391 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_12_1911/BTV_1911_12_30_9_object_3045918.png
Pagina 9 di 10
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 10
. 3 Auf Ansuchen der Erben nach Nikolaus Nagele, gewef. Dieustmann in Innsbruck, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Spar kasse der Stadt Innsbruck, Fol. 28.073, über 800 L, lantrnd ans Nagele Nikolaus hier eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagcbnchcs wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen K Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu. machen, widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er- ilärt

werden würde. K. l. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 22. Dezember 1011. 150 Trafoier. Konvokationen. 3 G.-Z. ^ 252/11 Edikt 13 zur Eiuberufullg eines Erben, dessen Ausenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird bekannt gemacht, daß am 13. September isil Therese Witwe Hirn er geb. Blaas in Pill mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Als Erben sind auch die Nachkommen des Josef Blaas und der Anna Blaas geb. Haberl von Ellbögen berufen. Da dem Gerichte der Name

und der Aufenthalt dieser Erben unbekannt ist, so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem nntcn gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie auf gestellten Kurator Johann Franz Tischet in Schwaz abgehandelt würde. N. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I, am 21. Dezember 1S11. 206 B e ch t l e r. 3 !G .-Z. ^ 222/11 Edikt 2 zur Einberufung

Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abteilung I, am K. Dezember 1011. 27« Sch«estl. l Gesch -Zl. ^ Iv/Il Aufforderung 2» an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 14. Jänner 1011 ist der nach Cassarobne, Oberstnhlrichte.amt Jllava, Comitat Trenzcin zuständige ungarische Staatsbürger Sephan Sturik im Spitale in Schwaz, woselbst er sich zu vorübergehendem Auf enthalt befand

, mit Hinterlassung einer letztwilligrn Anordnung verstorben. Seinen ordentlichen Wohnsitz hatte er in Zimmer- moos, Gemeinde Brixlegg. Gemäß ss 137, 138 kaif. Pat. v.s.August 185.4 St.-G.-Bl. 208, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hier lands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 31. Jänner 1S12 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/12_05_1911/BTV_1911_05_12_8_object_3042927.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.05.1911
Descrizione fisica: 8
. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung II, am 8. Mai 1911. 29 Dr. Baur. 1 G.-Z. I34>io/14 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufeniyalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird be kannt gemacht, daß am 31. Dezember 1908 Franz Girtler, zuletzt Mesner und Organist in Brenner, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Herrn Vinzenz Rock unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten

gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlaffenfchaft mit den anderen gesetzlichen Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Herrn Johann Girtler, l. k. Postoberosfizial i. P. in Hall abgehandelt werden würde. K. t. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung II, am 1. Mai 1911. 318 Hinterholzer. Konv okationen. Edikt G.-Z. is 7/11 13 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben und der Verlassenschaftsgläubiger. Vom k. k. Bezirksgerichte

«: ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 2. Mai 191 I. 252 M a g n a g o. Gefch.-Zl. 239/11 Aufforderung 3 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 25. April 1911 ist der nach Budapest zuständige ungarische Staatsbürger Stefan von Szalay in Obermais bei Meran, woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß ss 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 1854 R.-G.-Bl. 298, werden alle Erben

, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hier lands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis iv. Juni 1911 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß 8 140 kais. Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, ^daß die Hierlands befindlichen Erben

um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die all fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde- K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 4. Mai

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/29_12_1890/BTV_1890_12_29_7_object_2937989.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.12.1890
Descrizione fisica: 8
ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Miterben Josef Welf unbekannt ist, so wird der selbe ausgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden nnd die ErbSerkläruug anzubringen, widrigen falls die Verlasseuschast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn ausgestellten Curator Johann Schedler von Bach abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Neutte am 18. Dezember 1890- 397

, Bauersmann dort, ohne Hinterlassung einer letztmilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Josef Spieß, VolkSsänger, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen ei nein Jahre von dem nntcn gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbserklärnng anzubringen, widrigens die Verlasseuschast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn aufgestellten Curator Franz Heiselmair in Heiterwang abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Rentte

, k. k. Finanzwach-Oberaufseher in Nau- ders als Curator ü^Kvntis bestellt. Diesem hat der Geklagte seine Behelfe mitzutheilen, falls er es nicht vorziehen sollte, zur Tagfahrt Zu erscheinen oder einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Nanders am 12. Dezember 189». 3N4 Der k. k. AmtSlciter: Schiestl. 3 Cvbcn-^>ore»lfnngs- Sir. 45c C d i L t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Telfs werden die noch nicht bekannt gewordenen gesetzlichen Erben der den 25. November 1890 zu Pfassciihofen mit Nück

- laß lehtwilliger Anordnungen, worin die gesetzlichen Erben als testaineiitarische Erben eingesetzt worden sind, verstorbenen ledigen Private Eli sabeth Fritz, ausgefordert, binnen einem Jahre von den, nuten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zn melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzn- bringen, widrigen? die Verlassenschast, sür welche in zwischen Dr. Wairather, Advoiatuis - Conzipienl in Innsbruck als Curator bestellt

worden ist, mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt nnd ihnen ein- geantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassen schast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos ein gezogen würde, und den sich allsällig später anmelden den Erben ihre Erbansprüche nnr so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Telfs am 13. Dezember 189«. 475 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo.

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/22_03_1893/BTV_1893_03_22_7_object_2948924.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.03.1893
Descrizione fisica: 8
, daß am IS. März 1892 Theresia Ladstätter in Jselsberg mit Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erben Josef Ladstätter, Leopold Ladstätter und Georg Ladstätter unbekannt ist, so werden dieselben ausgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem untengesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für die 3 Obgenannten aufgestellten Curator Jgnaz Reiter

, ihre Ansprüche bei diesem Gerichte bis 2 Edikt. Nr. 104 Vom k. k. Bezirksgericht Glurns wird bekannt ge macht, es sei am 29. Mai 1892 Zahl-^Nr. 38 in Prad ohne letztwillige Anordnung die ledige Maria Niederegger gestorben. Da i>em Gerichte der Aufenthalt des Bruders und gesetzlichen Erben Josef Niederegger in Amerika un bekannt ist, so wird selber aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage , bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung' an zubringen, widrigens

die Verlaffenschast mit dem sich meldenden Erben und dem für ihn bestellten Curator Josef Reisiegl, Tischler in Prav abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Glurns am 8. Jänner 1893. 127 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 3 Erben-Borrnfunns-Edikt. Nr. 348» Vom k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, daß am 29. September 1891 zu Riednaun (Tirol) Michael Groß st einer. Private, mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Personen

Heidegger, Bäurin dortselbst, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie unter Andern auch die Kinder ihres in Amerika verstorbenen SohneS Alois Großstemer zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Ausenthalt dieser Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen.

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/27_09_1907/BTV_1907_09_27_8_object_3023512.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.09.1907
Descrizione fisica: 8
in Zuel-Ampezzo, Machrichten über de» Genannten zu gebe». Angelo Dibona wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen, oder es auf audere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 30. Oktober 1903 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am Ii. September 1907. 2K2 Biegeleben. G.-Zl. ^ III 244/7 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck

oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werde» kann. Zugleich werden gemäß 8 140 kais. Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Berlassenschastsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die all- fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens

, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 17. September 1907. 29k Dr. Zingerle. 42/7 an d»e Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. April Ivo? ist der in Dessor geborene und dorthin zuständige französische Staatsbürger Witwer, Bauerntaglöhner in ttrankenhause zu Innsbruck, ohne ss g erner letztwilligen Anordnung verstorben. Edikt e zur Einberufung

eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sarntal wird bekannt gemacht, daß am 9. Juli 1907 beim Grandler in Hinterreinswald-Sarntal der 08 Jahre alte ledige Stanislaus Stauder ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbin Maria Aichner unbekannt ist, so wird sie auf gefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls

die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Johann Stauder, Sag schneider in Trienbach, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 1«. September 1907. 1K1 B o n s a n t i. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 339 Kundmachung. Ges.IIkl Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkanfleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register sür Gefellfchasts- sirmen: Sitz der Firma: Innsbruck- Firmawortlaut: Bank sür Tirol und Vorarlberg

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/01_09_1916/BTV_1916_09_01_4_object_3053096.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.09.1916
Descrizione fisica: 4
. G..Z. 31/16/22 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Steinach wird be kannt gemacht, daß am 12. März 1916 in Schöfens, Gemeinde Pfons, Michael Zwölfer mit Hinter- lafsnng einer letztwilligen Anordnung gestorben ist, in welcher er die gesetzlichen Erben zn Erbell einge setzt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt de? Sofie Zwölfer unbekannt ist, so wird sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden

und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie ausgestellten Kurator Johann Brunner, Wirt in Katzbach bei Deutsch-Matrei, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Steinach, Abt. I, am 26. August 1916. 165/4 Kammerlander. 3 G.-Z. 100/16/22 Edikt zur Einberufung einer Erbin, deren Aufenthalt unbe kannt ist, bezw. der dem Gerichte unbekannten Erben. Aloisia Kupferschmied, Private in St. Johann i. T., ist am 13. März 1916 dort gestorben

und hat keine letztwillige Verfügung hinterlassen. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbin Jo hanna Kupferschmied, verehelichte Rainer (angeblich zuletzt in Salzburg), sowie sür den Fall ihres Ab lebens deren Erben unbekannt sind, ergeht an die Erbberechtigten die Aufforderung, sich binnen einem Jahre von dein unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zn melden und die Erbserklärung anzubrin gen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für Johanna Kupfer schmied aufgestellten Kurator

, Herrn Anton Sinngrün, Schlofsermeister in St. Johann i. T., abgehandelt würde. Nach Ablauf der Frist wird die Ver-- lassenschaft, sotveit Hie Ansprüche nachgewiesen , sein werden, herausgegeben, soweit dies nicht ge schehen ist, zu Gunsten des Staates eingezogen werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 22. August 1916. 111/4 Dr. Kirchler. Lizitationen» G.-Z. L- 31/16 Freiwillige gerichtliche LiegonschaftS- Feilbietuug. Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach werden auf Ansuchen der Erben

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/25_08_1906/BTV_1906_08_25_10_object_3017411.png
Pagina 10 di 10
Data: 25.08.1906
Descrizione fisica: 10
werden auf An suchen der erbserklärten Erben nach der am 3. August 190« in Meran verstorbenen Cordula von Aureiter geb. Jenny die nachoerzeichneten Liegenschaften u.zw.: „Villa Fortuna', Gb.-E.-Zl. 263 II Meran Bp.-Nr. 124/1, Bauarea Nr. 3 Nufiuplatz, Wohn haus von 2 ar s2 in 2, Bp.-Nr. 124/2, Bauarea, Gartenhaus von 14 Gp.-Nr. 47, Garten von 2 ar 99 „ 410/1, Garten von 65 um 93.264 IL (Nennzigfünftausend zweihundert sechzigvier Kronen) öffentlich feilgeboten. ^ Die Versteigerung findet am 11. September 190

besichtigt werden. Schriftliche Anbote sind bis zum 7. September 1906, l i Uhr vormittags, bei der gefertigten Direktion einzubringen. K. k. Forst- und Domänen-Direltion Innsbruck, am 19. August 1906. Konvokationen. Gefch.-Zl. ä Iii zg g/g Aufforderung z an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 23. Juli 1906 ist der nach Groduo in Rußland zuständige russische Staatsbürger David Samuel Epsteiu, Kaufmann aus Grodno, in Meran, woselbst er sich zu vorübergehendem Aufenthalt befand

, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung versisibm. Gemäß sZ 137, 138 kaif. Pat. v. 9. August igst R.-G.-Bl. 203, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Glaubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hier lands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 10. September 190S beim gefertigten Gerichte anzumelden, Widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt

werden kann. Zugleich werden gemäß Z 140 kaif. Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die all fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigen?, wenn letztere nicht selbst die Abtretung

verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 21. August 1906. 270 Gilli. Kundmachungen. Firm. 328 Kundmachung. Gen. Ill S4/Z Jus Genossenschaftsregister des l. k. Landesgerichtes Innsbruck wurde eingetragen bei der Firma „Spar- und Bauverein von Beamten der österr. Eisenbahnen, re gistrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung in Innsbruck,' daß bei der Vollversammlung am 23. März 1906 an Stelle

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/27_08_1906/BTV_1906_08_27_8_object_3017427.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.08.1906
Descrizione fisica: 8
g ^ 382/6/6 Frei»vi5tige gerichtliche Liegeuschlifts- Nersteigeruttg. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran werden auf An suchen der erbserklärten Erben nach der am 3. August 1906 iu Meran verstorbenen Cordula von Anreiter geb. Jenny die nachverzeichneten Liegenschaften u. zw.: .Villa Fortuna', Gb.-E.-Zl. 265 II Meran Bp.-Air. 124/1, Bauarea Nr. 3 Rusinplatz, Wohn haus von 2 S2 Vp.-Nr. 124/2, Bauarea, Gartenhaus von 14 v» , Gp.-Nr. 47, Garten von 2 or SS m» „ 4I0/I, Garten von KS o»''. um 9S.2S4

3 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 23. Juli 1906 ist der nach Grodno in Rußland zuständige russische Staatsbürger David Samuel Epstein, Kaufmann ans Grodno, in Meran, woselbst er sich zu vorübergehendem Aufenthalt befand, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß ss 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 13S4 R.-G.-Bl. 208, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder hier- lands sich aushaltende Fremde

sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 10. September 190K beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß Z 140 Zais. Patent vom 9. August 18S4, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschastsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht

haben, die all- sälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde- K. k. Bezirksgericht Meran. Abteilung III, am 21. August 1900. 270 Erinnerungen. 2 G.-Z. L 23/6 Edikt. i Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/08_06_1917/BTV_1917_06_08_2_object_3053927.png
Pagina 2 di 2
Data: 08.06.1917
Descrizione fisica: 2
. 3 G..Zl. ^ III 2/17/7 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Anton Po her, k- n. k. Militär-Nechnungsoffizial in Merau, ist am 8- Dezember 1910 gestorben nnd hat eine letztwillige Anordnung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Anton Hastler, Notariats- beaniter in Meran, zum Kurator der Berlassenschast. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch erheben will, hat dies binnen einem Jahre von heute ab dein Ge richte mitzuteilen uud

bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberanmt. 55»r Wiliriinr, der R?cht? der Beklagten wird Herr Dr. Jnlnis Pe-^boner, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. ^7^ ' Dieser Kurator wird iT^l' Äeklagte in der be zeichneten Rechtssache ans deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. I, am 4. Jnui 1917. 27/4 'Dr. Detz. G.-Z. L. III 145/17/9 Aufforderung an die Erben» Vermächtnis' nehmer nnd

Gläubiger eines Ausländers. Anna von Remekhazy, Finanzratswitwe in Innsbruck, Jnnrain Nr. 53 zuletzt wohnhast, zuständig nach Temesvar, ungarische Staatsbürgerin, ist am 22. Februar 1910 gestorben. Eine letztwillige An ordnung wnrde vorgesnnden. Alle Erben, Vermächtnisnehmer nnd Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aushaltende Fremde sind, werden aufgefor dert, ihre'Ansprüche an-' die Berlassenschast bis zum 13. Juni 1917 beim gefertigten Gerichte anzumelden; fönst

kann die.Verlassenschaft ohne Rücksicht, aus diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die im Jnlande wohnenden Erben haben um die Durchführung der Verlassenschastsabhandlung durch das österreichische Gericht angesucht. Die auswärtigen Erben.nnd Vermächtnisnehmer wer den aufgefordert, ihre Ansprüche in der ange gebenen Frist anzumelden und bekanntzugeben, ob sie die Abtretung an die ausländische Be hörde verlangen. Sonst wird, wenn nicht die ausländische

Behörde selbst die Abtretung ver langt, die Abhandlung hier nnd zwar blos; mit den sich meldenden Erben gepflogen werden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 25. Mai 1917. 04/4 Dr. Praxmarer. Konkurse. G.-Zl. S 1/15/199 Kundmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Tobias Kreyer, Hotelbesitzer zur Scholastika iu Achentah wird über Antrag des Masseverwalters Dr. Köll, Advokat in Schwaz, die Forderung, welche dein Gemein- schuldner Tobias Kreyer nnnmehr dessen Konkurs masse auf Grund

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_07_1916/BTV_1916_07_24_2_object_3052988.png
Pagina 2 di 2
Data: 24.07.1916
Descrizione fisica: 2
und Gasthaus Oberwirt (Bergerweiß) samt Zubehör, wird, auf 2 8. August 1916 vormittags 10 Uhr verlegt. K. k. Bezirksgericht Windisch-Matrei, Abt. I am 20. Juli 1916. 175/4 Dr. Dietl. Konventionen. G.-Z. X 143/16 Aufforderung an die Erben» Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Gustav Adolf Anlauf, Zahntechniker, zuletzt wohnhaft in Innsbruck, Adamgasse 6, zuständig nach Merseburg, preußischer Staatsbürger, ist am 9. Mai 1915 gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde vorgefunden. Alle Erben

, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefor dert, ihre Ansprüche an die Verlassenschast bis zum 7. August 1916 beim gefertigten Gerichte anzumelden: sonst kann die Verlassenschast ohne Rücksicht aus diese 'Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die im Jnl«nde wohnenden Erben haben um die Durchführung der Verlassenschastsabhandlung durch das österreichische 'Gericht augesucht

. Die Wrde.H?rlangen. v<^?nsr! wird, 1venn,z'nicht^ i»ie ausländische Behörde selbst die Abtretung .ver langt, i>ie Abhandlung hier und zwar bloß mit den sich meldenden Erben gepflogen werden.^-.. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. X, am 15. 'Juli7l916. 7 ' / '7'' . >'.S/4 s.V'r.:' Pi:»k'ar'er'.'m. 2 G.-Z- 92/16/7 Edikt zur Einberufuilg eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Schlauders, Abt. I, wird bekannt gemacht, es sei am 28. November 1915 Josef Scher, Kurand

zu Kortsch, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbin Maria Scher geb. Wellenzohn unbekannt ist, so wird die selbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Mbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für . sie aufgestellten Kurator Johann Wellenzohn in Schlauders abgehalten werden würde. K. k. Bezirksgericht Schlünders, Abt

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/02_01_1908/BTV_1908_01_02_8_object_3024960.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
machen.. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Sämtlich in der Gemeinde Auer gelegen. I. Gp,'Nr. 270, 277/1, 277/2, 136 und 273, Acker, nnd Weinbau in der Rigl Tschint von 713 Kl. 2> Gp,.-Nr. 21 s, Acker und Weinbau in der Nigl Tschint von 333 Kl. 3. Gp.-Nr. 133, Äcker und Weinbau von 1400 Kl., von, diesem das Miteigentum zur Hälfte. K. k. Bezirksgericht Neumarkt, Abteilung II, am 15. November 1907. 145 Dr. v. Stefenelli. E l-in i!,eru Ilgen. G.-Z. 14K/7 Edikt 17 zur Einberufung eines Erben

, dessen Aufenthalt unbe kannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Brixen wird bekannt gemacht, daß am Ii. Juni 1907 Josef Liener, Knecht in Niedervintl, ohne Hinterlassung eiller letzt- willigen Anordnung gestorben ist. Da.dem Gerichte der Aufenthalt,der Erben Michael und Josef Liener, Söhne des vor s Jahren in ö Pfalzen bei Brnneck verstorbenen Michael Liener, ge boren am 3. Dez. 1373 in Boden bei S- Lorenzen, unbekannt.ist, so werden sie ansgesordert, sich binnen einem Jahre von dem- unten angesetzten Tage

an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserllärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dein für sie aufgestellten Kurator Herrn Franz Liener, Knecht in Nindervintl, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung l, am 13. Dezember 1907. 307 Dr. Haslwanter. G.-Zl . ^ 147/7 ErbeuvorrufungS-EdiLt. 5 Bon: k. k. Bezirksgerichte Wind.-Matrei lvird bekannt gemacht, daß am 4. August l9»7 beim Obercgger zu Klaunz, Wind.-Atatrei-Land, d!e verwitwete Bäuerin Maria

Klannzer mit Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben, in welcher sie unter anderen auch ihre Söhne Isidor, Franz und Josef zu Erbe» einsetzt. Da dem Gerichte der Aufenthalt derselben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbscrklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben nnd dem für die Abw.senden bestellten Knrator Alois Klannzer abgehandelt

würde. K. k. Bezirksgericht Windisch-Matrci, Abteilung I, am 3. Dezember 1907. 209 U u t e r g a s s e r. Konvokationen. 2 ^ Gesch.-Zl. -ä- III 700/7 Aufforderung 4 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Glänbiger eines Ausländers. Am 9. Dezember' ist die nach Passau zu ständige deuische Staatsbürgerin Cäcilie Butt n er in Innsbruck, woselbst sie ihren ordentlichen Wohn sitz hatte, ohne Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung verstorben. Gemäß sZ 137, 138 kais. Pat. v. 3. August 1354 R.-G.-Bl. 203, werden alle Erben

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/10_02_1896/BTV_1896_02_10_6_object_2962112.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.02.1896
Descrizione fisica: 8
der Miterben Josef Statuella und Anna Statuella von Neumarkt, serners Julitta, Krescenz und Katha rina Terzer von Margreld und Andrä Terzer in Mezzolombardo resp, ihre Descendenten unbekannt ist. so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und das Erbserklären an zubringen,-widrigens die Verlasscnschast mit den sich meldenden Erben und dem für die genannten Ab wesenden bestellten Curator Hrn. Dr. Scheitz, Advokat in Sillian

, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Sillian am 24. Dezember 1895. 432 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Larcher. 2 Edikt. Nr. 46 Vom k. k. Bezirksgericht Welsberg .wird bekannt gemacht, .es sei am 7. August 1895 Haus Nr. 47 in Toblach der 78sährige Witwer Johann Kugler, Mutzenschustcr genannt. Privat und Cassier, ohne letzt willige Anordnung gestorben. Unter den gesetzlichen Erben befindet sich auch ein Bruder Alois Kugler, welcher sich im Jahre 1862 noch in Dalaas in Vor arlberg

, und in den 7l>er Jahren in St. Gallen in der Schweiz aushielt. Da dem Gerichte der derzeitige Ausenthalt des Alois Kugler unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn bestellten Curator Anton Kugler, Mutzen schustcr in Toblach, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 4. Jänner 1896. 486

Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. 3 E d i k t. Nr. 3807 Erben-Vorrufung. ES wird hiemit bekannt gemacht, daß am 12. Juni d. Js. zu Pürstig, Gemeinde Längenseld, der verwit wete Bauer Johann Falkner ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Ausenthalt der erblasser'schen Schwester Crescenz Falkner unbekannt ist, so wird dieselbe ausgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserilärung anzubringen, widri gensalls

die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Peter Sigmund Grüner, Gemeinde-Sekretär in Längenfeld, abgehandelt werden würde. K. k. Dezirksgericht Silz , am 20.-Dezember 189S. 44S Der k. k. LandesgerichtSrath: Fest» er. 3 Erkenntniß» Nr. 4008 Vom t. k. Kreisgerichte Bozen wird über neuerliches Ansuchen des Sebastian Fischnaller, beim Schneider in Meransen, das dem Genannten gehörige angeblich abhanden gekommene Einlagebuch der Sparkasse Brixen Nr. 19350, Band X, Fol. 819

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/19_02_1909/BTV_1909_02_19_8_object_3031397.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.02.1909
Descrizione fisica: 8
. am 2 V. Jänner 19N9 334 K urzel. 2 13 7 /8 Edikt k zur Einberufung eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Sterling wird bekannt gemacht, daß am 28. Oktober I9»8 im hiesigen Sladt- spitale die ledige Dienstincig) Maria Stetnmänn von Mittewald a. E. im Alter von 44 Jahrcn ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des einzigen Erben Isidor Steinmann unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre

von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserkläruug anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Johann Stillebacher ab gehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am 11. Februar 19<>8. 315 Stöttcr. Konfiskationen. 3 ^ III Z2/V Edikt 12 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Vom k. k- Bezirksgericht Innsbruck wird bekannt gemacht, daß am IL. Jänner 1909 in Innsbruck die ledige

würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 10. Februar IVOS. ^24 Dr. Raitmayr. 2 G.-Zl. ^ 283/8 Edikt 4 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Hall i. T. wird bekannt gemacht, daß mit Beschluß des k. k. Laudes- gerichtes Innsbruck vom 10. Sept. 1908, G.-Z. I v/7/4, der am 2. Juni I79K in Hall geborene Metzger Anton Ram (auch Rem geschrieben) für tot erklärt und ausgesprochen worden ist, daß der I. Jänner 1834 als jener Tag, den Anton Rain nicht überlebt

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/04_02_1914/BTV_1914_02_04_3_object_3049444.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.02.1914
Descrizione fisica: 4
!. Ät a r g r e i t t e r. 5ij2 ^onvotatlvneu-. 3/l G-Z-:;7-l/i:;/7 Auffordcvlllig a»l die (5; Ken, ?^crn!ciclit»is- '-clittter und Glünbigcr ciucs Ausländers. Äu>. ^!. Dezembcr 1913 ist der -ach Ereuo Be;. Felire in Italien zuständige italienische ^-li ats. bürge, Johann Zcariot, Zemeiitarbeiter ni Häiing, woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, uüt Hinterlassung einer letztwilligen Anoronuug ver storben. Gemäß ZZ 137, 138 kais. ^Pat. v^ 9. Aug. 1854, R.-G.-Bl. Nr. 203, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer

und Gläubiger, die österrei chische Staatsbürger oder hicrlands sich aufhal tende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an d u Nachlaß längstens bis 15. März 1914 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zligleich werden gemäß Z 140 kais. Kat. vom 9. August 1854, N. G. Bl. Nr. 203, mit Rücksicht darauf, daß die hicrlands befindlichen Erben nm die Vornahme

der Verlasseuschastsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die allfälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist anzumelden uud bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländi sche Behörde verlangen, Widrigens, wenn letz tere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Ab handlung Hierlands und zwar mit den sich mel denden Erben alleiu gepflogen würde. K. k. BeürkSaerictu öiufstein, Abt. l, a in 23. Jänncr 19l4. 114 2 A m ort

. G.-Z- .V 25/14/2 3/l <K d i l tl zur Einberusnng eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Knsstein wird bekannt gemacht, das; > it Beschluß des k. k Vandes- gerichtes Jnusbinck von: 2(>. ,>al uer 1914 '1' 28/12 Mathias Ärger zuletzt l ^!?3 Taglolmer in ^insstein, weitere Personaldaien unbekannt, als tot erkläit wnrc'e. Da diesem Gerichte nnbekannt ist, ob und wel chen Personen aus die Verlasseuschast eiu Erb recht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus Ivas immer für einem Rechtsgrnnde

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/06_07_1907/BTV_1907_07_06_8_object_3022301.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.07.1907
Descrizione fisica: 10
/7 Aufforderung an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 11. Mai 1907 ist der nach Riga in Rußland zuständige ruffische Staatsbürger KarlJohann von Freymann in Untermals, woselbst er sich zu vorüber gehendem Aufenthalt befand, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß ss 137, 136 kaif. Pat. v. 9. August 18S4 R.-G.-Bl- 208, wecdeu alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder hier-- lands sich aufhaltende Fremde

sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 20. August 1907 beim gefertigten Berichte anzumelden, widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche au die ausländische Behörde over eine ^on dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß Z 140 kaif.' Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlaffenschastsabhandlnng dura) die österreichische Gerichtsbehörde angesucht

haben, die all fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hierlauds und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III. am 1. Juli 1907. 271 : s s i Kundmachungen. Fir m. 23 0 Kundmachung. Rg. ^ i 41 /1 Eintragung

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/09_03_1893/BTV_1893_03_09_6_object_2948760.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.03.1893
Descrizione fisica: 6
oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Brixen am S. März 1893. 59 Sanier. 2 Erben-Vorrufungs-Edikt. Nr. 3483 Vom k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, daß am 29. September IS91 zu Riednaun (Tirol) Michael Groß st einer. Private, mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zusteht, so wer den alle diejenigen, welche hierauf aus was immer

Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate ald erblos eingezogen würde. K.-K. Bezirksgericht Sterzing am 9. Dezember 1892. 460 Für den k. k. Bezirksrichter: Rella. 2 Erben-Borrufungs-Edikt. Nr. 3?ss Von» k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, es sei am >4 Okcober 1891 zu Mareit Maria Steiner Witwe Großsteiner geborne Heidegger, Bäurin dortselbst, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben

, in welcher sie unter Andern auch die Kinder ihres in Amerika verstorbenen Sohnes Alois Großstemer zu Erben einsetzte Da dem Gerichte der Ausenthalt dieser Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen» widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich gemeldeten und meldenden Erben abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 13. Dezember 1392. 460 Der k. k. Bezirksrichter: Engl. Gläubiger

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/03_03_1915/BTV_1915_03_03_4_object_3051114.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.03.1915
Descrizione fisica: 4
. G.-Z. L 32 t/14/5 Edikt. Die auf 9. März 1915 vormittags 9 Uhr an beraumte Versteigerung von ErzVorräten und Berg bauprodukten des Bergwerkes Dirstentritt in Nasse- reith wird infolge gänzlicher Einstellung der Exe kution nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abt. I, am 1. März 1915. 55/ Konventionen. 1 G.-Z. ^ 127/14 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis nehmer uud Gläubiger eines Ausländers. Am 8. September 1913 ist der nach Denver im Staate Colorado der Vereinigten Staaten von Nord amerika zuständige

Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Nordamerika Cäsar Tonini in Denver, woselbst er seinen ordentlichen Wohnsitz hatte, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung verstorben. Gemäß ZZ 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, werden, alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österrei chische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhal tende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß bis längstens 1. Juni 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigens

der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von die ser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. K. k. Bezirksgericht Nenmarlt i. Tirol, Abt. I, am 24. Februar 1915. 143/4 Dr. Peru dann er. 3 G.-Z. III 333/13/15 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis' nehmer und Gläubiger eines Auslanders. Anna Witwe Pas quali geb. v. Morl, zuletzt wohnhaft in Innsbruck, Maximilianstraße 53, zu ständig nach Rom, italienische Staatsbürgerin, ist am 26. September 1913 in Innsbruck

gestorben. Eine letztwillige Anordnung wu de vorgefunden. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Verlassenschaft bis zum 13. März 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die im Inlands wohnenden Beteiligten

haben um die Durchführung der Verlassenschaftsabhandlung durch das österreichische Gericht angesucht. Die auswar» tigen Erben und Vermächtnisnehmer werden auf gefordert, ihre Ansprüche in der angegebenen Frist anzumelden und bekanntzugeben, ob sie die Abtre tung an die ausländische Behörde verlangen. Sonst wird, wenn nicht die ausländische Behörde selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hier und zwar bloß mit den sich meldenden Erben gepflogen werden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 13. Februar 1915

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/23_02_1905/BTV_1905_02_23_6_object_3008795.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.02.1905
Descrizione fisica: 8
G.-Z. ^ 5S4/4 Cditt. 2S Am 13. Dezember 1S04 ist die nach KekemeSki zu ständige ungarische Staatsbürgerin Margit Eham- bier. Private in Bozen, woselbst sie ihren ordeiitlichen Wohnsitz hatte, mit Hinterlassung einer letztwilligen Unordnung verstorben. Gemäß ss 137, 138 kais. Pat. v. S.August 1854 R.-G-Bl. 208» werden alle Erben. Vermächtnisnehmer und Älüubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hier lands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß innerhalb

, bis diese entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung I, am 13. Februar 1V0S. 223 Neupauer. 1 G.-Z. 14 5/4 Gdikt 8 zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders, Abteilung I, wird bekannt gemacht, es sei am 20. November 1904 Anna Wwe. Santner geb. Lauggas zu Latsch mit Hinterlassung einer letzwilligen Anordnung gestorben, in welcher 1. Josef Rechenmacher, 2. Johann Spitaler zu Erben

eingesetzt sind. Da dem Gerichte der Aufenthalt der genannten Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Josef Spitaler abgehalten werden würde. K. k- Bezirksgericht Schlanders, Abteilung I, am 18- Februar 1S0S. 1S4 Marchesani. Amortisationen. 1 G .-Z. T IV I/S Amortisierung

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.06.1861
Descrizione fisica: 6
bleibt ersteres auf 30 und letzteres auf 100 fl. festgesetzt. Die Abfahrt aus Bozen nach Landeck und retour wird auf 3 Uhr Nach mittags ab geändert. ^ . Dieß wird zum allgemeine» Wissen hlemtt bekannt ge- geben. K. K. Postamt Bozen. den 19 J uni 186 t. IS59. V-rsteigerungS-Edikt. 373 3j2 Vom k. k. stäot. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Dr. Johann v. Grabmayr Avvokat dabier als Gewalthaber der Erben nach Jakob Mittermair von Aldein nachstehende

. Versteigerung« »Edikt. 371 H3 Das k, k. Kreisgericht Bozen hat mit Dekret vom 31. Mai d. Zs. Nr. 1449 über Ansuchen der Erben nach Anna Wittwe Haller geborne Weigant in die freiwillige Verstei gerung des zu dieser Verlassenschaft gehörigen Hauses Nr. 177 Cat.-Nr. 3 von drei Stockwerken mit einem Laden nnd geräumigen Keller, dann der vorhandenen Mobilien gewilliget. Für das Haus, welches 1. und 4. an jenes der Frau v. Fogolari, 2. an die Laubengasse und 3. an vaS Haus des Dr. Josef Streiter gränzt, besteht

- stunde» im AmtSjiminer Nr. 3 eingesehen werden. K. K. Bezirksamt Brixen. am 17. Juni lWl. v. Blitz bürg. ')tr. 1KV7. Edikt. 354 HZ Auf freiwillige) Ansuchen der Erben der in Salurn am 27. November v. I. verstorbenen Ottilia Tschnnschen- tkaler geb. Gruber wild daS zur Verlassenschaft gehörige Grundstück Ca».-Nr. 30 im Salurnerftlde von 3033 Klaftern, geschätzt auf . . 1550 fl. östr. W. im AdlerwirthShause zu Salurn am 28 Juni d. IS, Vormittags !> Uh« unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Bedingungen

verstei gert werden. K. K. Bezirksamt Neumarkt, am 2. Juni 1861. Reggla. Nr. 2045. Edikt. ZS1 3j2 Vom k. k. Bezirksamt als Gericht Lana wird auf An suchen der Erben-Vertreter des Franz Geyer, Krämer» i» Prissian in die freiwMg« Versteigerung der Anlassen« fchaftS -Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 213, die Schmidbehansung in PriUan mit Zu» und Angebauten sammt Krauigarien, mit dazu gehöriger Theil- und Gemeinde. Gerechtigkeit, be stehend in 2 Türkäcker von 625 Klafter und zwei Waldele», im AuSrufSpreise

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_08_1870/BTV_1870_08_29_6_object_3053029.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1870
Descrizione fisica: 8
., erworben mit Kauf vom 11. März 1850 Fol. 12K7, grenzt: 1. an Christof v. Wohlgemuth'S Erben, 2. Anton Werth, 3. Abzugsgraben und 4. Fontanari, AuSrufspreiS 3V fl. per Starland. 8. Cat.-Nr. 399, Psraumerwieft, Streumoos und Wiese bei der Etsch. von k Starland 62 ^ Klstr.. grenzt: 1. an Dr. v. Keller, 2. Anton Hofstätter, 3. Anton Kastl. 4. Alois Bonsi, Mappe 4^, erworben mit Kauf vom 3. November 1859 Fol. 920, AuSrusSpreiS 30 fl. per Starland. 4. Cat.-Nr. 92k, Weingut in der Nigl Etsch, Tra- miner

Revier von 3 Starland, erworben laut Akt vom 21. April 1318 Fol. 235 ex 1319, grenzt: 1. an Franz Baumann, 2. Gemeindeweg, 3. Montan und 4. Rudolf Gatterer Erben, AuSrusSpreiS 50 fl. Per Starland. 5. Streumoos auf den Reisäckern von circa K Star land, erworben mit Tausch vom k. Jänner 1870 Fol. 9K, grenzt: 1. an Gemeindeweg, 2. Mair, 3. Abzugs graben und 4. Benedikt Ambach Erben, AuSrusSpreiS 25 fl. per Starland. k. Cat.-Nr. 357. Behausung in Tramin mit Schupsen und Stall, erworben mit Abhandlung

Feilbietungstermine bei Vermeidung der ge setzlichen Folgen Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am S. August 1870. Speckbacher. 1 Feilbietnngs-Edikt. Nr. 4972 In der ErekutionSsache des Anton Rellich in Tramin wider Josef Furtanell's Erben dortselbst, pcto. 134- fl. 49 kr. öst. W. werden am 8. November eventuell 6. Dezember 1870, halb 3 Uhr Nachmittags im Adlerwirthshause zu Tramin nachstehende Realitäten öffentlich feilgeboten werden: 1. Eine Behausung Cat.-Nr. 731 Civ.-Nr. 127 in Tramin, erworben

21