87 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_10_1922/MEZ_1922_10_14_4_object_664462.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.10.1922
Descrizione fisica: 12
Roulette^anz als Einlage. Gegeben werden 12 Preise; alles kann stch beteUigen; das Glück ent scheidet. Eintritt frei. Leitung: Dalenci. Palast-hokel. Samstag, 14. dr., ob«nd« halb 10 Uhr Tennis-Ball. Verteilung d« Turnlerxrelse. Einla dungen durch die Direktion. 6407 Last Orkenstein. Tappeinrrweg. heute. Samstag, Tanzabend. Morgen, Sonntag, nachmittags Kaffee- konzert. Im Saale, nachmittag» und abends, Tanz. Erstklassig« verstärkte Salonkapelle. - Freier Eintritt. Last Restaurant Rainer. Obermai

. Mannschaftsauifstellung und Tressermurgabe. Ußr$nü$un$s-flnzßiSßr für Sonntag, den 15. Oktober tibiM JOBboiaierf W QaslipUl Prlnzy P«|ory WO die große Tanzattraktion aus München, Cabaret Benz Tibirln Gesang - Musik - Tanz Äntang 9 Uhr. Entr£e frei. Ende 2 Uhr. Tappdncrwc^ CclfC OrlCIiStcill Plax Stumtner srr _ . Nachmittags auf. der prachtvoll _ |i All TOnf* :: gelegenen Terrasse :: l\€ll 1 B V\UII£.VI l Im Saale nachmittags und abends TANZ Erstklassige Musiki Auch Abends. Salontrio. Freier Eintritt! Weiflei Kreuz, Obermaie Gebr

t mit Tanzeiniagen Neuer Wein und gebratene Kastanien. Eintritt frei. Beginn Samstag und Sonntag je um 8 Uhr abends. Zu zahlreichem Besuche ladet ein: in» KelUidur. „Oberwirth“ Marling Klrchwalhaonnfag, lS. Oktabar Beginn 3 Uhr V||N^VAV(4 beginn 3 Uhr nachmittags nachmittags Abends gnmlltl. Kirchtags-Tanx Gebratene Kastanien, neuer Wein. Eintritt frei. 6 = Restaurant unä Cafg Kurhaus (Casino) „„ Täglich Konzerte aut Oer Tirrasa«, Im großen Saale ofitr lm Wintergarten Tanz-Reunlon kikanntginibm Tonz-Reunion

•••••••••••• H*H, UMMMMntMiMMMMUMII alle Wege frei. Es ladet höfliehst ein: Jos. Doblander. CMtl Rest. St. Valenttner-Hof. Obermais Sonntag, den It.-Oktober 1022 herbst-^est der Oberwaljer Mustt-Lapelle Lnfang 2 Uhr nachrntttag». Eintritt 1 Lira. „Andreas Hofer', Zenoberg Neuer Wein und gebratene Kastanien ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦* fiatlkon Jb liailn“: (Haileier) - Dnteraali Sonntag, den 15. Oktober (Kirchweihsonntag) Großes Bestkegelsclieltien mit aehrachSnen Gewinsten. Zwei Geldpreise und alt n WQrgbeat u ein Bock

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_09_1933/DOL_1933_09_16_7_object_1196270.png
Pagina 7 di 16
Data: 16.09.1933
Descrizione fisica: 16
Nachtrag Eine Rede Neuraths Stellungnahme zur österreichischen Frage. Berlin, 15. September. Reichsaußenminister v. Neurath empfing Frei tag abends die Vertreter der ausländischen Presse und erklärte, daß man hinsichtlich der großen internationalen Probleme nichts anderes als eine nahezu vollständige Stagnation feststellen könne, weil der Geist von Versailles auch heute noch weitgehend die Politik beherrsche. Nachdem er die Möglichkeit einer Verständigung der vier Mächte über alle politischen

, daß unberechtigte Einmischungen anderer Länder in die Ausein andersetzungen zwischen Deutschland und Oester- reich unterbleiben. Je eher man im Ausland -insicht, daß Volksbewegungen nicht durch poli tische Grenzen cingedämmt und durch Polizei maßnahmen unterdrückt werden können, um so eher wird die Bahn frei werden für eine den natürlichen Gesetzen entsprechende und ganz Europa zugute kommende Stabilisierung der inneren Lage Oesterreichs. Neurath führte aus. daß die nationalsozia listische Bewegung

: unelegant ist das Be streben der Menschen, sich überall Grenzen abzustecken, wirkliche und unwirkliche Gren zen — so, mit Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Einteilungen in alle möglichen Abschnitte, statt frei ihr Leben abzuleben, unbeschwert und nicht innerhalb der Staketenzäune der Jahre und der überkommenen Ideen. Distanz zur Umgebung: mit ganz großer Haltung verbindet sich immer eine gewisse Neigung zur Abseitigkeit des Lebens, die eben Distanz ist. Also nicht überall dabei sein, nicht zu oft gesehen

ist aber eben frei geworden und kann daher vorläufig nur elegant sein, solange bis eine neue stil- und zeitgemäße Distinguiertheit durch die Eleganz hindurch erzeugt wird. Männer allerdings sollten sich schon noch eine Weile mit der überkommenen Distinktion behelfen. In bezug auf Männer bedeutet distinguiert sein mehr als elegant sein, es bedeutet hier etwas Verschiedenes, und merkwürdigerweise klingt selbst das Wort auf sie angewendet, nicht antiquiert. Ein römischer Prinz B., der als sehr ele gant galt

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_01_1925/TIR_1925_01_16_4_object_1996113.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.01.1925
Descrizione fisica: 10
. Zu gleich sei hiemit für die so schwer Betroffenen um Hilfe jedweder Art in ihrer plötzlich l>ere?wFSbr^ch«n«n Not gebeten. b Die neuerrichtete Gefrierfleifch-Zmport- Gesellschaft 8VII Bozen gibt bekannt, daß sie unter dem Telephouruf Ar. V8 interurban erreichbar ist Es wird gebeten, die Nummer im Telephonverzeichms zu notieren. b Rathauskeller jeden Abend Konzert. Beginn halb g Uhr. Eintritt frei. Haus- strei<t>orchester Lugert. ISVS gr. b Der Telephonruf der Firma Iqnaz knoll. Fleischhauerei uud

desSt. Binzenzvere'nesinMeran am Sonntag um halb 5 Uhr abends im Thea tersaale der englischen Fräulein zur Auf führung. Musikalisch bat Wilhelm Kienzl dieses Werk im Stile Wagners gehalten: wechselreiche, übe raschende und packende Harmonien, tiesemvfundene ausdrucksvolle Melodien in freier Deklamation, frei auch im Altbau, nur den Text und die dramatische EntwilKung berücksichtigend. Da sprudeln und stürmen hochdramatische Weisen und bald beruhig: sich das Tonmeer und wogt in zarter Lyrik

i, V, «in 77 Leben?iahre m Apothekendlwst in Mals, Nachtdienst vom Samstag. 17. ds.. bis einschließlich Frei tag, 23. ds.. sowie ganztägigen Sonmogz- dienst am 18 ds versieht die Hofapotheie d Obermais, Lange Gasse Nr. 62. m Dos gefährliche Messer. Ein fried fertiger Staatsbürger kam dies« Tage a eme Wirtschaft in der Stadt und nahm h«l> um das Gulasch-Fleisch zu zerteilen, sei« eigenes Taschenmesser heraus. Es bauen nicht lange, da traten zwei Burschen auf >h» zu. erklärten, sie se'en von der schivarM Miliz

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/11_04_1912/TIR_1912_04_11_2_object_161256.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.04.1912
Descrizione fisica: 8
Ministerium Kettling die Freiheitlichkeil aufgebracht hat, das Iefuitengesetz in einem freiheitlicheren Sinne zn interpretieren, w daß es zum Schrecken allerHebräer diesen „Gefürch- teten' möglich sein wird, in Bayern kirchliche Funk tionen auszuüben und Predigten zu halten. In der ganzen liberalen Presse hallt es wider von dem Kra walle der Sturmbeschwörung, die gegen diese Mini- sterialvernigung in Szene gesetzt wurde. Die Frei- heitlickien nehmen sich als Schützer eiues Gesetzes

? der Kirche eine Bombe, die den Katholik?» gegolten hatte. Die Prozession ;og nun zu einer anderen Kirche, Als es sich herausstellte, daß die Republika ner dort die Kirchciltüre versperrt halten, brachen die Katholiken die Türe aus. Währenddem warst?« die Republikaner in die Prozession eine zweite Bombe i iid 'Ii gleicher Zeit würde aus Revolvern U115 Pi stolen von den Fenstern nud Tür-en ans dir Katho liken gefeuert. Doch dir Prozession setzte, obwohl viele zu Boden stürzten, ihren Weg fort. Die frei

- inanrerischen Schandlmven suchten unter Hochrufen ans die Republik die Prozession mit aller Geivalr auseinanderzutreiben nnd sich der von den Katholiken in der Prozession derumgctragencn Heiligenbilder zn bemächtigen, doch gelang dies dem Pöbel dank den: mutigen Zusammenhalte der Katholiken nicln. Die ans Lissabon berichtet wird, ivnrden bei diesen frei- manreriicheu Greneltau-n drei Katholiken getötet und ! etwa venvundel. Das Nnglütk aus dem Ehicmscr. Am Ehar- freitag maclnen einige junge ^eute troy

4