93 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_11_1904/SVB_1904_11_12_6_object_1948551.png
Pagina 6 di 12
Data: 12.11.1904
Descrizione fisica: 12
Leben gekommen und 23 verwundet worden sein. Unter den letzteren befinde fiH ein Ausländer. * Ermordung eines Missionars. Bei Kopangtse an der nordchinefischen Eisenbahn ermordeten Chi nesen einen französischen Missionar. * Sensationelle KrKndnng eines Znfanteristeu. AuS Oedenburg wird geschrieben: Ein junger Soldat des hier stationierten 76. Infanterie-Regiments, na mens Franz Berg er, hat eine interessante Er findung gemacht. Berger arbeitet seit Jahren an der Herstellung einer Maschine

, der, wenn er vollgeschrieben ist, durch ein Glockenfignal die Anbringung von neuem Papier anzeigt. Berger wollte seine Erfindung in Ungarn verwerten. Er wurde aber vom Patentamte'damit abgewiesen, weil man an eine Verwirklichung des Projektes nicht glauben wollte. In Berlin fanden sich Fabrikanten in genügender Zahl, die dem armen Soldaten das nötige Kapital zur Herstellung des Apparates zur Verfügung stellten. Als Berger an seinem Apparate arbeitete und bereits einige hundert Gulden in dem selben investiert hatte, wurde

nur von Herzen gratulieren, durchdrungen von dem frommen Wunsche, daß die Restaurierung der an sich schönen Kirche bald fortgesetzt werden möge und daß der Eifer und die Liebe für die Ehre Gottes in der guten und wohltätigen Bevölkerung der Stadt Bozen nicht erkalte. ^ sewe.Empfehlung »wurde ^Berger vomReichskrWS Minister beurlaubt. 'Jn'Oedenburg streckte dem Er finder Herr Tobias das nötige'Geld vor und Berger begab fich direkt nach Berlin, wo unter außer ordentlich vorteilhasten Bedingungen ew dortiger

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_07_1909/BTV_1909_07_05_2_object_3033495.png
Pagina 2 di 10
Data: 05.07.1909
Descrizione fisica: 10
verdienstvoller Leistnilgen beim. Baue der Tanernbahn verliehen: das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dein Stern: dein mit Titel und Charakter eines SektionschefN bekleideten Hofrate und Leiter der Eisenbahn- bandirektion Dr. Anton Millemoth; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens: dem! Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen Joses Sei dl, dem! Oberrechnnngsrate der Ei- senbahnbandirektion Max Dworak sowie dein Oberingenieur der Ban-Untcrnehmnng Brüder Redlich uud Berger Karl Grohe; de» Titel

eiues Oberbanrates den Oberinspektoren der österreichischen Staatsbahnen Emil Rzeppa und Heinrich Weidlich sowie dem Baurate und Bauunternehmer Wilhelm Ritter v. D or dere r; den Titel eines kaiserlichen Rates: dem Inspektor der österreichischen Staatsbahnen Adols Holeezek sowie dem Arzte der Bau unternehmung Brüder Redlich u. Berger in Böckstein Dr. Anton Rohrbacher; das gol dene Verdienstkreuz mit der Kione: dem Bau oberkommissär der österreichischen Staatsbahnen Alois Bierbanmer

, dem Oberrevidenten der österreichischen Staatsbahnen Ludwig Oskar Miller und dem Arzte der Bauunternehmung Brüder Redlich n. Berger in Mallnitz Dr. Erich Kapralik; das goldene Verdienstkreuz: den Baukommissären der österreichischen Staats- bahnen Adolf Reiß uud Alfred Chat sowie dem Ingenieur und Bergverwalter der Rat hausberg-Gewerkschaft in 'Böckstein Karl Valen tin Hillerbr<rnd; das silberne Verdienst- rrenz: Den Aufsehern Johann Paris ?n Vöck- stein und Andreas Mlekns in Mallnitz so wie dein Oberschlepper

in Salzburg ernannt. Der k. k. Vize-Präsident nnd Finanz-Landes-- Direktor Herr Gustav Schödl hat heute einen mehrwöchentlichen Urlaub angetreten. Transferiert wurde mit 1. Juli Oberleut nant Hugo Lierm berger, der viele Jahre in Innsbruck stationiert war, zur k. u. k. Train division Nr. 12 nach Wien. Mit ihm scheidet ein in Sport-, Jagd- und Schützenkreisen sehr bekannter Offizier, der sich der größten Beliebt heit erfreute und ein begeisterter Freund un serer Bergwelt war. Der k. k. Ppstoffizial Franz

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/28_10_1902/SVB_1902_10_28_2_object_1942898.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.10.1902
Descrizione fisica: 6
zu gewähren, während welcher er die JmmunitätS- vorschristen erledigen könne, wurde angenommen. Verlief bisher die Sitzung ziemlich ruhig, so begann eS unter den Abgeordneten lebhafter zu werden, als -der Präsident zur Verhandlung über den Bericht des gegen den Abgeordneten Berg er eingesetzten Miß- billigungSauSschusseS schritt. Der Obmann des Aus schusses Abgeordneter RoSzkowSki sprach sein Bedauern über den im Parlament ewgeriffenm rüden Ton aus und beantragte, dem Abgeordneten Berger die Mißbilligung

auszusprechen. Abgeordneter Berger schien keine Reue zu haben über seinen unqnalifizier- baren Ausdruck, sondern war eher geneigt, denselben zu wiederholen. Als der Präsident zur Abstimmung schritt, verließen viele Abgeordnete der Linken den Saal, so daß das Haus beschlußunfähig wurde. Auch eine halbstündige Unterbrechung der Sitzung sührje zu keiner Beschlußfähigkeit, weshalb der Vize präsident Kaiser um dreiviertel 3 Uhr die Verhand lung für geschlossen erklärte. — Am 24. ds. wurde die Sitzung fortgesetzt

. Abgeordneter Berger und Genossen brachten einen Dringlichkeitsantrag ein betreffend die Gleichstellung der Handels und Gewerbekammern in Troppau, Lai bach, Bozen, Innsbruck, Görz, Salzburg, Feldkirch, Rovigno und Rovereto mit den übrigen Handels- und Gewerbekammern hinsicht lich des Rechtes der Entsendung je eines eigenen Abgeordneten in den Reichsrat, sowie hinsichtlich des Rechtes der Handels- und Gewerbekammern Dal- matienS auf Entsendung eines gemeinsamen Ab geordneten in den Reichsrat. — Es wurde

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1911
Descrizione fisica: 8
des 3. und Josef Pauli» ichl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rupert Sterz inger des 59. Jnf.-Reg., Friedrich Stanek des 4., Karl Neumann des 4., ?tlois Kleinschek des 3., Josef Enge ris se r uud Jngennin Hech e nb l a i kn e r, beide des 1., Johann Holtmann des 2., Rudolf Katsch thaler und Maximilian Richter, beide des I. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Effen- berger des 13. Feldj.-Bat., Jgnaz Hammer des.3., Wenzel Kohaut des 1., Franz See th al'er, Jaromir Markalous, Paul Fa- solt. Otto Brauverger und Artnr Kop ier

12. Fcldj.-Bat., Othmar -Aschberger deS 2. und Isidor Torök, Doktor der Rechte und der Staatswissenschaften, des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., letzterer beim 31. Fi:ldj.-Bat., Alois Mair des 2., Hermann KrHttner, Anton S chuler und Adolf Krnlis, alle drei des 1., Geza Neumann nnd Johann Gersten- berger, beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., beide beim 32. Juf.-Reg., Alexander Fidler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 8. Feldj.-Bat.,' Lui>- nng H o lla, Doktor der' Rechte, des '4., Karl Verseghi, Andor Sziknla uitd

des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 63. Jnf.-Reg., Alois Kucera des 7. beim 36. Jnf.-Reg., Wilhelm Wachtler, Knrt Weisz Ünd Emmerich Steiner, alle drei des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., ersterer beim 7. Feldj.- Bat., die beiden letzteren beim 51. Jnf.-Reg., Robert B ob rätilek des 98. beim 36., Franz Lüwy des 74. beim 36. und Andreas Wein berger des 65. Jnf.-Reg., Fritz Metzer des 25. beim 4., Kvrl Grub hofer des 25. beim 16., Franz Wagner des 25. beim 2. und Gottlieb Tomasek des 9. beim 2. Feldj.- Bat., Edwin

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.05.1903
Descrizione fisica: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_04_1906/BZZ_1906_04_20_1_object_402910.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.04.1906
Descrizione fisica: 8
wird auf den 80. Mai einberufen. Mazedonisches. Für die gegenseitige Er bitterung der Baitden in Mazedonien spricht fol gender Vorfall: An einer Telegrciphenskmge bei Alaklissa (Bezirk Jenidsche Vardar. Vilajet Salo- itichi) wurden drei Menschenköpfe gesunden mit einem Zettel in griechischer Sprache: „Dies sind Roman von O. E l ste r. (Nachdruck verboten.) (7. Fortsetzung.) Der Ultterosfizier Fritz Berger lzatte von Tag zu Tas seine Abberufung vom Forsthaus Dachs burg erwartet, um wegen der Rauferei in Fin

, bedrückte doch sein Herz, un>d er war mehrere Tage schlveigsam und traurig ge- slimiitt seinen Pflichten nachgegangen. Der alte Förster Jeaniir beobachtete den jungen Soldaten einige Zeit: dann, als Fritz wieder ein^ mal gar trübselig vor der Tür des Forsthanfes saß, trat er auf ihn zu und sagte, indem er dem jungen Manne die Hand aus die Schitlter legte: ' „Wa's gibt's, Kamerad? Was macht Euch das Herz so schwer? Steckt Euch ein hübsches Mädel im Kopf?' Fritz Berger lächelte. Wohl hatte er oft

an. „Sie machen so ein verteufelt trübseliges Ge sicht. Unteroffizier Berger.' meinte er dann. „Soll ich etwa lachen, wenn Sie kommen, un? mich nach Zalern in UntersnchungSarrest abzlp- führen?' „Wetier! Wer hat Ihnen denn gesagt, daß ich dazu beauftragt bin?' „Kann »tir's schon denken, ohne daß etz mrv jemand sagt.' „Na Freundchen, dann freuen Sie sich. Aus der Untersuchung wird nichts ^ ..Wie? Die Untersuchung ist niedergeschlagen?' „Das nicht! Sie hat gar nicht einmal ange fangen - .' „Aber, wie ist das möglich

7