306 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_08_1934/AZ_1934_08_17_5_object_1858462.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.08.1934
Descrizione fisica: 6
von ziemlich schweren Straßeminfällen zur Folge. Der schwerste dieser Unfälle, bei dem ein Men schenleben zum OHer fiel, ereignete sich am Mitt woch abends gegen 7 Uhr in der Nähe von Egna. Eine Gruppe von Mailänder Touristen fuhr mit ihrem Auto gegen unsere Stadt, als plötzlich un weit des Ortes, knapp vor dem Kraftwagen ein Radfahrer die Straße überquerte. Der Chauffeur war nicht mehr in der Lage, den Wagen abzu bremsen, so daß der Radfahrer mit voller Wucht zu Boden gestoßen wurde lind dort schwer

Verletzungen wurde der Landwirt Giovanni Tauber des Giovanni aus Sciaves ins städtische Spital gebracht. Tanber gab an. in der Nähe von Cardano mit dein Rade ge stürzt zu sein. Verschiedene andere Unfälle Frl. Maria Bozner aus Gries glitt gestern auf dein Gehsteig der E. Battisti-Straße aus und stürz te sa unglücklich zu Boden, daß sie sich den linken Fuß brach. Fr. Bozner wurde mit dem Auto der Rettungsgesellschast sofort nach dein Unfälle ins Krankenhaus überführt. leihe von 1 Million Lire, die im Jahre

. Um einem in schar fem Tempo nachkommenden Auto auszuweichen, mußte sie ganz gegen rechts wenden lind stieß dabei mit der Schulter an einen vorherfnhrenden Pferde- wagen. Gestern ereignete sich dann auf der Grödner Im Gang der Wohnung der Eltern stürzte am Mittwoch das vierjährige Mädchen Maria Mene- ghello des Ferruccio schwer zu Boden. Das Kind erlitt dabei eine Verletzung an der linken Hand und mußte ins Krankenhaus gebracht werden. Der 24 Jahre alte Mechaniker Luigi Anholzer des Enrico aus S. Michele

wollte gestern auf der Mendolaftraße von einem fahrenden Lastwagen abspringen. Er fiel aber dabei so unglücklich zu Boden, daß er sich mehrere Verletzungen und Prel lungen zuzog und infolge derer ins Krankenhaus gebracht werden mußte. Beim Absatteln eines Pferdes glitt die Bäuerin Maria Gasser in Soprabolzano aus und stürzte der Länge nach schwer auf de» Boden. Sic zog sich da bei unglücklicherweise den Bruch des linken Fu ßes zu. Dem 15jährigen Luigi Schwarz aus Sette- querce stellte ein Spielkollege

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/25_07_1935/VBS_1935_07_25_10_object_3134762.png
Pagina 10 di 12
Data: 25.07.1935
Descrizione fisica: 12
angemacht, u. zw. mit der Spitze zum Gesicht. Auf dem unebenen Weg geriet das Vorderrad in eine Vertiefung, Vajcner wurde zu Boden geschleudert und fiel direkt auf die Sense, deren Spitze ihm in das Herz drang. Er hatte noch jo viel Kraft, sich die Senfe aus der Brust zu reißen, sank aber dann tot zu Boden. n Todessturz eiens Arsistenklndes vom Drahtseil. In Cggenburg in Niederosterreich- produzierte sich eine Artistengruppe. Beim Tanz auf dem in großer Höhe gespannten Turmseil wurde die zwölfjährige

zu retten, das auf den harten Boden auffiel, wo es mit zerschmetterten Gliedern liegen blieb. Wie der Arzt feststellte, hatte das Kind einen Bruch der Wirbelsäule und des Schädelgrundes erlitten. Es war auf der Stelle tot. n 8 Vauernanwesen eingeäscheN. Im Orte Haitin im Draufekd, Jugoslawien, wurden durch «ine Feuersbrunst acht Bauernanwesen mit dem gesamten Ernteertrag eingeaschert. An der Löschung des Brandes, der durch spielende Kinder verursacht worden war, be teiligten sich 15 Feuerwehren

vollendete Tizian ein berühm tes Gemälde. Mt 103 Jahren befand .sich der berühmte französische Gelehrte Chevreuil aus' der Höhe seines Schaffens. * Ausgeschlagene Zähne nicht forlwerfeni Einem 14jährigen Knaben wurde bei einer Rauferei ein Zahn ausgeschlagen. Aus Furcht vor Strafe wegen der Rauferei klaubte der; Junge den Zahn vom Boden auf, wusch ihn notdürftig in Bier und letzte ihn sich wieder an Ort und Stelle ein. Der Zahn erhielt sich über drei Jahrzehnte im Kiefer. Erst 1933, also nach 33 Jahren

dem Schläfer nichts passieren kann, jedoch all« Infekten, die in die . Nahe des Netzes kommen, tot. zu. Boden fällen. Diese Neuerung hat sich bisher ausgezeichnet bewährt. Wirtschaftliche Nachrichte« — Der Goldbestand der Banco d'Jtalia. „Agevzia Volta' gibt folnend« Ueberficht über die Entwicklung d.s Goldbestandes der Banca d'Jtalia: 31. Dezember 1922 : 4128 Millionen. Jeweils am 1. Juli: 1928 : 4925. 1929 : 5159, 1939 : 5208, 1931: 5388. 1932 : 5664, 1933 : 6767, 1934 : 6468, 1935 : 5589. Im Jahre 1934

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/25_06_1927/DOL_1927_06_25_5_object_1197336.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.06.1927
Descrizione fisica: 12
. Am 21. d. M. waren in Resia, Oberdorf, mehrere Zimmerleute mit Dachdeckcn beschäftigt. Wäh rend sie die alte Dachrinne auf die Straße herunterwarfcn, um sie gegen eine neue auszuwechseln, wollte es der Zufall, daß gerade das zehnjährige Mädchen Irma Ziornhöld durch ein Scitengäßchen herunter eilte und von der niedersausenden Rinne zu Boden geschlagen wurde. Ein des Weges kommender Finanzier! hob das blutüber strömte, scheinbar leblose Kind auf und über gab es dem Onkel, der cs nach Hause trug. Der herbeigeholte 'Arzt

beschäftigt: da Herr Senoner dieselben vom Boden aus nicht erreichen konnte, stieg er auf einen Holzstock. Plötzlich kam Senoner aus dem Gleichgewichte, der Stock kippte um und Senoner fiel auf denselben so unglücklich auf, daß er sich drei Rippen brach. Der Verletzte befindet sich in häuslicher Pflege. e Gefellenverelns-Ausflug. O r t i s e i. den 21. Juni. Gestern, den 20. Juni, unternahm unser Gescllenvcrein in Begleitung seines Präses, des Kooperators Mußner, und der Musikkapelle bei prächtiger

Tunnel, wo auch eine Gruppe Ar- bcUr tätig ist, ein großes Unglück. Don zwei vom Brennero hcrunterfahrenden Lokomo tiven wurde einem Burschen von imgefähr 20 Jahren ein Ftiß knapp oberhalb des Schenkels vollständig abgefahren. Wegen der Menge von Material soll nämlid) im Tunnel etwas wenig Platz sein zum Ausstellen.: so wurde dieser Arbeiter von der ersten Loko motive erfaßt und mit starker Wucht zu Boden geschleudert. lieber den einen Ftiß, der noch aus der Schiene tvor. fuhren die Lokomotiven

am Boden, der schönstehende Tabak und der Türken zu Kraut verarbeitet, das Getreide in den Boden gestampft, die Bäume ohne Laub und zerschunden wie im Winter. Der Schaden in der Gemeinde Volano wird nach oberflächlicher Schätzung auf eine Million Lire veranschlagt. Von der Gewalt des Hagel- und Sturmwetters zeugt die Tatsadie. daß der gerade nordwärts fahrende Bahnzug auf offener Strecke halten mußte, es war ihm nick)t möglich, über die zwischen den Geleisen lagernden Hagelmasien hinweg zu kommen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_08_1941/AZ_1941_08_27_2_object_1882077.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.08.1941
Descrizione fisica: 4
, die diesen dicht über den Boden kreisenden Sowjetvogel aufs Korn genommen hatten, zerschlug die Kanzel der Maschine, und verletzte den Flugzeugführer so schwer, daß er nur «och mit letzter Kraftanstrengung die ge troffene Maschine aufsetzen konnte, be vor ihn die Sinne verließen. Bevor Iwan Asanasjew begriff, was vor sich gegangen war, richtete sich schon eine Pistole gegen ihn, so daß keine Zeit war, die Kurierpost zu vernichten. Deut sche Infanteristen aber waren an diesem .Tage ftolz. daß sie der Flak

in diesem durch und durch hochalpinen Tale. Schon der Name bezeichnet seinen Charakter; Der Rasen, das Gras ist kurz, aber kräftig und wür dig von den viel tausend und abertau send Alpenkräutern und Blumen, die den wundervollen Naturtepsnch zieren und schmücken, auf dem wir letzt reichlich eine Stunde bis ans Ende des Tales, bis an den letzten Hof, den Kurzenhof auf wei chem elastischem Boden gehen. Die Uepvigkeit der Wiesen bei Ma donna di Senales, wo oft ein zweimali ger Schnitt möglich ist, hat uns verlassen, die Kornfelder

unterbrechen nicht mehr die stark wellige Ebene, und nur die ersten zwei Höfe, die sogenannten Gerft- graser, versuchen die Sommergerste zu baun, welche aber meist als Grünfutter benützt werden muß, weil sie selten reif wird. An den Südseiten der kleinen Hügel bauen die Leute einige Kartoffel, Rüben und harte Kohlarten. Sonst bietet der Boden ihnen keine Genüsse, wahrlich karg und einfach genug für die harte und schwere Arbeit. Die einzige Zierde der kleinen Kohl gärten bildet die Mohnblume

nicht gedacht, daß Holleger soviel „Pserdeverständ' besaß, die Auswahl des Tieres schien nicht ge rade dafür zu sprechen. Aber als er jetzt die Kinnkette richten wollte, wurde ihm klar, weshalb Hollegger dieses Pferd ge nommen hatte: die Stute war nämlich blind. Das erleichterte Droste seine Auf gabe. wenn es ihm auch lieber gewesen wäre, ein junges Tier unter sich zu ha ben an Stelle dieser armen, alten Krea tur, die sich wahrscheinlich vor Schreck überschlagen würde, wenn sie plötzlich den Boden

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_12_1933/AZ_1933_12_21_5_object_1855930.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.12.1933
Descrizione fisica: 6
besonderen Umständen von den Lauern mit größter Besorg nis betrachtet wird nnd für das Erträgnis der nächstjährigen Getreideernte berechtigte Besürch- tungen hervorruft. Beim ersten Schnesall wareil die Felder noch nicht eingefroren lind mau hegte damals immer nach die Hoffnung, daß der Schnee noch vergehen und der Boden bei eintretender Kälte dann gefrieren nnd dann erst wieder Schnee fallen werde, der dann eine zeitlang das eingefro rene Getreide schützend decken würde — der nor male Verlauf

für eine günstige Getreideernte im folgenden Jahre. Leider ist es anders gekommen und der feste und eingefrorene ziemlich hohe Schnee bedeckt einen ungefrorenen Boden und es ist auch keine Hoffnung, daß der Boden unter der starken Schneelage gefrieren kann lind dadurch das im Herbste ausgegangene Getreide (Korn, Wei-en. Gerste) zum Faulen gebracht wird, so daß die Bauern — wie vielfach vermutet wird — ihre Felder im Frühjahre werden frisch anbauen miis sen. Im kleinen Umfange haben einige versucht

, das Gefrieren des Bodens dadurch zn begünsti gen, daß sie mit beschwerten Eggen über die Rog genäcker fuhren, um so den Schnee zìi lockern niid der kalten Lust von oben den Zntritt zum Boden zu erleichtern nnd hiedurch das Gefrieren zu be günstigen. Wenn wir ein recht frühzeitiges konstantes Frühjahr bekämen, könnte das Saatgetreide im mer noch gnt gedeihen und die Gefahr de? Fan lens in der ungefrorenen Erde linier dem Schnee überdauern. WlüerWfe Malles, 19. Dezember. Mit 19. Dezember

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_03_1944/BZLZ_1944_03_13_3_object_2102460.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.03.1944
Descrizione fisica: 4
, zu einem neuen Schlager ein. , „Stop!' schrie der 1. Offizier und gab dem Dirigenten ein Zeichen. ^Dle Musik brach plötzlich ab, mando. Teilen Sie dies sämtliche» Stel len im Schisse miti' Dann schritt er langsam die Truppe zum Bootsdeck hinab. „Düs Fest, ist-beendet! Der Kapitän der '«n Achsel». phons über den glatten Boden, der sich a t gleichmäßig nach beiden Seiten gte. Warms strich das nasse Haar aus der lkhlpeißgxbgdeten Stirne und zuckte. mit »Punkt- zwei Uhr morgens wird das Die Stimmung

und durch den Jetzt sah er einen kleinen schwarzge- teilnebmern. Bon allen Seiten bewarf Saal zu tragen. Warms mußte sich mit kleidete» Herrn mit einem Regenschirm man jetzt das fast nackt« Mädchen Mit den Fäusten befreien. ' in der 5)and. Es war Professor Mahony, Plötzlich neigte sich der Boden-des der Zu dieser späten Stunde »och um da» Schiffes Zlfr Seite. Geschirr Und Gläser, Deck schritt, leere Sektttaschen und Coktailkelche, ka- «Er würde sich nur den Magen ver- Papierschlangen. , . Die „Morro Castle' begann

sich stär ker zu bewegen. Die tanzenden wurden durcheinandergeworfen, lachend men ins Gleiten, fielen zu Boden und derben.' kicherte der Kleine, der die und singend versuchten die engumschlun- zersplitterten. Die erste größere Woge Worte des 1. Offiziers gehört hatte. genen, schon stark angeheiterten Paare hatte die „Morro Castle' empyrgehöb'en. Harald Brenner ging auf dem unteren Langsam richtete sich das schwere Sck)Iff'Deck-dek' 7 .Morro Cystle'-auf^-und ab. wieder aus. während Gischt und Schaum

des Gangsters. „Mr. Banb'ury, hierher!' keuchte dieser im Fallen- Jetzt fühlte Herald einen Hieb auf seinem Kopf. Holz splitterte vor lei nen Augen. Er hatte das taube Gefühl, als ob ein schwerer Sack aus der Höhe auf feinen Kopf gekracht wäre. Cr war unter den Haaren.naß vor Blut. Jetzt sah er Banbury neben sich, der versuchte, ihn an die Reling zu schieben. Run rich tete sick auch der am Boden liegende Geg ner wieder auf. Brenner konnte sich nicht nach allen Seiten wehren. Blut schoß ihm aus Nase

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_05_1929/DOL_1929_05_18_5_object_1157754.png
Pagina 5 di 16
Data: 18.05.1929
Descrizione fisica: 16
: Tolser; Dorf: Maria Wram: Oltrifarco (Oberau): Karolina Leonardi; Bozner Boden: Anna Facchinelli; Gries (Hauptplatz): A. Reich: Gries (Mertel Fagen): E. Pichler: Eejare Battisti-Straße: M Obrelli; Sigmundskroner- straße: Karl Dibiasi: Weintrauben-, Binder- umd Gerhergasse: Garbislander; Silber» und Laubengasse: Äefan Knapp: Goethe- und Prinz Piemontstraße: Serena; Adolf Pichler-, Grlm-, Defregger-, Dante- und Museumstraße: Prost: Rauschertor-, Dinller- und Wanger- gasse: Siloius Begzi

eines Motorradfahrers mit einem Auto. Während das letztere von Bolzano in der Richtung gegen Merano fuhr, kam von der entgegengesetzten Seite der Tapezierer meister Rudolf Hinterwaldner auf einem Motorrad daher. Trotzdem dieser auf die recht« Seite auswich, wurde er dennoch vom Auto gestreift und zu Boden geschleudert. Durch das Trittbrett des Wagens wurde ihm der linke Fuß zerquetscht. Der Lenker des Autos, in welchem sich außer ihm noch drei Fahrgäste befanden, scheint gar nicht bemerkt zu haben, was vorgefallen

der Boden stufenortig erhöht und so «in gefWigeres. ansehnlicheres Entree geschaffen. Der Tummelplatz für Kinder wurde zwar verkleinert, dafür wurden aber schöne Rasenflächen angelegt. Auch di« Zähl der Ruhebänke wurden vermehrt. Gang be sonders angenehm in die Augen fallen di« Blumenbeete mit vielfarbigen Blumen. Der Park wird mit lobenswerter Sorgfalt in Stand gehakten, diesen Eindruck gewinnt der Besucher auf den ersten Mick. Das Publikum ist dem Herrn Verwalter des Parkes für seine L. RUEDL Bolxana

, im Versorgungshause, wo sie untergebracht war. zu Boden gestürzt und hatte einen Fußbruch erlitten. Die Nachwirkungen dieses Fuß- bruches brachten der Greisin nun den Tod. In Scharnitz verschied plötzlich Herr Robert Kubelka, Zollamtmann, dn Mter von 43 Jahren. Der Verstorben« ist ein Sohn des Herrn Friedrich Kubelka» Gewerbefchuil- profeffor i. P. in Bolzano und daher vielen Bognern bekannt. Herr Robert Kubelka hin- terläßt seine Frau Juli«, geb. Gandorfee. Tod infolge Mißhandlung San Michele in Appiano, 17. Mai

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_5_object_2103811.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.08.1944
Descrizione fisica: 6
Aus der Provinz Bozen Was uns vorwärts treibt! Soldakengedanken aus dem Frontalltag Liegt da vorn ein Feuer! Alle Waffen be hacken den Hang: Pak, Granatwerfer, Artil lerie. Die Erde bebt und zittert wie in Krämp fen, und immer wieder wühlen sich die Gra naten in den Boden. Angriff! Mit verbissenem Zorn haben wir uns dieses Stück Boden erkämpft. Der Graben da liegt heute noch voll toter Sowjets, dieser Grund dort drüben ist umgepflügt von dem Granatenhagel der Salvengeschütze

auch alle Stoppelfelder, die keine Stoppelfrucht mehr tragen sollen, sofort so flach wie möglich schälen. Dadurch werden in den Fällen, in denen die Stoppel infolge schwacher Getreidebestände „grün' war, die Unkraut pflanzen vernichtet. Im übrigen schafft man ein günstiges Keimbett für die zahlreichen am und im Boden liegenden Unkrautsamen, die dann sehr bald auflaufen und durch nachfol gende Kulturmaßnahmen, wie Eggen, Schlep pen- Herbstfurche, mühelos unschädlich gemacht werden können. Da die Aussaat der Winterung

auf. Ihre Bekämpfung kann durch Stäube- oder Spritzmittel erfolgen. Kreis Bozen Bozen. Von eine nt Auto niederge stoßen. Der 56jährige Kaufmann Franz Chiochetti, wohnhaft in der Bindergasse, wurde in einer Straße des Stadtzentrums von einem vorbeifahrenden Auto angefahren und zu Boden gestoßen. Seine Verletzungen sind nicht allzu schwerer Art. Bozen. Hochzeit. Hier schlossen vor kur zem Karl Pardatscher und Klara L o ch - m a n n den Bund der Ehe. Bozen. Vom städtischen Fundamt. In der vergangenen Woche wurden

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_7_object_3133542.png
Pagina 7 di 16
Data: 13.09.1934
Descrizione fisica: 16
platzte dort an einem Motorrad auf diesem steilen, sonnigen Stück ein Pneu matik, so daß der Fahrer wie seine Frau am Mitfahrersitz zu Boden geschleudert wurden und mehrere namhafte, wenngleich nicht töd liche Verletzungen davontrugen. In diesem Fall wie bei dem Unfall, der sich an der gleichen Stelle vor einer Woche sich ereignete, war das Unglück dadurch verursacht worden, daß in Merano die Reifen zu stark auf gepumpt worden waren. — Dem Cauffeur des Hern Ladurner in Meranc wie seinen Fahrgästen

anscheinend mittels eines Dietrichs geöffnet wurde. Als das Personal um 8 Uhr früh in die Kanzlei kam» wurde die im Chefzimmer stehende Eisenkaffe erbrochen und beraubt vorgefunden. Die in der Kasse verwahrt gewesenen Schriftsachen lagen am Boden davor zerstreut umher. Cs zeigte sich, daß die Kasse an vier Stellen an gebohrt und aus der Türfüllung ein großes Loch ausgestemmt worden war. Auch das Türchen eines der kleinen Nebenfächer sowie die Schublade im Schreibtische des Herrn Chefs wurden aufgebrochen

, doch sind es immer noch an die tausend, die sich allabendlich auf den Leitungsdrähten ansammeln. Silandro, 9. September. (Noch Glück gehabt.) Der 23 Jahre alte Josef Faffolt von Corces war am letzten Freitag, 7. ds., in der Nachbarfraktion Bezzano an einer Dreschmaschine beschäftiget. Da bei der Arbeit auf einmal der elektrische Strom versagte, hielt er Nachschau und fand, daß einer der elektrischen Leitungsdrähte gebrochen war und vom Leitungsmaste auf den Boden herabhing. Den vom Elektrizitätswerke in Laces

zugeleiteten Strom konnte er nicht aus- fchalten, weil er für das Transformatoren häuschen keinen Schlüssel hatte. Um nicht längere Zeit zu verlieren, stieg er mit einer Leiter, auf den zirka 9 Meter hohen Leitungs mast, um die Stromverbindung wieder herzu stellen. Kaum hatte er mit dem Versuche be gonnen, stürzte Fassolt plötzlich mit einem Aufschrei vom Maste herab auf den Boden, wo er einige Zeit bewußtlos liegen blieb. Nachdem er sich einigermaßen wieder erholt hatte, wurde Faffolt mittels eines herbei

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_09_1933/DOL_1933_09_13_9_object_1196230.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.09.1933
Descrizione fisica: 12
Eerichtskommisiian konnte fcststcllen, datz das Kind eine schwere Ver letzung des Hinterkopfes aufwies: die Schädel decke war förmlich zertrümmert und das Hirn darunter schwer in Mitleidenschaft gezogen: Dies die Todesursache. Das Kind mutzte mit voller Wucht gegen den Boden geschlagen worden sein, anders war die schwere Zertrümmerung der Schädelknochen nicht zu erklären. Schon am nächsten Tage konnte die Täterin ermittelt und verhaftet werden. Es war dies die am 8. Februar 1919 in Caldaro geborene P i a Egger

tragend, die Stratze gegen Ora zog. verfing ich mich in einen Stein und das Kind stürzte zu Boden. Als ich cs wieder auf hob. schrie es auf und starb sofort. In meiner Verzweiflung versteckte ich die Leiche in ein Feld und deckte den Körper mit Steinen zu, darunter einen ziemlich schweren, den ich auf den Kopf legte. Der Dienstgebcrin erzählte ich dann, datz ich das Kind in Vressanoue gut versorgt hätte. Zwei Tage später kamen mir aber doch Bedenken, ob ich me Leiche wirklich gut versteckt hätte

auf das hin verhaftet wurde und Nachweisen konnte, ferne vom Tat orte gewesen zu sein, mutzte die Egger zugeben, alles frei erfunden zu haben und kehrte zu ihrer ersten Darstellung zurück: sie Hab« das Kind nicht getötet, es fei ihr zu Boden gefallen und blieb dabei, auch als man ihr die Leichs mit der grauenvollen Verletzung am Hinterhaupte zeigte und ihr darlegte, datz diese sich mit einem ein fachen Sturze nicht vereinbaren laste. Hartnäckig verschloß sie sich gegen die Ein wendung. datz sie nicht gewußt

, alle mit Brillanten besetzt, wurden ihr ab- gestreift, die Perlenkette vom Halse, die Brosche vom Busen gerissen, sowie ein Gürtel mit kost barer Schließe abgenommen — einige Perlen rollten am Boden herum — insgesamt im Werte non zirka 89.999 Lire. Mittlerweile hatte Larcher den Herrn Baifong angefallen, hieb zehn bis zwanzigmal hintereinander mit dem bcreitgchabten Sandsack auf seinen Kopf los und beraubte ihn der Brieftasche mit dem Inhalte von 1999 Lire. 199 Mark, 79 Dollar, 199 Schilling, sowie der goldenen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_04_1934/DOL_1934_04_23_6_object_1191429.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.04.1934
Descrizione fisica: 8
. p Straßenbeleuchtung. Brunico, 22. April. Einem allgemeinen Wunsche Rechnung tragend, hat das hiesige Elektrizitätswerk durch Anbringung einer Bogenlampe für eine ausreichende Beleuchtung der Unterstadt gesorgt. Nachdem auch diese dringende Not wendigkeit berücksichtigt wurde, erfreut sich unsere Stadt einer guten Straßenbeleuch tung. in und Tal Meisterschaft -er I. Division Der vorletzte Tag bringt die Entscheidung! Der Eorizia gelang cs. ihren Rivalen auf dcsien Boden zü bezwingen und dadurch end gültig

und das gelang ihm restlos. Eoßio wurde klein und unscheinbar. Der schwächste Mannschaftsteil war der Sturm. Hier bot nur Bonoldt und teilweise Bezzali Vollwertiges. Cappaccioli fand als Sturm» führer am tiefen Boden das größte Hindernis. Meneghini spielt Fußball ohne Kopf und F a b b r i. hat am rechten Flügel nicht seine Heimat. Man muß aber auch bedenken, daß die Hintermannschaft Üdines auch nicht von Pappe war und ziemlich zusetzte. Auf Udines Elf war man riesig neugierig. Und man wurde nicht enttäuscht

. Es war die beste Elf. die bisher den Bozner Boden betreten ha. Darüber herrscht kein Zweifel. Sie hatte Heute, 6 Uhr abends, starb nach längerer Krankheit und oftmaligem Empfang der heiligen Sakramente, der ’ hochw. ta Josef Kafnee feb. Gnmnafialprofessor i. 91. im Alter von 67 Jahren. Die Beerdigung findet Donnerstag, 26. April, 'A8 Uhr früh, vom Färberhaus Rampold aus statt. Hernach sind die heiligen Sterbe gottesdienste. V i r> 1 1 c n o. den 22. April 1934. Die Geschwister. eben das Pech, die Bozner

bei einer Art Eala- vorstellung anzutreffen und darum blieb ihr Sieg aus. Bei schönem Boden hätte die Sache vielleicht anders ausaefehen. Da hätte ihr tech nisch feines und flinkes Spiel die Bozner viel leicht erwürgt. So aber mußten sie auch ihre Ambition auspacken und damit ging das fürs Auge Schöne und Bewunderungswürdige ver loren. Spielverlauf: Der Anfang ist sensationell: schon in der drit ten Spielminute erzielt Bolzano ein wirklich schönes Tor: Bonoldi erlauft sich im Kampfe mit Eosta den Ball

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/23_07_1943/AZ_1943_07_23_2_object_1883097.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.07.1943
Descrizione fisica: 4
Portici Nr. 23, ein und entwendeten dortselbst ein Gefäß mit eingelegten Fischen sowie die Karten für verschiedene Lebensmittel der Rosa Lamprecht und des Giuseppe Motivi. Beid« Bestohlenen machten am darauf folgenden Tage beim hiesigen Amte der P. S. die Anzeige. UnkStts Da Ne Antonio, 58 Jahre alt, Wald arbeiter bei der Firma Montecatini, glitt am 17. Juli gegen 17,Uhr während der Arbeitszeit beim Transport eines großen Baumstammes aus und stürzte zu Boden; er erlitt vermutlich einen Bruch des rech

wußte, daß etwas Neues für ihn beginne. Die Stunden vergin gen. Am späten Nachmittag sagte der Ma ler: „Meine Freunde zechen in Ihrem Gasthof, ich male, und Sie sehen mir zu! Merkwürdig! Freut Sie denn meine Arbeit?' Aert van der Neer nickte. In seinen Augen stand Helles Glück. „Sie möchten es wohl selbst einmal versuchen?' Aber er wartete die Antwort nicht ab; denn eben hörte er aus der Gaststube, daß ein Mädchen aufkreischte. Er warf den Pinsel zu Boden und stürzte in das Haus. Aert stand all.nn

; außerdem übernimm» sie Aufträge zur Zahlung von Steuern und Mieten. Bewahrung von Wertpapieren im gepanzerten Tresor mit eingebauten Sicherheitskassetten nach neuestem System usw. Die Cossa dl Risparmio della provincia di Bolzano fungiert als Bezirksdirektion des Istituto federale delle Casse di Risparmio delle Venezie für den Agrarkredit und der hypothskenaàlten von Verona und Trnto jür den Boden- und Meliorationskre- bit, sie ist Mitglied der Federazione delle Casse di Risparmio delle Venezie

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_11_1934/AZ_1934_11_15_4_object_1859485.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.11.1934
Descrizione fisica: 6
Männchen ans der Leute jagd, denn um dwse gefräßigen Tvorchen zu füttern braucht es was und fürsorgenv haust eZ mnen ganzen Berg von Vorräten an. Nach einer Woche beginnen sich diese Nesthocker mich zu rühren, aber noch bewogen sie sich au ihren langen Beinen in sehr unbeholfener Weis« Bald stützen sie sich mit den Schnäbeln am Boden jetzt wieder mit den ersten Federn ihrer noch ein- fachen Flügel. Auf dem magorvn Hals sitzt der längliche Kops mit don dunklen schwarzen Äugen, die zwischen Stirn

auch die Krähen nicht mehr an und kreischend wird die ganze Schar ins Tal hinabgesegt. In der Mitte des Sommers ist in den Kolonnen vsr Drang zum Fliegen nicht mehr auszuhalten Sie üben sich dann, mit kräftigen Schlägen ihr Flügel zu bewegen und sich vom Boden zu erheben Die Eltern erlauben ihnen bereits, sich bis zum Felsrand vorzuwagen, um dort ihre ersten Ber suche zu unternehmen. Das junge Weibchen strecke unentschlossen don Hals, aber da verliert es das Gleichgewicht und sällr hinein in die Leere

' von Ast zu Ast bis hi nun! er aus die Wiese, wo er ausfällt. Ein>ige Hirten haben die Szene be obachtet lind eilen jetzt herbei, um ihn zu sangen. Das junge Adlerweibchen sitzt inzwischen verdutzt nnd erstaunt auf der Wiese und macht verzwciselte Anstrengungen, sich vom Boden zu erheben. Um sonst; die Hirten sind indessen ganz nahe heran gekommen. Al>er jetzt ist auch schon die Mutter da, die zagend den letzten Teil c>es Fluges ver folgt Haide. packt das Junge sorgfältig mit den Krallen, trägt

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_07_1938/AZ_1938_07_13_6_object_1872620.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.07.1938
Descrizione fisica: 6
ringsum und aus allen Berge» der Nebentäler leuchtete Neuschnee, während Im Tale ein eisigkalter Nordsturm tobte, der an den Spätherbst erinnerte. In den schön stehen den Roggen- und Welzenfeldern der Umge bung von Brunico liegen die Aehren tief in den Boden gedrückt, als ob eine Walze dar über gefahren wäre, in den Waldungen rings um und in den Anlagen konnten wir ganz be deutende Schäden an Bäume» und Wegen feststellen. Heute sahen wir zwar wieder die Sonnenstrahlen, allein die Temperatur steht

auch heute tief. Aus dem Gerichlssaale in Brunirò Vom Strafrichter Dr. Cao. Pe^ie Domenico wurden verurteilt: Castlunger Luigi nach Gio vanni in Marebbe, weil er in seinem Eigen walde 24 Baumstämme ohne forstbehördliche Bewilligung schlug und einen Schaden verur sachte, zu einer Geldstrafe von -Lire 2278 und einer Geldbuße von Lire ISO. Rigo Francesco nach Antonio in Marebbe. weil er die Jagd aus beschneitem Boden, zu verbotener Zeit, ohne Lizenz und weiters auch mit verbotenen Jagdmitteln ausübte

die Beute mitverzehrte und bettelte, zu S Tagen Arrest verurteilt. Rungy Gottardo des Ignazio aus Pebra- ces, weil er Massen ohne Lizenz trug und ohne Lizenz und zu verbotener Zeit die Jagd ausübte, zu 15 Tagen Arrest und 800 L. Geld buße, bedingt. Schuen Giovanni nack> Antonio und Ta vella Giovanni nach Carlo aus S. Martino di Badia, weil sie die Rehjagd in reservierter Iagdzone, zu verbotener Zeit, auf schneebe decktem Boden und mit nicht angemeldeten Jagdgewehren ausübten, zu Lire 900 jeder, bedingt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/17_07_1941/AZ_1941_07_17_2_object_1881929.png
Pagina 2 di 4
Data: 17.07.1941
Descrizione fisica: 4
Boden rein wusch. Sol che herrlich abkühlende Sommerregen ge hören ebenfalls in das Sommerprogramm der Naturfestlichteiten Meranos und wunderschön war gestern nachmittags, nachdem ein rechter Wetterregen Berge, Wiesen und Wälder frisch abgewaschen l »er Blick Talhänge. Es war, als wäre »ort oben im Helldunkel überall grüne Seide ausgespannt oder als stünden durch- ichtige Smaragdwände, und darüber an lllen Bergeskuppen silbern aufblitzende Volkenbänke. Das fe« nur in ein paar >ürren Worten

machen. Allerdings treten nunmehr für alle Kulturen, beson- ders für die Kornfrüchte, bedeutende Schäden ein, nachdem die Dürre anhält. Der Boden ist gegenwärtig nicht nur aus getrocknet, sondern direkt wie mit Asche belegt und durchzogen. Die Aebren be ginnen sich ohne Reife zu vergilben und tragen kein Korn. Von einer Grumeternte kann gar keine Rede mehr sein unter solchen Umständen. So ist es im unteren Tale, im ganzen Mittellage und teilweise auch im Hochtale. Kein Wälklein trübt den Himmel

» Gesellschaft „Dolomiti' aus Brunirò auf der Tal straße in der Gegend Selva Molini di fuori so heftig angefahren, baß sie zu Boden kam uno neben anderen Verletzun gen auch einen Schenkelbruch erlitt. Der Autofahrer nahm sich des schwer verletz ten Kindes sofort an und führte das Kind in das Krankenhaus nach Brunirò. Nach den Erhebungen trifft dem Autofahrer keine Schuld. Kirchliche Versetzungen In den Kapuzinerkonvent nach Brunirò wurde versetzt: P. Theobald Baumgart ner als Lektor und Festtagsprediger

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_08_1941/AZ_1941_08_22_3_object_1882060.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.08.1941
Descrizione fisica: 4
- standsähigkeit der inneren Front ab. Es ist daher das Gebot der Stunde, Leistung und Produktion auf allen Gebieten uno in jedem Abschnitt des öffentlichen Lebens auf das Höchsterreichbare zu steigern. Jeder Bürger hat den Einsatz aller seiner Kräfte als seine Gewissenspflicht zu be trachten, jeder Handels- tino Industrie betrieb arbeitet auf vollen Touren und jedes Flecken Boden muß voll ausge nützt werden und so viel als möglich ab werfen. In unserer Stadt ist in dieser zuletzt erwähnten Hinsicht bereits

manches ge schehen; viele Gartenbeete und Rasen flächen, die bisher der Zier und dem Schmuck Bolzanos dienten, sind jetzt be baut und tragen mit Mancherlei Boden erzeugnissen ihr Scherflein für den Er nährungshaushalt bei. Aber noch viele, allzuviele Flächen guten, ertragfähigen Bodens liegen brach. Als Beispiel mögen die noch unbenutzten Bauslächen im Lit- torio-Viertel erwähnt lein, die derzeit nur als Spiel- und Tummelplatz für vie liebe Jugend dienen. In der Zwischenzeit bis zu ihrer endgültigen Bestimmung

-Lqnd zu unleren Füßen sottgesehen haben, treten wir den Rückweg zum steil ansteigenden, schlecht und recht gepflasterten Wallfahrtsweg a». Wir nehmen diesmal den fast zur Cänze schon mit Gras bewachsenen Fuß steig, der über die Nase, auf deren vorge schobenstem Punkte das Aussichtskirchlein steht, abermals durch Buschwerk hindurch, borgwärts führt. Nur einige Schritte hinter dem Kirch lein eine ausgemauerte, auf dem Boden gepflasterte Nundöffnung mit rund einem Meter Durchmesser und ebenso

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_01_1941/AZ_1941_01_24_2_object_1880801.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.01.1941
Descrizione fisica: 4
soll einmal Nebensache sein. Oberhalb des lieblichen S. Georgenkirch- leins erster Rundblick. Eine dünne Schnee schicht ist am Tage vorher gefallen und zum Teil schon wieder von der Sonne ge schmolzen. Heute aber will die liebe Wär- merin sich nicht recht sehen lassen. Dichte graue Vorhänge verhüllen ihr leuchten zufolge haben . tkailä Flugzeug« vernichtet, vier vavon im Lustkampf, sechs durch Flak und die üb- rigen am Boden. Außerdem seien sechs thailändische Flugzeuge beschädigt wor den. Von den Thailändern wurde

aus; sie hat sich heute zur Vorsicht einen zwei ten Mantel umgelegt, da das Wetter gar so trüb und der Boden so feucht ist. Löl kes schauen die Aepfel und die saftigen Birnen aus dm Körben, ob nicht die ein Käufer sie in einen wärmeren Ort beför dern würde. Aber wer wird jetzt in kalte Aepfel beißen? Da hat heute die „Köschtn- psann' schon viel mehr Anziehungskraft. Sie duften gar so süß die braunen Früch te. am Feu«r gebraten, und halten die Taschen gar warm. Jenseits der alten Holzbrücke liegt in mitten der weißen

Garnison s Leitung ihrer O sührung des schi „Der kleine Alp no' bei. N«? »» im Rapporte deln mußte. Bald nachher hat in einer heiteren Nacht ätzender Reif das eben noch so üppig grüne Laub versengt und jetzt hat der Schnee das vergilbte Blätterkleid den Rebzweigen entrissen und zu Boden zestreist. Gekrümmt und zerzaust, stehen sie nun da, die noch vor Wochen so herrlich geprangt. Sie scheinen vor Kälte zu zit tern und still zu jammern über die so schnell vergangen« Pracht und über den Undank

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_07_1923/TIR_1923_07_11_3_object_1988695.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.07.1923
Descrizione fisica: 8
loch' dein mich mehrmaligen vergeblichen z Berfuchen bald weitere folgen. Nur leise Flü- . fterstimmen dringen zu den Beamten. End- ^ lich ein scharfes, knackendes Geräusch, eine , „Elle' wird angesetzt. Aber auch der ..Elle'. ^ dem Brecheisen, widersteht die Tür un Z nc.ly längerem vergeblichen Versuchen ^.ur zu öffnen, schleichen die Schritte wieder nach oben, um zu beraten. D e schwere .Ell' fällt zu Boden, ihr lautes Klirren stört Iber die Ruhe des Hauses nicht im geringsten. Einige Minuten

sind aber im Nachteil, ihre elektrische Lampe fällt zerschos sen zu Boden, sie fiiiÄ deckuugslos dem Licht schein und dem Pistolen,-euer der Räuber ausgesetzt. Ausschreie hüben unÄ drüben las sen Verluste vermuten,, wohl 4» Schuß find auf beiden Seiten gefallen. Plötzlich drüben: „Nicht mehr schießen, wir ergeben uns!' Und „Hände hoch, einzeln hierher vortre ten!' lautet die Antwort des Kommissars. Schon ist er oor. um ein etwaiges Flüchten der Verbrecher zu verhindern, als ihn der wachsame Patrouillenführer

ihm der dritte Räuber, der „Apo theker'. welcher sich nochmals mit der Pistole zur Wehr zu fetzen oersucht. Ein Faustschlag des Kriminalkommifsars macht ihn aber so fort kampfunfähig. Der vierte Räuber war entkommen, feine Verfolgung muß aber vor läufig aufgegeben werden- Im Trödlerladen liegt ein braver Kriun- naldeamter und bittet wimmernd um Hilsc- Drei Schuß haben ihn zu Boden gestreckt. ein Kopfstreiffchllß. em Halsschutz and ^u> Annschuß. Pflichttreuer Poli-.eibeamter. der tapfer und treu

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/27_07_1931/DOL_1931_07_27_3_object_1142015.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.07.1931
Descrizione fisica: 6
: Die 17jährige Flora Türk fuhr auf einem Rade die Straße hinunter, als von der ent gegengesetzten Seite ein vom 20jährigen Geb hard Petermayr gelenktes Motorrad, auf dessen Soziussitz die 19 Jahre alte Flora Paller und die 26jährige Luise Berlanda Platz genommen hatten, daherkam. Beide Näder stießen zusammen und alle vier Personen wurden zu Boden geschleudert und erlitten Berletznngen am Kopfe und anderen Körperteilen. Vom Unglück wurde die Nct- tungsgesellschaft verständigt, welche die Ver letzten

bei Frangarto ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrade. Das letztere wurde vom 26jährigen Bauernsohn Alois Scherer aus Appiauo gelenkt, während der 29jährige Heinrich Hafner aus Appiano auf dem Soziussitz fuhr. Beide wurden infolge des Zusammenstoßes zu Boden geschleudert. Scherer trug verschiedene Quetschungen am Körper und eine Gehirnerschütterung davon, dem Hafner wurde der linke Oberschenkel gebrochen. Die Verletzten wurden zur Heilung in das Krankenhaus überführt. b Dr. Böhm

vor dem Gerichte zu verantworten haben. b Verhaftung wegen Derstoß gegen die Sikklichkeik. Gestern nachmittags mußte ein S4jühriger aus Andriano gebürtiger Mann verhaftet werden. Der Betrunkene lag zwi schen dex alten und neuen Pfarrkirche mit teilweise entblößten Körper am Boden, wo durch er das Aergernis der Passanten her- vorrief. Todesfälle. In S. Antonio bei Caldaro starb am Samstag. 25. ds., Johann Strozzsga, b Restaur. Mohren. Täglich Konzert. 1637 I Ausflug nach Fie Ich kann nicht verstehen, warum

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_09_1934/DOL_1934_09_08_7_object_1189110.png
Pagina 7 di 16
Data: 08.09.1934
Descrizione fisica: 16
gestern ein sehr starkes Erdbeben von Vielen beobachtet, die dadurch aus dem Schlafe geweckt wurden. Cs soll die Richtung von Süden nach Norden erkannt worden sein. —. Die Straßenerweiterungsarbeiten an der letzten Steigung, am sogenannten Tomele- stich, knapp vor S. Martina, gehen flott vor sich. Gestern platzte dort an. einem Motorrad auf diesem steilen, sonnigen Stück ein Pneu matik, so daß der Fahrer wie seihe Frau am Mitfahrersitz zu Boden geschleudert wurden und mehrere namhafte, wenngleich

auf Sparkasse-Buch u. im Könto-Korrent. Die Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel und ' Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung .von inländischen Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen auch In Verbindung mit den Boden- kredit-lnstltutenTrento u. Verona. Sh-. 108 — 3 : fall, wenn er nun schon einmal da ist, nicht durch Vorhang auf, zu, auf, zu, weitere Nah rung geben. fg. Film-Rachrlchttn m Theaterkino. Heute und morgen

. Die in der Kasse verwahrt gewesenen Schriftsachen lagen am Boden davor zerstreut umher. Es zeigte sich, daß die Kasse an vier Stellen an gebohrt und aus der Türfüllung ein großes Loch ausgestemmt worden war. . Auch das Türchen eines der kleinen Nebenfächer sowie die. Schublade im Schreibtische des Herrn Chefs wurden aufgebrochen. Außer dem bereits erwähnten Bargeldbetrag und Ringe haben die Diebe nichts mitgenommen. Ob wohl das Haus stark bewohnt ist und eine Mietpartei im gleichen Stockwerke einen Hund

20