24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 12
, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — In den Ruhestand wurden versetzt: Der Hauptmann 1. Klasse Johann Rieger des 88. In fanterie-Regimentes und die Oberleutnante Karl Hessinger des 14. Infanterie-Regimentes und Rudolf Kliment des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, sämtliche als zum Truppen dienste im Herre untauglich, zu Lokaldiensten geeignet. — Der Seekadett 2. Klasse Gustav Freiherr v. Reicher wurde in den Ruhestand versetzt. — Der Landesausschuß

der k. k. Bahnerhaltungssektion in Bischofshofen Martin Kertfcher das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone und dem Bahnmeister derselben Bahnerhaltungs sektion Karl Lieben wein das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone in Anerkennung besonders eifriger und erfolgreicher Dienst leistung bei Behebung der durch die Äochwasserkatastrophen vom vorigen Jahre verursachten Schäden im Bereiche der österreichi schen Staatsbahnen verliehen. Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibungen. Beim Bezirksgerichte Kältern kommt die Stelle

unbekannt ist, wurde beim Kceisge- richte in Bozen eine Klage angebracht. — Wider den Kanzlisten Karl Zeidler in Innsbruck wurde eine Klage angebracht. Bormundschaftsverlängeruug. Ueber Johann Weger aus Mühlen wurde die Vormundschaft auf unbestimmte Dauer verlängert. Einleitung des VersteigeruugsverkahrenS. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Am- platz in Neumarkt. Ansprüche bis 15. Juni an das Bezirks gericht Kältern; 2. bezüglich der Liegenschaften der Notburga

in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Ansprüche bis 23. Juli. — Im Konkurse des Karl Einselen, Amtsdiener i. P. in Inns bruck, wurde als Masseverwalter Herr Dr. Eduard Erler, Ad vokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Julius v. Schumacher, Advokat in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse der Kathi Hosp, Jnhaberein eines Kleider geschaftes in. Innsbruck, wurde als Masseverwalter Herr Doktor Karl Pusch, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stell

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_12_1903/SVB_1903_12_16_6_object_2527795.png
Pagina 6 di 10
Data: 16.12.1903
Descrizione fisica: 10
neigungenfür den anhaltenden Beifall. Das Drama ist in seiner jetzigen Gestaltung im großen und ganzen nicht übel, obwohl uns einige Szenen un erklärlich schienen. Durch unermüdlichen Fleiß war das Stück gut einstudiert und boten einzelne Dar steller beachtenswerte Leistungen. Zunächst wäre Herr Diesenb acher zu erwähnen, der den Zimmermann Karl Berger mit tieser Empfin dung und ohne Uebertreibung wiedergab. Herr Wreden verkörperte die allgemein bekannte Figur eines Wiener Hausmeisters; Herr Staray

, den 17. d., gelangt Karl Millöckers köstliche Operette „Der arme Jonathan' anläßlich des Regie-Benefizes des Herrn Hans Wreden zur Aufführung. Herr Wreden ist eine ebenso tüchtige als unermüdliche Kraft und hat es verstanden, sich die Gunst des Publikums zu erringen. Ein volles Haus sei ihm beschert! Theater in Gries. In der morgigen Vor stellung, die schon um 4 Uhr beginnt, wird Herr van Luyten eine Ballade aus „Meereselsen' von Franz Dannehl zum Vortrage bringen. Uon der Kandes-Irrenanstalt in Per gine

, Herr Landtagsabgeordneter Karl Costenoble, begrüßte zunächst die erschienenen Ehrengäste: Se. Hochwürden Hofkaplan Monsignore Dr. Perathoner, die Präsidentin des christlichen Wiener Frauenbundes Frau Emilie Platter, die Vizepräsidentin des christlichen Müttervereines im X. Bezirk Frau Josefine Mathis, Frau Maler Heilmann;^ die Herren: Oberster Marineingenieur Michael Sikie U 'd Referenten Engelbert Keßler. In warm empfundener Rede schilderte Herr Coste noble den kleinen Wiener Tirolern das schöne

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/26_06_1889/BTV_1889_06_26_7_object_2929952.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.06.1889
Descrizione fisica: 8
und der bisherigen Dienstleistung binnen drei Wochen im Wege ihrer vorgesetzten Behörde Hieramts einzu reichen. K. K. Bergverwaltung Kirchbichl am 18. Juni 1889. Convocation. 1 Edikt. Nr. 2656 Karl Platter, geboren in Mareit, Bezirk Ster- zing. am 2. November 1862, zuständig nach Völs, Bezirk Kastelruth, Sohn des k. k. Försters Mathias Platter in Noppen, ist am 7. November 1837 aus dem Landeszwangsarbeitshause in Laibach entsprungen und wurde am 19. November 1887 bei der GaSsabrik in Pradl das letztemal gesehen

; am 20. desselben Monats wurde ein junger Mann wegen eines Dieb stahls von> Pradl bis in die Reichenau verfolgt, wo derselbe, in dem man obigen Platter vermuthete in den Jnn sprang und in deu Wellen verschwand. Am 3. Jänner 1888 wurde in Schwaz eine Leiche aufge funden, in deren Besitze unter anderen auch ein dem Karl Platter gehöriges Notizbuch vorgefunden wurde, während die Perfons- und Effektenbeschreibung auf den Platter vollkommen paßt. Ueber das Gesnch um Einjeitung des Verfahrens zur Todes-Erklärnng im Sinne

des Z 10 Gesetz von» 16. Febriwr 1883 Nr. 20 R.-G.-Bl. wird Karl Platter, owie Jedermann, der von dessen Leben oder Aufent halte Kenntniß hat, aufgefordert, hievon dem Gerichte, oder dem bestellten Curator Josef Kritfchmaier in Kitz bühel bis 30. September 1839 Kenntniß zu geben. K. K. Landesgericht Innsbruck am 18. Juni 1889. 232 Der Präsident: Ferrari. Nenning. d i k t. Nr. 2756 Franz Mariacher, geboren am 23. Oktober 1862 von St. Johann in Tirol, zuständig nach Virgen. lediger Schubmacher und Landesschütze

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/16_05_1913/LZ_1913_05_16_3_object_3304186.png
Pagina 3 di 31
Data: 16.05.1913
Descrizione fisica: 31
Realitätenbesitzer Herr Johann Wild (Reiferwirt) im Alter 92 Jahren. Innsbruck. (Personalnachrichten.) Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Bezirkskommissär Dr. Franz Stadl-Mayr in Meran der Bezirkshauptmannschaft in Riva, den Bezirks kommissär Dr. Georg Freiherrn von Di Pauli in Riva der Bezirkshauptmannschaft Meran, den Stätthalterei-Konzipisten Dr. Paul von Ottenthal in Bruneck der Bezirkshauptmannschaft Reutte und den Konzeptspraktikaiitcn Dr. Karl Schmidl in Innsbruck

der Bezirkshauptmannschaft Bruneck zugeteilt. Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzleioffizial ?akob Pellegrini in Enneberg zum Bezüksgerichle Taufers und den Kanzlisten Rudolf Probst in Taufers zum Bezirksgerichte Klausen versetzt, strner den Gendarmerie-Titularwachtmeister Michael Beniczek in Volders zum Kanzlisten beim Bezirksgerichte Enneberg und den Gendarmerie-Titularwachtmei- ster Karl Lehmann in Bruneck zum Kanzlisten beim Bezirksgerichte Welsberg. — Militärisches.) Der Generalstabs chef

k. t. Kreisgerichte Bozen, welche am Montag den 9. Jvnr um, 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurden älS Borfitzender k. k. Hoftat und KreiSgerichtS präsident Karl Tschurtschenthaler, als Stellvertre ter k. k. Vizepräsident Dr. Anton Baur, k. k. Oberlandesgerichtsrat Ludwig Ritter von Ferrari, k. k. Oberlandesgerichtsrat Paul Ritter von Attl- mayr und k. k. Landesgerichtsrat Dr. Julius Chri- stanell bestellt. Meran. <Ein Denkmal sür Kron prinz Rudolf) ist in den letzten Tagen in Meran enthüllt worden. Es befindet

5