840 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.01.1913
Descrizione fisica: 12
des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

. 594 Herr Marius Amonn, diplom. Archikekt, und Frau^ 596 Familie Forcher-Mayr, Lindelehof. 593 Firma Johann Baptist Moar. K00 K. k. priv. Allgemeine Assekuranz, Trieft. 602 Herr Gredler und Familie. 604 Deutsch-Ritterordens-Verwaltung Bozen. 608 Herr Franz Schwarz, D.-R.-V., und Frau. 610 K. k. Oberst R. v. Tschufi. 612 Herr Hans Winterle, Lehrer, mit Familie. 614 Herr Alois Oberrauch Lederfabrik. 616 Familie Oberrauch, Lederfabrikant. 618 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 620 Gebrüder

Reinstaller, Schlossermeister. 622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 624 Firma Johann Peter Dallago. 626 Famile Peter Oberrauch. 328 Herr Heinr. Mumelter, k. k. Steuerverw. a. D., m. Familie» 630 Herr Florian Ringler. 632 Firma Dalleaste und Duca. 634 Familie Lorenz Duca. 636 Herr Stephan Knapp mit Familie. 638 Herr Josef Marchett und Frau, Prüm. Herren- u. Damen- frieseur, Parfumeur. - 640 Dienstvermittlungs-Bureau Maria Hofmann. 642 Herr Alois Müsch, Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Hermann Rainer

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_8_object_2977248.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1899
Descrizione fisica: 8
G. 'Z Firm, ss Kundmachung. Gen. II 122 Bei diese», LandeSgericht als Handelssenat wurde heute iu daS Genossciischasteregistcr II. Bd. Fol. 122 die Firma „Spar- und Darlehenskassen - Verein für Bichlbach. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bichlbach eingetragen. Nach Inhalt des Genossenschaftsvertrages vom 2«. Fe bruar 1899 (Beilagenbuch Z. 104) bezweckt diese Ge nossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt licher und materieller Beziehung

vertreter; Martin Müller, Bauer in Bichlbach, Josef Hosp, Bauer in Bichlbach, und Josef Schwarz, Baner in Lähn, als Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann- Stcllvertieter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschrist beisetzen. Ein Geschästsantheil beträgt 5 sl. und wird bar bei der Aufnahme in die Genossenschaft erlegt; kein Mit glied dars mehr

, Josef Tauber, Oeconom in RaaS, Jakob Huber, Wirt in Aicha, Balthauser Plaiker, Oeconom in Schabs, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitsertignng eines weiteren Vorstandsmit- mitgliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Knndmachungstafel des Vereines in Natz und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in Schabs. K. k. Kreisgericht Bozen

als einen solchen besitzen. Den ersten Borstand bilden: Alois Oettl, Bauer in Kratzegg. Obmann, Johann Pöll, Bauer in Hofa, Obmannstellvertleter, und Andrä Dandler, Bauer in Pselders, Vorstandsmitglied. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitseitigung des Vorstandsmitgliedes ge zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Kundmachungstafel des Vereines in Platt und Pfelders und erforderlichen Falles

durch Veröffentlichung im „Burggräsler' K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 27. März 1899. 2K Koepf. Firm 59 Kundmachung. Gesell. I 138—i Im diesgerichtlichen Register für Einzclfirmen wurde die bisherige Firma Chiel Baum, Consectionsgeschäft in Bozen gelöscht, und im Register für Gesellschafts firmen die Firma R- Baum <d Comp. in Bozen ein getragen Das Unternehmen beruht auf dem Vertrage ddo. Trient 2S. Jänner 1899 und ist eine offene Gesell schaft mit Frau Regina Baum geb. Müukus und Leo pold Mantel. Beide

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/04_01_1904/BTV_1904_01_04_7_object_3002462.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.01.1904
Descrizione fisica: 8
vom 28. Oktober 18S7, Folio ISS3. Kat.-Nr. 187, Gp.-Nr. 33«v, Wiese, die Walder wieS, erworben laut Kauf vom IS. Februar 1886, Fol. 105. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abteil. I, am 10. Dezember 1903. K2 Schmidt. Unlortisatjonei!. AmortifleruttgS-Edikt. i Auf Ansuchen der protokollierten Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck durch Herrn Dr. Anton Eder, Advokat daselbst, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gefuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen Wechsel, als: 1. deS von der Firma

Petcr Paul Heigl in Inns bruck an eigene Ordre ausgestellten, von der Firma Mang 6- Prandstätter akzeptierten und beim Jnns- btucker Vorschußverein domizilierten Wechsels, ddo. Innsbruck, SI. März 1903, über 35oo X, zahlbar am 30. Juni 1903; 2. deS von . der Firma Mang ck Prandstätter in Innsbruck an die Ordre der Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck ausgestellten, von Alsons Grasen Bossi Fedrigotti in Prag akzeptierten, beim JnnSbrucker Vorschußverein domizilierten, von Peter Paul Heigl gerierten

Wechsels ddo. Innsbruck, den 17. Jänner 1903 über IL 2282 17, zahlbar am 30. Juni 1903; 3. des von der Firma Mang 6 Prandstätter in Innsbruck an die eigene Ordre ausgestellten von Dom. Colombo in Wilhelmsburg akzeptierten, beim Jnns- brucker Borschußverein domizilierten, von der Firma Mang k Prandstätter und Peter Paul Heigl in dossierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 1. Jänner 1903 L^er 4 so X, zahlbar am I. Juli 1903, eingeleitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen

» und bekannt zu gebe». Kundmachungen. G.-Z. Firm. «64 Knndnlnrhnng» Einz. II 203 /3 Jni diesgerichtlichen Handelsregister für.Einzelfirmen Band II, Fol. 203, wurde heute die Firma „Joh. Plattner', Gemischtwarenhandlung jn Gries bei Bozen, in Folge Geschästsveräußerung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. 19 Biegeleben. Firm. 648 Kundmachung. Einz. II 294/s Im diesgerichtlichen Handelsregister sür Einzelfirmen Band II, Fol. 294, wurde bei der Firma „Alois Gutweniger

', Galanteriewarenhandlung in Meran, über Ableben der Inhaberin Elisabet Witwe Gu^- weniger, der erblasserische Sohn Alois Äutweniger, Kaufmann in Meran, als Inhaber eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. IS Biegeleben. G.-Zl. Firm. K43 Kundmachung» Einz. i i53js Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band I, Fol. 1S3, wurde heute die Firma „Heinrich Wachtler', Auktions- und Kommisironsgeschäst in Bozen, in Folge Ablebens des Inhabers Hans Wachtler gelöscht. K. k. Kreisgericht

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/10_03_1896/BRC_1896_03_10_5_object_128437.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1896
Descrizione fisica: 8
in ihrer Zelle mittels eines Halstuches am Fensterkreuze aufgehängt und war bereits todt, als der Wärter dazukam. — Vor einigen Tagen nahm sich ein Schmied von Pranzo bei Riva das Leben. Seit einiger Zeit wurden an dem Ver storbenen Zeichen von Geistesstörung beobachtet. (Aus oer Geschäftswelt.) Von dem k. k. Kreis gerichte in Bozen wurde in das Register für Einzelfirmen Folgendes eingetragen: Die Firma „L. Tomazolli' der Philomena Witwe Tomazolli, geborenen Salvador! in Meran, zum Betriebe des Handels

ohne Beschränkung auf bestimmte Waren; die Firma „Johann Kofler', Apotheker in Sterzing; der Uebergang der ,i>irma „P. P. Rainer' in Jnnichen von dem verstorbenen Peter Paul Rainer auf dessen minderjährige Kinder — zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Frau Cäcilia Witwe Rainer als Vormünderin der Geschäfts inhaber berechtigt; die Firma „Robert Pan', Apotheker in Obermais; die Firma „Herzogl. Bair. Hofapotheker Wilhelm v. Pernwerth' in Meran; die Firma „Joh. Senoner', Schnitt warenhändler in Meran

; die Firma „Franz Aigner' in Sterzing zum Betriebe des Gemifcht- warenhandels mit dem Genannten als Allein inhaber unter Löschung der bisherigen Firma „I. G. Aigner' ebendort; die Firma „Josef Gaffer' in Bruneck mit Josef Gasser, Gemischt- warenhändler dort, als einzigem Inhaber. (Meraner Volksschauspiel.) Für das neue Stück „Auszug zur dritten Schlacht am Berg Jsel' sind die meisten Rollen bereits vertheilt. Die Proben dürften in nächster Zeit beginnen. Die Zahl der sprechenden Rollen ist circa

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.01.1910
Descrizione fisica: 8
- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

und Frau. 416 Gebrüder Koch. 41g Müller und Mumelter. 420 Herr Prof. Franz Leitzinger, mit Familie. 422 „ Emil Svreter, Hotelier und Frau, Bozen. 424 „ Herm. Spreter sen. und Frau, Hotelbesitzer, Gries. 426 Familie Hugo Roesch. 423 Firma Albert Wachtler. 430 Herr Albert Wachtler sen. und Frau. 432 „ Albert Wachtler jun. und Frau. 434 Weinhandlung Joh. Kelderer. 436 Herr Theodor Baur, mit Familie. 433 Hofer und Erhart, Baumaterialien-Geschäft. 440 Herr Hermann Spielmann, Geschäftsleiter. 446 „ Linus

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

und Bruder. 554 Exnllcnz Graf und Gräfin Forni. 556 Firma Josef Mumelter. 558 Herr und Frau Viktor Mumelter. 560 „ Generalmajor Savy nnd Frau. 562 „ Ingenieur Karl Hüller. 564 „ Max Dorfner und Frau, Hotel „Tirol'. 566 „ Karl Rieger-Maggi. 568 „ Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. 570 „ Peter Steger und Frau. 572 „ Architekt Wilhelm Kürschner und Frau. 574 „ Josef Dalle Aste, Privat, mit Frau. 576 „ Josef Markett, präm. Herren-und Damen-Friseur mit Frau. 578 „ Paul nnd Maria Mair, Kreuzwirt. 580

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/02_01_1904/BTV_1904_01_02_8_object_3002448.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 8
. Amortisationen. Edikt» 2 ^.Der am 22. April 1842 zu Jgls geborene Johann Nep. Georg Rauter, Sohn des ehemaligen Wirtes 1 M.--Z. r 38/3 Amortisierungs-Edikt. i Auf Ansuchen der protokollierten Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck durch Herrn Dr. Anton Eder, Advokat daselbst, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen Wechsel, als: 1. des von der Firma Peter Paul Heigl in Inns bruck an eigene Ordre ausgestellten, von der Firma Mang Prandstätter

akzeptierten und beim Inns brucks Borschußverein domizilierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 31. März 1903, über 3S00 L, zahlbar am 30. Juni 1903; 2. des von der Firma Mang 6 Prandstätter in Innsbruck an die Ordre der Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck ausgestellten, von Alsons Grafen Bossi Fedrigotti in Prag akzeptierten, beim Jnnsbrucker Borschußve:in domizilierten, von Peter Paul Heigl girierten Wechsels ddo. Innsbruck, den 17. Jänner 1S03 über 15 2282 17, zahlbar am 30. Juni IS03; 3. des von der Firma

Mang >k Prandstätter in Innsbruck an die eigene Ordre ausgestellten von Dom. Colombo in WilhelmSburg akzeptierten, beim Jnns brucker Vorschußverein domizilierten, von der Firma Mang k Prandstätter und Peter Paul Heigl in dossierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 1. Jänner 1903 über 400 X, zahlbar am 1. Juli 1903, eingeleitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 4S Tagen geltend zu machen, widrigens die Wechsel nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt

werden würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 21. Dezember 1903. g2 Kundmachungen. .. ^ G.-Z. Firn:. 23« Kundmachung» Ges. II is /2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen Band II, Fol. IS, Nr. 11 /2, bei d°r Firma „Schas- wollwarensabrik Aktiengesellschaft Innsbruck' die Pro kura des Karl Oberhammer gelöscht und die dem Paul Korschel und dem Franz Schilcher erteilte Kollektiv- Prokura eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/20_03_1913/BTV_1913_03_20_2_object_3047894.png
Pagina 2 di 4
Data: 20.03.1913
Descrizione fisica: 4
. Firmaprotokolliernngen. G.- Z. Firm. 216 Kundmachung. Rg. v I 76 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck (Burggraben Nr. 6). Firmawortlant: Andrä Hörtnagl, Gesellschaft m. b. H.' Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber-- nahme und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Andrä Hörtnagl' in Innsbruck betriebene» Erzeugullg von ' Selchwaren, sowie Handel mit solchen, samt allen Filialen, der Betrieb eines damit verbundenen Delikatessenge schäftes. Höhe

werden die Firma kollektiv zeich nen, indem sie beide unter den von wem immer geschriebenen, gedruckten oder stampiglierten Firmawortlant ihre Nameusuuterfertigung (mit Vor- und Zuname») setzet!; c!) betreffs Sacheinlagen (Apports) enthält der Z 5 des Gesellschaftsver- trages nachstehende Bestimmungen: Die Stammeinlage des Hans .Hörtnagl i» der Höhe vo» 155.000 Kronen wird durch eine Sacheinlagc in der Weise geleistet, daß dieser das von ihm bis her nnter der Firma Andrä Hörtnagl betriebene Unter»ehinen

Innsbruck, Abt. III. am 13. März 1913. 92/2 Lntterottiiu. p. G.-Z. Firm. 148 Kundmachung. Rg. ^ II 47/1 Eingetragen wurde iu das Register Abt. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Hans Schluga K Co. Betriebsgegenstand: Handel mit Linoleum, Wachs tuch-, Gummi-, Leder- und Galanterie waren, sowie mit Teppichen, Decken und Manusakturwaren. Inhaber: Heinrich Loewy, Kaufmann in Wien. Zweigniederlassung der in Wien mit der Firma gleichen Namens bestehenden Haupt niederlassung. Datum der Eintragung: 12. März

1913. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 12. März 1913. 19/2 Ts chu r t s ch en t h a l e r. G.-Zl. Firm. 139 Kundmachung» Rg. 11 4L/I Eingetragen wurde iu das Register Abt. Sitz der Firma: Gries b. Bozen. Firmawortlant: Johann Lorenz! k Cie. Betriebsgegenstand: Übernahme und Ausführung von Hoch- und Tiefhauten. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1913. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann Lorenzi, Bauunternehmer in Gries, und Anton Naaff, Baumeister

und Geometer in Bozen. VertretuugHbefugt: der Gesellschafter Johann Lorenzi allein. Firmazeichnung: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes durch den vertretungs befugten Gesellschafter Johann Lorenzi. Datum der Eintragung: 12. März 1913. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen,- Abt. IV, am 12. März 1913. 19/^ Tschurt sch eu thaler. G .-Z. Firm. 146 Kundmachung. Rg. V 33/8 Eingetragen wurde im Register Abteilung L: Sitz der Firma: Lienz. Firmawortlant: Bauernheim-Gesellschaft

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 12
über die im Besitze der Fürst bischöfe von Trient befindlichen flamändischen Gobelins der huldreichsten Annahme zu würdigen und anzubefehlen geruht, daß dem Einsender aus diesem Anlasse der allerhöchste Dank bekannt zu geben sei. — Der Eisenbahnminister hat an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Staatseisenbahnrates, Handels kammerpräsidenten Paul Welponer, den Präsidenten des Vereines für Alpenhotels in Tirol Dr. Theodor Christomanos zum Mitgliede der vorgenannten Körperschaft und den Inhaber der Firma

vertreter Herr Doktor Erich Walde, Advokat in Innsbruck, aufgestellt. AuS dem GenossenschaftS«, Handels- u. Firmen register. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurden im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Pfarrgemeinden Zell a. Z., Zell berg und Distelberg in Tirol', Franz Hotter als Obmannstell vertreter, Jgnaz Daum, Lehrer am Zellberg, Peter Kröll, Bauer zu Weidacher am Heinzenberg, und Josef Weinbacher, Schmied meister in Zell

a. Z., eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für St. Martin in Pas seier wurde Johann Reich, Bauer und Holzhändler in Baum kirchen, als Vorstandsmitglied gewählt. — Bei der Vollversamm lung des Spar- und Darlehenskassenvereines in Lengmoos, wurden Alois Rottensteiner, Reinwaller in Lengstein und Josef Prackwieser, Rößler in Klobenstein, als Vorstandsmitglieder ge wählt. — Beim Landesgericht als Handelsgericht wurde im Ge nossenschaftsregister bei der Firma „Spar

- und Darlehenskassen verein für die Gemeinde Sautens im Oetztale' Jäger Franz Strigl, Waldaufseher in Sautens, als Vorstandsmitglied ein getragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenut wurde im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Gemeinde Fließ, r. G. m. unbeschr. Hftg,' mit dem Sitze in Fließ eingetragen. — Bei der Voll versammlung der landwirtschaftlichen Genossenschaft Lüsen, reg. G. m. beschr. Hftg., wurde Josef Hinteregger, Plasellerbauer in Lüsen

, zum Vorstandsmitglied gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Gesellschafts firmen die Firma „Roman Vogler, Elektrizitätswerk am Alpach, Kommanditgesellschaft,' mit dem Sitze in Reith bei-Brixlegg eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „Lechleitner, Uelses ck Cie.', Glockengießerei mit dem Sitze in Häselgehr, der Gesellschafter Johann Lechleitner ien. infolge Ablebens gelöscht

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.12.1895
Descrizione fisica: 12
. 87. Familie Kaseroler. 88. Herr Josef v. Aufschnaiter. 89. „ Bincenz Veterih, Südbahnbeamter. 90. „ Josef Purganner, k. k. Sreuerinspector. 31. „Dr Julius Perathoner, Bürgermeister, m. Familie. 92. „ Karl von Tschurtschenthaler mit Familie. 93 Firma F. Tschurtschenthaler. 94. Herr Dr Wilhelm Pfaff, Advocat. 95. „ Karl Red mit Tochter Marie. 96. Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 97. „ Josefa Ww v. Zallinger, geb. v. Hafner, m. Fam. 98. Herr Dr Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 99. „ Dr. Anton

v. Hepperger, k. k. OberlandeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 100. „ Kaipar Mitten utzner, Restaurateur. 101. Familie Kaspar Mitterutzner. 102. He»r H. Pattis. 103. Familie Abram Schwarz. 104. Firma A. Schwarz jun. 105. Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 1(6. „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirks-Krankenkasse Bozen. 107. „ Adolf Moyr, Sekretär der Bezirks-Krankenkafse Bozen und Frau Anna, geb. Wichtl. 108. „ Franz Oettel mit Frau. 109. „ Franz Schwarz, Deutschordensverwalter. 110. „ Anton

. Gräfliche Familie Forni. - 122. Herr Paul Welponer mit Familie. 123. Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen. 124. Herr Dr. Joseph M. A Fuchs, Kammersekretär. 125. „ Joseph Egger, Kammeroffizial u. Marken-Registrant. 126. „ Max Liebl mit Familie. 127. Stadtapoiheke zur Madonna. 1^8 Firma Alois Welponer. > 129 Frau Katharina Welponer.' 130. Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 131. Familie Eberhard. 132. Frau Maria Dr Pircher. ^ 133. „ Crescenz Kristof, Deutschordmsverwaltcrs-Witwe mit Frl

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

Jlling. 317. Firma Johann Keld rer. 318. Herr Theodor Baur mit Familie. Gold-Cours m Bozen in ö. W. vom 28. Dezember 1895. Napoleonsd'or fl. 9.57, Mark fl. 59.20, Lire fl. 44.— Danksagung. Der Gefertigte, tiefgebeugt von dem so un erwarteten Todfall seines geliebten Bruders dankt hiermit auf das Innigste in seinem Namen und im Namen seiner Brüder Allen und Jeden, die in so wohlthuender Weise ihre Theilnahme durch Begleitung der sterblichen Hülle des Verblichenen bekundet haben, na mentlich

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_02_1905/SVB_1905_02_14_7_object_1949293.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.02.1905
Descrizione fisica: 8
zu verleihen^ > Gesuche bis 23. Fe bruar an den Stadtmagistrat Innsbruck, : A«S dem Genossenschafts und Firmenregister. 'Beim Landesgerichte JnnS brück als Handelsgericht' wurde imRegistersürGesellschaftsfirmen die? Firma ^Leonh Jb. Ober lindober' infolge Ablebens. des offenen Gesellschafters Äuffingers gelöscht' und' ins Register - -für Einzelfinnen, Bd. II, Fol. 188, Nr. 216/1, unverändert „Leonh. Jb.' O?erlind))ber^ mit Johann Paul Lener, Handelsmann in Innsbruck als Alleininhaber^ welcher an Franz

Aigner und Franz Wopsner die Kollektiv- Prokura erteilt hat) zum Betriebe eines Speditions- und Kommis sionsgeschäftes und Feigenkaffee. fabrik in Innsbruck übertragen Beim / Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht wurde im - Register für Gesellschafts firmen bei der Firma „Zentral bank der deutschen Sparkassen (Zweiganstalt Innsbruck)' ein getragen: Anton Schumacher von Marienfrid, Präsident der Jnns brucker Sparkasse, als kooptiertes Mitglied ^ des Verwaltungsrates lsiit . statutenmäßigem

' Firmie- rungsrechte. Beim Kreisgerichte Boxen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Elise Balzar' zum Betriebe einer Damenkonfektion und Mode.- Warenhandlung in Bozen mit der ! Inhaberin Elise Balzar, Damenkleidermachertn in Bojen, eingetragen. > Beim Landesgerichte Jnns brück als Handelsgericht würde im Genossettschäftsregister der Firma ^Spar- und Darlehens kassenverein für die ? Gemeinde Bach', eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 27. No vember die Statuten abgeändert

, beztv! ergänzt wurden. - - ^ Bei demselben Gerichte wurde im Register für Einzelfirmen bei der Firma „Unterkerger H Co.' eingetragen, daß dem Franz Huber die Prokura erteilt wurde Beim Landesgericht als Han delsgericht in Innsbruck wurde im Handelsregister für Einzel firmen die Firma M. Schneider, Mode- und Manufakturwaren- Handlung in Innsbruck/ infolge Geschäftsauflösung gelöscht. Bnm Kreisgenchte Bozen wurde in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma Setzekorn' zum Betriebe

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
. 489—490 Herr Franz Haider mit Familie, Pro fessor. 491—493 Herr Alois Weber mit Familie, k. k. Staatsanwalt. 494—496 Herr Vinzenz und Anna Senoner, Firma Tutzer. 497—506 Herr Dr. Johann v. Grabmayr mit Fa milie. 507—501 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 514—516 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 517—521 Konservenfabrik Tfchurtfchenthaler. 522—523 Herr Direktor Wehrheim und Frau. 524—525 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Wel- poner, mit Familie. 526—529 Herr Dr. Karl v. Hepperger

. 557—558 Herr Wilfried Böckle mit Familie, k. k. Zollinspektor. 559—560 Firma Dalleaste k Duca. 561—562 Familie Lorenz Duca. 563-564 Familie Josef Dalleaste. 565—567 Herr Dr. Karl und Marie Kerschbaumer. 568-570 Advokaturskanzlei Doktor Karl Kersch, baumer. 571—573 Anton Ueberbacher Wienerbäckereu 574—576 Frau Theres Ueberbacher mit Familie. 577—579 Herr Ferdinand Wotschitzky,k. k. Direktor der Lehrerbildungsanstalt. 580—582 Herr Emanuel Zaruba, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 583—585

der Lehrerbildungsanstalt. 600—602 Herr Johann Mumelter und Frau. 603—605 Firma Anton Pickl. 606—608 Herr Quirin Gugler mit Familie. 609—611 Herr HanS Reich und Frau, Uhrmacher, Obstmarkt. 612-613 Herr Alfred Witschet, k. k. Bezirks-Jn- genieur. 614—615 Frau Johanna W. Krautschneider, geb. Schgraffer. 616—618 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 619—620 Herr Hermann Wierer und Frau, In spektor der Südbahn i. P. 621—623 Herr Hermann Rottensteiner mit Frau, Oberingenieur. 624—626 Herr kais. Rat Dr. Rudols Siegl mit Familie

. 627—629 Herr und Frau Candidus Ronketti, Leiter des Bozner Bureaus des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol. 630—631 Behördl. konzess. Erstes Bozner Reali- täten-Verkehrs-Bureau, Cand. Ronketti, Waltherplatz 7. 632—634 Hotel Europe. 635—637 Herr Franz und Frau Paula Reichelt. 638— 640 Firma Josef Kößler, Seilersabrikant. 641—643 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 644—645 Herr Joses Christ, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 646—648 Herr Theodor Baur

mit Familie. 649—651 Firma Johann Kelderer. 652—653 Herr HanS Görlich mit Frau, Heraus geber der „Bozner Ztg.'. 654—655 Herr Hans Feller mit Familie, Hof- buchhändler und Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. 656—658 Hotel Weiß, Dornbirn. 659—661 Herr Josef Kleiber und Frau Emilie, Hotel Schgraffer. 662—663 Herr Josef Kreiner und Schwester Mili, Hotel Schgraffer. 664—666 Familie Kubelka. 667—669 Herr Paul Christanell und Frau. 670—672 Herr Alois Knoll mit Familie, Gast wirt und Fleischhauer. 673—674 Herr

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/07_01_1904/BTV_1904_01_07_8_object_3002500.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.01.1904
Descrizione fisica: 8
IL 32 d eingeleiter. Der Inhaber dieses Einlagebüch'ls wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen L Monaten geltend zu machen, widrigenS dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 3i. Dezember 1903. S2 Dr. Daum. Kundmachn ngen. G.- Z. Firm. 231 Kundmachung» Gen. Hl 56/2 Beim k. k. Landcsgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Genossenschastsrezister Bd. .III, Fol. 56, Nr. 26/2, bei der Firma „Spar- und Dar- lehenskassenverein

wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen Band II, Fol. 49, Nr. 33/l, die Firma „Wilhelm Beck Söhne' mit dem Sitze in Innsbruck, als Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Haupt niederlassung eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit i. August 1871. Gesellschafter sind Hermann Beck, Adolf Beck nnd Otto Beck, Kaufleute in Wien. Betriebsgegenstand: Fabriksmäßig^r Betrieb der Schneiderei, Kürschnerei, sowie Erzeugung von Achsel klappen, Adjustierungsstücken und Unisormsorten

k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Genossenschaftsregister Band III, Fol. 89, Nr. 40/2, bei der Firma „Tiroler Zentral molkerei in Innsbruck für die deutschen Gebiete Tirol's, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,' eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 13. No vember 1903 der s 25 der Vereinsstatuten dahin ab geändert wurde, daß ein Geschäftsanteil von nun an 25 T beträgt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 21. Dezember 1903. 91 Dr. Daum. G.-Z. Firm

. 626 Kundmachung» Einz. II 405/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Bandll, Fol.405, wurde heute die Firma „F.Speiser' zum Betriebe einer Galanteriewarenhandlung in Meran mit dem Inhaber Franz Speiser, Kaufmann in Meran, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. ig Biegeleben. Firm. 646 Kundmachung. Einz. II 97/g Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 97, wurde bei der Firma „I. A. Holzhammer', Handelsgewerbe

ohne Beschränkung auf bestimmte Waren in Bozen, mit dem Inhaber Jvo v. Putzer-Reibegg, Kaufmann in Bozen, die mit 1. Jänner 1904 zu St. Pauls in Eppan zu errichtende Zweig niederlassung eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. 19 Biegeleben. G .-Z. Firm. 640 Kundmachung. Einz. II 204/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 204, wurde die Firma „Paul Gel- mini', Weinhandlung in Salurn, in Folge Geschäfts auflösung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/01_09_1863/BTV_1863_09_01_5_object_3024718.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.09.1863
Descrizione fisica: 6
VmtSblatt zum Twoler Bothen. US l»» ) ^ 181. Znn»bru<k, den R. September 18tzA. Firma-Protokollirungen. - Nr. 2066. Das k. r. Kreisgericht in Bozen als Handelsgericht hat am 13. August 1863 in das Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen die schon früher protokollirte Firma: A. Thaler« in Bozen: Firma-Jndaber: Florian Thaler; Prokurist: Andrä Thaler. Nr. 2334. V^m k. k. Kreisgerichie Bozen als Handelsgericht wurde am 13. August 186Z die schon früher protokollirte Firma Joh. Rainer

deS Johann Rainer, Kaufmanns in Bozen in das neue Han delsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Nr. 24l5. Dom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 13. August 1363 die schon früher protokvllirte Firma »Jvh. Domanig' des Kaufmanns Johann Domanig in Sterzing in das neue Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Bozen am 13. August 1363. Nr. 2449. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 2g. August 1863 die schon trüber protokollirte Firma I. Aignor deö Han delsmanns

Josef Gregor Aigner in Sierzing in das neue Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Bozen am 2P. August 186Z. - Der k.. k. Präses: Freiherr v. Neugebauer. Gamper, Direktor. Nr. 600. Vom k. k. Kreisgerichte Feldkirch als Handelsgericht wird bekanntgegeben, daß das be reits am 24. September IS55 p otokollirte Geschäft einer Speditions« und Kommissionshandlung in Feld- kirch unter der Firma deS .Cigenthümers Georg Gysinger in daS neue Handelsregister für Einzeln, firmen übertragen wurde

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_11_1888/BTV_1888_11_26_6_object_2927028.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.11.1888
Descrizione fisica: 8
über die protokollirte Gesellschafts firma Draßl Ä Frick dahier der Concurs eröffnet wurde, nunmehr auch der Concurs über das Privat vermögen der beiden offenen Gesellschafter dieser Firma Rudolf Draßl k Anton Frick eröffnet, wobei bemerkt wird, daß auch in diesen Concursen die bereits für den Gesellschafts - Concurs benannten Personen, als Concurs-ConimissSr und Masseverwalter bestellt sind, und. ebenso die zur Wahltagfahrt, für den Anmeldungs termin und die Liquidirungstagsahrt bestimmten Tage auch hinsichtlich

dieser Concurse zu gelten haben. .Gleichzeitig wird jedoch den Privatgläubigern der beiden Concursanten bekannt gegeben, daß ihnen nach Z 201 C.-O. kein weiterer Anspruch auf Befriedigung ihrer Forderungen aus dem Gesellschasts-Vermögen der Firma zusteht. Die Forderungen der Privat-Gläubiger sind eben falls bei diesem Gerichte anzumelden. K..K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 10. November 1838. 29 Für den Präsidenten: Pfeiffersberg. Foradori. Erledigungen. StipendiumS-AuSschreibung. Nr. 13255

der angemeldeten Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Taufers am 22. Oktober 1883. 466 Ruepp. Kundmachungen. Kuydmach»«g. Nr. 5382 Beim K k. Landesgerichte als Handelssenat wurde 1888. heute bei der. im Handelsregister - für Einzelnfirmen sud Folio 153 Nr. 299 eingetragenen Firma „Josef Reiter und Söhne, Fabriksgeschäst zur Erzeugung von Baum- und Schafwoll-Linnen, und Seidenwaaren in Jmst', der bisherige Inhaber Lorenz

Reiter über Ab leben als solcher gelöscht und an dessen Stelle Josef Reiter, Fabrikant in Jmst unter gleichzeitiger Löschung der Prokura als Inhaber genannter Firma eingetragen- K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. November 1338. 230 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachung. Nr. 21164 Am I. Dezember ds. Js. wird in Vezzano, poli tische Bezirk.Trient, eine mit dem Postdienste ver einigte Telegraphen-Station mit beschränktem Tagdienste eröffnet. K. K. Post- und Telegrafen-Direktion Innsbruck

, am 18. November 1888. Kundmachung. Nr. 5392 Bei dem k. k. Landcsgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute die angemeldete Firma „Johann Kirchebner, Gärberei in Steinach am Brenner', mit ihm als Inhaber und Vertreter der Firma, mit dem Sitze in Steinach suiz Fol. 195 Nr. 360 des daigen Handelsregisters für Einzelnfirmen eingetragen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. November 1388. 230 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitationen. 1* AVIS». Nr. 4719 Die k. k. Intendanz des 14 Corps in Innsbruck kauft

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/05_03_1904/SVB_1904_03_05_8_object_1946510.png
Pagina 8 di 12
Data: 05.03.1904
Descrizione fisica: 12
für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Frei', Apothekergewerbe in St. Mlchael-Eppan, mit dem Inhaber Josef Frei, Apotheker in Eppan, eingetragen. — Im Handelsregister für Gesellschafts firmen desselben Gerichtes wurde bei der Firma „R. Foradori ck Co.,' Droguerie zum Bären in Bozen, die letztere Bezeich nung abgeändert und eingetragen: „Erste Bozner Medizinal- Droguerie zum Bären'. — Im Handelsregister für Einzel firmen desselben Gerichtes wurde bei der Firma „Herz, bayer

Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen bei der Firma „Anton Blachfelner' mit dem Sitze in Kusstein^ Josef Blachfelner, Handelsmann in Kufstein, als nunmehriger Inhaber zum Betriebe einer Spezerei-, Farbwaren- und Droguenhandlung eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Sennereigenossen schaft für Kitzbühel und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung,' eingetragen, daß die Auflösung

der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen wurde. Zugleich wurde die Liquidotionsfirma „Sennercigenofsenschaf^ für Kitzbühel und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung, in Liquidation,' und als Liquidatoren Dr. Traunsteiner, Advokat, und Christian Mitterer, Gutsbesitzer, beide in Kitzbühel, eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde im Register für GeseUschaftsfirmen bei der Firma „Bürgerliches Bräuhaus, Innsbruck' eingetragen, daß Josef Zimmermann, Weinhändler in Innsbruck

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_05_1912/SVB_1912_05_08_7_object_2511713.png
Pagina 7 di 10
Data: 08.05.1912
Descrizione fisica: 10
. R. v. Krynicki und Alfred Hollan zu Oberleutnants; die Fähnriche Alsred Röttig, Otto Klar und Anton von Tschurtschenthaler zu Leutnants. — Bei den Kaiserschützen: Major Alsred Förster zum Oberstleutnant.; Regimentsarzt Dr. Heinrich Ritter v. Schul lern zum Stabsarzt; die Leut nante Franz Heinz und Joses Pultar zu Ober leutnants. Vostbeförderuug durch die Autsliuie Koze«—Keifers. Vom 1. Mai l. I. an werden die Automobilfahrten der Krastwagenunternehmung der Firma Joses Ebner in Leisers ganzjährig

. Der Psandbriesumlaus erreichte mit Ende April 1912 die Summe von Kr. 66,394.300 4'/g und Kr. 1,411.000 31/2 °/<>- Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über daS Vermögen des Alois Reibmayr unter der Firma Luis Reibmayr, Speditions-, Kommissions- und Kohlenhandlung in Meran, registriert, bewilligt. Der Bez'rksgerichtsoorsteher in Meran wurde zum Konkurskommissär, Dr. Josef Haller, Advokat in Meran, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 1. Mai

den Vorsitz führte. Als Vertreter der Firma Propst erschien Herr Advokat Dr. Anton Kinsele. Herr Staatsanwalt Weber beantragte die Bestrasung der Firma, weil sich diese einer Uebertretung gegen daS Lebensmittel gesetz schuldig gemacht hat. Auch sei die Firma wegen des gleichen Deliktes vorbestraft. Nach durch geführter Verhandlung und nachdem der Verteidiger Dr. Kinsele besonders aus die ungleichen Resultate der chemischen Untersuchung des gefälschten Weines in Innsbruck und Wien hinwies, verurteilte

der Gerichtshof die Firma wegen Uebertretung des § 6 des Weingesetzes und § 11 des Lebensmittelgesetzes zu 200 Kr. Geldstrase, eventuell 8 Tage Arrest, Zahlung der Kosten des Strafverfahrens und Ver öffentlichung des Urteils in den „Jnnsbrucker Nach richten' und in der „Lienzer Zeitung'. Dem An trage auf Verfall des beanständeten Wermuth- Weines wurde keine Folge gegeben. Dr. Molls Liederabend znr Kaute, der am Samstag abends im Museumsaale stattsand, war ein wirklich heiterer, genußreicher Vortrag

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_02_1923/BZN_1923_02_22_3_object_2491548.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1923
Descrizione fisica: 8
„Roland' nach Konstäntinopel eingeschifft. . Tagesneuigkeiten. t: Die falschen LireLausender. Vor einem Zi- vilsenat des Landesgerichtes in Wien wurde am Dienstag dieser Woche ein Schadenersatzprozeß verhandelt, den der italienische Kaufmann Carlo T i roni gegen den Wiener Kaufmann. Sieg mund K l i ngh ofer auf Zählung von 43.000 Lire angestrengt hatte. Der Kläger hatte im März 1921 vom Beklagten für Rechnung der Firma Perlberger 6 Schenker in Krakau einen Betrag von 150.000 Lire in Empfang ge nommen

neuerdings ins Boz- ner Krankenhaus gebracht, wo es heute früh seinen schweren Verletzungen erlegen ist. . Frecher Diebstahl eines Motorrades. Am 21. d. nachmittags fuhr in Bozen vor dem Magazin der Firma Gondrand ein Bursche mit einem Hand wagen vor, lud ein daselbst befindliches, der Firma Gondrand gehöriges Motorrad auf seinen Wagen und entfernte sich mit seiner Beute. Zufällig begeg nete ihm auf dem Wege ein Beamter der Firma, der das Motorrad erkannte, aber da er seiner Sache nicht ganz sicher

war, lief er schnell in das Maga zin, wo er sich überzeugte, daß seine Vermutung richtig gewesen sei. Er lief sofort dem Diebe nach und es gelang ihm bald, denselben einzuholen, fest zuhalten und durch die Carabinieri verhaften zu lassen. Der Bursche, der seinerzeit bei der Firma, Gondrand bedienstet war, gab zu seiner Entschuldi gung an, daß er geglaubt habe, das Motorrad, das schon seit längerer Zeit unbenutzt im Magazin stehe, gehöre nicht der Firma und daher habe er es für .sich verkaufen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/17_03_1900/BTV_1900_03_17_11_object_2982018.png
Pagina 11 di 12
Data: 17.03.1900
Descrizione fisica: 12
wurde im Nachhange zur j DieSg ÄnudmachUng vom 3. Februar 1900 Firm. 37» Eiirz. Il 192—4 bei der Firma: Ueberttscher-Wein- hativlung in Eppan F. Mayr. eingetragen, dass zur giltigen Zeichnung und Vertretung der Firma Herr! FraNz Mayr allein berechtigt sei und dass er die Firma,, — wie ursprünglich. — ohne Stampiglien- ' Vordruck 'Mit: „F. Mayr' zeichnen wird. > Unter Einem wurde dem Herrn Albin Holzer die! Procura ertheilt und das Recht eingeräumt, die Firma in der Weise zu zeichnen, dass

er dem vorerwähnten Stampiglienvordrucie seine Unterschrift beizusetzen habe. Um Uebrigen bleiben die Bestimmungen vorstehender! Kundmachung aufrecht. K. k Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am I. März i'.Xiv. AI Firm . 73 Kundmachitnn. Einz. I 53/1 Jnl diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen wurde bei der Firma A. Decorona, Manufaetur- , und Schnittwarenhandlung, in Bozen die dem Herrn ! Paul Decorona, Sohn des Firmainhabers, ertheilte ' Procura eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung

darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: 1. Bernhard Prünster, Gutsbesitzer in -Untermais, ^ Obmann; 2. Johann Jennewein, Gutsbesitzer in ObermaiS, Obmannstellvertreter; 3. Franz Hellrigl, Gutsbesitzer in Untermais, 4. Michael Tvrggler, Hausbesitzer in Obermais, 5. Josef Hölzl, Gutsbesitzer in Untermais, Vorstands- i Mitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrist des Obmannes oder dessen Stellver treters und die Mitfertigung eines weiteren

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_01_1911/BTV_1911_01_13_8_object_3041453.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.01.1911
Descrizione fisica: 8
X 3^000.000.—, insgesamt also von höchstens IL 17,843.000.— auf zunehmen. Vorstand: Der Verwaltungsrat. welcher aus minde stens acht und höchstens zwölf Mitgliedern besteht. Firmazeichnung: Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß unter dem vorgedruck>en stampiglierten. oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaut entweder zwei Mitglieder des Verwaltungeraies oder ein Mitglied des Verwaltungsrates und ein Prokurist, letzterer mit einem die Prokura andeutendem Zusätze, eigenhändig ihre Namen beisetz

, und 11. Direktorstellveltrcter der Kredit Anstalts-Filiale Julius Stern, Innsbruck. Datum der Eintragung: 3. Jänner 1911. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. Jänner isii. 140 Kürzel. G.-Zl. Firm. 10 Kundmachung» Gen. I 32 In das Genvssenschastsregister des k. k. Landes- gerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma „Arbeiter» Konsumverein in Höring', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute eingetragen, daß bei der Generalversammlung in Höring vom 18. De zember 1010

in das Register Abteilung Sitz der Firma: Fulpmes. Firmawortlaut: Johann Hofer. Firmaänderung in: Johann Hofer k Co. Hauptniederlassung bisher: Fulpmes. Nunmehr: St. Anton am Arlberg, Bezirk Landeck. Betriebsgegenstand bisher: Eisen- und Stahlwaren- - Erzeugungs-Fabrik. Nunmehr: satiriksmäßige Erzeugung von Eisen- und Stahtwaren und Sportartikeln, sowie der handelsmäßige Vertrieb dieser Artikel. Eingetreten: Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken, Julius Ledermann, beide in St. Anton am Arlberg. Infolgedessen

: offenene Handels - Gesellschaft seit 1. Jänner isii. Vertretungsbefugt: Dr. Adolf Ritter Gerstel von von Ucken kollektiv mit einem der beiden Gesellschafter Julius Ledermann oder dem bisherigen Firma-Alleininhaber Johann Hofer in St. Anton am Arlberg. Firmazeichnung: kollektiv in der Weife, daß zum vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaute Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken oder einer der beiden anderen Ge sellschafter ihre eigenhändige Unterschrift beisetzen. Datum der Eintragung: S. Jänner

. Geschäftsform: offene Handelsgesellschaft seit 2S. No vember 1910. Gesellschafter: Robert Käferstein, Fabriksbesitzer in Bayreuth, Otto Kurz, Ingenieur in München nunmehr in Lienz. Hans Lohmann, königl. b. Major z. D. in Pasing, Wilhelm Waagen, Apotheker in Karlsruhe. Vertretungsbefugt sind: die Gesellschafter Otto Kurz, Hans Lohmann und Wilhelm Waagen, jeder selbständig. Firmazeichnung: erfolgt in der Weise, daß dem vor gedruckten oder vorgeschriebenen Firma bestand eil „Holzstoffwerle Lienz' die Hand

21