215 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/27_10_1908/BTV_1908_10_27_9_object_3029501.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.10.1908
Descrizione fisica: 10
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pichl er. Installateur in Lana, nun flüchtig, dewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2. November l903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter VelbriNtNNM ic. dienlichen Belege über di» Bestätigung des einstweilen bestellten

oder die Ernennung eines anderen Massever- walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konknrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis i. Dezbr. 19V8 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrist der Konknrsordnung zur Anmeldung uud bei der aus den 7. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr

sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle de? Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres -Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- zleichstagsatznng bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. -Gläubiger» die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst

wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 21. Oktober 1908. 330 Dr. Späth. KonvokatioNen. Edikt G.-Z. ^ 113/8 3 Lizitationen. zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschast des am 11. September

1908 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Taglöhners Josef Sagmeister in Ober-Lana, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- tuuug ihrer Ansprüche am 12. November 1908, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläu bigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Be zahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

. >^ruber Matthias, Lana, 3838 Huber Johann, Schweig, Terlan, 3964. Breitenberqer Sebastian, Lana, 3'.«3^. Plank Karl, Bozen, 4016. Gruber Franz, Terlan, 4NU». Gruber Alois, Andrian, 4u28. Rainer Johann, Nals, 4U36. Sonil Johann. L.ijen, 4040. Alorecht Albert, Terlan, 404 l. Äußerer Rudolf, Evpau, 4046 PlSner Anton, Laas, 4>i^2. Hauck Georg, Bozen. 1086. Zöschg Georg, Tisens, 411?. Ztaufmaun Alois. Auer, 41-'>. Ennemofer AndrS, Tisens, 42^4. Leitne^ Joses, Bozen, 4205. v. Egen Alerander, Terlan

, 42' l. Bisin- lainer Franz, Terl.in, 4244. Hafner Zebastian, Andrian 426 >. Mair Josef, Boz?n, 426>. Breitenberger Josef, Lana, 4272. Tschager Georg, Karneid, 12?.». Lagedec 'Alois, Bozen, 4262. Adler Simon. Achsnlirch, i'2!»5. v. Malfsr Niller Karl Auer. 430!. Lcuedelli Andrä. Ampezzo, 4322. Eder Ludwig, Jenbach. 4352. 'Nagele Karl, Meran, 4353. Heusler Paul, Zterzing, 4375. Mauracher Isidor, Füge», 4391 Äußerer Johann, Epp.?'. 443.;. Äuev Josef, Uiilerperfuß. 4442. Nigg Jvses, Terlan. >509 Prader Anton

. ' Ladurner Joses. '.'!!gm-d Abler August, Marlin«- Slein- ieller Julius. Ä^>zen Ob.-rdoiser Urban, Lauch. Freue- Josef. Taufer.-, ^nsteri.il Plainier Amon, Lennmoos. Zt?':ikeller Theodor. Zozen. Runer Heinrich, Terlan. Wagg^c >^eo!/-!, Burgstall. >tlis!!.uiger Josef, Alguud. völler Alois. Karo^un. Gritt'. r Matthias. Lana. Bauer Mailhuis, Tors Tirol, I2« '2>. Nachleier, ^igh^n-chr Heinrich, Boz«: >225 . I ch l e ck ' 7 > ch e i b - „ Zir 0 l'. ^lernhüld Franz. ^ter.in >76'! . Zchlschtleiine: Alois

. Eisenstecken Peter, Bozen. Perk- mann Franz, Möllen. Maiha Josef, Nals. Breuenberger Sebistian. Lana. Gufler Josef, sl. Leonhard, Pasfeier. Prader Amon, Layen. Pupp Johann, Vahrn. Hausberger Kaspar, Fügen. Pailis Peler, Bo-.cn. Pernier Joies, Auer. ,i)erreuhoser Anlon, Kallern. '.>)iev Heinrich, Zellrain. Gaiuver Mardias. Zchuals. Riyl ^ugenuiu, Zell am Ziller. ^schüll Hans, Zchwaz. Caldonaz Gregorio, Civez- ^ano. Haller Johann, Meran PalliS Josef, Welschnofen. Geßuer Jvfef, Tisens Rauch Heinrich, Nals

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_09_1906/BRG_1906_09_05_6_object_752461.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.09.1906
Descrizione fisica: 14
Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Pfarr- provisor ^hochw. Herrn Josef Prakwieser in Dorf Tirol anläßlich der von ihnr bewirkten Rettung eines Menschen vom Tode (durch einen Stier) das goldene Vcrdicnstkrcuz. Bon der elektrischen Bahn Lana-Meran. Der Zudrang war am Sonntag nachmittags wieder rin ungeahnt zahlreicher, besonders bei jenen Zügen, die nachmittags von Meran nach Lana und abends von Lana nach Meran verkehrten. Diele konnten überhaupt keinen Platz finden und mutzten den Rückweg

zu Futz machen. Hin den Sonn- und Feiertagsvcrkehr zu bewältigen, wird die Bahnunter nehmung chcbaldigst an die Vermehrung des Wagen parkes schreiten müssen. Wie man uns mitteilt, be steht die Absicht, die Bahn von Oberlana bis zum Bahnhofe Lana-Burgstall fortzusetzen. Die Aus führung dieses Projektes würden die Mitter- und Nicderlanaer jedenfalls freudig begrützen. Bei der Haltestelle „Fcldcrcrhof' in Tscherms ist, wie wir erfahren, der Bau eines grötzcren Gasthauses geplant. Sicherheit des Betriebes

auf der elek trischen Bahn Lana—Meran. Anlätzlich der unlängst erfolgten Eröffnung des Betriebes der elek trischen Bahn Lana—Meran erinnert die k. k. Bczirkshauplmannschaft Meran, datz nach Artikel I und XVI des zufolge Gesetzes vom 16. Mai 1905, R.G.Bl. Nr. 81 noch in Kraft stehenden Gesetzes vom 31. Dezember 1894, R.G.Bl. Nr. 2 «x 1895 auf die erwähnte Bahn die Bestimmungen der Eisen- bahnbetricbsordnung vom 16. November 1851, R.G.Bl. Nr. 1 er 1852 im allgemeinen An wendung finden

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/10_11_1906/BRG_1906_11_10_7_object_753924.png
Pagina 7 di 18
Data: 10.11.1906
Descrizione fisica: 18
gesperrt werden. Gestern wurde an deren Freimachung sleitzig ge arbeitet, so datz heute wieder Fuhrwerke verkehren können. NeberWassergefahr durch dieFalschaner wird uns aus Lana unter dem 8. ds. geschrieben: Die im heurigen Sommer so entsetzlich ausgedocrten Gründe brauchten wohl bedeutenden Regen, um ge sättigt zu werden. Deshalb gab es trotz des bereits eine Woche anhaltenden Regenwetters bis Mittwoch kein nennenswertes Anschwellen der Eebirgswässer und Wildbäche. Man glaubte, bald wieder Schön

Sturmzeichen gegeben. Die Feuerwehren von Lana und Tscherms und die Be völkerung unter der tätigen Mithilfe der Gendarmerie und der Falschauer-Genoffenschaftsvorstehungen der genannten bedrohten Ortschaften griffen mutig ein, um großes Unglück abzuwenden. Die Fal schauer führte Massen, Erde, Gestein, Schotter, Fels blöcke und Holz (entwurzelte Bäume, Sägeklötze ufw.) mit sich und schlug an die Damm-Mauern, datz sie er zitterten. Bäume wurden gefällt zum Schutze be drohter Stellen. Beim Maurermüller wurde

Vorstellungen und Eingaben der Falschauergenojsenschast, das überflüssige Material vom Baue einfach in das Falschauerbett und in die dahinführenden Rinnsale und Seitenbäche geleitet wurde. Das viele Wasser nahm nun den vielen Schutt mit sich. Man hat in Lana angesichts der drohenden Gefahr, die sich ins ungemessene steigern konnte, von Meran militärische Hilfe erbeten und erhalten. Die Lage am Morgen hat zu diesem Schritte förmlich gedrängt, später ließ die Gefahr nach. Mit ter militärischen Hilsstruppe

erschien auch Oberstleutnant Hecht, weiters erschien von Meran k. k. Bezirkshauptmann Baron Frei)berg mit k. k. Oberingenier Baron Hartlieb. Die Mitglieder der Falschauergenossenschaft und die übrige Bevöl kerung von Lana und Tscherms, Hotelier Stauder- Lana und Vorsteher Unterrainer-Tfcherms und die Gendarmerie zeigten sich unermüdlich mit den Ab wehrarbeiten. — Auch der Lebenberg-Graben ging nieder und übermuhrte Wiesen und Straßen und die Fahrbahn der Elektrischen. Hier dürsten

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/04_07_1906/BRG_1906_07_04_7_object_751248.png
Pagina 7 di 14
Data: 04.07.1906
Descrizione fisica: 14
, wurde aus allen im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern für immer abgeschafft. Tascheudiebstahl. Beim letzten Markte in Lana wurde einem Bauern von Tisens im Gedränge die Rocktasche ausgeschnitten und daraus die Brief tasche mit ansehnlichem Inhalte entwendet. Die Tat scheint ein versierter Taschendieb verübt zu haben. Rückgegangener Kauf. Wir meldeten vor längerer Zeit, daß das Theißwirtshaus in St. Leon hard-Passeier von hiesigen Herren gekauft worden sei. Diese Angelegenheit bildete

, wollen die Legitimationen zur Fahr preisermäßigung beim Vereinskassier Gregor Haid beheben. Kaufmättnischer Verein Merkur. Mitt woch, 4. Juli, halb 9 Uhr abends, Monatsversamm lung. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Vorstehung. Lana. Auf nach Weißenstein! Der katholische Arbeiterverein von Bozen hat zur Teilnahme an der Wallfahrt nach dem Gnadcnorte Maria Weißenstein am 8. Juli den Bruderverein in Lana cingeladen. Von Bozen fährt am Sonntag (8. Juli) um 3 Uhr früh ein Seperatzug nach Leisers

Meranerzug (Lana-Burgstall9.08) nach Bozen fahren und zur kühlen Nachtzeit die Wallfahrt nach Weißen stein machen. Nochmals auf nach Weißenstein! Siegfried Pertoll Konsulent des kathl. Arbeitervereines in Lana. Telegramme des Kurggriifler. Wie», 3. Iuli. (K.-B.) Die österr. Delegation nahm das Heeresordinarium an und ging nach den Ausführungen Goluchowskis in die Spezialdebatte über das Budget des Aeußern ein. — Der Wahl- reformausschuß beendet: die Debatte über die Wahl- kreiseinteilung Galiziens

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/20_05_1903/SVB_1903_05_20_3_object_2526557.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.05.1903
Descrizione fisica: 10
geplante große Kirchenbauvereinssest beim Fallgatter in Grätsch wird eingetretener Hindernisse halber am Sonntag, den 24. d., bei ungünstiger Witterung aber Pfingstmontag, den 1. Juni, abge halten. — Joses Baur, Gandbauersohn vonKrons- bichl, hielt vorgestern „Handschlag' mit Marie Waldner, Lindebauertochter von Tirol. — Der land schaftlich schön gelegene Schuhgraberhos in Ackpseis, Lana, ist heute sreiwillig versteigert worden. Nach dem die Genehmigung des ^'Zuschlages auf drei Tage nach Ablauf

bekannte Gastwirt und Besitzer beim „schwarzen Adler' in der Erzherzog Eugen-Straße in Hall, namens Johann Gaßner, welcher nun daselbst die Wirtschaft ausübt und sicherlich das durch günstige Lage mit geräumigem Gasthausgarten bevorzugte Gasthaus in den besten Ruf bringen wird. — Im Monat April d. I. sind 15 Personen gestorben, darunter 4 in der Irren anstalt, je eine im Spital und im Franziskaner kloster. Geburten fanden 11, Ehen 5 statt. Lana, 18. Mai. Das'gestern in der wild romantischen

Gaulschlucht von der hiesigen sreiwil- ligen Feuerwehr abgehaltene Frühlingsfest hat viele Festteilnehmer aus nah und fern angezogen. Der Eingang zum Festplatze war mit einem hohen, hübsch dekorierten Triumphbogen, der Schießstand, sowie das Restaurationsgebäude des Feuerwehrhaupt- Mannes Herrn Joses Keßler und der Festplatz mit Fahnen aller Art geziert.' Um 3 Uhr Nachmittags marschierten die Musikkapellen von Lana und Algund, welchen sich die Feuerwehrabteilungen von Marling und Tscherms anschlössen

Gendarmerie in Hast genommen und dem Bezirksgerichte eingeliefert. Hoffentlich ist es gelungen, auch den rabiaten gefährlichen Messer helden ausfindig zu machen und hinter Schloß und Riegel zu bringen. — Gestern Nachmittags machte der katholische Gesellenverein von Bozen (zirka 40 Mitglieder) einen Ausflug nach Lana, wo sie sich im Gasthause „zum schwarzen Adler' in Oberlana versammelt hatten. Ein Vortrag des Präses war sehr lehrreich und begeisternd und erntete reichen LZeisall. Auch mehrere Lieder

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/10_12_1908/TIR_1908_12_10_2_object_147279.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.12.1908
Descrizione fisica: 8
' was zu bedeuten hat. Wir haben bisher fort während herrliche, milde Tage. Lana, 8. Dezember. (Brände.) Lana kommt ans der Aufregung nicht mehr heraus; kaum hat sich von den Trümmern des Deutsch- ordens-Konventstadels der Rauch verzogen und schon wieder ertönt daS Feuersignal. Am Mon tag morgens brach in Oberlana ein Kamin brand aus, der gleich unterdrückt war. Am selben Tag, um 6 Uhr abends, wieder Feuer alarm ! Diesmal brannte das Oelonomiegebäuds vom Hoffmann. Das Feuer, das fo leicht eine Katastrophe hätte

verursachen können, wurde glücklicher Weise gleich bemeistert. Man ist jetzt unter diesen Umständen doch bald ge zwungen, an Brandlegung zu denken und es ist diese Annahme um so mehr berechtig!, da eS in Lana von Gesindel und lichtscheuen Indivi duen wimmelt. Ein Vagabundengesetz heraus! S >t. Malburg, 2. Dezember. iTod es sall.) Am Sonntag, den 29. November, starb nach Empfang der heiligen Sterbesakramente Frau Anna Bertagnolli, geborene Preims.Wald- aussehersgatlin, im Alter von 38 Jahren

. Sie war Mutter von zwvls Kindern, von denen der älteste Sohn am Gymnasium zu Meran studiert, während das jüngste Töchtcrchen we nige Stunden vor der Mutter Tod das Licht der Welt erblickte. Die Verstorbene war eine wahrhast christliche Hausfrau und sorgsame Mutter ihrer Kinder, denen sie eine ausge zeichnete Erziehung gab. Die große Teilnahme an dem Begräbnis gab Zeugnis für die Ach tung, welche die Verstorbene besaß. Auch von Meran und Lana sanden sich zahlreiche Trauer gäste ein. Sic ruhe in Frieden

12
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/24_09_1910/MW_1910_09_24_3_object_2554791.png
Pagina 3 di 10
Data: 24.09.1910
Descrizione fisica: 10
. Am 17. ds. wurde in der Kapu zinerkirche in Lana Fräulein Herma von W a l l p a ch, die 27 jährige Tochter des dor tigen Apothekers, Herrn Ivo von Wallpach, mit dem Ingenieur Herrn Skoda getraut. Ständchen. Am 16. ds. abends brachte die Reservistenkolonne Meran durch ihre Vereins kapelle Sr. kaiserl. Hoheit Herrn Erzherzog Ludwig Viktor im Garten des Hotels „Bri stol' ein Ständchen. Sr. kaiserl. Hoheit be ehrte . den Kommandanten Maas und den Kapellmeister Frasnelli mit Worten der An erkennung

gements sind hervorzuheb.n ein reich ausge statteter Glückstopf von Blumen, Früchten, Pflanzen rc., ferner eine Blumenpolonäse. Der große Saal wird m origineller Weise dekoriert werden; m der Alinhütte sorgen Zitherspieler und Schuhplattler für die Unter- laltung der Gäste; im Wintergarten wird ein exquisites Büffet ausgestellt. Der event. Rein ertrag des Festes ist zugunsten des Unler- tützungsfonds bestimmt. Schwebebahn Lana-Bigiljöch. Das Gründer- onsorlium für die Schwebebahn Lana-Vigil- pch

Früh im Gast- )of Theis ui Lana zusammen. Um 10 Uhr Vormittag wird die Anlage der oberen Sta tion in Behandlung gezogen, ea. um Vss 12 Ihr Mittag die muttere und ca. um 4 Uhr 7achmiltag die untere. Einwendungen oder Lcmnerungen belr. die Details der Anlagen ind spätestens bei der kommissionellen Ver handlung oorzubringen. Unglücksfall. Aus Hafling schreibt man uns: Vorgestern verunglückte Johann G o st n e r, Schmiedmeister, bei der Hotzardeit. Ein un vorsichtig abgelassener Baumstamm zerschmet

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_03_1905/MEZ_1905_03_05_3_object_640529.png
Pagina 3 di 20
Data: 05.03.1905
Descrizione fisica: 20
in der Assentstation St/ Leonhard, im Gasthause zum Frick. Beginn 10 Uhr vormittags, für die Stellungs pflichtigen aller drei Altersklassen sämtlicher Ge meinden des Gerichtsbezirkes Passeier, sowie für etwaige fremde Stellungspflichtige. 4. Donners tag, den 23. März 1905 in der Assentstation Lana beim Oberwirt „zum weißen Kreuz', Beginn 8 Uhr vormittags für die Stellungs pflichtigen aller drei Altersklassen sämtlicher Ge meinden des Gerichtsbezirkes Lana, sowie für die remden in diesem Gerichtsbezirke wohnhaften

und» HM um 20 /t zu haben. ^ ' (Menzel und Lazarus.) Ueber die freundschaftlichen Beziehungen Mischen Adol? Menzel und oem Sprachforscher Moritz. Lazarus erzählt Nahida Lagarps, des Gelehrten Witwe, mancherlei Interessantes im Märzheft der „Deut schen Revue'. (Äks' Lana) wird uns berichtet: Johann und Geld. Der Gesamtschaden wird vom Be schädigten auf 1200 X angegeben. Am Tatorte wurde die Nummer 26 der ,Meraner Zeitung' vom 1. März 1905 vorgefunden, aus welcher mit Bleistift geschrieben steht: Eugen Fischer oder Lischer aus Meran

zmn 2. ds. im Uhrmachergeschäfte des Peter Ka un^ mit allemXKomfort aussHatt^, rfi. ^ . piaurer in Lana ersucht uns das dortige ?. k 'KundmachuNL bet reffen d.Mil ij-,Bezirksgericht Um Aufnahme folgender« Zeilen llm ' ' ' ^ ' k. täNstellung). ^eWiNäMllung für die zur Ter unbekannte Täter, 30 bis 40 Jahre, qlt, Barometer 2 Uhr «Mag» Temperatur in Telfiu» Nordstite ? Uhr I » Uhr srüh > mitta-i» ! mittag» » Uhr, ^ 3. 3. 4. 3. .720 721 2 5 15 10 2V tiefst« (Nacht) 2 2 N MdMz m MW M». ?W M- MIMM

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/26_05_1906/BRG_1906_05_26_8_object_750335.png
Pagina 8 di 20
Data: 26.05.1906
Descrizione fisica: 20
Marein, Andreas Hoferstrasse 14. Maiser Reservisten Koloune Sonntag, 27. Mai d. Js. im Oberwiits-Arrger in Marling Großes Mai-Fest ■= Konzert = - der Untermaiser Zürgerkapelle. Kundmachung Bon Seite der Gemeindevorstehungen Lana und TschermS wird hiemit bekannt gemacht, daß zufolge Bewilligung der k. k. Statthalterei für Tirol u. Vor arlberg Lat. Innsbruck 8 . April 1906, Nr. 18.666, die Manteivhebnng für die neue Strotze Ober- lana—Marlinger Etschbrücke nach dem geneh migten Tarife am 26. Mai

d. I. beginnt. Hemeindevorstehungen Lana und Tscherms am 25. Mai 1906. Zofef Grnber mp. Zoh. Unterrainer mp Gem.-Borst. Gem.Borst. Ein kräftiger 1117 Hausdiener der auch in der Gärtnerei be wandert ist, wird per sofort oder bis 15. Juni ausgenommen. Näheres t. d. Exp. d. Bl. Mehrere 1110 Fuhrkuechte werden sofort ausgenommen bei Rudolf Hartmann, Fuhr- werkbesttzer. Kalk- u. Marmorwerk, Toll. (Post- «. Telegraphen-Amt PartschinS.) Täglich frisch gebrannten Kalk aus reinem weißen Marmor, dem anerkannt besten

. Sehr schöne Spaziergänge in die Ganlschlucht, in der Ebene und in das Mittel gebirge. Hotelwagen zu jedem Zuge der Bozen- Meranerbahn, Station Lana-Burgstall. Von Meran per elektrischer Trambahn in 20 Minuten erreichbar. Besitzer: Tobias Kreyer. Direktion: Leopold Klima, früher Hotel Eurcpo, zuletzt Hotel „Kaiserkrone* Bozen. \yOO(XX>COCKWOO^ Herausgeber: Anton Eberlin. Druck von C. Jandls Buchdruckerei, Meran. T>' bfiitirf Nummer besteht auS 20 Setten

19