22.569 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/25_09_1929/NEUEZ_1929_09_25_4_object_8162824.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.09.1929
Descrizione fisica: 6
des Salzburger Heimatdichters Anton Pichler ertthalten. Am Heldenabteil des Salzburger Kommunalfriedhofes liegen gegen 1500 tapfere Bater- landsverteiöiger. * Selbstmord wegen eines ärztlichen Gutachtens. Wie aus Budapest gemeldet wird, hat sich in der Inneren Stadt ein angesehener Arzt wogen unheilbarer Nerven krankheit vergiftet. Auf eigenartige Weise hatte er von der Unheilbarkeit seiner Krankheit Kenntnis erhal ten. Er richtete an den Wiener Nervenspezi-alisten Prof. Waguer-Jauregg einen Brief, worin

er ankün- digte, daß er einen Patienten zu ihm schicken werde. Er bat den Professor, ihm fein Gutachten als Nervenarzt zu übersenden. Der Arzt fuhr dann nach Wien, meldete sich bei Professor Wagner-Jauregg unter dem Namen des an geblichen Patienten und ließ sich untersuchen. Tags daraus erhielt er die Verständigung des Professors, daß die Krankheit des von ihm untersuchten Patienten unheilbar sei. * Der Wahn eines Kriegsverletzten. In einer Villa bei Budapest siel es den Bewohnern auf, daß der junge

verarbeitet. Sie gibt einen Ueberblick sowohl über den Rückgang der Sterblichkeit seit 1913, als auch über den Stand der Tuberkulosesterblichkeit. Aus der Tabelle ist vor allem zu entnehmen, daß die Sterblichkeit in allen europäischen Großstädten erheb lich und stetig z u r ü ck g e g a n g e n ist. 1913 hatten Budapest, Wien, Rom, Brüssel und München mit andert halb bis zwei Prozent die größte Sterblichkeit, das heißt, daß von tausend Lebenden jedes Jahr 15 bis 20 starben. Die kleinste Sterblichkeit

hatte A m st e r d a m mit einem Prozent. Seit Kriegsende bis zum letzten Bergleichsjahr 1926 ist die Sterblichkeit in allen Städten ganz wesentlich kleiner geworden. Am stärksten ist sie in München und Wien und nach der großen Eingemeindung in Prag gesunken, am wenigsten in Budapest und Brüssel, die fast eine gleich große Sterb lichkeit haben wie 1913. Ende 1926 hatte Wien mit 1.2 Prozent fast den sehr niedrigen Stand der Berliner Sterblichkeit (1.1 Prozent) erreicht und lag mit London, Prag und Dresden weit vor Paris, Moskau, Rom

, War schau, Brüssel und Budapest. Den niedrigsten Sterblich keitskoeffizienten hatte 1926 wieder Amsterdam mit 0.9 Prozent, den höchsten Prozentsatz an Todesfällen Buda pest mit 1.7 Prozent. Während vor dem Krieg Paris mit 20 Prozent der Todesfälle die größte Tuberkulosesterblichkeit hatte, Wien und Budapest mit rund 16 Prozent gleich nach Paris kamen, hatten London und Moskau die kleinsten Tuüer- kuloseprozentsätze mit rund 9 Prozent. Während also in Paris von allen Todesfällen jeder fünfte

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/04_12_1956/TIRVO_1956_12_04_2_object_7692443.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.12.1956
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Nr. 281 Dienstag, 4. Dezember 1&6 Haltlose Behauptungen zur Bemäntelung des russischen Versehens garischen Revanchisten sei fehlgeschiagen; ihre derzeitigen Versuche, neue Unruhe in Ungarn zu schaffen, seien ebenso vergeblich. Moskau, 3. Dezember (Reuter). Das Organ der KPdSU „Prawda* beschuldigte den Westen, den Aufstand in Ungarn ge plant und „inspiriert“ zu haben. Wie e s in eine n Bericht zweier Sonderkorresponden ten der Zeitung in Budapest heißt, lägen zahlreiche Beweise

un- Indien sendet prominente Vertreter nach Ungarn Budapest, 3. Dezember (Reuter). In dien hat innerhalb von einer Woche den zweiten Vertreter des Landes nach Budapest entsandt, um mit dem ungarischen Regie rungschef Kadar Verhandlungen auf zun ek- men. Der indische Botschafter in Moskau, K. P. 8. Menon (nicht zu verwechseln mit Krishna Menon), der auch in Budapest ak- krediert ist, ist in der ungarischen Haupt stadt eingetroffen und wird mit dem indi schen Gesandten in Prag, Dr. Jagan Nath Khosla, Hand

in Hand arbeiten, der als per sönlicher Vertreter des indischen Minister präsidenten Nehru bereits vor einer Woche zu Besprechungen mit Mitgliedern der Re gierung Kadar und anderen ungarischen Persönlichkeiten nach Budapest gekommen war. Noch immer bewaffneter Widerstand in Ungarn Wie Reuter aus Budapest erfährt, kommt es noch immer zu Zusammenstößen ungarischer Partisanen mit sowjetischen Truppen- Die Guerillakämpfer befänden sich in über das ganze Land verstreuten Widerstandsnestern, andere hielten

sich in den Bergen und Wäl dern versteckt. In den Berichten über den weiteren bewaff neten Widerstand heißt es, daß „mehrere tau send“ Nationalisten in den Mecsek-Bergen bei Pecs bereitstünden. Diese Gruppe soll bei Ge fechten und Blitzangriffen den Sowjettruppen schwere Verluste beigebracht haben. Die So wjets treffen strenge Maßnahmen, um die Lage wieder in die Hand zu bekommen. Laut Associated Press besteht keine tele phonische oder sonstige Nachrichtenverbin dung mehr zwischen Budapest und dem Berg baugebiet

um 20 Uhr wird aus dem Wiener Stadttheater die Rätselsendung „Bitte, recht freundlich“ mit dem deutschen Confe rencier Peter Frankenfeld übertragen werden. doch befinden sich die Hauptstraßen in den Händen der Sowjettruppen. Partisanen sollen auch im Gebiet von Nograd operieren. Der Zentralarbeiterrat von Budapest er klärte in einer Resolution, die Arbeiterräte vertreten die Ansicht, daß das Vorhandensein freier Gewerkschaften mit einer demokratisch gewählten Leitung, die den Interessen der Werktätigen

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/17_07_1937/NEUEZ_1937_07_17_2_object_8182625.png
Pagina 2 di 10
Data: 17.07.1937
Descrizione fisica: 10
haben, zum provisorischen Präsidenten ein gesetzt. Es ereigneten sich keine R u h e ft ö ru n g e n. Der neue Präsident hat eine Kundmachung erlassen, in der erklärt wird, daß die neue Regierung die traditionelle Politik der Erhaltung des Friedens, der Achtung der Ver träge, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, der Respektierung des Privateigentums und der Betonung des Vorranges der kollektiven Interessen vor den Privatinter essen fortsetzen werde. Trvhkis Sohn ohne Ansenthnltsbewillignng in Budapest

. Budapest, 17. Juli. (A. N.) Wie die Blätter melden, hat sich der Sohn Trotzkis, Nikolaus, mit seiner Gattin vorüber gehend in der ungarischen Hauptstadt aufgehalten. Nachdem dem Ehepaar seitens der ungarffchen Behörden die Aufent haltsbewilligung verweigert worden war, ver ließen Trotzki und Gattin Ungarn wieder, um nach Süd- s l a w i e n zurückzukehren. Schwedische Schülerin von Innsbruck nach Budapest geflüchtet. Budapest, 17. Juli. (A. N.) Auf Grund eines Radiogrammes der Innsbrucker Polizei

ist es gelungen, die nach Stockholm zuständige 16jährige Schülerin Janes I n g a l i l, die aus Innsbruck von ihrer Schwester geflüchtet ist, inBuda- p e st aufzugreisen. Die Schülerin, die wegen einer Liebes- angelegenheit von den Eltern zu ihrer Schwester nach Inns bruck geschickt wurde und von dort mit 25 Dollar in der Tasche aufgebrochen ist, kam nach Budapest, wo sie die Bekanntschaft eines Drogisten machte. Die Polizei verständigte unverzüglich das schwedische Konsulat, das die Eltern in Stockholm tele

graphisch benachrichtigte. Die Auffindung des Mädchens ist einem Zufall zu ver- danken; ein gegenwärtig in Budapest weilender Schwede er kannte die Vermißte auf einer Photographie. Sie hatte sich als österreichische Staatsbürgerin Lilly Schmidt gemeldet. Als sie sich aber ausweisen mußte, legitimierte sie sich mit einem schwedischen Paß. Sie wurde in Gewahrsam genommen und verbleibt in Budapest bis zu ihrer Aburteilung vor dem Jugendgericht. Beste Schmugglerorgauifatiou Europas ausgehoben. - Budapest

3
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/08_02_1934/ZDB-3059567-8_1934_02_08_2_object_8059561.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.02.1934
Descrizione fisica: 6
Spitälern sind 8 Manifestanten ge storben. 182 Verletzte, darunter mehrere Schwerver letzte, wurden in die Spitäler eingeliefert. 282 Ver letzte konnten sich in ihre Wohnungen begeben, nach dem sie ärztlich behandelt worden waren. Bundeskanzler Dr. Dollfuß In Budapest Wien. 7. Februar. Bundeskanzler Dr. Dollfuß ist heute um 8.20 Uhr, begleitet vom außerordentlichen Gesandten und be vollmächtigten Minister H o r n b o st e l, nach Budapest abgereist. Im gleichen Zug begab sich auch der könig lich

ungarische Gesandte in Wien, Eugen N e l k y, nach Budapest. Zur Verabschiedung hatten sich am Bahnhof einge- funden Bundesminister für Handel und Verkehr Fritz Stockinger, Staatssekretär Karwinsky, Lan deshauptmann von Niederösterreich Joses Reicher, der Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten Peter, der Präsident der Oesterreichischen Bundesbahnen Vau- goin und zahlreiche andere Persönlichkeiten. Seitens der ungarischen Gesandtschaft in Wien war das gesamte Gesandtschaftspersonal, ferner

Militärattache Oberst Hochenburger und Presseattache von Ziegler erschienen. Die am Bahnhof versammelte Menschenmenge begrüßte den Kanzler mitEljen - und Hochrufen. Auf ungarischem Bosen Budapest, 7. Feber. Bundeskanzler Dr. Dollfuß ist heute vormittags um halb 10 Uhr in der ungarischen Grenzstation He- gyeshalom eingetroffen, wo er vom Legationsrat Baron Apor, Oberstleutnant Beldy und Legations- fekretür Grafen Julius Teleky begrüßt wurde. Die ungarischen Herren begleiteten den Bundeskanzler noch Budapest

. zeiertichrr Empfang in VnSapeft B u d a p e st, 7. Februar. Bundeskanzler Dr. Dollfuß ist in Begleitung des außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig ten Ministers Hornbostel und des Wiener ungari schen Gesandten Eugen von N e l k y um 12 Uhr 44 in Budapest eingetroffen. Der Budapester österreichische Gesandte Hennet war dem Bundeskanzler bis zur Station Kelenföld entgegengereist. Zum Empfang des Bundeskanzlers hatten sich am Bahnhof eingefunden Ministerpräsident G ö m b ö s an der Spitze

hat von der Ankunft eine Tonfilmaufnohme gemacht. Eine Wiener Stimme Wien, 7. Februar. Die innige Verbundenheit zwischen Oesterreich und Ungarn kommt neuerdings in dem Staatsbesuch zum Ausdruck, den heute der österreichische Regierungschef Dr. D o l l f u ß in Budapest abstattet. In vielen die politischen Zentren Europas berührenden Fragen gehen, wie die „R e i ch sp o ft" des Näheren ausführt, die In teressen Oesterreichs und Ungarns parallel oder doch in der gleichen allgemeinen Richtung, insbesondere be steht

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/30_06_1956/TIRVO_1956_06_30_3_object_7692027.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.06.1956
Descrizione fisica: 12
. Die übrigen Flußüber querungen stehen alle wieder; es sind nicht wenige. 1,200.000.- S hat die SPAR bisher an die Hausfrauen Tirols an Rabatten ausbezahlt Einen halben Tag bin ich nun in Budapest. Mein Aufenthalt soll nur zwei Tage dauern — ich bedaure es; denn Ungarns Hauptstadt übt einen eigenen Reiz auf mich aus. Zwei Tage sind zu wenig, um ein e Großstadt ken nenzulernen, die angeblich 1,8 Millionen Ein wohner haben soll. Aber ich habe nur ein Kurzarrangement bei einem Innsbrucker Reisebüro um 355

S gekauft und werde dafür ab Wien mit dem Auto nach Budapest und retour geführt; Nächtigung in einem der be sten Hotels und Verpflegung samt Stadtrund fahrt sind in diesem Preis mit inbegriffen. Man kann auch — wenn ich mich nicht irre — neun Tage hier bleiben und zahlt dann zirka 1200 S. Auf das Visum muß man allerdings fünf Wochen warten. Als ich mittags das Auto verließ — wir waren um 6.50 Uhr in Wien abgefahren und um 13 Uhr in Budapest angekommen —, war ich angenehm berührt, als ich erfuhr

z. B. 2,20 Ft — jetzt werden sie auch billiger geworden sein — und die gleiche Menge Speck 4.90 Ft. Süd früchte gibt es in Budapest nicht; für diesen „Luxus“ fehlen, ebenso wie für Kakao (die Schokolade ist daher nicht gut), Personen autos usw. die Devisen, klärt mich jemand auf, Der Besuch von großen Warenhäusern ver stärkt den Eindruck, daß Ungarn bezüglich Qualität und Ausführung noch viel vom We sten gegenüber aufzuholen hat. Was in Ungarn billiger als bei uns ist, das sind die Straßenbahnen

und Omnibusse — sie bewältigen den ganzen Personentransport — und die Billetts für Theater; einer der teuer sten Plätze in der Oper — in Budapest gibt es 13 Theater, in denen täglich gespielt wird — kostet nicht einmal 40 Forint. (Man bekommt an der österreichischen Grenze für 100 S 180 Forint; in Wien bei der Abfahrt vor dem Verkehrsbüro gibt es allerdings Leute, die einem einreden, daß man nur 1:1 kaufen könne, und haben immer einige Hunderter be reit, die man ihnen abnehmen soll.) Ergänzend zum Kapitel

Verkehr sei noch festgestellt, daß Budapest über eine U-Bahn- linie verfügt, zwei weitere befinden sich im Bau. Die Leute sind freundlich und machen nicht den Eindruck, als wären sie besonders depri miert; nicht selten hört man aber doch, daß man gerne aus Ungar n heraus möchte, denn „das sei kein Leben mehr hier“. Von all diesen Sorgen weiß der Tourist eigentlich nichts und kann sich ganz dem Zauber dieser schönen Stadt hingeben. Damp_ fer und Lastkähne ziehen unten auf der Do- Zu dem schrecklichen

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/02_05_1936/TIRVO_1936_05_02_3_object_7664650.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.05.1936
Descrizione fisica: 16
, der die jetzige Generation «der weißen «Südafrikaner entgegeugeht. Aufdeckung einer Seusen-Kreuz- Srganisation in Ungarn Budapest, 29. April. (TR.) Die Behörden« haben seit längerer Zeit eine neue politische Orgänisationstätigkeit beobachtet, die sich den- Namen einer „Sensenkreulzbewegung" beilegte und nach nationalsozialistischem Muster anfgsbaut werden« sollte? Die Bewegung suchte insbesondere unter der landwirtschaftlichen Arbeiterschaft in den Gebieten zwischen der Donau und der Theiß Anhänger

zu gewinnen. An ihrer Spitze stand ein gewisser Zoltan «Böszörmenyi. «Die Be wegung gab in der letzten Zeit verschiedene Flugschriften heraus und versuchte unter der Laudarbeiterschast Unruhe zu stiften. Tie ungarischen Behörden nähmen» die Be wegung zunächst nicht ernst, doch mußten sie sich schließlich, auf Grund verschiedener ihnen zugekommenen Nachrichten, zum Zugreisen« entschließen. Böszörmenyi selbst wurde in Budapest verhaftet, einen Tag lang verhört und dann vor läufig aus freien Fuß gesetzt. Tie

Verhaftungen iu der Pro vinz sollen sehr zahlreich sein, es sollen« 90 Agitatoren- der neuen Bewegung verhaftet worden sein . Der Marsch nach Budapest Die Behörden haben erfahren, daß die Sichjelkreuster am 1. Mar einen March nach Budapest vorbereiteten, mit dem Plan, die «Stadt angeblich zu besetzen und die Macht cm sich zu reißen. Zu diesem Zwecke wurden in Budapest alte Generalsunisormen -zusammengekauft. In diese Uniformen sollten die Teilnehmer an dem Marsch gesteckt werden, nur größeren Eindruck

zu machen. Außerdem wurden Messer ge kauft, mit denen die Marschteilnehmer ausgerüstet werden sollten. Der Marsch sollte am 29. «April beginnen«; am 1. Mai wollten die «Sen senkreu zier angeblich in Budapest einmar schieren. Es soll ein Plan bestanden hüben, nach «welchem die Amtsgebäude und Kasernen« besetzt werden sollten. fliemy Oyw 2 e (Hausse in Oel Copyright by Dr. Präger Pressedienst. Wien „Verflucht! Die Brücke ist fort." Ein- Pferd galoppierte in den Lichtschein-. „Tarrant!" schrie Bodine

7
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/19_01_1926/NEUEZ_1926_01_19_2_object_8156583.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.01.1926
Descrizione fisica: 4
wird. Abgeordnelenjrrbrläurn des Bürgermeisters Seih Wien, 18. Jänner. (Priv.) Art läßlich der 25 j ä h r ig e n Wiederkehr des Tages, an denr Bürgermeister S e i tz zuerst als Vertreter von Floridsdorf in das Parlament ein- zog. fand gestern dort eine Festoersammlung statt. Ä KB. Budapest, 18. Jänner. Die vom Präsidenten der Nationalversammlrrng ein- bcrufene i n t e r p a r t e i l i ch e Konferenz ist heute um 11 Uhr vormittags zusammengetreten. Es waren sämtliche Parteiführer erschienen, mit Ausnahme der Sozialdemokraten

n i ch t b e t e i l i g e n, da er das Vorgehen der Regierung nach keiner Richtung hin beeinflussen wolle. Ministerpräsident Graf B e t h l e n erwiderte, er halbe sich bisher in die Tätigkeit der Polizei und des Gerichtes nicht e i n g e m e n g t, die sich vollständig frei und unabhängig urn die Aufklärung der Affäre bemühen. Solange das Gericht die Untersuchung nicht abgeschlossen haben werde, könne er die Affäre nicht bis in die kleinsten Einzel heiten vor der National-versammlung behandeln. Nene Verhaftungen. Budapest, 18. Jänner

. (Priv.) Gestern wurde ein jun ger Mann dem Staatsanwalt vorgeführt, der nach kurzem Verhöre verhaftet wurde. Der Verhaftete ist ein Resse des ehemaligen Ministers für Inneres, Dok tor Julius Fernandy und heißt Dr. Ladislaus Fer nand y. Der Verhaftete ist ein Advokat. Auch ein Freund Ladislaus Fernanöys wurde in Verwah rung sh a f t genommen. Gras Julius Audrassy reist «ach London. KB. Budapest, 18. Jänner. Wie verlautet, begibt sich Gre ulius A n ö r a s s y demnächst nach England, um mit , neu

dortigen politischen Freunden über die Lage Besprechungen zu führen. Erzherzog Albrecht will Ungarn verlassen. Budapest, 18. Jänner. (Priv.) Es verlautet, daß Erz herzogin Jsabella und Erzherzog Albrecht ent schlossen seien, Ungarn mit Rücksicht ans die letzten Skanöalaffären zu v e r l a s s e n. Mn Personenauto m die Donau gestürzt. Die Insassen auf einer Eisscholle gerettet. Budapest, 18. Jänner. (Priv.) Ein in voller Fahrt be findliches Auto stürzte mit f ü n f I n s a s s e n in die Donau

Abgaben at. während Salgo für Budapest gedeckt wurden. Im Schranken herrsch, gleichfalls feste Terrdenz. Staatseisenbahnprioritäterl blieben & weiteren Kurssteigerungen ruhig. Einzelne Kursrückgänge, die W Gewinftsicherungen der Tagesspekulation verursacht wurden, hci» auf die Gesamttendenz keinen Einfluß. Auf dem Anlagemarkt mara Renten meist höher. Schlutzuotternugeu der Wiener Börse. (Alle Notierungen sind in Tausendern angegeben.) Wien. 18. Jänner. Völkerbundanleihe 71.3; Mairente 2.2; Juk>< rente

8
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/20_08_1935/ZDB-3059567-8_1935_08_20_7_object_8062172.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.08.1935
Descrizione fisica: 8
auch einer österreichischen, ist gestern auf dem Gipfel des Col di Lana eine Votivkapelle in feierlicher Weife eingeweiht worden. Frontkämpferbefvch in Bu-apest Budapest, 19. August. Eine sechsgliederige Abordnung der Oesterreichischen Eoldatenftont (Frontkämpfecvereinigung) ist Sonntag abends zum Besuche des ungarischen Frontkämpser- bundes in Budapest eingetroffen. Die österreichische Abordnung bleibt bis Mittwoch in Budapest. Graf Bechlen in Steenockeezeel Brüssel, 19. August. sPriv.s Die Reise des ungarischen

eines Forellenbestandes Bremggrten (Aargau), 16. Aug. In dem Bach, der nach Unterlunkhofen fließt, ist der gesamte JZ vom Tage Forellenbestand vergiftet worden. 600 tote Fische sind herausgeholt worden. Die Untersuchung hat festge stellt, daß in einem Bauernhof in Arni die Jauche übergelaufen ist und die Vergiftung verursacht hat. Stratzenschlacht mit Heugabeln und Sensen Budapest. 17. August. In der Ortschaft Tarnazsa- dany im Komitat Heves kam es zwischen zwei betrun kenen Gruppen der Dorfjugend zu einer blutigen

Schlägerei. Die Anhänger der einen Partei griffen die in einem Wirtshaus versammelten Gegner mit Heugabeln, Sensen und Sicheln an und es entstand bald eine regelrechte Straßenschlacht, der nur das Ein greifen eines größeren Gendarmerieaufgebotes ein Ende bereiten konnte. Die Rauferei hatte zwei Tote und neun Schwerverletzte zur Folge, von denen meh rere mit dem Tode ringen. Die Gendarmerie nahm eine Reihe von Verhaftungen vor. Mutter und Kind ermordet Budapest, 19. Aug. In dem Orte Török-Szent

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/30_09_1935/TIRVO_1935_09_30_5_object_7661793.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.09.1935
Descrizione fisica: 8
instrument, auf dessen Einführung man einmal so stolz war. das sich jeder Autobesitzer mit möglichst geräuschvollem Akkovdzusammenstellung wünschte, scheint zum Verschwin den verurteilt zu sein. In diesen Tagen verboten Budapest und einige andere ungarische Städte jegliches Hupsignal im Nachtverkehr. Die Erfahrungen, die man daraufhin machte, waren so günstig, daß ab 1. November nun auch am Tage die Benützung der Autohupe verboten sein wird. Soldaten als Beamte w Ungarn Aus Budapest wird uns geschrieben

: Die Leitung der städtischen Lebensmittelversorgung in Budapest wurde dem Husarenmajor Joses Baitz übertragen. Das Blatt „Estl Kurir" spricht von einer bedenklichen Erscheinung, daß in der letzten Zeit in Ungarn Offiziere in wichtige zivile Be- amtensunktionen eingesetzt werden. Der Direktor des Frem denverkehrswesens ist Offizier, der Leiter des Institutes für Außenhandel ebenfalls. Ein Soldat steht an der Spitze der Industrie, ein Soldat leitet die Wafferunternehmungen, ein Soldat dirigiert

auf eine stattliche Reihe von Jahren zurückblicken kann. Das Mißgeschick eines Schwerverbrechers Budapest, 27. September. (TR.) Die Wiener Po lizeidirektion hatte die Budapester Obevstadthauptmann- schaft verständigt, daß aus Wien ein berüchtigter Hochstap ler und Einbrecher, der 34jährige Franz LeoNhardt, ver schwunden sei und sich wahrscheinlich nach Budapest be geben habe. Gestern wurde nun ein Mann in dem Augen blick ertappt, als er in eine Wohnung einbrechen wollte. ist die Möglichkeit, auch rm Winter

aus. Zur Polizei gebracht, stellte sich heraus, daß es sich um den vor, der Wiener Polizei gesuchien Schwerverbrecher Leon hardt handelt. Leonhards, war erst vor kurzer Zeit aus der Strafanstalt Stein entlasten worden und verübte sofort eine Reihe von Einbrüchen. Da ihm der Boden in Wien zu heiß geworden war, begab er sich zu Fuß nach Budapest, wo er gleichfalls durch Einbrüche lein Leben weiter zu fristen hoffte. Gleich beim ersten Einbruch wurde er ertappt und festgenommen. Todesopfer einer politischen

10
Giornali e riviste
Reuttener Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073642-0/1931/18_09_1931/ZDB-3073642-0_1931_09_18_5_object_8215117.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.09.1931
Descrizione fisica: 6
. Ehrendomherr Schratz eine Ansprache, worauf dann gemeinsam das Altersheim be sichtigt wird. Die 23. Leiche in Bia rorbasn geborgen Die Nachforschungen der Polizei Budapest. 15. Sept. In den Montag Morgenstunden ist mter einem Wagen erster Klasse des abgestürzten Zugtei- es eine 25. Leiche, die eines Bahnschaffners, gefun- )en worden. Der Berliner Polizeipräsident hat in einem Telegramm um Aufklärung über die Einzelheiten des An- chlages von Bia Torbagy ersucht und sich besonders danach rrkundigt

Bri- and in dessen Hotel abgestattet hat, war die Erwiderung des vorige Woche erfolgten Besuches Briands. Es wurden die Einzelheiten des Berliner Besuches und die in der Völkerbundsversammlung zur Debatte stehenden, die beiden Länder interessierenden Fragen besprochen. Der Weröacht gegen »en Kommunisten Leivnil Budapest, 16. Sept. Der Verdacht der Mi 1 lä 1 erschafi an der Eisenbahnkatastrophe in Via Torbagy richtet sich gegen den kommunistischen Agitator Martin Leipnik, der von Beruf

Elektrotechniker und Eisendreher ist. Leipnik. der schon einmal in Budapest verhaftet war. hielt sich nach feiner Freilassung in verschiedenen europäi schen Ländern auf und war auch Mitglied einer kommuni stischen Agitatorenschule ln Paris. Die Polizei kennt ihn als einen der gefährlichsten Kommunisten. Lr kam auf Grund des bei der llnglücksstelle hinkertaffenen Briefes, des sen Schrift von Graphologen als mit der Handschrift Leipniks identisch bezeichnet wurde in Verdacht. Neues aus mtt wett Keine Nachrrü

eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 englischen Meilen oder rund 132 Kilometer in der Stunde. Bei der Ankunft in London wurde der Zugführer von Be amten der Eisenbahn, die die Fahrt mitgemacht hatten, be glückwünscht. „Nautilus" nach Bergsn unterwegs Das Unterseeboot „Nautilus" befindet sich nach einer neueren Meldung auf der Fahrt nach Bergen. Das Aitenlat auf den D-Zug Budapest—Wien. Unser Bild zeigt: Eine große Menschenmenge beobachtet Sie Tätigkeit der Untersuchungskommission an der Unglücks stätte bei der Station Bia Torbagy. Gandhi

hat. In diesem Zusammenhang hat die Polizei fellgestellt, daß ein ihr bekannter Kommu nist aus Bia Torvagy, der sich einige Zeit von dieser Ge meinde ferngehalten hatte, dieser Tage in Bia Torbagy ge sehen worden ist. In Budapest wurden noch mehrere Per sonen, die zum Freundeskreis Leipniks gehören, ausgeho ben und in polizeilichen Gewahrsam gebracht. Bran- in -er Bu-apefter Over In der Kgl. Oper in Budapest brach Dienstag gegen Mitternacht geraume Zeit nach Schluß der Vorstellung, al» bereits die Tore LLlverrt

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/13_11_1936/TIRVO_1936_11_13_4_object_7667005.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1936
Descrizione fisica: 8
B u d w e i S, 12. November. In der Nähe der Stadt wurden gestern drei Arbeiterinnen ans. dem Heimwege von ihrer Arbeitsstätte beim Ueberschreiten der Geleise von eini gen leerlaufenden Lastwagen überrascht und überfahren. Die 27jährige Maria Kvechova wurde auf der 'Stelle ge tötet. Der 30jährigen Rosa Bernklau wurden beide Beine äbgetrennt, so daß sie verblutete, die 26jährige Margit Ko- randa erlitt schwere innere Verletzungen und ringt mit dem Tode. Aktienschiebungen Wien—Budapest Budapest, 12. November

. An zuständiger Stelle be schäftigt man sich mit der Prüfung verschiedener Anzeigen, wonach seit Monaten große Aktienverschiebungen von Wien nach Budapest und zweifelhafte Devisengeschäfte zwischen drei Budapester Großfirmen und einer Wiener „schwarzen Clearingstelle" vorgenommen wurden. Im Zuge der Unter suchung wurden bereits zwei bekannte Budapester 'Finanz leute verhaftet. Angeblich soll es sich um die Machenschaften einer „Wirtschaftsorganisation zur Erleichterung der valu tarischen 'Beziehungen" handeln

, an deren Spitze ein ehe maliger ungarischer Finanzbeamtev steht. Die Skodawerke arbeiten in Rumänien Budapest, 11. November. Zu der Tatsache, daß die Skodawerke ihr Aktienkapital erhöht und ausländische Rü stungswerke erworben haben, wird noch bekannt, daß die Skodawerke im Einvernehmen mit den übrigen tschechoflo-wa- kischen Rüstungswerken den Beschlüssen der Kleinen Entente in Preßburg zugestimmt haben, ©te werden die rumänischen Rüstungswerke ausbauen und so zur Rüstungsautarkie der Kleinen Entente

und besonders Rumäniens beitragen. Die Poldi-Hütte wird ein Stahlwerk in Rumänien errichten und auf diese Weise soll die Hütte von der Firma Armstrong- Vickers unabhängig gemacht werden. Tod nach Mostgenutz Budapest, 12. November. (DR.) In der Gemeinde Feldebvö bei Gyenghes trank ein Landwirt namens Ro- mansky aus Grund einer Wette sieben Liter Most aus. Nach einer halben Stunde verspürte er Uebelkeit, er stürzte nie der und- starb binnen wenigen Sekunden. Mubmord M a r b u r g, 12. November. Der 16jährige

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_06_1937/DOL_1937_06_12_10_object_1143530.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.06.1937
Descrizione fisica: 16
der Stadt Basel. Budapest: 17 Zigeunerkapelle FarkaS. Landon-Jlegional: 17 Salonorchester. 17.20 Orchester- konzcrt. Dtonte Cenerk: 17 Zeitgenössisch« Mustk. Prag: 17.05 Promenadekonzert. »Wn Berlin: 18 Frohe Weisen. Frankfurt: 18.45 So schön haben die Geigen noch nie gespielt. Tanzstrcnhnnislk. Küln: 18.30 AuS den Fantassestückcn von Schumann. 18.45 Männerchor- Konzert. Leipzig: 13 Kammermusik. Werke von Kurt Schwake. München; 18 Die Salva guardia Eine Erzähstmg. Stuttgart: 18.30 Tanz- imd

Unter- haltnngsmusik. Beromünster; 18.15 Volkstümliches. Brüssel IT: 18 Konzert. Budapest: 18.45 Violin konzert: ES spielt An«« Kuvelik. Wien: 18.55 Wiener Festwochen. Der Rosenkavalier von Richard Strauß. Berlin; 19.20 Ein kleine? HanSkonzert. • 1! Saarbrücken: 19 Streich-Quartett in C-Dur von Schubert. Beromünster: 10.57 Oester- rcichische Mlisik. Brüssel N: Schallplatte». London- Regional: 10.20 Lieder. Tenor. Berlin: 20 O sole mio, Melodien a>.^ KiJ|] Italien. BrrSlau: 20 Großes UntcrhaltungS- ■ konzert

. Frankfurt: 20 DaS Fünfgcstirn am Opcrcttcnhimmel. .Hamburg: 20 Wettstreit schöner Stimmen. Köln: 20 .Heiterkeit und Fröhlichkeit. UiiterhalttmgSimisik. Leipzig: 20.05 Bunter Abend. München: 20.20 UlhsseS, Komische Oper von Brandts» BichS. Stuttgart: 20 Der Ztgrunerbaron. Operette von Joh. Strauß. Beromünster; 20.20 Ernstes und .Heiteres von Josef .Havdn. Brüssel ll: 20 Orchester konzert. Budapest: 20 Mexandra, Operette von Szinnai. > .Hamborg: 31 Großkonzert von 10 Musik- . - ~r- « korpS. Beromünster

: 21.35 Von Gabriel» ... .Haydn. Kamcrmmustk aus zwei Jahr hunderten. Budapest ll; 1.35 Konzert der alten Zigeunerpriinafe. London-Regional: 21.05 Solistcn- Konzert. jm> v a ©erlitt: 22.30 Tanz. 'Hamburg: 22.30 Tanz. Frmien-Terzett, Maiiucr-Quarieti. München: 22.30 Mustk zur Nacht. Tanzorchester. Hand» hamonika. Brüssel ll: 22.10 Schallplatte». Bndapest: 22.50 Konzert. Prag 22.35 Tanzmusik. Toaloof«: 22.35 Musik m>s der Oper Margarethe von Gounod. Montag, 14. Juni Berlin: 18 UntrrhaltungSkonzert

In der Künstlcrkneipe. >»>»»>» Berlin: 21 .HanS Bund spielt. Hamburg: m/Jk I 21.30 Gut gekannt — gerne gehört. Beliebte ' Weisen. München: 21.05 Wir singen über die Grenzen: Turin—München. Volksmusik >md Volkslied nördlich und südlich der Alpen. Saar- brücken: 21.15 Kammermusik: NciihäirSl-Quaricit. Stuttgart: 21.15 Singet, zauchzct enre Lieder. Sang und Klang auS den österreichischen Alpcnländern. Budapest: 21 Kammcrnnistk. Wir»: 21.25 Unter- baltnngSkonzert. Berlin: 22.30 Tanz und Unicrhaltnng. Köln: BrlfJ 22.50

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_16_object_634578.png
Pagina 16 di 18
Data: 21.08.1904
Descrizione fisica: 18
Yustertal Innichen mit WUdbad Erneft Preger m. G, S. u. T., Wtünchen Rud. Kaspar, l. k. Prof. m. G., Graz Dr. Z. Pekoly, LdS.-Ger.-Rat m. G-, T. u. Kutscher, Wien Hugo Licke m. G. Bnit., Mödling Dr. med. E. Friedjung. Wien Z. Werl m. G. u. Frl. CrailSheim, München Max Wechsler, Priv., Sien (Fortse tzung.) Sekt.-Rat Dr. Ritter v. Kunzek-Lichten, Wien Dr. Friedr. Böhm, k. k. Notar m. T., Wien Fr. Dr. Eger, Wien Anna MarcnS, DirektorS-G. m. 3 K. und Hofmeister, Wien Ivan Ormai, stud. Zur, Budapest

Pauline ReWitz, Private, Budapest Hermine Schoenthal, Private, Wien Dr. Carl de ZwrdlS, k. k. Beamter m. G., Trieft Shapor Eu. U. Chaudebhy u. M. R. Na- kaira, Bombai Jetty Kurt, Primararztens-G- m. 2 T. Wen Leon Tieferding m. G. u. K., Wien Dr. I. Tuest, Hamburg Marie u. W. Zdrcitling, Mcran Zusammen 1023 Parteien mit lyis Personen Dr. Gustav Schwarz, Hoftat u. Prof. an Viktor Hämmerle, Fabrikant m. Familie, der Univ., Budapest Dornbirn Otto Perk Leop. Schwanthal, Beamter, Wim Krennerbah« GossensaK

1VSK M. ü. d. M. Zeit 1. Äpril bis 18. Äugust waren hier anwesend: 139t Parteien mit L919 Personen. Hotel Gröbner Frl. Hederich, Priv-, Berlin Heinrich Roßner m. G., Verwaltungsdtr., Wien Julie Wechsler, Priv., Wien Dr. A. Blügel, Rentier, Charlottenburg Kurt Schmidt, Berlin Fr. Berta Elwanger, Direktorswitw., Berlin Ludwig Epstein, Kfm., Wien Hermann Loewy m. G, Priv., Wien Frau Agnes Hinrichsen, Priv., Hambnrg Dr. med. Zoh. Bader, Görz Josef Szilasi m. G. u. 2 K., Budapest Emil Seitz, Priv

, Arzt, Berlin Robert Watty, Priv., Hamburg Julius SchöpleS m. G-, k. k. Korvetten- Kapitän i. R., Budapest Dr. Adolf Strelitz m. G., Dir., Berlin Heinrich 3!obitschek m. G. u. 2 T., Direktor, Budapest C. H. Henny, Priv., Leiden M. A. Henny, Priv,, Leiden Richard v. Albori m. G., 2. K. u. Begl., Trieft Elise Glanzmann. Priv,, Trieft L. Ritter v. Beretich-Tomasini m. G., 2 K. u. Begl., Trieft S. Löwenick m. G», Frankfurt Fr. Zenny Salm-Löwenick, Priv., Leipzig L. A. LSweniS, Priv., Hamburg Justus

Schiffer, Priv., Berlin Frl. Käthe Schrffer, Priv, Berlin A. L- Mühle, Kfm,, Bremen Eugen Trier, Fabrikant, m. Fr u T, Darmstadt Fr. DaShwood Fowler London Frl. Z. P. Harris, London Fr. Colquhoun, London Frl. Mathilde Jung, Priv., Wiesbaden Frl. Emma Jung, Karlsruhe Fr. Anna Jung, Aachen Conte A. Comtesse P. Zioberti m. Fam. u. Bed., Rom Ex, Gräfin Andrassy Wenckheim. Priv. m. Bed., Budapest D. Rom, Nent., m. Fr. u. T., Berlin , Dr. Bienenstock, Priv., Wien Alft. Graf Lippe, Priv., Wien Marchesa

14
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/09_11_1935/ZDB-3059567-8_1935_11_09_2_object_8063053.png
Pagina 2 di 10
Data: 09.11.1935
Descrizione fisica: 10
. 7. November. Wie ungarischen Blättern zu ent nehmen ist, gelangt in den nächsten Tagen in Budapest eine Sammlung von bibliophilen Kostbarkeiten zur Versteigerung. Es ist die Bibliothek der Kaiserin Elisa beth, die zwar nur aus 100, aber dafür ausgesucht wert vollen und prächtigen Bänden besteht. Sie sind durch wegs in Samt und Seide gebunden und mit Emaille, Silber und Gold verziert. Unter anderem gelangt auch ein.Prachtband der Partitur von Lifzts Krönungsmesse zur Versteigerung, der auf dem roten

seinen Willen läßt, und kam mit seinem Bruder in Streit, der dann mit den Messerstichen endete. Die Lärmbekämpfung in Budapest Budapest, 7. November. Seit dem 1. November, seit in sechs Hauptstraßenzügen von Budapest auch am Tag zuhupen verboten ist, haben Kraftwagen lenker, die aus sich halten, nach Möglichkeit auch in den Stadtteilen freiwillig auf die Hupe verzichtet, in denen sie noch verwendet werden darf und fahren lie ber etwas langsamer; bloß Anfänger suchen noch durch überlebten Lärm aus die Gefahr

, wurden fast ausnahms los die höchsten Tagesnotierungen gehalten. Lebhaft gehan delt waren besonders Alpine. Eine Kleinigkeit niedriger verblieben Semperit. Im Schranken lagen Eisenaktien sehr fest, desgleichen die Montanpapiere. Brauereieffekten gaben unbedeutend nach. Mehr gewannen Veitscher Magnesit. Un garische Papiere gingen in Einklang mit Budapest höher. Auf dem Anlagemarkt waren die Tranchen der 1930er Bun desanleihe durchwegs, Schillinganleihen in «der Mehrzahl gebessert. Schlußnotierungen

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/25_10_1921/BRG_1921_10_25_1_object_779651.png
Pagina 1 di 4
Data: 25.10.1921
Descrizione fisica: 4
sich die Truppe gegen Bu dapest in Bewegung, wurde jedoch etwa 3V Kilometer vor der. Ctädt durch die Truppen der Regierung HMhy aus- gehalten, wobei es zu Kämpfen gekommen ist. Der im Gefolge Karls befindliche General Hegedüs verhandelte in Budapest mit Horthy. Letzterer beharrte jedoch auf seinem Standpunkt, daß im gegenwärtigen Augenblicke eine Uebernahme der Regienmg durch Karl IV. nicht tunlich sei und so verlange er als verantwortlicher Reichsver weser, daß König Karl Ungarn sofort verlasse, andern falls

überflüssig. Nachstehend folgen die wichtigeren Meldungen, die gestern und heute eingetroffen sind. W« mm. Meldungen vom 24. Oktober: Ruhe in Budapest. Wien, 24. Oktober. (12 Uhr mittags.. Aus Bu dapest liegen keine weiteren Nachrichten vor. Der Tele- phon- und Telegraphenverkehr ist für das Ausland ans Budapest, mit Ausnahme der Staatstelegramme, bis auf weiteres gesperrt. Die ungarischen Tagesblätter vom Sonntag.sind nicht mehr ang kommen. Reisende erzäh len, daß in Budapest normales Leben herrsche

, doch sei außerordentlich viel Militär zu bemerken. Das Standrechr wurde Samstag abends bereits proklamiert. Budapest, 24. Okt. (Indirekt). Tie ungarischen Zeitungen dürfen über die Ereignisse in Ungarn nur die amtlichen Berichte verlautbaren. Es wurde die Vorzen sur dekretiert. Die Kämpfe vor Budapest. Wien, 24. Okt. (Eig.) Die vor Budapest uuswaggo nierlen Truppen König Karls wurden um U Uhr Vormit tag von den Regierungstruppcn angegriffen und zunächst zurückgeworsen- doch ließ ihr Druck

nicht nach, woraus die Regierungstruppen Nachmittag einen Parlamentarier entsandten. Es wurde ein Uebereinkommen geiroffen. den Kampf einzustellen. Darauf dürfte der Uebergang der Truppen zu König Karl erfolgt sein. Wien.24. Okt. (Eig.) Heute Vormittag war Bu dapest noch von drei Horthy getreuen Bataillonen besetzt In Budapest herrscht große Aufregung. (Erinnerung aic Lemberg!) Die Truppen Karls beißBudapest. geschlagen? Budapest. 24. Okr. (Indirekt.) Der Oberkontman- dierende der ungarischen Regierungstruppen

. General Nagy. hat die O f f e n f i v e ergriffen. Unter seinen Befehlen brach ten die Truppen den Karlisten eine große Niederlage bei Die Stellung Horlhys wird als vollständig gesichert be trachtet. Horthy hat eine große Truppenmachr für sich und die ungar. Regierung scheint den Putschversuch noch heute dem Ende zuzusühren. Zorthys Proklamation. Budapest, 24. Okt. Reichsverweser Horthy har au die Armee folgende Proklamation erlassen: „Die Armee hat mir den Eid geleistet und muß folglich ineinen

16
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/30_04_1925/NEUEZ_1925_04_30_2_object_8154382.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.04.1925
Descrizione fisica: 4
hinausgedrängt wur den. Polizei mußte vor der Technik die Ruhe aufrecht er halten. Innerhalb der Technik war es zu großen Schlä gereien gekommen. Ein Prozeß des Fürsten Windischgraetz. Budapest, 29. April. (Priv.) Großes Aufsehen ruft hier ein Prozeß des Großgrundbesitzers Graf Emil Mirb a ch gegen den ehemaligen Ernährungsminister Fürst Ludwig Windischgraetz ans .Herausgabe vier weltberühmter englischer Bilder oder des Gegenwertes von drei Mil liarden hervor. Graf Mirbach hatte die Bilder seinerzeit

auf die Te.idcnz teils die nicht unfreundliche Aufnahme der Wahl Hindenburgs m Der amerikanischen Hochfinanz, teils die ruhigere Beurteilung dieser Wahl in der englischen Oeffentlichkeit. Die Hauptstütze fand jedoch der Markt in der Kulisse durch Deckungen der Prager und Budapest Arbitrage sowie der hiesigen Kontermine. Einzelne tschechisch« ml ungarische Werte konnten dadurch einen Teil ihrer letzten Verlud wieder hereinbringen. Später nahm die Geschäftsstrlle überhM doch blieben di« Kurse unverändert

eines tschechischen Vildhauers. Prag, 28. April. Wie die Abendblätter melden, hat der bekannte tschechische Bildhauer Stursa, der schon seit längerer Zeit unter schweren Gemütsdepressioncn leidet, heute vormittags einen Selbstmordversuch verübt. An seinem Auskommen wird gezweifelt. * Der Anschlag gegen die tschechische Gesandtschaft in Budapest. Der Strasgerichtsvof verhandelte heute den Prozeß gegen Franz Kitz, der bekanntlich auch in die Affäre des Bombenattentates gegen das Elisabethstüöter Kasino verwickelt

. Wiener Bawsen-Knrfs. Wien, 28. April. Amerikanische 707.10 Geld, 711.10 Ware; DeM i8.1K HftQIM- 9R «M A9\. 9Ä Q7 <37.27 »oltandlsche 282.80 (284.80); Italienische 29 — (29.20); JugosiawM 11.43 (11.49); Polnische 135.50 (136.50); Rumänische 3.14 M schweizerische 137.— (137.80); Tschechische 20.98 (21,10); Ungarisch 99,25 (100.05). Berliner Devisen-Knrse. (Dn Goldmark für 100 Einheiten mit Ausnahme von Nswyott uni London für eine Einheit, Budapest für 100.000 Einheiten.) _ Berlin, 29. April. London

20.303; Newyork 4.196; Paris 21.975 ^weiz 81.265; Men 59.07; Prag 12.43; Budapest 5.87; DE 6.78; Amsterdam 168,29; EhrMiama 68.56; Kopenhagen 77.7t' Stockholm 112.46. Züricher Devffett-Knrse. .Zürich, 29. April. Berlin 122.90; Holland 206.70; Newyock 516.35; London 2498.-; Paris 27.05; Mailand 21.17; Prag » Budapest 0.007225; Bukarest 2.30; Belgrad 8.37^; Sofia 3 ^-. V^'schau 99.35; Wien 72.70; Brüsiel 26.20: Kopenhagen 95.w, Stockholm 138.90; Chcistianio 84.—: Madrid 74.10; Buenos - 1 -re 198.50

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_05_1937/AZ_1937_05_22_1_object_2637437.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.05.1937
Descrizione fisica: 6
Z.---» Rlein« V^,el^en «igen«? S«,»g»?reis«: lLorau»ve,ahlt1 Einzelnummer N Cent. Monatlich L. 7.-— Viertel jährlich L. Halbjährlich L. SS.— Jährlich L. 7S.-- Ausland lährl. L. ISS.^ Fortlaufend» Annahm« verpflichtet ^ur Zahlung. y >i e Buäapester Tage les Italien. Herrscherpaares Mch im National^Museum Budapest, 21. Mai. vorinittag um 10.30 Uhr unternahm der a-Kaiser eine Besichtigung des Nationalmu» Der Herrscher wurde vom ungarischen àrichtsminister Hamann, vom italienischen Ge- àn Graf Vinci

von Österreich, sowie eine künstlerisch ge- àdene Sammlung aller Veröffentlichungen über lyrische Numismatik als Geschenk. SWigung des altröm. Aquincum lö. M. der König und Kaiser hat sich heute vor- Mg inkognito nach Aquincum begeben, wo er M die Ausgrabungen der antiken römischen M besichtigte, insbesondere das Amphitheater, iie Thermalbäder und die schönen Mosaiken. I heute vormittag unternahm S. M. der König Zd Kaiser einen langen'Spaziergang durch die kraßen von Budapest. Von der Bevölkerung

. Laben der Reichsverweser v. Mthy und seine Gemahlin den -königlichen Sä, lim ein intimes Frühstück in der kgl. Burg ge- liben, zu dem auch die Tochter des Reichsver- msers Paola mit ihrem Gemahl Kraf Karolyi W die Söhne des Reichsverwesers Stefan utw Molaus geladen waren. kladiner in der ital. Gesandtschaft Um 20 Uhr gaben S. M. der König-Kaiser und ,!- M. die Königin-Kaiserin im Palast dzr italie- mchen Gesandtschaft zu Budapest ein Galadiner W Ehren des Reichsverwesers Admiral v. Horthy

. Operntheater bei. HrmsrtWück für die ital. Somnalifien I Der Pressechef beim Außenminifterium hat den I'? Budapest weilenden italienischen Journalisten I'm Ehrenfrühstück gegeben. ZWiplomal. Unterredungen in Budapest ^...Außenminister Graf Ciano hatte eine neuer» I M zweistündige Unterredung mit dem ungari» lichen Außenminister Kanya. I Am Nachmittag empfing er nacheinander die sandten Deutschlands, Oesterreichs und Jugo slawiens in Budapest. Presselommentare Budapest, 21. Mai. Die ungarische Presse widmet

in seinem Bericht über den italienischen Königs- besuch in Budapest, daß diese historischen Tage Ungarns alle Lüge zerstören, die von einem Teil der ausländischen Presse gebracht worden sind. Ungarn, schließt der Bericht, hat nunmehr das Recht, sich vorbehaltlos über diese für seine poli tische Beschichte wichtigen Stunden zu freuen. Eine österreichische Militärdelegation in Budapest. Budapest, 21. Marz. Als Ausdruck der Verbundenheit Oesterreichs mit den anderen Staaten der Römischen Proto kolle

18
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1908/29_08_1908/OBEWO_1908_08_29_8_object_8032311.png
Pagina 8 di 18
Data: 29.08.1908
Descrizione fisica: 18
der hiesigen Domkirche zum Staatsbahnhof überführt und von dort nach Wolfsegg (Ob.-Oester.) gebracht, um in der Familiengruft beigesetzt zu werden. Der Vergelter alles Gutes möge ihm die vielen Mühen und Arbeiten reichlichst belohnen. R. I. P. Aus aller Welt. — Die diesjährigen Kaisermanöver. Aus Budapest wird gemeldet: Einer der interesiantesten Teile der diesjährigen Kaisermanöver verspricht zweifellos das Gefecht auf dem Plattensee zu werden. Die Dampfer des Plattensees werden alle zu Kriegs

mit den dortigen Etabliffementsbesitzern sind gescheitert und er bat sich nach — Budapest be geben, um dort sein Glück zu versuchen Es heißt, daß die Wiener Polizei für ein etwaiges öffentliches Auftreten des „Hauptmannes von Kömmt" in Wien solche Einschränkungen festsetzte, daß Voigt es verzog, mit seiner Reklametrommel abzuziehen. Uebrigens protestierten auch die anständigen Budapester Blätter gegen ein öffentliches Auftreten Voigts und so sah sich Voigt genötiget, nach Berlin zurückzukehren, ehevor

sich irgend ein Budapester Impresario seiner erbarmte. k'I Wie aus der ungarischen Hauptstadt gemeldet wird, hat der Oberstadthauptmann das beabsichtigte Auftreten des „Hauptmanns von Köpenick" von vorherein ver boten. Er hat ihm Mitteilen lassen, crmöge sich in Budapest unauffällig benehmen, sonst wäre die Be hörde gezwungen, ihm den Aufenthalt im Gebiete der Stadt zu untersagen. Jetzt wird Herrn Voigt wohl nichts anderes übrig bleiben, als nach Amerika auszu wandern. — B etrüg er ische Viehhändler

19
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/21_04_1915/TIGBO_1915_04_21_1_object_7740275.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.04.1915
Descrizione fisica: 8
von un bedeutenden Kämpfen im Waldgebirge, in deren Ver lauf 197 Mann gefangen genommen wurden, Ruhe. In Südostgalizien und der Bukowina vereinzelt Artilleriekämpfe. Ein Artilleriekampf am Duklapaß. Budapest, 19. April. (Nichtamtlich.) An der Saroser Front fand gestern in der Duklasenke ein Ar tilleriekampf statt. Ein Vorstoßversuch der Russen wurde unter schweren Verlusten für den Gegner vereitelt. Erfolge der Deutschen am Lupkower Paß. Berlin, 19. April. Das „Berliner Tageblatt" meldet über Kämpfe

der deutschen Truppen am Lup- kower Paß: In den Gräben steht das Wasser fuß hoch. Beim Vorgehen bleiben die Stiefel im Schlamme stecken. Unsere Truppen stehen seit 2. April ohne Pause im schärfsten Gefecht und haben allein von Ostern bis heute 10.000 Gefangene eingebracht. Hochwasser in der Bukowina. Budapest, 18. April'. Nach Blüttermeldungen sind die Kämpfe in der Bukowina wegen der durch Regengüsse angeschwollenen Flüsse eingestellt. Weite Strecken in der Bukowina und Rumänien stehen unter Wasser

. Die Lage in der Bukowina. Budapest, 19. April. Am Dnjestr fanden hef tige Geschützkämpfe statt. Nördlich und nordwestlich Czernowitz halten wir unsere durch Drahtverhaue be festigten Stellungen. In den Bergen dauert noch inimer der Schneefall an. Ununterbrochen arbeitet der Land sturm und hält die Wege in Ordnung. Die russischen Verluste in der Bukowina. Bukarest, 19. April. Die Verluste der Russen in der Bukowina sind sehr bedeutend. Unmittelbar nach der großen Niederlage der Russen bei Jakobenji

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_13_object_620592.png
Pagina 13 di 16
Data: 12.07.1903
Descrizione fisica: 16
Dr. Josef Khnen m. G-, Innsbruck Wilhelm Földiäk, Beamter, Budapest Ernst v. Boetticher. Riga G. v. Urlaub, Historienmaler m. G-, Starnbg. Herm. Wagner, k. u. k. Hauptm. m. G. u. T., Korneuburg Antonia Mautner, Dir.-G- m. 2 T., Wien Josef Budick, Ostrau N. Staffier m. G., Meran N. Firnschütz, Graz Herm. Licht, Wiesoaden I. M. LaAner m. G, Spring-HU Dr. Franz Eck« m. Fam., Wien Ludwig Pagany m. G. u. S., Budapest Leopold SÄner, Kaufm., Wien Frau Anna Hamann m, T., Potsdam Josef Mammer, Linz Carl Leimer

m. G., Berlin Rau m. Fam., Rechtsanwalt, Berlin Louis Goldner. Budapest Frau Anna Ladstätter. St. Jacob Frau Deutsch. Budapest Franz v. Galli. k. k. Bez -Komm. m. G., 2 Kinder u. Drschst., Wien Fr. C. Hoechtlen. Forstrats-Wwe., München Frl. v. Classmann, München Herm. v. Blank enbnrg, General m. S., Frl u. Dienstmädch., Bozen C. Facilides, Dresden Alex. Kattien, Pfarrer Crossen a. O. Dr. Friedr. Heller, Adv.-KonZ. m. Schwest., Wien Fr. Ella Brixy. Wien M. Stern. Leoben Manfr. Wedl, Bmt., Wien Max Bierotte

., Gries b. B. Peter Seeber. Aiauls Sebastian Linter, Sand i. Täufers Franz Schwingshcckl m. G., Wien Frls. Marie u. Emma Barth, München Sigmund Knlka, k. k. Oberingenieur, Wieu Dr. med. Carl Schubert m. G. u. T., München Gert u. Carl Della Rocca m. Gouv., Rom S. Neumann m. Fam., Budapest Dr. Karl Grissinger, Minist.-Konz., Wieu Frl. Karla Weiß, Lehrerin, Laibach Frl. Nataly Stainer, Laibach Graf Laval Nugent, Gutsbes., Florenz Frl. Paultne Pacher m. Fam., Florenz «seMma Riceieri, Florenz Frau Josefine

Klug. Wien Frl. Clara Hoffmann, Wien Albert Mayer m. G., Wien Fr. I. Neumann m. Kinder u. Erzieherin, Budapest S. Hacker, Wien Carl A. Ko- , mag. pharm., Wien Ferd. Jungfer. Breslau Edelstein m. Fam., Rechtsanwalt, Berlin Dr. Msberg m. Fam., Berlin Nelly v. Wurzian, Budapest Marie v. Wuxzian, Wien Präses Schmitz, München Frl. Mathilde Schmitz, München Frl. Margareth Riepolt, München Frau Rechert, Ä?ien Frl. Ritschi Müller, Wien Löbl m. G-, Wien Wilhelm Voigr, Aner JohaiW Tamele, k. u k. Oberstleutn

., Wien Gebrüder Olivotto. Venedig E, Hofmann, Kaufm., Innsbruck Franz Aman, Kaufm., Feldkirch Hermann Müller, Kaufm.. Feldkirch Paul Schmidt, Lehrer m. G. u. K., Budapest Hermine Ehrenreich m. 2 Söhne, Prag Melani Stiaßny m. Fam. n. Drschst., Wien Johann v. AZallenberg m. G., Groß- Jfchachwitz Marie Redlich m. 2 Töchtern, Wien Heinrich Spitzer, Beamter, Wien Josef Flut, Beamter, Wieu Jfidor Fink, Beamter, Wien Dr. Emil FranzoS, Hof- u. Ger.-Adv., Wien Clemens Nahel, Beamter, Wien Familie Schiller

21