111 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1908
¬Die¬ Tiroler Bauernhochzeit : Sitten, Bräuche, Sprüche, Lieder und Tänze mit Singweisen.- (Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151688/151688_216_object_4900465.png
Pagina 216 di 290
Autore: Kohl, Franz Friedrich / von Franz Friedrich Kohl
Luogo: Wien
Editore: Ludwig
Descrizione fisica: X, 281 S. : Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Hochzeit;s.Brauchtum
Segnatura: II 103.826 ; II 158.201
ID interno: 151688
. (1908) 88 ff. Bote Ton und für Tirol und Vorarlberg: 1820, Beilage 5 (Ampezzo), 1821. S. 52 (Groden), 1827. S. 48 (Pergine), 1829. S. 104 (Zillertal). Düringsfeld, Ida v. und Otto Freih. v. Reinsberg - Düringsfeld. Hochzeitsbuch. Leipzig 1871. S. 113. (Iseltal, Defereggen, Groden, Ampezzo, Predazzo, Fascha, Enneberg, Passeier, Zillertal, Etschland.) Hauser, Christian: Werbung und Hochzeit. — Tiroler Bote, 1897. S. 1999. (Patznaun, Langesthei.) Heyl, Joh. Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen

Freudelosigkeit des Volkes auf jede mögliche Art zu steuern, da dieses in der Verarmung seiner Poesie einmal dort anlangen könnte, wo ihre Macht aufhört. * * * Nachstellendes Literaturverzeichnis bietet im ganzen ein Bild dessen, was über Tiroler-Hochzeiten und Primizen bisher veröffentlicht worden ist: Bacher, Josef: Die deutsche Sprachinsel Lusern. Innsbruck. 1905. — S. 68. (Lusern.) Blümml, Emil Karl: Drei Primizlieder aus Tirol. — Zeitschrift des Vereins für Volkskunde in Berlin. XVIII

aus Tirol. Brixen 1897, S. 766—780. (Unterinn, Wälschnoven, Strengen, Puster tal, St. Lorenzen, Prägraten.) Hintner, Valentin: Proben von Reimen beim Trucheführen im Tale Defereggen. — Zeitschrift f. österr. Volkskunde. III. (1897) 824 ff. H örmann, Jos. v.: Hochzeitsbräuche aus dem mittleren Eisacktal, — Innsbrucker Nachrichten, 1903, Nr. 38. Hörmann, Ludwig v.: Eine Bauernhochzeit. — Tiroler Bote 1891, S. 1542, 1550, 1558. Hoffmann, F. (Arnold y . der Passer): Hochzeitsgebräuche im Eisaktal

. Zeitschrift des deutschen und österr. Alpenvereins, 1888. S. 146 ff. Kaltenbaeck, J. P.: Ethnographische Schilderungen aus Österreich. I. Hochzeitsgebräuche. — Austria. TJniversal-Kalender. Wien 1845. S. 222—225. (Passeier, Zillertal, Palù, Schnalsertal, Groden, Enne berg usw.) Österreichische Alpenpost. 1907. Nr. 134. — Brautreime, wie sie in Windiseh-Matrei üblich sind. Paßler, Peter Paul: Ein Hochzeitsbrauch aus dem Wipptale in Tirol. — Zeitschrift des Vereines für Volkskunde. X. (1900) 202 ff. Perthi

: Genaue Abschrift eines Unterinntaler Hochzeitsspruches. — Der Sandwirt, Beilage zum Innsbrucker Wochenblatt. 1852. S. 283. Piger, Franz Paul: Eine Primiz in Tirol. — Zeitschrift des Vereines fur Volkskunde. IX. (1899) 396 ff. Beh sen er, Marie: Aus dem Leben der Gössenaasser, — Zeitschrift des Vereines für Volkskunde. X. (1900) 397 ff. (Gossensaß.) Blümml, Quellen und Forschungen. III. 14

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_35_object_3912492.png
Pagina 35 di 38
Autore: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: S. 37 - 53 : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 101.867
ID interno: 228516
. Andreas Hofer winkte dem Feldpater mit dem Haupte, dann zog dieser ein Kruzifix aus der Brust und hielt es hoch in die Luft. Und er begann mit weithin tönender Stimme: „Kennt ihr diesen da, ihr Männer von Tirol? Ja, ihr kennt und bekennt ihn! Für ihn Zieht ihr in den Kampf, denn er wurde dieser Tage mit Füßen getreten, von denen, gegen die ihr ziehet. Ihr habt ja gehört von den gottes räuberischen Greueltaren, die sie an ihn und seinen Tempeln in Waìdring, Straß, Marga rethen, Schwaz und anderen Orten

begangen haben. ^ Kann diese Verhöhnung unseres Gottes And Heilandes ein Tiroler Herz ertragen? Kann es noch länger geduldig zusehen, wenn man das Heiligste ihm rauben will — die Religion seiner Väter — die Altäre ihm umstürzt, die wahren Priester ihm nimmt und wirkliche Wölfe dafür «insetzt; ja, für Gott zieht ihr in den Kampf, far seine und euere heilige Sache. Ihr zieht in den Kampf für unser teueres Vaterland - Tirol, für unser altes Recht, für unsere Frei heit, ihr zieht in den Kampf für eueren

eigenen Häuslichen Herd, für Weib und Kind und — ihr zieht endlich in den Kampf für unfern guten alten Landesherrn, dem Kaiser Franz, vem Schützer von Religion und Recht. — Aber Männer von Tirol! ernst ist die Stunde, der ihr entgegengeht, erbittert der Feind, blutig und heiß wird der Kampf werden, verhehlen wir uns dies nicht. So mancher von euch steht jetzt gesund und frisch da, der morgen schon vor dem RichterstM Gottes erscheint, vielleicht in einem Augenblicke — da will's ein reines Herz, darum

sich auf die Knie nieder, auch der Sand wirt, sie entblößten und senkten ihre Häupter und blieben einige Minuten lautlos in tiefer Stellung. So manche Träne der Reue und Rührung entquoll dem Männerauge. Der Feld pater hielt die Hände gefaltet über der Brust und betete im Stillen, dann aber breitete er beide Arme über die Knienden und erteilte ihnen die Generalabsolution mit lauter Stimme. „Nun auf, ihr Männer von Tirol,' fuhr er dann in begeistertem Tone fort, „ihr seid gereiniget. Aus Zum Kampfe! Fürchtet

, und rief mit seiner frommen Stimme: „Heiligstes Herz Jesu! Dir weihe ich heute neuerdings unser bedrängtes Land Tirol, die Männer von Tirol und mich. Ach Herr, er barme dich unser! Ich gelobe feierlichst im Namen des Landes und aller Anwesenden, das Fest deines heiligsten Herzens alljährlich feierlich zu begehen. Männer von Tirol, nicht wahr, wir geloben dies?' „Wir geloben es,' tönte es wie aus einem Munde durch die Reihen der Männer und sie hielten ihre Rechte zum Schwüre empor

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_3_object_3912425.png
Pagina 3 di 38
Autore: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: S. 37 - 53 : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 101.867
ID interno: 228516
hat der Korse Napoleon Bonaparte mit seiueu republikanischen Horden Oberitalien erobert und erstürmte bereits die Felsenburg Tirol. Gefährlicher aber wnrde für dieses Land patriotischer Treue das folgende Jahr 1797. Mit Mühe wurde der eindringende Feind in heldenmütigem Kampfe auf Spinges (2. April) in seinem Siegesläufe aufgehalten und auf die Besetzung von Pustertal beschränkt. Nach dem bald darauf folgenden Frieden von , Campo Formio war Tirol bereits 1799 der Schauplatz neuer Kämpfe mit den Franzosen

, Der Einfall der Franzosen in Tirol (17gg). 2. Aufl., Innsbruck 1SV0., Stampfer C,, Kriegsereignisse in Vmschgau (1499, 1796—1801), 2. Aufl. Innsbruck 1893. weidlich. Da die süddeutschen Staaten, Badern, Württemberg und Baden zu Napoleon hielten, so fiel auch dieser Krieg für Ofterreich unglück lich aus. Besonders aber wurde Tirol schwer getroffen. Dieses kaisertreue Land sprach Napo leon durch den Frieden von Preßburg (^6. De zember 1305) dem Kurfürsten Max Josef von Bayern zu, defsenHvergrößertes Lander

bald auch (1806) zum Range eines Königreiches erhob. So mußte Tirol seinem alten, vielgeliebten Landesfürsten entsagen und dem Könige von Bayern gehorchen, von dessen umstürzender Re gierung man nichts Gutes erwartete. Im ersten Jahre der bayerischen Herr schast wurde Tirol wider Erwarte» gnädig be handelt. Der neue Landessürst, König Maximilian Josef, empfing die tiwlischen Abgeordneten in München äußerst wohlwollend nndvsprach zum Landeshauptmann, Grafen von Wolkenstein, die denkwürdigen Worte

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_12_object_3912444.png
Pagina 12 di 38
Autore: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: S. 37 - 53 : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 101.867
ID interno: 228516
auch das südliche Tirol von den Feinden gereinigt; mit Ausschluß der einzigen Festung Kufstew im Unterinntale schien ganz Tirol für Österreich zurück gewonnen. Die erste Befreiung Tirols war wesentlich ourch die einheimische Bevölkerung und nicht zum wenigsten durch die kernhaften Bewohner des Eischtales durchgeführt worden. Aber gerade während dieser für Tirol glücklichen Ereignisse erlitt die österreichi- scheHauptarmee in Deutschland entscheidende Unfälle. Infolge dieser stand namentlich die Nordseite

ließen Tirol schmählich im Stiche, und der Intendant Hormayr, der früher alles Bayrische verwünschte, entzog sich der allgemeinen Verwirrung durch eine plötzliche Reise nach Südtirol. Dafür traten die Kermnänner des Volkes, insbe- fonders Andreas Hofer, im erhöhten Bewußt sein der eigenen Kraft an die Spitze der Bewegung. Ihrem Mute und ihrer Ausdauer gelang es, das Väterland auch ein zweites Mal zu befrei en. Während der kriegerischen Vorfälle im Jnntale stand Andreas Hofer mit dm Passeirern

um sich und ließ ihnen auf dem Schönberge durch den frommen und begeisterten Feldkaplan Josef Alber von Hafling, der damals Kooperator in Schönna war, eine passende Ansprache halten. Hierauf erhob der Sandwirt Augen und Hände himmelwärts und tat das fromme Gelübde der Herz-Jesu- Feier, die noch heute in Tirol alljährlich ver anstaltet wird. Schon am 25. Mai brachen die kampfbegierigen Scharen in drei Kolonnen gegen den Feind auf, der an verschiedenen Punkten Innsbruck besetzt hielt. Der Opera tionsplan Hofers

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_17_object_3912454.png
Pagina 17 di 38
Autore: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: S. 37 - 53 : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 101.867
ID interno: 228516
und die unzufriedenen Elemente zu begütigen. Aber dennoch war diese Verwaltung ein Notbehelf, ein Übergangszustand, der sich auf die Dauer nicht zu hätten vermocht hätte. Wie sollte ein Mann ohne höhere Bildung in möderner„Zeit auf die Länge ein Land regieren? Die Ände rung kam von selbst. Hofers vorzüglichste Sorge ging , darauf hinaus, alle notwendigen Anstalten zu treffen, um Tirol gegen neue Einfälle zu verteidigen und sicherzustellen. Er rechnete mit Zuver sicht darauf, daß Österreich mit Napoleon k e inen

Frieden schließen, sondern den bestehenden Waffenstillstand künden werde. In dieser An schauung wurde der Sandwirt durch die Bot schaft des Schützenhauptmannes Blasius Trog mann, des Finkbaüern von Mais, der an Erz herzog Johann abgeordnet worden war, noch bestärkt. Daher organisierte der Oberkomman dant die ganze wehrhafte Mannschaft des Landes, traf Vorkehrungen für deren Verpflegung, schaffte das nötige Kriegsmaterial herbei und setzte Tirol in Verteidigungszustand. Allein der Mut

aus Öster reich zurückkehrende Tiroler bestärkt, die alle Friedensgerüchte als feindliche List bezeichneten. Am 14. Oktober wurde der Friede zu Schön brunn bei Wien tatsächlich abgeschlossen. Nach demselben sollten zwar die aufständischen Tiroler völlige Verzeihung erhalten. Aber statt dessen brach schon vorher General Dronet im Auftrage Na poleons mit großer Heeresmacht in Tirol ein und zog gegen Innsbruck. Hofer, der noch immer an den Abschluß des Friedens nicht glauben konnte, geriet

bei der Verschiedenheit der Meinungen ins Schwanke n. Schließlich mußte er Innsbruck aufgeben und zog sich (21. Oktober) hinter die Höhen des Berg Jsels zurück. Die kriegerische Lage Tirols war wieder ähnlich wie Ende Mai. Damals aber stand Österreich, mit dem Tirol siegen oder fallen mußte, nach dem Waffenun glücke von Aspern in voller Siegeshoffnung da. Nun aber war durch die Niederwerfung Öster reichs für Tirol die Sache aussichtslos. Der neue General Drouet verstand es zudem, durch langsames Vorrücken

5
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1908
¬Der¬ Wald und die Alpenwirtschaft in Österreich und Tirol : gesammelte Aufsätze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102340/102340_132_object_4908396.png
Pagina 132 di 184
Autore: Kerner Anton ¬von¬ ; Mahler, Karl [Hrsg.] / von Anton von Kerner. Hrsg. von Karl Mahler
Luogo: Berlin
Editore: Gerdes & Hödel
Descrizione fisica: 178 S.
Soggetto: g.Österreichische Alpen;s.Gehölze;s.Obergrenze ; <br>g.Tirol;s.Forstwirtschaft
Segnatura: II A-562
ID interno: 102340
zwischen 4000 und 5000 Fuß, Die höchsten in diesem Gebiete mir bekannt gewordenen Almhiitten aber sind jene am Haller anger, 5884 Fuß, und die am Sonnenwendjoch gelegenen Hütten: Amp- moosen und Hoehläger Mauriz, welche ich mit 5648 und 5718 Fuß bestimmte. Man unterscheidet in Tirol nach der Art des Weideviehs, welches einer Alm zugewiesen wird und nach dem hierdurch wesentlich modifizierten Wirtschaftsbetrieb, 1. die Schafalm, 2. die Galtalm, 3. die Kuhalm, Die höchst gelegenen Almen sind durehgehends

finden. Am besten ist die alpine Schaftrift dort, wo man nicht bloß Mast- und Schlachtschafe, sondern auch Melkschafe auf der Alm sommert. Überhaupt ist die schaffen wesentlich verschieden, je nachdem man dort nur Schlachtschafe oder neben diesen auch Milchschafe im Weidegang hält. Die Almwirtschaft mit Melkschafen und die Gewinnung von Schafkäse ist in Tirol fast ausschließlich auf den italienischen Anteil beschränkt. Der Monte Baldo, Fleims, Primör, Folgaria, vor allem *} Eine besonders auffallende

Erscheinung in diesem Gebiete ist die tiefe Lage mehrerer Almen. Man nennt diese tief gelegenen Stationen in Nordtirol Asten oder Vorrasten, in Vorarlberg Maiensässe, Wir werden später auf dieselben nochmals zurücklco'mmen.

6
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1908
¬Der¬ Wald und die Alpenwirtschaft in Österreich und Tirol : gesammelte Aufsätze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/102340/102340_127_object_4908391.png
Pagina 127 di 184
Autore: Kerner Anton ¬von¬ ; Mahler, Karl [Hrsg.] / von Anton von Kerner. Hrsg. von Karl Mahler
Luogo: Berlin
Editore: Gerdes & Hödel
Descrizione fisica: 178 S.
Soggetto: g.Österreichische Alpen;s.Gehölze;s.Obergrenze ; <br>g.Tirol;s.Forstwirtschaft
Segnatura: II A-562
ID interno: 102340
wieder zur Tiefe herab, um daselbst Heu zu machen und vielleicht auch schon etwas \Roggen und Gerste in der Nähe der Gehöfte einzuheimsen. Wann in Tirol die erste Sennhütte errichtet wurde, möchte ich selbst nicht annähernd anzugeben wagen. Soviel scheint mir aber außer allem Zweifel, daß diese Einrichtung viel weiter zurückreicht, als man gewöhnlich : anzunehmen gewohnt ist. Als die Römer ins Land kamen, das ist also um das Jahr 14 vor Beginn unserer Zeitrechnung, war die Almwirtschaft jedenfalls schon

, welche bis heute sich für Almen in Tirol erhalten haben, und die wir wohl ebenso wie die Namen der Täler Pflersch und Pfitsch, Ridnaun und Patznaun, und jene der Berg spitzen Rafan, Irdein, Similaun und Tribulaun mit Recht jenen Genaunen und Brennen oder — um alle verschiedenen Talbewohner mit einem Namen zu nennen — jenen Rätern zusehreiben, welche von den Römern damals im Lande angetroffen und bezwungen wurden. Wenn wir daher auch die Zeit des Beginnes der Almwirtschaft in Tirol nicht näher festzustellen

imstande sind, so glauben wir doch soviel mit Sicherheit annehmen zu können, daß die Almwirtschaft schon vor 2000 Jahren in Tirol heimisch und üblich war. Die Römer bauten ihre Zwingburgen, Städte, Straßen und Brücken in den Haupttälern, warben sich ihre Soldaten und führten allmählich in dem eroberten Gebiet ihre Sprache ein. Im Süden des Landes bauten sie Cerealien, pflegten dort die Kultur der Kastanien und edleren Obst sorten und pflanzten die Rebe an den warmen Gehängen. An der Alpen- wirtschaft

7
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1908
¬Die¬ Ereignisse des Jahres 1809 : besonders im Etschtale
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EJE/EJE_9_object_3912437.png
Pagina 9 di 38
Autore: Schatz, Adelgott / Adelgott Schatz
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: S. 37 - 53 : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Südtiroler Hauskalender ; 46. 1909
Soggetto: s.Tiroler Freiheitskampf
Segnatura: II 101.867
ID interno: 228516
Zustand kann nicht immer dauern; bei Gott ist alles möglich, mit seiner Hilfe können wir eine bessere Regierung bekommen.' Aber schließlich hatten die politischen und kirchlichen Mißgriffe der bayrischen Regierung die Wogen der Unzufriedenheit so hoch getrieben, daß das kräftige Alpenvolk von Tirol den Ent schluß faßte, das unerträgliche Sklavenjoch ab zuwerfen. Denn mit dem gesteigerten Drucke wuchs auch die Hoffnung auf Erlösung. Die ungeheure Anstrengung, welche Österreich im Stillen machte

unterhielten einen fortwährenden Briefwechsel mit ihren Freunden in der Heimat uno ermunterten sie zu zielbewußter Erhe bung. Um aber das Geheimnis nicht zu verraten, bediente man sich in Briefen, die der Post anvertraut wurden, des Bildes einer Brautwer bung. Das Ijungfräuliche Tirol war die Braut, die Erzherzog Johann, seinem Versprechen gemäß, baldigst heimführen sollte. Bereits wurde im Auftrage des „Bräutigams, der -sich endlich entschlossen habe, ftine Braut abzuholen', der Bater der Braut

. ! Ungeachtet der leb- j haften Agitation in: Lande und trotz des nahenden Krieges zwi schen Frankreich und Österreich hatte die bayrische Regie rung für Tirol nicht die geringste Besorgnis ; ja sie erbitterte die Ge müter des Volkes noch mehr durch neue auf reizende Verordnun gen. Eine blinde Zuversicht auf die Gewalt der Waffen betörte selbst die vorsichtigsten Organe der bayrischen Regierung. Andererseits fand sich unter den vielen Patrioten, welche von dem Plane Kenntnis hatten, kein einziger Verräter

10
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1908
¬Die¬ Tiroler Bauernhochzeit : Sitten, Bräuche, Sprüche, Lieder und Tänze mit Singweisen.- (Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151688/151688_210_object_4900459.png
Pagina 210 di 290
Autore: Kohl, Franz Friedrich / von Franz Friedrich Kohl
Luogo: Wien
Editore: Ludwig
Descrizione fisica: X, 281 S. : Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Hochzeit;s.Brauchtum
Segnatura: II 103.826 ; II 158.201
ID interno: 151688
— 20 S — war auch. in Tirol verbreitet, ist jedoch leider im Verschwinden begriffen und in gewissen Teilen des Landes schon als erloschen zu betrachten. Die Hochzeitsgesänge, wo man solche noch kennt, verschwinden in dem Maße, als überhaupt die Gebräuche der großen Hochzeiten verschwinden. Das 'Volk selbst unterscheidet Hochzeit-Kirchenlieder und Hochzeit-Tischlieder („Tafellieder'). Die Hochzeit-Kirchenlieder werden bei der Hochzeitmesse nach dem Offertorium oder nach der Wandlung 2—4 stimmig

. In beiden findet man auch fast stets den Hinweis auf die Unlöslichkeit der Ehe und Mahnungen zur ehelichen Treue und Eintracht sowie zur gottesfürchtigen Erziehung der Kinder. Josef Reiter, Mozarteums direktor in Salzburg, der erfahrene Kenner des ländlichen Kirchen musikstils, hat die in Tirol von mir gesammelten und in diesem Buche aufgenommenen religiösen Hochzeitlieder (Abt. A. S. 1—37) in bezug auf Harmonisierung überprüft und die notwendigen Änderungen vorgenom men, ohne sie des ursprünglichen

aus Tirol', „D'Juga, ja, dö hämbd bald a Lesini' usw. (S. Fr. Fr. Kohl, Echte Tirolerlieder. 1899). Wo es ihm not erscheint, ändert, verkürzt oder erweitert es. Auch von diesen wurde eine größere Zahl in 2—4- stimmigem Satze, der aus dem Volke stammt, in diesem Buche aufge nommen (Abt. B. S. 38), und gleichfalls von J. Bei ter überprüft. Auch die Hochzeits-Tischlieder sind im Verschwinden begriffen. Dies muß um so mehr befremden, als man es ja nicht wie beim Untergang des religiösen Hochzeitliedes

11
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1908
¬Die¬ Lage Tirols zu Ausgang des Mittelalters und die Ursachen des Bauernkrieges.- (Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155155/155155_118_object_4409884.png
Pagina 118 di 247
Autore: Wopfner, Hermann / von Hermann Wopfner
Luogo: Berlin [u.a.]
Editore: Rothschild
Descrizione fisica: XVI, 232 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [X] - XVI
Soggetto: g.Tirol / Bauernkrieg <1525-1526> ; s.Ursache ; <br />g.Tirol ; s.Kultur ; z.Geschichte 1300-1500
Segnatura: II 8.655
ID interno: 155155
Um der Ausbreitung der religiösen Neuerung in Süd- deutschland Schranken zu setzen, war am 6. Juli 1524 in Regensburg auf ernstliches Bemühen des Legaten Campeggio und des Erzherzogs Ferdinand eine Einigung zustande ge kommen zwischen letzterem, den Herzögen Wilhelm und Ludwig von Bayern und zwölf süddeutschen Bischöfen, gemäß welcher Ferdinand ein Mandat in Tirol ergehen ließ, in dem die Durchführung des Wormser Ediktes und der Beschlüsse der beiden Tage zu Nürnberg von 1523 und 1524 befohlen

wurde. ^ Bald blieb es nicht mehr allein bei der Lehre Luthers, sondern gewannen auch die extremsten religiösen Neuerer, die gemeinhin als „Wiedertäufer bezeichnet werden, in Tirol Anhang. 2 ) Das frühzeitige Eindringen des religiösen Radi kalismus ist um so weniger verwunderlich, als um jene Zeit auch im südwestlichen Deutschland, in den Tirol benachbarten Yorlanden und in der Schweiz (St. Gallen), der religiöse und politische Radikalismus seinen Einzug hielt und bereits breite Volksmassen erfaßt

12
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1908
¬Die¬ Tiroler Bauernhochzeit : Sitten, Bräuche, Sprüche, Lieder und Tänze mit Singweisen.- (Quellen und Forschungen zur deutschen Volkskunde ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151688/151688_7_object_4900256.png
Pagina 7 di 290
Autore: Kohl, Franz Friedrich / von Franz Friedrich Kohl
Luogo: Wien
Editore: Ludwig
Descrizione fisica: X, 281 S. : Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Hochzeit;s.Brauchtum
Segnatura: II 103.826 ; II 158.201
ID interno: 151688
Proßliner, Besitzer des Bades Ratze» a. Schiern; Frl. Mizzi Psenner, Postoffiziantiii in Bozen; hochw. Hr. Gilbert Raben fit einer, Kooperator in Völa am Sehlem; Frau Anna Haß, Kranzlbindcrin in Sl Johann in Tirol; Hr. Alfons Seeher, Lehrer in Luttach im Ahrntale; Josef Btallbauzner, Müller in Abfaltersbach; Kudoìf Stolz, Maler m Bozen und Josef Taschler in Toblach. , Besonderen Dank sage ich aber meinen Freunden Josef Reiter, Direktor des Mozarteums in Salzburg und E. K, Blüm ml in *\ien. Enteren

für die Durchsicht und Ausführung der Li ed erhitze, für die Einrichtung der Hochxeitatänze und die Korrektur des musikalischen Teiles, letzterem für mannigfache Anregungen, Bnistellung von Literatur und Mitarbeit bei der Textkorrektur. Ebenso meiner Frau Angel» kofa herzlichen Dank für Hille und Unterstützung. Das Werk begleitet mein Wunne}», es möge besonders in Tirol Verbreitung finden' und beitragen, daß mein Heimatvolk auf «eine Hochzeitagebräuche noch einen Wert lege. Oder ho Ilten sie wirk- lieh

20