387 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1905/01_10_1905/ZDB-3077611-9_1905_10_01_4_object_8419208.png
Pagina 4 di 16
Data: 01.10.1905
Descrizione fisica: 16
.-Waidring (Jungschütz), Georg Aigner- Kirchdorf, Georg Kramer-Kossen (Jungschütz), Josef Marcher- Kirchdorf, Jos. Landegger-Hopfgarten, Blas. Aigner-Kirchdorf, Alois Glätzle-Fieberbrunn, Joh. Eder sen.-Waidring, Simon Schlechter-Fieberbrunn, W Klingler-Brixen im Tal, Joh. Aschaber-Brixen im Tal. Karl Lugmaier-Waidring. Jung schützen : Georg Loferer-Kirchdorf, Stefan Wörgötter-Kirchdorf, Engelb. Kerschbaumer-St. Johann, Alfred Brunner-St. Jo hann. Schlecker: Jos. Landegger-Hopfgarten, Simon Schlechter

- Fieberbrunn, Joh. Aschaber-Brixen im Tal, Georg Höck- Kitzbühel, Al. H. Slhr-Kirchdorf, Joh. Gschwentner Going, Robert Maier-Jochberg, Georg Aigner-Kirchdorf, Josef Eder- Waidrinz, Anton Gcatt-St. Johann, Jakob Sapelza-Kitzbühel, Jos. Egger-Kitzbühel, Josef Ever-Fieberbrnnn, Christ. Aigner- Kirchdorf, Jos. Bichler-St. Johann, Karl Lugmaier-Waidring, Jos Schlots-St. Johann, Joh. Wurzenrainer Hopfgarten, W. Klingler Brixen im Tal, Jos. Marcher-Kirchdorf, Matth. Höck Kitzbühel, Jos. Fischer-St. Johann

. Jungschützen: Georg Kramer-Kössen, Adolf Aigner Kirchdorf. Joh. Zimmermann- Jochberg, Stefan Wörgölter Kirchdorf, Georg Loferer-Kirchdorf. Würger: Joh. Lanvegger-Hopfgarten, Simon Schlechter-Fieber brunn, Joh. Aschaber Brixen im Tal, Georg Höck-Kitzbühel, Al. H. Sthr Kirchdorf, Joh. Gschwentner-Going, Ant. Gratt- St. Johann, Jakob Sapelza-Kitzbühel. Gedenkscheibe: Georg Mitterer-Jochberg Anton Mauerlechner Jochberg, Io). Egger- Kitzbühel, Johann Mieser St. Johann. Kladtpfarre Kitzl,ritzet. Geborene

1
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1906/26_08_1906/ZDB-3077611-9_1906_08_26_14_object_8419948.png
Pagina 14 di 16
Data: 26.08.1906
Descrizione fisica: 16
und Georg, mag es gewesen sein, daß der alte Bastian als Turmwächter droben auf dem Auslug hauste mit seinen Buben. Gar eifrig hatt' er's zu diesen Zeiten, und weil sie alle scharfen Auges wachten, war weit und breit der Turm das Falkennest genannt. Georg, der älteste der Söhne, spähte freilich gern auch hinunter zum rundbogigen Tör- lein, wo unter dem schindelgedeckten Dache ein gar liebliches Mägdlein mit der alten Großmutter hauste in den zwei Zimmerchen, die durch die Gnade des Burgherrn der Witwe

mancher hätte gerne das weiße Täubchen gefreit. Stille ging das Kind Marie ihre Wege, nur wenn der Georg von droben ihr den Pfad kreuzte, stieg lichte Röte in die zarten Wangen, und wie wolkenloser Frühlingshimmel leuchteten ihm die klaren Augen entgegen. Seit er die damals noch kleine Marie ein mal auf den Armen heruntergetragen aus bösem Gestein, darin sie sich verirrt hatte, lebte sein Bild in des Kindes Herzen, und die Liebe schmückte es nun mit goldenem Helm, Schwert und Schild, wie der schöne Ritter

St. Georg gerüstet war, den Marie so gerne geschaut in der Klosterkirche zu Rosenheim, wo sie einige Jahre Zögling war bei den frommen Frauen. Gerade so liebe goldbraune Augen und so lockiges dunkles Haar wie der Heilige hatte der lebendige Georg, der aber konnte sich nicht sattsehen an der lieblichen Jungfrau; wo es nur ging, suchte er Botschaft zu tun bei der Großmutter, und überglücklich machte es ihn, wenn er Marie über die rauschenden Wasser führen durfte, uach Brannenburg, wo ihr Vater als Schloß

wart hauste. Nicht gerne ließ dieser seinerzeit der alten Mutter das Kind, als er neu gefreit, nachdem das junge Weib — Mariens Mutter — ihn so bald allein gelassen. Kam dann das Mädchen hinüber, da tollte and jauchzte die junge Geschwisterschar um die schöne Schwester, die sie gar gerne hatten, und die auch jedem was Liebes zu tun wußte. Munter und gesprächig war das sonst so ernste Mädchen dann auf der Heimfahrt und der Georg glückselig, wenn er auch mit keinem Liebeswort sein Heiligenbild

berührte. Tieferglühend wandte er sich verlegen ab, als der vierzehnjährige Heinz, der jüngste Falke im Nest, einmal vor dem Vater, mit lustigem Augenzwinkern auf Georg zu, von der weißen Taube drunten im Törlein plapperte. „Taube und Falk, Georg, passen nimmer zusammen," brummte Bastian. „Glaub's gern, daß sie euch Jungen gefällt, aber denk nur, Taube uud Falk — nimmermehr. Schau dich seinerzeit nach einer Falkin um, Bube." Der Heinz aber meinte lachend — die jüngsten getrauen

2
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1904/23_10_1904/ZDB-3077611-9_1904_10_23_2_object_8418440.png
Pagina 2 di 16
Data: 23.10.1904
Descrizione fisica: 16
: Landegger Johann, Hopfgarten. Höck Mathias, Kitzbühel. Maier Johann, Obersch., Hopfgarten. Stöckl Franz, Hopfgarten. Höck Georg, Eder Stefan, Kitz bühel. Eeer Josef, Fieberbrunn. Aufschnaiter Michael, Hops garten. Grünbacher, Waidring. Bichler Johann, Hopfgarten. Eoer Georg Johann, Westendorf. Birchl Simon, St. Johann. Gschwentner Thomas, Waibring. Wurzenrainer Joh., HoPfl garten. Jungschützen: Gastl Leonhart, Hopfgarten. Kogler Franz, Kitzbtthel. Kerschbaumer Engelbert, St. Johann. Ager Georg

, Hopfgarten. Schleckerbeste: Bichler Jos, St. Johann. Maier Johann, Bichler Johann, Aufschnaiter Michael, Hopf* garten. Kerschbaumer Jos., St. Johann. Wurzenrainer Joh., Hopfgarten. Eder Josef, Fieberbrunn. Eder Stef., Kitzbühel. Höck Georg, Kitzbühel. Eder Joh. Georg, Westendorf. Stein bacher Johann, Landegger Joh., Hopfgarten. Klingler Wenzel, Brixen. Hackl Rupert, St. Johann. Höck Mathias, Kitzbüh.-l. Stöckl Franz, Hopfgarten. Salvenmoser Michael, St. Johann. Pacher Anton, Hopfgarten. Jungschützen

: Gastl Leonh., Hopf garten, Ager Georg, Hopfgarten. Kogler Franz, Kitzbühel. Kerschbaumer Engelbert, St. Johann. Plätzer Jos., Hopfgarten. Gedenkbeste: Maier Anton, Jochberg. Wurzenrainer Michael, Kelchsau. Bichler Johann, Hopfgarten. Kogler Fr., Kitzbühel. Eder Joh. Georg, Westendorf. Atzl Alois, Hopfgarten. Höck Georg, Kitzbühel. Tages-Prämien für die meisten Nummern: 1. Tag. Landegger Johann, Aufschnaiter Michael, Hopfgarten. 2. Tag. Wurzenrainer Johann, Hopfgarten. Höck Mathias, Kitzbühel. 3 Tag

. Eder Joh. Georg, Westendorf. Wurzen rainer Johann, Hopfgarten. Für die meisten Schleckerschüsse : 1. Tag. Bichler Johann, Hopfgarten. 2. Tag. Aufschnaiter Michael, Wurzenrainer Johann, Hopfgarten. 3. Tag. Auf schnaiter Michael, Bichler Johann, Wurzenrainer Johann, Hopfgarten. Die Gemeinde Schwaz hat beim k. k. Unterrichts- Ministerium um Errichtung eines Gymnasiums in Schwaz nachgesucht. Die Petition wurde vom Landesschulrat an das Ministerium geleitet. Aach 8 Jahren gefunden. Vor acht Jahren wurde

3
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1900/27_05_1900/ZDB-3077611-9_1900_05_27_2_object_8414868.png
Pagina 2 di 14
Data: 27.05.1900
Descrizione fisica: 14
(B estgew in n er) vom kaiserl. Bezirksschießen in Kitzbühel am 19. und 20. Mai d. I. Haupttiefschußbeste: 1. Best: Josef Eder, Waidring. 2. Michael Salvenmoser, St. Johann. 3. Mathias Höck, Kitzbühel. 4. Johann Krimbacher, Jochberg. 5. Johann Unterreiner, Waidring. 6. Robert Maier, Joch berg. 7. Johann Gschwentner, St. Johann. 8. Josef Brunner, Kitzbühel. 9. Josef Gautschnigg, Jochberg. 10. Georg Höck, Kitzbühel. 11. Dr. Hanns Thaler, Kitzbühel. 12. Philipp Sapelza, Kitzbühel. Haupt

-Jungschützenbeste: 1. Anton Laucher, Kitzbühel. 2. Georg Taucher, Kitzbühel. 3. Josef Rettenwander, Kitzbühel. Hauptkreisbeste: 1. Höck Viktor, Kitzbühel. 2. Gogl Johann, St. Johann. 3. Bichler Josef, St. Johann. 4. Eder Joh. Georg, Fieberbrunn. 5. Eder Josef, Fieberbrunn. Wnrgbeste: 1. Egger Josef, Kitzbühel. 2. Gschwenter Johann, St. Johann. 3. Eder Johann Georg, Fieberbrunn. 4. Bichler Josef, St. Johann. Schleckerbeste: 1. Egger Josef, Kitzbühel. 2. Gschwentner Johann. 3. Zininiermann Urban, Kitzbühel

. 4. Eder Josef. Waidring. 5. Höck Georg, Kitzbühel. 6. Unter reiner Johann, Waidring. 7. Eder Josef, Fieberbrnnn. 8. Eder Johann Georg, Fieberbrunn. 9. Bichler Josef, St. Johann. 10. Wieser Anton, Fieberbrunn. 1!. Foidl Josef, St. Johann. 12. Hechenberger Sebastian, Jochberg. 13. Sapelza Philipp, Kitzbühel. 14. Maier Robert, Jochberg. Schlecker-Jungschützen beste: 1. Laucher Anton, Kitzbühel. 2. Höck Viktor, Kitzbühel. 3. Rettcnwander Josef, Kitzbühel. 4. Laucher Georg. Kitzbühel. Tagesprämien

für die erste Nr. am 19. Mai Josef Regner, Kitzbühel, für die zweite Nummer Johann Gschwentner, St. Johann; für die meisten Nummern am 19. Mai 1. Johann Georg Eder, Fieberbrunn, 2. Josef Eder, Fieberbrunn; für die erste Nummer am 20. Mai Johann Unterreiner, Waidring, für die zweite Nummer Philipp Sapelza, Kitzbühel; für die meisten Nummern ani 20. Mai 1. Johann Unterreiner, Waidring, 2. Viktor Höck, Kitzbühel; für die meisten Schleck schüsse am 19. Mai 1. Josef Eder, Fieberbrnnn, 2. Johann Gschwentner

4
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1909/20_06_1909/ZDB-3077611-9_1909_06_20_3_object_8422207.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.06.1909
Descrizione fisica: 16
Ult. 25. Fitzbüheler Bote' Aössen 40, 7. Hock Georg Kitzbühel 40, 8. Aschaber Josef Brixen i. T. 40, 9. Gogl Joh. St. Johann 40, 10. Sapelzer Jakob Kitzbühel 39, 11. Heim Peter Jocbberg 38, 12. Wörtl Johann Kirchdorf 38. Schleckerbeste: 1. Wurzen reiner Johann Hopfgmten, 2 Sapelzer Jakob Aitzbühel, 3 Eder Johann Georg Kossen, 4 Schlechter Simon St. Ulrich, 5. Mayer Anton Zochberg. 6. Gstyr Martin Fieberbrunn. 7. Kerschbaumer August St. Johann, 8. Hock Georg Sitzbühel, 9. Aschaber Josef Brixen

im Tale, 10. Höck Viktor Kitzbühel, 11. Bock Josef Erpfendorf, 12. Grünbacher Fritz Jochberg, 13. Wörtl Johann Kirchdorf, 14. Unterreiner Georg Erpfendori, 15. Mayer Robert Jochberg. 16. Heim Peter Jochberg, 17. Klingler Wenzl, Brixen im Tale, 18. Gogl Johann St. Johann, 19. Gratt Anton St. Johann, 20. Egger Josef Kitzbühel. 1. Prämie: Kerschbaumer August St. Johann, 2. Unterrainer Johann Waidring, 3. Sapelzer Jakob Kitzbühel. Gedenkbeste: 1. Egger Josef Kitzbühel, 2. Ebensteiner Michl, St. Johann

, Z. Unterrainer Johann Waidring, 4. Schloff Josef St. Johann, 5. Gstyr Martin Fieberbrunn, 6. Schwenter Josef St. Johann, Jungschütz, 7. Kerschbaumer August St. Johann, 8. Höck Georg Kitzbühel. Jungschützenhaupt: 1. Unter- rainer Johann Waidring, 2. Hechenberger Seb. Kitzbühel, 3. Bachler Josef Jochberg, 4. Enstraßer Johann Georg Erpfendorf, 5. Widmoser Nikolaus Erpfendorf. Jungschützenschlecker; 1. Exenberger Anton Kitzbühel, 2 Bachler Josef Jochberg, 3. Widmoser Nikolaus Erpfendorf, 4. Schwenter Josef

St. Johann, 5. Unterrainer Johann Kirch. dorf, 6. Hechenberger Sebastian Kitzbühel. Jung schützenserien: 1. Bachler Josef Jochberg, 2. Hechenberger Sebastian Kitzbühel, 3. Exenberger Anton Kitzbühel, 4. Schwenter Josef St. Johann. Schützenkönigpreis: 1. Wurzenreiner Johann Hopfgarten 225 Kreise, 2. Höck Georg Kitzbühel 819, 3. Schlechter Simon St. Ulrich 212. Jungschytzenkönigpreis: 1. Bachler Josef Jochberg 154 Kreise, 2. Hechenberger Sebastian Kitzbühel 125. Im ganzen beteiligten sich 45 Schützen

6
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/06_12_1908/ZDB-3077611-9_1908_12_06_4_object_8421774.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.12.1908
Descrizione fisica: 8
10, Dag Michael, Bamr 10, Aigner Georg sen. 3, Per- terer Sebastian 2. Ungenannt 5. Foidl Eva 1, Foidl Josef, Müllersaltler 2, Kirchner Rudolf, Kooperator 5, Klausner Kathi, Zaßhosbesitzerin 20, Niederstraßer Matthias 5, Klap.wr Maria 1, Tscholl Sebastian. Privat 10, Krepper Marie, Privat 1, Raß Rosina, Fritzbäurin 2, Mayr Maria 5, Aigner Elise 5, Perauer Barbara 2, Horngacher Anna, Kaulabäurin 2, Krimbacher Barbara, Petern 2, Bachler Josef 5 (2. Sp.), Maier Anton, Bergerbauer 10, Wörgetter Tho. mas

1, Evenhauser Alois 1, Rothard Barbara, Magd 40 Heller, Bachler Maria, Raidlbäurin 3 Kronen, Feller Martin 2, Bachler Maria, Magd 1, Seywald Joses, Obermühldach 10 (2. Sp.), Schweiger Maria, Privat 2, Dag Thomas, Uatermöhlbach 80 Heller, Seywald Rupert 1 Krone, Egger Else, Kellern 4, Aigner Chrislina, Privat 2, Foidl Stefan, Schidlbauer 20, Foidl Katharina 5, Arnold Katharina 8, Aigner Georg, Grieswirt 5, Seywald Josef, Grieslederer 140, Höck Anna, Privat 2, Höck Maria, Wirtstochter 1, Höck Veronika

, Zimmermädchen 1, Hinterholzer Johann, Privat 5, Sinnesberger Franz, Reisender 2, Mariacher Andrä Fabrikant 5, Neuschwendter Elise, Kellnerin 1, Unterrainer Johann, Privat 7, Dr. Heindl Rudolf, Bahnarzt 10, Unterrainer Ursula 2, Hochkogler Georg 1, Schmidberger Stefan 2, Jöchl Bartlmä 1, Hauser Josef, Sen- senschmid Kirchdorf 1, Fr. Berger 1. Brunner Jakob 2, Daxenbichler Katharina 1, Kaindl Elise 1, Fischlbacher Louis 1, Niederstraßer Mathias 2 (2. Sp.), Eppensteiner Michael, Schneider meister 2, Luginger

Franz 60 Heller Brugger Barbara 2 Kronen, Rieser Martin, Privat 1, Fischer Joses, Müllerstr. Kösstn 1, Ehrensberger Soft, Kellnerin 1; sämtliche in St. Johann. Waltl Georg, Wintersteller Kirchdorf 2, Notheg- ger Maria. WirtStochter Kirchdorf 1, Michaeler Mathilde, Privat Wien 5, Santterlktte Ludwig, Kooperator Kirchdorf 2, Seywald Anton St. Johann 1. Filzer Christian, Maurermeister St. Johann 20, Ungenannt 8 Heller, Obermoser Xaver, Tischlermeister 1 (3. Sp.), Gogl Johann, Goldschmied 2, Lackner

9
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/16_02_1908/ZDB-3077611-9_1908_02_16_3_object_8421109.png
Pagina 3 di 16
Data: 16.02.1908
Descrizione fisica: 16
St. Ulrich, Pletzer Stefan Fieberbrunn, Höck Georg Kitzbühel, Felix von Anderlan Salurn, Glätzle AloiS Fieberbrunn, Gftür Martin Fieberbrunn, Nachleser: Miebael Eppensteiner, Fieberbrunn. Schleckerbeste: Ast- linger Johann Fieberbrunn, Huber AloiS, Kitz bühel, Egger Josef Kitzbühel, Glätzle Alois Fie- berbrunn, Gftür Martin Fieberbrunn, Tomann Anton Wörgl, Schwaiger Josef Fieberbrunn, Fischer Ulrich Wörgl, Höck Georg Kitzbühel, Wörgetter Josef Fieberbrunn, Eder Josef AlsonS Fieberbrunn, Mangele Johann

Fieberbrunn, Kerfchbaumer August St. Johannn i. T. Nach leser: Schlechter Simon St. Ulrich am Pillersee. Kranzbeste: Höck Georg Kitzbühel, Fischer Josef St. Johann i. T., Gftür Martin Fieberbrunn, Huber AloiS Kitzbühel, Heim Peter Kitzbühel, Glätzle Alois Fieberbrunn, Pletzer Stefan Fie berbrunn, Eder Josef Alfons Fieberbrunn. Nachleser: Schwaiger Johann Fieberbrunn. Ehren beste: Gstür Martin Fieberbrunn, Eder Josef Alfons Fieberbrunn, Fischer Ulrich Wörgl, To- wann Anton Wörgl, Schlechter Simon

Martin Fieberbrunn, Schlechter Simon St. Ulrich am Pillersee, Wörgetter Josef Fieber- brunn, Heim Peter Kttzbühel. Nachleser: Fischer Ulrich Wörgl. Kossen. (Freischießen.) Am 8. und 9. Februar 1908 fand in Stadlers Gasthaus hier ein Freischießen, veranstaltet von der hiesigen Zimmerstutzen-Gesellschaft, mit darauffolgendem Schützenball statt. Es wurden 996 Schüsse ab gegeben. Als Bestgewinner gingen hervor: Haupt scheibe: 1. Hans Schmid jun, 2. Joh. Hutz, 3. Joh. Georg Eder, 4. Christian Streif

. Stadler jun., Kössen, 5. Hans Schmid jun., Kössen, 6. Johann Georg Eder, Kössen, 7. Joh. Greiderer, Kössen, 8 . AloiS Hornbachcr, Walchsee, 9. Georg Kramer, Kössen, 10. Alois Stemberger, Kössen. Meisterschafts scheibe: 1. 3oh. Hornbacher, 2. Hans Schmid jun., 3. Georg Kramer, Kössen, 4. Kasp. Mühl berger, Reit im Winkel. Kössen. (Wahlmännerwahl.) In Kössen erhielten die Konservativen Michael Hörfarter, Gemeindevorsteher und Gutsbesitzer, 43 Stimmen, Josef Auer, Gemeindeausschußmitglied und Guts

10
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/05_07_1908/ZDB-3077611-9_1908_07_05_3_object_8421429.png
Pagina 3 di 16
Data: 05.07.1908
Descrizione fisica: 16
M«, Kitzbühel. 3. Wurzenreiner Johann, Hopf- Mten. 4. Schlots Josef, Sr. Johann. 5. Höck Matthias, Kitzbühel. 6. Eder Josef Alfons, Mberbrunn. Jungschützen-Haupt: 1. Haggen- Eer Anton, Kitzbühel. 2. Bachler Johann, ?chberg. 3. Enstraffer Johann Georg, Kirchdorf, «s ^"straffer Johann, Erpfendors. 5. Unterrainer Mann, Kirchdorf. 6. Schwendter Johann, St. Mann. Schleckerbeste: 1. Pichler Josef, St. Mann. 2. Böck Josef, Erpfendors. 3. Wörtl Mann, Kirchdorf. 4. Wurzenreiner Johann, Marten. 5. Heim Peter

, Kitzbühel. 6. Kersch- S ^gust, St. Johann. 7. Höck Georg, Kitz- b. Fuchs Josef, Kirchdorf. 9. Krimbacher ?i ^achberg. 10. Gratt Anton, St. Johann. ^ ^apelzer Jakob. Serienbeste: 1. Höck Georg, Me. 2. Sapelzer Jakob, Kitzbühel. 3. Eder ff Wons. 4. Heim Peter, Kitzbühel. 5. Pichler Iff, St. Johann. 6. Gratt Anton, St. Johann. 7. Gstür Martin, Fieberbrunn. Ehrenbeste: 1. Heim Peter, Kitzbühel. 2, Gogl Fritz, St. Jo hann. 3. Höck Georg. 4. Kaiser Georg, Kirchdorf. 5. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn

. 6. Sapelzer Jakob, Kitzbühel. Jangschützen-Serien der imma trikulierten Jungschützni aus den Spenden der Gemeinde und Jubilare: 1. Widmoser Nikolaus, Erpfendors. 2. Enstraffer Georg, Erpfendors 3. Enstraffer Johann, Erpfendors. 4. Unterrainer Johann, Kirchdorf. 5. Enstraffer Josef, Erpsen- dorf. 6. Huber Josef, Kirchdorf. 7. Prem Joses, Erpsendorf. 8. Poll Timoth, Erpfendors. 9. Haus bücher Wclfgang, Erpfenvorf. 10. Unterrainer Georg, Erpfendors. Köffen. (I u b i l ä u m s f e i e r.) Am Sonn tag

11
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/23_08_1908/ZDB-3077611-9_1908_08_23_4_object_8421534.png
Pagina 4 di 16
Data: 23.08.1908
Descrizione fisica: 16
, 4. Hugo Rück Innsbruck, 5. Anton Exenberger jun. Kitzbühel, 6. Alois Huber Kitzbühel, 7. Karl Angerer Kitzbühel, 8. Josef Harasser Wiesing, 9. Franz Ritzl Fügen. 10. Josef Fischer St. Io- Hann i. T. 2. Bestgewinner auf der Fahnen- scheibe: 1. Josef Egger Zimmermann Kitzbühel, 2. Josef Neuhauser Innsbruck, 3. Leopold Kuen Jnzing, 4. Georg Wohlgenannt Jochberg, 5. Alois Plattner Wiefing, 6. Fritz Falke Innsbruck, 7. Anton Gratt St. Johann i. T., 8. Josef Schneitter Ztrl, 9. Kaspar HauSberger Fügen

, 10. Jsiror Manracher Fügen. 3. Bestgewinner aus der Schleckerscheibe, Tiefschutz: l. Alois Neu mayer Maishosen. 2. Josef Schneitter Zirl, 3. Hermann Schwarz Völlers, 4. AloiS Plattreo Wiesing, 5 Fritz Falke Innsbruck, 6. Joses Egger Zimmermann Kitzbühel, 7. Georg Wieser Jungschütz Bill, 8. Anton Auhuber Innsbruck, 9. Joses Winkler Tisens, 10. Andrä Lackner Schwaz. 4. Beftgewinner aus Schlecker fetie: 1. Georg Höck Kitzbühel 46, 2. Fritz Danzl Innsbruck 46, 3. Kaspar Halsberger Fügen 45, 4. Max Hauser

- bühel, 10. Georg Laucher Kitzbühel. 6. Bestgc- winner auf der Armeescheibe, Serien: 1. Jrftf Egger Zimmermann Kitzbühcl, 2. Josef Ruetz Oberen fuß, 3. Josef Winkler Tisen-r, 4. Ludwig Faller Fügen, 5. Georg Höck KitzbühU, 6. Her mann Schwarz Volle: s, 7. Peter Heim Kitzbühel, 8. Joses Weiß Söll, 9. Anton Tomann Wörgl, 10. Franz Ritz! Fügen. Gleichzeitig erlaubt sich der k. k. Bezirksschießstand Kitzbühel für die vielen hübschen Jubiläumsspenden den wärmsten Dank enlgegenzubrmgen. Spenden-Ausweis

12
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1910/25_09_1910/ZDB-3077611-9_1910_09_25_4_object_8423276.png
Pagina 4 di 16
Data: 25.09.1910
Descrizione fisica: 16
und in seiner Sonnenferne über die Jupiterbahn hinauskreist. Eine bedeuten, de Größe und Schweifentwicklung ist bei diesen Kometstern nicht zu erwarten, da er immerhin zu weit von der Sonne entfernt bleibt. F. Hopfgarten. (BeimS chützen sahnen - weih-Freischießen) gingen folgende Best. gewinner hervor: Hauptbeste: 1. A. Kerschbaumer St. Johann, 2. Georg Höck Kitzbühel, 3. Joh. Gog! St. Johann, 4. Josef Fuchs Kirchdorf, 5. Mathias Höck Kitzbühel, 6. Anton Exenberger Kitzbühel, 7. Dominikus Gogl Köffen, 8. Simon

Schlechter Fieberbrunn, 9. Michl Ebensteiner St. Johann, 10. Viktor Höck Kitzbühel. 11. Martin Gftyr Fieberbruun, 12- Johann Wörtl Kirchdorf, Schleckrr.Beste: 1. Michl Ebensteiner St. Johann, 2. Joh. Georg Mayer Kirchdorf, 3. Josef Böck Kirchdorf, 4. Georg Höck Kitzbübel, 5. Josef Eder Fieberbrunn, 6. Aug. Kersch baumer, St. Johann 7. Simon Schlechter, Fieberbrunn 8. Joses Fuchs, Kirchdorf 9. Anton Grall, St. Johann 10. Johann Foidl, Fieber- brunn 11. Joh. Georg Eder, Köffen 12. Viktor Höck, Kitzbühel

13. Anton Mayer, Jochberg 14. Bockstaller, Waidring 15. Joh. Unterrainer, Waidring 16. Johann Wörtl, Kirchdorf 17. Martin Gstyr, Fieberbrunn 18. Egger Josef, Kitzbühel, Serien Beste: 1. Simon Schlechter Fieberbrunn, 44 Kreis, 2. Anton Gräll St. Johann, 41 Kreis, 3. Josef Böck Kirchdorf, 40 Kreis, 4. Viktor Höck Kitzbühel, 40 Kreis, 5. Martin Gstyr Fieberbrunn, 40 Kreis, 6. Egger Josef Kltzbühel, 39 Kreis, 7. Josef Eder Fieber- brunn, 39 Kreis, 8. Georg Höck Kitzbühel, 38 Kreis. Armeescheiben-Beste

: 1. Mathias Höck Kitzbühel, 2. Dominikus Gogl Köffen, 3. Johann Wörtl Kirchdorf, 4. Anton Mayer Jochberg, 5. Sebastian Egger Kitzbühel, 6. Heinrich Pir- hofer Kirchdorf, 7. Anton Grall St. Johann, 8. Franz Papp Kirchdorf, 9. Georg Höck Kitz, bühel, 10. Josef Fuchs Kirchdorf, 11. Bockstaller Waidring, 12. Peter Raß St. Johann, 13. Jos. Egger Kitzbühel, 14. Josef Böck Kirchdorf. Jungschützen Hauptbest: 1. Anton Rothmayer Kirchdorf, 2. Sebastian Gaßer Kirchdorf, 3. Anton Exenberger Kitzbühel, 4. Nikolaus

14
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/08_11_1908/ZDB-3077611-9_1908_11_08_3_object_8421709.png
Pagina 3 di 16
Data: 08.11.1908
Descrizione fisica: 16
, daß in Bälde der Betrieb ganz einge stellt wird. Die übrigen Knappen sind teils nach Häring, teils nach Raibl in Kärnten übersiedelt. Iochberg. (Auslöschschießen.) Am 25. und 31. Oktober l. I. fand auf dem k. k. Schieß stand Jochberg das Auslöschschießen statt, wobei nachbenannte Schützen als Bestgewinner hervor- aingen und zwar: Hauptbeste: Fritz Krimbacher Jochberg, Peter Heim Kitzbühel, Johann Amber ger Jochberg, Georg Höck Kitzbühel, Anton Exen- berger Kitzbühel, Anton Mair Jochberg, Viktor Höck

Kitzbühel, Robert Mair Jochberg, Jakob Sapelzer Kitzbühel und Anton Mauerlechner Joch berg. Ehrenbeste: Jakob Sapelzer Kitzbühel, Andrä Fröhlich Jochberg, Fritz Krimbacher Joch berg, Peter Heim Kitzbüßel, Georg Mitterer Jochberg und Johann Krimbacher Jochberg. Schleckerbeste: Fritz Krimbacher Jochberg, Peter Heim Kitzbühel, Robert Mair Jochberg, Georg Mitterer Jcchberg, Viktor Höck Kitzbühel, Jakob Sapelzer Kitzbühel, Johann Bachler Jochberg, Georg Höck Kitzbühel, Andrä Fröhlich Jochberg. Anton Mair

Jochberg, Johann Krimbacher Joch berg, Anton Exenberger Kitzbühel, Georg Maikl Kitzbühel, Johann Amberger Jochberg, Förster Solcher Jochberg, Anton Mauerlechner Jochberg, Johann Oberhäuser Jochberg und Sebastian He- chenberger Kitzbühel. Serienbeste: Fritz Krim bacher Jochberg, Jakob Sapelzer Kitzbühel, Georg Höck Kitzbühel, Peter Heim Kitzbühel und Viktor Höck Kitzbühel. Besonders hervorgehoben zu werden verdient der zahlreiche Besuch der Kitzbü- heler Schützen, welcher die althergebrachte, schützen

15
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1912/08_09_1912/ZDB-3077611-9_1912_09_08_3_object_8424919.png
Pagina 3 di 16
Data: 08.09.1912
Descrizione fisica: 16
Zimmerau in Reit; Grandner Josef, Foklbauer in St, Johann in Tirol; Vichzuchtgenoffenschüft Kelchsau (Hopfgarten); Berger Johann, Unter, bruckberg in Itter. 4. Klasse; Hochfilzer Georg, Vorderer in Gasteig (Kirchdorf); Viehzuchtge. nossenschaft Going; Viehzuchtgenoffenschajt Itter; -Pöll Stefan, Neuwirt in Kirchberg. Jungstiere: 1. Klasse: Filzer Wolfgang, Walrhofbauer in Mbühel; Vtehzuchtaenossenschaft Oberndorf; Putzer Paul, Tmnstöckbauer in Aurach; Fo-dl Johann, Lacknerbauer in St. Johann

in Tirol. 2. K'asse: Koidl Andrä, Bachervauer in Aurach; Bachler Josef, Anderlinger in Oberndorf; Waltl Nikolaus, Huberöamr in Oberndorf; Landmann Pi-ter, Untecsteine, bacherbauer in Oberndorf; Waltl Barbara, Wiitshof in E psendorf (Kirch. dorf); Obernauer Andrä, Ganserbauer in Kitz, bühel. 3. Klasse: Beihammer Christian in Brixen im Tale; Pirchl Johann, Lanz'nbauer ln Going; Raß Thomas, Fritzbauer in St. Jo hann in Tirol; Pletzer Georg, Branderbauer in Aurach; Jöchl Josef, Schösserbauer in Reit

Johann, Angererbauer in Obern dorf; Bachler Andrä, Bichlbauer in Kitzbühel; Fuchs Josef, Kalswirt in Kirchberg; Hechen. berger Georg, Krämer in Kirchberg; Hochkogler Josef, Meierei in Kirchberg; ^.Talrr Simon, Weiselbauer in Oberndorf; Obermoser Michael, Petrtnger in St. Johann in Tirol; Taxrr Jo. Hann, Winklerbauer in Kitzbühel. 4. Klasse: Hechenberger Georg, Krämer in Kirchberg; Grander Josef, Foidlbauer in St. Johann in Tirol; Koidl Andrä, Bacher in Aurach; Koidl Andrä, Bacher in Aurach; Obermoser

. Der von Rualbauer ia Kitzbühel; Koidl Egid, Bräuwirt in Kirchberg; Auberger Andrä, Seiwalv in Reit; Rogl Josef, Grünholzbauer in Itter; Rogl Josef, Grünholzbauer in Itter; Ager Josef, Unkerleiminger in Itter; Schweiger Stefan, Walohausbauer in Fieberbrunn; Leiminger Jakob, Oberlitzl in Itter. Kalbinnen: 1. Klasse: Linvner Josef, Lindnerwirt in Oberndorf; He chenberger Georg, Krämer in Kirchberg; Hoch- filzer Georg, Vordererbauer in Gasteig-Kirchdorf; Lindner Josef, Lindnerwirt in Oberndorf; Ga steiger Nikolaus

16
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1904/14_08_1904/ZDB-3077611-9_1904_08_14_4_object_8418282.png
Pagina 4 di 16
Data: 14.08.1904
Descrizione fisica: 16
aus Petersburg: Es wird ver sichert, daß 200.000 Mann japanischer Truppen unter Gene ral Kuroki bei Liaojang mit den Truppen des Generals Kuropatkin in einen Kampf verwickelt sind; die Schlacht soll für den Ausgang des Feldzuges entscheidend sein. Aus affer Wett. Kaiser Franz Josef und König Georg. Aus Lend'Gastein wird unter dem 5. d. MlS. gemeldet: Kaiser Franz Josef kam aus Ischl um halb 11 Uhr hier an. Zum Empfange waren anwesend: der Landeshauptmann Baron Haslinger, der Gendarmerie-Rittmeister

von Salzburg und Polizeirat Buresch. Fünf Minuten später kam von Gastein im Wagen König Georg mit Prinzessin Mathilde. Im zweiten Wagen folgte die Suite. Die Begrüßung der Monarchen war eine sehr herzliche. Der Kaiser und der König umarmten einander. Nach einviertelstündigem Aufenthalte erfolgte die Ab fahrt der Monarchen nach Salzburg. Hitzschläge. Am Sonntag sind in Wien auf offener Straße zwei Todesfälle infolge Hitzfchlages vorgekommen. Brände. Aus allen Teilen Oesterreichs und Ungarns laufen Berichte

, ferner Abordnungen mehrerer Studentenverbindungen. König Georg von Sachsen hat seinen 72. Ge burtstag in ländlicher Stille auf Schloß Pillnitz zugebracht. Kaiser Wilhelm, Kaiser Franz Josef und zahlreiche andere Fürstlichkeiten sandten herzliche Glückwünsche. Gin Iuöensrieöhos unter der Hofburg. Bekanntlich werden gegenwärtig in mehreren Teilen der Wiener Hofburg, darunter auch in der Hofküche bauliche Aenderungen. vorgenommen. Bei den Demolierungsarbeiten in der Hofküche wurde eine große Zahl

17
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1909/24_10_1909/ZDB-3077611-9_1909_10_24_3_object_8422495.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.10.1909
Descrizione fisica: 16
, ordnung waren günstig. Nachdem auch einheimische und auswärtige Geschäftsleute ihre Waren zum Markte gebracht hatten, gestaltete sich auch der Krämermarkt recht lebhaft, so daß allgemein darüber gesprochen wurde, daß ein so großer und lebhafter Herbstmarkt in Kirchberg noch nie da war. — (Beim Jägerschießen) am 9., 10. und 16., 17. Oktober beim Gruber Hiasei bei der Bahnhof.Restauration in Kirchberg gingen folgende Bestgewinner hervor: Haupt: 1. Peter Raß, St. Johann, 2. Georg Höck, Kitzbühel

, 3. B. Pockstaller, Kirchberg, 4. Josef Egger, Kitz bühel, 5. Math. Höck, Kitzbühel, 6. Viktor Höck, 7. Josef Aschaber, Brixen, 8. Josef Wieland, Kirchberg, 9. Josef Blaickner, Kirchberg, 10. Gg. Hechenberger, Kirchberg. Schlecker: 1.1. Blaickner, Kirchberg, 2. Viktor Höck, Kitzbühel, 3. Josef Obermoser, Kirchberg, 4. Johann Faistauer, Kitz, bühel, 5. Urban Zimmermann, Kitzbühel, 6. B. Pockstaller, Kirchberg, 7. Georg Hechenberger, Kirchberg, 8. Mathias Höck, Kitzbühel, 9. Egid Jöchl Reit, 10. Leo Maier Aschau

. Ehrenscheibe: 1. Mathias Höck Kitzbühel, 2. Egid Jöchl, Reit, 3. B. Pockstaller, Kirchberg, 4. Sim. Horngacher, Brixen, 5. Peter Raß, St. Johann, 6. Georg Hechenberger, Kirchberg, 7. Georg Höck, Kitzbühel, 8. Sim. Ziepet, Brixen. Laufendes Gam«: 1. Josef Fischer, St. Johann, 2. Josef Blaickner, Kirchberg, 4. Viktor Höck, Kttzbühel, 5. Egid Jöchl, Reit, 6. Josef Aschaber, Brixen, 7. Georg Hechenberger, Kirchberg, 8. Lorenz Thaler, Kitz bühel, 9. Peter Raß, St. Johann, 10. Urban Zimmermann, Kitzbühel

18
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1910/03_04_1910/ZDB-3077611-9_1910_04_03_3_object_8422875.png
Pagina 3 di 16
Data: 03.04.1910
Descrizione fisica: 16
, an einen schweren beladenen Wagen gespannte Pferde vor dem SchlllhauS und stürmten zum Wirtshofe hin, wo sie sich zum größten Glücke knapp vor der Hausmauer an einem Pfähle verfingen, bemr sonst wären sie an der Mauer zerschellt. Der Wagen ging in Trümmer. Der Besitzer konnte noch rechtzeitig absprivgen. Kossen. (T o d e S f a l l). Der Tod hat in letzter Zeit gar arg gehaust und zumeist Leute in sehr hohem Alter hinwegerafft. In voriger Woche starben Peter Brandt, 86 Jahre alt, Georg Schwaighofer 88 Jahre alt

, Kaspar Eibl, 89 Jahre, während der vor kurzer Zeit verstor bene Klobensteinervater Josef Hölzlsauer 87 Jahre zählte. Die vier Greise zählten mitsammen ge rade 350 Jahre. Georg Schwaighofer war ein Radetzkh-Beteran und war mitbeteiligt bet Er stürmung der Stadt Mailand. Die Veteranen von Kössen und - Walchfee begleiteten mit ihren Fahnen den Verstorbenen zur letzten Ruhestätte. Kaspar Eibl war früher Eigentümer des Sensen» Werkes. Die verschiedenen Vereine verlieren an ihm einen eifrigen Förderer

und Gönner. Den Schulveretn, die Feuerwehr und Veteranenverein hat Eibl noch mit namhaften Legaten bedacht, n — (B e f i tz w e ch s e l.) Johann und Maria Haselmaier verkauften das ihnen gehörige Wohn haus samt Badeanstalt um 19.000 Kronen an den Privaten Georg Schwaiger. — I. Markatt, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister hier, kaufte vom Tischlermeister Georg Schreder das sogenannte WurmhäuSl um 6000 Kronen. — Der Reali- tätenhändler I. Gatt hier, kaufte die dem Se bastian Höllwart gehörige alte Schießstätte

Aussteller: I. Klaffe Jungstiere: StierhaltungS-Genossenschaft Brug- berg-Jtter 60 Kr. II. Klaffe Jungstiere: Zucht genoffenschaft Spertendorf-Kirchberg 60 Kr. und StiezhaltuogS-Grnoffeuschaft Hopfgarten -Markt 50 Kronen. UI. Klaffe Jungstiere: Josef Hoch kogler Kirchberg, Matth. Fuchs Bening-Hopf- garten, Georg Berger Grafenweg-Hopfgarten je 30 Kronen, Josef Fuchs Windau-Westendorf, Johann Schermer Brixen i. T., Bartlmä Horn- gacher Kirchberg, Johann Hölzl Westendorf, Matth. Sommer Salvenberg-Hopfgartea

19