67 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/27_04_1854/BTV_1854_04_27_1_object_2988826.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.04.1854
Descrizione fisica: 6
das Großkrenz AUerhöchstihres Stephan-Ordens allergnä- digst zu verleihen und denselben die Ordens-Jnstgnien unmittelbar zustellen zu lassen geruht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mit Allerh. Handschreiben vom 22. d. M. Allerhöchstihrem Mi nister der auswärtigen Angelegenheiten und des kais. HauseS, Karl Grafen v. B u o l-S> ch a u e n ste i n, das Großkren; Allerhöchstihres Leopold-Ordens uud Allerhöchstihrem Minister für Kultus und Unterricht, Leo Grafen v. Thun, den Orden der eisernen Krone erster

Klasse allergnädigst zu verleihen geruht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mit Allerh. Entschließung vom 22. April d. I. folgende Ehren- Auszeichnungen an nachbenannte verdiente Männer von Tirol u. Vorarlberg mit Nachsicht der be treffenden Tann allergnädigst zu verleihen geruht: Orden der eisernen Krone I. Klasse: Kajetan Graf v. Bissingen, k. k. Kämmerer und Statthalter von Tirol. Johann Nep. Tfchiderer, Fürstbischof von Trient. . Orden der eisernen Krone II. Klasse: Lothar Graf v. T.erlago

. Orden der eisernen Krone IN. Klasse: Barthlmä Kometer, geistl. Rath. Gnidobald Graf Thun- Hohenstein, k. k. Kämmerer. Emauuel Graf Hendl, k. k. Kämmerer. Joseph Frkr. v. Moll, k. k. Kämmerer. Gebhard Hon st et ter, k. k. Be zirkshauptmann. Mathäus v. Maistrelli, k. k. Be zirkshauptmann. Karl v. Spreng, Oberlandesge- richtsrath. Kaspar Ratz, Landesgerichts-Präsident. Joseph Blitz bürg, Bezirkshauptmann. Nitterkrenz des Franz-Joseph-Ordens: Ant. Petzer, Landesgerichtsrath. Jos. Benedikt v. Hebenstreit

, Statthaltereirath. Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone: Joseph Siebinger, Dr. und Gymnasial-Direktor. Vinzenz Gasser, Professor. Quirln Sckfenach, Haupt- Schuldirektor. Joseph v. Tellani, Besitzer. Joh. Vorhauser, Statthalt.-Sekretär. Lucas Z w i ckl e, k. k. Staatsauwalt. Joh. Piva, Qberingenieur. Friedrich Wilhelm, Handelsmann. Karl v. Zal- linger, Gutsbesitzer. Franz R h o m b e rg, Bürger meister. Anton Kbautz v. Eulenthal, Polizei- Oberkommissär. Friedrich Gehring, Bürgermeister. I. N. Reiner

F eisten ber ge r, Bürgermeister in Hall. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone: Nikolo Matecz, Bauer und Grundbesitzer zu Teragnolo. Joseph No rill er, Gutsbesitzer in Vallarsa. Joh. Burg er, Gemeindevorsteher zu St. Ulrich in Gro ben. Alois Noldin, Bürgermeister in Salurn. Johann Kaspar Schmid, Gemeindevorsteher in Egg. Georg Nendl, Gemeindevorsteher in Kirchbichl. Jos. Anton Eiter, Bürgermeister in Jmst. Leonhard Warger, Gemeindevorsteher in Graun. Paul Gastl, Gemeindevorsteher in Zirl. Alois Stein

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/07_11_1903/LZ_1903_11_07_3_object_3309585.png
Pagina 3 di 26
Data: 07.11.1903
Descrizione fisica: 26
mit der Tä tigkeit der agrarischen Zentrale in Wien aus und Herr Grimm dankte namens des Bundes dem Redner für seinen Vortrag, und brachte demsel ben und der Zentrale ein dreifaches Hoch, wel ches Herr Kaiser mit einem Hoch aus den Bau ernbund erwiderte. Der Rechenschaftsbericht des Bauernbundes konstatierte einen Mitgliederstand von 163, eine Jahreseinnahme von 228 68 X, eine Gesamtausgabe von 151 41 X, somit einen Kassarest von 77-20 X. Der Mitgliedsbeitrag von 1 Krone wird auch für das neue Vereins jahr

den 15. November 1903 findet im Gasthause „zur Post' (Joses Straganz) in Nikolsdors ein Feuerwehr-Kränzchen statt. Die Musik besorgt das Lienzer Streichorchester unter Leitung seines Kapellmeisters Herrn G-Groß. Anfang um 6 Uhr abends. Eintritt für Mitglieder 1 Krone, für NichtMitglieder 1 Krone 60 Heller, Damen frei. Geistliche Nachrichten. Der Kaiser ernannte den Pfarrer und Dechant in Bruneck Andreas Wibmer, den Subregens des fürst bischöflichen Priesterseminars in Brixen Johann Rimml. den Pfarrer

bei Innsbruck ist durch Kauf um den Preis von 50-000 Kronen an Heinrich Dollinger. gegenwärtig Pächter auf der Hungerburg, übergegangen. Auszeichnungen. Se. Majestät der Kaiser hat dem Sektionsrate im Ministerium für Lan desverteidigung Julius Ballarini den Orden der Eisernen Krone dritter Klasser und dem Maler Edmund Wörndle zu Adelsfried in Innsbruck das Ritterkreuz des Franz Joses Ordens ver liehen. 7 Monatsausweis der tirolischen Lan- des-HyPothekenanstalt. Im Monat Okto ber wurden 66 Darlehensgesuche

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_07_1909/BTV_1909_07_05_2_object_3033495.png
Pagina 2 di 10
Data: 05.07.1909
Descrizione fisica: 10
Michael Leviu in Mall- uitz. Se. Majestät der Kaiser hat in Anerken nung verdienstvoller Leistungen beim Um baue der Bahnhöfe in Villach, Salzburg und Bifchofshofen sowie beim Baue des zweiten Geleises von letzter Station nach Schwarzach- St. Veit verliehen: das Komtnrkrenz des Franz- Joseph-OrdenZ: dein Staatsbahndirektor Hof rate Karl Johann Wagner; den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse: dem mit dem Titel eines Oberbanrates bekleideten Ober inspektor der Generalinspektion der österreichi schen

Eisenbahnen Josef Bartak; das Rit terkreuz des Frauz Joseph-Ordens: den Ober inspektoren der österreichischen Staatsbahnen Moritz Erb, Josef Dohnal und Karl Har rer; den Titel eines kaiserlichen Rates: den Inspektoren der österreichischen StaatZbahnen Martin Kert scher und Julius Gella; das goldene Verdienstkrenz mit der Krone: dem Titularinspektor der österreichischen StaatZbah nen Josef Wisiak, den Bau-Oberkommissären der österreichischen Staatsbahnen Rudolf M a- zae uud Frauz Ritter v. Neumann

der Eröffnung der Tanernbahn dem Landesregiernngsrate uud Landes-Sanitälsrefc- reuten bei der Landesregierung in Salzburg Dr. Franz Stadler den Orden der Eisernen Mrone dritter Klasse mit Nachsicht der Taxe, dem Landes-Sanitätsinspektor Är. Wilhelm Hölzl in Klagenfurt taxfrei den Titel eines Megiernngsrates, dem Gemeindevorsteher in Schwarzach Dr. Franz Hain das goldene Ver dienstkrenz mit der Krone nnd dem Gemeinde vorsteher in Mallnitz Alois GlantschniZg sowie dem Genieindesekrerär Joses Fuchs in Äad

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/03_03_1916/BTV_1916_03_03_2_object_3052514.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.03.1916
Descrizione fisica: 4
Feldgericht der '8. Jns.-Trnppendiv. für vorzügliche und aufopferungsvolle Dienst leistung vor dem Feinde: dem Stabsärzte a. D. Dr. Johann Prüll ste r beim Feldspitale ?!r. 1 in. Trient; zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille in Anerkennung vorzüglicher nnd aufopferungsvoller Dienstlei stung vor dem Feinde: dem Assistenzärzte in der Reserve Dr. Karl Ob ex er des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., dem Landsturm-Assistenzarzt Dr. Paul Ritter v. H'eider des Landst.-Bez

die Forteinhebung einer Mietzinsanf- lage iil der Landeshauptstadt Juusbrnck. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben ntit Allerhöchster Entschließung von, 1. Februar 1916 deu Beschluß des Tiroler Laudesausschusses vom 4. Dezember 1915, mit welchem der Lan deshauptstadt Innsbruck die Fortciuhebuug einer Abgabe von jedem im Gemeiudegebiete der Hans- zinssteuer unterliegenden oder uur zeitlich davon befreiten Objekte in der Höhe von 5 Hellern von jeder Krone des einbekannten und amtlich festgestellten

'Dietschi vollbrachten Schleich handels mit 5 Kilogramm als Urheber unter dein Frevel der gewaffneten Hand schuldig nud wird 2. krast ZZ 203 und 225 G.-St.-G.- zu einer Geldstrafe von 270 Kronen, entsprechend dem dreifachen Werte des von ihm selbst und des vom Dietschi über seine Veranlassung geschmug gelten Saccharins voll 9 Kilogramm per 90 Kronen, d. i. zu 270 Krone» und zu selb ständigen einfachen ^Irrest von drei Tagen, ferner gemäß Z 926 G.-St.-G. zum Ersätze der Unter- suchnngskosten

7