75 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/04_05_1889/MEZ_1889_05_04_3_object_587451.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.05.1889
Descrizione fisica: 12
im Cnrhanse eine Abschiedsfeier des hiesigen Ossicierscorps für die Herren Hauptmann Kaufmann und Ober lieutenant Baron Ceschi statt, von denen der erstere als Bataillonscommandant nach Jungbunzlau in Böh men, letzterer nach Innsbruck versetzt wurde. ^Literatur über Meran.) Seit Beginn die ses Jahres sind über unseren Cnrort in verschiedenen Zeitschriften folgende größere Aufsätze erschienen: Aus Meran. (Hygiea) von Carl Wolf. Der Meraner Küchelberg. (Bote für Tirol und Vorarlberg) von H. Döring

. Am 2. Mai erfolgte die Abreise des Erzherzogs nach Innsbruck. ^Auszeichnung.) Der Kaiser hat dem Haupt mann erster Classe Quintilius Frizzi des Tir. Jäg.- Reg. das Militärverdienstkreuz verliehen. Meraner Zeitung. Aom Mai-Avancement.) Der Kaiser hat ernannt: Zum Feldmarschall-Lieutenant den General major Eduard Freiherrn von Handel-Mazetti, zugetheilt dem 14. Corps-Commando; zu Obersten im Geueralstabscorps die Oberstlieutenants Johann Paust Edlen von Bienau des Tir. Jag.-Reg., Jacob Ma- zanec

großes Kunstwerk: „Am Abend vor der Schlacht am Berg Jsel' ist von München hier angelangt und heute im oberen Mer kantilsaale ausgestellt worden. — Anläßlich des Jnbilänms-Landes-Festschießens in Bozen werden die Secundär-Personenzüge Nr. 21 und 22, welche laut Fahrplan im Winter nur zwischen Bozen und Fran-I zensseste, beziehungsweise zwischen Franzensfeste und Ala verkehren, vom 5. Mai l. I. angefangen, auch auf die Strecke Franzensfeste—Innsbruck ausgedehnt und von diesem Zeitpunkte

an bis auf Weiteres eingeleitet werden. Richtung Bozen—Innsbruck: Zug Nr. 2l Abfahrt von Bozen um 3 Uhr 35 Min. Nach mittag, Brixen ab 5 Uhr 23 Min., Franzensfeste ab 6 Uhr Abends, Sterzing ab K Uhr 55 Min., Brenner ab 8 Uhr 10 Min., Ankunft in Innsbruck um 9 Uhr 56 Min. Nachts. Richtung Innsbruck—Bozen: Zug Nr. 22 Abfahrt von Innsbruck um 6 Uhr 45 M. Früh, Brenner ab 8 Uhr 55 Min., Sterzing ab 9 Uhr 56 Min., Franzensfeste ab 10 Uhr 53 Min., Brixen ab 11 Uhr 30 Min., Bozen ab 1 Uhr 20 M. Nachmittag, Trient

ab 3 Uhr 36 Min., in Ala An kunft um 5 Uhr 14 Min. Nachmittags. Die vollstän dige Fahrordnung rücksichtlich der Strecke Innsbruck— Franzensfeste ist aus den affichirten Kundmachungen zu entnehmen. Seite 3 fK leine Nachrichten aus Tirol und V orarlberg.) Der Ausschuß des Vorarlber gs r Landesmuseums hat kürzlich einen in der St. Martinscapelle zuHinterrenthe im Bregenzerwalde aufgefundenen Teppich um 110 fl. angekauft. Der Teppich, wie es scheint Nadelarbeit, stellt den Selbst mord der Lncretia dar

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/01_06_1901/SVB_1901_06_01_2_object_2549655.png
Pagina 4 di 14
Data: 01.06.1901
Descrizione fisica: 14
einige Minuten, heute herrscht! wieder prachtvolles'Wetter. j ^radl bei Innsbruck, «26. .Mai. (W ei h e des' Arbeiter-„Jugendheims'.) Nordöstlich --vom! Gasthause, „zum goldnen - Winkel', aufc-freiem , aus-! sichtsreichem Platze, erhebt sich das.„Jugendheim', z ein Sammel- und Bildungspunkt - an Sonn- und i Feiertagen sür die jugendlichen Lehrlinge der ver- i schiedensten Handwerke, mit Lehr- und»Theatersaal! und einer. Bücherei. Zwei im iSaale -r angebrachte - Marmortafeln , geben, die -Entstehung ^bekannt

. ! „Für ?Gott, Kaiser und.Vaterland!' „Dem - heil. Herzen Jesu Christi, des -göttlichen Jugend freundes, zur Jahrhundertwende 1900 -unter der; glorreichen ^Regierung Papst Leo XIII. und--Kaiser Franz Josef I., zum.Wohle der Arbeiterjugend von Innsbruck »und Umgebung.' Der Hilssverein ^ Als Wohlthäter und Gönner nennt die zweite Tafel: den.Hohen Tiroler Landtag, den Hilfsverein zum! Wohle der männlichen Arbeiterjugend, ?. Alois Mathiowltz, 8. ^.. (geb' Kausmannsohn von Bozen), Präses, Josef Malfatti

, Apotheker, ?I. Präsident, Fräulein Anna Raggl, Stifterin, (f) Monsignor Joses. Mahr,?-Präses des katholischen .Gesellenvereins (f), - Herr. Arthur Rhomberg, Stifter, I. und Adols Rhomberg, Fabrikanten, Stifter, FranzMayr, Bau meister, -Erbauer, Fräulein Anna Brugger, Herr Dr. Othmar, von? Riccabona, Notar, Andrä i Tollin- Neuhauser (mittlerweile gestorben), Karl Zelger, sämmtliche in Innsbruck—Wilten. In einer Nische des Theatersaales stand , zu lesen: «Von gleichem Eisen sind ja noch, Die j Jungen

, Draperien ^in den Reichs- Landes- -und päpstlichen Farben das Innere.des Hauses, .dessen Bewachung meinem daselbst, wohnhaften Hausmeister anvertraut wird.. Die kirchliche Festfeier gieng hente programmäßig / vor . sich u und sAivar bei Herrlichster Witterung . und - reger Antheilnahme ?seitens der ' katholischen Vereine. ,von Innsbruck, i des I ü ng - lingsvereines von Gries-Bozen imit der pracht vollen Fahne und ches Lehrlingsheims von.Martins bühel ubei Zirl, :7 Vereine ,mit «Fahnen. — Um ^/^9 .Uhr

?Bundeslied mitzusingen, Was --auch.geschah. Min^am Schlüsse auf Se. Majestät den Kaiser ausgebrachtes dreifaches Hoch mit Abstngung der österr. Volkshymne, beschloss gegen 1 Uhr mittags die vierstündige Festfeier. Nachmittags 4 Uhr wurde im Theatersaale „Peter ! Mayr,<der Wirt -au der Mahr' .-bei sehr zahlreochem Besuche ersolgreich aufgeführt und wjrd morgen wieder holt. Hiemit wurde ein Stück Weltverbesserung ans religiöser Grundlage mit vereinten Kräften zustande gebracht. . MüHlau bei Innsbruck

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/18_04_1895/BTV_1895_04_18_6_object_2958452.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1895
Descrizione fisica: 8
i!7. MkÄlstt Am Sstm M Wol und Nr. 88 Iunsbrück, 18. April !895. Concurse. 3 CoucurS-Edikt. Nr. 1452 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, jür welche die Concurs- Ordnuug vom 25. Dezember I8«8 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton Verocai, Krämer in der Universitätsstraße hier, der ConeurS eröffnet, als Coneurscommifsär der k. k. L.-G.-R. Karl Psaundler und als einstweiliger Masseverwalter Herr

, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. 5k. Landesgericht Innsbruck am lö. April I89S. 252 Der Präsident: Czoernig. Nenning Kundniarbung. Nr. 1373 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird der mit Edikt vom lk. Februar 1894 Nr. 902 eröffnete Concurs über das Vermögen des Alfons Heim, Bauer zu Anderler in Tux

, nach ausgewiesenem Voll zuge der Schlußvertheilung gemäß Z 189 C.-O. für beendet erklärt K. k. Landesgericht Innsbruck am 9. April 189.?. 253 Der Präsident verhindert: v. Mor. N e n n i n g. Erledigungen. i Coucurs-Ansschreibuttg. Nr. i?2 Bei der k. k. Forst- und Domänen-Direetion in Innsbruck ist die Stelle eines k. k. Rechnungs-Prakti- kanten mit dem Bezüge eines jährlichen Adjutums von 3vo sl. zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ih:e Gesuche bis 30. April 1395 unter Nachweis der zur An stellung

in österr. Staatsdienste erforderlichen allge meinen Eigenschaften und insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Maturitäts-Prüfung über Gymnasial- oder Real-Studien bei dieser k. k. Forst- und Domänen- Direktion überreichen. Die Kenntniß der italienischen Sprache wäre erwünscht. Innsbruck, am IS. April I89S. Convocationen. i Aufforderung Nr. 382S an die Verlassenschastsgläubiger. Vor dem k. k. st.-del. Bezirksgerichte Vozen haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den i. April 1895

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/25_03_1910/BTV_1910_03_25_2_object_3037356.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.03.1910
Descrizione fisica: 12
der k. k. Staats- gewerbeschnle in Innsbruck, O. Ritter v. Fel ge! der Entwurf des Projektes angefertigt, der heute im Schaufenster der Wagner'fchen Buch handlung ausgestellt ist. Das Gebäude hat die Form eiues Landhauses mit Terrassen, Erker, Türmchen und Mansarden; das Parterre soll einen großeu Nestauratiousraum nebst Räume« zum Aufbewahre» der Sportsgeräte uud zum Trocknen nasser Kleider und die Wirtschasts- räume enthalten. Im ersten Stockwerk sind ca. 20 Fremdenzimmer mit offenen Liegehallen

in Wien ernannt. In der gestrigen vertraulichen Sitzung ver lieh der Gemeinderat Innsbruck die ausgeschrie bene Konzeptspraktikantenstclle beim Stadtmägi- strate dem absolvierten Rechtshörer Hans Fank-- hauser nnd die ausgeschriebene Rechnungs- praktikantenstelle dem absolvierten Gymnasiasten Josef Villi irger, beide ans Innsbruck. Die Grieser Knrvorstehung hat den Leiter der Bozner Stadtgärtnerei, Alfred Nes- weda, zum Anlagen-Inspektor in Gries er nannt. (Eruption des Ätna.) Aus Catania

und Anregnngen ans dem Gebiete des gewerblichen. Rechtsschutzes eutgegenzuuehinen, ans diesem Wege verständigt nnd wollen eventuelle Zu schriften unter Beilage der in Frage kommenden Belege au das Handelsgreminm einsenden, wel ches dieselben an den Zentralverband weiter leiten wird, der seinerseits alles unternehmen wird, um die Durchführung der in Betracht kommenden Angelegenheiten zu beschleunigen. (Lokalbahn Innsbruck — Hall i. T.) Zur Bequemlichkeit des die Lokalbahn Inns bruck—Hall beuützeudcu Publiknms

Tiroler Anto'V Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck, ins Leben gerufen werden. Nachrichten über Schießstands-und Landes» Verteidigungswesen» (Zur feierlichen Eröffnung) des kaiserl. Landesscst- und Freischieszens in Bozen, die am Ostermontag stattfindet, haben ihr Erscheinen zuge sagt: Statthalter Freiherr v. Spiegelfeld. Landes-- oberstschützenmeister Baron Dr. v. Kathrein, Schieb stands-Referent Oberkommissär Bauer und Arthur Graf Wolkenstein als Referent der Landesverteidi- gungS - Oberbehörde. Stadt

-Theater in Innsbruck. (Die Monatsoper.) Wie wir bereits ge meldet haben, hat viesmal die Direktion des Jnnsbrucker Stadttheaters mit dem Regensbur-

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/01_08_1895/BZZ_1895_08_01_3_object_395819.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1895
Descrizione fisica: 4
den Menschenstrom von allen Seiten in dem schönen, großen Gebirgsstocke mit der Um rahmung Wien, Sahburg, Bregenz, Arco, Pontafel, Görz, Lnssin heranziehen, jedem Winkel dieses österreichischen Alpengebietes Vortheile zuwendend. Tages-Neuigkeiten. (Fortsetzung von der 1. Seite.) Kaiser Franz Josef-Stipendien. Zum dauernden Gedächtnisse an den 4V. Jahrestag der glorreichen Regierung Kaisers Franz Josef l. stiftete die Handels- nnd Gewerbekammer in Innsbruck fünf Stipendien zu je öv fl. und zwar: zwei

für die Handelsakademie in Innsbruck, eines für die StaatSgewcrb schule in Innsbruck, eines für die.Fachschule für Holzschnitzerei und Tischlerei in Hall und eines für die Handwerkerschnle in Jnist. Die Stipendien führen die Bezeichnung „Kaiser Franz Josef- Stipendien der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck'. Diese Stipendien werden über Vorschlag der Lehrerkonferenz der betreffenden Lehranstalt von der Handels- und Gewerbekammer verliehen. Aus Eppan wird gemeldet: Obwohl Gossen, Peronospera, Rost nnd Oidinm

in Innsbruck. Die Pasteirer-Straße. In den nächsten Tagen wird, wie aus sicherer Quelle verlautet, mit dem Bau der Passtirer- Straße zwischen Meran und St. Leonhard begonnen werden, nachdem es den Bemühungen des Bürgermeisters Herrn Dr. Weiuberger gelungen ist, die Schwierigkeiten, welche solchen Bauten Anfangs immer im Wege stehen, zu überwinden. Die Bausiih- rung der Straße wi^d der gegenwärtige Leiter der Sarnerstraße, Herr Ingenieur A. Gnrscher, übernehmen. Der tausendste Kurgast auf der Ztlatzwiese

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/09_01_1898/MEZ_1898_01_09_4_object_676543.png
Pagina 4 di 22
Data: 09.01.1898
Descrizione fisica: 22
. Wenn unter solchen Umständen gerade Heuer die Ho el und P^nfionsbefitzir eine Bereinigung anstreben, um Einrichtungen dmchz-setzt», welche Meran auch für den Gesunden zum angenehmen Aufenthalt machen, so ist dies leicht begreift ch. Für den Ku ort als Kranken, station ist j, unablässig gearbeitet und gesch ssen worden Wenn aber man Kurort in anderer Richtung nicht von Konkurrenzorten überflügelt werden soll, so ist ein ganz energisches Vorgehen nöthig. sSelbstmord.s Wie man dem .Burggr.' aus Innsbruck meldet

«S«achrichte». fK. k. Hauptschtebstand Meran.s Lestgewinnet beim Fest- und Freischießen: Hauptbefte: Joses Egger, Meran. Joses Gamper, Brixeu. HanS Kini- gadner, FranzenSseste Johann Schwarzer. Epvan. Johann Etzthaler, Ulten. Fritz Danzl, Innsbruck. Peter G-sser, Bozen. PiuS Rainer, Schnalz. Josef Kastelunger, PartichinS. Albert Tscholl, Meran, J.-Sch Ehrenbeste: Aodrä Lackaer, Schwaz Sebastian Schmieder, Alguud. August Rungaldler, St. Ulrich Joses Dellemann. N-lS. Josef Gasser, Kusstem. Atvls GMi, Meran

. Leopold Rauch, Brrxen. Josef Raibmair, Meran. Pins Rainer, SchnalS. Ferdinand Stusl«sser, St. Ulrich. Peter PattiS. Bozen. Albert Tscholl, Meran- Karl NSgele, Meran. Johann Sraßl, Passeler. Karl Rieper, Meran. Theodor Steinkeller, Bozen. Albert Tscholl, Meran, J.-Sch. Schlecker beste: Joses Egger, Meran. Aloij Gilli, Meran. Hauptmann Laich, Innsbruck. Johann Pan, Bojen. Joses Gamper, Brixen. Johann Ganthaler, Burgstall. Karl Nagele, Meran. Johann Ganthaler, Burgstall. Franz Hochreiner, StiiseS. Karl

Nagele, Meran. Michael Senn sen., Meran. Hochv. Anton Fulterer, Pawkgt. LllaiS Waldner. Marling. Jabana Schwarzer, Epp-n. Johann Pan, Bozen. Peter Gaffer, Bozen. Franz Lutz, Innsbruck. Joses Gasser. Kusstew. Albert Tscholl, Meran. AloiS Äußerer, Eppan. Peter PattiS, Bozen. Johann Kiöll, Meran. Karl Rieper, Meran. Ferdinand Sinst-sser, St. Ulrich. Michael Seeber, FranzenS seste. Ritter v. Goldegg, PartschlnS Joses Gasser, Küsstet». Joses Egger, Meran. Serienbeste: Karl Niigel», Joses Egger, AloiS

Äußerer, Joses Gasser, Michael Seeber, Joses Kugler, Innsbruck, Ferdinand Stuflefser, Fritz Danzl. Peter Gasser, Johann Pirhoser, Tarsch, Peter PattiS, Karl Rleper. Schleckerschwarz-Prämien: Karl Nagele, Theodor Steinkeller, Joses Egg«, Karl Rieper, Johann Pan, Johann Ganihiler, Karl Ellena, Burgstall, Albert Tscholl. Ritter v Goldegg. Schleckerschuß-Prämien- Karl Nagele, Theodor Steinkeller, Josei Egger, Karl Rieper, Karl Ellena, Johann Ganthaler, Johann Pan, Johann Egger. Albert Ticboll. TageS

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_4_object_659032.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.08.1896
Descrizione fisica: 14
. In den Stand der Schule treten: Hptm. 1. Kl. Eduaid Wimmer von der Kadetenschule Lobzow, die Ober lieutenants (Lehrer-Aspiranten) Em. Hanger, Ore stes R. v. Bischoss und Josef Schmeger. sTodesfall.Z In SlstranS bei Innsbruck ist am SamStag der k. k. Hos-Rauchfangkehrermeister und Hausbesitzer in Innsbruck Joses Sonvico, im 49. Lebensjahr« noch langem Leiden gestorben. Der Verstorbene war Besitzer deS goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Mitglied des Gemeinderathes der Stadt Innsbruck, ehemals Mitglied

der Stadt Inns bruck, langjähriger Schützenrath deS JnnSbrucker LandeShanplschießstandeS, ein allseits angesehener und beliebter Bürger, der auf allen Gebieten des kommu nalen Lebens großen Gemeinsinn bethätigte. sSch w u r g e r i ch t s s itz u n g.) Für die dritte beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck im Laufe deS Jahres abzuhaltende ordentliche Schwurgerichtssitzung hat daS k. k. Oberlandesgerichtspräsidium den LandeS- gerichtSpräsidenten Ferdinand Freiherrn v. Czoernig zum Vorsitzenden

von den Bergmähdern nach Hause zurück. Nichts ahnend ging er des Weges, als in der Nähe deS k. k. BezirkSschieß- standes ein Schuß fiel und Köfler auf der rechten Seite deS Oberkörpers durch eine Kugel getroffen wurde, welche am Rücken hinausfuhr. Der Arme, welcher noch einen 4 Jahre alten Knaben bei sich hatte, den er einen Augenblick früher als der Schuß fiel, von seinem Armen auf den Boden stellte, ging noch einige Schritte und brach dann zusammen. Der Jagdpächter, ein Herr aus Innsbruck, hatte unvorsichtiger

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/02_10_1906/BRC_1906_10_02_3_object_121409.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.10.1906
Descrizione fisica: 8
ist im Rohen fertiggestellt und wird im nächsten Juli der Be nützung übergeben werden können.' vom politischen Dienst. De-' k. k. Statt haltereirat Albert Graf Coreth wurde an Stelle dks krankheitshalber beurlaubten k. k. Bezirks- haupimannes Friedrich G aftn Toggenburg mit der Leitung der k k. B zirkshauptmannschaft Trient, Bezirkshauptmann Karl Theodor Postinger in Cavalese mit der Leitung der Bezirkshauptmann- ichast Rovereto, Statthaltereisekretär Dr. Philipp Lantschner in Innsbruck mit der Leitung

d^r Bezirkshauntmannschast Cles. der k. k. Bezirks- ob^rkommissär Franz v. Vallarini in Rovereto mit der Leitung der Bezilkshauptmannschaft Riva und der k. k. Bezirkzoberkomm.ssär Joh. Hasner in Cies mit der Leitung dcr Bezirkshauptmann schaft Cavalese betraut. Ernennungen. Der Kaiser ernannte den Privatdozenten an der Universität in Wien Doktor August Haffner zum außerordentlichen Professor der semitischen Sprachen an der Universität in Innsbruck. — Das Statthaiterei-Prästdium hat den Bezirkssekretär Peter Seppi zum Polizei

von Kr. 800 zukommen lassen. Personalien. Das Oberlandesgericht sür Tirol und Vorarlberg hat den Rechnmigs- unterosfizier erster Klasse der Traindioision in Innsbruck, Johann Lainer, zum Kanzlisten beim Landesgerichte in Innsbruck ernannt. — Der zum Baurate ernannte Oberingenieur Johann Brabetz in Bozen wurde zur Statthalterei ein berufen und an seine Stelle der Ingenieur Alfred Witschet in Meran als Bezirksingenieur nach Bozen versetzt. - Der dem Steuerreferate in Bozen zugeteilte Finanzkommissär

Dr. Franz Reinisch wurde als Steuerreferent nach Bruneck versetzt. — Dr. Ludwig Duregger sen., Rechts anwalt in Innsbruck, hat auf die Ausübung der Advokatur verzichtet. Erhebung zum' Markte. Die Ortschaft Latsch im politischen Bezirke Schlünders wurde zum Markte erhoben. Todesfälle. Am 28. September ist in Thaur die Gutsbesitzerin Maria Köhler im Alter von 90 Jahren verschieden. — In Welsberg starb am 28. September Herr Johann Hoppichler, diplom. Ingenieur und Südbahninspektor i. P. Unglück. Beim

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/20_05_1892/pub_1892_05_20_3_object_995613.png
Pagina 3 di 18
Data: 20.05.1892
Descrizione fisica: 18
Zweige der Lerchen wie Spi tzenschleier sich über den Spaziergänger wölben. Künftige Woche, Samstag den 28. Mai, fin det die Jahresversammlung dieses Vereines 'statt, worüber das Nähere verlautbart werden wird. — Selbstmord. Im Stadel des Aigner'- fchen Gasthauses in Sillian hat sich ein Mann aus Tilliach erhängt. Innsbruck. Die Durchführung der tirolifchen Schulgesetze. In einer Versammlung des katholischen Casinos theilte Wie die „N. Tir, Stimmen' melden, der Prä> 'sident Dr. von Gras

habe alle Vorkehr ungen getroffen, um Diejenigen, welche von Seite der Regierung delegirt werden, dem Ministerium vorzulegen. Die Durchführung Werde also von dieser Seite sehr energisch be trieben. Redner sprach den Wunsch aus, daß auch insbesondere von Seite des Clerus dieser Frage die nöthige Aufmerksamkeit und Thätig keit gewidmet werde und nicht minder von Seite der Gemeinden. — L Innsbruck, 17. Mai. (Orig.-Corr.) Diesmal gäbe es von hier aus allerhand Neues Zu schreiben, wenn nur für Ihr Blatt

und. der Jochraute jedes Jahr ihre Opfer. — Der gestrige Mai m arkt in Wilten war sehr stark besucht, da die Witterung günstig war; abends jedoch trübte sich dieselbe und ge staltete sich schließlich in das erste Hochge- witter mit wenigen aber energischen Blitzen und Donncrschlägen aus. Heute ist es höchst ungemütlich: Starker Regen und kalter Wind! — Uernrtheilt wurde vom k. k. Lan desgerichte in Innsbruck der 62 Jahre alte Taglöhner Anton Lauterer von Stegen, wohn- baft in Schwaz, zu 6 Wochen schweren Kerker

. Lauterer versuchte mit einem seinigen Kamera den im Gras Enzenberg'schen Jagdrevier Wild zu stehlen. — Für das Hsfer-Denkmal sind bei der Vorstehung der Genossenschast der Hotel-, Gast-, Schauk- und Kaffeehaus-Gewerbe in Innsbruck laut H. Ausweis weitere 86 fl. 10 kr. mithin zusammen 387 fl. 60 kr. ein gegangen. — Se. Majestät der Kaiser spendete der Gemeinde Karösten zum Tchulhausbau 100 fl. — Drei Gelshirte»! verunglückten letzter Tage in der Gegend von Spiß, Bezirk Nau« ders. Einer kollerte

werden. — Gin Erzherzog als Kaiserjager. Man schreibt aus Innsbruck: Der in der Wie ner-Neustädter Militär-Akademie als Zöglinz befindliche durchlauchtigste Herr Erzherzog Jo ses Ferdinand hat für das im Herbste dieses Jahres am Berg Jsel zur Enthüllung gelan genden Andreas Hofer-Denkmal einen Beitrag von 100 fl. gespendet. Seine k. und k. Hoheit wird nach Vollendung seiner Studien am 18. August d. I. als Lieutenant seine Eintheilung bei unserem einheimischen Kaiserjäger-Regiment erhalten unk

9
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/26_03_1912/LZ_1912_03_26_11_object_3300004.png
Pagina 11 di 16
Data: 26.03.1912
Descrizione fisica: 16
! der Korpskommandaiit FML. Viktor Dankt in Jnnichen ein. In seiner Begleitung befand sich auck der Landwehrbrigadier Generalmajor Pokorny. Zum Empfange am Bahnhofe hatten sich einge funden der Landwehrdivisionär FML. Stefan Sar koids aus Innsbruck, welcher schon am 21. d.M. abends in Jnnichen eingetroffen war, ferner Oberst Karl Georgi und Major Balzar, eine Ehrenkom- pognie des Landesschützenregiments samt Marsch musik, sowie eine Vertretung der Gemeinde und der Stiftsgeistlichkeit

. Nachmittags wurde in der Offiziersmenage ein Festdiner gegeben, während dessen die feierliche Enthüllung der vom Kaiser dem hiesigen Offizierskoips gewidmeten Kaisei Por träts vorgenommen wurde. Der Markt trug aus diesem Anlasse Flaggenschmuck. Mit Personenzug 415 reiste FML. Viktor Dankl nach Innsbruck und Landwehrbrigadier Generalmajor Pokorny »ach Bozen ab. (Jnusb Nachr.) Bruneck. (Militärisches.) Wie bekannt ist Bruneck seit 1 März der Sitz der neuformier- ten 122. Jnfauteriebrigade

sjubiläum.» Am Ostermontag begeht De kan Johann Fauster hier sein 39jähriges Jubiläum als Dekan von Täufers. Der Jubilar wird am gleichen Tage mit dem ihm verliehenen Franz Josephs-Orden feierlich dekoriert werden Innsbruck. (Personalnachrichte n.) Das Präsidium der Finanz-Landesdirektioii in Inns bruck hat die k. k. Steueroffiziale Rudolf Schnei der, Adolf Caldana, Josef Pancheri, Josef Tscholl, Jodok Wirth, Adolf Fellin, Ernst Lutterotti und Artur Fritz zu k. k. Steuerverwaltern in der 9. Raugsklasse

und den k u. k. Wachtmeister Karl Brandstätter beim k. k Staatshengstendepot in Stadl (bei Lambach) zum k. k. Steuerassistenten in der 11. Rangsklasse ernannt. — (Schauflüge.) Mitte Juni wird Ober leutnant Bier in Innsbruck Schauflüge veran stalten. — (Wettersturz) Aus ganz Nordtirol liegen Meldungen über starken Wettersturz und Schneefälle vor, die in den höher gelegenen Ge bieten die Wiederaufnahme des Wintersportes er möglichen. — lZu>r Einweihung der Kreuzka Pelle auf dem Berg Jsel.) Der Kaiser hat Erzherzog Eugen

ab, welche sich ausschließlich mit den Vorbereitungen für die Beteiligung am 8. Deutschen Sängerbnndestag in Nürnberg in der Zeit vom 27. Juli bis 1. August l. I. beschäf tigte. Bon den Gesangsvereinen des Tiroler Sängerbundes meldeien sich schon jetzt über 299 Sänger zur Fahrt nach Nürnberg, welche am Samstag den 27. Jnli mit einem Sonderzuge von Innsbruck nach München und am Sonntag, den 28. Juli von München nach Nürnberg statt finden wird. — (Ausweisung ein es Redakteurs.) Der Redakteur der in Schwaz erscheinenden „Nord

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_01_1945/BZT_1945_01_20_7_object_2108603.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.01.1945
Descrizione fisica: 8
, am 23. Dezem- willige erschien. Innsbruck. A u s z c i c h.n u n g c n. Der Obergefreite Matthias Kcuschnigg üits Kirchdorf wurde für seine hervor ragende Tapferkeit mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Der tap fere Soldat war mit Fallschirm hinter den feindlichen Linien abgesprungen und hatte 'sich nach Erfüllung. seines Auftrages mit einigen Kameraden un versehrt zu den deutschen Truppen durchgSkämpft. Der Unteroffizier Sieg fried Kofler aus Kufstein und der ^-Schütze Parteigenosse Hans Wald

vogl Kameradschaftsführer der Hitler jugend. aus Fritzens, wurden für ihre an der Westfront bewährte Tapferkeit mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse ausgezeichnet. Innsbruck. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen im Südosten fielen für Deutschlands Zukunft der Oberge freite in einem Gebirgsjägerregimcnt Hans Haider aus Kufstein. 29 Jahre alt, der Otfergdf reite Peter Merlberger, Sohn des Ausweidbauem tn Westen dorf,-, und der Stabsgefreite in einer Panzerabteilung Martin Kirschner aus Wattens

nach fünfjährigem Frontdienst in dem er sich durch Tapferkeit mehr fach auszcichnetc. In einem Hcimat- iazarett starb nach schwerer Verwun dung Grenadier Leopoljl Schwazer aus Brixen iin Tale im Alter von 35. Jahren. Innsbruck. Promotion. Unterarzt Werner Bauer, Sohn der Drogericinha- berin Frau Berta Bauer iu Schwaz, wurde an der Deutschen Alpenuniver sität iu Innsbruck zum Doktor der ge samten Heilkunde promoviert. Sport und Spiel Schiwandern mit Verstand Wenn die Wintertage länger werden, die Wetter

11
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/22_03_1912/pub_1912_03_22_5_object_982288.png
Pagina 5 di 10
Data: 22.03.1912
Descrizione fisica: 10
freundlicher Erinnerung steht. In Innsbruck wurde die Anregung gegeben, diesen Tag all gemein und würdig zu feiern. — Bruneck. Unser Stadtkind, der Orgel virtuose Herr Alois Köster war anfangs dieses Monats in Innsbruck und brachte als Gast des dortigen Musikvereiues, bei einem Konzerte auf der Orgel im Stadtsaale einige, für Orgelspie ler schwierigsten Stücke zum Vortrag. Man schreibt darüber: Eine schätzbare Abwechselung in diesem Bereinskonzerte bot die Mitwirkung unseres landsmännischen

wird Ober leutnant Bier in Innsbruck Schaustüge ver anstalten. — Neue Zigarren. Die Tabakregie Plant die Ausgabe zwei neuer Zigarrensorten, „Palmas' zu 16 Heller und „Palmetas' zu 12 Heller, die zu Weihnachten erfolgen soll. * Geueralstabschef v. Scheuma, welcher am 14. ds. in Berlin eintraf, wurde am 15. ds. vom Kaiser empfangen und der Frühstückstafel beigezogen. Abends fand eine Ehrentafel statt. Dem Generalstabschef Schemua wurde das Großkreuz des Roten Adlerordens ^und dem Hauptmann Ritter v. Pohl

lung mit Tabaktrafik sammt Haus in einem großen und von Fremden am meisten besuchten Orte des Pustertales um It. TV4VV— bei günstigen Bedingungen zu verkaufen. Kostenlose Auskunft erteilt das konz. Reali täten-Bureau Anton von Guggen berg, Innsbruck, Museumstraße 33. Vortrelüiekes LvdukmMeU -L s V-Z esevv slls Inleväon»- Lrsokdvitsn: äem rewsn vrsnitkeltt» »lltsprinemS. Lei vielen Lpiäenüen elänFenü devsdrt. 5? Z W Lauxt-Vexot karg kasteit»! mid Lrrmsek: I. Vnunsvlr GeschSstSzahl

einer erstklassigen Versicherungsgesellschaft ist für den hiesigen Rayon zn ver geben. Tüchtiger Organisator mit guten Bekanntenkreis Be dingung. Gefällige Anträge unter „W. F.413' an Haasen- stein und Vogler, Innsbruck. Erben- Ermittelung! In einer Nachlaßsache werden als Erbbeteiligte die Nachkommen der am 15 Februar 1802 in Prad (Vinschgau) geborenen Anna Uigg gesucht. Anna Nigg soll sich längere Zeit , in Hrnnerk aufgehalten haben. Sachdienliche Mitteilungen wollen gefl. gerichtet werden an den Nachlaßpfleger

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/03_07_1906/BTV_1906_07_03_2_object_3016556.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.07.1906
Descrizione fisica: 12
Aus Stadt und Land. Innsbruck, 3. Juli. (Der Ei se nba hn min i ster Dr. von Djerschatta ist gestern mittag mittels Son- derzuges aus Meran hier eingetroffen. In seiner Begleitung befanden sich Sektionsrat Dir. Müller und Sekretär V. Schlick, sowie eine Airzahl von Herren, die an den Feierlichkeiten von Meran teilgenommen haben. Am Bahnhofe wur den sie vom Verwaltnngsrat der Stnbaitalbahn und Inspektor Twrdy empfangen. In einem Son- derznge der elektr. Straßenbahn fnhren die Herren

Freiherr von Spiegelfeld, Hofrat Dr. v. Eger, Hofrat Drath- schmidt, Hofrat Willemoth, Oberst Löbl, Bür germeister Greil und Vizebürgermeister Dr. Er ker, Verwaltuugsräte der Bahn, Ingenieur Riehl, Jugeuieur Heller von der A. E. G. „Union' und andere Herren. Im Hotel „Stubai' Ivurde ein Lunch eingenommen, nachmittag kehrte die Gesellschaft wieder nach Innsbruck zurück. Se. Exzellenz der Eisenbahnminister ist noch gestern abend um 63/4 Uhr mit einem Sonderzuge nach Wien abgereist. Zum Llb- schiede

am Bahnhofe waren u. a. erschienen.: FML. v. Schemna, Sektiouschef v. An der Lan, Hofrat Drathschmiot, Baron Sternbach, Inge nieur Riehl und andere Herren. (Der Herr .Statthalterei-Vizeprä- sident Freiherr von Spiegelfeld) ist gestern mittag wieder nach Innsbruck zu rückgekehrt. (Promotionen,) Am Samstag wurden an nnserer Universität folgende Herren promoviert: Heinz Ficker Ritter v. Feld Haus ans Inns bruck nnd Burkhard Jostmann aus Melk zu Doktoren der Philosophie, Karl Schönauer aus Nassereith

des den Landesschnlinspektor vertretenden Gym- nasialdirektors von Innsbruck, Thom. Jslitzer, wurden am Samstag zum Abschlüsse gebracht. Von deu 9 Schülern der 7. Klasse ist einer nach der schriftlichen Prüfung zurückgetreten; die übrige» 3 wurde» sämtlich, sür reif, darunter zwei für reif mit Auszeichnung erklärt. — Die Maturitätsprüfung am Meraner Ober gymnasium hatte folgendes Ergebnis: Bon 18 Studenten des 3. Knrfes unterzogen sich 16 der Prüfung. 5 erhielten ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/20_12_1911/BRG_1911_12_20_5_object_806278.png
Pagina 5 di 20
Data: 20.12.1911
Descrizione fisica: 20
Eine Anregung de» Herrn Schweiggl betresss Abklopfen der Bäume und Sträucher bei Schnee- fällen wird dem Bautomitee zugewiesen. Todesfall. In Meran verschied im 82. Lrbenr- jahre Frau Anna Witwe Putz, Besitzerin de« Passer- Hofes. Sie war die Witwe des Meraner Advokaten Dr. Avion Putz. Den Partezettel unterzeichnet Anna Kerer geb. Putz als Tochter. Die Leiche wurde gestern hier eingesegnet und nach Innsbruck überführt, wo heute die Beerdigung erfolgte. 8.1 P. Gründende Versammlung

- verbände» der christlich-deutschen Turnvereine, Herrn Gauturnwart Küll aus Innsbruck, die Bürger von Meran und Mais, die Vertreter der katholischen Hochschüler, de» katholischen Arbeitervereine» und der christlichen Gewerkschaften. Nachdem Redner kurz den Zwlck de» neuen Vereines erörtert, bemerkte er, daß man auf katholischer Seite sich erst in den letzten Jahren angrschlckt hat, den für sie so gün- stigen Boden zu bebauen und Turnvereine mit schönem Erfolge zu gründen. Auch in Meran ging

erst vor drei Jahren eingesetzt und in dieser kurzen Züt schon die schönerianischen Turnvereine an Mitgliederzahl über- slügelt. Es kamen die ringelaufenen Begrüßungstele gramme und Schreiben zur Verlesung, die lebhaften Beifall auslösten. Solche halten gesandt: Gau- vorstand Pros. Seibert; Turnverein „Freundsberg', Schwaz; Liebminger, Kötschach; R. Kleißl und Prtnoth, Trient; Pranter, Trient; K. Kröß, S. Michele; Han« Schuster, Gossensoß; R. Mali, Bozen; Trenkwalder, Innsbruck; Platter, Bozen

katholische Männer sollen aus dem Verein her vorgehen. Der weitere Dank de» Redner» galt dem Knabenasyl und der Kleiulinderbewahranstalt für Ueberlassung der Turnhalle in den letzten Monaten, dem Frauenverein, den Brudervereineu in Innsbruck und Rumburg für die treuen Dienste und vor allem dem unermüdlichen verdienstvollen Obmann de» Aktionskomitee», Herrn Dr. Iosef Luchner. Unter stürmischen Ovationen erfolgte die Wahl desselben zum Vereinsobmann. Die Wahl der übrigen Funktionäre wurde mitlelst

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/28_07_1899/BRC_1899_07_28_7_object_113991.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.07.1899
Descrizione fisica: 10
begleitung. Preis 35 kr. Von demselben Componisten ist ferner er» schienen - a) 0p. S5. „IisuSvs 8smi. 8»orawvuti'. -12 ?snwm erxo für gem. Chor mit Begleitung des Streich quartetts oder der Orgel. 2. Heft. Verlag von Johann Groß, Innsbruck, i) 0p. 86. Mssg, in Imn. vmnmm Sauotorum für siinsstimm. gem. Chor (zwei Tenöre). Verlag von A. Coppenrath in Regensburg, c) 0p. 87. Iiitania« So 8«mo. Vorckv Herz Jesu. Litanei mit dem neuapprobierten Texte für vierstimmig gemischten Chor und Orgelbegleitung. Auszug

Tischler in Innsbruck, An meldungen bis 11. August beim Bezirksgericht Inns bruck. — Johann Fuchs, Schnaitbaner in Jochberg, Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Kitzbühel. — Jakob Dibiast in Margreid, Anmeldungen bis 11. August beim Bezirksgericht Kältern. — Johann, Lorenz und Maria Aloisia Stark in Kappl, Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck. — Agnes Witwe Zingerle, geb. Plackner, in Niederrasen, An meldungen bis 15. August beim Bezirkgericht Welsberg. Gottfried Meisterin

in Innsbruck, Anmeldungen bis 26. August, Liquidierungstagfahrt am 5. September beim Landesgericht Innsbruck. Concursaufhebung: Andreas Grassmann, Be sitzer des Zimmeraner-Mühlanwesens in Reith (Bezirk Kitzbühel). Curatelverhängungen; Maria Grieser in Farst (Gemeinde UmHausen). — Anna Witwe Tümler, geb. Pircher, in Kortsch (Bezirk Schlanders). Curatelaufhebung : Katharina Tschager, Witwe Nussbaumer, in Riedelsberg (Bezirk Sarnthal). Sammelkasten der Redaction. Für die Anbetungskirche in Bozen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
die Er. laubnis einer Wiederholung der Prüfung. O Oetz, 6. Juli. Für Sonntag den 11. Juli versprechen wir uns einen recht angenehmen Tag, weil die Jnnsbrncker Liedertafel uns mit einem Be suche beehrt. Das Programm hiefür ist, soviel ich weiß, folgendes: Abfahrt in Innsbruck mit dem Frühzug. im Sterzinger Hof an der Station Oetz- thal Frühstück, auf dem Wege nach Oetz in der Ebene Aufstieg zur Auerklamm, feierliche Eröffnung des von der Section Amberg des „Deutschen und österr. Alpenvereins' hergestellten

Weges, nach An kunft in Oetz (circa 11 Uhr) eine hl. Messe, bei der die Liedertafel singen wird, um 12 Uhr gemeinschaft liches Mittagessen beim Kaßl, um 3 Uhr Ausflug zum Pibnrger-See dann Rückmarsch zu dem um 3 Uhr 44 Min. abends nach Innsbruck abgehenden Zuge. X Bszen» 6. Juli. Gestern verunglückte beim sogenannten „kühlen Brünnl' außer dem Bozner Hof der Tischler Karl Debortoli, verheiratet und Vater mehrerer Kinder. Debortoli suchte sich wahr scheinlich oberhalb des Weges an dem steilen Ab hänge

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_10_1907/SVB_1907_10_16_8_object_2542965.png
Pagina 8 di 10
Data: 16.10.1907
Descrizione fisica: 10
, von der Leichenkapelle aus statt. Die Verstorbene war die Schwägerin des ver storbenen Fürstbischofs von Leiß von Brixen. — Am gleichen Tage starb auf seinem Ansitze im Dorf bei Bozen der Güterbesitzer Herr Josef Merl im 74. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Gattin und vier Söhne in angesehenen Stellungen. — In Innsbruck starb am Sonntag der k. k. Oberfinanzrat Herr Josef Moriz Edler von Morizburg im 84. Lebensjahre. R. I. ?. Maler Winkler In Mühlen im Tauserer- tale starb am Samstag der Maler Johann Winkler im Alter

Hochenburger, Be diensteter in der Schaswollwarensabrik Franz Baur's Söhne in Mühlau bei Innsbruck. — In der erwähnten Sitzung des Vorstandes wurden an 118 dauernd, ganz oder teilweise Erwerbs- unsähige dauernde Renten im Ausmaße von jährlich 21.142 Kr. mit einem Rücklageerfordernisse von 221.176 Kr. zugesprochen. — Anläßlich des Be richtes über die Förderung der Errichtung von Arbeiterwohnhausanlagen wurde der Direktor beaus tragt,- die Frage der Errichtung derartiger Anlagen aus den Mitteln

- und Darlehenskassenvereines für Söll und Scheffau^ Nr. 446, Hauptbuch Fol. IV, L 6, mit einem Saldovortrag von Kr. 447-31, hat bis 24. September 1908 seine Rechte geltend zu machen. — Inhaber des Meraner Sparkasse buches Band 56, Seite 413, Post Nr. 22.307, über Kronen 2168 21, lautend auf Armenfond der Gemeinde Partschins^ hat bis 1. April 1908 seine Rechte geltend zu machen. Kuratel wurde verhängt über Friedrich Aichinger, Reisender in Innsbruck, und Karl Perger, Kaufmann in- Bozen. Vom 10. Oktober. Die Versteigerung

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/15_11_1900/SVB_1900_11_15_5_object_1937513.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.11.1900
Descrizione fisica: 8
Voigt'sche Buch- und Schreibrequisiten handlung gieng durch Kauf an Herrn I. Warger jun. aus Innsbruck über. — Seit einigen Tagen bildet das Hauptgespräch in der Stadt der ConcurS Rohrächer, durch welchen eine ganz bedeuteude An zahl hiesiger Geschäftsleute ins Mitleid gezogen wurde und zwar theilweise mit hohen Summen. — Die Fleischpreise wollen Heuer im Verhältnisse zu anderen Jahren um dieselbe Zeit nicht zurückgehen, so kostet das Kilo Rindfleisch 57 kr. mit und 61 kr. ohne Zuwage, Kalbfleisch

60 kr. (frühere Jahre 40 bis 46 kr.), Schöpsenfleisch 50 kr. Die hohen Preise der letzten beiden Fleischsorten haben ihren Grund darin, dass Schafe und Kälber auf allen Märkten von auswärtigen Händlern zu hohen Preisen auf gekauft werden. Dasselbe ist bei den Gänsen der Fall; früher bezahlte man schöne Mastgänse mit 1 fl. bis 1 fl. 10 kr., Heuer kosten dieselben 1 fl. 50 kr. bis 1 fü 60 kr. Innsbruck. Heute, Samstag, den 10. No vember abends fand hier eine Luther- und Reformationsfe.ier statt. Laut Straßenpla

, dass auch hier vor kurzer Zeit ein Herr aus Steiermark Agitatoren für Se. Excellenz Dipauli suchte. Die Bemühungen des Herrn, der zu diesem Zwecke hieher gekqpimen ist, hatten aber keinen Erfolg. Wie ich höre, soll sich dieser Herr dann von hier nach Innsbruck begeben haben. Dleran. (Der Katholische Arbeiterverein. — Der Christliche Frauenbund. — Keinen Auftrag.) Der Katholische Arbeiterverein für den Bezirk Meran veranstaltet. SM Sonntag den. 18. d. im Saale deS Caf6 Paris seine ordentliche

21