89 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_09_1908/BRG_1908_09_23_6_object_764956.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.09.1908
Descrizione fisica: 8
. Kaifer-Jubiläums-Bäume. Die vom Forst- verein für Tirol und Vorarlberg angeregte Pflanzung von Gedenkbäumen anlätzlich des 60 jährigen Regierungsjubiläums Sr. Majestät wurde von der Bevölkerung auf das sympathischeste begrüßt und zahlreiche Gemeinden und Pnvate, manche sogar mit namhaften Kosten, haben dieses patriotische Unternehmen gefördert. Es wird beabsichtigt, die bereits vorgenommcnen Pflanzungen von Kaiser bäumen in dieser Zeitschrift in chronologischer Reihenfolge bekannt zu geben

und werden daher jene Gemeinden, Korporationen und Private, welche solche Pflanzungen vorgenommen, jedoch dem Forst vereine noch nicht angezeigt haben, ersucht, dies mittelst eigenen zu diesem Zwecke bestimmten Druck- sorten nachzutragcn. Diese Drucksorten, welche für das anzulcgende Gedenkbuch bestimmt sind, können unentgeftlich vom Forstvercine für Tirol und Vor- arlberg in Innsbruck bezogen werden. Auf ein Berschen, das sich bei Festlich- keilen schon des öftern wiederholt hat und am letzten Sonntag

auf der Stadtlinie der erste Wagen vom Bahnhofe um 7 Uhr morgens, vom Sandplatze um 7°08 ab und der letzte vom Bahnhofe um 8'54 und vom Sandplatze um 9°02 abends. Innerhalb dieser Zeiten wird der Verkehr durchwegs als 6 Minutenverkehr geführt. Auf der Forsterlinie fährt der erste Wagen von der Wagen halle um 6'10 ab nach Forst, von dort um 6 34 zum Rennweg und um 7 wieder nach Forst. Der vorletzte Wagen fährt um 8 30 und der letzte um 9 25 vom Rennweg nach Forst, während von Forst der vorletzte Wagen um 854

und der letzte um 9 45 abends abgeht. Dieser letzte Wagen fährt von Forst zum Bahnhofe, wartet dort die Ankunft des um 9 57 fälligen Bozener Zuges ab, fährt dann zum Sandplatz und von dort um 1016 in die Wagenhalle. Von 7 Uhr morgens bis 2 Uhr nach mittags, sowie von 6°30 bis 8 30 abends verkehren die Wagen auf der Forsterlinie alle halbe Stunden und von 2 Uhr nachmittags bis 6 30 abends alle Viertelstunden. An Sonntagen wird der Verkehr auf der Forsterlinie dem Bedarfs entsprechend verstärkt

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_08_1899/BRG_1899_08_16_5_object_751164.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.08.1899
Descrizione fisica: 10
und der Stadt behörde von Genf mitgetheilt, daß er die Absicht habe, eine Sühnkapelle (Elisabethkirche) in Genf erbauen zu lasten. Beide Behörden antworteten dem Pfarrer, daß ihm bei seinem Werke die weitestgehenden Erleichterungen gewährt werden sollen. Metriken -Auszüge. Algund. Getraute: Jänner: 1. Aloista, T. des Josef Kaufmann, Grießer. 12. Kreszens, T- des Anton Obermair in Plars. 22. Paula, T- des Anton Glotz. Schloßwirth in Forst. 27- Maria Theresia, T. des Eastachius Kofler, Taglödner. Februar

: 5. Adelhaid Walburga, T. des Alois Gerstgraßer, Arbeiter. Simon, S. des Thomas Mahr, Wobnhospächter. 9. Engelbert, S. des Joses Bernabe aus Castelenuovo. 14- Engelbert, S. des Josef Gluderer, Taglöhner- 15. Antonio. T. des Johann Jnnerhoser, Hausbesitzer. 16. Johann, S. der Anna Pitser aus Lana. 26. Katharina, T. des Elias Pirhoser, Kofler in Forst. März: 2. Bartlmä, Sohn des Bartlmä Höllrigl, Taglöhner. 5. Friedrika, T. der Elisabeth Kuen von der Haid, Dienstmagd in Meran. 7- Alois, S- des Augustin

Göisch, Zimmermann. 14- Heinrich Zölestin, S. des Jolef Lutz, Handlanger. 28. Anna, Tochter des Dionis Fischer, Schneidermeister. April: 8. Elisabeth, T. des Johann Bertoldi. 9. Jakob, S. des Nikolaus Götsch, Holensteiner- 11. Josef, S- des Josef Adler, Grammegger in Forst. 12- Georg, Sohn des Johann Gögele, Arbeiter. 21. Johannes Benedikt und Richard, Zwillinge des Karl Graf. Reftaurationspächter in Forst. 26. Maria, Tochter des Alois Kaufmann, Taglöhner. 27. Stephanie, T- des Johann Platter

des Franz Ladurner, Huber in Plars. Anton, Sohn des Alois Haller, Haslraster in Aschbach. 20. Franz Josef, S. des Hans Fuchs, Brauereibesitzer in Forst. 21- Binzenz, S. des Johann Mayr, Nieder- hauser in Aschbach. 23. Maria Aloisia, Tochter des Abraham Pinamonti, Schloffergehilfe- 27- Maria, T. des Josef Gamper, Gruber. 28. Josef Anton, S. des Jakob Karbon, Gärtnergehilfe, 29- Maria Anna, T. des Josef Sonnenberger, Wasterfaller. Getraute: Jänner: 19. Michael Stadler, Binder und NagelegutSbesitzer

, und Rofa Lanthaler aus Marling- 17. Gottfried Hueber, Tomele in Forst und Maria Schwienbacher aus Riffian. 24. Johann Gamper, Eckartersohn aus Marling und Kreszenz Ladurner, Be sitzerin des Widmairgutes in Plars. Februar: 7. Johann Platter, Tischlergehilfe aus Naturns und Anna Stricker von hier. Mathias Kiem. Naglgutsbesitzer und Fränziska Gamper aus Partschins. April: 12. Heinrich Ehgartner, Schmiedwerkführer aus Krems und Maria Lehner aus Grieskirchen-Oberösterreich. 24 Josef Hölzl, Obsthändler

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_12_1908/BRG_1908_12_23_6_object_766068.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1908
Descrizione fisica: 8
', abends „Eia Walzertraum', Sonntag nachmittags „Die Förster- christl' zum erstenmale bei' ermäßigten Preisen Abends 8 Uhr „Die Landstreicher', Operette von C. M. Zieher, und Montag, 28. ds., zweite Aus führung der Schauspiel-Novität von Hans Werner „Mütter'. Zn Vorbereitung „2X2-—=5', Lust fpielnovität, und „Der Rastelbinder' Theaterwägen auf der Forsterlinie. Don den Feiertagen angrfangen, vertehren die Theater wagen nach Forst versuchsweise alltäglich. An Mon tagen oder an Tagen ohne Theater

-Vorstellung fährt der letzte Forsterwagen vom Rufinplatz um 10 15 abends ab und zurück von Forst um 1035 abends Theater im Gefellenyaufe. Am Sonntag 27. Dezember, kommt das immer schöne Pailler'sche Weihnachtsspiel „Die heil. Nacht' zur Aufführung Museum „Ferdinandeum' in Innsbruck Herr Dr. Oth. Baumgartner, prakl. Arzt in Meran wurde an Stelle seines leider kürzlich verstorbenen Vaters zum Mandatar des Tirolisch-vorarlbergifchen Landcs-Museumsvereines „Ferdinandeum' in Inns druck ernannt. nächster Zeit

wird zur An- chaffung notwendiger Feuerwehrgeräte verwendet. >ie „gemütliche Dorfmusik' und die Sängerriege der Unlcrmaijcr Feuerwehr werden bei diesem Feste Mitwirken. Sixtusbier. Unter guten Auspizien, von denen wir besonders die Trambahn nach Forst und den dort erstellten großen Sirtussaal nennen, geht Heuer das Brauhaus Forst an den Anstich seines vorzüg lichen Sirtusbieres, das sich von Jahr zu Jahr mehr Freunde und begeisterte Verehrer erwarb. Das erste Sirtusfest ist Heuer am Stephanstage nachmittags

in Forst, wo im großen Saale das Streichorchester des Infanterieregimentes Nr. 88 mit ausgewähltcm fidelen Programme spielt. Daß da der Andrang ein riesiger sein wird, läßt sich mit voller Bestimmtheit Voraussagen. Der Meraner Kindergartenverein wählte seiner gestrigen Generalversammlung die bis- lerigen Funktionäre wieder. lieber das geplante Kindcrgartenhcim werden wir nächstens Näheres mitzutcilen in der Lage sein. Die Jndenstandeln fanden beim gestrigen Thomasmarkte am unteren Pfarrplatz

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/23_08_1924/BRG_1924_08_23_6_object_815403.png
Pagina 6 di 10
Data: 23.08.1924
Descrizione fisica: 10
als solcher Herr Dr. Bilas tre ten. Gegenwärtig findet die Amtsübernahme statt. Unter der Leitung des neuen Regierungs kommissärs soll die Bildung.pon Grotz-Sand in Täufers perfekt werden, worin die Gemeinden Sand in Täufers, Ahornach, Kematen, Mühlen und Mühlwald vereinigt werden. An der Spitze dieser vergrößerten Gemeinde soll bis auf weite res ein Regierungskommissär bleiben, kurze Zeit nach der Bereinigung jedoch die Gemeinde wahl ausgeschrieben werden. Verwalter Dunkl der Brauerei Forst 's. Am Dienstag

nachmittags wurde der vicljährige Ver walter der Brauerei 'Forst, Herr Eduard Dunkl, zur letzten 3luhe bestattet. Der Trauerzug bewegte sich von Forst über vie Etschbrücke nach dem neuen Mgunder Friedhose. Den mit Blumen und Krän zen bedeckten Sarg trugen Bauern von Forst und Mailing in Nationaltracht. Außer den nächsten . Angehörigen bemerkten wir unter den Leidtragen den Frau Fanny Witwe Fuchs, Besitzerin des Brau hauses, das Beamten- und Brauerei-Personal, Alt vorsteher Gamper und Vorsteher Gasteiger

von Marling und Bekannte und Freunde. Kränze mit Widmungsschleifen wurden am Grabe niedergclegt von der Familie des Verstorbenen, von Familie Fuchse von der Beamtenschaft und den Brauerei arbeitern des Hauses Forst. Der Verewigte ruhe im Frieden. Staatliche Kasernbauten im Binfchgau. Au ßer der seit Frühjahr im Bau befindlichen Al- pinikaserne in Schlünders sind noch dr« weitere Kasernenbauten für die kgl. Finanzieri vorge sehen, und zwar im Schnalstal, in Schlinig und in Reschen. Mit dem Bau

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/25_06_1921/BRG_1921_06_25_7_object_773035.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.06.1921
Descrizione fisica: 8
bei jeder Witterung stattfm- dende große internationale Straßenrennen Meran—Mals '—Meran 120 Kilometer wird heute nochmals besonders hingewresen. Unter den bis jetzt zahlreich eingelaufenen Nennungen, wird sich zwischen die einzelnen Fahrer um die 8 ausgeschriebenen Wertpreise und den zur Verteilung kimmenden 8 St. echt silbernen, vergoldeten großen gravier ten Medaillen ein größer 'Konkurrenzbewerb bemerkbar machen. Es wäre zu wünschen, daß die morgigen Veran staltungen des Radrenn-Klub-Meran im Brauhaus Forst

sowie abends rin (£fffe Wrefer, von der Meraner spetrl- Rebenden Bevölkerung durch einen Massenbesuch ausge zeichnet sein mögen, damit die großen Spesen, welche dem Klub bei allen Rennen erwachsen, zum Teil gedeckt werden Mögen. Stiart dieses Rennen: =412 Ahr mittags am Muf'inplatz, das -Ziel gegen 4 Ahr nachmittags rm kBvcruhäus F o r st. Im Garten des Brauhauses Forst Wdet anläßlich dieses Straßenrennens ab 3 Ahr ein 'gES-'^ap-LieMe.st mit Konzert der Meraner Be- _ . reinskspelle rn-Nationaltracht

von 2 erstklassigen Wiener Sou bretten. Neues Programm. Elntrttt 2 Lire exkl. Steuer. Im Hotel „Bayrischer Hof' findet am Sonn tag, den 26. Juni, ab 8 Ahr abends bis 2 Uhr fmh eine große Tanzunterhaltung mit vcrstärttem Streichorchester statt. Bei schlechtem Wetter Beginn ab 4 Uhr Nachmtttag. (BIlasthnus Forst.) Morgen. Sottntag ab 3 Ahr nachmittags großes Konzert, ausgeführt von der Mera ner Vereinskapelle in Nafionaliracht mit ^Bestkegelscheiben und Langsmufahren. kanläßlich -des Sttäßenrennen Me ran-Mals

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/07_10_1893/BRG_1893_10_07_3_object_754415.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.10.1893
Descrizione fisica: 8
- und Heirat-angelegenheiten fällt, werden Gesetzeskraft besitzen usw. Solcher Art find die Gesühle der Herrscher-, der sich den „Führer der Gläubigen' nennt und der da- grüne Banner Mohamed- bewahrt, gegen seine katholischen Unterthanen, deren unerschütterliche Treue er erprobt hat. Iriefe von der Landesausstellung. VI. Innsbruck, 27- August. (Fischerei. Forst- undBergwesen und Technik.) Die Objekte diese- Titels find zum größten Theil außerhalb der großen Halle und zwar sehr Vortheilhaft in Pavillon

und naturgetreu vor Augen zu führen. DaS Ueberraschende dieser Ausstellung macht sich bei den Besuchern aber auch in hervorragendster Weise geltend. Kaum eine andere Partie darf sich rühmen so sehr das In teresse der großen Masse in Anspruch genommen zu haben. — Ueber dem klaren GebirzSbach, der die schmackhaftesten Fische beherbergt, wölbt sich der dunkle Forst und deshalb wollen wir auch ihn einer kurzen Betrachtung unterziehen, umsomehr als die Forstwirthschaft, wie jedermann weiß, ein erster Erwerbszweig

als vor zügliches Mehlfälschungsmittel dienen könnte, außer dem seine stark silberhältigen Fahlerze. Ganz be- sonders auffallend ist in diesen Pavillons die unge mein übersichtliche Anordnung, die vollkommene Beherrschung des Dargebotenen, ein Umstand, der lange nicht in allen Theilen der Ausstellung in dem- selben Maße zutrifft. Mit der Forst, und Berg wesenausstellung ist, wie natürlich, sehr viel aus dem Gebiete der Technik verbunden, der auch in der großen Ausstellungshalle ein bedeutender Raum zufällt

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/01_01_1909/BRG_1909_01_01_3_object_766197.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1909
Descrizione fisica: 8
der Po'tbedicnsteten im Bräuhause Forst. 21. Pa'a- menicnausitellung bei den Englischen Fräulein. Sek- tionschef Prof. Theodor Rttter o. Sickel, 81 Iahre alt i'. 24. Beerdigung des Seltionschef Dr. Theodor o. Srck.l, am offenen Grabe halten die Prof.-fjoien Dr. Rudolf o. Scala. Dr. o. Oüenthal und o. Heigel warme Nachrufe. Die Gemeinde Grätsch erhielt durch Entscheidung der k. k. Statthalterci in Innsbruck eine Virilslimme in dcr Kurvocstehung. 25. In Ober- mais Raimund. Rcichsritler von Leon, 42 Jahre alt

der Sozialdemokraten mit Versammlung im Stadtbräuhause und Ausflug zum Fallgatter nach Grätsch. Der Gemeindeausschuß von Obcrmais er nannte den langjährigen Vorsteher Johann Ienc- wein zum Ehrenbürger. Kommissionierung der beiden Trambahnstraßen nach Forst und Obermais 2 Italienische Nacht vor dem Kurhause. Die Meraner Baumeister beschlossen sämtliche Bauarbeiter auszusperren. 3 Maiprozession zur Madonna am Sandplatze. In Untermats Frau Karoline Glaser feld, Edle von Hrlmwerth, 75 Iahre alt i°. 4. An kunft

der vier für Obrrmais bestimmten Trambahn- wägen. 5 Militärstellung. Ständchen der Bürgcr- kapellc für die Herren Aschbergcc und Schär. Zwei Wähierversammlungen. 7. Frau Witwe Anna Gold rainer geb. Bergmcister. 83 Jahre alt s. Silberne Hochzeit von Obsthändler Johann Vigl. 9. Ec- össnuug der elcktr. Trambahnlinie Bahnhof—Sand play und Rennweg—Forst. Vormittags Auswechs lung der alten Eisenbahnbrücke über die Passer durch eine neue stärkere. 11. Bauernrennen am Sportplätze. In Nals

11