117 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_08_1934/AZ_1934_08_17_5_object_1858462.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.08.1934
Descrizione fisica: 6
von ziemlich schweren Straßeminfällen zur Folge. Der schwerste dieser Unfälle, bei dem ein Men schenleben zum OHer fiel, ereignete sich am Mitt woch abends gegen 7 Uhr in der Nähe von Egna. Eine Gruppe von Mailänder Touristen fuhr mit ihrem Auto gegen unsere Stadt, als plötzlich un weit des Ortes, knapp vor dem Kraftwagen ein Radfahrer die Straße überquerte. Der Chauffeur war nicht mehr in der Lage, den Wagen abzu bremsen, so daß der Radfahrer mit voller Wucht zu Boden gestoßen wurde lind dort schwer

Verletzungen wurde der Landwirt Giovanni Tauber des Giovanni aus Sciaves ins städtische Spital gebracht. Tanber gab an. in der Nähe von Cardano mit dein Rade ge stürzt zu sein. Verschiedene andere Unfälle Frl. Maria Bozner aus Gries glitt gestern auf dein Gehsteig der E. Battisti-Straße aus und stürz te sa unglücklich zu Boden, daß sie sich den linken Fuß brach. Fr. Bozner wurde mit dem Auto der Rettungsgesellschast sofort nach dein Unfälle ins Krankenhaus überführt. leihe von 1 Million Lire, die im Jahre

. Um einem in schar fem Tempo nachkommenden Auto auszuweichen, mußte sie ganz gegen rechts wenden lind stieß dabei mit der Schulter an einen vorherfnhrenden Pferde- wagen. Gestern ereignete sich dann auf der Grödner Im Gang der Wohnung der Eltern stürzte am Mittwoch das vierjährige Mädchen Maria Mene- ghello des Ferruccio schwer zu Boden. Das Kind erlitt dabei eine Verletzung an der linken Hand und mußte ins Krankenhaus gebracht werden. Der 24 Jahre alte Mechaniker Luigi Anholzer des Enrico aus S. Michele

wollte gestern auf der Mendolaftraße von einem fahrenden Lastwagen abspringen. Er fiel aber dabei so unglücklich zu Boden, daß er sich mehrere Verletzungen und Prel lungen zuzog und infolge derer ins Krankenhaus gebracht werden mußte. Beim Absatteln eines Pferdes glitt die Bäuerin Maria Gasser in Soprabolzano aus und stürzte der Länge nach schwer auf de» Boden. Sic zog sich da bei unglücklicherweise den Bruch des linken Fu ßes zu. Dem 15jährigen Luigi Schwarz aus Sette- querce stellte ein Spielkollege

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_05_1929/DOL_1929_05_18_5_object_1157754.png
Pagina 5 di 16
Data: 18.05.1929
Descrizione fisica: 16
: Tolser; Dorf: Maria Wram: Oltrifarco (Oberau): Karolina Leonardi; Bozner Boden: Anna Facchinelli; Gries (Hauptplatz): A. Reich: Gries (Mertel Fagen): E. Pichler: Eejare Battisti-Straße: M Obrelli; Sigmundskroner- straße: Karl Dibiasi: Weintrauben-, Binder- umd Gerhergasse: Garbislander; Silber» und Laubengasse: Äefan Knapp: Goethe- und Prinz Piemontstraße: Serena; Adolf Pichler-, Grlm-, Defregger-, Dante- und Museumstraße: Prost: Rauschertor-, Dinller- und Wanger- gasse: Siloius Begzi

eines Motorradfahrers mit einem Auto. Während das letztere von Bolzano in der Richtung gegen Merano fuhr, kam von der entgegengesetzten Seite der Tapezierer meister Rudolf Hinterwaldner auf einem Motorrad daher. Trotzdem dieser auf die recht« Seite auswich, wurde er dennoch vom Auto gestreift und zu Boden geschleudert. Durch das Trittbrett des Wagens wurde ihm der linke Fuß zerquetscht. Der Lenker des Autos, in welchem sich außer ihm noch drei Fahrgäste befanden, scheint gar nicht bemerkt zu haben, was vorgefallen

der Boden stufenortig erhöht und so «in gefWigeres. ansehnlicheres Entree geschaffen. Der Tummelplatz für Kinder wurde zwar verkleinert, dafür wurden aber schöne Rasenflächen angelegt. Auch di« Zähl der Ruhebänke wurden vermehrt. Gang be sonders angenehm in die Augen fallen di« Blumenbeete mit vielfarbigen Blumen. Der Park wird mit lobenswerter Sorgfalt in Stand gehakten, diesen Eindruck gewinnt der Besucher auf den ersten Mick. Das Publikum ist dem Herrn Verwalter des Parkes für seine L. RUEDL Bolxana

, im Versorgungshause, wo sie untergebracht war. zu Boden gestürzt und hatte einen Fußbruch erlitten. Die Nachwirkungen dieses Fuß- bruches brachten der Greisin nun den Tod. In Scharnitz verschied plötzlich Herr Robert Kubelka, Zollamtmann, dn Mter von 43 Jahren. Der Verstorben« ist ein Sohn des Herrn Friedrich Kubelka» Gewerbefchuil- profeffor i. P. in Bolzano und daher vielen Bognern bekannt. Herr Robert Kubelka hin- terläßt seine Frau Juli«, geb. Gandorfee. Tod infolge Mißhandlung San Michele in Appiano, 17. Mai

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_04_1934/DOL_1934_04_23_6_object_1191429.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.04.1934
Descrizione fisica: 8
. p Straßenbeleuchtung. Brunico, 22. April. Einem allgemeinen Wunsche Rechnung tragend, hat das hiesige Elektrizitätswerk durch Anbringung einer Bogenlampe für eine ausreichende Beleuchtung der Unterstadt gesorgt. Nachdem auch diese dringende Not wendigkeit berücksichtigt wurde, erfreut sich unsere Stadt einer guten Straßenbeleuch tung. in und Tal Meisterschaft -er I. Division Der vorletzte Tag bringt die Entscheidung! Der Eorizia gelang cs. ihren Rivalen auf dcsien Boden zü bezwingen und dadurch end gültig

und das gelang ihm restlos. Eoßio wurde klein und unscheinbar. Der schwächste Mannschaftsteil war der Sturm. Hier bot nur Bonoldt und teilweise Bezzali Vollwertiges. Cappaccioli fand als Sturm» führer am tiefen Boden das größte Hindernis. Meneghini spielt Fußball ohne Kopf und F a b b r i. hat am rechten Flügel nicht seine Heimat. Man muß aber auch bedenken, daß die Hintermannschaft Üdines auch nicht von Pappe war und ziemlich zusetzte. Auf Udines Elf war man riesig neugierig. Und man wurde nicht enttäuscht

. Es war die beste Elf. die bisher den Bozner Boden betreten ha. Darüber herrscht kein Zweifel. Sie hatte Heute, 6 Uhr abends, starb nach längerer Krankheit und oftmaligem Empfang der heiligen Sakramente, der ’ hochw. ta Josef Kafnee feb. Gnmnafialprofessor i. 91. im Alter von 67 Jahren. Die Beerdigung findet Donnerstag, 26. April, 'A8 Uhr früh, vom Färberhaus Rampold aus statt. Hernach sind die heiligen Sterbe gottesdienste. V i r> 1 1 c n o. den 22. April 1934. Die Geschwister. eben das Pech, die Bozner

bei einer Art Eala- vorstellung anzutreffen und darum blieb ihr Sieg aus. Bei schönem Boden hätte die Sache vielleicht anders ausaefehen. Da hätte ihr tech nisch feines und flinkes Spiel die Bozner viel leicht erwürgt. So aber mußten sie auch ihre Ambition auspacken und damit ging das fürs Auge Schöne und Bewunderungswürdige ver loren. Spielverlauf: Der Anfang ist sensationell: schon in der drit ten Spielminute erzielt Bolzano ein wirklich schönes Tor: Bonoldi erlauft sich im Kampfe mit Eosta den Ball

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/04_06_1921/TIR_1921_06_04_6_object_1977676.png
Pagina 6 di 20
Data: 04.06.1921
Descrizione fisica: 20
nur die Lieferung von zwei Dutzend Kälbern, während die in Aus sicht gestellte Abnahme von Schafen überhaupt nicht erfolgte und auch für das übrige Schlacht vieh nur geringes Interesse bekundet wurde. A« diesem Grunde mußte sich die landw. Bezirksge» 1 ----- > ^ .««im n, >... .. „Nein. Der freut sich diebisch auf das Fest!' „Nun, dann sei so gut und verdirb ihn nicht die Frev.de d^rrch alberne Launen. Junge Mäd- ct^n dürfen überhaupt keine Launen HÄxml Du Haft dich gefreut!' Trixi sah fkunm zu Boden

. . . Wie ein drohendes Schreckgespenst stieg es se kundenlang vor ihr auf: sich vielleicht unmöglich zu machen in der Gesellschaft, deren Mittelpunkt und Kömgin sie bisher gewesen . . . Nur das nicht! Schlimmer als der Tod wäre es . . . Aber alle Unruhe wich von ihr, als sie Schloß- hofner Boden betrat und Prinz Bärwald sich mit einem leisen „Endlich!' über ihre Hand beugte, um sie zu küssen. Mit viel Temperament, schlank und beweglich Samstag—Sonntag, den 4. u. S. Juni IM > von dem gewonnenen Fleische. Stanislaus

habe. Nach einein ne m mißglückten Fluchtversuche kam es zwis^en Hauptmann und dem Manne zu einer Paiyere!. schließlich nahm der Mann sein Gewehr und zu einem Sck'.lo.g ges-en den Hauptmann aus ?ii Hauptmann konnte den Schlag parieren, das Ge wehr dem Manne aus den Händen reißen urd bei seite schleudern, doch stolperte er hiebe! und ii-I zu Boden. Der Mann stürzte nun auf den Haus mann, hielt ihn mit einer Hand am Boden , z mit der anderen den Revolver des 5 maims aus der Revolvertasche und bedroht? dn Hai^ptmc

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_11_1944/BZT_1944_11_18_3_object_2108089.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.11.1944
Descrizione fisica: 8
wie Menuette. Wälzer. Ländler. Balladen und Mär- ischa-. Zeugnis, die äuf diesem Boden entstanden und in den letzten Jahren von den Musikforschern in unseren Berg- und Talgemeinden aufgespürt und durch Tonaufnahmen der Verges senheit und dem Untergang entrissen worden sind: nicht minder das durch aus nicht seltene Vorkommen von Na turtalenten in vielen Gegenden unseres Landes, vorab im Eisack- und Puster tale; und nicht zuletzt die Chronik un serer Städte, die von einem Musikleben erzählt

: besonders in der von den Kani- mermusikvereinigungcr. eifrig betriebe nen Hausmusik kamen die großen Mei ster der Töne zu Wort, und das Ver ständnis für ihre unsterblichen Werke gewann in weiteren Kreisen Boden. Der Weltkrieg brachte auch hier einen Stillstand, der nach dem Tode des Vorstandes Dr. Josef Lutz im Jahre 1916 — er starb an den Folgen einer Lungenentzündung, die er sieh a’s Standschiitzemnajor im Kriege geholt hatte — durch die Mißgunst der Ver hältnisse in unserer engeren Heimat

MuS'k wieder ins Volk zu tragen und auf dem Wege über echte Volksmusik auch das Verständnis für edle Kunstmus'k — d'e ihren wahren Boden Ja in der Volksmusik hat — zu erschließen, vor allem aber eine Pflcf' – s‘:'itte «ins noe'i in imsernn, Volke lebendige» Musikgutes zu sein. Yom Wesen der Hausnnisil« Nicht alle Musik, die. wir im Hause hören oder die dort musiziert wird, ist deswegen schon Hausmusik. Der Rund funk. der uns Opern. Sinfonien. Soli stenkonzerte ins Zimmer trägt, beweist

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_07_1923/TIR_1923_07_11_3_object_1988695.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.07.1923
Descrizione fisica: 8
loch' dein mich mehrmaligen vergeblichen z Berfuchen bald weitere folgen. Nur leise Flü- . fterstimmen dringen zu den Beamten. End- ^ lich ein scharfes, knackendes Geräusch, eine , „Elle' wird angesetzt. Aber auch der ..Elle'. ^ dem Brecheisen, widersteht die Tür un Z nc.ly längerem vergeblichen Versuchen ^.ur zu öffnen, schleichen die Schritte wieder nach oben, um zu beraten. D e schwere .Ell' fällt zu Boden, ihr lautes Klirren stört Iber die Ruhe des Hauses nicht im geringsten. Einige Minuten

sind aber im Nachteil, ihre elektrische Lampe fällt zerschos sen zu Boden, sie fiiiÄ deckuugslos dem Licht schein und dem Pistolen,-euer der Räuber ausgesetzt. Ausschreie hüben unÄ drüben las sen Verluste vermuten,, wohl 4» Schuß find auf beiden Seiten gefallen. Plötzlich drüben: „Nicht mehr schießen, wir ergeben uns!' Und „Hände hoch, einzeln hierher vortre ten!' lautet die Antwort des Kommissars. Schon ist er oor. um ein etwaiges Flüchten der Verbrecher zu verhindern, als ihn der wachsame Patrouillenführer

ihm der dritte Räuber, der „Apo theker'. welcher sich nochmals mit der Pistole zur Wehr zu fetzen oersucht. Ein Faustschlag des Kriminalkommifsars macht ihn aber so fort kampfunfähig. Der vierte Räuber war entkommen, feine Verfolgung muß aber vor läufig aufgegeben werden- Im Trödlerladen liegt ein braver Kriun- naldeamter und bittet wimmernd um Hilsc- Drei Schuß haben ihn zu Boden gestreckt. ein Kopfstreiffchllß. em Halsschutz and ^u> Annschuß. Pflichttreuer Poli-.eibeamter. der tapfer und treu

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_03_1927/DOL_1927_03_07_4_object_1199091.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.03.1927
Descrizione fisica: 6
aus dem Staube machen wollte. In der richtigen Erkenntnis, es müsse dies der Taschendieb sein, hielt er den Mann fest. Da sah er neben sich seine Brief tasche auf dem Boden liegen. Der Bauer mußte de» Unbekannten ouslossen, um die Brieftasche aufzuheben, währenddessen der Gauner sich aus dem Gedränge stahl und eiligen Laufes gegen die Raingasse floh. Ein neben Prast sich befindlicher Bauer hatte den Vorfall bemerkt, alarmierte sofort die Leute und verfolgte den Dieb, welcher in der Nähe des Hotels Greif

in der Raingasse vom Milizsoldaten Alois Baldessari fest» genommen und der Behörde überstellt wurde. Der Prozogerbauer hatte die Brieftasche, in der sich über 20.000 Lire befanden, in der linken Westentasche verwahrt. Der Gauner schnitt ihm die Westentasche auf, doch die Geldtasche fiel nicht zu Boden, weil sie über dies auch an einer Kette befestigt war. So machte der Dieb nock> einen zweiten Schnitt durchs Leder an der Stelle, wo die Brief tasche an der Kette befestigt war und nach einem kurzen Riß fiel

die Brieftasche zu Boden. Der Umstand, daß Prast sofort den Riß verspürte, war sein Glück. Der Dieb, welcher der kgl. Quästur über stellt wurde, heißt Johann Balasso, ist 36 Jahre alt, stammt aus Zaue, Provinz Vicenza, und wohnt in Verona. Nach Auf nahme des Tatbestandes wurde er dem Ge richte eingeliefert. Dieser Vorfall beweist neuerdings, daß die Marktleute bei Verwahrung des Geldes äußerste Vorsicht malten lassen müssen. Auf dem Heimwege tödlich vsrurrgMt. Lin Familienvaker kok aufgesunden. Am Sonntag

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/06_12_1930/DOL_1930_12_06_4_object_1146789.png
Pagina 4 di 22
Data: 06.12.1930
Descrizione fisica: 22
I M. WATSCHINGER tief in den nachgebenden Boden. In dieser Straße waren erst kürzlich die Kanalisierungs röhren gelegt worden. b Dr. waldner. Facharzt für Haut-, Harn- u. Geschlechtskrankheiten ist Dantestraße 24, neben Tribunal, übersiedelt und ordiniert von 10—12 und 4—7 Uhr. 415 c b Trauungen. In Bolzano wurden ge traut: Josef Kofler, landwirtschaftlicher Arbeiter in Andriano, mit Rosa O h r w a 1 - der, Private in Gargazzone; Alois Tscha- g e r, Schuhmachermeister in Laives. mit Eli sabeth

di sotto) Kohlen und Holz von der Lokomotive herabgeworfen, die dann der Sohn vom Boden auflas und nach Haufe schaffte. In der Wohnung des Tomasini wurde eine größere Menge Koh len und Holz beschlagnahmt. — In Oltri sarco wurde der 18jährige Ernesto Magnini wegen Diebstahl von Holz zum Schaden der Bauunternehmung Donati in Haft genom inen. — Weiters wurden in Oltrisarco zwei Brüder, Richard und August Zanelli, ver haftet, weil man bei ihnen verschiedene Tisch ler- und Maurer-Werkzeuge diebischer Her

Tage fanden die Hausleute den Stock auf der Wiese liegen. Die Bienen, die um diese Zeit ihren Winter- schla fhaben, lagen zum größten Teile auf dem Boden herum. Vom Honig dürften die Einbrecher nicht viel fett geworden sein, denn es war nur eine geringe Menge im Stock. b Zigeunerplage. Aus V a n g a am Renon wird uns unterm 1. Dezember geschrieben: Unsere von dem Verkehr abgelegene Berges höhe ist ein Platzl, das die Zigeuner gerne und oft, leider zu oft, aufsuchen. Erst dieser Tage

10