44 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/02_08_1934/TI_BA_ZE_1934_08_02_4_object_8380588.png
Pagina 4 di 12
Data: 02.08.1934
Descrizione fisica: 12
am Werk. Die unsinnigsten Dinge werden behauptet und geglaubt. Aufpassen, Leute, nicht leichtgläubig fein, nicht gedankenlos nachplappern und weiter erzählen. — In Hölting ist ein 33jähriger Mechaniker aus Liebeskummer in den Tod gegangen. Er hatte glühende Kohlen in eine Schüssel gelegt und die giftigen Dämpfe eingeatmet. — Von einem Heuwagen gefallen ist ein Knecht in Pradl. Er hat sich das Schlüsselbein gebrochen, an der Wirbelsäule verletzt und am Kopf die Haut abgeschürft. Das sind be denkliche

Bundeskanzler statt. Alle Korporationen und Behörden nahmen daran teil. Nach dem festlichen Requiem hielten Herr Pfarrverwalter Dr. Pfatschbacher und Heimwehrführer Hermann E o r a z z a Ansprachen an die am Ortsplatz Versammelten, worin sie Werk und Per sönlichkeit des bedeutenden Mannes schilderten. Fieberbrunn, 30. Juli. (Schrecken und Ent setzen) ergriff alle Rechtdenkenden in unserer Gemeinde, als die traurige Nachricht von der Ermordung unseres Bundeskanzlers Dr. Engelbert Dollfuß bekannt wurde

Vergleich aus der Heiligen Schrift, wie Jonathan, Davids bester Führer, gefallen sei. Ein Jonathan ist auch unser Kanzler. Mit entschlossener, edler Gesinnung hat er sein Werk, sein großes Werk be gonnen, mit Gottes Hilfe geführt und durch seinen Helden tod gekrönt. Der Friede sei mit ihm! Das ewige Licht leuchte ihm, »wie sein Werk uns eine Leuchte sei im neuen Oesterreich! Thaur. (Beim Holzfällen verunglückt) ist Mich von der Thaurer Alpe ein 27 Jahre alter Tischlergehilfe aus Thaur. Ein starker

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/02_11_1934/TIRVO_1934_11_02_7_object_7659908.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.11.1934
Descrizione fisica: 8
aller Warenspenden wird besonderer Wert gelegt, damit die Gesamtleistung der Innsbrucker Kaufmannschaft ersichtlich ist. Falls von der spendenden Firma nicht ausdrücklich eine andere Verwen dung oder Verteilungsart verlangt werden sollte, wird der größere Teil der eingehenden Spenden dem Winterhilfs werk der Stadt Innsbruck zugewendet; der kleinere Teil wird zu gleichen Teilen für in Not geratende Berufskolle gen und für die Winterhilfswerke der Pfarrhilse, der Hei matwehr und der Ostmärkischen Sturmscharen

-Trachtenstosfe verwendet, wenn auch, wie es zum Beispiel die Tracht „Alpbach" Vor sicht, derbster Tiroler Loden verwendet werden mußte, der für Puppenbekleidung nicht gerade leicht zu verarbeiten war. Ungemein viel Mühe und Geduld steckt in diesem Werk. Es ist aber auch jedes einzelne Kleidungsstück, so wie jede Puppe selbst, ein Modell für sich. Die Schaustellung dauert bis einschließlich 5. November, nach welchem Zeit punkt die Puppen in Wien in der Auskunstsstelle des Lan desverkehrsamtes für Tirol

für das Jahr 1935 be ziehen wollen, und die Weideinteressenten zur Teilnahme eingeladen. Rum MntvrlMe und Errichtung eines Kindergartens in der Schießstand-Siedlung. Ein soziales Werk haben einige Hochschüler der hiesigen Universität in der Siedlung am Schererhof (Schießstand) in Angriff genommen. Es han delt sich um nichts Geringeres als um eine regelrechte Win terhilfe für die Armen der Siedlung, die durch ihre Lage mit der Stadt Innsbruck, aber auch mit der Gemeinde Arzl wenig Verbindung

2