191 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/26_10_1893/BTV_1893_10_26_7_object_2951803.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.10.1893
Descrizione fisica: 8
und für ihn, Geklagten, Josef Muglach, Maurer in Rietz, als Lurator adsentis bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Cu- rator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Sitz am 7. Oktober 1893. 443 Der k. k. Bezirksrichter: Festner. 2 Erbeti-Vorrufungs'Edltt. Nr. 45«4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kältern werden die gesetzlichen Erben der am 11. Mai 1893

, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, uud den sich allfällig später anmeldenden Erben ihre Erbau- sprüchc nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kältern am 2g. Juli 1893. 270 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Jungg. 2 E d i L t. Nr. 4L«o Vom k. k. Bezirks-Gerichte Kältern wird bekannt gemacht, es sei am 8. April 1893

Maria Pliger zu St. Michael, Gemeinde Eppan, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben Franz Josef und Maria Pliger des Franz un bekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den sür die abwesenden aufgestellten Curator Johann Pliger

, Uhrmacher in St. Michael, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kältern am 28. Juli 1893. 270 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Jungg. 2 E^d t. Nr7^k82 Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen wird bekannt ge macht, daß am !K. Februar d. I. zu Mcranlen Franz Hofer, lediger Taglöhner dort, o>b ints->tatc> ge storben sei. Da diesem Gerichte die Erben nicht znverlä»ig be kannt sind, so werden alle Diejenigen, welche auf diese Verlassenschast aus was immer sür einem Rechtsgrunde Anspruch

, sich binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erb?erklärnng anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich melden den Erben und den für sie aufgestellten Curatoren Wilhelm Wasle in Grießau und Anton Berwanger in Grünau abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Neutte am 23. August 1S9S. 531 Für den Amtsleiter: Dr. Stefani. 2 E d i L t. Nr. K74 Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier wird bekannt ge macht, es sei am 28. Dezember 1338 Johann Egg

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_11_1893/BTV_1893_11_20_6_object_2952123.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.11.1893
Descrizione fisica: 6
Brüder Rudolf und Adolf Tomek, an geblich in Böhmen, und schließlich die erblasserische Tochter Lnigia verehelichte Depaoli in Pavia zu Erben, respective Nacherben eingesetzt. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Geschwister Amalia, Rudolf und Adolf Tomek unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich melden den Erben

dem Gerichte der gegenwärtige Aufenthalt dieser Erbin unbekannt ist, so wird dieselbe aufge fordert, sich binnen Einem Jahre vom unten an'- gesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassen schast mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Herrn Dr. Flora in Mals ab gehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Glurns am 3 Juli 1893. 127 Der k. k. Vezirksrichter: Dr. Baur. 3 Edikt. Nr. 2889 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt

, widrigenfalls die Verlassenschast, für welche inzwischen Dr. Hans Gabl dahier als Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, Her nicht angetretene Theil der Ver lassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck am 28. Juni 1S93. 332 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 18W- 4 Erben-Vorrttfttngs'Edikt

» Nr. 4SK4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kältern werden die gesetzlichen Erben der am I I. Mai 1893 mit Hinter lassung eines Codicilles in St. Valentin, Gemeinde Eppan, verstorbenen Barbara Mair aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassen schaft. für welche inzwischen Jgnaz Romen, Bauer auf Berg in Eppan, als Verlassenschast

-Curator be stellt worden ist, mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später anmeldenden Erben ihre Erban sprüche nnr so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kältern am 2k. Juli 1893. 270 Der k. k. Vezirksrichter beurlaubt

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/26_06_1872/BTV_1872_06_26_6_object_3058451.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.06.1872
Descrizione fisica: 6
einer letztwilligen Anord nung verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt deö erblasser'schen Sohnes Vinzenz Pöhler unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlasscnschaft mit den stch meldenden Erben, und dem für ihn in der Person seines BruderS Josef Pöhler ausgestellten Kurator, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 27. April 1878

werden die gesetzlichen Erben deS den 28. März d. Js. verstorbenen Franz Willeit, Kleinhäusler in St. Vigil, ausgesordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigens die Verlafsen- schast mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt, und ihnen cingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlasscuschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs erklärt Härte, die ganze

Verlasscuschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüchc nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht er loschen wären. Enneberg, den 13. April 1872. Zeiller. 3 Edikt. Nr. 2029 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, eS sei am 31. Dezember lg7l der ledige Taubstumme Josef AloiS Kohler zn Nefenal. Gemeinde ZamS, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Nach dem Gesetze hat unier

Andern in Vorstellung der Anna Maria geb. Kohler ihr ehelicher Sohn, dessen Tauf, und GeschlechtSname nicht angegeben werden kann, als Erbe aufzutreten. Da den, Gerichte der Aufenthalt desselben unbekannt ist, so wird er ausgesordert, sich binnen einen» Jahre Von dem u»ten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden uud die ErbSerklärung anzubringen, widri genfalls die Vcrlasscnfchaft mit den sich meldende« Erben und dem für ihn ausgestellten Kurator Franz Griffc- mann von ZamS abgehandelt

Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht TelfS ain 7. Zuui 1872. Tafat scher. Lizitationm. 2 Kundmachung. Nr. 2L31 Ueber freiwilliges Anlangen deS Ernest Uerge, als Vormund der Geschwister Julius und Maria Norer von Hall, Erben nach ihrer Mutter Maria Norer vom 6. d. MtS. Z. 2631 wird hiemit zur Maria Norer'fchcn Verlasscuschaft gehörigen Hauses Cat.-Nr. 128 der Stadt Hall bewilliget und zur Vornahme ans den 28. Juui

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/08_01_1853/BTV_1853_01_08_6_object_2983764.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.01.1853
Descrizione fisica: 6
1 ^rben-ÄorladUngS-Edikt. 9049 Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird hiemkt b»- g»gcben, daß Anna Millauer von Waivring, letzt- hin Inwohnerin zu Kirchdorf/ am 12. Septeittb^r d.Js. mit Hinterlassung eines Testamentes ddo. 29. Juli 1849 gestört,,,. Zum Nachlasse derselben, welcher nach Inventur ddo. 7. Dezember d. IS. 3SS ss. i»> Reinen beträgt, sind die gesetzlichen Erben derselben, und zwar zu »/, Theil, berufen. Da dem gefertigten Bezirksgerichte die Erben der- selben ganzlich unbekannt

sind, so werden dieselben hie- mit aufgefcrdert, binnen einem Jahre, von llatoan, sich bei dem gefertigten Bezirksgerichte zu nielren und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbS- crklärunq anzubringen. wldrigenS diese Berlassenschaft mit denjenigen, die sich erbSerklärt haben» verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil ^krlassenschaft aber, oder »renn sicb keine der Gesetz* lichen Erben erbSerklärt tätte, die erledigten V, Theile des Nachlasses vom Staate als erbloS eingezogen

werden wurden, und den ollfällig sich später meldenden Erben 'hre ^Erbsansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wZren. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 26. Dezember 1852. Der k. k. Bezirksrichter: Mathoy- Kneußl, Sldjunkt. t FeilbiethungS-Edikt. Nr. 3582 Auf exekutives Anlangen des Joseph Anewanter, Untermascher in Obertllliach, in Vertretung seiner Ehe gattin Anna, geborne Bodner, wegen einer Forderung per 352 fl. 33 V, kr. N.W. nebst Anhang» werden am 18. März

Mittelberg, welcher sich >821 als Mahlmüller nach Wien und Un garn begeben haben soll, hat seit dieser Zeit nichts mehr von sich hören lassen. Derselbe wird nun aufgefordert, binnen Jahres frist um so gewisser bei dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe auf andere Art in die Kennt niß seines Lebens und Aufenthaltes zu setzen, als widri genS auf weiteres Anlangen zu dessen Todeserklärung geschritten, und sein in 235 fl.Z kr. R-W. bestehendes Vermögen dessen gesetzlichen Erben

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_02_1895/BTV_1895_02_07_6_object_2957595.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.02.1895
Descrizione fisica: 6
selbst zu erscheinen, dem be- stellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen oder den« Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 22. Jänner 1835. 334 Der k- k. Bezirksrichter: Grabmair. ! Kundmachung Nr. 1433 IV. 6K5. S3. zur Einberufung der unbekannten Erben. Vom k. k. st.-del. Bezirksgerichte in Innsbruck wird bekannt gemacht, daß am 2. Dezember 1633 in Wilten die ledige 43jährige Obsthändlerin Ataria Anna Roma ohne Hinterlassung eines Testamentes gestor ben sei

, mit jenen, die sich erbsertlärt haben, verhandelt und ihnen eingeant wortet würde. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am I. Februar 1395. 200 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. v. Larcher. 3 Edikt» Nr. «510 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht, es sei am 2. Jänner 1834 Josef Schwabl zu Berg in Eppan niit Hinterlassung einer lctztwilligen Anordnung gestorben, in welcher nach Bestimmung einiger Legate die gesetzlichen Erben zum Nachlasse berufen werde». Da dem Gerichte der Aufenthalt der Miterben

Jo hann Schwabl und Maria Schwabl verehelichte Hille- brand unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast n„t den sich meldenden Erben und dein für vie Ab wesenden aufgestellten Curator Dr. Johann Rapp in Kältern abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kalter» am 25. November 1834. 272 Der k. k- Bezirksrichter: Dr. Sterzinger. 3 Edikt

. Nr. 5773 Von dem k. k. Bezirksgericht Lana wird bekannt gemacht, es sei ain 22. Oktober 1834 Maria geb. Matzoll Witwe nach Josef Preims in der Tischler hütte zu St. Pankraz, Gemeinde Ulten, mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie unter Anderen auch den Mathias Hofer, Sohn ihrer verstorbenen Schwester Gertraud Matzoll verehelicht gewesenen Hofer zum Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Mathias Hofer unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert

, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an bei diese.» Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aus gestellten Curator Josef Hofer zu Buchen in St. Pan- kraz abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Lana am 18. Dezember 1834. s ?5 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1SS5. Kundmachungen, 1 Edikt« Nr. 438 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 23. Jänner d. JS. Nr. 415 über Josef

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/06_07_1907/BTV_1907_07_06_8_object_3022301.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.07.1907
Descrizione fisica: 10
/7 Aufforderung an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 11. Mai 1907 ist der nach Riga in Rußland zuständige ruffische Staatsbürger KarlJohann von Freymann in Untermals, woselbst er sich zu vorüber gehendem Aufenthalt befand, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß ss 137, 136 kaif. Pat. v. 9. August 18S4 R.-G.-Bl- 208, wecdeu alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder hier-- lands sich aufhaltende Fremde

sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 20. August 1907 beim gefertigten Berichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche au die ausländische Behörde over eine ^on dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß Z 140 kaif.' Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlaffenschastsabhandlnng dura) die österreichische Gerichtsbehörde angesucht

haben, die all fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hierlauds und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III. am 1. Juli 1907. 271 : s s i Kundmachungen. Fir m. 23 0 Kundmachung. Rg. ^ i 41 /1 Eintragung

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/03_03_1915/BTV_1915_03_03_4_object_3051114.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.03.1915
Descrizione fisica: 4
. G.-Z. L 32 t/14/5 Edikt. Die auf 9. März 1915 vormittags 9 Uhr an beraumte Versteigerung von ErzVorräten und Berg bauprodukten des Bergwerkes Dirstentritt in Nasse- reith wird infolge gänzlicher Einstellung der Exe kution nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abt. I, am 1. März 1915. 55/ Konventionen. 1 G.-Z. ^ 127/14 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis nehmer uud Gläubiger eines Ausländers. Am 8. September 1913 ist der nach Denver im Staate Colorado der Vereinigten Staaten von Nord amerika zuständige

Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Nordamerika Cäsar Tonini in Denver, woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung verstorben. Gemäß ZZ 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, werden, alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österrei chische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhal tende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß bis längstens 1. Juni 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens

der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von die ser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. K. k. Bezirksgericht Nenmarlt i. Tirol, Abt. I, am 24. Februar 1915. 143/4 Dr. Peru dann er. 3 G.-Z. III 333/13/15 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis' nehmer und Gläubiger eines Auslanders. Anna Witwe Pas quali geb. v. Morl, zuletzt wohnhaft in Innsbruck, Maximilianstraße 53, zu ständig nach Rom, italienische Staatsbürgerin, ist am 26. September 1913 in Innsbruck

gestorben. Eine letztwillige Anordnung wu de vorgefunden. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Verlassenschaft bis zum 13. März 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die im Inlands wohnenden Beteiligten

haben um die Durchführung der Verlassenschaftsabhandlung durch das österreichische Gericht angesucht. Die auswar» tigen Erben und Vermächtnisnehmer werden auf gefordert, ihre Ansprüche in der angegebenen Frist anzumelden und bekanntzugeben, ob sie die Abtre tung an die ausländische Behörde verlangen. Sonst wird, wenn nicht die ausländische Behörde selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hier und zwar bloß mit den sich meldenden Erben gepflogen werden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 13. Februar 1915

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_08_1850/BTV_1850_08_03_6_object_2975404.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.08.1850
Descrizione fisica: 8
und der Katharina Ploikner -cn Jlstern, welcher nach -erliegendem Anbringen über 30 Jahre unbekannt wo abwesend ist, und bei 200 fl. R.W. Vermögen besitzt, wird auf Ansuchen einiger gesetzlicher Erben mit dem Beisatze »crgeladen, daß das Gericht, wenn er binnen JabreSfrist hier nicht erscheint, cder dasselbe nicht auf andere Art in die Kenntniß feines Lebens fetzt, aus weiteres Anlangen zur TcteSerklärung schreiten wird. K. K. BezirkS-Kcllegialgericht Vrunelk, den 22. Juli >8S0. Der k. k. Bezirk Srichter: Peher

geltend zu inachen, als man sonst mit de» in der Zwischenzeit sich meldenden Erben und den für demselben aufgestellten Kurator, Hrn. Joseph Pircher, die Verlassenschaft auStragen würde. Gleichzeitig werden alle diejenigen, die eine Forderung gegen die genannte Verlassenschaft geltend machln wollen, aufgefordert, dieselbe binnen 3 Monaten um so gewisser ge gen den aufgestellten Verla»enfchafiS - Kurator Hrn. »r. Johann Planer anzumelden und darzuthun, als sonst »ach H. 814 des allg. bürgerl

sie In diesem Gerichtsbezirke nicht wchnhast sind, aufgefordert. K. K. Landgericht Kältern, «IN 2<z. Juni 1850. lir. Rapp» Edikt. Nr. 463 Auf Ansuchen des Anten, Gabriel, Johann, Peter und Magdalena Schwaigl, als Erben des Gabriel und der Helena Schwaigl vcn Rentsch, wird am 10. k. MtS. August um 9 Uhr Vormittags in der diesgerichtlichen Amts- kanzlei die freiwillige Versteigerung der nachbeschriebenen Realitäten unter folgenden Bedingungen . rcrgencimnen werden: 1. Unter dein AuSrufspreis wird kein Anboth an- gencmmen

init Nr. 122» sammt Hofraum und Garte» vcn circa 40 Klafter» ist lut- eigen» ,u»d gränzt 1. und 4. an die Weinleite des Peter Schwaigl» 2. an die Landstraße, und 3. an das Gut des Mehlhofer, Schlcsser in Rentsch. !i. Eine Weinleite cber dem Diemhause in Rentsch am hohen Wege vcn 16 Gräber 46 Klaflcr, wovc» jähr lich der Pfarrkirche Bozen '/i Vhrn Mcst benannterZehent, dann dem Kloster Wilten »>> 2 Gräbern V- Uhr» Mcst als Grundzins, und den Hrn. Joseph v. Gicraiiillische» Erben in Fußstapfen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.06.1861
Descrizione fisica: 6
bleibt ersteres auf 30 und letzteres auf 100 fl. festgesetzt. Die Abfahrt aus Bozen nach Landeck und retour wird auf 3 Uhr Nach mittags ab geändert. ^ . Dieß wird zum allgemeine» Wissen hlemtt bekannt ge- geben. K. K. Postamt Bozen. den 19 J uni 186 t. IS59. V-rsteigerungS-Edikt. 373 3j2 Vom k. k. stäot. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Dr. Johann v. Grabmayr Avvokat dabier als Gewalthaber der Erben nach Jakob Mittermair von Aldein nachstehende

. Versteigerung« »Edikt. 371 H3 Das k, k. Kreisgericht Bozen hat mit Dekret vom 31. Mai d. Zs. Nr. 1449 über Ansuchen der Erben nach Anna Wittwe Haller geborne Weigant in die freiwillige Verstei gerung des zu dieser Verlassenschaft gehörigen Hauses Nr. 177 Cat.-Nr. 3 von drei Stockwerken mit einem Laden nnd geräumigen Keller, dann der vorhandenen Mobilien gewilliget. Für das Haus, welches 1. und 4. an jenes der Frau v. Fogolari, 2. an die Laubengasse und 3. an vaS Haus des Dr. Josef Streiter gränzt, besteht

- stunde» im AmtSjiminer Nr. 3 eingesehen werden. K. K. Bezirksamt Brixen. am 17. Juni lWl. v. Blitz bürg. ')tr. 1KV7. Edikt. 354 HZ Auf freiwillige) Ansuchen der Erben der in Salurn am 27. November v. I. verstorbenen Ottilia Tschnnschen- tkaler geb. Gruber wild daS zur Verlassenschaft gehörige Grundstück Ca».-Nr. 30 im Salurnerftlde von 3033 Klaftern, geschätzt auf . . 1550 fl. östr. W. im AdlerwirthShause zu Salurn am 28 Juni d. IS, Vormittags !> Uh« unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Bedingungen

verstei gert werden. K. K. Bezirksamt Neumarkt, am 2. Juni 1861. Reggla. Nr. 2045. Edikt. ZS1 3j2 Vom k. k. Bezirksamt als Gericht Lana wird auf An suchen der Erben-Vertreter des Franz Geyer, Krämer» i» Prissian in die freiwMg« Versteigerung der Anlassen« fchaftS -Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 213, die Schmidbehansung in PriUan mit Zu» und Angebauten sammt Krauigarien, mit dazu gehöriger Theil- und Gemeinde. Gerechtigkeit, be stehend in 2 Türkäcker von 625 Klafter und zwei Waldele», im AuSrufSpreise

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_08_1870/BTV_1870_08_29_6_object_3053029.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1870
Descrizione fisica: 8
., erworben mit Kauf vom 11. März 1850 Fol. 12K7, grenzt: 1. an Christof v. Wohlgemuth'S Erben, 2. Anton Werth, 3. Abzugsgraben und 4. Fontanari, AuSrufspreiS 3V fl. per Starland. 8. Cat.-Nr. 399, Psraumerwieft, Streumoos und Wiese bei der Etsch. von k Starland 62 ^ Klstr.. grenzt: 1. an Dr. v. Keller, 2. Anton Hofstätter, 3. Anton Kastl. 4. Alois Bonsi, Mappe 4^, erworben mit Kauf vom 3. November 1859 Fol. 920, AuSrusSpreiS 30 fl. per Starland. 4. Cat.-Nr. 92k, Weingut in der Nigl Etsch, Tra- miner

Revier von 3 Starland, erworben laut Akt vom 21. April 1318 Fol. 235 ex 1319, grenzt: 1. an Franz Baumann, 2. Gemeindeweg, 3. Montan und 4. Rudolf Gatterer Erben, AuSrusSpreiS 50 fl. Per Starland. 5. Streumoos auf den Reisäckern von circa K Star land, erworben mit Tausch vom k. Jänner 1870 Fol. 9K, grenzt: 1. an Gemeindeweg, 2. Mair, 3. Abzugs graben und 4. Benedikt Ambach Erben, AuSrusSpreiS 25 fl. per Starland. k. Cat.-Nr. 357. Behausung in Tramin mit Schupsen und Stall, erworben mit Abhandlung

Feilbietungstermine bei Vermeidung der ge setzlichen Folgen Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am S. August 1870. Speckbacher. 1 Feilbietnngs-Edikt. Nr. 4972 In der ErekutionSsache des Anton Rellich in Tramin wider Josef Furtanell's Erben dortselbst, pcto. 134- fl. 49 kr. öst. W. werden am 8. November eventuell 6. Dezember 1870, halb 3 Uhr Nachmittags im Adlerwirthshause zu Tramin nachstehende Realitäten öffentlich feilgeboten werden: 1. Eine Behausung Cat.-Nr. 731 Civ.-Nr. 127 in Tramin, erworben

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/26_02_1915/BTV_1915_02_26_4_object_3051094.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.02.1915
Descrizione fisica: 4
der neuen Vorschriften vor kommen, so wird die ganze Strenge des Gesetzes platzgreisen müssen. Erledigungen. Zl. 8233/1-15 Ausschreibung. Postexpedientenstelle in Nidnaun (HI/3), Di rektionsbezirk Innsbruck. Dermaliges Dienerpauschale 931 X. Bewerbnngstermin zwei Wochen. Innsbruck, am 23. Februar 1915. Der k. k. Hofrat nnd Vorstand: Klebelsberg in. ^i. Konvokationen. 1 G.-Z. III 333/13/15 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis- nehmer und Gläubiger eiues Ausländers. Anna Witwe Pas quali geb. v. Morl

, zuletzt wohnhaft in Innsbruck, Maximilianstraße 53, zu ständig nach Rom, italienische Staatsbürgerin, ist am 26. September 1913 in Innsbruck gestorben. Eine letztwillige Anordnung wu de vorgefunden. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aushaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Berlasfenschast bis zum 13. März 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenfchaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche

an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ansgesolgt werden. Die im Jnlande wohnenden Beteiligten haben um die Durchführung der Berlassenschaftsabhaiidlung durch das österreichische Gericht angesucht. Die auswär tigen Erben und Vermächtnisnehmer werden auf gefordert, ihre Ansprüche in der angegebenen Frist anzumelden uud bekanntzugeben, ob sie die Abtre tung an die ausländische Behörde verlangen. Sonst wird, wenn nicht die ausländische Behörde selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung

hier und zwar bloß mit den sich meldenden Erben gepflogen werden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 18. Februar 1915. 57/4 > Dr. Praxm a rer in. p. Lizitationen. G.-Zl. L 2465/14/9 Zwangsversteigerung. Am 2 9. März 1915 vormittags 9 Uhr wird beim k. k. Bezirksgerichte Bozen, Zimmer Nr. 4, das dem Anton Grubhoser zugeschriebene Wohn haus Nr. 69 Bp. 82, mit Garten Gp. 157 und Weingarten Gp. 158, gelegen im „Dorf' bei Bozen, eingetragen in E.-Zl. 28 II des Grundbuches Zwölf- malgreien, öffentlich

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_12_1909/BTV_1909_12_01_10_object_3035697.png
Pagina 10 di 10
Data: 01.12.1909
Descrizione fisica: 10
. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Alfred Nessel wird Herr Dr. Rudolf Schlesinger» Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen andern Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 24. November 1309. IL Dr. Noldin. 2 ^ 34.7/S Edikt zur Einberufung eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Bon

dem k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß am 7. Oktober 1909 zu Häring der Berg arbeiter JohannRieder mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist in welcher er u. a. seinen Neffen Anton Rieder, Sohn des Andrä, zum Erben eingesetzt hat. ' Da dem Gerichte der Ausenthalt dieses Erben unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage äii bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs etklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenfchaft

mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Kurator Herrn Hans Gruber, k. k. Postmeister ik Höring, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung I, qm IL. November 1909. 223 A m o r t. Erledigungen. 1 Nr. 69.316 Stipeudicu-Ansschreibung. Dom Schuljahre läos/isio an gelang das Dr. Hermann Egger'fche Stipendium l. f. Berwaltung jährlicher 40 Kronen zum erstenmale zur Ausschreibung. , Anspruchsberechligt auf dieses Stipendium sind dürftige Md würdige Schüler des k. k. Staatsgymnasiums

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/30_11_1909/BTV_1909_11_30_8_object_3035677.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.11.1909
Descrizione fisica: 8
einer verstorbenen Schwester desseiben, unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubrinqen, widrigen falls die Verlassenschaft mit dem für die Genannten ausgestellten Kurs or Johann Jnnerhofer, Gargazoner- bauer in Vöran, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 22. Oktober isos. 24s Dr. Mages. 2 - . 347/9 Edikt « zur Einbernfuns eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt

ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß am 7. Oktober »sos zu Höring der Berg arbeiter Johann Ried er mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist in welcher er u. a. seinen Neffen Anton Rieder, Sohn des Andrä, zum Erben eingesetzt hat. - Da dem Gerichte der/ Aufenthalt dieses Erben unbekannt ist, so wird er aufgefordert,' sich binnen einem Jahre von VM. unten. gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anzubringen, widtigensalls die Verlassenschaft

mit den sich meldenden Erben und dem für >hn auf gestellten Kurator Herrn Hans Gruber, k. k. Postmeister in Häring. abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung I, am 1K. November isos. 223 Am ort. Kundmachungen. G.-Z l. Firm. 443 Kundmacdung» Gen. III 1 si In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: „Spar- und Darlehenskassen-Verein für die Gemeinde StaliS, re gistrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung', wurde heute eingetragen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/14_02_1854/BTV_1854_02_14_6_object_2988040.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.02.1854
Descrizione fisica: 6
. Gruber, Adjunkt. S Edikt. Nr. 38l Vom k. k. Landesgerichte Feldkirch wird dem ab- wesenden Jgnaz Beck von hier bekannt gegeben, daß die väterlichen Verwandten des zu Feldkirch am 3-Mai 1853 verstorbenen AioisVölke gegen ihre und die übri gen Jntestat-Erben mütterlicher Selts wegen Nichtigkeit einer pflichttheilverletzenden letztwilligen Anordnung der Krescenz Völke, geb. Sutter v. h. beim gefertigten k. k. Landesgerichte Klage angebracht haben, worüber mit dies seitigem Bescheide vom heuligen Tage

an Handen zu geben oder aber einen andern Sachwalter aufzustellen habe, welcher dem gefertigten Landesgerichte namhaft zu machen ist. Feldkirch am 26. Jänner >854. Der Präsident: I. K. Ratz. Bergmeister, L.G.R. 2 Edikt. Nr. 5645 Vom k. k. Bezirksgerichte Kltzbühel werden die ge» setzlichen Erben der am 19. Dezember l349ohne rechtS- giltige letztwittige Anordnung am Fasserhäusl zu Fieber brunn verstorbenen .An n a Griesenauer, ledigen Einwohnerin von dort, aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten

angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden und unter Auswei sung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung an zubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserkläit haben, verhandelt und ihnen eingeant wortet, der nicht angetretene Theil der Aerlassenfchaft aber, oder wenn stch Niemand erbSerllärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblvs eingezogen würde, unv den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erb- ansprüche nur so lange vorbehalten

Ausweisung ihres ge setzlichen Erbrechtes ihre Erdserklärung anjubringeu, wi drigenS die Veriassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt ha^en, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Aerlassenfchaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerllärt hätte, die g^nze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde und den sich allenfalls später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K-K. Bezirksgericht

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/18_04_1895/BTV_1895_04_18_6_object_2958452.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1895
Descrizione fisica: 8
Herr Dr. Julius Jteu, Adookat in Landeck, als Abwescnhcils Curator bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheileu oder dem Gerichte einen anderen Sachwalier namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am S. April I8',«5. 334 Der k. k. Lande-gerichtsrath: Grabmayr. 3 ^7 i. i L t Nr. I26»o zur Einberufung eiueö Erben, dessen Ausenthalt un bekannt ist. Vom k. k. st.-d. Bezirksgerichte Bozen

wird bekannt gemacht, es sei am 3». Okt. 1894 Magdalena Gasser, Häuserin bei Nikolaus Scebacher in Haslach, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, zu deren Nachlaß die Schwester der Verstorbenen, Maria Gaffer, z un Erben berufen ist. Da dtm Gerichte der Aufenthalt der Maria Gasser unbekannt ist, fo wiro dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft

mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Dr. Robert Waldmüller, NotariatSkandidat hier, abgehalten werden würde. K. K, st.-d. Bezirksgericht Bozen am 27. Dezember 1894. 17 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. 3 Edikt. Nr. 77 Es wird bekannt gemacht, daß am 17. Juli 1394 der SV Jahre alte, ledige Private Paul Kiebacher zu Trens bei Sterzing mit Hinterlassung der letzt willigen Verfügung vom 2<t. November gestorben sei. Die eingesetzten Erben sind vor dem Erblasser gestorben

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/20_04_1901/BTV_1901_04_20_11_object_2987894.png
Pagina 11 di 12
Data: 20.04.1901
Descrizione fisica: 12
33 Jahre alten Privaten EliseNiiner Wtw. Bacher, welche in ihrem schriftlichen Testamente vom I. Mai 1^9 7 als Erben die G.setzeserben berufen hat. diele nicht völlig bekanut sind, werden ale diejenigen, weche ans diesen Nachlass aus was immer für einen Rechts gründ Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binen c'new Jahre vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte anzumelden uud unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserllärang an zubringen, widrigens die Verlassen'cha

P e d r i n i. 1 G. -Z. 2/l Crbeneinkernfungs-lLdict. 9 Von dem k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, es sei am 22. December >9'0 zu Rainml- stein - SautenS Gregor Neu rauter, Bauersmann, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben, in welcher er die Gesetzescrben zn Erben ein setzte. Zu diesen Erben gehört unter Anderen auch Maria Karli'ger, Geschwisterkind des Erblassers. Maria Karlinzer, nun auch verstorben, war ver ehelicht, doch ist der Name des Ehegatten nicht be kannt und stammten aus dieser Ehe drei

n und ihre Erbse kläruugeu anzubringen, w dr genfalls dieie Verlasseilschaft mit den übrigen erbserklärten Erben nnd dem iür sie ausgestellten Cuiator Michael Santisaller, k. k. !)totar hier, abge handelt werden würde. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abtheilung I, am 2. April 19« i. 220 S t e n ie r. Amortisationen. i G -Z. ? IV c./i AmortisirnngS-Edikt. 2 Auf Verlangen des Herrn Gotthard Ferrari Hun. in Bozen wird hiemit in Betreff des angeblich in Ver lust gerathenen Pfandscheines der Sparcasse in Bozen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/20_09_1860/BTV_1860_09_20_6_object_3014076.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.09.1860
Descrizione fisica: 8
2 ZZerfieiaeruugsrCdikt. Nr. 1664 Da« k. k. Landesgericht Innsbruck alSj Montan. Senat für Deutschtirol hat üb,r Anlangen des al« Direktor der Hochalpler -Eisensteinbergbau-Gewerk- fchaft bergbücherlkch vorgemerkten Johann Foidl au« Pillersee, de auf Namen deö Mttgewerken Johann Straßer/ Maierwirtbes zu Briren im Brirenthale lautenden, und dessen Erben gehörigen drei Kuren am Sisensteinbergbau in Hochalpen, wegen verwei» gerter Zubvßen per 55 fl. l2V,o kr. Oesterr. W. nach §8. 158—163

auf den 20. November und nöthigenfallS auf den 2t). Dezember d. I. jedes, mal um 9 Uhr früh im Amtszimmer Nr. 6 Tag satzung angeordnet worden sei. Die Hypothekargläubiger werden auf das Guber- uial-Cirkulare vom 6. April 1840 aufmerksam gemacht. Kältern, den 2V. August 1860. v. Chizzali. Kouvokationen. i Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 2003 Von dem k. k. Bezirksamt» Kitzbüchl als Gericht werden die gesetzlichen Erben des den 25. März !L60 verstorbenen Lorenz Weißenbacher, Jngehäufe und proviflonirter Landesvertleidiger

würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehallen blieben, bis sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksamt Kitzbüchl den 29. August ,860. Der k. k. BezirkSvorsteber: Jä ger. m , - t. Nr. ISIS Vom k. k. Bezirksamte Welsberg als Gerich, wird hiemit bekannt gemacht, es sei am 30. M.ii d. <1. die ledige Privat. Elisa^thObersiiiner vonOberplanken der Gemeinde Gsteß ohne Nachkommenschaft, mit Hin terlassung einer »iimdltcheii letztwilligen Anordnung

und eines Vermögens von circa 600—700 fl. »er- sterbe». Da dem Gerichte der Aufenthalt ihres miterben- den Bruder« Johann Obersinner unbekannt ist, so wird derselbe hiemit aufgefordert binnen Einem Jahre vom untengesetzten Tage an, bei diesem Ge- SS» richte sich zu melden, und seine Erbserklärung an zubringen, widrigen« die Verlassenschaft mit den^sich meldenden Erben, und mit dem für ihn aufgestell» ten Kurator Thomas Felderer, Gemeindevorsteher in Gsieß abgehandelt werden würde. Wtleberg am 4. September 1860

21