240 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_09_1937/AZ_1937_09_02_3_object_1868927.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.09.1937
Descrizione fisica: 6
nahm, die Musiker flüchteten nach allen Selten. Die wilde Flucht erzeugte auch in der Zuhörermenge eine Panik. --Gel Inhlung von Karl Hans Strobl. Jahren stieg Andreas Holzinger wie- k vìe alte, dunkle, ausgetretene Treppe schoten Prager Hauses hinan. Und lä- leie er an der Tür, unter deren ovalen fhilü mit dem Namen Anna Steiner Besuchskarte befestigt gewesen war. I' Zwei andere Karten da: zwei Leute M,ßen Studentenstrom hatten als Hol- Wolger auf dieser Insel des Behagens k!nd Zuflucht gefunden

. ?>'.a Steiner öffnete selbst. Sie trug noch ! Ichwarzes Witwenkleid, nur noch et- schien es Andreas. Wortlos sah sie ?>cht mein Geist. Ich bin «s selbst', sagte se Sie sogleich erkannt, Herr Andreas» trecke so leicht.' i'u.' aus Italien, aus Griechenland . . . > war ich draußen . . . wie schön war kleiner! Sie haben ja keine Ahnung Mn ich etwas. Jetzt fahre ich nach Mei Tage Prag, und da muß ich doch B ^rau Steiner aussuchen.' Ib ^>e sind!' sie nicht vergessen. Es war ja sehr k'unr. aber diese Leute

haben ja keine k« ' Gemütlichkeit ist. Und immer, wenn '''gemütlich war, habe ich dankbar an bemerkte erst jetzt, daß Frau Steiner K,'» m langen Trauerschleier trug und .genschirm in der Hand hklt. „Sie I, ' Wenn ss dringend ist. lassen Sie 1^,/, le' ... Ich begleite Sie. Nur > chen möcht» ich mich. . . und die '''h sehen.' It n,,s ? Stauen Augen, die Andreas V. 'mhen, wuchs ein unmeßbares Leid. I 'ein ZVegji zur: Mau5'. sagte die nicht k-ì sich? Ja - wo rück. Graue Asche schien rasch und lautlos auf al les niederzusinken

, starr und drohend hob sich nur das Schwarz des Trauerkleides hervor. „Ja, Herr Andreas ... vor einesn halben Jahr . . . DiphHeritis! In drei Tagen war es vorüber. Mit sieben Jahren . . . und es war ein Kind so voller Lebenslust . . . voller Dankbarkeit für das Licht, für jeden Sonnenstrahl! Was erzähle ich Ihnen — Sie haben die Maus ja gekannt . . .' „Ich will Sie begleiten, Frau Steiner', sagte Holzinger, „ich fahre mit Ihnen zur Maus.' Sie stiegen aus und traten durch das große Tor in den Friedhof

. Die Frau kannte ihren Weg nur zu genau. Sie hatte ihn wohl unzählige Male zurückgelegt, in ihren Gedanken und in Wirklich keit; es war Andreas, als folge sie einer blutro ten Spur, der Spur blutiger Tränen, die sie auf diesem Weg geweint hatte, lange gingen sie zwi schen den Gräbern hin, bis in die entlegensten Gründe des Friedhofs, wo die unansehnlichen Hü gel der armen Leute waren. Frau Steiner stand still, und Andreas trat ne ben sie. Unter Hiesem Hügelchen lag die Maus, die lachende, plauschende

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_06_1934/AZ_1934_06_17_6_object_1857832.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.06.1934
Descrizione fisica: 8
des Prozesses seine Unschuld beteuerte, hat gegen das Urteil Rekurs erhoben. z ! ^ 7» ? Si i Unerlaubte Holzfchlägerung. In der Sektion 2 des hiesigen Tribunales hatten sich gestern die Brüder Giuseppe und Sebastiano Steiner, wohnhaft in einer Almhütte der Fraktion Bagni di Volles, Gemeinde Rio , dì Pusteria, und Ernesto Meßner, ebenfalls aus dem gleichen Orte, zu verantworten. Den Angeklagten wurde zur Last gelegt, ohne Erlaubnis des Besitzers und der Forst miliz im Walde des Herrn Emilio Consolato neun

Fichtenstämme geschlagen zu haben. Da der Ange klagte Sebastiano Steiner nicht erschien, wurde die Verhandlung in Kontumaz fortgesetzt. Giuseppe Steiner erklärte im Laufe des Verhörs, die Bäume geschlagen zu haben, um mit dem Holz einige Re paraturen an der Almhütte, die er von der Guts- verwaltung des Herrn Consolato gepachtet hat, vornehmen zu können. Meßner hingegen beteuerte seine Unschuld und gab an, von Steiner mit der Schlägerung der Bäume beauftragt worden zu sein und vorher noch die Versicherung

erhalten zu haben, daß die Arbeiten erlaubt worden seien. Dasselbe gab auch Sebastiano Steiner im Laufe der ersten Untersuchungen zu Protokoll. Der Hauptangeklagte Steiner Giuseppe wurde bedingt zu einem Monat Haft und 300 Lire Geld strafe verurteilt, während die beiden anderen An geklagten wegen Mangels an Beweisen freigespro chen wurden. Betrügerische und fahrläffige Krida. Vor der Strafgerichtssektion des hiesigen Tribu nals hätte der Kaufmann Arrigo Engel, ehemali ger Inhaber eines Photoartikel

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/04_09_1930/VBS_1930_09_04_6_object_3127455.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.09.1930
Descrizione fisica: 12
war hier eine Doppelhoch zeit, indem Josef Kompatscher mit Maria Marmsoler, und Josef Marmsoler, Bruder der vorgenannten Braut und Mesner in Fitz, mit Anna Lintner aus Vilpiano getraut wurden. Zur Verschönerung dieser Doppel- hochzett ließ die Musikkapelle ihre fröhlichen Weisen erklingen. Chiufa, 2. Sept. (Fritz Steiner ft) Gestern nachmittags wurde unter sehr ehren voller Beteiligung der nach langer Krankheit im Atter von 87 Jahren verstorbene Private Herr Fritz Steiner zur geweihten Erde be stattet

. Der Hingegangene, ein hochgeachteter Bürger, zählte zu den stadtbekannten Per sönlichkeiten, denn er gehörte länger als ein Menschenalter dem Kirchenchore, der Bürger kapelle und der Freiwilligen Feuerwehr an, der Angehörigkeit an andere Korporationen nicht zu gedenken. Steiner war 1848 in Lebring bei St. Margarethen nächst Wildon südwärts Graz geboren und war schon als zehnjähriger Bub auf dein Thor seiner Heimatskirche als talentierter Musikeleve zu finden, der sich sehr bald zum richtigen Musi kus

entwickelte. Sein ganzes Leben war er dem kirchlichen Mustkdienste treu geblieben und erst in den allerletzten Jahren hat er da zu seinem eigenen größten Lewe General- pause machen müssen. Steiner, der gelernter Tischler war, ist in den letzten achtziger Jahren als Angestellter der Südbahn nach Chiufa gekommen, wo er sich später ein Haus erwarb und Bürger wurde. Cr war mehr mals Dirigent der städtischen Kapelle und namentlich in der Heranbiwung junger Mustkkräste von unermüdlichem Eifer, un glaublicher

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_10_1934/DOL_1934_10_01_7_object_1189020.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.10.1934
Descrizione fisica: 8
— Prrugia 2 :1, Com»—Cremona 2 :4. Venezia— Derona 1:2, Bari—Aquila 4 :0, Modena— Pistoia 1:0. Erion—Padua 1:3. Catanzaro— ssoggia 5 :1. A. C. Mantova gegen F. C. Bolzano Sri (1:1) Mantova: Vaini; Janazza. Rubin!; Man- tovani, Reari. BonaM: Barbieri. Cavic- chioli. Staffetta. Fava. Äntonietti. xolzano: BeMtiRuedl, Eriavec: Steiner, «tnsaloni, Danti; Dezzali (Eeccherint). Pachera, Bertini. Capaccioli, Chiusole. Schiedsrichter: Lastei aus Merano. 800 Zu schauer. Wenn _ Intel aeaen die stärke Mäntovaner

an di« Latte. In der 22. Minute gibt es nach Hand Ruedls einen Elfer gegen Bol zano. Staffetta schießt scharf, aber Bezzati rettet im Sprung zur Ecke. Drei Minuten spater sind die Gäste in Führung: ein Zögern zwischen Steiner und Eriavec nützt Staffetta aus, schießt im Laufe neben Bezzati vorbei ins Netz. Bolzano erwacht jetzt immer mehr. Es rollen schön angelegte Angriffe gegen Vaiini. In der 28. Minute erzwingen die Hausherren den Ausgleich. Steiner gibt zu Pachera. dieser überspielt keinen Gegner

und paßt zu Dezzali, welcher schön zur Mitte gibt. Bertini springt zum Ball, verfehlt ihn. aber Capaccioli ist zur Stelle und druckt ei». Rach abwechslungsreichen Aktionen, die kein besonderes Ergebnis er reichen, wird Bezzati noch vor Schluß zu zwei wunderbaren Paraden herangezogen. Die zweite Hälfte Ist nicht mehr so ab- Spieler zeigen . Chiusole gibt seine Bisitkarte bei Vaini 'ab^^wei' Eckstöße -rz.. t Bolzano, ebensoviel Mantova. In der 25. Minute lassen sich Steiner und Ruedl in ein Geplänkel

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_11_1934/AZ_1934_11_20_2_object_1859537.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.11.1934
Descrizione fisica: 6
würde. richter hat bereits den Verteidiger Vernardis ver» warnt, doch er noch seine Kollegen lassen sich indeß auf ein faires Spiel ein. Es gibt wiederum zahlreiche Strafstöße, drei Ecken für Bolzano und in der 34. Minute eine für Fiume. Die Gäste sind wieder in Schwung gekom men und greifen nach allen Regeln der Kunst an. Steiner macht einen schlechten Einwurf, Ansaloni rutscht der Ball zwischen den Füßen durch, Gregar übernimmt und gibt ihn an Zuppanti ab, der dann sicher einsendet. In der nächsten Minute

unter brochen. Das Eckstoßverhältnis: 7:2 für Bolzano. Die Mannschaften: Bolzano: Dezzati: Eriavec, Fabbri; Steiner, Ansaloni, Danti; Pacherà, Cortivo, Capaccioli, Chiusole. Fiumana: Raicovich; Maros; Vernardis; Cocchi, Paulinich, Teddy; Milioni, Gregor, Zu« aiiani, Zidarich. Zuppami. Schiedsrichter: Bettucchi aus Bologna. » Sportklub Merano - La Veneta Bolzano 5:1 (2:1) Bei verhältnismäßig guten Bodenverhältnissen hat der Meraner Sportklub am Sonntag ein Freundschaftsspiel gegen La Veneta Bolzano

como Segalla, Renato Corradi, Ing. Erwin Stei ner. Hans Leibl, Karl Debiasi, Dr. Augusto Stoo ca. Ing. Gerolamo Allegro, Rag. Manlio Onest Dr. Pilcaro Dante, Ernesto Corazza, Felix Mat- tersdorser, Dr. Piero Pezzani. Das Fußballkomitee besteht aus fol genden Herren: Dr. Dante Policaro, Rag. Man lio Onesti, Erwin Steiner, Renato Corradi, Franz Niederegger, Alois Lastei, Dr. Augusto Stocca. Prof. Renato Pasturenti. Dem Komitee für Leichtathletik ge hören an: Carlo Zorzi, Vittorio Tecini, Giuseppe

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_03_1939/DOL_1939_03_29_6_object_1202290.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1939
Descrizione fisica: 8
die Wolle nicht spätestens 60 Tage nach der Schur abliefert, wird straffällig. A ch l n n g ! Sri der Abllefervng der Irühjohrswolle 1939 wird auch der noch aus ständige Restbetrag für die Ko Herbst 1938 abgeNeferie Moste aosbezahlt. Hiezu ist der seinerzeit aasgestellte llebernahmsfchein mitznbringea und vorzuwrifeu. 8ut Anffatzreihe »Die Hypothek' I» der letzthi« erfolgte« Veröffentlichung der Auffatzrelhe des Herr« Dr. Albi« Steiner, Rechtsanwalt in Silandro. über die Hypothek sind zwei Druckfehler

unterlaufen, die wir nach stehend richtigstelle«. Im Artikel »Die uertr«g»u»ähi6« Hypothek' des Dr. A Steiner-Eilandro. veröffentlicht i« -Dolomiten' vom 18. Februar soll er im 9. Ab sätze richtig heiße«: »Wird jedoch die Domizil« erwählung separat d. h. nach erfolgter Pfandrechtseintraguna gemacht, so braucht er hiezu eine öffentliche Urkunde, oder eine Privat- I urkunde die in der Unterschrift notariell legall» siert ist, welche beim Registeramte mit der fixen ' Registergebühr zu vertaxen

Arnold, Pertvanger Grete, Matha Anton. 15,- Serie A: .Huber Josef (116 Kreise), Moser Georg, Paccagnel AlotS. Mahrgiinther .Hclurm». Runcr.Heinrich, .Holler Blasius. Bertollni AloiS, Meraner Johann, v. Dellemann AloiS, Anggcuvergcr Jostf. Marckietti Emil. v. Morl Arnold, Unicrloiier Sebastian, Kaufinaml Anton. Dr. Steiner. Bo'zano. 16-Serie B: Auster« Fritz (137 Kreise). ElSler Jolef. ElSler AloiS. Dr. Polch Karl. .Huber Karl. Äustcrcr Karl, Mahr AloiS. Datmmer Anton, Torggler Franz. .Holler

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_09_1934/DOL_1934_09_24_7_object_1188912.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.09.1934
Descrizione fisica: 8
: Bezzati; Eriavec, Ruedl; Steiner, Anfaloni. Danti; Dezzali, Pachera, Eorstni, Capacciali, Chiufole. (II. Halbzeit: Manto- vani, Ebner und Fabbri. Die übrige Mann schaft unverändert.) Derona: Berbellini: Eodi, Montini; Bonc- stni, Sabbadini, Buzzi; Montresor, Ram- poni» Cipriani, Adami, Dolci. Das erste Freundschaftsspiel der Weiß-Roten vor der Oesfentlichkeit endet ziffernmäßig mit einem Bombensieg der Heimischen. Der Gegner war diesmal um Klassen besser als die bis herige» Trainingspartner, weshalb

, kann man Vertrauen schenken. Steiner war gestern nicht in Geberlaune. Es gelang ihm einfach nichts und er kam nie so richtig ins Fahrwasser. Im Sturm liegen noch Lücken! Mittelstürmer und rechter Flügel. Wenn cs dem Trainer gelingt, diese beiden wichtigen Posten voll wertig zu besetzen (wie man hört, sind dafür auch schon Wege geschaffen), dann kann man ruhig in die Zukunft blicke». Die anderen drei Leute leisteten teilweise glänzende Arbeit: T a p a c c i o l i-P a ch e r a und T h i u s o l e wären der Reihe

Steiner ein- nal im letzten Augenblick. In der 11. Minute »ringt wieder ein gut angelegter Angriff die Zozner nach vorne. Dort macht ei» Gäste- »erteidiger Hand. Den Elfer verwandeltPachera nit plaziertem Schuß. In der 19. Minute wird ms einer Ecke der Endstand hergestellt. Chiusole chießt schön im Bogen. Capaccioli bückt sich und endet mit gezieltem Kopfstoß den Ball in die echte Ecke. — Der Veroneser Tormann bekommt ,och schwere Arbeit. Zweimal rettet er im letzten Noment. Leider ist am rechte

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_04_1934/DOL_1934_04_23_6_object_1191429.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.04.1934
Descrizione fisica: 8
27 7 6 14 41 69 20 13. Bolzano 27 6 6 15 23 49 18 14. Vasiano 27 6 3 18 29 66 14* 15. Thiene 27 3 6 18 22 57 12 Ein Punkt Abzug wegen Forfait. Bozner F. C. — A. C. Mine 1:0 (l:o) Das Schlagerspiel als wirklicher Schlager. Bol izano: Menin. Ebner. Eriavcc; Steiner, Ansaloni, Danti; Fabbri, Meneghini, Ca- paccoi, Bonoldi Vezzali. Udine: Tonello. Eiroi. Bcllotto: Miani, Ca« pellaro, Pitasii; Bertoni. Costa, Abate- matteo, Chizzo, Cosiio. Schiedsrichter: Moretti aus Eenua. 800 Zu schauer. Die Bozner genießen die Ehre

in Ehren bestanden hat. M e n i n bekam drei schwierigere Bälle. Von der anderen Arbeit entlasteten ihn di« Verteidiger. Förmlich stolz darf man auf die Halfreihe sein: Ansaloni hat sich wieder gefunden und stand turmhoch über dem Mittelläufer des Gegners, Danti zeigte bis zum Schlüße, daß man ihm unbeding vertrauen kann und ein sehr schönes Musterspiel als Half bot Steiner, der neben Eriavec der beste Spieler am Platze war. Er hatte die Aufgabe, den besten Flügel der Divi sionsliga. Cosiio, zu deßen

, umgeht den Mittelläufer und legt BeMli stilgerecht vor zwischen Half und Verteidiger. Vezzali übernimmt die Vorlage aus der Luft und sendet einer unhaltbaren Bombe in die rechte Ecke ein. Die glänzende Stimmung ist hergestellt. Die Bozner greifen fortwährend an. erreichen in der 13. Minute eine Ecke, die ergebnislos bleibt. Auch Udine be weist seine hohe Klaffe, aber Eriavec macht ihre Kunst zunichte. Zwei Ecken werden gegen Bol zano getreten, aber sedesmal ist Steiner der Netter. In der 36. Minute

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_06_1934/DOL_1934_06_30_9_object_1190485.png
Pagina 9 di 16
Data: 30.06.1934
Descrizione fisica: 16
zur Austragung. Wie nicht anders zu erwarten, leisteten die Marlinger energischen Widerstand, besonders in der ersten Spielhälfte, die 2:9 endete. Nach der Halbzeit setzte sich die Spottklubmannschaft bester durch, weshalb sie ein ziffernmäßig respektables Resultat herausschiagen kann. Die Jungen spielten in folgender Aufstellung: Sportklub: Niedcrmaier. Haller, Bcrtozzi, Leonardelli, Steiner, Debiasi. Haller 2, Linger, Estrein. Eerstgraffer. Eidenberger. Marlengo: Kößler, Gufler, Wurzer, Signo- rini

zu den einzelnen Partien bekanntgegeben. Der erste Name ist in der Reihenfolge der Name des Gastes, der zweite der Name des demselben ent gegengestellten Klubmitgliedes. Es kämpfen fol gende Herren: Steiner—Gaffer. Erardi—Paul Pichler, Giovannini—Dr. Joseph, Wanderer— Hagl, Winter—v. Fäckl, Kschnitzer—Andergasten. Perger—Krautschneider, Rllbner—Delfauro, Mall —Frau Dr. Richter. Meichner—Moser, Promar— Ambrosi. Koch—Nieder. Stanegger—Pörnbacher Hubert, also insgesamt 13 Match. Das Match wird mit drei Partien

fixiert. Jede Partie muß im Klubheim ausgetragen werden. Pro Abend darf nur eine Partie abgeschloffen werden. Schiedsrichter: Steiner und Peter Pichler. Die Die Spielleitung entspricht den allgemeinen Turnierregeln. Der nach 39 Minuten Wartezeit nicht erscheinende Partner geht der Partie ver lustig. Eäste und Schlachtenbummler sind natür lich gen gesehen und herzlichst willkommen. Das Klubheim befindet sich in der Prinz-Piemont- Straße Nr. 7, Parterre, rückwärts: Hausglocke für Spätcrkommende: linke

17