64 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/10_03_1899/pub_1899_03_10_5_object_1027752.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 16
bei Strafe von 10 fl. verboten. — Die Frohufeste St. Afra in Bozen, im Mittelalter ein Frauenkloster, seit 200 Jahren ein Gefangenhaus, wurde am Freitag vom k. k. Justizamte der Stadtgemeinde Bozen zum Eigenthum übergeben. Es sollen dort Wohnräume für arme Parteien gemach! werden. — Ans Gries bei Bozen wird gemeldet: Die jugendliche Erzherzogin Elisabeth, Tochter der Frau Kronprinzessin-Wittwe Erzherzogin - z Stephanie fühlt sich hier sehr wohl. Bei dem gegenwärtigen schönen Wetter unternimmt

Glockengießerei in Trient wurden letzthin in einem iGutz eine Glocke für Meißenstein (Tirol), zwei für Bettiah (Indien) und drei für .Blumenau (in Brasilien) gegossen. * Zur Kaiserreife »ach Gries. Aus Wien wird gemeldet, das der Kaiser sich zn mehrtägigen Aufenthalte nach Budapest und so dann nach Gries-Bozen begeben wird. . - * Oesterreichischer Kund der Vogel- freunde. Der Jahresbericht über das Bun desjahr 1898 ist soeben als Flugblatt in einer Auflage von 100.000 erschienen und kann allen wahren Thier

Zweiter Bogen zum „Pusterthaler Boten' Nr. 10. Bruneck, Freitag den tk. März i8S9. — 4S. Jahrgang. N)ochen-<Lhronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Krnneck. Das t. k. Kreisgericht in Bozen gibt bekannt, daß bei der am 8. Juni 1898 stattgefundenen Vollversammlung des Spar- und Darlehenstassenvereines für Percha, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, an Stelle des ausgetretenen Michael Oberleiter, Peter Steiner, Sattlermeister in Percha als Obmann und anstatt des ausgetre

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/24_03_1893/BZZ_1893_03_24_4_object_411934.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.03.1893
Descrizione fisica: 8
von 250,000 fl. zu wenig. Nun ist das „Grand Hotel' pachtweise aus Herrn F. Freytag, Besitzer des Hotels „Louiseilbad' in Reichenhall übergegangen. Die Uebergabe findet mit Beginn der Herbstsaison statt. Male und Tageschronik. Die Frav Kronprinzessin Witwe Erzherzogin Stefanie wird laut eingelangter Nachricht nicht erst am 4. April, wie eS früher hieß, sondern schon am Mittwoch, den 29. März, hier eintreffen und im Hotel „Austria' in GrieS Wohnung nehmen. Ähre Kaiserlichen Hoheiten Herr Erzherzog Ramer

von der Talfer- brücke nach Meran über Einladung des Meraner Bicycl-Club zu seinem Rennen. Zusammenkunft im Cafö Wieser. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag, den 25. März Nachmittags halb 6 Uhr findet das Leichenbegängniß unseres Kameraden, des Weilaud Schlauchmann der 2. Rotte, des Herrn Franz TrafoHer, HandlungS-Commis. statt. Versamm ln^ um 5 Uhr vor der Geräthehalle. Man er scheint in voller Rüstung. Zu zahlreicher Bethei ligung ladet ein Das Commando. Schießstaudsnachricht. Am Sonntag, den 25. d. Mts

. findet das Borsteherschießen des Schützen- ratheL Herrn Anton Mair statt. Distanz 200 Schritte. Die Borstehnng. Technischer Clnb Bozen-Merau. In dem gest- rigen Berichte über den astronomischen Vortrag des Herrn Professor Maas ist aus Versehen der SchlußpafsuS weggeblieben, den wir heute in Er gänzung des gestrigen Berichtes anhersetzeu: Für den anziehenden, ebenso belehrenden wie interessanten Bortrag sprach der Obmann Herr Oberinge- menr stk. Verdroß dem Herrn Professor den Dank des ClnbS

aus. Es wird darauf aufmerksam gemacht,! daß Professor Maas diesen Vortrag fort setzen wird, wobei er die Fortschritte der astronomi schen Wissenschaft in der Gegenwart behandelt. 957.31 fl. 34.16 130.— 52.— 78- Technischer Clnb Bozen-Meran. Heute Abends 8 Uhr Wochenversammlung. Zur Gemeinderathssitzllng vom 22. dS. Mts. bemerken wir in theilweiser Richtigstellung unseres gestrigen Berichtes, daß der vom Gemeinderathc zum Beschlusse erhobene Dringlichkeitsantrag des Gemeinde rathes Dr. Julius Perathoner dahin

lautete: Das Rechtskomite werde beauftragt, den von der Stadt gemeinde Bozen mit L. A. Riedinger geschlossenen Gasvertrag in der Richtung zu prüfen, ob dem Gas werke nach Lösung des gegenwärtigen Vertragsver hältnisses, also nach dem November 1897. noch irgend ein Recht auf die Benützung der städtischen Straßen und Plätze zustehe, sodann sein Gutachten hierüber abzugeben und Anträge zu stellen, welche Schritte zn unternehmen seien, damit die nach Lösung des VertragSverhältnisses sich ergebende

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/10_03_1905/pub_1905_03_10_5_object_988495.png
Pagina 5 di 14
Data: 10.03.1905
Descrizione fisica: 14
zu seinem Gehilfen ernannt werden. Der „Daily Mail' meldet aus Honkong vom 4. März: 100 Seemeilen südlich von Honkong wurden zwei japanische Geschwader ge sehen; das erste, neun Schiffe stark, fuhr mit Volldampf in geschlossener Oednung mit abge blendeten Lichtern; das zweite bestand aus 13 g roßen Kriegsschiffen. Wochen-Chronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte). — Selbstmord. Der Restaurateur der Gastwirtschaft „Zum Thalmann' an der Sig- mundskroner Straße in GrieS, Herr Josef Gutmann, hat fich

. — Weinmarkt t» Koze«. Wie uns vom Verbände der landw. Genossenschaften Deutsch-Südtirols in Bozen berichtet wird, muß die Abhaltung des diesjährigen WeinmarkteS, zu dem bereits Vorbereitungen getroffen waren, wegen unvermutet eingetretener Hindernisse für Heuer unterbleiben, wodurch die Reihe dieser in den Interessentenkreisen beliebten und schon durch nahe ein Dezenium alljährlich mit Erfolg durch geführten Veranstaltung leider eine Unterbrechung erleidet. Bestätiget. Der Handelsminister be stätigte

die Wiederwahl des Kaufmannes Karl von Tschurtschentaler zum Präsidenten und des Kaufmannes Josef Kerschbaumer zum Vizeprä sidenten der Handels- und Gewerbekammer in Bozen für das Jahr 1905. Todesfall, Am 6. ds. starb in Girlan Frau Anna Brigl, geb. Zublasfing, Güterbe. fitzerS» und WeinhändlerSgattin, eine hochange- sehene Frau, im jungen Alter von erst 28 Jahren. * Christiausett A«sstelw»g. Man schreibt uns aus Wien: Im Grabenhof ist augenblicklich eine Ausstellung von Kunststicker eien arrangiert

.-Ges. Innsbruck und Bozen jederzeit gerne erteilt. * Dr. v. Köhm-Kawerk — U«werst> totsprofessor. Aus Univerfitätskreisen erfährt die „N. Fr. Pr.', daß der frühere Finanzminister, Geheimer Rat Dr. Eugen v. Böhm-Bawerk, auf Borschlag des Professorenkollegiums der Wiener Universität zum Professor der National ökonomie ernannt wurde. *Selbstfahrergefch«tze. Nach langjährigen KonstruktionSversuchen ist es endlich dem auf dem Gebiete der industriellen Technologie tätigen technischen Schriftsteller

5
Giornali e riviste
Kleiner Gasthof- und Geschäftsanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/kGuG/1898/29_07_1898/kGuG_1898_07_29_6_object_980033.png
Pagina 6 di 11
Data: 29.07.1898
Descrizione fisica: 11
WMNN ^ ^ ^ ^ ^ >° «j». ^ q>- Dritter Bogen zum „Pusterlhaler Boten' Nr. :»> Bruu eck, Freitag dea ZN. Juli l8W. — 48. Jahrgang Wochen-<Lhronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Trausferirung. DerAuscuttantbeim Bozner Bezirksgerichte Herr Dr. Otto v. Unter» richte? wurde nach Lienz transferirt. - — Sergbahn Kozen-Oberbozen. Die Borarbeiten für die Bergbahn Bozen Oberbozen gehen ihrem Ende entgegen, so daß noch im Laufe dieser Saison mit der Herstellung der Bahn-Trace wird begonnen

werden können. Die Eröffnung der Bahn soll im Herbst 1899 statt« finden. — Die Kergban-Gesellschaft sur Tirol und Vorarlberg beschloß in Folge der übereinstimmenden Erklärungen der Werks- defitzer und Arbeiter, zur Erinnerung an das fünfzigjährige Regierungsjubiläum des Kaisers eine Studienstiftung für Söhne von Arbeitern des Gesellsckailsverbandes zu errichten. ^ Gwe Pferd efleifchhanerei wird in nächster Zeit un Kurorte Meran-Gries ihre Thätigkeit beginnen. — GW alter Tiroler. Man berichtet der „Fr.-Ztg.' aus Innsbruck

eingetroffen. Ihre Eltern find bei dem Unglück umgekommen. Sie berichten, daß die „Bour- gogne' erst eine halbe Stunde nach dem Zu sammenstoß gesunken sei. Die Matrosen hätten sich der Boote bemächtigt und Jeden mit dem Messer bedroht, der einsteigen wollte. -j- Der Postdampfer „Kriesland' der LiterarifckeS. ^ Illustrirter Führer durch das pnsterttzal und die angrenzende« Dolomitthäter sowie 5 ^ die südlichen Glöckner-^ Venediger-und Zillerthaler- Alpen (Bozen—Lienz ) Bon Julius Meurer

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/02_08_1922/BRC_1922_08_02_2_object_113569.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.08.1922
Descrizione fisica: 4
sich in einem Zustand höchster Ueberreizung letzter Tage etwas oberhalb seines Anwesens in den Mühlwalderbach. Nächst Utten- heim wurde er als Leiche aus der Ahr gezogen. Niederkofler war schon seit längerer Zeit auffällig nervös und außerordentlich schwermütig, ohne daß man den Grund hiefür erforschen konnte. Er war verehelicht. ^ Franz planer Man berichtet uns: In Bozen wurde vor etlichen Tagen Franz Planer, der älteste Gerichts-Oberoffiziant beim Tribunal in Bozen, beerdigt. Er starb mit 69 Iahren und versah

in der Fleischhauerei Fifch- naller bei der Haltestelle Villnöß. Lange Zeit glaubte man an einen Unfall, bis ein WeibsbM den Mord verriet und die Täter in der Persott des Kaufmanns Karl Mayer und des Pferde» Händlers Anton Mayrl in Bayern festgenommen werden konnten. Vergangenen Mittwoch wurden die beiden Mörder nach beendigtem Anslieferungs- verfahren dem Kreisgericht Bozen überstellt. „Wegweiser im villnotzta!.' Diese im Selbst verlag der Gasthäuser „Kabis' und „Zellen' in St. Peter erschienene, von Schulrat

A. E. Seibert in Bozen verfaßte Broschüre, die von genauester Kenntnis des behandelten Gebietes Zeugnis gibt und dem Touristen, Ausflügler und Sommergast die besten Dienste leisten wird, enthält eine all gemeine Schilderung des Tales und seiner Zu gänge und gibt in liebevoller Weise Aufschluß über den Hauptort St. Peter, über Spaziergänge, weitere Wanderungen und Bergfahrten. Der neue Wegweiser wird dem landschaftlich so bevorzugten Villnößtal und seinen Bergen sicherlich viele neue Freunde zuführen

im Widnm statt. In den zwei Gasthäusern des Ortes, beim „Peterwirt' und beim „Steinbock, ging es natürlich den ganzen Tag über seyr lebhaft zu. . . . Kunstausstellung in Bozen. Die Eröffnung der Kunstausstellung, in Bozen in den Sälen

10
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/27_08_1922/VR_1922_08_27_4_object_2122338.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1922
Descrizione fisica: 8
Mitglied -beim Völkerbund gewählt hat, nachdem .der bisherige Ver treter Viviani zürückgetreton ist. . lCollins Nachfolgers. ?ln Stelle des ermor deten Collins wurde der G eneral Mauclgy zu in Be fehlshaber der nationalen Armee erncnmt.. Aus Stadt uni» Land. Bozen; 26.' August. Todesfälle.- -Am 23. August verschied auf, der Mendel-Robert S a jo wi tz, 16 Monate alt, Sohn des. Herrn Tr. Norbert - Sajowitz- in Bozen, Weiters starb in Bozen Frau Katharina Girardi, geb.- Scolq, Hei zerswitwe, 73 Jahre alt

be treffen. Der-Eiurückungstermin ist nicht für alle Be zirke gleich, im Bezirk Bozen z. B.- soll der. Eiu- rückungstermin' am 4. September beginnen. Jedenfalls wäre es-gut, wenn die Militärbehörde-rechtzeitig dep Termin .bekanntgeben würde; nicht vielleicht erst 24 Stunden-früher. Der Schulbeginn auf dem Lande. Ans dem Laude herrscht große Unkenntnis über den Schulbeginn. Wie wir erfahren, hat die Schulbehörde keine Ber- siigung über-den Schulbeginn aus dem Laude.erhalten, so daß derselbe gleich

Nittnevbahn^ Sknläßlich des nur Sonntag, den 21 .‘ August, in Maria Himmelfahrt am Ritteir stattfindenden Waldfcstes zugunsten der freiwil- ligen Feuerwehr und des Verschönernngsvereines Ober bozen, verkehrt abends ein Sonderzug der Rittncrbahü von Klobcnstcin nach Bozen, und zwar: M Klobenstein 9.10, nb Oberbozeu 9.37, ab Maria Himmelfahrt 9,45, an IBozen, Waltherplatz, 10.36 abends. Am genanu'tcn Tage tzahleu nuiforinierte Fenerwehrinänner für die Hiu- und Rückfahrt zu fedeiir Zuge 6 Lire. Dev

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/25_04_1888/SVB_1888_04_25_7_object_2460158.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.04.1888
Descrizione fisica: 8
nach angeschafft und bis zur nächsten Ernte nach und vach dem jeweiligen Bedürfnisse entsprechend vertheilt werden. ? Bis zum oberwähnten Tage erhielt der Verem an Lebensmitteln: 1. Durch den „Patriot. Franenhilfsverein' in Bozen 5 Sack Weizenmehl, 4 Sack Schwarzblenten, 6 Sack Roggenmehl, 6 Sack Kaübffel ^unK 6 SaÄ Gerste, 2. durch Herrn Statthaltereirath Strobele aus den ihm für das Eisackthal zur Verfügung gestellten Geldern 29 Sack Türken und 25 Sack Roggen, 3. aus Bozen 3 Sack und 2 Kisten

Brod, 6 Sack Weizen mehl, 1 Sack Haidenmehl, 1 Sack Kartoffel, 1 Sack Gerste, 1 Sack Türken, 4. aus Innsbruck 36 Sack Brod, 8 Sack Weizenmehl, 1 Sack Reis, 2 Sack Erbsen, 4 Kisten Kaffee, 5. aus dem übrigen Tirol 15 Sack Weizenmehl, 1 Sack Kartoffel, 2 Sack Gerste, 2 Sack Salz und 417 Liter Wein, dann aus Bozen ferner 2400 zweijährige Setzlinge, 600 Pfirsiche, 600 Aprikosen, 1200 Aepfel, 6. aus Wien 1 Kiste Zwieback und 1 Kiste Kindernährmehl, aus Böhmen 1 Kiste Kaffee, 7. vom Hilfszweigverein

in Verbindung mit darstellender Geometrie zu besetzen, Gesuche bis 20. Mai an den prov. Landesschulrath für Tirol. Vorrufung der Gläubiger, welche an die Verlassenschaft der am 30. Sept. 1886 beim Kellermann in Sand verstorbenen Kellnerin Theres Dengg eine Forderung zu stellen haben, auf den L6. April beim st. »d. Bezirksgericht Bozen. Kundmachung. Der Werthbrief-Berkehr mit der Republik Salvador von Seite Oesterreich-Ungarns ist eröffnet. Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 8ö vom 13. April

, daß daS Geld nicht unnütz ausgegeben wird. Man hüte sich vor schäd lichen Nachahmungen und nehme nur Pain-Expeller mit. der Marke Anker als echt an. Vorrätig in den meisten Apotheken. Central-Depot: Apotheke zum Goldenen Löwen in Prag. Nähere Auskunst erteilen: F. Ad. Richter äc Cie., Wien. G 1 R In Bozen: Stadtapotheke „zur Madonna', Apoth. Jlling: in Innsbruck: Stadtapoth. Frz. Winkler; in Mals; L. Pöll. »es?« der Mitglieder der Sparkasse der Stadt SoM. findet am Donnerstag, den 26. April 1888 um 10 Uhr

Vormittags im Rathssaale des Magis stratsgebaudes statt. Berathungs-Gegenstände. Geschäftsbericht der Direktion mit Vorlage der Rechnung pro 1837 und des Voranschlages Pro 1883 nebst den bezüglichen Anträgen. ^ Gesuch des Armenfondes von Bozen um einen Beitrag. Antrag der Direktion wegen Aufnahme neuer Mitglieder. Wahl der Direktoren, Censoren und Rechnnngs- Revisoren. ' Am Erscheinen verhinderte Mitglieder können sich laut §. 3 der Statuten durch ein anderes Mitglied vertreten lassen. i ^ Sparkasse

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/09_03_1922/BRG_1922_03_09_2_object_803608.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.03.1922
Descrizione fisica: 8
von der Konlmission eingeladen, sich an den d(er Sommer saison zugute kommenden Reklameaftionen des Verkehrsver bandes, die in hervorragendem Alaße auch auf die Anwer bung englischen Publikums abzielen, zu beteiligen und den selben das hiefür notwendige Material zur Verfügung zu stell«:. Die Fremdcnverkehrskommissio« Bozen (Kornplatz 7 ) stellt den Interessenten ihr Büro zu.Auskunftserteilung in diesen Fragen zur Verfügung und erhofft sich von einenc gemeinsamen Vorgehen die besten Erfolge für den Besuch unserer

l 922/23 durch die Karge- meindcn gefordert wurde. Wegen des Berichtes über den Parteitag in Bozen müssen wir den Bericht über dies«; Der irisch-englische Vertrag im Anterhause erledigt. Elternabend auf nächste Nummer zurückstellen- London, 7. März. Im englischenAnterhause wurde \ (GIäubigervcrsainmlung der Sconto- :rn die Diskussion der Artikel des Gesetzentwurfes für 1 Ratifikation des englisch-irischen Vertrages beendet : :utw die Artikel mit 217 gegen 37 Stimmen angenommen, j — - , Das Parlament

Südirlands wird aufgelöst und wenig- ; tigkoit der zu treffenden Beschlüsse werden alle Gläu- stens drei Monate nach der Ratifikation find die Neu- ! biger der hiesigen Filiale eingeladen. heute abends 8 Ahr wählen auszuschreiben. j su einer Vollversamnilung im Hotel Exzelsior pünktlich j zu erscheinen. Der Ortsausschuß. _ * n (Reklamc-Borkehruugcn sür die Sommers- -zeit. Die Frcmdenveickchrskommission Bozen als geschästs- ^ ^ . ... . . i führende Stelle des Verkehrsverbandes hat sich mit ibeit

während der Ämtsstunden beim Zivillom- inissariate Meran, ZimNler Nr. 18. zur allgemeinen Einsicht auf7 (Laut Bozner Fremdenstatistik) zählte Bozen iin Feber 2985 Gäste aus Italien (davon 1169 aus Süd- tirol, 322 aus dem Trentino), 300 aus 'Deutschlmid, 170 aus Oesterreich und Ungarn, 25 aus der Tschechoslowakei und Jugoslawien, 17 aus Rußland und Polen, 16 aus England, 17 aus Amerika und 139 aus anderen Län dern, demnach zusammen 3389 Fremde, gegenüber 3042 wenver |uy .mn,ueyt uuu* uu^uc, im ^ id ÖC5 Vorjahres

aus Italien 3288 Tage, für jene aus den anderen Staaten 1079 Tage. (Die Sparkasse Bozen.) In der diesjährigtm Hauptversammlung ani 2. ds. wurde der von seinem Po sten als sDirektor zurücktretende Baron Georg. Eyxl zum Ehrenpräsidenten ernannt. Er gehört seit 46 Jahren dem Vereine aic und ist seit 45 Jahren in der Djirektämr. Neu- gewählt in die Direktion erscheinen die Herren Abg. Graf Toggenburg und Ing. Welponer. Laut Direktionsbericht j ”' i«t im Jahre 1921 die Spareinlagen von 6 (.7 anf< Millionen

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_03_1894/SVB_1894_03_03_7_object_2442437.png
Pagina 7 di 10
Data: 03.03.1894
Descrizione fisica: 10
angenommen. Weinkost Am 20 Februar wurde in der Kanzlei des Ver bandes der landw. Bezirksgenofser.schast Deutschsüdtirols in Bozen, Spitalgasse 32, die Kost und Auswahl der zufolge Ausschreibung vom Jänner l. Js. zur Deckung des Bedarfes an rothen und weißen Faß- und Flaschen weinen, der vom Verbände in München bereits errichteten und an anderen Orten in Aussicht genommenen Wein stuben vorgenommen. Zu diesem Behufe hatte sich der gesammte Ausschuß des Verbandes, worunter sich be kannte Gutsbesitzer

in Anspruch nehmenden Begutachtung. Für den Nach weis der reellen Gebarung unserer Weinhändler und Weinproduzenten im deutscheu Südtirol sei von vorne- herein erwähnt, daß keine der zur Einsendung gelangten Proben bei der sehr genauen chemischen Voruntersuchung in S. Michele auch nur wegen Verdachtes, der nicht vorhandenen Naturechtheit, zurückgewiesen werden konnte. Es waren Weine aus allen Gegendei; des Ber- bandsgebietes und Bozen vorhanden, sowohl gewöhnliche leichte Tisch-, als auch Spezialweine

Fürstbischofes von Trient im Wortlaute veröffentlichen würde. Ein Geistlicher vom Lande. Geborue von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Februar. Heinrich, S. des Franz.Auer, Kellermeister. Jgnatius, S. des Emmanuel Tamanini, Müller. Johann, S. des Johann Busetti, Bahnarbeiter. Rudolf, S. des Johann Caviola, Lohnkutscher. 3. AlsonS, S. deS Augustin PeSkosta, Zimmer mann. Anna, T. deS Jakob Kerschbaumer, Conducteur. Maria, T. des- Anton Braito, Gärtner. Emmanuel, S. des AloiS Moscon, Tischler. Arthur, S. deS Anton

, T. des Engel bert Trebo, Weinhausbesitzet. 25. Rosa, T. des Johann Bonelli, Fabriksarbeiter. Richard, S. des PazifikuS Gabloner, Müller. Maria, T. des Peter Schlechtleitner, Pignater in Haslach. 23. Josef, S. des Josef Plattner, Baumann in St. Magdalena. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. Februar. Alois, S. des Alois Pichler, Taglöhner, 1V M., Bronchitis. Karl Seipt, verehl. Restaurateur, 3? I., Herzschlag. 3. Magdalena Lintner, 73 Z., Marasmus. 4. Johann Egger, led. Bäckergehilse

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/10_06_1922/BRC_1922_06_10_3_object_113892.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.06.1922
Descrizione fisica: 8
Ar. 46. Samstag, <>.im Eommando del distretto militare' in Bozen .Abmcht werden. M MMMW im NM MW. csreitag, 9. Juni, wurden die Stellungen im «-tirk Brixen beendet. Von den 522 Erschienenen wurden 438 (839^) als tauglich, 16 als gänzlich untauglich, 38 als derzeit untauglich befunden; zg kommen Zur Untersuchung in das Militärspital nach Verona. Aus die Stellungsorte verteilen sich die Zahlen folgendermaßen: Brixen: 191 erschienen, davon 155 tauglich t81'2°/»), gänzlich untauglich, 19 derzeit

un tauglich, 20 kommen zur Untersuchung nach Verona. Mühlbach: 93 erschienen, davon 75 tauglich M6 '/o), keiner gänzlich untauglich, 3 derzeit un tauglich, 1 kommt zur Untersuchung nach Verona. Sterzing: 238 erschienen, davon 208 taug lich (87'4°/o), 5 gänzlich untauglich, 16 derzeit un tauglich, 9 kommen zur Untersuchung nach Verona. U MSlMÜ W GüMMlMk bei MM. Mittwoch, 7. Juni, begann vor dem Schwur gerichte Bozen der Prozeß gegen den 19jährigen Bauemknecht Karl Santer, der am 14. Jänner 1921

fand am Mittwoch, 7. Juni, die Gründungssitzung des Unterausschusses für Kriegswaisenfürsorge statt. Nach der Aus dehnung des bezüglichen Gesetzes auf die neuen Provinzen war in Bozen am 20. Jänner 1922 ein Zentralausschuß konstituiert worden, der im Einvernehmen mit der „Eommissione Regionale di Trento' die Kriegswaisenfürsorge auf unser Gebiet ausgedehnt hat. Die Tätigkeit der Unter ausschüsse erstreckt sich auf den politischen Bezirk, an dessen Hauptort sie gebildet worden sind. Der Sekretär

, Oberlandesgerichtsrat i. R. Julius Red, des Zentralausschussss in Bozen setzte bei der letzten Sitzung die Ziele der Fürsorge auseinander, worauf die Bildung des Unterausschusses erfolgte. Diesem gehören an: Bürgermeister Roman Schwaig hofen Frau Oberfinanzrat Adele Danieli, Theologie professor Dr. Johann Geisler, Baurat Jng. Adolf Kunz, Primus Spitzer, Oberfinanzrat Vinzenz R. v. Stermich, alle in Brixen, und AltbiWer- knelster Josef Veiter von Ste^ing. Salonkapelle Stiebe? konzertiert am Sonntag, 11. Juni, ab 8 Uhr abends

20
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/05_08_1898/pub_1898_08_05_5_object_980065.png
Pagina 5 di 7
Data: 05.08.1898
Descrizione fisica: 7
zu Gunsten der Abbrändler von St. Pauls bei Rodeneck, statt und ergab ein Reinerträgnis von fl. 200.—. — In Kienz hat sich ein Radfahrer-Verein „Eintracht' gebildet. — Touristenunfall bei der ».große« Zinne.' Man berichtet aus Landro vom 28. Juli: In Folge Niederganges einer Felslawine von der „großen Zinne' in den Ampezzaner Do- lomiten verunglückten beim Abstieg dieser Zinne die Touristen Doktorand v. Graff aus Graz und. Karl Domenigg aus Bozen. Beide wur den durch Steintrümmer an den Beinen und Rücken

verletzt. Domenigg erlitt schwere Kon tusionen. Die Touristen hätten am selben Tage auch die schwierige kleine Zinne erklettert. Un ter ungeheuren Mühen erfolgte durch die Sex- tener Führerschaft der Transport zur Dreizin nenhütte am Toblingerriedl, von wo Domenigg, der nicht marschfähig war, über Sexten nach Bozen gebracht wurde. Der Erstere war nur unbedeutend verletzt. — Priesterjnbilanm. Am 26. Juli fei erte der hochw. Herr Pfarrer Georg Raben steiner in Außervillgraten sein 40jähriges Prie

. Bozen wurde als Berwaltungs - Offizier beim Land- sturM 'Bezirkscommando Bozen in den Status der Offiziere in Localanstellungen übersetzt. — Südbahn. „Vereinfachung der zollämt lichen Revision des von den Reisenden mitge führten Handgepäcks.' Die Revision des Hand gepäcks jener Eisenbahnreisenden, welche in den directen Wagen (Berlin—Rom bei den Tages schnellzügen, ferner des Schlafwagens München- Verona und des Curswagens Köln—Modena bei den Nachtschnellzügen) die Grenzstation Ala in der Richtung

21