsteiger Franz Agostini. b Verbesserung des Tclephondienfles. Die Frcmdenverkehrslommission Bolzano erhält von der Direktion der Bozner Agentur der Societa Telefonica die Mitteilung, daß dein Dringlichkcitsmunsche von Telephoninteressen ten entsprechend nunmehr in den Morgen stunden von 7 bis 8 Uhr das Dienstpersonal vermehrt wurde: dies baupnächlich deshalb, weil während der Fremdenzeit zu dieser Stunde die Anfrage nach Automobilplätzen aus den Hotels

. _ | b Guida di Bolzano, llnzer diesem Titel ist s nunmehr im Verlage von?G.' Ferrari der mit Forderung der Fremdenverkehrskommission ausgegebene Führer von Bolzano—Gries, verfaßt von Dr. Kiene und Domenigg, illu striert von A. Ambrosi, auch in italienischer Sprache erschienen. Das schmucke Büchlein enthält in zweckdienlicher Anordnung alles für den auswärts kommenden Besucher zur Orientierung an unserem Fremden^atze und in seinem Ausflugsgebicte Wünschenswerte, außerdem den Stadtplan

und die Um gebungskarte mit den Wegbezeichnungs routen. b Lanitäks-Wochenberlchk. In der Woche vom 23. bis 29. Juli waren in Bolzano sieben Todesfälle gegen fünf in der gleichen Be richtswoche des Vorjahres. b SkadkSrzllicher Dienst. Herr Dr. Heinrich Deluggi, Stadtarzt für das Gebiet Dodiciville (Zwölfinalgreien), ist bis 2. Oktober in Urlaub. Ihn vertritt Stadtarzt Dr. Otto Rudl, Pfarr- gasse Nr. 1. b Radio. Radioklub „Oberetsch'. Morgen, Dienstag, 2. August, findet um 9 Uhr abends im Klubheim, Restaurant „Oswald

Ob servatoriums in Bolzano. Am 31. Juli: Baro meter 36.5; Temperatur 31.1, 20.2. Am 1. August: Barometer 37.5, Temperatur 25.2. lieber Europa vorwiegend schlechtes Wetter, fast überall Niederschläge. lieber Italien vor wiegend heiter. Das Wetter in den Nordalpen ist schön bei 16 Grad Morgentemperatur. b Seebäder für Kriegswaisen. Für Kriegs waisen bis zu 13 Jahren sind noch einige Plätze für Seebadkuren frei. Anmeldungen sind unverzüglich schriftlich an die „Croce Rossa Jtaliana' (Kornplatz Nr. 7) zu richten

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_05_1927/DOL_1927_05_14_4_object_1197838.png
Pagina 4 di 16
Data: 14.05.1927
Descrizione fisica: 16
nicht verachten und die gehört dazu! b In Sachen des Preisabbaues In den Gasthäusern. Wir erhalten nachstehende Zu schrift mit dem Ersuchen um Veröffentlichung: Ich wurde heute zum Herrn 'Amtsbürger- meister Comm. Limongelli berufen, welcher mir in froinndlichster Weife bezüglich des Preisabbauts folgendes mittcilte: Nachdem ui ganz Italien auf Wunsch des Ncgicrungs» chess S. C. Mussolini sowohl die Preise als auch die Löhne abgebaut wurden, so ist es selbstverständlich, dost auch hier in Bolzano Mittel »nid

. Auf diesem Wege bitte ich nun die verehrten Kollegen im Interesse der Allgemeinheit dort, wo eine Preisverminderung möglich % ist, s.-Ibe durch,zusührcn. Din Rainen des ! Gastwirle-Syndikates von Bolzano: Josef | Muderlak. j b Dozner Spiknlvcrwaltungssihung. Am ! Freitag, den 13. Ma! nachmittags, hielt der j Berwalningsrat des Bozner Krankenhauses unter dem Borsitze des 'Amtsbürgermeisters f Comm. Limongelli eine Sitzung ab. Dem bis- j hcrigen Güierschaffer Johann Spornberger ! mürbe uir seine 38jährige

-Auskiinflsiafel im Schaufenster des Reisebüro Schenker u. Co. am Viktor Ema- nuel-Platz in Bolzano. b Tätigkeit der freiwilligen Rettungsgesell- schast. In den letzten acht Tagen fanden 26 Transporte in das Krankenhaus stakt, und zwar 16 in die chirurgische und 10 in die medizinische 'Abteilung. In der Station selbst wurden einige Notoerbände an kleineren Ver wundungen angeleg.. b Ein Dortrcg über Bolzano-Gries von der Lehrkanzel. Wie der crdentl. Professor der Universilät Szeged (Szegedin) in Ungarn

, ;ugle:ch Lorstand des dortigen geographischen Institutes Dr. Karl Kogmowicz der Fremden oerkehrskommission mitteilt, hat derselbe einen Zyklus geographischer Dorlesungen über Ita lien in sein Lehrprogramm ausgenommen und sii diesem Zwecke den Wunsch geäußert, auch liche und bildliche Unterrichtsbehelfe zu er halten. Lfscm Ersuchen wurde geme ent sprochen und der Gelehrte so in die Lage versetzt. Stadt und Provinz Bolzano, deren Bewohner, kunsthistorische Denkmale und Naturschonheiten in den Bereich

seiner Vor lesungen iit ausführlicher und wirksamer Weise einbeziehen zu können. b Verbe-Lilerakur über unseren Fremden- platz. Wie kaum in einem Jahre der Bor» und Nachkriegszeit wurde Bolzano und sein Berkehrsgebiet in diesem Frühling von der ausländischen Presse durch Veröffentlichungen jeglicher Art — von knapp gehaltenen Notizen bis zu stinnnungsvollen Feuilletons — be rücksichtigt. Die aus den vielen Zeitungen gesammelten Ausschnitte. welche unserer Fremdenvcrkehrskommisiion als Zeichen un gemein wertvoller

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_3_object_1199488.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.02.1927
Descrizione fisica: 8
Mittwoch. den 23. Februar 1927. Dolomiten' BoilHumgen 18t die Wem- ousMung in Bolzano. Der Hauptausschuß für die Veranstaltung der zwanzigsten Bozner Wcinausstellung (17. bis 27. März d. I.) hielt am 19. ds. unter dem Vorsitze seines Präsidenten Cav. Frank im Gremialsaale eine Sitzung ab, zu der sich die Mitglieder vollzählig eingefun den hatten. Nachdem der Vorsitzende auf die im vollen Zuge befindlichen Vorbereitungen für dieses von allen Interessenten am Wein bau und Weinhandel sympathisch

. a Das Fronlkämpferdireklorium. Dieser Tage wurde das Direktorium des Provin zialverbandes der Fronkämpfer «mannt, das aus folgenden Herren besteht: Präsident Giovanni Antonini und Ferdinands Giorgi, Eugenia Barioli. Cav. Dito Radina und Cap. Edoardo Pafferini als Beisitzer. a Beschleunigung der Schnellzugsoerbin dung über den Brenners. Laut einem der Fremdenoerkchrskom.nlfsion Bolzano zuge gangenen Comunique der Generoldirektion der österr. Bundesbahnen sind für die nächste Reisesaison folgende, den Fahrplan der Brenneroroute

. Die Reisedauer Rom—München und umgekehrt wird in Hinkunft bei allen über den Bren ner» verkehrenden Schnellzügen ungefähr 25 Stunden, Berlin—Rom etwas mehr als 36 Stunden betragen. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 22. Februar: Barometer: 37.7; Temperatur: 4.8; -j- 0.6. Heute, 23. Februar: Barometer: 38.0; Tem peratur: + 0.6. — Zentrale: lieber Europa veränderlich: Niederschläge über den nord westlichen Gebieten. Heber Italien vorwiegend bewölkt, Niederschläge

über den südlichen Ge genden. Die Gesamtlage zeigt das Bestreben des nordischen Tiefs sich über das Mittd» ländifche Meer auszubreiten, was Trübungen des Wetters zur Folge haben wird. — Wetter in den Nordalpen: bewölkt» Temperatur — 1 Grad Bolzano undUmgeblms Hoher Besuch \n Bolzano. Am Montag vormittags traf in Beglei tung des Präfekten von Trsnto und einiger Abgeordneten Exzellenz B o t t a i. Unter staatssekretär im Ständeministerium, in Bolzano zu einem kurzen Besuche ein. Nach einer Besprechung

mit den Provinzialbehör den besichtigte er in Begleitung des Herrn Präfekten, des Vizepräfekten, des Kobinetts- chefs, des Quästors, des Präfekturskominissärs der Stadt Bolzano, des fascistifchen Prooin- zialsekretärs und mehrerer anderer Herren di« Stadt. Das gemeinsame Mittagessen fand im Hotel „Reichriglerhof' auf dem Guncina statt. Dort hatte sich zur Begrü ßung auch der Meraner Präfekturskommissär Dr. Markort eingefunden. Nachmittags macht« Exzellenz Dotloi einen kurzen Aus flug nach Merano. Mt dem Schnellzug

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_05_1929/DOL_1929_05_18_5_object_1157754.png
Pagina 5 di 16
Data: 18.05.1929
Descrizione fisica: 16
gegen den unermüdlichen behandelnden Herrn Arzt und das aufopferungsvolle Pflegeper sonal und nicht zuletzt dankt er für di« eifri gen Gebete, die von den Gläubigen fiir ihn verrichtet wurden. Gott lohne es allen! Bolzano, 18. Mai 1929. Mois Schlechtleitner, Propst und Stadtpfarrer. Offene Geschäfte am Sonntag, 19. Mai Am Pfingstsonntag sind sämtliche Lebens- mittelgeschäste geschlossen. Am Pfingst montag, 20. Mai. haben nachfolgende Ge schäfte vormittags offen: Lebensmittelgeschäfte: Ouirein: Malpaffi; S. Giovanni

, übersiebelt ab 17. Mm: Obstplatz 34. 1. St. 1970 b ' Schwimmbad lUontigglerfee eröffnet. Wassertemperatur 18 Grab C. 1172c b Damen-Friseuriir Anna Kaufmann befindet sich Laubengasse 67. 1. Stock (neben Drogerie Thaler). 1346 b Rathouskellerr Jeden Abend Weinkoir. Konzen 1*>49v Motorra- mb Auto Der Motorradfahrer schwer verletzt. Bolzano. 17. Mai. Gestem, Donnerstag, gegen 6 Uhr abends, ereignete sich auf der Meranec Reichsstraße in der Nähe des „Morihinger Hofes' in Gries «in folgenschwerer Zusammenstoß

eines Motorradfahrers mit einem Auto. Während das letztere von Bolzano in der Richtung gegen Merano fuhr, kam von der entgegengesetzten Seite der Tapezierer meister Rudolf Hinterwaldner auf einem Motorrad daher. Trotzdem dieser auf die recht« Seite auswich, wurde er dennoch vom Auto gestreift und zu Boden geschleudert. Durch das Trittbrett des Wagens wurde ihm der linke Fuß zerquetscht. Der Lenker des Autos, in welchem sich außer ihm noch drei Fahrgäste befanden, scheint gar nicht bemerkt zu haben, was vorgefallen

. Als der AuiomobiWenker in Merano von einem Bekannten über die schwere Verletzung des Motorfahrers benachrichtigt wurde, stellte er sich sofort bei der Sicherheitsbehörde, wor auf ein Protokoll mit ihm ausgenommen wurde. Der Lenker des Wagens ist der Auto- mobiluntemehmer Karl Bertol in Bolzano. Er erklärte, daß er nicht gesehen habe, daß sein Auto an den Motorfahrer angestoßen sek undn deswegen konnte er ihm keine Hilfe leisten. b Aufliegende Sleuerliste. Der Amtsbür- govmeister von Bolzano teilt mit. daß wäh rend

Crgänzungsliste der Biehsteuer 1928; die HaupMste der Hundesteuer pw 1929; die zweite Ergänzungsliste der Hundesteuer pw 1928; die erste Crgänzungsliste der Steuer für Dienstboten. Klavier« und Billard« 1929; die dritte Crgänzungsliste der Steuer für Dienstboten, Klaviere und Billarde 1928; di« Hauptliste der Glassteuer 1929; die dritte Ergänzungsliste der Steuer für Kaffeexpreß- maschinen 1928. b Bildung eines Vereines der Ex-Flnanzlerl. Beim Kompagnie-Kommando der kgl. Finanz- wache in Bolzano findet

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/17_08_1927/DOL_1927_08_17_3_object_1196390.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.08.1927
Descrizione fisica: 8
. Auf das hin liefen die beiden Attentäter davon. Darles, obwohl selber windelweich geschlagen, bemühte sich, den todwunden Kameraden in das Spital nach Sanseoero zu schleppen. Allein es war nichts mehr zu retten. Der Angeschoffene war in kurzer Zeit eine Leiche. Bolzano und Umgebung Ärztliche Studienreise Am Donnerstag, den 11. August. hat unter dem ^r'itzc des Herrn Kurvorstandes Dr. F. R ö ß l c r im Guntsckmahof in Gries eine Zusammenkunft von Kur-Interessenten zur Beratung der für den Empfang der Teil nehmer

der vierten ärztlichen Studienreise de« Reichsverbandes der deutschen Aer-tc- vereine in der tschechoslowakischen Republik erforderlichen Anordnungen stattgefurL m. Diese Reisegesellschaft, aus gegen 120 Per sonen bestehend, wird anläßlich eines Be suche« hervorragender Kurorte der Tschecho slowakei, Oesterreichs. Jugoslawiens und Italien? auch in unserem Nerkebrsgebiete weilen und hier in der Zeit vom 9. bis 15. ! September die Kurplätze Merano. Gries- i Bolzano. Breffanone. Dobbiaco und wahr

- : scheinlich Colle Isarro (Gosscnsaß) besichtigen. Für Gries-Bolzano ist ein zweitägiger Alck- enthalt einschließlich einer Fahrt über die . Dolomitenstraße in Aussicht genommen. Die Grieser Hoteliers und Pensionsbcsitzer er klärten sich gleich den Meraner Kur-Intcres- : senken in entgegenkommendster Weise bereit, den Gästen die Quartiere gratis zur Ver fügung zu stellen und hinsichtlich der Ver köstigung weitgehendste Begünstigungen zu zugestehen. Am Bahnhöfe wird am 9. ds., ; abend«, ein feierlicher

werden. — Die beabsichtigte Errichung eine? Radiosender« in Bolzano für unsere Pro vinz wird dann zur Wirklichkeit werden. b Amkskag des österreichischen General- konsulakes Mailand in Bolzano. Der nächste Amtstag sinder Manag, den 22. August l. I. im Hotel „Post'. Desreggerstraße 1. von 7.30 Uhr früh bis 2.30 Uhr nachmittags statt. Neu ausstellungen und Verlängerungen von österreichischen Pässen werden am Amtstage nicht sofort durchgesührt. Die bezüglichen Ansuchen werden lediglich cntgegengenom- men und die Gebühren

eine Fehlernte dieser Obstgattung zu verzeichnen. Die Zwetschken eignen sich ganz besonders zum Einsieden. b Frontkämpfer aus Luneo in Bolzano. Am 16. August sind gegen 100 Frontkämpfer aus Cuneo zum Besuche in unserer Stadt eingetroffen. Sic wurden am Bahnhofe vom Herrn Amtsbürgermcister Gr. Uff. Limon- gelli, den Vertretern der zivilen und mili tärischen Behörden und vom Präsidenten und Vizepräsidenten der hiesigen Front kämpfervereinigung empfangen. Nach der Begrüßung besichtigten die Angekommenen

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/26_07_1928/VBS_1928_07_26_8_object_3124884.png
Pagina 8 di 12
Data: 26.07.1928
Descrizione fisica: 12
, die bis zu 3 und 4 Minuten Hinter Waffer aushielten. Den „Weltrekord' (?) schuf ein australischer Matr-ofe mit 5 Min. 17 Sek. Die im Tauchen sehr geübten Perlen-, Schwamm- und Koral lenfischer bleiben längstens 1 Min. '*•*. unter Waffer. Schwurgericht Bolzano Der Mord an den Dauer Peter Priller in San Andrea bei Drefsanone. Am 25. Juli begann beim Schwurgericht die Berhandlung wider den 32 Jahre alten Franz A n i ch aus San Leonardo bei Bres- sanone wegen Mord und der 40jährigen Katharina Witwe Priller, geb. Meßner

am Hinter kopf verdächtige Verletzungen. Die Berhandlung dauerte auch heute Don nerstag. Wir worden über den Gang dersel ben ausführlich berichten . . Bolzano Grobe Trouerlundzebuag Begräbnis des Brüderpaares Francesco und Diego Nardelli. Am Mittwoch, 25. IM, um halb 6 Uhr abouds fand das Leichenbegängnis des am letzten Sonntag im Rofengartengsbi-et töd- Kch verunglückten Drüderpaares Francesco und Diego Nardelli auf dem Friedhöfe in Bolzano statt. Das Begräbnis wirkte er schütternd, auf alle, die teiln-ahm

. In langer Reihe folgten die Leidtragenden. Don Seite der Sektion Bolzano des Club Alpino war deren Präsident, Herr Generalsekretär Avv. Gorini erschienen, der zugleich -auch alr> Vertreter des He-rrn Amtsbürg-evmeisters Gr. Uff. Limong-elli fungierte. Ferners be merkte man im Trauerzuge eine Vertretung des Militärkommandos und des Offizier- korps von Bolzano, Ing. Caretta und Cav. Radina -als Vertreter des faschistischen Pro- vinzialverbande-. Herr Karl Tcrlago als Vertreter -des Herrn Präsidenten

der Sek tion Trenkv -des Mub Wpin-o, weiters Ver tretungen der „SOSAT', der Univerfttäts- fektion und -er Studentenvereinigung von Tr-entv, dann eine große Zahl Bergsteiger aus Bolzano und viele andere Trauergäste. Alle Vereine waren thii Kränzen und Fah nen erschienen. Mel-e^ Kränze -wurden von der Dalilla getragen. Am Grabe entboten zwei Kameradm 'dem Brüdevpa-ar herzlich« Abschiedsworte, wamst die Trauerkier be endet ward. In Kreisen des Club Alpine -hat es einen guten Eindruck gemacht, Saß

sich viele Bozner Bergsteiger am Begräbnis der beiden Opfer der Berge beteiligt harren. Den Hinterbliebenen der Verunglückten mag -die große Anteilnahme der Bevölkerung ein Trost im herben Schmerze sein. AuMegende Skeuerrollen Bom Stadtmagistrat von Bolzano wird mitgeteilt, daß ab 26. IM durch acht Tage hindurch im Zimmer Nr. 6, Parterre, die 1927er Hauptsteuerrolle für Ziegen und die 1928er Staatssteuerrvll-e für Ziegen zur Ein sichtnahme der Interessenten ausliegen. b Wetterbericht des Meteorologischen

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_02_1928/DOL_1928_02_01_4_object_1193346.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.02.1928
Descrizione fisica: 8
. ein Sohn der Stadt Bolzano und ein Mann von altem Schrot und Korn, hat sich in seiner frühen Jugendzeit dein Kaufmannstande gewidmet, und war vorerst bei der Firma Müller und Moser und dann seit mehr als 30 Jahren im altbekannten Handlungshause Josef Mtmiel- rer vormals Lanner urtd Knall als Handels- angcftellter unermüdlich tätig rmd bekleidete in den späteren Jahren die Stelle als Proku rist in diesem Großhandlungshaufe. Karl Pattis, ein Bruder des verstorbenen Ge meinde» und Magistratsrates

und drei erwachsene Töchter. Die Beerdigung erfolgt am 2. Fe bruar (Mariä Lichtmeß) um 4.30 Uhr nach mittags von der städt. Leichenkapelle aus. b Beerdigung Herrn Dr. Lackners in Bol zano. Am Dienstag, 31. Jänner, abends, wurde die irdische Hülle des Herrn Fach arztes Dr. Albrecht Lackner auf dem Fried hofe in Bolzano zur ewigen Ruhe bestattet. Hinter dem Sarge schritten die zwei Brüder des Verstorbenen, Dr. Rudolf Lackner. Eym- nasialdirektor in Bressanone, und Tribunal rat Cav. Dr. Johann Lackner

in Bolzano. Eine große Menge Leidtragender hatte sich eingefunden, insbesondere viele Aerzte und Eerichtsbeamte. Herr Primarius Dr. Euido Wachtler war in Vertretung des Präsiden ten der Aerztekammer (orlUuv dei mediei) Trento erschienen. Die große Beteiligung am Leichenbegängnis legte Zeugnis ab von der großen Wertschätzung, deren sich der Ver storbene in den Kreisen seiner Freunde und Bekannten erfreute. Der Mutter und den Geschwistern gingen aus Anlaß dieses Traucrfalles viele Beileidsbezeugungen

. Und als das Grammophon spielte, da fiel er mit fester Stimme ein und sang das Weihnachts lied mit. Möge der gute Dr. Albrecht bald ! eingehen zu jenem, der in der heiligen Nacht j gebaren wurde, zu jenem, der in der Hei ligen Schrift die Worte niederschreiben ließ: „Honora medieum (Ehre den Arzt)!' b Unfälle bei der Ausübung des Dinker sporkes. Am Sonntag. 29. Jänner, ereigneten sich zwei Unfälle beim Ski-, bezw. Rodel sport. Frl. Johanna Hermann. Kontoristin in Bolzano, hatte das Unglück, beim Ski- i laufen

in Köhlern ,zu stürzen. Mit gebrvche- ! nem Fuße mußte das Fräulein vom Platze | getragen mrd in das Krankenhaus gebracht > rverden. Am gleichen Tage hatte sich Frl. ! Aloisia Ortner. Verkäuferin bei der Firma ; Oskar Mayer in Bolzano, beim Rodeln auf j der Haselbuvgerstraße eine offene Fuß- j Verletzung zugezogen. Frl. Ortuer mutzte sich s zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus begeben. I b Verunglücktes Pferd. Als sich am Sams- I tag, 28. Jänner, früh der Eggerbaucr von ; Glaning mit zwei Pferderr

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/19_06_1929/DOL_1929_06_19_4_object_1157043.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.06.1929
Descrizione fisica: 8
«ne Legitimation zur Freifahrt auf den elek- Äschen Bahnen in Bolzano und Meran» zu gewahren. b Silbern« Hochzeit. In Foligno (Provinz Perugia) feierten kürzlich die Eisendahners- (cheleute Felix und Henrika Kasal, geb. Figl, die sWerne Hochzeit. Der Gatte ist aus DÄZwno, die Gattin aus Gries gebürtig. Die Mutter der Frau Kasal, Frau Anna Wwe. Mgl in Bo^ano. feierte heuer ihr 80. Ge burtsfest. Das Jubelpaar machte am 9. Juni aus Anlaß der Silberhochzeit ein« Wallfahrt zum Heiligtum

des hl. FranKskus in Assist. Dem Ehepaar die heften Gegenswünfche aus der Heimat. b Trauung. In Bolzano wurde heute Mittwoch Herr Wilhelm Ciresa, Spedi tionsbeamter. mit Frl. Theres K o f l e r» Näherin, getraut. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 18. Juni: Barometer: 38.5; 32.8. Temperatur: 23.0. Am 19. Juni: Barometer: 41.1; Temperatur: 24.8. (Ueber dem Meere 766.9.) — Zentrale: lieber Europa schönes Wetter; Regen über den nordwestlichen Teilen. Ueber Italien all gemein heiter

der Mitgliedskarten. Der Pro- vinzialverdand der faschistischen Syndikate des Handels in Bolzano (Sitz Prinz Piemonistraße Rr. 14, 2. St.) labet alle diejenigen, welche ihre Beiträge für das Jahr 1929 eingezahlt haben, ein, die Mitgliedskarten an: Sitz des Syndikates abzuholen. Außerdem wird allen Angestellten des kaufmännischen Berufes (mit inbegriffen die Angestellten von Hotels, Restaurants und Bars ufw.), welche noch nicht den Betrag für die Mitgliederkarte und die Ergänzungsbeiträge pro 1929 erlegt

das Befinden, so daß er sich jetzt außer Lebensgefahr befindet. b Heftiger Hagelschlag. RovaPonente, 16. Juni. Am 15. Jrmi nachmittags ging über unsere Ortschaft ein verheerendes Hagelwetter nieder, das 30 bis 40 Prozent der Ernte zer störte. Wunderschön standen die Getreidefelder da, jetzt >bieten sie einen traurigen Mrblick. Das Heu obwohl noch nicht ganz zur Reife gelangt, muß gemäht werden, weil es in den Boden geschlagen wurde. Todesfälle. Am 17. Juni verschied in Bolzano Frau Anna Wwe. v. Wohlgemuth

war sie bei den Bedürftigen und Armen in Ehren bekannt. Frau Gallmetzer war eine treue Besucherin und Gönnerin des Militärfned- hofes, wo ihr ältester Sohn Josef als Opfer des Weltkrieges begraben liegt. Ein schmerz haftes Leiden hat der Herr der edlen Frau auferlegt, aber sie ertrug die harte mit jenem Starkmut, der frommen, über zeugungstreuen Seelen zu eigen ist» wohl wissend, daß nach Erdenleid ewige Himmels freuden folgen. An ihrer Bahre trauern der Gatte und sechs Kinder. Sie ruhe in Frieden! In Bolzano verschied

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_12_1927/DOL_1927_12_24_15_object_1194497.png
Pagina 15 di 20
Data: 24.12.1927
Descrizione fisica: 20
ist ziemlich lebhaft. Uirler Mczocoronn heißt es: Die heurigen Wein« sind vorzüg lich. Der Markt ist zwar ruhig, doch weisen die Preise steigende Tendenz auf. — Italienische Meine In Argentinien. Der Provinzial-Wirtschastsrat Bolzano teilt mit. daß aus Berichten des kgl. Handcls- Altachees in Buenos Aires hervorgeht, daß der Erport unserer Sortenweine in Flaschen nach Argentinien stark zunickgegangen ist. und zwar aus dem Grunde, daß die dortigen Importeure es vorziehen, die Weine in Fässern zu beziehen

bei den Konfuinenten abgesetzt wevderi könnten und noch dazu einem viel geringe, ren Zollsatz unterliegen würden, als jener, der für Flaschenweine festgesetzt ist. Nähere Informationen erteilt das Provinzial-Wirt- schaftsamt Bolzano. — Jnlernakionalc Mustermesse Prag. Bom 18. bis 25. März 1928 findet in Prag die internationale Frühjahrsmesse statt, an wel cher Industrie und Handwerk der ganzen Welt ihre Produkte zur Schau stelle» können. Nähere Auskünfte über die Bedingungen der Teilnahme an dieser Mustermesse

erteilt das Amt des Provinzialwirtschaftsrates Bolzano. — Thomasmarkt in Bolzano. Der am 20. Dezember in Bolzano abgehaltene Vieh- markt hatte einen Auftrieb von 692 Rin dern, 120 Schafen, 19 Ziegen, 263 Schwei nen und 336 Einhufern. Der Handel be wegte sich in ähnlichen Grenzen wie beim Anoreasmarkte. Nur bei den Schweinen, welche wohl infolge des ungewöhnlich kalten Tages in etwas geringerem Maße aufgetrie ben wurden, war der Handel etwas lebhafter und zogen die Preise merklich

an. so daß für sechswöchentliche Ferkel gegen 20 Lire pro Stück mehr erzielt wurden, als beim vorhergehenden Markte. Nachfrage hatten frischmelkende Kühe und Jungochscii. von denen eine ziemliche Anzahl von auswär tigen Käufern aus dem Markte gehoben wurden. Der nächste Markt in Bolzano ist am Montag nach Dreikönig (9. Jänner). Schwurgericht Bolzano ' Eine schwere Bluttat. Verhandlung vom 22. und 23. Dezember. Vorsitz Appellationsrat Boni; Anklage Keneralanwalt Comm. Loffredo: Ver teidigung: Advokat Dr. Silvio Perini

und vom 24. Dezember. In Bolzano zahlte man heute in Lire kür: 100 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franken 1 Dollar 1 engl. Pfund Sterling 100 französische Franken 100 belgische Franken 100 tschechische Kronen 100 Dinar 100 holländische Gulden 100 Pengö 100 Zloty 100 dännische Kronen 100 schwedische Kronen 100 norwegische Kronen Züricher Kurs. - , , Frage Antwort! die elftere mag wohl auch etwas anzüglicher gelautet haben, so eine Art Hin weis auf das dem Dicristin scheinbar bevor stehende Schicksal

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/27_08_1927/DOL_1927_08_27_4_object_1196547.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.08.1927
Descrizione fisica: 12
in die Kaserne gebracht und einem Verhör unterzogen. dessen Verlauf sie ein Geständnis ablegten und alles vorbrachten mit der Wirkung, daß gegen sie die Betrugsanzeige erhoben wurde. Gegen die Pensa wurde von den Carabinieri vorerst die Anzeige wegen Verleumdung in die Wege geleitet. Wilhelm wurde auch wegen Schmuggels angezeigt, weil bei der Personsdurchsuchung in seinem Besitz eine Schachtel mit richtigem Saccharin entdeckt wurde. b Todesfälle. Am 25. August verschied in Bolzano Herr Johann

W e i h r a u t e r. Schuhmachermeister. im Alter von 75 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, den 27. August, um halb 5 Uhr abends. Der Verstorbene dürfte wohl einer de. ältesten Schuhinachermeister in unserer Stadt sein. Man sah ihn überall gerne. Ir, früheren Jahren war ihm ein Gang in die Berge an Sonntagen eine der liebsten Er holungen. Ein großes Geschick bekundete der Meister beim Pflücken von Alpenblumen, die er zu prächtigen Sträußen zusammenzu binden verstand. — Weiters ocrfdjieb in Bolzano Frl. Kreszenz Faller

in Bolzano Frl. Antonie Eisen- stecken, Private. 27 Jahre alt. Die Ver storbene war die Tochter des vor Jahren ver storbenen Herrn Dr. Fidel Eisenstecken, Magistratsrat in Bolzano. Die Beerdigung erfolgt heute Samstag, den 27. August, um 4.15 Uhr nachmittags. — Am 26. August ver schied inBolzano Frau Barbara R u n e r, geb. Pichler, Taglöhnersgattin, im Alter von 36 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag. 28. ds.. um 3 Uhr nachm. — In Caldar.o wurde am 24. August unter zahlreicher Be teiligung Frl

und beliebten Bürgers von Cortaccia erfolgt heute, Samstag, nach mittags. — In Innsbruck starb am 25. ds. Herr Anton v. A n d e r l a n-H ochbrun n. Postdirektor, im Alter von 65 Jahren. Der Verstorbene war auch in Bolzano wohl- bekannt, da er hier seine Jugendzeit ver brachte und durch eine Reihe von Jahren beim Bozner Postamte als Beainler in Ver wendung stand, bis er nach Innsbruck über- siedelte. Herr Anton v. Anderlan-Hochbrunn war auch ein gewiegter Musiker, der seiner zeit in Bolzano ein eigenes

von ihm zusam mengestelltes Dilettantenorchester leitete. Er mar ein Bruder des verstorbenen berühmten Komponisten im Franziskanerhabit P. Hart- mann von Anderlan sowie des Franziskaner- Prooinzials P. Rainer v. Anderlan in Inns bruck. i b Beerdigung des Mooswiries. 11 nter - ' i n n, 25. August. Heute wurde hier Josef Mair, Wirt zum Weber im Moos, zu Grabe j getragen. Das idyllisch gelegene Moos- j I — i b Schlafrvageakarlen für sämtliche Linien m Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Emanuelplatz

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_4_object_1154870.png
Pagina 4 di 16
Data: 28.09.1929
Descrizione fisica: 16
; Heinrich Flunger. Ouirein; Joh. Tomasi, Oltrifarco (Obercni) 38. Dev Markenschutz -es St. Mag-alena-Weines Die „Neue Genossenschaft m. b. H. zum Schutze des Original St. Magdalener' er sucht uns unter Bezugnahme auf den Artikel der Weinbaüerngenossenschaft von S. Madda- lena in unserer Ausgabe vom 18. Septeurber um Veröffentlichung nachstehenden Artikels: „Cs ist richtig, daß sich im Jahre 1923 in Bolzano «ine Genossenschaft der Wein bauern von S. Maddalena gebildet hat, welche eine Marke

, auf einem Wege, der an Sonn tagen immer von Kirchleuten begangen wird. b Wiedereröffnung des Kurhauses. Das Kur- und Fremdenverkehrsamt Bolzano teilt mit: Wir bringen in Erinnerung, daß mit dem 28. September um 16 Uhr die Wieder eröffnung des Kurhauses mit einem Sinfonie- Konzert des Orchesters unter der Leitung Prof. Mario Sette stattfindet. Am Abend des gleichen Tages um 21.30 Uhr beginnt der Ball, der bis Mitternacht dauert. Das Kur- und Fremdenoerkehrsamt Bolzano beabsich tigt damit die Eröffnung

, Besitzers der Madonna-Apotheke in Bolzano, mit Frl. Tnrde Civegna, Kaufmannstochter in Bol zano, statt. Den Tvauakt vollzog hoch». Eligius Alberti, Augustiner-Chorherr von Novacella (Neustist), einstiger Lehrer des Bräutigams. Als Zeugen fungierten für den Bräutigam dessen Detter, Herr Dr. Max Groll, Sparkasse-Filialleiter dahier, und für die Braut deren Bruder Herr Fritz Civegna. Das Hochzeitsmahl fand in der Pension „Edelweiß' in Gries statt. b Silbernes Hochzeitsfefi. Am 26. Septem ber feierte Herr

mit Heilmethoden ohne Operation. Sparkasse (11-12; 4^—6 Uhr). 1720 b Dr. Regele. Bolzano, Chirurgie und Orthopädie, vom Urlaub zurück. 1736 b Dr. Daur ist am 28. September vom Urlaub zurück. 1719 b Bozner Apokhekendienst. Dom Samstag, 28. September, 8 Uhr früh, bis Samstag, 5. Oktober, 8 Uhr früh, versieht den Nacht- fowie den Sonntagsdienst die St.-Anna- Apotheke in der Prinz Piemontstraße. b Die Trinkwasserversorgung. In der letzten Nummer unseres Blattes berichteten wir, daß nun die beim Kraftwerk der „Stdi

' in Cardano gefundene Wasserguelle auch bereits zur Wasserversorgung von Bolzano b Für weihnähfchule Hofer werden An meldungen für Tages- und Abendkurse ent gegengenommen. Beginn 1. Oktober. Elisa beth Hofer, Bolzano, Museumstraße 41, 1. Stock. 1392 c b Chevrolet (Erzeugrttsse der General- Motors-Eom.) Schnell-Lastwagen. *4 bis 34 Tonnen. Personen-Auto offen und geschlossen 6 Zylinder-Motore- Sehr preiswert. Aus kunft. Offertstellung, eventl- Vorführung beim Alleinvertreter der Prov. Bolzano

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/06_06_1928/DOL_1928_06_06_3_object_1191795.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.06.1928
Descrizione fisica: 8
Bolzano und Umgebung Fronleichnamsfest Das hohe FronlcickMamsfest ist da. Der König aller Könige wird überall in katho lischen Landen iw Triumphzuge durch d>e Ortschaften getragen. Die Christenheit schnrückt ihre Häuser, an denen der Heiland vorübergetragen wird. So ist es immer Brauch gewesen und so wird es immer sein, wo katholische Herzen schlagen. Anch in Bolzano ist di« Fronleichnamspro zession nach Jahrhunderte altem Brauche eine schone öffentliche Bekundung des katholischen Glaubens

und Vereinen und Kranz spenden und Vermächtnissen bei Todesfällen. Dadurch ist es möglich den Bestand der Rcttungsgesellschaft zu sichern und dieselbe wird der Bevölkerung dafür stets dankbar fein, denn es darf nicht vergessen werden, daß viele arme Kranke ,md Berimglückt« um sonst transportiert werden muffen, weil sie nicht die Mittet haben die Transportkosten zu zahlen. •< Beschlüsse des Amtsbürger- meisters der Stadt Bolzano Genehmigt wurden das Hauptverzeichrns der befondern Kurabgabe für 1928

er den Ursprung der „aller getreuesten' Truppe und die Bedeutung des Tages sowie die Leistungen in Krieg und Frieden schilderte. Zu Mittag war ein Ban kett zu 100 Gedecken» woran auch die Ver treter anderer Waffengattungen teilnahmen. Divisionsgeneral Reghini sandte telegraphi schen Glückwunsch. b Erzeuger von wurstnmren Achtung! Ab 15. Juni 1928 muffen all« Wursdwaren, frische und geselchte, die in Bolzano erzeugt werden, mit der vorgefchriebenen DleipLombe versehen werden. Die Plombe hat auf der einen Seite

wurde ans dem Pfarrfriedhofe ein Grabdenkmal für den im Februar d. I. verstorbenen imd in der Priesterarkade beigesttzten hochw. Herrn Gesellenvoreinspräfes Josef Fe lde rer er richtet. Die schön ausgesührte Grabplatte trägt die Insignien des Priestertums (Kelch und Stola), das gutgetroffene Bild und die Daten des Verewigten. Der katholische Gesel- lenveroin von Bolzano hat aus Dankbarkeit feinem langjährigen verdienten Präses diesen Denkstein errichtet. b Ein Elefant des Zirkus Kludsky ein gegangen

. Ein schon feit langer« Zeit an Tubcrknlose leidend« Elefant des Zirkus Kludsky ist gestern in Bolzano «ingegangen. Es war das schönste Exemplar dies« 2Sct» gattung, welches der Zirkus besaß. Demi Tränken scheint sich das Di« stiuerzeit v«- kühkt zu haben. Der Zirkus erleidet einen großen Schanden. Der Kadav« wurde weg- gefülhrt und oergrabm. b Trauungen. Am 5. Juni wurden In Bolzano getraut: Alfons Reichegger, Sattlerineister in S. Leonardo i. Pass., mit Rosa Pichler, Bauerntochter: Georg Albenberger

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1927
Descrizione fisica: 8
wurden, welche dos Jubelpaar beglückmiinschlen, das in der gangen Gemeinde das grösste Ansehen ge- niesst. Möge das Jubelpaar in gleicher Weise auch die goldene Hochzeit erleben. b Dr. med. Pitscheider, prakt. Arzt und Frauenarzt, ordiniert Romstrahc (Schlern- straßc) Nr. 8, neben Parkhotcl. Bon 10—11 in 3—5. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 11. Jänner: Barometer: 40.1; Temperatur: 11.0. Heute, 12. Jänner: Barometer 39.0; Temperatur 2.1. — Zentrale: lieber Europa

. b Einbrnchsdiebslählc in Bolzano. In der Nacht zum 7. Jänner wurde ein Aus- lagekasten unter den Lauben erbrochen und daraus fünf Reisckoffer entwendet. Der Kaufmann erleidet dadurch einen Schaden von einigen Hundert Lire. — In der Nacht zum 9. Jänner wftrdc in einem Hotel ein größerer Gelddiebstahl verübt. Ein mit den Ortsverhältnissen gut vertrautes Individuum drang in der genannten Nacht in die Kanzlei des Hotels ein und stahl aus einer Schublade des Buchhalters fünf Stück Tausend-Lire- noton

. Die Sicherheitsbehörde forscht nach den Dieben. b Eine 500 Lirc-Lanknote verloren. Ein Angestellter der Nettungsgcscllschast Balzano- Grios verlor am 11. Jänner auf dein Wege vom Hotel „Riefen' bis zur Rettungsstation eine Banknote zu 500 Lire. Der ehrliche Finder wird gebeten, dieselbe gegen Finder- iohn in der Rettungsstation abzugeben. b Um 400 Lire bestohlen. Unter dieser Ausschrist brachten wir in Nr. 4 der „Dolo- miteit' eine Nachricht, wonach ein 22jähriger Arbeiter, der kürzlich nach Bolzano kam, von zwei

: Ba- le: ir Irsara. Handelsmann hier, mit Alr-iiia Pichler. Dienstmagd in Acercto. — i Aut 12. v.nnn.'r wurde Herr August Eise n meyer, blrstwirt (Baizeichäusl) in Bolzano, mit Frl. Aloisia Pfeife r, Private hier, ge traut. b Ans llova Ponente wird uns geschrie ben: Im Bozner Krankenhause verschied am 10. Jänner Anna Pichler. Tochter des AI. Pichler, Untermolerbauer hier, im Alter von 13 Jahren. Die Leiche wurde zur Beerdigung hieher überführt. Bor kurzem feierte Herr Johann H a n i g e r, Bäckermeister sen

er einen Mllttärentlassiingsschein vor. lautend aus Joses Senoner aus Ortisci. Ergab auch vor. ein naher Verwandter des Kauf manns R. in Bolzano zu sein. Eine Anfrage bei der Direktion des Vinzeniinums ergab, daß cs in dieser Anstalt keinen Zögling dieses Namens gebe und daß cs sich um einen Schwindler handle. Der Mann trägt gute, dunkle Kleidung und ha! rötliches Haar. Vielleicht gelingt cs der Sicherhcitsbeliördc, ihm das Handwerk zu legen. Dr. Call hieher. Mit oller Sorg'att wurde der Unglückliche ärztlich behandelt, jedoch das fliehende

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/27_12_1927/DOL_1927_12_27_3_object_1193933.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.12.1927
Descrizione fisica: 6
Dienstag, den 27. Dezember IW', Nr. 154 — Seite 3 »Dolomiten' Bolzano und Umgebung nein Jubiläum und schilderte dann die Freu den und Leiden eines Priesters in den lan gen 25 Jahren. — Den Höhepunkt der Feier bildete das von den Mitgliedern der Kon gregationen uufgcführtc Theaterstück „Mein Lied dem König', eilt Weihnachtsspiel mit Gesang und Reigen aus der Zeit der Geburt Christi von P. Paul Humpert O. M. I. Das an Handlungen so reiche und ergebende Stück, das in der Christi Geburt feinen

des Kanzlers des souverä nen Malteser-Ritterordens. Hofrat Dr. Lcop. Graf Harti-g und feiner Gemahlin Marie, geb. v. Zallinger-Thurn, hat sich in Bolzano mit ihrem Vetter Paul u. Braitenberg, Betriebsleiter der Ritlncrbohn in Bolzano, verlobt. Die Hochzeit soll im kommenden Frühling in Wien stattfinden. b Unfälle in den kehlen Tagen. Am 24. De- zeniber ist in der Defreggerstroße der 65 Jahre alte städtische Arbeiter Johann Braito zu nahe an die Tramway gekommen. Er wurde von derselben nicdergestoßen

auf dom Bergwege zu Falle gekom men. Mit schweren Verletzungen an beiden Kniescheiben wurde Gamper in das Kranken haus gebracht. b Todesfälle. In Bolzano verschied am 24. Dezember Frau Elise Z a n o l l. geb. Pittertsthcttschor, verwitwete Private, im Alter von 79 Jahren. Am gleichen Talge ver schied in Bolzano Herr Kandidus Ia- c o m e t. verwitweter Bahnbediensteter, im Alter von 53 Jahren. Beide Verstorbene wurden am 26. Dezember nachmittags be erdigt. — Am 25. Dezember verschied im Bozner

Krankenhause der verwitwete Jakob Cndrizzi ans Lavis, gewesener Arbeiter, im Alter von 84 Jahren. — Weiters ver schied am 26. Dezember im Krankenhause Frau Anna Witwe Gasser, geb. Werrh. Taglöhnenn in Ponte Adige, im Alter von 71 Jahren. Die Verstorbene ist am 23. De zember aus der Straße gestürzt und hat sich dabei eine derartige schwere Gehirnerschüt terung zugezogen, daß sie drei Tage daraus den Verletzungen erlegen ist. b Trauungen. In Bolzano wurden heute getraut: Josef Fr. K o f l e r. Bauern sohn

in Cornaiano (Eirlan), mit Anna Ebner, Bauerntochter in Schreckbichl: Franz Vöiser, Bauernsohn in Cornaiano (Eirlan) mit Dominika A u c f i. Private in Bolzano. b Billeueinbruch in Soprabolzano. Am Freitag, 23. Dezember, wurde in der Ober- bozner Billa Walther ein Einbruch verübt. Die Diebe bogen die Eisenstangen an einem Fenster ebenerdig auseinander und stiegen durch dasselbe ein. Aus den Kästen und Schubladen waren die Sachen herausgewor- fen. Verschleppt wurde anscheinend nicht viel. Offenbar

21