327 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_11_1922/MEZ_1922_11_11_4_object_666324.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.11.1922
Descrizione fisica: 12
ausläsen wird. S55l EafL-Restaurant Rainer, Obermal». Heute Sams- tag, 11. ds-, gemütliches Abendkonzert. Eintritt frei. C 3009 Sttrnflno Meran. Ab heute „Samson der Akrobat im Kolosseum-Zirkus' ein Arttjtendrama mit . dem bestbekanrtten Kraftmenschen Albertini in der Haupt rolle.! C 3978 Solange bi fügurig hotte verbrauch en kosten des M Derzlnfung m Pauschaltarif aber sicher w Fähigkeit ang jeder bezahlt. welche preis wird, stt mit 'lste z. Klasse hbh sollte es mög bei der Zah! Pauschaltarif

, den 12. November Cabaret joionnierf Gastspiel Vernon-Destino „Aristokraten der modernen Tanzkunst“ T a b a r i n sns Gesang - Musik - Tanz Antang Y Uhr, Kntree frei, Ende 2 Uhr. Tappeinerweg OPtCllStcin-CöfG , Max Stumtner Samstag, den 11. November 1922 Unterhaltungs-ffbcnd sonn,aB ' n«bJ»?; ss No, ' m t; Kaffee-Konzcrt Abends 9 Uhr TAN2J Erstklassiges Salontrio Qutgeheizte Lokale E= Restaurant und Cafl Kurhaus (Casino) M13 Täg 1 irfl Konzerte ou» a«r Terrasse, Im großen Saale oäer Im Wintergarten Tanz-Reunion

. 1 Lumplwirt, Schfehdorf, am Tappeinerweg nachmittags - Konzert mit Gesangsüortritsen Gute Weine, mäßige Preise. Eintritt frei. Beginn 3 Uhr nachmittags. Anna Beikircher, „Schloßwirt' Forst Gemütliche - T anzunterhaltung Anfang 3 Uhr nachmittags. Ende 2 Uhr früh. Eintritt L 1 30. Musik Kapelle „Alpehrose' Um zahlreichen Besuch bittet: Hermlns Ohlthinntr. Dieses Feld ist frei. * t ; Dieses Feld ist frei. ' ■ J Rentabler . sröß best lnträge • i Verwaltun Bezi auch Wen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_05_1917/TIR_1917_05_25_3_object_1957567.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.05.1917
Descrizione fisica: 8
lischen Feststellungen streiken augenblicklich in gaiH Großbritannien 68 000 Arbeiter der ver- Wedenen Industrien. Die Ursachen der Streiks sind verschieden. Die Lebensmittelteu- enge ist an den meisten Streiks mit schuld, vor allem aber herrscht überall große Unzufrieden heit .wegen der Nachmusterung der bisher frei gestellten Arbeiter der MuNrtions- und Staats- Wriken. Aus Stadt und Land. Große Kriegsanleihezeichnung des Fürst bischofs von Brixen. Auf die 6. Kriegsanleihe zeichnete der Hochrost

ohne jede Aende- rung ist, demnach sämtliche Handelsbetriebe in Bogen und Gries alle Sonntage in der Zeit vom 1. Juni bis 9. September die Verkaufs läden und Kontore geschlossen zu halten haben. Die Firmenrnhaber in- Bozen, auch jene der Le- bensmittelbranche, halten auf Grund eines frei willigen Übereinkommens die Geschäfte auch an den in vorerwähnte Zeit fallenden) Feier tagen geschlossen. (Demnach auch am Fron leichnamstage.) Die k. u. k. Kommanden der Truppenkörper und Heeresanstalten sowie

in Mindestmengen von 1 Kilo be- NVen werden. Da die Stadt mit 'dem nötigen Zucker eingedeckt wird, so witd die Bevölkerung Seite» drwgendst ersucht, das Drängen und Anstehen zu vermeiden. Jeder bekommt seinen Zucker. Abgabe von Kriegsseife in Gries. Am Frei tag, den 25., und Samstag, den 26. Mai. wird in Gries im Rathause an jede Person ein Stück Kriegsseife um 36 k gegen Vorweis der Le- benjsmittelkarten abgegeben. Frei-rag für die Buchstaben A—M, und Samstag für N—Z. Konzert in Gries. Am Samstag, den 26. Mai

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_12_1934/AZ_1934_12_01_4_object_1859663.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.12.1934
Descrizione fisica: 6
dsr städtischen Musikschule si»! mvd sich durch wieà'holde Proben für das Debü vor dà Publikum vorbereitet»«. Sie werdn von dem tüchtigen jungen Geiger Fr. Sigmun dirigiert. Der Eintritt zum Konzert ist frei; os auch là Preisaufschlag aus Spms«n und C.' tränke vorgesehen. Die Dopolavoristen sind Äng! laden, möglichst zahlreich zu erscheinen und selbstlose Veranstaltung der jungen Kamerad» mit dein verdi>enten Interesse zu belohnen. Slernkino. Heute ein Film deutsch-italienischt

' bezeichneten Fraktion) besaßen die Herren vom Berge einen ausgedehnten Giiterkomplex als Allodium. Es war für jeden Maier notwendig, auf oder wenigstens in der Nähe der Dingstätte zu Hausen. Man darf daher schließen, daß auch die Ministerialen „vom Berge' in früherer Zeit innerhalb der Dorfmarkung von Zinzages blei benden Aufenthalt hatten. In der Nähe von Zin zages lag und liegt heute noch der Sedelhof. Der Name deutet auf einen alten Herrensitz, welcher leuteigen, d. h. frei von allen Lasten

ist. Dieser Sedlhos stand auf leuteigenem Grunde der Herren vom Berge und lag frei da, den Ausblick auf das weite Talbecken gewährend, im Gegensätze zu dem hinter einem Hügel versteckten Zinzagen. Von diesem, schon durch seine Lage ausgezeichneten Her rensitze aus, walteten die Inhaber^ des Maierho ses auf dem Berge ihres einflußreichen Amtes, wie Pros. I. A. Heyl vor 33 Iahren in einem Aussatze „Zur Geschichte der Herren vom Berge' ausführ lich darlegte. Die von den Maiern zu beaufsichtigenden Güter

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/29_02_1928/DOL_1928_02_29_6_object_1193202.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.02.1928
Descrizione fisica: 8
„Die Köwgin für eine,: Tag'; Eatalani: Fant „La Wally': Gricg: Peer Gynt's Heimkehr und Solveigs Lied; Valente' Exotisches Ständchen; Fall: Leo: „Brü derlein fein'. Walzer; Weber: „Aufforderung »um Ball'. Walzer: Mozart: Menuett in Esdur; Prosdocini: Mmglioim, Paso döble. — Frei tag, den 2. März: Köhler: Ozean-Morsch; Beelhovm: Ouvertüre zu „Promochcus': Gior- dan»; Fantasie ans „Fedora'; Simonetii: Madri gal«; Mnrzilli: Marek-Weber. Balfe Boston: Fclice: „Regerfest'. Charakterstück: Eatalani: Tanz

ich für Kunden kostenlos, ebenso die Ueber- weisung der Rundfunkgebühren. W. Siller, Elektrotechniker, Merano. Plan- kensteln 4. 6119 M m Cafe Plankenslesn. Mittwoch. 29. ds.. um 9 Uhr abends P r e i s v e r t e i l u n g des Billardturniers mit darausfolgender Abendunterhaltung. Freunde und Teilnehmer mit ihren Damen sind sreund- llchst eingeladen. — Eintritt frei. ül'*m Todesfälle. In Plars verschied am 28. Februar der weitum bekannte und beliebte Obermaier Josef E a >n p e r nach kurzer Krankheit hoch

Tanzschlagern gehört zu Stolz's Allerbestem, was auch der Riesenerfolg in Wien hinlänglich dokumentiert. Das amü sante Buch von Ocsterreicher hält sich im allge meinen von falscher Sentimentalität frei und zeichnet sich dura, Witz und ein bißchen Logik be sonders aus. In den Damenrollen sind beschäf tigt L. Fcrry, Frank. Schiller, von den Herren Lagrangc, Eelfins, Swoboda, Weiße, Wengcrsky und Wicsner. Samstag erstmalige Wieder holung des „R a st c l b i n d e r' und Sonntag „Eine einzige Rach

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/15_10_1921/BRG_1921_10_15_7_object_779160.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.10.1921
Descrizione fisica: 8
. und 1921./ Pfarrer Gabt verwertet nämlich die moderne Eitz-Tonwortmethode schon seit meh reren', Jahren, und-. sowohl er, als .'auch alte, die sein Gesangsmethoden-Büchlein benützen, sprechen, von' ganz ver blüffenden Erfolgen. Alle, welche 'irgendwie mit Gesangs unterricht beschäftigt sind, seien auf diesen hochinteressanten Vortrag aufmerksam gemacht und dazu eingeladen. ^Ein tritt frei. . ' . '(P.ho.tjo'graphische Aufnahmen) vom.Besuche des Königs in Meran sind bei I. R. Schöner,^Photogra phisches

. Fr«. 475^ I hollänv. Gulden 865 '— y tfchech. Krone» 28*15, Lei 19*—, I Dollar 25*65, österr. Krone» —'—. Vereinsnachrichtem AeranduorÜ.. Betzatteur: Joseph Dtzalidv» Eingesendet. iMai»tin'ster Kirchtag.) Sonntag, den 16>. Okt-, Kirchtag beim Öberwirt in Marling. Konzert der Mar- linger:Müsikkapelle. Bestkegelscheiben. Abends Kirchtagtanz. Eintti'tk frei. Siehe Plakate und Inserate: ' ’ ^ (The a terrin o.)' Madame Dübarry, einer der be kanntesten Deutschen Kunstfilme mit : dem Kinoslern Pola Regci

in der Haupttolle. (Pl.ankenstetznrinv.): Hennq Porten im Pracht film „Der lebende Tod', Drama in 5 Allen, ant 15. ds. ab 4V». 6*/t,. 8, 93/i uitb am Sonntags den 16. ds. um 23/i'. 41 / 3 . 6^,' 8 un-d 93/^. .Uhr. WtabMfemenr MarSettL) Täglich Abegt» konzstt mit Tan» im Äonzertsaal. Wkenep Satonauartett. Beginn 8 Uhr abends. Ardo 3 Uhr stütz. , (Gasthof Burggräfler.) Sonntag, den 16. -8-, abends, Zither- u. GesangZ-Konzert der Kapelle Hämmerle. Anfang 8 Uhr. Eintritt frei. 4812 Für alle Festlichkeiten liefert

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
nicht aus. Stachrichte« über Schießstands- und Landes vertheidigungswese«. Hall, 6. Juli. Das kaiserl. Fest- und Frei schießen, welches am 27. und 23. Juni und 4. Juli am Haller Weitschießstande in Mils abgehalten wurde, ist in gewohnter Ordnung verlaufen. Bei der Er öffnung desselben wurde des Allerhöchsten Spenders der vielen und schönen Hauptbeste gedacht und vom Obcrschützenmeister ein dreifaches Hoch auf Se. Ma jestät den Kaiser ausgebracht, in welches die anwe senden Schützen unter Pöllerknall kräftigst

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

. Infolge dessen findet auch das für den 11, 12. und 18. Juli angesetzte Frei schießen in Fügen nicht statt. Nochmals die Ctrusker. Jnsoferne es als ausgemacht gelten kann, dass zu den ältesten Bewohnern Tirols Leute etrnskischer Her kunft gezählt haben, ist es von unläugbarem Inter esse alle auf dieses merkwürdige Volk bezüglichen Nachrichten und Mittheilungen zu berücksichtigen und auch die verehrlichen Leser des „Boten' darauf auf merksam zu machen. Da ich nun schon einmal sozusagen das Referat

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/08_01_1861/BZZ_1861_01_08_4_object_417172.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.01.1861
Descrizione fisica: 4
Einwendungen dagegen sind bis längstens IT. Jänner 1861 bei diesem Magistrate anzubringen, indem später erhobene nicht mehr berücksichtiget werden können. Stadtmagistrat Bozen, den 4. Jänner 1861. Der Bürgermeister Kapp eller. Auszug auS den Wahlvorschrifteo der prov. Gemeinde-Ordnung für die Stadt Bozen vom 25. August 1850. 8 31. Die Mitglieder deS Genninde-AuSschusseS werden von den Gemeinde-Gliedern aus ihrer Mitte frei gewählt. Die Zahl derselben ist auf drei und dreißig festgesetzt

sind, woran die Strafgesetze den Verlust der Aus übung der politischen Rechte knüpfen, bis zum Er scheinen solcher Gesetze aber diejenigen, welch? wegen eines Verbrechens, oder eines auS Gewinnsucht her vorgegangenen, oder die östeimiche Sittlichkeit ver letzenden Vergehens oder einer solchen Uebcrtretung schuldig erklärt, oder wegen einer anderen Gesetzes übertretung zu einer mindestens halbjährigen Frei heitsstrafe verurtheilt worden sind. d. diejenigen, welche wegen eines Verbrechens oder wegen

eines auS Gewinnsucht hervorgegangenen, oder die öffentliche Sittlichkeit verletzenden Vergebene in Anklagestand versetzt worden sind, so lange sie nickt von der Anklage frei gesprochen wurden. e. diejenigen, über deren Vermögen der Konkurs auf gebrochen ist, so lange die Konkurs - Verhandlung dauert, und nach Beendigung derselben, wenn die Schuldlofigkeit des CridatarS nicht vollständig nach, gewiesen wurde. ck. diejenigen, welche an dem ihnen vorgeschriebenen Steuerbetrage, oder an den hierauf umgelegten

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/03_06_1885/BZZ_1885_06_03_2_object_361384.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.06.1885
Descrizione fisica: 6
. Und nun war er wie umgewandelt. Der Kauf mann wurde freigelassen, bekam fein Besitzthum wieder und erhielt die sehr einträgliche Stelle des Finanzagenten der Regierung. Die unfreiwillige Braut bekam von dem Bräutigam den herrlichsten Schmuck, und nach der aufs Glänzendste gefeier-- Das Gclidniß dcr Schwcstcr. Roman nach englischem Motiv frei bearbeitet von Eonstantin Merius. (35. Fortsetzung.) 32. Kapitel. Die Trauerkunde. „Hast Du mich gehört, Onkel? Weshalb antwortest Du mir nicht? Meinst Du nicht, es wäre

- vermögen „erworben,' das ans 15 Millionen Dollars geschätzt wird. Da konnte es ihm frei lich nicht schwer werden, für die Dame, die auf so sonderbare Weise Frau Barrios geworden ist, in freigebigster Weise zu sorgen. Lokales und provinzielles. 3. Juni. Thcrmomrtrrllaud: 2. Juni 4 Uhr Nachmittag 5 20.» Gr li. Schön 3. J nni 7 . Früh 5 1L.0 „ Tageskalcnder: 3 Clotilda, Oltva. ZiliTssum-Vsrsüi LosoQ. Ausstellung von Kunstgemälden und Gegenständen, ver bunden mit dcr Walcher-Bilder-Gallerie täglich

von 10—12 Uhr Bormittag und L—t Uhr Nachmittag offen Bereius- tokale Laubengasse Ztr. 10 und Karnergasse Ztr. 9. im zwei ten Stocke. Eintritt für Mitglieder frei. — Für Nichmüt- glieder ^0 kr. TsukroAnn'.scker Verein. Lesezimmer im Cas« 5iusscth I. Stock. Daselbst liegen 36 politische und illustrirte Zeitungen in deutscher, italienischer, französischer und englischer Sprache auf — Jahresbeitrag für ordeiuliche Mitglieder, d- i Angehörige des Handel»- standes ^ Principale 1V fl, Angestellte

17