1.103 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/21_05_1864/BTV_1864_05_21_2_object_3027606.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.05.1864
Descrizione fisica: 6
im engen Zusammenhange steht, und daß ein ForstorganisirungSplan in so lange nicht möglich ist, bis man die Absichten dcr Regierung in Betreff deS Organismus für die Reichsforste kennt, vorderhand in bestimmte Anträge behufs der Forst- organisationin den Sphären der Bewirtschaftung, der Inspektion unv dcr Oberleitung nicht einzugehen. 2) Zur Erzielung eines kräftigen ForstschutzeS uud einer bessern Bewirthschaftung, für die Gemeinde-, Privat- unv StistungS-Waldnngen werde für noth wendig erkannt

werden, welche aus LandcSinitteln zu besolden und über Vor schlag deS BezirkS-AnöschnsseS im Einvernehmen mit dem GezirkSförster von dein LandcS-Auöschusse zu ernennen seien; o. daß der gegenwärtige Landeskulturfond zu Forst- zweckcn zu verwenden sei und dessen Verwaltung der LandcSvertrctung, beziehungsweise dem Landcs- AuSschusse übellassen werde; 6. daß in jedem politischen Bezirke anS den Forst- sUasgeldern, welche bisher dein Landeöknltnrsonde zugeflossen sind, künftighin ein eigener BezirkS- forstsond gebildet

aber, daß man sich vor der Hand auclz in Betreff des ForstschntzpersonaleS in bestimmte Anträge gar nicht einlassen solle; denn dieser Organismus müsse ein unzertrennliches Ganze sein. Man sei nicht im Stande den Forstschutz zu orgauisiren, bevor die Forst- wirthschastg-Organisation selbst bekannt sei. Er bean tragt daher über die AuSschußanträge zur TageS-Ord-- nung überzugehen. Herr Fürst-Statthalt er spricht seine individuelle Ansicht dahin aus, daß der Landtag wegen dcr vielen anderen dringenden Arbeiten

22
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/14_07_1883/SVB_1883_07_14_2_object_2473792.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.07.1883
Descrizione fisica: 8
als eme Verschleppuug der Angelegenheit. Da er emer solche» feme Zustim mung nie zu geben ver«öchte, so stelle er de» A»trag, dir LandeSauSschuß werde beaufträgt, der Regierung Ue GelegeHeit^ni^ufprech^ M Bezirke«, it «Me»- -Me^InmchlM« -«M^M beklage», aber Keichwohl die ^'DrwAichkÄ ^idu^^Mfstellimg vo« Schutzorgane» i» forstpolizÄich« Ät» forstkultureller Hiuficht erwiese« ist, die ««bläßlichste Zahl vo« Forst warte», jedoch vorläufig von nicht «ehr als 25 mit einem JahreSlohn vo» 300 fl. und 400

Re gierungsvorlage betreffend, Vorkehrung zurunschädlichen Ableitung der GewWr, ersucht wird. Die WM Resolution ^ersucht die ^Re^i^ng.m weiteres Entw^ck- lung der vorliegende« organisatorischen Pläne der Regierung eine Forstörganisation zu schaffe», die auf dem steten Zusammenwirken von Ingenieuren und Forst- technikern beruhend und den ganz exzeptionellen Ver hältnissen Tirols Rechnung tragend^ die Erhaltung der Verdauungen und Aufforstungen verbürgt und die durch streng durchgeführte

ihm nur als ein Schritt nach rück wärts und seien «nannehmbar, er werde sür Payr'S Antrag stimmen und wünsche nur, daß i» demselbe« noch die Bestimmung Aufnahme fi«de, daß die Forst warte vorderhand „nur auf die Dauer vo» 6 Jahre«' («gestellt werde«. Abg. Greuter erümert an daS geringe Vertraue«, welches die Bevölkerung de» Forstwarte» e»tgege» bringt. ES müsse daher vor Einsühru»g derselbe« daS Verhältniß der Gemeinde« und deS Landes, daS diese Organe bezahle« muß, gegenüber diese« Organe» fest gestellt

und da«« der Statthalter. Se. Exeellay verwies — die Abführung« der Vorred«er zusam«eitfasse«d, aber die AuSsühruugen deS hochwst. AbteS Albert ig»orire»d — auf daS dri«gende Bedürfniß des Landes emerseitS und daS E«tgegenkommen der Regierung andererseits; den« die Regierung habe im ReichSrath eme Vorlage eingebracht, in welcher, sie eine bedeute«de Vermchruug deS Forst- perso«alS bea«tragt, u« dadurch i« die Möglichkeit zu komme«, die heute entschiede« zu große« Forstbezirke kleiner bemesse« M könne«. Die Regieruvg

25
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_05_1945/BZT_1945_05_03_2_object_2109240.png
Pagina 2 di 2
Data: 03.05.1945
Descrizione fisica: 2
, von 25 Gulden für das zweite und von 20 Gulden für das drille .Dihi. Nach Auflösung des Oberstjäger- liicislcramtcs im Jahre 1783 wurden die Forslkncchlc den Krcisämlmi zu in-sllie.hcn Diensten teilweise zuge teilt. ' Für diesen Dienst verlangte wlln J 1 e man nun ein Zeugnis der theoretischen ” und ppfiklisehcn Wahl- und Forst- Die erlistete Mitgift \ Fon Heinrich Z.illieh 183(5. in Ellmmi ^ 1850. in Bruneek ilers r,372 erlogt. kcnnlnisi Ein GuvcruiaUtckrcL vom Jahre 1791 bestimmte: Als Jäger

aufzunehmen und ihnen Lehrbriefe auszustcllcn. Zum Schlüsse sei kurz noch ergän zend Einiges mitgclcill über das Vor kommen von Edelwild: . | Djc A h s e 1, u s s p r ä in i > dsehntz.es nli- Dio Ausübung des Ja lag den Forst knechten ■ mul sächlich hallen diese auch die zeugverlilguiig zu besorgen. Für die Erlegung des Raubwildes bezogen sie Ahsehusspräinien mul zwar betrugen dieselben z. Ii. 1573 l'iir einen Jocligeier einen Gulden, l'iir ei nen allen Wolf zwei Gulden, einen Das Jus alhergariae wurde

, mit Der Sie i -n h o e k , . Das, Vorkommen des Sleinbock.es in der Finite (Zillertal) ist bekannt; dort' wurden noch im Jahre 1680 300 Stück gefällt. Weiter kam dieses Wilcl im Pitztale vor, xvo es in einem Raitbuche vom Jahre 1327 erwähnt wird. Da*; .Tagdbuch von Kaiser Max erwähnt als Stcinbockvc.viere Tatschach (Pilzlai), Kanucrlal, Radurschl (Pfunds), Zatt- uerbevg, MtuUum (Lechtal . gegen Zains). 1523 weiden die Steinböckc „am Jiisknslen' erwähnt, ebenso ent hält die Dienstinslruklion des Forst- Knechts von Pfunds vom Jahre 1523

26
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/16_07_1859/BTV_1859_07_16_1_object_3009679.png
Pagina 1 di 10
Data: 16.07.1859
Descrizione fisica: 10
und die Versicherung Mei ner kaiserlichen Gnade auszusprechen.' Verona, am 12. Juli 1359. Fraiy Joseph i n. p. Fieber HerrAruder Erzherzog Carl Ludwig! Ich finde Mich bestimmt das mit Meiner Entschließung vom 19. April 185k genehmigte Forstgesetz für Tirol und Vorarlberg abzuändern, Wie folgt: Die Laudes-Forst-Direktion zu Innsbruck ist aufzulösen. Statt derselben hat ein Forst-De partement bei derdortigen Statthalterei, aus Fach Männern zusammengesetzt, zu bestehen, in wel chem auch die bisher bei der Berg- nnd

Salinen- Direktion in Hall bestandene montanistische Forst, Direktion einznbeziehen ist. Da hienut nun auch die Bewirthschaftung und Verwaltung der Reichs forste zur Wirksamkeit dieses Forstreferates, re spektive der Statthalterei, gehören, so steht Letz, tere in dieser Beziehung unter dem Finanz- Ministerium. Die 17 Forstämter im Lande sind anfznheben. Statt derselben ist bei jedem Kreisainte ein Kreisforstmeister als Referent des KreiSamtes zu bestellen. Derselbe hat nnmittelbar

Ansschüsse aufzustellen, die sich dieöfalls mit der Ueberwachjing zu befassen und dem Forst- schutzpersonale an die Hand zu gehen haben. Das bis jetzt den Forstbehörden obliegende Kassewesen hat von denselben zu entfallen und auf die Steuerämter und KrcissammlnngSkassen überzugehen. Die weitere Ausführung dieser organisatori, schen Maßregeln, sowie Entwürfe von Jnstrnk- tionen hiezn, überlasse Ich Enerer Liebden, im Einvernehmen mit den Ministern des Innern und der Finanzen. Wegen der Unterbringung

27
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/24_07_1884/AHWB_1884_07_24_2_object_5006305.png
Pagina 2 di 10
Data: 24.07.1884
Descrizione fisica: 10
, für welche die Bestellung von 83 landschaftlichen Forstwarten für die inundirten Bezirke (Landtagsbeschluß vom 5. Juli 1833) erfolgte; in der Voraussetzung, daß rücksichtlich der für den Dienst der poli tischen Forstverwaltung bestimmten 25 weiteren lanschastlichen Forst warte (Landtagsbeschluß vom 9. Juli 1393) die Schutzbezirke im Ei-verständniffe mit dem Landes-Ausfchusse festgestellt werden; und unter dem Vorbehalte, daß damit einer definitiven einverständlichen Regelung des Forst-, Schutz- und Hilfsdienstes

einen Ausweis über die Verwendung obiger Summe dem Landesausschusse mitzutheilen und für den Fall, als sich Ueberschüffe ergeben sollten, über deren Verwendung zu Zwecken der Forstaufsicht mit dem Landesausschuffe sich zu vereinbaren. 5. Der Landesausschuß wird beauftragt, in Durchführung vor stehender Beschlüffe minder hohen Regierung ein Uebereinkommen zu treffen. III. Die hohe Regierung wird ersucht, bei Verleihung der Forst- wartstellen besondere Rücksicht auf Landeskinder und zwar soviel thunlich

auf Leute desselben Landestheiles zu nehmen. IV. Der Landtag spricht die Erwartung aus, daß dem Forst schutzpersonale möglichst bald zweckentsprechende Dienstes-Jnstruktionen hinausgegeben werden. Zu Punkt II 4 stellt Abg Dr. Wackernell den An trag, statt eines „Ersuchens' vielmehr eine „Verpflichtung' der Regierung zur Rechnungslegung auszusprechen: welcher Abänderungsantrag auch angenommen wird. In Punkt IV wird der Zusatzantrag des Abg. Dr. Debiasi, veranlaßt von den Abgeordneten Glatz und Rainer

28
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/16_09_1930/AZ_1930_09_16_4_object_1860832.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.09.1930
Descrizione fisica: 8
!' Auch Du, liebwerter Kurgast, kannst den herz- bezwingenden Locktönen nicht länger widerste hen. Es zieht Dich hinaus. Wohin aber? wo hin? Darf ich Dich beraten? Hast Du noch kei nen Ausflug nach Moine Giuseppe, weiland Josefsberg, gemacht, so unternimm ihn heute. In der Via Armando Diaz (Nennweg), steht die Tram, welche Dich nach Forst bringt. Schon diese kurze Fahrt wird hohes Entzücken in Dir auslösen beim Anblick der Aberhunderte von iFrüchte tragenden Apfelbäumen, welche Dich rechts und links der Fahrstraße

. Bis an die Straße herantretend, tritt Schloß Forst in Erscl>einung. Hinter einigen Bäumen versteckt sich der Eingang. Zwischen zwei nie deren Mauern, in dichte Epheumnntel gehüllt, läuft der Weg — wohl bis zum Portal. Kein Menschengesicht, keine Blume hinter den Fen sterscheiben, vor denen die eisernen, bauchigen Gitterkörbe hängen. Wie jedwedes Castel! hat auch dieses das obligate Nachtgespenst. Es kam Hich sogar einer Mehrzahl rühmen. Kraft eines von Mönchslippen muß sich ein vor Hunderten von Jahren lebender

- täfelchen auf grünem Etuifamt gleichend. Auf steilen Almen Sennhütten in beschaulicher Ein samkeit. Auf Waldlichtungen weltverlorene Bauerngehöfte, deren Bewohner ihr Leben aus den kleinen Aeckern fristen, deren Vierecke wie gelbe, braune und grüne Flickflecke auf ärm lichem Kleide anmuten. Die Frage drängt sich auf: Wie leben diese Weltverlorenen dort dro ben zur Winterszeit? Willst Du, Geschätztester, jetzt dem Walde einen Besuch abstatten? Der Wald! Ja, der ist kein gewöhnlicher Forst

31
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/25_06_1921/BRG_1921_06_25_7_object_773035.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.06.1921
Descrizione fisica: 8
bei jeder Witterung stattfm- dende große internationale Straßenrennen Meran—Mals '—Meran 120 Kilometer wird heute nochmals besonders hingewresen. Unter den bis jetzt zahlreich eingelaufenen Nennungen, wird sich zwischen die einzelnen Fahrer um die 8 ausgeschriebenen Wertpreise und den zur Verteilung kimmenden 8 St. echt silbernen, vergoldeten großen gravier ten Medaillen ein größer 'Konkurrenzbewerb bemerkbar machen. Es wäre zu wünschen, daß die morgigen Veran staltungen des Radrenn-Klub-Meran im Brauhaus Forst

sowie abends rin (£fffe Wrefer, von der Meraner spetrl- Rebenden Bevölkerung durch einen Massenbesuch ausge zeichnet sein mögen, damit die großen Spesen, welche dem Klub bei allen Rennen erwachsen, zum Teil gedeckt werden Mögen. Stiart dieses Rennen: =412 Ahr mittags am Muf'inplatz, das -Ziel gegen 4 Ahr nachmittags rm kBvcruhäus F o r st. Im Garten des Brauhauses Forst Wdet anläßlich dieses Straßenrennens ab 3 Ahr ein 'gES-'^ap-LieMe.st mit Konzert der Meraner Be- _ . reinskspelle rn-Nationaltracht

von 2 erstklassigen Wiener Sou bretten. Neues Programm. Elntrttt 2 Lire exkl. Steuer. Im Hotel „Bayrischer Hof' findet am Sonn tag, den 26. Juni, ab 8 Ahr abends bis 2 Uhr fmh eine große Tanzunterhaltung mit vcrstärttem Streichorchester statt. Bei schlechtem Wetter Beginn ab 4 Uhr Nachmtttag. (BIlasthnus Forst.) Morgen. Sottntag ab 3 Ahr nachmittags großes Konzert, ausgeführt von der Mera ner Vereinskapelle in Nafionaliracht mit ^Bestkegelscheiben und Langsmufahren. kanläßlich -des Sttäßenrennen Me ran-Mals

32
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/14_05_1864/Innzeitung_1864_05_14_2_object_5024158.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.05.1864
Descrizione fisica: 6
(siehe gestrige Jnn-Zeitung.) Tagesordnung: I. Verhandlung über die Regulirung des Forst wesens. Berichterstatter Dr. v. Grebmer motivirt in einer gründlicher Auseinandersetzung folgende Ausschuß- antrage: 1. Es sei in Erwägung, daß die Forstorganisation mit jener der Gemeinden und der politischen Ver waltungsbehörden im engen Zusammenhange steht, und daß ein Forstorganisirungsplan in so lange nicht möglich ist, bis man die Absichten der Re gierung in Betreff des Organismus für die Reichs forste

; e. daß der gegenwärtige Landeskultur - Fond zu Forstzwecken zu verwenden sei und dessen Ver waltung der Landesvertretung, beziehungsweise dem Landes-Ausschusse überlassen werde; 6. daß in jedem politischen Bezirke aus den Forst strafgeldern, welche bisher dem Landeskultur- Fonde zugeflossen sind, künftighin ein eigener Bezirksforst-Fond gebildet werde, und der Be- zirks-AuSschuß über Einvernehmen des Bezirks försters die Verwendung dieser Fondsmittel zu besorgen habe; e. daß von Seite der politischen Behörden

nicht im Stande den Forstschutz zu organisiren, bevor die Forst wirthschaftsorganisation bekannt sei. Er beantrage daher über die Ausschußanträge zur Tagesordnung überzugehen. Statthalter Fürst Lobkowitz: Seine individuelle Ansicht gehe dahin, daß der Landtag wegen Ueber- häufung mit andern Arbeiten in verhältnißmäßig kurzen Sessionen kaum in die Lage kommen werde dieser wichtigen Angelegenheit diejenige Aufmerksamkeit zuzu wenden, welche ein so umfassendes Materiale erfordere, wenn nicht auf irgend

40
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/05_03_1904/BRC_1904_03_05_3_object_137737.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.03.1904
Descrizione fisica: 8
, welche Arbeit das städtische Bauamt kostenlos besorgt. Zur Abführung des Sammel wassers in die Rienz, oberhalb der Widmanns- Brücke, wird ein nahezu 6 Meter tiefer Schacht durch die Rapp-Anlagen aufgeworfen. Personalien. Das Ackerbauministerium hat den k. k. Forstrat Josef Kirchlechner in Trient mjt der Bestimmung zur Versehung der Landes- Forstmspektorsstelle für Nordtirol und Vorarlberg nach Innsbruck versetzt und den k. k. Forst-Ober- kommissär Napoleon Perini in Trient mit dem Dienst des Landes

-Forstmspektors für Südtirol betraut. — Der Ackerbauminister hat den mit dem Titel und Charakter eines Forstrab s aus gezeichneten Forst-Oberkommissär Karl Apfelbeck in Bregenz zum Foistrat ernannt und ihn mit den Funktionen des Landes-Forstinspektors bei der Landesreg'erung in Salzburg betraut. — Der Eisenbahnmmister hat den bei der Statt- halterei in Verwendung stehenden k. k. Statt haltereisekretär Felix Gabos zum landet fürstlichen Kommissär bei der Aktiengesellschaft „Stubaital- bahn' ernannt

. Ehrenbürger. Der k. k. Forst-Jnspektions- kommiffär in Steinach am Brenner, Alexander Freiherr v. Ausfenberg, wurde von den Gemeinde ausschüssen in Navis und Schnürn zum Ehren bürger ernannt. Aus dem glücklichen Italien. Bon Neujahr bis 2b. Februar haben die Station Ala 4000 reichsitalienische Arbeiter passiert, um sich Nach Deutschland oder in die Schweiz zu begeben. Neue Feuerwehren. In Hänng (Bezirk Kusstein) und in Wängle (Bezirk Nmtte) wurden freiwillige Feuerwehren gegründet. Die „Tiroler

42