64 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_2_object_1864452.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.01.1936
Descrizione fisica: 6
dadurch natürlich an Wert und In teresse. Es war kein normales Meisterschaftsspiel, aber auch kein Freundschaftsspiel im wahren Sin ne des Wortes, obwohl die Trientiner ritterlich kämpften. Trotzdem behielt da» Treffen unabftreii bares Interesse auf Grund der bereits traditionel len Rivalität zwischen den beiden Städten. Hj« Bozner traten in derselben Aufstellung wie am letzten Sonntag an und spielten mit der glei chen Hingabe, dem gleichen Enthusiasmus und dem gleichen Siegeswillen als vor 3 Tagen

gegen die Mantovane?. Wenn diese Elf sich nun mit einem Unentschieden begnügen muhe, so ist das in erster Linie dem trostlosen Zustande des Platzes, dann dem starken und zielsicheren Spiel des Geg ners zuzuschreiben. Der Platz war durch und durch aufgeweicht und von einer Eiskruste überzogen. Von Anfang an herrschte leichter Schneefall und zeitweise blies ein ziemlich kühles Lüstlein. Die Bozner Elf begann den Kampf etwas zerfahren, doch nachdem die Hausherrn in der 11. Minute das erste Tor schössen, stürzten

sie sich auf den Gegner und behielten bis zum Ende der ersten Halbzeit glatte Oberhand, ohne jedoch ein Tor zu erzielen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang den Gä sten der Ausgleich. Dann ließ das Spiel der Boz ner wieder nach, bis das zweite Tor der Trientiner sie.wieder zur Wirklichkeit zurückrief. Es folgte ein erneuerter Ansturm, dann brachte das zweite Tor der Bozner wieder den Ausgleich. Die Weiß-Roten beherrschten das Spiel dann bis zum Ende. Im Allgemeinen führten die Bozner ein stilvolles

und geschlossenes Spiel und die meisten Aktionen, die bis vor das Gehäuse Fraccaro's gelangten, erwie sen sich als durchschlagend und ziemlich gefährlich. Die erste Linie der Bozner wies zwei tote Punk te auf: Torrioni und Castellini. Beiden können je doch alle mildernden Umstände zugebilligt werden. Ersterer, welcher in Mantova glänzend spielte, fand sich auf dem schlechten Terrain nicht zurecht und wenn er vor das gegnerische Tor gelangte, glückte ihm keiner seiner Bombenschüsse. Verschiedene Ge legenheiten

. Pa- voli, Doro, Mantovani. Signori, Scoz, Bernardin, Mondini, Bernard. Bolzano: Russo. Fabbri, Bangi. Vergani, Ba cino, Danti. Castellani, Pacherà, Rubini, Brazza rola. Torrioni. finden, In der 2. Minute gab es den ersten Eck stoß gegen Bolzano, in der 11. Minute erzielten die Hausherrn das erste Tor. Bernard übernimmt in der Mitte des Feldes den Ball und dringt bis zum Bozner Tor vor. Fabbri ist nicht rasch genug um aufzuhalten und Russo geht zu früh aus dem Tor heraus. So gelangt der Treffer

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_12_1932/Suedt_1932_12_01_5_object_580634.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1932
Descrizione fisica: 8
als den größten Fälscher von Südtirols Ge schichte bezeichnen, da er u. a. auch für die Jtalianisierung von Hunderten von Südtirvler Ortsnamen verantwortlich ist. Senator Tolomei stammt aus dem Trentino, seine Hei matstadt ist Rovereto. Er hat sich vor Jahren in Glen bei Neumarkt angetanst und hat dort seinen ständigen Wohn sitz. Als die Provinz Bozen geschaffen wurde, hat man das Bozner Unterland bei Trient belassen uwfr das Gebiet,, in dem Tolomei woshnt, ist daher heute seiner Heimatpro- vinz angegliedert

. Nun bemüht sich Senator Tolomei seit einiger Zeit um die Angliederung hes Bozner Unterlandes anj die. Provinz Bozen. Diese Bestrebungen sind ihm aber von seinen engeren Landsleuten außerordentlich verübelt worden und haben zu einer Demonstration geführt, worüber uns aus Neumartt folgender Bericht vom 13. ds. zugeht: „Heute, kurz nach Mitternacht, kamen etwa 30 Tren- tiner in vier Autos in Glen an und bereiteten dem Sena tor Tolomei eine Demonstrativst. Durch Klopfen an dest Türen schreckten sie zuerst

. Weiter behauptet das Tvren- tiner Blatt, daß in ganz Italien nirgends Italiener wären^ die den Mut hätten- den dünnen Boden des TreNtino zst bearbeiten, so wie dies die Fleimstalör zustande! brächtest, j was natürlich vom Bozner Blatt mtt dem Hinweis auf ! den Boden Calabriens und den Apennin bestritten wird. ! Auch kann das Bozner Platt keinen Unterschied Zwischen dem ! Italiener wie er bei Ala ist und dem von Branzoll findest, j Im „Brennero' wird sogar die Behauptung aufgestellt, ; daß die Provinz Bozen

ein günstiger Nährboden für das ! Deutschtum wäre und die Italiener dort ziemlich rasch ist ! Deutsche verwandelt würden. (???) Diese herrliche Un- ; kenntnis wird vom Bozner Blatt gebührend angekreidet, - und betont, daß eine so mangelhafte Kenntnis in erster ! Gegend, die bloß 60 Kilometer von Bozen entfernt liegt. ganz unglaublich erscheine und das Trientiner Blatt muH. die Belehrung einstecken, daß in Bozen vom Präfekten cm- gefangen bis zur untersten Behörde lauter Faschisten wären. Am meisten

beleidigt fühlt sich das Bozner Blatt aber durch die Darstellung, als ob nur der Stamm der Tren-- tiner imstande gewesen wäre, die Jtalianität in diese Täler hineinzutragen. Derlei Behauptung wird als ungeheuer, lich empfunden und es wird die Frage ausgestellt, was eS denn mit dem Stamme der Trienttner für eine Bewandt nis habe und ob diese vielleicht aridere Italiener wärest «M die übrigen. Man sieht, Senator Tolomei, der Feind des Süd- tiroler Deutschtums, kann es nun auch seinen eigenen Landsleuten

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_11_1934/AZ_1934_11_27_2_object_2634383.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.11.1934
Descrizione fisica: 6
sondergleichen und ließen einen fast fanati schen Siegeswillen erkennen. Dazu kommt dann noch, daß ihre Spielweise ungemein entschlossen und sicher war. Der schlechte Zustand des Spielfeldes hat sich auf die Leistungsfähigkeit beider Mannschaften ganz er heblich ausgewirkt. Den kürzeren zofen aber durch diesen Umstand die Bozner, deren leicht flüssiges Spielsystem gerade bei aufgeweichtem Boden zum Berfagen bestimmt ist. Aber auch die Trientiner fanden sich auf dem schlechten Felde nicht sehr zu recht

zwischen Mascotto und Stella und schon sitzt der Ball, von Filippi getreten, im Bozner Tor. Allerdings hätte Bezzatti unter Umständen den Treffer verhindern können. In der Folge setzen die Trientiner mit im mer schärferen Angriffen ein. Ein Zusammenstoß zwischen Pacherà und Mantovani hat schwere Fol gen. Letzterer muß ausscheiden und die Gegner sind gezwungen, den restlichen Teil des Kampfes mit nur 16 Leuten durchzuhalten. In der 16. Mi nute wäre dann beinahme wieder ein Tor für die Gegner zustande gekommen

. Der Ball sauste, von Stella getreten, haarscharf an der oberen Latte vor bei ins Out. Allmählich kommen nun die Weiß roten auch in Schwung und in der 14. Minute fällt der erste Eckstoß für Bolzano. Es entsteht ein furchtbares Gemisch vor dem Tor, bei dem dann Bennatti mit der Hand den Ball aufhält, ehe er die Torlinie passierte. Der folgende Elfmeterstoß wird von Eriavec prompt verwandelt und somit der Ausgleich hergestellt. Einem energischen An griff der Bozner folgte dann eine rasende Gegen attacke

so auf eigenem Felde eine schwere Nieder lage einheimsen. Die Sportklub-Elf ist in ihrer neuen, durch die Leute der früheren Mannschaft von Sinigo ver stärkten Formation angetreten und hat eine gera dezu überraschende Schlagkraft zutage gelegt. Noch vor nicht langer Zeit wurde das Meraner Team von den Weiß-Roten entscheidend geschlagen. Ani Sonntag nun bat es sich aber gezeigt, welch uner warteten Fortschritt die Gäste dank des fleißigen und methodischen Trainings gemacht haben. Obwohl die Bozner Elf

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_9_object_1194167.png
Pagina 9 di 16
Data: 20.12.1933
Descrizione fisica: 16
. mehrmals rück fällig, verschaffte sich. in .der Absicht, einen Obst- Handel zu beginnen, van der Bozner Firma Boiler durch Fälschung der Unterschriften non .wer Personen, ahne dieselben zu fragen, als Garanten auf einem Wechsel von 2999 Lire einen Kredit, wodurch der genannten Firma ein -chaden an geliefertem Obst im Werte von 1690 Lire entstanden ist. Rosst wurde zu 1 Jabr und 0 Monaten Kerker und 909 Geldstrafe verurteilt und ist als . Eewoh n hei.tsv « r br « ch « r nach Abbüßung der Strafe

Der Bozner F. <5. gegen den Leader des Kreises. Der Bozncr F. C. hat am Sonntag das schwerste Spiel zu absolvieren. Er mutz in ll d i n e »egen den dortigen §. C. U d i n e an- treten. Eine Einführung in diese« Spiel folgt morgen in der Stadtausgabe des „Volksbate'. Sviske um öen „guventus-Poko'' Die sonntägigen Spiele der Bozner illic- Mannschaften um den Juventus-Pokal' konn ten infolge Unbrauchbarkeit der Spielfelder nur zum Teile durchgefiihrt werden. Zwei S»isle. nämlich Bittus-—San Paolo

und Terlano—Alm. wurden abgesagt und nur 2lurara--Atglanta. das in 2lolzanö ausgetraqen wurde, konnte stattjinden. Aurora—Atalanta 1:0. Der Aurora erging es am Sonntag wie seinerzeit dein Bozner F. C. gegen Pordenone. Gut zwei Drittel überlegen und doch geschlaaen vom Platze ziehen. Die Aurora beaing den Fehler, zoa viel zu siegessicher ins Feld, mußte ge»en di« sich heftig wehrende Atalanta ein Zv-- fallstor b'nnebmen. das ikr schließlich den Sieg kostete. Aurora und Atalanta sind die Ver treter

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_7_object_3134136.png
Pagina 7 di 12
Data: 24.01.1935
Descrizione fisica: 12
Domen Deutschlands, und im Straßburger Münster erhalten; auch das hundert Jahre später verfertigte Geläute in der Kirche des hl. Genesius am Saltenberge, erklingt noch solcherart. Wahrscheinlich sollte auch das Bozner SelosgMute dieser Stim mung entsprechen, doch fielen-die drei kleinern Glocken etwas zu tief aus, und es entstand ein Akkord, der aus musiktheoretischen und tech nischen Gründen für Geläute nur sehr selten Anwendung findet. (Ein solches Geläute ist heute noch z. B. im Völser Pfarrturm

er halten). Die Bozner Selosglocken haben dann nach und nach Umgüsse erfahren und Zuwachs er halten. In der ersten Halste des 16. Jahr hunderts wurde eine neue kleine Glocke in H großen und ganzen erhalten blieb, bis Chiap- angefchafft; 1641 goß der hiesiae Meister Hans Schelener das Gis um, im gleichen Jahre kam das Chorglöckl hinzu (Ton wahrlchl. Gis). 1713 wurde die Weinglocke umqegosfen. 1714 das heute noch verwendete Sterbglöckl (E) auf den Turm gebracht; eine im alelchen Jahre gelieferte

Bersehglocke kam nach kurzer Zeit wieder vom Turm herunter, weil sie den selben Ton wie das Sterbglöckl batte und zu fortgesetzten Bermechslunaen Anlaß gab. Diese drei Glocken hatte Simon Calovi hier gegossen. 1723 war die Welngtocke schon wieder gesprungen und ging dann als Werk des Bozner Meisters Anotn Zwelfer aus dem Umguß hervor. 1789 war die Weingloüs neuerlich gesprungen, und Hans Reis von hier schuf sie mit einem Gewicht von 2347 Pf. und dem Ton E wieder; ebenso goß er das Chor glöckl um (C). 1803

, und die vorerwähnte Inventar aufnahme berichtet, daß die größere 1600 Pf. und die kleine 500 Pf. wog. Neben diesen Uhrglocken hing auch das Sterbglöckl feit seinem Bestehen. Von den Namen, welche die Bozner im Laufe der Jahrhunderte ihren Pfarrglocken bekgelegt haben, sind außer den schon bisher genanten noch folgende anzuführen: die Wein glocke, die mit der Großen bereits 1495 ur kundlich erwähnt erscheint, wurde auch Königin genant, weil Maximilian I. 25 Zent ner Kupfer gegeben hatte, später hieß

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_01_1937/AZ_1937_01_21_2_object_2635110.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.01.1937
Descrizione fisica: 6
noch zu we vige Hallen verfügbar find. Es erübrigt sich, näher auf die einzelnen Ver anstaltungen einzugehen: einzig und allein soll erwähnt werden, daß auch in diesem Jahre das Bozner Verbands-Kommando mit der Ausrichtung her Wintersport-Reichsmeisterschaft betraut wurde. Leichtathletik. Gsländefport. — Ausscheidungskämpfe im Ge ländelauf in der Zeit vom 17. Jänner bis 7. Fe bruar. Provinzialwettkampf am 14. Februar, Be teiligung an der Reichsmeisterschaft am 7. März. Großer Preis der Jugend, 28. März

Vereins. Am 31. Jänner, bzw. 7. Februar, werden in Ortifei und Torino die Rückspiele ausgetragen. Die Mannschaften der lombardischen Metropole sind in Bozner Eissportkreisen gut bekannt, wes halb man deren Tätigkeit auch in Bolzano mit Interesse verfolgt. Rurze Sportnachrichten s. s. Anitas—O.N.D. s. Paolo 5:0 (3:0). — Am Sonntag nachmittag unternahm die hiesige Ulic-Mannschaft der S. S. Unitas einen Ausflug nach Ueberetfch und trug gegen die Dopolavoro- Mannschast San Paolo ein Freundschaftsspiel

aus. Trotz der schlechten Platzverhältnisse waren die Bozner haushoch überlegen und siegten nach Belieben mit 5:0. Ein gemütlicher Abend im Dopolavoroheim beschloß den Tag. Europa-Pokal für Amateurmannschaften? — Der ungarische Fußballverband schlug der F.J.F.A. die Schaffung eines „Europa-Pokals' für Ama teurmannschaften vor und wies zur Begründung auf den guten Erfolg des olympischen ' Fußball turniers hin, welches zwei mitteleuropäische Mann schaften im Schlußkampf sah. » Die bayerische

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/07_12_1929/DOL_1929_12_07_6_object_1153670.png
Pagina 6 di 20
Data: 07.12.1929
Descrizione fisica: 20
früh hl. Amt. X8 Uhr abends Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. Am Sonntag in der Oktav. 15. Dezem ber, ist um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz. Litanei, Lied. Te Deum und Segen. Abends keine Andacht mehr. Kapuzlnerlkrche Bolzano. Sonntag, den 8. Dezember, ist nachmittags Ai Uhr Eürtel- bruderschaftsandacht, wozu Kinder. Eltern und Kinderfreunde herzlichst eingeladen sind. Nach der Andacht wird den Kindern der Eürtel- bruderfchaftsandacht der päpstliche Segen er teilt. Bozner Priesterlongregation

staubenden Pulverschnee. Eule Abfahrt bis fast ins Grödental und zur Ski hütte von Selaus und gut ausgesteckte und aus- gefahrene Skispur. s Das Monte Panahaus (1675 Meter) im Erödnertal, der beliebte Stützpunkt für die Skitouren auf der Seifer Alpe und Treffort der Bozner Skifahrer, hat ab 1. Dezember den Winterbetrieb voll ausgenommen. Da man Heuer mit einer besonders guten Wintersaison rechnet, sind verschiedene Renovierungen aus- geführt worden, um das Haus allen Anfor derungen entsprechend

. Bei der gleichen Veranstaltung konnten die beiden Deutschen Domgörgen und Müller ihre ersten Amerika- Kämpfe siegreich beenden. Müller schlug den Italiener Ruggirello leicht n. P. und Domgörgen fetzte den Schweden Hult- gren matt. — Einen dritten Sieg errana der Deutsche Teddy Sandwina, der nach länge rer Pause seine k. o. Serie mit einem Vier- • rundensieg über den Schweden Big Boy Petersen in Ehikago fortsetzte. rb. Bereinsnachrichteu :: Bozner Schachkkuv. Heute, Samstag. Nikolofeier im Klubheim. Beginn

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/12_11_1930/DOL_1930_11_12_4_object_1146922.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.11.1930
Descrizione fisica: 12
ist. Er entstammt der Bozner Familie Heinrich Wachtler sen. und hat die Realschule in seiner Vaterstadt absolviert, um dann die technische Hochschule in Graz zu beziehen und nach Ab solvierung verschiedener technischer Stellungen I in den Dienst des Bauamtes Graz einzutre ten. Ing. Wachtler war als gewissenhafter tüchtiger unparteiischer Beamter geschätzt. Er hinterläßt eine Witwe mit einem Sohn und einer Tochter, die beide schon auf der Hoch schule sind. In Bolzano leben die Schwestern Frau Hofrat Maria Weber

, geb. Wachtler, und Berta Wachtler und der Bruder Primar arzt Dr. Guido Wachtler. Aus der schönen Bozner Jungstudentenzeit der achtziger Jahre wird sich mancher freundlich des nun Ver storbenen erinnern. Am Montag, 10. November, verschied im Spitale S. Cl)iaro in Trento nach kurzem Leiden, versehen mit den Tröstungen der hl. Religion, unerwartet schnell Herr Doktor Luigi D u c a t i, Tribunal-Vizepräsident i. R., kgl. Notar in Bolzano, im 70. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt heute, Mittwoch

für diese Saison, die einen besonders glanzvollen Verlauf genommen hat. vom Bozner Publikum. Zur Aufführung gelangen ,Lke drei Musketiere', jenes Werk, das man wohl als den größten Erfolg der letzten Jahre bezeichnen kann. Die Leiden bisherigen Auf führungen erweckten selbst für hiesige Begriffe unbeschreiblichen Jubel und so ist zu erwarten, daß die heutige Vorstellung einen würdigen Abschluß dieser Saison bilden wird. Heute, nachmittags 5 Uhr, geht als Mfchieds- Märchenvorstellung das reizende Märchen „König

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_04_1932/AZ_1932_04_17_5_object_1837106.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.04.1932
Descrizione fisica: 8
sich am Sonn tag, den 17. ds.. um 3 Uhr nachmittags die Er sten Fußballmannschaften der A. S. Trento und Vr U. S. Bolzano. Die Trentine? Mannschaft ist den Bozner iSportkreisen aus den schonen Erfolgen im Kampf um die Trentinische Meisterschaftsrunde wohlbekannt und ist auch diesmal entschlossen, zu den früheren auf dem Drususplatze errun genen Siegen einen neuen hinzuzufügen. In Vorbereitung auf die Endkämpfe um die italie nische-Meisterschaft. auf die sich Trento mit Ei fer und guter Zuversicht rüstet

, werden auf un serem Sportplatz einige neue, wie man hört, sehr gute Elemente geprobt, die geeignet sind, vìe Mannschaft an den schwächeren Punkten zu 'ui'.en. Für die U. S. Bolzano hat dieses Treffen in .Zì.vèsfvm Sinne einen 'evanchegeschmack. Es gilt, eine Niederlage wettzumachen, ein Unent schieden in Trento zu bestätigen. Es ist voraus zusehen, dqß die Bozner Rot-Weißen mit aller Energie und allem Feuer kämpfen werden, um nicht allzuschlecht gegen den starken Partner 'hzuschneiöen. Und wir glauben

, daß im entscheidenden Moment alle Stürmer samt dem Zenterhalf auf einem Qua dratmeter Raum zusammengedrängt sind. Feh ler, die sich mit der Zeit ja verlieren werden. Die U. S. hat sich in dem einen Jahr ihreì. ^porttätigkeit in Bolzano schon eine schöne Stellung erobert und alles läßt darauf schlie ßen, daß sie sich dieselbe erhalten und verbes sern wird. Das Publikum möge diesen Sonntag sein Interesse für das Gedeihen des Sportes in Bolzano erweisen und recht zahlreich sich einfinden, um die Bozner Spieler

11