12.284 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/17_06_1864/BTV_1864_06_17_2_object_3027894.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.06.1864
Descrizione fisica: 6
186S. Welche, in Tirol unv Vorarlberg ausgehen den Lehen sind nach den Bestimmungen deS Gesetzes vom 17. Dezember 1362 allodiali sirungSpflichtig? Nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 1?. Dez. 1L62 (R. G. Bl. v. I. 1362, Nr.. 103) sind in Tirol und Vorarlberg nur die frei veräußerlichen und frei vererblichen Lehen allodialisirungSpflichtig, zumal in dem 8. 1, iit. b deS eben bezogenen Gesetzes, welche Liter« demselben 8. 1 Iit. a gegenüber für Tirol und Vor arlberg allein maßgebend bleibt

,^) die Aufhebung deS LehenverhältnisseS und die Ablösung des dem Lehen herrn zustehenden Obereigenthums lediglich auf die Ru stikal- und auf die Beutellehen, sowie auf die sonstigen, ihrer Natur nach, frei verkäuflichen und vererblichen Lehen beschränkt wird und der später im Drucke er schienene Unterricht vom 9. März 1361 keine andere Auslegung erlaubt, als daß blos frei verkäufliche und frei vererbliche Lehen der Freimachung und Ablösung im Sinne deö gedachten Gesetzes v. 17. Dezember 1362 unterliegen

; denn solcher Unterricht sagt wörtlich: „8. 1. Die Auflösung deö Lehenbandes gegen die Der ganze Paragraph t lautet wörtlich so: »OaS Lebenverhältniß: »1 lücküchllich aller Lehen im lembardisch-venetianischen Königreiche und b) rückslchtlich ter Rustikal- und Beulellehen, sowie der so», stigen ihrer Natur nach frei verkäuflichen und vcreib- lichen Lehen ist gesetzlich aufzuheben und daS dem Lehen- Herrn zustehende Obereigenihum durch «in- von dem Va- saUen zu leistende Entschädigung abzulösen. Die Errichtung neuer

Lehen ist untersagt.« von dem Vasallen dem Lehenherrn zu leistende Entschä digung für den «ntgang der Lehenreichnisse nach dem Gesetze vom 17. Dezember 1362 erfolgt in Tirol unv Vorarlberg bei nachstehenden Lehen: a) bet Beutellehen. welche in den Lehenbriefen aewöbn- lich als Beuttellehen bezeichnet find, von Jeder, mann ohne Unterschied besessen werden können, und nach Lande-gebrauch und Herkommen frei verkäuf lich und vererblich find; li) bet Rustikallehen, welche gleichfalls frei verkäuflich

und vererblich find, insofern? solche Lehen nicht be reits der Grundentlastung unterzogen worden sind^ c) bei allen sonstigen ihrer Natur nach frei verkäuf lichen und vererblichen Lehen.' In dem Gesetze vom 17. Dezember 1362 8. 1 lit. l>, sowie in dem Unterrichte vom 9. März 1364 kömmt zwar anstatt deS in gegenwärtigem Aufsätze gebrauchte»? Ausdrucke«: „veräußerlich', verkäuflich vor, aber gewiß nur im Sinne eines Gattungsbegriffe« für die verschiedenen RechtStitel, wodurch eine Sache auf Andere, sei

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/27_03_1918/TVB_1918_03_27_1_object_2268143.png
Pagina 1 di 20
Data: 27.03.1918
Descrizione fisica: 20
, daß die Welt alles eher als ein Ort ist. wo Zufriedenheit, Glück und Seligkeit zu Hause sind, im Gegenteil heißt sie. nicht umsonst ein Jammer- und Trä nental. Die Erkenntnis dessen ist so alt, wie das . Menschengeschlecht selbst. Haben nun aber selbst die alten Heiden erkannt, daß schließlich der Mensch vom Herrgott nicht einzig zum Unglück erschaffen fern könne. Sie in ihrer Heidenblind heit wüßten -aber nicht, woher all der Jammer hier auf Erden stamme und wie, wo und wann der Mensch davon frei

werden könne. Also dachten sie, es müsse doch ein Land sich finden, wo der Mensch frei sei von allem und jeglichem Leide und nur glücklich und zufrieden sei. Viele, auch grundgelehrte Männer waren'der Meinung, ein solches Land Wusse wirklich^ irgendwo existieren. Sie glaubten,-weit, weit .gegen Sonnenuntergang, in den damals noch unbekannten Landern, im müßte es anzutreffen sein. Allmählich drang man bis in jene, nach dazumaligen Begriffen so fernen Länder vor, aber das Glücksland fand

, die in Frankreich mindestens zwei Millionen Menschen verschlang, und unter deren Folgen und Begleiterscheinungen ganz Eu ropa erzitterte. Da war also daS Glück nicht zu finden. In der Mitte des verflossenen Jahr hunderts glaubte man es zu fiiiben in der Ab schaffung eines jeglichen Zwanges. Frei sollte der Mensch sein, frei in seinem Glauben oder in seiner Religon, frei in seinen Reden, frei in seinem Gewerbe und Geschäfte, frei in seinem Schreiben (Presse), kurz, frei in allem.- Man nannte daS Ding mit ttnem

herrsche wie bei ihnen. In der ganzen Welt dürfe nur mehr daS Volk herrschen, die Wek müsse demokratisch sein, und alleS werde zum Frieden kommen und i« ewigem Frieden blei ben. Die Russen sind gleich Gimpeln auf diese« Leim geflogen und haben den Kaiser verjagt, vie früheren Minister ermordet. Nun werden sie wohl den Frieden gefunden, haben und daS rech» Glück? Die Gefangene«, die jetzt zurückkomme«, wissen zu erzählen, von der Gleichheit und Frei heit, wie sie in Rußland herrschen. Statt

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/10_03_1927/TIRVO_1927_03_10_3_object_7641241.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.03.1927
Descrizione fisica: 8
die Bevölkerung im Osten der Insel in einen Zustand dauern den Schreckens. In Santiago £>e Cuba wurden in idrei Ta gen 15 Erdstöße verspürt. Der Wiener Ralhauskeller wieder eröffnet. Wien. 9. ds. Wie die Korrespondenz Herzog erfährt, wird der Rathaus- keller, da die Verhandlungen zwischen den betroffenen Fak toren zu einem befriedigenden Resultat geführt haben. Frei tag nachmittags wieder eröffnet. Bildfunk zwischen Berlin und Men. Berlin. 8. März. Das .Berliner Tageblatt" berichtet: Die von der Telesun

durch Einschnitte in den Felsen und tritt hoch oben an -den Berg wänden zu Tage. Türe und Fenster sind in -den Höhen ange bracht; die Wasserleitung sohlt freilich und man muß sich das Wasser in Kannen hevzutragen. Der Wunsch hier zu wohnen, ist überaus groß, und wenn einmal eine solche Höhlenwoh nung frei »rüvd, dann ist sie auch nicht einen Tag lang unbesetzt." Irr Komet komm. Sternschnuppenschau« im Sommers Aus Chicago wird gemeldet: Das hiesige Observatorium hat die ersten Lichtspur«r des Pons-Winneckeschen

Linsenfernrohres der Welt, dem Dertesrefvaktor, photographiert. Ms winzig Keines Sternchen, dessen Helligkeit um so viel Stufen unter der einem guten Auge noch wahrnehmbaren Grenze lag, als es. .Helligkeitsstufen zwischen dem hellsten Stern Sirius und dem schwächsten frei sichtbaren Himmespünktchen gibt. Der Komet war nur zwölfter Größe. Die Helligkeit nahm wohl zu, mehr als ein kleines milchiges rundes Fleckchen mit heller Mitte konnte man jedoch überhaupt nicht sehen. Seine dama lige Dahn ging

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/08_07_1942/DOL_1942_07_08_2_object_1158510.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.07.1942
Descrizione fisica: 4
vom 25. Juni die Höchstvrcisc für die Felle von Angora- Kaninchen der verschiedenen Kategorien In nachste hender Weise festgesetzt: 1. Qualität: Tchneetveisi, weich, glänzend, absolut frei von fremden Stoffe». Haarlänge über 7 cm. per Kilogramm 500 Lire. - 2. Qualität: Schiieeweis;. welch glänzend, ahstunt frei von iremdeu Stoffen. Haarlänge tooit_ 5 bis 7 rm. per Kilogramm 150 Lire. — 3. Qualität: Haar- länae von 5 bis 5 cm, absolut frei von fremden Stassen, sauber, in diese Kategorie gehören

auch die Felle von iungen Anyorgkaninchc». sauber, wein, frei bon fremde» Stollen, sowie lene bon älteren, mit einer Länge wie die beiden genannten Katcgo, »len, schmutzig, aber nickst verfilzt, per Kilo 575 Lire. — -t Qualität: Sckinmtzlg und verfilzt, aber frei von fremden Stoffen Per Kilogramm 125. — Die Preise beziehen sich ans ein Kilogramm Ware, netto, franco versandt von der Nicderlasiung zum Spinner-, sttatcnzahlung. Andere Bezeichnungen al? die in dem llinndschrciben angewandten sind nickst

. Die Engländer haben Vater vom Schiff heruntergeholt und nach Singapur gebracht. „Und nach dem K'rieg? Da kam er doch frei?' „Nein, Vater nicht.' Christa ballte die kleine Hand zur Faust. „Sie behaupteten, daß Later während des Inderaufstandes in Sinaapur einen Flucht versuch gemacht hätte. Man beschuldigte ihn des Einverständnisses mit den Aufständischen. Es sollen damals viele Engländer ums Le ben gekommen sein. Vater wurde zu zwanzig Jahren Zuchthaus verurteilt.' Mehr sagte Christa nicht. Irgend

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_07_1937/AZ_1937_07_02_1_object_1868233.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.07.1937
Descrizione fisica: 6
-De . Italien! e Er! t zitiei , eschri « —»>ìach Frei! ^ zlände! clàz Mach! -r'n wj Mitungs M Fre !vn.'eutui it W e ' ta Mr. -6Al tu< -pr^. deiàtl irchz ne!l>,^ - MÄ lir ^23^ Berlin, 1. Juli. Korrespondenz aus Berlin schreibt die Kurier Zeitung', daß die schwer- Einwendungen, die Botschafter v. gegen den französisch-englischen Kon- hoben hat, in Berlin unzweifelhaft 'en, und daß daher am kommenden Urteil der deutschen Reichsregierung er ausfallen kann, als das vom ver- ienstag. Weiters heißt

- . besonders da er am Vorabend des '^'2 des Londoner Nichteinmischunas- ZZSMschusses eme klare .grundsätzliche und endgil- Antwort an London darstellt und ein fü.r ta W lt - i ino !286j allemal mit dem Versuch aufräumt, die Diskus sion abzulenken und die Zurückziehung der Frei willigen aus Spanien aufs Tapet zu bringen. Der Artikel, der dem Duce zugeschrieben wird, st von den heutigen Nachmittagsblättern in Deutschland in großer Aufmachung wiedergegeben worden. In den Titeln, die vielfach Seitenbreite

Freiwillige in allen Ländern an geworben worden sind, um gegen Franco zu kämpfen, sind Tausende von Schwarzhemden frei willig nach Spanien gegangen, um mit den Nationalen Schulter an Schulter zu kämpfen. Diese Zungen Italiener hallen den ihnen von Madrid aus zugeworfenen Fehdehandschuh auf gegriffen: Spanien wird das Grab des Fascis mus sein! Dann kam es zur Unterzeichnung der ZNchtein- mischungsverpflichtung in London. Diese Ver pflichtung ist von Italien gewissenhaft gehalten worden

, während in allen Ländern Europas und besonders in Frankreich die Anwerbungen von Soldaten für Valencia fortgesetzt worden sind. Es hat keinen Mhrwert mehr, daß London nach einer Formet zur Zurückziehung der Frei willigen aus Spanien sucht. Eine Iurückberufung ist aus technischen und politischen Gründen un möglich. Wer könnte jenen Banden von vater landslosen. die sich in den Reihen der Kommu nisten zusammengeschart haben, einen derartigen Befehl erteilen? Sogar die italienische Regierung hat nicht die Mittel

, um aus Spanien die Frei willigen, die sie nicht gesandt hat. zurückzube rufen. Bloß die Regierung von Durgos kann diesen Befehl erteilen. Es gibt nur mehr eine Möglichkeit zur Lösung der Krise südlich der Pyrenäen: nämlich das lelzie Dort, das entscheidende, den Kanonen zu über- lassen. Den Kanonen des Generals Franco, die sich bereits auf gutem Wege befinden. Besorgnis in Varie Paris, 1. Juli. Die außenpolitische Lage, die durch das Schei tern des Londoner Nichteinmischungsausschusses hervorgerufen wurde

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_03_1937/AZ_1937_03_06_3_object_2635953.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 6
Bett der Mrin, deren Gesicht ein dankbares Lächeln à- „Gott segne Sie, mein Täubchen! Sie -ii sich ein gutes Herz bewahrt, das findet man leiten. Wer denkt hier bei uns noch an den Aber wie kommt es, daß Sie heute am ,,«taa frei haben? Früher war es doch immer Mittwoch.' Ich wollte so gern am gleichen Tage frei haben ,„ej„ Mann. Früher ist das schöner gewesen, Überall der Sonntag arbeitsfrei war. Der M arbeitet doch in einer Textilsabrik, und In Textilindustrie haben sie den Dienstag frei

, ts, Golubtischik, das war nur so gesagt. Ich e manchmal Unsinn. Aber nun gehen Sie, Sie den zu tun haben!' „nja machte sich an die Besorgung der kleinen micrlichen Wirtschaft, aber ihre Gedanken ma nichi bei der Arbeit. Eine Unruhe hatte sie ßt. Was hatte die Nachbarin gemeint? Konnte rkin wirklich selbst seine Versetzung beantragt m, wollte er nicht mit ihr zusammen frei en? in ganzes Jahr dauerte nun schon ihre Ehe, Dunja fühlte sich bei Warkin in der elenden bzimmerwohnung geborgen. Nach den furcht

. An Dunjas Ge ich er gleich, daß sie die Anzeige schon gelesen te. Die Frau war jetzt aber ganz ruhig. Lieh mal, Dunetschka, ich wußte ja, daß du àstig bist. .Es muß eben sein. Wir sind ja lange genug zusammen gewesen. Ich hätte t gedacht, daß alles sich so glatt machen würde, nm nur schnell zum Amt um unsere Scheidung Zutragen! Der Genosse Lissak gibt mir seine u, die hat den Montag frei, und wenn du ihm allst — weshalb solltest du ihm nicht gefallen? könnt ihr auch gleich heiraten. Komm nur, vier Uhr

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_02_1934/AZ_1934_02_17_4_object_1856613.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.02.1934
Descrizione fisica: 6
eines Streites Gegen Mitte August des vorigen Jahres brach in Pavicolo (Flaktion von Lana» zwischen vier Freunden ein Streit aus, der wegen der Heftigkeit, mit der er geführt wurde, eine viel blutigere Bilanz hätte aufweisen können, als er tatsächlich zur Folge hatte: nämlich eine Verletzung. Tie Streitenden waren gewisse Rheinthaler Luigi des 'àiigi, LS Jahre alt, von Lagundo. Gusler Gio vanni des Antonio. N Jahre alt, von S. Mar- lino; Klotz Luigi und Frei Andrea. Bei, der àusere! zogen die beiden

letzteren den Kürzeren, der Frei sah sich von Gusler mit einem Messer bedroht und suchte das Weile, «o konnte der Klotz nicht unschwer das Opfer des Rheinthaler werden, der ihn sür 4l) Tage in das Spital sandte. — Bei der Verhandlung verstanden es die beiden Angeklagten, in geschickter Weise alle erdenklichen Ausslüchte zu finden, mit dem Erfolge, daß Rhein- taler wegen Mangel an Beweisen freigesprochen wurde. Weniger glücklich war der Gusler, der sich von der Anklage der schweren körperlichen

den Mitgliedern zur Verfügung. Schachklub Merano Zur Verbesserung und Verbreitung des edlen Schachspieles beginnen am Dienstag, den 20. ds., abends 8 Uhr im Klubheim Cafe Plankenftein die schon früher angekündigten Lehrstunden für An- Ein zerstreuter Holzhacker Herr Mattia Frei, wohnhast in der Via La Marmora, gedachte, ein größeres Quantum Holz schneiden und hacken zu lassen, und hatte dazu einen gewissen Pohl Giuseppe des Pietro, Jahre alt aus Vipiteno, angestellt. Selber führte die Arbeit aus, erhielt

von Herrn Frei den ausbe dungenen, Lohn, nahm sich aber dann außerdem die Säge und die Hacke mit. die Herrn Frei ge hörten. Der Geschädigte machte bei den Sicher heitsorganen die Azeige, die den Dieb alsbald aufgespürt hatten, der sich gleich zu einem voll ständigen Bekenntnis herbeiließ. Vor dem Richter verteidigte er sich damit, er habe die beiden Objekte aus — Zerstreuung mit genommen und selbe sodann wiederum aus — purer Vergeßlichkeit nicht zurückerstattet. Diese Verteidigung erschien dem Nichter

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_01_1944/BZLZ_1944_01_17_1_object_2101977.png
Pagina 1 di 4
Data: 17.01.1944
Descrizione fisica: 4
Kollektivismus im Sinne des Gesamtmarxismus gebracht. Zum Klassenkampf von oben «sei der Klassen kampf von unten, zur kapitalistischen Internationale die proletarische Interna tionale gekommen. Die sogenannte Frei heit der Wirtschait'habe sich in der Aus» 'sperrling 'deinonstriertz^vie'-verzweifelte Antwort der Bedrückten sei der Streck gewesen, d. h. einer Sperrung der Ar beitsstätte . unb des Arbeitslohnes habe die ebenfalls nihilistische Sperrung der Arbeitskraft entsprochen. Das alles sec nicht mehr

ein wahrhaft freies Spiel ehrlich arbeitender Kräfte erdgewachse- nen Persönlichkeiten gewesen, «sondern seien Kollektiverscheinungen, die nnt- Freiheit nichts mehr zu tun gehabt hätten. Wer der Entwicklung der Ge schichte der ' Freiheitsidee' im Zeitalter von Judentum, Liberalismus und Frei- maurertum nachgehe, werde festsiellen: ein liberalistischer Staat ist unfähig.,die Freiheit zu garantieren, weil er schon selbst durch Wirtschaftsinteressen priva tisiert ist und sich damit die Macht

der liberalen Frei- heitsidee. Unfähig, die reichsten Lebens räume wirklich zu pflegen und zu be bauen, halten die liberalistischen Staaten gierig Ausschau nach neuen Rohstoff ländern, um iie ebenfalls auszubeuten, und nach Abfatziyärkten, weil die ver elendeten Millionen des eigenen Landes schließlich keine Kaufkraft mehr besitzen. Und wenn die Völker sich diesen Aus beutungsplänen sich nicht willfährig zei gen, dann kommt die Zeit der Kriege und der, sozialen Revolutionen. Ein Bei- « pielt gibt

den machtpolitischen Schutz dieser Frei heit übernommen chat. England und d,e USA erklären, daß sie den preußischen Geist und-den sogenannten „Naziterror mit Stumpf und Stiel ausrotten wollen. Das bedeutet, daß sie die belebenden Kräfte der deutschen Geschichte, die der Weltausbeutung aus Ehrgefühl noch gegenüberstehen, zu vernichten trachten. Die Sowjetunion hat nie einen Zweifel gelassen, daß sie mit Hilfe 'einer jüdisch- proletarischen Weltreoolution die biolo gischen Kräfte des deutschen Volkes ver nichten

ten Deutschlands haben sich Hunderttau- stnde daran gewöhnt, vor dem Abziehen oes Hausschlüssels jeden Abend noch ein mal prüfend zum Himmel äufzuschauen. um aus Grund' ihrer Erfahrungen eine .mehr,.oder,-weniger,zweiselhalie^onnoj<- ; für die kommende Nacht zu stellen. Frei llch. lauten ihre Schlüsse heute bei gTef chen Tatbeständen oft ganz anders als vor weniaen Wochen: we>-i ihnen ernst ein wolkenverhangener Himmel eine ruhige Nacht zu versprechen schien, so sind ihnen jetzt die sternklären

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_03_1945/BZT_1945_03_26_1_object_2109054.png
Pagina 1 di 4
Data: 26.03.1945
Descrizione fisica: 4
nach, so machen wir damit dem Bolschewismus den Weg frei, der nicht allein zu unserem Untergang, sondern auch zu dem von ganz Europa führen müßte. So dürfen wir in unserem Kampf und in der Entschlossenheit unseres Widerslandes nicht nachgeben lind wir müssen selbst in den schwer sten Stunden in den Augenblicken höchster innerer Bedrückung jeden Anflug von Apathie und Schwäche zu rückweisen oder, wenn er einmal kom men sollte, überwinden. Der Feind will uns in diesen Wo chen endgültig nicdcvschlagen und er setzt dabei

stellenden Kräften vor wärts zu hellen. Gleichzeitig sind sie mit allen Kräften bemüht, ihren IJrük- kenkopf südlich Mainz zu er weilen,. Im Süden der Westfront kämpfte sich die Verteidigung von Ludwigsiiarca unter Abwehr aller Angriffe den Weg zum Ostufer des Rheins frei und auch zwischen Speyer und Lauterburg be haupteten sich unsere Truppen in schrittweise verkürzten Enden unter Abschuß zahlreicher Panzer gegen den schweren feindlichen Druck. Im Gegensatz zur Westfront, wo der Feind bestrebt

•'indcHc La'e Jn dei SnSn Donau Stützpunkte an Meerengen verzichten der Leibgarde Mussolinis eröffnet. ; nM mLuÄvcjS eine würden. Diese Hoffnung hat sich frei- Mussolini richtete. eine . Ansprache und in der Aegäis möglicherweise eine Revision der künftigen Kontrolle er lieh als trügerisch erwiesen, denn es an die Leibgarde, in der er erklärte. neuem an der Seite der deutschen Ka meraden in den Kampf zu schicken mit dem man allein die Ehre des ita lienischen Volkes retten könne. fordern werde Moskaus

des Slalinschen - Krieges und die un geheuren Opfer nachgedacht, die er vom russischen Volke verlangte. Die Erkenntnis sei in ihm warb gewor den, dass dieser Krieg des bolschewi stischen Kreml mit den Interessen des Hessischen Volks nichts gemein iiyhe. Nur Männer wie Wlassow und sei ne .Mitarbeiter, die in der Sowjet union als ehemalige Offiziere und Soldaten der Bolen Armee Name und Hang hallen und die, so paradox es klingen mag, zum ersten Mal in der Gefangenschaft frei atmen lernten, können zu den Massen

Lebensmitteleinfuhren brauche. Die Ernteaussichten seien in folge Mangels an Düngestoff unsicher. Kartoffeln seien so knapp, dass an drei 'Tagen in allen Städten Kohlrü ben gegessen werden müssen. Audi bei Fett und Fleisch werde die Lage immer schwieriger. Die schwedischen Möglichkeiten einer Hilfe seien ziem lich erschöpft. »Stockholms Tidnin- gen ; berichtet aus Helsinki, dass seit Frei lag früh ein Gaststättenstreik in ganz Finnland ausgebroehen ist Durch den im Gange befindlichen Backerstreik werde die Situation

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_08_1941/AZ_1941_08_29_2_object_1882085.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.08.1941
Descrizione fisica: 4
In München (So.lM Mark. Strecke 7000 Meter) àus äem Gerichtssaal In unserer tgl. Prätur sand unter dein Vorsitze des Prätor Cav. Francesco Seifarth (Sekretär Dr. Cerulli) eine Reihe von Strafverhandlungen statt, bei denen der Prätor nachsolgende Urteile fällte: Thaler Giuseppe nach Luigi, geb. 1908 in Tiralo und wohnhaft in Lagundo, Via 4. Novembre 121, war angeklagt einen Rehbock in Gefangenschast gehalten zu haben. Der Vräto» sprach ihn frei, weil er die strafbare Handlung nicht be gangen

. die beiden letzteren wegen falscher Zeugenaussage. Der Prä' tor sprach die beiden ersteren wegen Mangel an Beweisen frei, den Kienzl, weil in seinem Falle keine strasbare Handlung vorlag und den Jnnerhofer, weil er die Zeugenaussage zurückgezogen hatte. Gusler Antonio des Ignazio, geb. 1922 in Marlengo, wohnhaft in der Dia Dante Alighieri No. 43 hatte am 23. März zwischen Merano und Maia an verbotener Stelle überquert. Der Prätor verurteilte ihn zu L. 40 Geldstrafe, und zur Tragung der Kosten und ordnete

die Durchführung des Urteilsdekretes an, weil der Angeksagte bei der Verhandlung nicht erschienen war. Ermanno Gritsch nach Ignazio, geb. 1871 in Merano, mit Bäckerei im Corso Druso 16s war angeklagt, in den Aus lagen die vorgeschriebenen Preiszettel nicht angebracht zu haben. Der Prätor sprach ihn frei, weil er die strafbare Handlung nicht begangen hatte. Unter der gleichen Anklage stand Pas- quetto Adele, Witwe Ballarini, geb. 18öS in Dolce und wohnhaft in der Via Giuseppe Verdi, No. 18. Sie wurde vom Prätor

aus Mangel an Beweisen frei gesprochen. Holzner Alberto der Filomena, geb. 1910 in Bolzano, wohnhaft in Lana di Mezzo war angeklagt 1. weil er einen Beitrag von L. 389.30 an das fase. triumphieren konnte, im größten Hinder- nisrennen, also, das in Deutschland aus jährige Sifflet da Bruledeur und Spae Laß. beid« El«mente der Heeresreitschule ang«HSr«nd, endlich auch der überjährige Kirdur, Sohn des Kircubdin un.z der Dulzara. Dag einzige vierjährige Element, das Deutschland nach Merano '.enden

von 74 Jahren August Heinrich Unterhoser aus Gries bei Bolzano, langjähriger Gärtner iin Hotel Frau Emma. Kino Marconi: „Held wider Willen' Sino Lavata: Geschlossen. AerzMche» Dr. vögele ordiniert wieder. Ms der Tille Ve»»sti Institut siir natmnale Fürsorge nicht ab- „ . . _ Z Messung der Beiträge eingesandt hatte. geliefert hatte, 2. wejl er nicht die vor geschriebenen Formularien zwecks Be Der Prätor sprach ihn frei, weil er mitt lerweile in beiden Fällen den Gesetzen Genüge getan hatte. Rafon Alberto

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_03_1941/AZ_1941_03_01_2_object_1881079.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.03.1941
Descrizione fisica: 4
, Zreidrich von Gereut m» chtold von ' «e Steinhausen/ rcht . Dafür sind sie verpflichtet, dà Könige innerhalb der Grenzen der Grafschaft Tirolo gewappnet (in armis) und mit einem Pferde im Werte von 7 bis S Mark Berner zu dienen, wohin immer und sooft sie aufgeboten «erden.' Betrachtet man nun die Zunamen dieser kleben Besitzer der neugeschaffenen Frei sitze, nach denen sie benannt wurden — wie es heute noch bei Bauern üblich ist — so findet man darunter 6 Namen von Schildhöfen: Saltusio, Haupold, Pudqch

, Weingarten, Serut und Steinhaus: nur der Wohnsitz des Hainold von Passiria ist ungenannt, dieser kann aber nach einer Urkunde vom S. September 1381 als in« dentisch mit dem Eickhof — Happery oder Kölker (Covdo) erklärt werden. Wir glauben mm mit der Annahm« nicht feyl zu gehen, daß in diesen Frei heitsbriefen vom 1. März 1317 der An» fang der Sonderstellung der Schildhöfe von Passiria zu erblicken ist. Dies würde sich mit der Vermutung Johann Jacob Stafflers decken, daß die Schildhöfe „un ter König

Heinrich und seiner Tochter Margaretha gebildet 'wurden... Staffier fügt hinzu: „Die von diesen den Schildhöfen erteilten Privilegien er hielten im Frerheitsbriefe des Jahres 13SS ihre feierliche Bestätigung. Diese Privilegien bestanden in der Hauptsa che außer der bereits erwähnten Bemi- ung von Steuern, bis auf einen,' welch« der Landeshauptmann oder der Burggraf von Tirolo auferlegt«, noch darin, daß sie nur als Zeugen vor dem Richter von Passiria zu erscheinen hatten, von den Gemeindeämtern frei

- und Feiertagsdienst versieht ab heute hl» Frei- tag, den 7. März, im Stadtgebiete die Zentralapotheke auf dem Largo der Mer, cato, und im Gebiete von Mala die Rat- Hausapotheke in der Littorio-Straße. Sckildkierren beziehen: allein hätten z. B. doch Pferde, Ochsen, Kühe und Schafe «che Weideplätze zu beiden Seite der M diese letzteren kaum für ihre « sttMt- zu beiven «eilen des Adige von der Mündung der Paffiria bis zu jener des Jsarco (in der Zeit vom Frühjahre bis zum Veitstage) benötigt Dt« Gemeinschaft

der Bewohner von Se nales g«noß ein ähnliche« Privilegium am linken Adigeufer zwischen den Kloster Steinach in Lagundo und der Mündung der Passiria und haben wir von diesem Wekderechte und den daraus entstandenen zahlreichen Prozessen vor kurzem in un serem Blatte eingehend berichtet. (Ächluß folgt) Ski-Doranstallungen Territorium Jagd und Fischfang frei aus üben durften um» bei feierlichen Gelegen- heiten die Leibwache des Landeefürsten sui.». sowie Münzen aller Art taust Ve»«»«»!» Merano - Portici

20
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/02_06_1915/TVB_1915_06_02_4_object_2217209.png
Pagina 4 di 20
Data: 02.06.1915
Descrizione fisica: 20
Seite 4. Nr. 23. . >>' ^--» «/ r—.-.. S6)u!d ist. adcr der Schmerz, der uns Zer wühlt, möge uns nicht beugen. Unser Gewis sen ist rein und unsere Scham, unser Schmerz Tverden von allen Italienern geteilt, welche frei sind von den Ketten der Freimaurerei in tztalien.' So sprechen und denken patriotische Italiener, derer Zahl Gott Lob größer.ist, als Matten glaubt. C^radezu eine unerhörte Er bitterung bat Italiens Treubruch im Deutschen Reiche hervorgerufen. Deutschland hat alles ausgeboten

der Frei maurerei nahestehenden Blätter des Aus landes den Mord am Thronfolger beschönig ten und seit Kriegsausbruch in einer Weise gegen uns und gegen das verbündete Deutsch land hetzten und schürten, daß es keine Numero hat. Alle Welt sucht und suchte man im Namen der Freiheit und Zivilisation uns mif den Hals zu Hetzen. Der gegenwärtige Krieg ist em eigentlicher Freimaurer-Krieg gegen die internationale x em Kampf, in dem es sich letzter Hand darum handelt, ob die Frei- waurerA Herrin der Geschicke

der Volker dieserWelt wird, oder ob noch die Völker die ser Erde sich frei bewegen und entschließen können und dürfen. Nicht mit Unrecht warnt die Kirche so sehr vor dieser gemeingefähr lichen geheimen Gesellschaft und bedroht jedes Mitglied derselben mit Ausschließung aus der Kirchk Es zeigt von guter Kenntnis der A W und Zwecke der Freimaurerei, daß bei „Tiroler Voll» bste.' uns in Oesterreich dieselbe staatlich verboten war. Es sollte dadurch verhindert werden, daß diese seltsamen Maurer, die den Bau

christ licher Staaten niederreißen und dafür den Turm von Babel samt der allgemeinen Abgötterei aufführen wollen, nicht noch im eigenen Hause Handlanger finden. Der Frei maurerei ist es vollständig gleichgültig, ob sich die Völker verbluten. Es ist ja bekannt, daß in Italien im Ernste nur einige nationale Hetzer den Krieg wollten, das andere war alles von der Freimaurerei gezahlte Arbeit. Siebzig Millionen soll die H^e gekostet haben. Und dafür kann sich Italien ab schlachten lassen

der italienischen Meimaurer und ihrer Genossen^ bs- ! reits gehabt, die wir nur begrüßen können, und ' das ist die feierliche Absage der deutschen Frei maurerei an die italienische und französische, der selbstverständlich die Ausschließung der deutschen Maurerei eus dem Weltverbande folgen dürste. Damit ist Hoffnung, daß im Laufe der Zeit ^ diese gefährliche Weltorganisation in Brüche geht. Der Riß ist tief. Wie wir hören, ist die ungari sche der deutschen hierin bereits gefolgt

21