640 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/10_10_1914/BZZ_1914_10_10_5_object_380146.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.10.1914
Descrizione fisica: 12
^en dort ^e^olten und greifen deskialh zu solchen. Maßnahmen. Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Nachrichten auS Tirol. Oberst v. Drosch nicht zurückgekehrt. Auf die Blätternachricht, daß Kaiserjägeroberst Alexander v. Brosch mit 1000 tapferen Kaiserjägern in die österreichischen Stellungen zuriNgekehrt sei. hal Herr Bürgermeister Dr. Perathoner dessen Ge mahlin im Namen Ter Staökgemeinde beglück wünscht. Frau Oberst v. Brosch dankte für die Aufmerksamkeit mit dem Bedauern, daß sich die Nachricht

von der Rückkehr ihres Gemahls leider nicht bewahrheite. Oberst o. Brosch wird also noch immer vermißt. Evangelische Gemeinde. Morgen Sonntag fin det in der evangelischen Christuskirche in Gries vormittags halb 11 Uhr Hauptgottesdienst statt. Der Bozner Fremdenverkehr im September. Nach der van der Bozner Fremdenverkehrskom- mission veröffentlichten Statistik sind im Monat September t>. I. in den Bozner Hotels 1484 Frem de abgestiegen. Von diesen entfielen auf Tirol und Vorarlberg 808, auf Oesterreich-Ungarn

444. auf das Deutsche Reich 1-54 und auf die übrigen Länder 78 Besucher. Im September 1913 betrug 'ie Zahl der Bozner Hotelgäste 10.211 Personen, wdaß Heuer die Fremdenstatistik für diesen Monat 'm 8727 Personen weniger aufweist, als jene '^es Vorjahres. Die Zahl der auswärtigen Hotel gäste Bozens seilet. Jänner d. I. betragt 68.306. Dom Bozner Handelsgremium. Die Grsmial- vorstehung teilt uns mit, daß aus Anlaß des Bo- 'en-Grieser Hilfstages zu Gunsten der Verwunde rn und Kranken

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/28_02_1914/BZZ_1914_02_28_6_object_363572.png
Pagina 6 di 18
Data: 28.02.1914
Descrizione fisica: 18
am DreifaUigkeitsplatz wurden der Firma Doblander um Z02A X übertragen; die Lieferung der Träger für die Vorhalle und de-n Z. Rang beim Dhe-aterdau erhi-Ät um 224s X ^2S,S0 X per Meterzentner) die Firma Weit- jche-k. — Der Rekurs Hegen die Errichtung ei- .. Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Äs-Pissoirs jni - ^w>Mer'lchen „Rojsnqam- wurde abgewiesen; in einem anderen Falle (Anbringung von Reklameschiider) erklärte sich der Gemciudsrat für nicht MstäMig. ' — Dem Unterstützuiigsverein der weltlichen Fakultäl

auch in ei- N»m sollten Falle der hartnäckigsten Unterleibs- tzockung, das allen anderen BshaNMungsmetho-- «n trotzte, zur vollsten Zufriedenheit angewen det wurde. Es ist jn Apotheken. Drogerien u. M^nerolm^^nba-nd^ulTrapn erdAtlirb. Bozner Gemeinderat. Der gestern Nachmittag stattgefWdenen Gs-. wemderatssitzung wohnten 2kGemeinderäte bei. Zunächst wurde der Dringlichkeitsantrag ange kommen, für ein Lrfatzbataillonskader bis l. Axri? lyls auf der Eiswiese in Gberau Unter- kunftsräume zu errichten

Landsmann Herr Engelbert KeßSer in Wien feiert morgen seinen S0. Gebur4stag.^ Er ist als Geiwssenschaftff°Ä-fersnt> des' „Ersten a,gemein nen Beainten-Vereä'nes der,österr.-ungar. . Mon archie, den er vor bald so Jochre ins Leben rief, noch in aktiver Stellung und auch als Fach» schriststeller bekannt. Auch auf dem Gebiete der Lyrik ist er ebenfalls hervorgetreten und hat sich einen Namen gemacht. Das Bozner Theater. Das heute hier einge troffene „Jll. Wiener Extrablatt' dringt ein BÄ> „des nsueÄbauten

Theaters in Bozen (nach einer Zeichnuirg) welches domnäckxst (!) eröffnet werden wird.' Bozner Eisenbahn-Verkehr. Mit dem mor gigen Tage kommt Mieder der sogenannte Wie ner Tagesschnellzug mit den Anschlußzügen ^ ' T« mstag, den 2o». Februar 'fylqi. nach und von Meran in perbshr. ab mor.^ gen giitigen Verkehrszeiten der' Eisendghnziig^ in iBozen sind aus der bezüglichen. Zusammen, stellung in der heutigen Nummer zu ersehen. ! Fremdenkonzcrte am Walthei^ratz. Da^ Programm des morgen Sonnta

- Burmester statt. . . . Vom Parkhotel. Wie aus der bezüglichen Ankündigung im Anzeigenteile zu ersehen ist, übernimmt Herr Gaston Bardy (bekannt als Di^ rektor des Trafoi-Hotels) die Leitung des park» Hotels erst mit dom 5. März. Die Versteige rung des Hotels mU> somit eine??ädilisievunz. der Verhältnisse dürfte i>m Juni erfoig>sn. Wintersportberichte aus den Bozner Aus» flngsgebieten. Dem Wintersporrausschuß Bo zen sind am 27. solgsnde Berichte zugega» gen: Rittnerhorn: gute -Skibahn bis unter- pemmern

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/04_12_1912/BZZ_1912_12_04_4_object_414050.png
Pagina 4 di 14
Data: 04.12.1912
Descrizione fisica: 14
<r 279 bozner Z e i t u ng' (SÄtiröler - Tagblatt) M ttwoch, dein 4. DezenMr 1912. - Der Bozner GMeiÄerat KM Freit^g/.nach- mitragS 'eine »rSeüLKH« -NtzmÄ' Ä>, derm'^ZÄ- geZsr^nlng <srs ider diesöeZiMWeW. KunÄna- chuiig im Anzeigenteile zu ersehen ist. - ^ Tommersrischverguügungeninalter Zeit in Oberbozen. Wie sich die^Aozner in ihre» SMmerfrLschen ain Ritten anno dazumal vergnügten, schildert uns Frühmcsser .Joseph Dlittersack fchmtLer inOberbozen in'Nr. 8 der. Blätter für rirslische

vom 1. -auf 2. d. Wuriw im Vei.-kanfslokale und Melier des IPHotogra-phen Josef Werth in Neutoblach abermals ^mittels Nächschlusscls eingedrungen ° und Werth ein -Ö6- zAtiv im Werte von 366 X, ferner Zigarren und -Zigaretten (Werth ' führt nämlich km' Sommer auth eine Ersah-TrafLk), sowie ein Barib^etraz von, 8 X enitwendet. Von den Tätern fehlt bis jetzt jegliche Shur. - ^ Veretttsnachrichtezn Bozner Mättnergefatt^verciu. M ttmoch. den 4. Probe im Bürzc.saal; Beginn 8'/« Uhr abends. ' -/ Espevanto.. Donnerstag

wird, schreiben, „ZeitunFs » Reklamation, portofrei'. Rechtspflege. § Bozner Kreisgericht. Vom Hiesigen Kreis gericht wurden in den.letzten Tagen fogl. Stra fen verhängt: Lorenz Hofmann, Malergehilfe. zuletzt in Sterzing, wegen Diebstahl zu sieben Wochen- Arrest. Alois iGstrein, Bmier in Berg (Eppan), wegen Ueberschreitung der gerechten Notwehr zu 3 Wochen Arrest. Peter Prünster aus An ras bei Lienz, wegen schwerer Körperver letzung zu zwei Monaten schweren Kerkers und Fasttag und hartes Lager im Monat

. Heinrich Tergler aus Tramin, Taglöhner, wegen- Sittlich keirsverbrechen zu 18 Monaten sHveren KerkerO (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Oesterreichisches Abgeordnetenhaus. Wien, 3. Dezember. Der Justizausschuß lehnte- den von den Sozialdemokraten und den Tschechisch radikalen eingebrachten Antrag auf Vertagung der Beratung über die Krtegszuweisung ab, nachdem der Ministerpräsident sich gegen den Antrag aus gesprochen hatte. Der Wehrausschuß beschloß, das Gesctz betreffend die Unterstützung

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/27_09_1913/BZZ_1913_09_27_4_object_441331.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.09.1913
Descrizione fisica: 12
Nr. 222 Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 27. 'September lyiz. Die Verhandlung zog sich bis gegen 9 Uhr abends l-M, da die Angeklagten verschiedent lich leugneten. Sie wurden jedoch säst ein stimmig schuldig gesprochen und es erhielt Nemec vier Jahre und (!) u d a drei Jahre schweren Kerker, je mit einem Fasttage im Vierteljahr. Die verurteilten .legten eine an Frechheit grenzende Gleichgül tigkeit zur Schau. Ein Kindsmord. Am Samstag vormittags hatte sich w eder- um ein junges

, so wie auch an alle übrigen Bozner Angestellten das Ersuchen, sich recht zahlreich an dem am 6>,?ntag um 2 Uhr nachmittags'stattfindenden »Vchenbegängnis des Herrn Emil Amonn zu l neiligen. Die Bozner Handlungsgehilfen ver- ! >l an Herrn Amonn einen jederzeit wohl- n eilenden Freund, wie solche im Kreise der 'elbständiaen Kausieute wohl nur wenige vor kommen. Es ist daher zu erwarten, daß recht oiele Bozner Angestellte dem Dahingeschiede nen die letz'e Ehre erweisen. „protc.i' im Ldentheater. Protea ist eine Frau

Bergturnfest wird mit Rücksicht auf das Ableben des lang jährigen, verdienten Mitgliedes, des Groß kaufmannes Herrn Emil Amonn auf den l2. d. verschoben. Turnverein „Jahn', Bozen. Zur Beerdi gung unseres treuen und verdienten Mitgliedes des Großkaufmannes Herrn Lmil Amonn ver sammeln sich die Mitglieder am Sonntag den 2ö. d. ^5 Uhr beim Peter Mayr-Denkmal, Zahlreict>es Erscheinen Ehrensache. Der Turn rat. Die Borgänge am Balkan. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Der Vormarsch der Albaner. W i e n, 26. Sept

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/29_05_1914/BZZ_1914_05_29_5_object_370726.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1914
Descrizione fisica: 8
^Wiiderstand .-ohnei^ Mitwirkung ffremder^Truppenüst witzlos .würde . m,r in «in fttrchtbares Gemetzel ausarten.- - - F (TeAMnM der „Bozner Zeitung'): .p «i.« KZ Z j»., I^yrmeln 'Dk ' berl sich' mit regie- iAn«streuen' Albaners im ?lnmarsche ebfindet. Insölge-deFen faiiÄ' die' Äontro!lk'»'.mnission in ^Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Kawaja außer dem Mufti^keine fÄp:e,iöen Per sönlichkeiten vor. Die ,,2laenzia' Stefani' mel det: Die Kontrollkomnnssion begab sich, nach Tirana- um mk ^den dortigen

^ddampfer „'Graz' hier eingetroffen und reiste um hall» 6 Uhr abends mit dem Staatsbahnschnellzug nach Berlin. Röln.28. Mai. Die .Kölnische Zeitung' meK»et aus Berlin: Die Rsrse des Hosmarschalls v. Trotha steht mit der politischen Behandlung Albamens in.keinerlei Zusammenhang. Tro- tha übermittelt nur persönliche Wünsche des Fürsten^ Bym Pattan. . . (Te!egraMme der „Bozner Zeitung.) iLmxörung gegen die griechische Herrschaft. Sm^rna, 28. Mai. Die Einwohner des Dorfes Marathon Eampos auf Samos empör ten

. „Nervyork Herald' dringt die Nachricht au» Iliarez, daß General Villa, anzespornt durch, das Fortschreiten der Konferenz in Ni»zara. Fallsund in der Furcht.es könnte in d^n nächsten Tagen .;u einer vcrstänüignnz kam» men, in Eilmärschen von drei Seiten hex die Stadt Mexiko vorrückt. Diese Tatsache dü?f» te auch die Erklärung für die Uv^aubsreise de« plötzlich so erholungsbodürstigen Präsident«^ Huerta ergeben. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) 5 Kohkenwerke beschlagnahmt. Eaglc Paß-Texas

'. Die Delegationen. (Telegramm der „Bozner Zeitung'). Budapest, 2S. Mai; Die österrei chische Delegation nahm nach Erledi gung des Heeresbudgets, den Vorschlag de? Aisgsmarrne und den 45 Millionenkrodit als erste Rate des aus fünf Jahre zu verteilenden 426 Milllonen-Krsdites an' Im kaufe der De» batte dankte der N^rinekommattdcmt Mr die der Marine entgegengebrachteAnevkennung und Sympathie. I >»- ^ - . > » . !««<»» > R WWtKIHUIFHI Xipl»«» I W DDIIIA »RI^WW' Vo^ W > . . . LAvt«': Q?2w5Hldstu». W I oack

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/17_12_1912/BZZ_1912_12_17_3_object_415529.png
Pagina 3 di 10
Data: 17.12.1912
Descrizione fisica: 10
?'r, '1/) „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den j?. Dezember liche Straßenbeleuchtung Hatte sich als notwen- dja ^rwiesen; neue Straßen mußten gebaut und alte verbreitert werden; die Hausbrunnen genügten nicht mehr, .man mußte eine Wasser leitung anlegen. Die Bevölkerung wuchs, der Bau einer neuen Volksschule erwies sich als notwendig. Die Befriedigung aller dieser Be dürfnisse kostete Geld, viel Geld' und dieses konnte nur im Wege der Anleihe beschafft wer den, die abtlr

, Iosesa Rubatscher, Kathi Vberrauch, Marie psenner und Ida Aichber- ger. Der' Versammlung folgte ein Unterhal- tunasabend. bei dem der Bozner Männergesang verein unter Leitung des Herrn Lhormeisters Aipperle mehrere Ehöre in ausgezeichneter Weise vortrug und rauschenden ^Beifall erntete. Der musikalische Teil wurde von der Vereins kapelle unter Leitung der Herrn Threin besorgt. Geldanweisungen. Ueber Anregung des Handelskammerrates Schrevögg wurde beschlos sen, bei der österr.-ungar. Bank zu interve

denn je notwendig. Aonkursmasseverwalier. In der Frage der Bestellung von Kausleuten zu Konkursmasse verwaltern wurde seitens des Handelsausschus ses der Bozner Kammer beschlossen, bei dem Kreisgerichtspräsidium dahin zu intervenieren, daß bereits bei der Bestellung des provisori schen Masseverwalters auf Personen aus kauf männischen. Kreisen Rücksicht genommen werde. Es fei dies umso eher möglich, da ohnedies vor Eröffnung größerer Konkurse die namhafteren Gläubiger zusammentreten und. in der Lag? wären

der Genossenschaft, Herr Iosef Meyer, Schneidernleister in Bozen, Göthestraße s. Die Errichtung eines Rsifsbnreaus für das Karerseegebiet wurde vom Verkehrsausschusse der bozner Handels- und Gewerbekammer be fürwortet. Desgleichen die Konzessionierun-? einer dritten periodischen pcrsonentranss-'

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/26_02_1913/BZZ_1913_02_26_4_object_422772.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.02.1913
Descrizione fisica: 10
folgendes Resul tat: Vorstand: Hotelier Erberl. 2. Vorstand: Baumeister vasa, Schriftführer Hotelier Älleiber, 2. Schriftführer Redakteur Burger, Kassier Photograph Gugler. Huttenwart Dr. Ärast. Der übrige Ausschuß wür^e wieder ge- nählt, neugewählt wurden Herr Hotelier ^oh. Innerebner und Herr Hoflieferant Ehri- swf Franck. Zu Revisoren wurden die Herren Brinke und Max von Hoffingott neu- ^uiählt. Der Pacht des Rittnerhornhauses zner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) wurde an den bisherigen bewährten

. Der Bozner Männergesangverein auf Rei- sen. Der Bozner Männergesangverein wird im Sommer 19 z 4 eine Sängerreise nach Zürich unternehmen und dem Sängerverein Außers^l in Zürich der vor zwei Jahren Bozen besucht hatte, diesen Besuch erwidern. Die Preisbewegung auf dem Kaffeemarkt, vom Bozner Handelsgremium wird uns ge schrieben: Der Kurs der Brasilianer Kaffees ist tatsächlich auf dem Terminmarkte in den letzten a oder 5 Wochen von dem höchsten Stande von 69 Pf. auf 62^ Pf. bezw. von K auf 72-^ unverzollt

er, zu landen, geriet jedoch in immer dichteren Nebel und bemerkte erst im letzten Augenblicke, daß er sich über der Nord see befand. Es gelang ihm, seinen Motor wieder voll einzustellen, als bereits sein Appa rat von hochgehenden Wogen umspült wurde. Der Flieger stieg wieder bis zu einer Höhe von 900 Metern und landete nach etwa lU stündiger Fahrt in Deventer, ohne Schaden zu nehmen. ' . (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Flieger-Absturz. Hangelar, 23. Februar. Der Flieger Werntgen stürzte heute abends

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/03_06_1911/BZZ_1911_06_03_3_object_362623.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.06.1911
Descrizione fisica: 16
Nr. 127 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). SanMag, den 3. Juni 1311. freiheitlichen erhobenen Anschuldigungen durch sach liche Darstellung der Tatsachen, daß die Sozialde mokraten eS waren, die nichts getan haben. In scharfer Weise apostrophierte Herr Dr. Markart- Meran die Tätigkeit der Sozialdemokraten in poli tischer und wirtschaftlicher Richtung. Eifenbcchner Werhouz konnte längere Zeit wegen des ent standenen großen Lärms das Wort nicht ergreifen, bis es ihm doch schließlich gelang

bieten, weil dort die Sonne unbarmherzig auf die Renner niederscheint. Auch die letzten oberen Ser pentinen haben starke Steigung und »erden den Endspurt schwierig gestalten. Die Rennfahrer find, wie wir erfahren, meistens Innsbruck» und Bozner, welche sich schon fleißig trainieren. Unglaublich klingt es, daß die Innsbruck» letzten Sonntag in der Früh per Rad nach Bozen, auf die Mendel und wieder zurück in einem starken Renntempo gefahren lind. Die Wettfahrt auf die Mendel

ist mit einigen sehr ansehnlichen Preisen ausgestattet: 1. Preis: Ehrenpreis im Wert von Ivo Kr., 2. Preis: Ehrenpreis im Wert von 60 Kr., 3. Preis im Wert von 30 Kr., gestiftet von der Stadtgemeinde Bozen. 4. Preis: Ehrenpreis im Werte von 40 Kr., gestiftet vom Bozner Radfahrerverein für den 1. Südtiroler. 5. Ehrenpreis von 30 Kr. Nachnen» nungen sind'bis Sonntag mittag mit doppeltem Ein fatz gestattet. Die Nordtiroler Sportskollegen dürsten bereits heute oder morgen in der Früh hier ankom men und treffen sich mit den Bozner

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/07_06_1911/BZZ_1911_06_07_3_object_362885.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.06.1911
Descrizione fisica: 8
Nr. 129 „Vvzuer Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Mittwoch, den 7. Juni 1911. vcrliege. Der Angeklagte gibt zu. er habe gewußt, diaß er den Uebernamsn „Gallach' führe, mit dem Hornschuh habe er in Genua sehr rege verkehrt. Schmucksachen habe er von ihm zum Verkauf nicht erhalten, er habe nur mit Kleidern gehandelt, inicht - aber mk Goldsächen. Leubcksjr <?am Dük Burkart in Genua vom Bahnhof auf ihn- zu und sagte, er habe einen Schmuck zum Verkauf. Sie gingen! in ein Hotel ins Zimmer, dort zeigte

kenne er nicht. Er erzählte in gemütlichem Pläudertone. wie er die Bekanntschaft mit Hornschuh in Genua im Advo- katenkeller gemacht habe und dann mit den andern Diebsgenossen zilsammengekemmen ist. Das Verhör dauert fort. Vereinsnachrichten. Klub der Dentschböhmen. Heute Mittwoch Klubabend' in der Villa Klara in Gries. Nachrichten ans Tirol. Zur Reichsratswahl. Die Bozner deutschfort schrittliche ParteKeitung hat den Beschluft gefaßt, sich an der den der sozialdemokratischen Partei leitung

auf die MendÄ ausgefochten. Am Startplatze in Sieg« mundskron herrschte bereits zu Mittag reges Le ben und Treiben. Es war gar manch wichtige Vorbereitung zu treffen. Der Start erfolgte um 2 Uhr. Von den zahlreich angemeldeten Wettsah- rern warxm viele nicht erschienen, was infolge der schlechten Witteruugsverhältuisse leicht begreiflich ist. Inzwischen waren die Herren von der Nenn leitung mit Herrn Kinsole an der Spitze in meh reren Automobilen, welche der Bozner Radfahrer, verein in zuvorkommendster

Zi garettendose, gestiftet vom Bozner Radfahrvereine erhielt, da er als der erste Südtiroler ankam. Der 3. Preis fiel dem Herrn Zach aus Innsbruck zu. Mit herzlichen Toasten der Jnnsbrucker und der Grieser schloß die Siegesfeier. Wenn die Veran staltung einen so günstigen Verlauf nahm, so ist dies speziell - dem verewigten! Zusammenwirken der Bozen-Grieser Nadfahrvereine und den edlen Preisspendern, und zwar der Stadt Bozenn und Bozner Radfahrerverein zu danken. Ein Jagdhund vergiftet. Dieser Tage wurde

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/23_05_1911/BZZ_1911_05_23_4_object_361702.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.05.1911
Descrizione fisica: 8
Nr. 118 „Boznrr Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). der Feuerwehrmusikkapelle stattfand, «das ebenfalls massenhaft besucht lvar. Zum Schlüsse fand die Verteilung der Ehrenurkunden an, die Sieger des Sechs- und Fünfkampfes statt. Baulust in Brixen. Von dort schreibt man: Hier herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Der Bau der neuen Turnhalle gegenüber dein Cafe Zen tral in der Erzherzog Eugenstrabe ist bereits be gonnen; weiter erhebt sich ein Bogenbau einer Villa gegenüber der bischöflichen Residenz

teuil sind in der Nacht 6(1 Drähte der staatlichen elephon- und Telegraphenleitungen abgeschnitten worden. Man bringt diese Sabotage bereits mit dem bevorstehenden Ausstand im Baugewerbe in Verbin dung. Ein Erdarbeiter wurde unter dem Verdachte verhaftet, die Tat begangen zu haben. Richter Lhnch. New >) o r k, 22. Mai. In Lake City in Florida wurden 6 Neger aus dem Gefängnis geholt und erschossen, weil sie beschuldigt wurden, einen weißen Farmer ermordet zu haben. Telegramme der „Bozner Ztg

. Die Ankunft in Vlissingen erfolgte um 7 Uhr abends. Spanien. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Ministerkrise in Spanien Madrid, 22. Mai. Der Minister des Innern Ruiz Valarino unterbreitete dem Ministerpräsidenten seine Demission, die er mit Gesundheitsrücksichten begründete. Canalejas versuchte vergeblich, ihn zum Bleiben zu bestimmen und schlug vor, er selbst wolle vorübergehend das Portefeuille des Innern über nehmen, doch Valarino lehnte ab. Seine Demission hat nach Ansicht politischer Kreise

in Ostasien. Telegramm der „Bozner Zeitung.' Rnsiland und China. Die chinesische Regierung hat >die vielen Mas- senansweisungen chinesischer Arbeiter aus dem russischen Amurgebiete nicht nur das Gesuch der russischen Verwaltung um Entsendung von 24.l)lX) chinesischer Arbeiter zu- Festungsbauten abgelehnt,' sondern mit der sofortigen Ausweisung aller Rus sen aus der nördlichen Mandschurei geantwortet. Hiebe! «gehe» die Chinesen genau nach >dem Bei spiel der Russen ver. Sie gestatten den Russen

in der postalischen Druckerei in Alipärk die Spezialmarkeu hergestellt. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Schweres Unglück in Augsburg. Augs b urg , 22. Mai. Als der Gradeflieger Schwand! gestern Abend nach sehr langen, vergeb lichen Versuck)en endlich um 7 Uhr 'die Höhe ge wonnen hatte und nach einigen Rudslügen zum Zeltlager zunicksuhr, furh er ins Pnbliknm hin ein, das den Kordon durchbrochen hatte. Der Schlossermeisterssrau Weiß wurde durch den Pro peller der Schädel zertrümmert. Ihr Zustand isk hoffnungslos

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/14_01_1911/BZZ_1911_01_14_5_object_457192.png
Pagina 5 di 16
Data: 14.01.1911
Descrizione fisica: 16
Nr. 11 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Samstag, den 1l. Jänner U>!l. Aeroplaue für die amerikanische Armee. Washington, 13. Jänner. (KB) Das Abgeordnetenhaus nahm die Bill betreffs Antauf von Aeroplanen für die Armee an. > «sa XaKee. vie ^ trinken . Nerven -ukr-g-na » «-ik-e ist » nn- . Vobnenkskkee. kg.?sketen I VkÄtUcd. Vom sslka«. (Telegramm der ,.Bozner Zeir!> n g'.) Prinz Georg darf nicht auf den Ball. Belgrad, 13. Jänner. Die Regierung hat- te darauf.bestanden, daß Prinz Georg

noch vor dem 14. Janner Serbien verlasse und auch dem morgigen Hofball fernbleibe. Da jedoch der Prinz noch immer hier weilt, so beschloß die Re gierung, der König dürfe seinen Erstgeborenen nicht einladen. < Wind. (Telezramm der ..Bozner Zeitun g'.) Der finnlandische Landtag. Z a r S k o j e s e l o, 14. Jänner. (KB) Der General Gouverneur von Finnland erhielt den kaiserlichen Befehl, im Namen des Kaisers, am 24. Februar den Landtag zu eröffnen. Sandel und WkswirWst. Der Bergarbeiterstreik in Belgien

, 4'-',° . . . Staattbahn-Mie» 74S.A1 Lombarden IIS.SV Alpine Montan 7K2.75 Rima Muran SS9.SV Simmeringer 384.— Tllrk-nlose 2S2.50 London vlsti» 240.30 Marknoten 117.40 Italienisch« Roten 94.7k Rubelnote« 253.50 Zürich 35.02 5 Paris 3SH7 S 20 Markstücke. 23.4S S 20 FranK^Stücke 13.01 5 Rano-Dukluen - —» 96.— A-U». 37— Ware 94.- . 95.- . .95.75 . 96.75 . 101.— . 102.- . Psrtngil. Telegramme der „Bozner Zeitung.' Die Lage in Portugal. Lissabon, 14. Jänner. Das Gesamtbild der Situation in Portugal ist düster. Das Volk

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_12_1910/BZZ_1910_12_03_4_object_456515.png
Pagina 4 di 16
Data: 03.12.1910
Descrizione fisica: 16
Nr. 276. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Samstag, den 3. Dezember 1910. verhaftet. Er hatte vor mehreren Wochen in Oder- furth den Kassierer Trupka ermordet und beräubt. Ferner ist es verdächtig, der Mörder des Direktors des Mährisch-Ostrauer Spirituswerkes zu sein. Bei dem Verhasteten fand man einen Browning, 3li Patronen und einen Dolch. Große Eisenbahndicbstähle. Köln, 2. Dezember. Große Eisenbahndieb- stähle sind hier festgestellt worden. Ein Eisenbahn arbeiter

zurückgetreten. Die Kauffarteischiffe sitzen auf Sand. fest. Krasnyar, 3. Dez. (KB) Im ganzen Bezirke richtete der Sturm auf dem Kaipischen Meere Schaden a». Viele Schiffe sind verunglückt, Häuser fortgeschwemmt. eichlerung der Anleihen der Königinmil>ve Maria Pia unbillig in Mitleidenschaft gezogen zu haben. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Die portugiesische Königsfamilie. Rom, 3. Dez. (KB) Der Herzog von Oporto ist hier eingetroffen und begab sich ins Quirinal. Hierauf reiste er nach Neapel

675.75 372.50 256.— 240.42 5 117.55 94.90 253.73 9507 5 95.10 2351 19.05 ö Waie Türkische Niederlage. Nach aus Hauran eingetroffenen Meldungen Land gestern ein heftiger Kampf zwischen türkischen Truppen und 10.ÜM Drusen statt. Vier türkische Offiziere und 18 Soldaten wurden getötet, 6V verwundet. Die Drusen stürmten die türkische Dosition und erbeuteten zwei Gebirgsgeschütze. ^Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Bulgarische Propaganda der Tat. Konstantinopel, 2. Dezeinber. Die ge- rige Explosion

im Bahnhofe von Kumanovo, der ünf Arbeiter zum Opfer fielen, wird von der presse als der beste Beweis gegen die Friedenspo litik der Regierung betrachtet. Rußland. Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Aus der Duma. Petersburg, 3. Dez. (KB) In der Reichsduma griff bei Beratung des Schulgesetzes bcr Kadett Roditschew, ehemaliger Adelsmarschall. den russischen Ad«-! heftig an, indem er ihm vor warf, daß er immer mehr an Unabhängigkeit verliere. Der «Nlk Kkistmt WrtiMl. Strafverfolguug früherer Minister

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/31_10_1910/BZZ_1910_10_31_5_object_455983.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.10.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 248. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Montag den 31. Oktober 1910. ' Telegramme der BvM Zeitung Khiicn-Hedcrvary in Wien. Wien, 3l). Oktober. (KB) Der ungarische Mi nisterpräsident Graf Khuen-Hedervary hat gestern um halb 9 Uhr vormittags mit dem Ministerpräsiventen F' iherrn v. Bienerth eine einslündige Konferenz über die Aufnahme der Barzahlungen, die noch kein po- filivcS Ergebnis zeitigte. Die Beratung wird heute unter Zuziehung des ungarischen FinanzministerS fortgesetzt

. Vom Balkan. Eröffnung des bulgarischen Parlaments. König Ferdinand eröffnete Samstag die So- branje mit einer in jeder Beziehung nüchternen Thronrede, deren Ton man als Bürgschaft für eine ruhige Politik des Königreiches in absehbarer Zeil hinnehmen kann. Für diese Auffassung spricht der auf die auswärtigen Beziehungen bezügliche Satz, daß Bulgarien sich in ausgezeichneten Beziehungen mit allen Großmächten befindet. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Ter kranke Kronprinz. Belgrad, 31. Okl

abends kamen in Wedding im Norden Berlins schwere Aus schreitungen vor. Diese entstanden durch Arbeits niederlegung der Fleischergesellen, weil einem Gesellen «in versäumter Tag nich: bezahlt worden ist. Es er folgten Angriffe auf die Geschäfte, Laternen wurden zernümmert, Skeiue und Flaschen auf die Schutz leute geworfen. Die Wache zog blank. Zahlreiche Tumultanten wurden durch Säbelhiebe verletzt. 14 Personen, darunter zwei Frauen, wurden verhaftet. Die Cholera. .(Telegramm i» er „Bozner Zeitun

z'.) Neapel, 31. Oktober. (KB) Die Stadt, der Hafen und der Golf von Neapel sind für cholerafrei erklärt. Der neue Freistaat Portugal. Angebliches Komplott in Lissabon. In Saragossa versichern Personen der spanischen Legation in Lissabon, daß die provisorische portugie sische Regierung ein gegen sie gerichtetes Komplott entdeckt habe. Mehrere in das Komplolt verwickelte Offiziere seien in Haft genommen worden. Die Ent deckung des Komplotts habe das größte Aussehen erregt. Telegramme der „Bozner Zeitung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/23_09_1910/BZZ_1910_09_23_4_object_455349.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.09.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. LI 6 ..Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) Freitag, den 23. September 131V. bis zum Eintritte der Weinlesezeit vollendet wer den. Es handelt sich u. a. um eine neue Ablade- rampe und um ein totes Geleise. Aus dem Wage» geschleudert. Der Industrielle Wilhelm Ognibeni in Morl wurde samt seiner Familie bei einer Fahrt von Nago nach Mori an einer abschüssigen Straßenstelle aus dem Wagen, welcher infolge Scheuwerdens der Pferde umstürz te. herausgeschleudert. Zum Glücke kamen

der einige Tage vor ihrem Tode ins Irrenhaus eingeschafften Frau fest, daß man die Frau im Armenhause hatte verhungern lassen. Bozner Schwurgericht. Das Drama beim Fensterln. (Schluß.) Zeugin Marie Zettinig, Witwe des Getöteten wird nicht beeidigt. Sie gibt an, ihr Mann sei um Mitternacht nach Hause gekommen, zog sich ans und hat feine Wäsche gesucht. Plötzlich sagte er, er müsse herausgehen, schauen, wer da draußen am Fenster herumarbeite, nahm einen Stock und ging hinaus, en Fremden zu vertreiben

. Nun wandte sich dieser an den Wirt, ihm mit SW Mark momentan auszuhelfen, was dieser auch tat. Gestern früh dampfte das Kleeblatt ab, ohne den Wirt zu benachrichtigen. Man nimmt an, daß die Gauner sich nach Mün chen gewandt haben. Die Cholera. (Telegramme der „Bozner Zi-itnn^'.) Konstantinopel, 23. Sept. (KB) In der Vorstadt Haskoej sind drei neue Cholerafälle vorgekommen, wovon zwei tödlich verlaufen sind. Gestern sind in Trapezund zwanzig Erkrankun gen und neun Todesfälle an Cholera, in Samsun

, Dinge, die z'ur den guten Beziehungen zwischen^ Rußland uno der Türkei schaden könnten, da sie russischeren?, als Demonstrationen und Zeichen dafür aufgefaßt würden, daß die Türkei Anschluß an den Dreibund suche und in diesem Bestreben von einer mitteleu ropäischen Macht unterstützt würde. Turkan Pascha erwiderte, seine Regierung lege Wert darauf, die freundschaftlichen Beziehungen zur russischen nicht nur zu Pflegen sondern immer herzlicher zu ge stalten. (Telegramm >der „Bozner Zeitung

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/22_04_1912/BZZ_1912_04_22_4_object_390048.png
Pagina 4 di 10
Data: 22.04.1912
Descrizione fisica: 10
Är 9? tKeaenwm-t Ausblick und Hoffmrng zu gelvimien sü, .die Ittkimft, der das heilte eröffnete Schützen- hmis zu dienen bestimmt ist. Wie das 'Schietzwc- seu Tirols überhaupt nralten Ursprungs ist, so ?«cht such das Schützvnlcben Bozons weit zurück in die Jahvhiuckevte noch iu die Zeit vor Eiufüh- rwig der Feuertvaffen. Wir kennen sei neu Au ssig nicht; aber das Archiv des Bozner Hmipt- schießswndes weist als ältestes Stück ein Buch. über die Bozuer Stact)el.schiitzen — >so genmurt

nach den Stachen, sie sie mit 'der Armbrust abschössen -- ans dem Jahre 144Z an.s und seit Beginn des 1V. Iahrhiuidetts sind fast ununterbrochene Aus zeichnungen -über die Tätigkeit der Bozner Schü tzen verbanden. Fast ununterbrochen — iwr die Fahre Her Frcmdherlschaft von 18W Ins 18l!i machten die Gewehre ani Bozner Schießstande verstuinnien — fand seitdem idatz Schießwesen in Bogt'« >dc>s in -dieser Hinsicht chinter de:» übrigen Lande TirS! niäit zuiückstand — waiinc und ei- frige Pflege. An welcher Stelle

in ältester Zeit das ritterliche Exercitiiun Ses Sä)eibeiischießeirs, wie es in alten Protokollen bezeichnet wird, ge übt wurde, darüber ist nichts sicheres bekannt. Es ist aber so ziemlich anzunehmen, das; schon sehr frühzeitig die Stelle des heutigen Bürgersaalss, der ja bekanntlich ans Sein alten Bozner Schicß- stayide entstanden ist, dann ierweodet wurde. In der zweiten Hälfte des IL. Jahrhundert? wurde dort das bis in unsere Tage reichende und in sei nen äußeren Formen noch im heutigen Bürger

an der Stelle, Ivo «sich ouch ibente !der n e 11 e Schießstand befindet, ein eigener iWeitÄneßstand erbmit. das einscicije M'bäuide, das im vorige» Ialne niederge rissen u,erden »mißte, tun dem neuen Schießstande Platz zu uiaM'.n. Im Jahre l 881 schlug de:n al- ien Bozner Hauptschießsiandc die letzte Srnnde. Mit der Erbauung »der Äieraner Bahn mußte er verschwinden und so Äiel' -den Bozner Schützen nichts übrig, als das (Hebäude des Weitschießstaiu des zu ihrem Hauptsäiießstande einzurichten. Sie taten

Stadtarchitekt Gustav Nol- te ging beim Baue des 'Schießstandes iutd Herr Stadlobergärtner Alfred Nesbeda bei der Her stellung der Garteilan lagen mit Nat mid Tat an die HanS. Was die Bauausführung selbst anbe langt, so wurden bei Aergelbuug sämtliche, Arbei ten in erster Linie die Bozner Gewerbetreibenden berücksichtigt. Die Projektierung der ganzen SchieUtandsanlage, sowie die AusfüHrung der Erd- Maurer und Ziimnermannsarberten winden Sem Baumeister Herrn Franz Weber in Bozen übertragen

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/19_09_1913/BZZ_1913_09_19_4_object_440789.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.09.1913
Descrizione fisica: 8
. de Bitterwasser. Nachrichten aus Tirol. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat der Freiwilligen Leuerwehr in Torvara eine Unter stützung von IM K aus Allerhöchsten privat- Mitteln gespendet. Bozner Männergesangverein, Heute abends halb 9 Uhr Probe und Vorbesprechung zu der am 2K. d. stattfiDdenden Generalversammlung. Sonntagsschule an der ftädt. höheren Töch- terschule. Tim auch solchen erwachsenen Mäd chen, welche an Wochentagen in verschiedenen Berufsgsfchäften stehen, Gelegenheit zu bieten, sich eine schöne

Alois Grimm vom Bezirksgericht Meran wegen Betrug in Unter suchungshaft gezogen. Alois Grimm ist der zner Aeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Besitzer der Samtätsmolkerei.in Meran, Teil. Haber der Maschinenverkaufs - Aktiengesellschaft in Lienz, Pächter der MUchzentrale in Bozen und Gesellschafter der Alpinen Molkerei, in Innsbruck. Grimm war auch der Gründerund (Obmann der verkrachten Jentralmolkerei in Innsbruck. Neuer Sanitätssprengel. Den Bemühungen der Gemeindevörstchung Untermais gelang es endlich

. 2300 K herausgeschwindelt. Wie wir aus Trient erfahren, wurde letzthin im Bozner Be- zirke ein Betrug verübt, und zwar von einem gewissen Heinrich Lorenz: aus Eanazei in Ge meinschaft mit einem Steirer; die Betrugssum me erreicht nahezu die Höhe von 2500 i(. von den beiden hat man bislang keine Spur. E-n zärtlicher Sohn. In Ispedaletto, Be zirk Borgs, wohnt die Lamilie Nicoletti, beste hend aus der Mutter, Sohn und Tochter. Zwi schen dein Sohne Guido und der Mutter There se kam es oft

. Die gcrichtsärzt» liche Untersuchung ergab, daß die Süchwuitdeitz n der Brust zweifellos von einer Hcmgal»vt herrühren. Da bei der Leiche ein Barbstvag von 2280 K vorgefunden-wurde, fcheint es sich um einen Racheakt zu handeln. Zwei Personen, die mit Dengg in stetem Streite lebjten, wurden verhaftet, doch leugnen sie, die Tat begangen z u haben. , Die Borgänge am BaNa«. (Telegramme der «Bozner Zeitung''.) Albanien. ^ Trieft, l». Sept. Heute morgens ist an Bord eines Lloyddampfers die österreichische Sektion

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_06_1910/BZZ_1910_06_04_3_object_453562.png
Pagina 3 di 20
Data: 04.06.1910
Descrizione fisica: 20
Ztr. 124 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den Juni 191V. NluhWm ins Tirol. Todesfall. Gestern mittags verschied hier die Antiquitätenhändlerin Frau Maria Witwe Ueber- dacher. Die Verstorbene war die Schwiegermutter der Herren Oberkommissär Dr. Rudolph und Dr. med. Walther Jlmer. , Sommcrtheatcr in Bozen. Gestern gelangte bei gutem Besuche das Ohnetsche Schauspiel .Oer Hüttenbesitzer' zur Anfsührung. Die Darstellung war im ollgemeinen zufriedenstellend, namentlich verdient Herr

. Der Turnverein in Bozen veranstalt heute abends aus dem Freiturnplatze neben der Turnhalle ein Gartenfest mit turnerischen Vorführungen, wobei die Bozner Stadtkapelle spielen und die Jungturner- Sängerriege Vorträge hallen wird. Militärkoozert. Heute abends konzertiert auf die Kapelle der Tiroler Kaiserjäger im Garten des Hotel „Schroffer', wozu Herr Kapellmeister Lln- hart ein hübsches Programm zusammengestellt hat. Arühlingsfest. Wie bereits berichtet, veran staltet der Kärntner Liederkranz Bozen morgen

des Herrn Oester reicher bereits eröffnet sind und sich dort schon 3l) Fremde eingefunden haben. Schon seit einiger Zeit ist alles schneefrei, milde und sonnige Tage machen den Aufenthalt in Campiglio jetzt schon sehr an genehm. Auch der Kunstmaler Hofer (bekanntlich ein gebürtiger Bozner) hat bereits seine Villa bezogen, um wie alljährlich den Sommer und den Herbst in Campiglio zu verbringen. Durch die Bahn nach Malee, deren Züge Automobil-Anschluß nach Cam piglio haben, sowie

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_09_1910/BZZ_1910_09_03_3_object_455026.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.09.1910
Descrizione fisica: 16
Nr. WO „Bozner Zenmi-g' (Süddiroler Tagblatt) Samstag, de» 3. September 1910. „Eine Spionageaffäre in Bozen'. Unter diesem Titel berichten auswärtige Blätter, daß Donners tag in Bozen zwei Spione verhaftet wurden. Tat sache ist, daß an diesem Tage in Gries zwei Mau rer verhaftet wurden, welche einen» früheren Ar beitskollegen, der inzwischen als Spion verhaftet wurde, einen ihnen übergebenen Brief nachsenden sollten. Dieser Brief enthielt nur Dokumente und es scheint, als ob die Verhafteten

mit der Sache weiter nichts zu tun haben. Immerhin nimmt jedoch die Untersuchung gegen die Verhafteten, die beim Bozner. Kreisgerichte interniert sind, ihren Fortgang. Durch einen Sturz das Genick gebrochen. Seit einiger Zeit war der 33jährige verehelichte Obsi- klauber Jgnaz Malleier aus Völlan beim Prem- stallerhosbesitzer Vinzenz Santifaller im Bozener Boden in Arbeit. In der Nacht zum 1. September erhob sich Malleier, von seinem Lager, das er am Dachboden des genannten Hofes hatte. Nach weni gen

Schritten stürzte er durch eine Heueinwurs- öffnung kopfüber in den Hof hinab und brach sich das Genick. Er blieb bewußtlos liegen, bis man ihn morgens auffand. Der Bauer ließ den tödlich Verletzten dann allsogleich ins Bozner Krankenhaus überführen. Dort erlag er der Verletzung am selben Nachmittag um halb 5 Uhr. Malleier war ein braver, sehr geschätzter Arbeiter. Evangelischer Gottesdienst. Morgen Sonntag vormittag 10'/.- Uhr findet in der Christus-Kirche zu Gries (Haltestelle Viktoria der elektr

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/23_09_1910/BZZ_1910_09_23_3_object_455347.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.09.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 2l6 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 23. septeniber 191V. — 38 Fremdkörper im Magen. Kinder und Geisteskranke stecken häufig einmal etwas Ungenieß bares in den Mund und verschlucken es aus Un achtsamkeit. Geldstücke und Nägel spielen dabei eine bevorzugte Rolle. In einem Falle, den Hatta jüngst in der Breslauer chirurgischen Gesellschaft vorstellte, beherbergte nach Angaben der „Verl. Klin. W.' ein Kranker 98 Fremdkörper in seinem Magen, und zwar waren es 47 Kupfermünzen

in Bozen richten. Feuerwehriustruktion. Aus Albions bei Klau sen berichtet man uns: Ueber Ersuchen der sreiw. Feuerwehr sandte der Löschinspektor Zwick aus Bozen zwei Mann zur Jnstruierung der Wehr mannschaft hierher. Dieselbe war um 11 Uhr vor mittags vollzählig am Platze und erhielt in zwei Gruppen, Steiger- und Schlauchmannschaft, be sonderen Unterricht, wobei sich die beiden Bozner Herren die erdenklichste Mühe gaben, und sich auch dadurch den Dank der neugegründeten Feuerwehr erwarben. Die Uebung

, weitblickenden Leute an ihrer Spitze stehen. Ernennung. Zum Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn wurde Herr Ingenieur Eduard Ku- belka bestellt, der bisher Betriebsleiter der Bozner Straßenbahn war, und weiland Ingenieur Hirsch bereits während dessen Hochzeitsreise in Meran vertreten hatte. Der Ringkäurpser Schwarz von einem Tiroler herausgefordert. Wie uns aus Sportkreisen mit geteilt wird, hat der bekannte Tiroler Ringkäm pfer Alois Patigler aus Meran, den Weltmeister Schwarz zu einem Wettkampf

21