150 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/14_12_1932/AZ_1932_12_14_4_object_1880767.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.12.1932
Descrizione fisica: 8
, ununterbrochene Amtszeit von 9 bis 17 Uhr. — Die Herren Automobilisten werden gebeten, zwecks Vermeidung eines gesteigerten Andranges im Amt. die Zahlung nicht bis auf den letzten Termin zu lassen. Konkrolleinberufung Das Militärdistriktskommando von Bolzano gibt bekannt, daß am Sonntag, den 18. Dezem ber, die Kontrolleinberufung der Jahrgänge 1900, 1905, 1906 und 1907 ,n den nachstehen den Gemeinden stattfinden: Bressanone, Bru nico, Scena, Silandro, Tirolo, Varna und Van- doies. Gerhard Hauptmann in Bolzano

Der gefeierte Dichter Gerhart Hauptmann, der um 13. November in das 71. Lebensjahr eintrat, welches Ereignis in Deutschland und' nuch im Auslande mit zahlreichen Feiern began gen wurde, ist gestern in unserer Stadt einge troffen und im Hotel Greif abgestiegen. Hauptmann ist ein besonderer Freund unse rer Gegend und hat schon in früheren Jahren öfters hier Aufenthalt genommen. In mehreren seiner Werke fühlt man daß un» sere gewaltige Bergwelt und das unerschöpfliche Sagenreich auf das Schaffen des Dichters

ist. Wer nachher noch beim Ja gen angetroffen wird, wird mit den im Gesetz? vorgeschriebenen Strafen belegt. Hauptmann Angelo Semeraro des 2ZZ. Infan terieregiments gestorben Vorgestern verschied in seiner Wohnung im Viale Venezia der Hauptmann des 232 Infan terieregiments Angelo Semerar o. Mit ihm hst einer der tüchti sten Offiziere des glorreichen Regimentes Avellino hingeschieden. Hauptmann Temeraro hat sich im Kriege durch seine Tap ferkeit ausgezeichnet, wurde dann der Offiziers schule in Verona

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/10_01_1890/BRC_1890_01_10_10_object_151404.png
Pagina 10 di 10
Data: 10.01.1890
Descrizione fisica: 10
. 358 u. 359 Herr Alois Freih. v. Streicher, k. k. Oberstlieutenant. 360 Herr Emil Freih. v. Spielmann, k. k. Major. 361 Herr Johann Reis, k. k. Oberstlieutenant und Genie-Direktor. 362 Herr Karl Le Jacrie, k. k. Hauptmann. 363 Herr Emil Kolischer, k. k. Hauptmann. 364 Herr Maximilian Taniel, k. k. Oberlieutenant und Bataillons-Adjntant. 365 Herr Josef Nezbeda, k. k. Oberlieutenant und Bataillons-Adjutant. 366 Herr Ludwig Sauerwein, k. k. Oberlieutenant. 367 Herr Renzo Kovin, k. k. Oberlieutenant

. 36k „ Alfred Müber, k. k, Lieutenant. 369 „ Stefan Ritter Clanner von Engelshofen, k. k. Lieutenant. 370 Herr Kotodzieyski, k, k. Lieutenant. 371 „ Johann Kosatzky, k. k. Hauptmann. 372 „ Dr. Felieian Perski. 373 „ Michael Schimatowitz, Buchbindermeister. 374—379 Der Hochw. Herr Theodor Friedle, Dom herr und fürstbischöflicher Kanzler. 380 u. 331 Der Hochw. Herr Peter Schwingshakl, f. b. Hof-Kapellan und Sekretär. 382 u. 383 Hochw. Herr Josef Zangl, f. b. Sekretär. 384 u. 335 „ „ Jof. Bartinger

in Pension. 414 Dessen Frau Gemahlin Anna Kschwend. 415 u. 416 K. k. Genie-Direktion in Brixen. 417 Herr Alex Szekely, De Doba, k. k. Hauptmann. 418 „ Karl Hlava, k. t. Oberlieutenant. 419 „ Franz Breicha, k. k. Rechnungsführer. ^ktions- Herr Karl Offer, k. k. Adjunkt. 422 u. 423 Herr Georg Strele, k. k. Kors^nii.» tions-Adjunkt. MPJnM. 425 u. 425 Herr Andreas Schntz. k k spektions-Adjunkt. ' 426 u. 427 Herr Theodor Seeaer, k k spektions-Adjnnkt. L» '' '' 430 Vinzenz Horak ' 431 „ Anton Weinberger ' 432

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
v. Horadinski, Galizien. Frl. Sanoner, Privat, Meran. Fmu Hoftat Ploj mit Sohn und Töchtern, Wien. Frau Ladstätter, Fabrikantin, Wien. Herr E. Vallentini, Oberkommissär, Zara. Frau Mina v. Prohaska, Wien. Frau Emilie Dr. Klinger, Wien. Frau Dr. Herinck mit Sohn und Tochter, Galizien. Herr Johann Poßkamer, Privatier, Rußland. Herr Johann Oswald, Billach. Hotel „Elefant': L. Nachlednig. Jsedom. Paul Meyer, Regiemngsrat, Köln. K. Ophels, Professor, Köln. L. Pißl, Hauptmann, Franzensfeste. Zinneschloß

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

, Klagenfurt. Karl Kramer, Innsbruck. Ludwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Oswald Menzel, Bregenz. Heinrich Strängel, Meran. Dr. Rudolf v. Herwatt, Universitätsprofessor, Wien. Witwe D. Stummerich mit Tochter, Innsbruck. W. Neumann, Landesgerichtsrat, mit Frau, Korneuburg. A. Braczer, Gerichtsrat, München. Thekla Braczer, München. Sanitätsrat Dr. Freund, Arzt, mit Frau, Stettin. Dr. Alois Völl, Rechtsanwalt, mit Tochter, Fürstenseld. Stokar, Wien. Goldstein Koloman, Wien. Oskar Monfroni, Pfarrer

5