6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/09_03_1894/pub_1894_03_09_3_object_988562.png
Pagina 3 di 14
Data: 09.03.1894
Descrizione fisica: 14
nach der Zählung am 31. Dezember 1390 der politische Bezirk Bruneck 1481 Pferde, Lienz 1510 und Ampezzo 182. In ganz Tirol zählte man zusammen 15.246. — Rinder be saß der polit. Bezirk Bruneck 25.623, Lienz 24.055, Ampezzo 3283, in ganz Tirol 402.989 Stück Rindvieh. — Schafe zählte man im polit. Bezirk Bruneck 24.075, Lienz 21.120, Am- Pezzo 3.673. — Schweine wurden gezählt im polit. Bezirk Bruneck 2803, Lienz 1402, Ampezzo 301. Tirol wies Ende 1890 auf: Tchafe 207.329, Schweine 63.597. — Bie nenstöcke zählte

man im polit. Bezirke Bruneck 2495, Lienz 3611, Ampezzo 327, in ganz Tirol 41.092 Bienenkörbe. Im polit. Bezirk Bruneck besaß der Gerichtsbezirk Welsberg die größte Zahl Bienenstöcke nämlich 943. — Das Buch gibt auch über das Schuldenwesen in Tiol Auskunst, so bestanden im Jahre 1891 folgende Hypothekarschulden: Im Gerichtsbezirke Bruneck 3,317.000 fl.. Taufers 3,117.000 fl., Enneberg 1,828.000 fl., Welsberg 4.257.000 fl., Sillian 2,754.000, Lienz 2,699.000 fl., Win. 5lschmatrei 1,939.000 fl., Ampezzo

490.000 fl. und Buchenstem 637.000 fl. Zwangsver steigerungen kamen in den 10 Jahren von 1881—1891 vor: Im Gerichtsbezirke Bruneck exekutiv verkaufte Realitäten 126, Taufers 63, Enneberg 53, Welsberg 242, Sillian 46, Lienz ^1, Windischmatrei 111, Ampezzo 36 und Buchenstem 35.— Was uns die Brochüre über vas Steuerwesen erzählt, ist nicht uninteressant. traf es im Jahre 1891 auf einen Ein wohner an landesfürstlichen direkten Steuern im Äteuerbezirke Bruneck fl. 2.92 Taufers 1.63 fl., Enneberg fl. 1.67

, Welsberg fl. 2.43, Lienz ^- 86, Windischmatrei 1.83, Ampezzo fl. 2.78 ^nd Buchenstein fl. 1.38 — Im Jahre 1891 waren an direkten Steuern und zwar an Grund-, Gebäude», Erwerb- und Einkommensteuer vor» geschrieben: Im polit. Bezirke Bruneck 79.091 fl., Lienz 71.791 fl. und Ampezzo 12.636 fl. Die Gemeindezuschläge zu denselben Steuern betru gen im politischen Bezirke Bruneck 38.040 fl., Lienz 32.082 fl. und Ampezzo 4.354 fl. — Es entfielen 1891 auf einen Einwohner an direkten Staatssteuern

und Gemeindezuschlägen im polit. Bezirke Bruneck 3.35 fl., Lienz 3.43 fl. und Ampezzo 2.80 fl. >— Im Jahre 1880 betrug die Gesammtsumme der ärarischen di rekten Steuern in ganz Tirol 969.357 fl. für das Jahr 1889 waren schon 2,290.075 fl. prälimiuirt und für das Jahr 1893 erreichte das Präliminare 2,680.456 fl. Dieser Summe, schreibt Herr Karl Gerok, kann ein Reinertrag von bloß 4,754.236 fl. gegenübergestellt wer den, was das große Belastungsverhältniß im grellsten Lichte erscheinen läßt. — Krnneck. (Uebersetzung

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/29_01_1890/SVB_1890_01_29_2_object_2454850.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.01.1890
Descrizione fisica: 8
- und Colonialwaaren-Handlungen in unserer Stadt. Herr Ebner hatte sich schon längere Zeit vom Geschäfte zurückgezogen und lebte als Privatmann. Ein lang jähriges Fußleiden bannte ihn auf fein Zimmer. Als treuer Sohn der katholischen Kirche empfieng er fleißig und oft die hl. Sakramente, k. I. ?. Bruneck, 27. Jänner. Das gestrige Kränzchen des hiesigen Touristen-Clubs war von Nah und Fern aus nehmend gut besucht. . Vorzüglich gefiel allgemein die aufgestellte Almhütte, in welcher ein in hiesigen Kreisen

am 23 d als Advokat mit dem Wohnsitze in Bruneck in die Advokatenliste der Bozner Advokatenkammer ein getragen. . Militär > Stellung. Das zur Erhaltung des Heeres, der Kriegsmarine und der Landwehr im Jahre 1890 aus Tirol und Vorarlberg entfallende Erforderniß zum Rekrutenkontingent beträgt 3078 Mann, von welchen die über den thatsächlichen Heeresbedarf ent fallenden Rekruten zu den Landesschützen eingetheilt werden. Zur Deckung dieses Kontingentes werden im Jahre 1890 jene Wehrpflichtigen berufen

, am 7. in Hopfgarten und St. Martin jn Enneberg, am 7. und 8. in Jmst und Meran, am 7., 8., 10. und 11. in Cles, am 10. in St. Leonhard in Passeier und in Bruneck, am 10. und 11. in Silz und Ala, am 10., 11. und 12. in Kusstein und Levico, am 12. und 13. in Lana, Sand in Täufers und Mori, am 13. in Nauders, am 13. und 14. in Rattenberg und Fondo, am 13., 14. und 15. in Pergine, am 14. und 15. in Kältern und Arco, am 15. in Ried, Fügen und Welsberg, am 18. in Neumarkt, am 17. 'und 13. in Landeck, Zell, Lienz

2