397 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_11_1922/MEZ_1922_11_11_4_object_666324.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.11.1922
Descrizione fisica: 12
ausläsen wird. S55l EafL-Restaurant Rainer, Obermal». Heute Sams- tag, 11. ds-, gemütliches Abendkonzert. Eintritt frei. C 3009 Sttrnflno Meran. Ab heute „Samson der Akrobat im Kolosseum-Zirkus' ein Arttjtendrama mit . dem bestbekanrtten Kraftmenschen Albertini in der Haupt rolle.! C 3978 Solange bi fügurig hotte verbrauch en kosten des M Derzlnfung m Pauschaltarif aber sicher w Fähigkeit ang jeder bezahlt. welche preis wird, stt mit 'lste z. Klasse hbh sollte es mög bei der Zah! Pauschaltarif

, den 12. November Cabaret joionnierf Gastspiel Vernon-Destino „Aristokraten der modernen Tanzkunst“ T a b a r i n sns Gesang - Musik - Tanz Antang Y Uhr, Kntree frei, Ende 2 Uhr. Tappeinerweg OPtCllStcin-CöfG , Max Stumtner Samstag, den 11. November 1922 Unterhaltungs-ffbcnd sonn,aB ' n«bJ»?; ss No, ' m t; Kaffee-Konzcrt Abends 9 Uhr TAN2J Erstklassiges Salontrio Qutgeheizte Lokale E= Restaurant und Cafl Kurhaus (Casino) M13 Täg 1 irfl Konzerte ou» a«r Terrasse, Im großen Saale oäer Im Wintergarten Tanz-Reunion

. 1 Lumplwirt, Schfehdorf, am Tappeinerweg nachmittags - Konzert mit Gesangsüortritsen Gute Weine, mäßige Preise. Eintritt frei. Beginn 3 Uhr nachmittags. Anna Beikircher, „Schloßwirt' Forst Gemütliche - T anzunterhaltung Anfang 3 Uhr nachmittags. Ende 2 Uhr früh. Eintritt L 1 30. Musik Kapelle „Alpehrose' Um zahlreichen Besuch bittet: Hermlns Ohlthinntr. Dieses Feld ist frei. * t ; Dieses Feld ist frei. ' ■ J Rentabler . sröß best lnträge • i Verwaltun Bezi auch Wen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/21_11_1895/BZZ_1895_11_21_2_object_393563.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.11.1895
Descrizione fisica: 6
j daß dieser Schritt dem tiefgefühlten Bedürfnisse entsprang, „endlich einmal frei und ungehindeit mit ganzer Kraft dem katholischen Programme gerecht zu werden' und der Erkennt nis, daß cs unmöglich sei, „das katholische Programm.zu ver treten und zugleich auch der Regierung noch weiter zu folgen'. Das „Tiroler Volköblatt' stellt ferner fest, daß . ein Hindernis bisher der übermäßige E'nfluß deS.bühmischen Hoch- adels im Hohcnwartklub vor, „dessen Interessen ganz anders geartet

Felde umherschweift, weit und breit kein deutscher und frei heitlicher Mann, welcher das rechte Wort fände, zu sehen ist, scheint eS un« nicht ausgeschlossen, daß der Eroberungszug, welchen die konservativen Herrschaften unternehmen, sie einige Erfolge erzielen läßt. Wir unsererseits schätzen dir Spaltung de« HohenwartklubS nicht so hoch, als die Verstärkung, welche die christlich-soziale Bewegung durch diese Sezession erhält. Wenn das Auftreten des Jung-KlerikaliSmuS einen Nutzen erzeugen

ein Hoch ausbringt. Man kann sie ja dann räumen und wird es mit Recht thun. Aber allzuscharf macht schartig — und die Absperrungsvorschläge sind allzuscharf. Fravkpeich. DaS Ereignis des TageS ist ArtonS Verhaftung. ES macht dem Ministerium Bourgeois alle Ehre, daß eS endlich dem geradezu demoralisirenden Spiel ein Ende gemacht hat, nach dem die. Millionenschwindler frei in der Welt herumliefen. Arton hat man; waS ist'S mit Cornelius Herz? Der Leiter der Sicher-- heitspolizei be legte in London

ich hinaus und hals Herrn Lionnet, seinen Garten zu bebauen, und machte gelegentlich wohl auch Besorgungen für die Frau. Am Tage vor der Abreise Herrn Lionnet'« nach Algier war ich fast den ganzen Tag draußen, da «S ein Somltag-uitd ^ich-frei «>ar ; der Herr- beauftragte /mich, am folgenden Tage mit einem Wagea-M -kommen,?ietwa um zehn Beschlag. 7lm 18. ds. ging ein Beamter des französischeil Mini steriums des Auswärtigen mit dem AuSlieferungSgesnch nach Lon don; man glaubt, daß Arton heute in Paris

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_05_1917/TIR_1917_05_25_3_object_1957567.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.05.1917
Descrizione fisica: 8
lischen Feststellungen streiken augenblicklich in gaiH Großbritannien 68 000 Arbeiter der ver- Wedenen Industrien. Die Ursachen der Streiks sind verschieden. Die Lebensmittelteu- enge ist an den meisten Streiks mit schuld, vor allem aber herrscht überall große Unzufrieden heit .wegen der Nachmusterung der bisher frei gestellten Arbeiter der MuNrtions- und Staats- Wriken. Aus Stadt und Land. Große Kriegsanleihezeichnung des Fürst bischofs von Brixen. Auf die 6. Kriegsanleihe zeichnete der Hochrost

ohne jede Aende- rung ist, demnach sämtliche Handelsbetriebe in Bogen und Gries alle Sonntage in der Zeit vom 1. Juni bis 9. September die Verkaufs läden und Kontore geschlossen zu halten haben. Die Firmenrnhaber in- Bozen, auch jene der Le- bensmittelbranche, halten auf Grund eines frei willigen Übereinkommens die Geschäfte auch an den in vorerwähnte Zeit fallenden) Feier tagen geschlossen. (Demnach auch am Fron leichnamstage.) Die k. u. k. Kommanden der Truppenkörper und Heeresanstalten sowie

in Mindestmengen von 1 Kilo be- NVen werden. Da die Stadt mit 'dem nötigen Zucker eingedeckt wird, so witd die Bevölkerung Seite» drwgendst ersucht, das Drängen und Anstehen zu vermeiden. Jeder bekommt seinen Zucker. Abgabe von Kriegsseife in Gries. Am Frei tag, den 25., und Samstag, den 26. Mai. wird in Gries im Rathause an jede Person ein Stück Kriegsseife um 36 k gegen Vorweis der Le- benjsmittelkarten abgegeben. Frei-rag für die Buchstaben A—M, und Samstag für N—Z. Konzert in Gries. Am Samstag, den 26. Mai

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_12_1921/MEZ_1921_12_17_8_object_640709.png
Pagina 8 di 14
Data: 17.12.1921
Descrizione fisica: 14
Formulare vorrätig In dar BUCH- UND KUNSTDRÜCKEREI S. PHtzeltteracr. Heran. HOBELHAUS JOIEF HOLZHER BOZEN 8091 bekannt solides Haus für kompl.Möblierungen 111! Zl. 9280. Kundmachung! Die Urliste der nach dem Gesetze vom 23. Mai 1873 R-'G.-Bl. Nr. 121 im Jahre 1922 zum Amte eines Geschworenen in der Stadt Bozen Berufenen liegt vom 17. Dezember bis einschließlich 24. Dezember 1921 im Stadtkammeramte zu jedermanns Einsicht auf. Jedem Beteiligten steht es frei, während obiger Frist wegen Uebergehung

und italienisch liefert prompt Buch- u. Kunstdruckerei S, Pötzelberger in Meran Vergnügungs-Anzeiger für Sonntag, deu 18. Dezember 1921 Qüjthof BurssrBfler, Rennueg Cafö Passerschlucht ::: Lazag Sonntag, dan 18. Dcumbar 16669 Großes Tanzkränzchen Es aplelt wieder dla beliebte Mttftlmualk. Eintritt L 130 Eine Dame frei Beginn 4 Uhr nachmittags. Ende' 2 Uhr frflh. Für gute Küche und Keller Ist gesorgt. CAFE, 1 Hotel Bayrischer Hof, Meran, ß Sonntag, IS. Dezember 1921 , Große Tanz-Unterhaltung

-’und Weißweine I6JÖ-J P L A N K E N S T E I N ETABLISSEMENT „MARCHETTI' Sonntag, den 18.,, Dezember Tanzkränzchen Musik: Wiener Salonterzett Beginn ß^Uhr abends. 1B7S3 Ende 2 Uhr früh. Eintritt 2 Lire (exkl. Steuer) 1 Dame frei. Heuer Huskateller(sllB)elnietroffen. Hierzu ladet höflichst ein IRNST KRÜNIS. Hoiel-RestourontAndreosHofer Samstag, von abends 8—2 Uhr Sonntag, von nachm. 4—12'Uhr \ 16727 des Ballorchesters ArturKalfl Eintritt nur Lire 1.30 Höfl. laden elf P. INSAM. Rentables Restanrant lat In Boian

halb 4 Uhr. der Kapelle HMmmerie. Zu zahlreichem Beauche ladet höfl. ein 6756 R. RIHIIS. Cofe-Resttnir.lfachlontl am Tappalnarwag Sonntag, den IS. Dezember 1B21 nachmittags halb 4—7 Uhr 10723 KONZERT :s Elganbau-Waine Hotel KeBler, Heran VollstEndlfl neu eingerichtet Sniitu. 11. ul Songtag, lt. Bezemher KONZERT « der beliebten Kap. D'Alpenllndl«r Anfang • Uhr ebenda. llatrHt frei»

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/11_05_1895/SVB_1895_05_11_3_object_2438845.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.05.1895
Descrizione fisica: 10
aus ästhetischen und Verkehrsrücksichten zu stellenden Bedin gungen: Das Trottoir müsse frei bleiben, sämmtliche Bäume sollen entfernt werden, bemerkt aber, daß in Wirklichkeit die Distanz zwischen dem Monument und der projektirten Anlage nickt 12 in. sondern blos 10.3V m. betrage. Der Magistrat hat sich diesen Ansichten des Baucomitös nicht anschließen können, stellt aber folgende Anträge: Das Gesuch des Herrn Staffler ist widerruflich zu bewilligen unter folgenden Bedingungen: Die Breite darf

müsse frei bleiben und dürfe nicht durch Buden ?c. verschandelt werden. Redner verwahrt sich ausdrücklich dagegen, daß er im Baucomits die in dessen Anträgen ntedergelegten An» sichten getheilt habe. Der Vorsitzende constatirt aus den herbeigeholten Acten, daß in der Sitzung vom 22. Juni 1893 der Gemeinderath den Rekurs der Frau Witwe Mar:a Amplatz gegen den Magistratsbeschluß, shr oben erwähntes Gesuch nicht befürworten zu können, im Sinne des vom Rechtscomit6 gestellten Antrages Zurückgewiesen

auch schon ? Interesse des Herrn Staffler selbst, das Gesuch Anweisen. Eims Schlußwortes enthält sich der Herr ^germeister. da er weder für noch gegen sprechen . Bt! der nun folgenden Abstimmung wird der An trag ^ Herrn Heinrich Wachtler auf Uebergang VTagesordnung: es sei das Gesuch des Herrn ^assler abzuweisen mit der Begründung, der Johannesplatz grundsätzlich frei tlben müsse, mit etwa 15 gegen 7 Stimmen 'genommen. (Schluß folgt). Corresponvenz. z Tük am Schiern, 7. Mai. (Mission,) Vom Ml bis 5. Mai

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/08_01_1861/BZZ_1861_01_08_4_object_417172.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.01.1861
Descrizione fisica: 4
Einwendungen dagegen sind bis längstens IT. Jänner 1861 bei diesem Magistrate anzubringen, indem später erhobene nicht mehr berücksichtiget werden können. Stadtmagistrat Bozen, den 4. Jänner 1861. Der Bürgermeister Kapp eller. Auszug auS den Wahlvorschrifteo der prov. Gemeinde-Ordnung für die Stadt Bozen vom 25. August 1850. 8 31. Die Mitglieder deS Genninde-AuSschusseS werden von den Gemeinde-Gliedern aus ihrer Mitte frei gewählt. Die Zahl derselben ist auf drei und dreißig festgesetzt

sind, woran die Strafgesetze den Verlust der Aus übung der politischen Rechte knüpfen, bis zum Er scheinen solcher Gesetze aber diejenigen, welch? wegen eines Verbrechens, oder eines auS Gewinnsucht her vorgegangenen, oder die östeimiche Sittlichkeit ver letzenden Vergehens oder einer solchen Uebcrtretung schuldig erklärt, oder wegen einer anderen Gesetzes übertretung zu einer mindestens halbjährigen Frei heitsstrafe verurtheilt worden sind. d. diejenigen, welche wegen eines Verbrechens oder wegen

eines auS Gewinnsucht hervorgegangenen, oder die öffentliche Sittlichkeit verletzenden Vergebene in Anklagestand versetzt worden sind, so lange sie nickt von der Anklage frei gesprochen wurden. e. diejenigen, über deren Vermögen der Konkurs auf gebrochen ist, so lange die Konkurs - Verhandlung dauert, und nach Beendigung derselben, wenn die Schuldlofigkeit des CridatarS nicht vollständig nach, gewiesen wurde. ck. diejenigen, welche an dem ihnen vorgeschriebenen Steuerbetrage, oder an den hierauf umgelegten

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/03_06_1885/BZZ_1885_06_03_2_object_361384.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.06.1885
Descrizione fisica: 6
. Und nun war er wie umgewandelt. Der Kauf mann wurde freigelassen, bekam fein Besitzthum wieder und erhielt die sehr einträgliche Stelle des Finanzagenten der Regierung. Die unfreiwillige Braut bekam von dem Bräutigam den herrlichsten Schmuck, und nach der aufs Glänzendste gefeier-- Das Gclidniß dcr Schwcstcr. Roman nach englischem Motiv frei bearbeitet von Eonstantin Merius. (35. Fortsetzung.) 32. Kapitel. Die Trauerkunde. „Hast Du mich gehört, Onkel? Weshalb antwortest Du mir nicht? Meinst Du nicht, es wäre

- vermögen „erworben,' das ans 15 Millionen Dollars geschätzt wird. Da konnte es ihm frei lich nicht schwer werden, für die Dame, die auf so sonderbare Weise Frau Barrios geworden ist, in freigebigster Weise zu sorgen. Lokales und provinzielles. 3. Juni. Thcrmomrtrrllaud: 2. Juni 4 Uhr Nachmittag 5 20.» Gr li. Schön 3. J nni 7 . Früh 5 1L.0 „ Tageskalcnder: 3 Clotilda, Oltva. ZiliTssum-Vsrsüi LosoQ. Ausstellung von Kunstgemälden und Gegenständen, ver bunden mit dcr Walcher-Bilder-Gallerie täglich

von 10—12 Uhr Bormittag und L—t Uhr Nachmittag offen Bereius- tokale Laubengasse Ztr. 10 und Karnergasse Ztr. 9. im zwei ten Stocke. Eintritt für Mitglieder frei. — Für Nichmüt- glieder ^0 kr. TsukroAnn'.scker Verein. Lesezimmer im Cas« 5iusscth I. Stock. Daselbst liegen 36 politische und illustrirte Zeitungen in deutscher, italienischer, französischer und englischer Sprache auf — Jahresbeitrag für ordeiuliche Mitglieder, d- i Angehörige des Handel»- standes ^ Principale 1V fl, Angestellte

17