20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/21_08_1909/BRG_1909_08_21_6_object_768920.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1909
Descrizione fisica: 8
, welche ein übersichtliches Bild der Produkte de» Tiroler Obstbaues zu bieten vermag. Gegen, wärtlg ist die Sortenschau ausschließlich mit Früh obst beschickt. Die Kompletierung mit den später reifenden Sorten wird im Verlaufe des Herbstes folgen. Bezugsquellen für die einzelnen ausgestellten Sorten werden in der Ausstellung nachgewiesen. Der Bezug kann in ganzen Waggonladungen wie auch in Fässern, Kisten und Poslkistchen erfolgen. Die Obstsortenschau bietet daher jedermann, sowohl Haugl Haltungen als auch den größten

abgehaltene Deutsche Schiffs- rau-Ausstellung, deren vollendet schönes Bild wohl noch edem Besucher in Erinnerung sein wird und die bewiesen hat, in welch hohem Maße sich der deutsche Schiffsbau und die ihm verwandten Industriezweige entwickelt haben. Das Werk zeigt nun in Wort und Bild, welchen Einfluß eine große Schiffahrtsgesellschaft wie der Nordd. Lloyd auf die Entwicklung aller dieser Industriezweige ausgeübt, zeigt die Werftarbeit an den neuesten Ozeandampfern, deren Innenausstat tung

in Cioezzano; dem Landwirte Hermann Grabherr in Lustenau; dem Fabrikanten Ferdinand Schallert in Nenzing und dem Landwirte Josef Anton Natter in Egg; schließlich das silberne Der« dienstreuz den Landwirten: Michael Pedrazza in Lu sern, Andreas Pernter in Radeln, Johann Wieser in Jenesien und Johann Oberlechner in Mühlwald, dann dem Schneider Franz Schrafll in Cavalefe und dem Landwirte Peter Pernter in Truden. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Bild- Hauer Norbert Pfretzschner in Berlin das Ritterkreuz

Anton Pohl in Feldkirch dieser Frage stehe auch die Einführung des Post- und dem Großindustriellen Anton Gaßner in Bludens;'sparkassenoerkehres zwischen diesen beiden Provinzen ferner anbefohlen daß, dem k. k. Hauptmann des j und der übrigen Monarchie, welcher sich jedoch bei Ruhestandes Josef Hochenegger in Reschen, Bezirk, der Militärpost nicht durchführen lasse. Landeck, der Ausdruck der Allerhöchsten Zufriedenheit s Ein „Bild häßlichster Art'. Ueber eine bekannt gegeben werde; weiter» verliehen

den Titel, sozialdemokratische Versammlung, die in Schmiede- eines Kaiserlichen Rates den praktischen Aerzten: berg in Sachsen standsand, berichtet die fozialdem. Dr. Rudolf von Kempter in Welsberg, Bez. Bruneü,' „Dresdener Volk-zeitung': Die Versammlung bot Dr. Karl Knoflach in Innsbruck, Dr. Ernst Waitz'ein Bild häßlichster Art. Die Brüderlichkeit ist in Innsbruck, dem Großkaufmanne Mar Walde in Innsbruck, dem praktischen Arzte Dr. Anton Wurnig in Lienz und dem Irrenärzte Dr. Pius Dejocco

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_10_1921/MEZ_1921_10_27_4_object_636324.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.10.1921
Descrizione fisica: 8
Unterkunft von frem den Sportsfremlden ist in StcrzmgS altberühiinten Gaststätten bestens 'gesorgt. INonkani, 25. Oktober. Die Zeitung „Liberia' bringt in ihrer Nummer vom 12. Oktober ein Bild vom Schlöffe Ober- Montan! unter der Aufschrift: „Ein savoysches Schloß im Hoch- ctfck-gebiete'. linier dem Bilde ist eine Schrift angebracht, die in deutscher Uebersestung lautet: „Dort, wo das Martelltal in den Binfchga» einmündet, erhebt sich heute noch die Burg von Montani, eine alte Ruine

in der Be- erung «in außergewöhnliches Interesse entgegengeliracht wird, geben wir auszugsweise diese zwei lehrreichen Vorträge wieder. Erster Dorkrag vom 19. Oktober 1921: LInsührung. Ueberstcht und Gliederung. Der Aorttagende begann mit dem allgemeinen Hinweis darauf, wie sehr das landschaftliche Bild einer Gegend abhängig Ist von dem geologischen Bau und der geologischen -Entwicklung. Cr legte daraufhin dar, daß dementsprechend dem landschaftlichen Reichtum Südtirols eine außerordentliche Mannigfaltigkeit

als Schichtablagerungen die sogenannten geologischen Formationen entsprechen. Die beiden jüng sten Perioden des Altertums find die Steinkohlen, und dle Perm- verlode. Die Perioden des Mittelalters sind die Trias-, Jura- und Kreideperlode, endlich jene der Neuzeit, das Tertiär und das Quartär. Zum Quartär gehört die Eiszeit und die Gegenwart. Im Verlaufe dieser, nach menschlichen Berechnungen 'kaum schätzbaren, jedenfalls ein paar hundert Millionen Jahre messenden Zeiträumen hat sich da» Bild der Erdoberfläche

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/21_08_1909/BRC_1909_08_21_3_object_154787.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.08.1909
Descrizione fisica: 8
xxu. Jahrg. :am»lag, „Br ixen er ChrDMik/ 21. August IW9. Nr. 1(^0. <?eite 3. Salb man sich unter Einsendung des Betrages mit voller Namensunterfertigung im Wohnungs bureau (Meinhardtstraße 16) anzumelden hat. obltlsttenschau äer obttvewertungsttelie lies LsoäeLliuitlll'sStes für lirok. Die Obstverwertungs stelle des Landeskulturrates für Tirol, Sektion Innsbruck, hat in dem Hause Leopoldstraße 28 m Innsbruck eine Obstsortenschau eröffnet, welche ein übersichtliches Bild der Produkte

, Gelegenheit, den Bedarf an Obst in bewährten Sorten und zu mäßigen Preisen zu decken. Zu ihrem Besuche kann umsomehr angeraten werden, als.die Be ring, Arth. v. Wallpach. Hofrat Dr I. Hirn wider legt die häufig auftretende Ansicht, daß dem Klerus der Aufstand des Jahres Neun zuzu schreiben sei. Die Beiträge von Karl Deutsch und Dr. Karl v. Radinger bereichern den historischen Teil des Heftes. Wir gewiknen dadurch ein deutliches Bild vom Heldenjahre Tirols, sowohl über die bedeutendsten Persönlichkeiten

einer vom Burgpfarrer Bischof Laurenz Mayer gelesenen Messe in der Kapelle der Kaiser villa bei. Um 11 Uhr vormittags wurde der großbritannische Zeremonienmeister Walsh vom Kaiser in Audienz empfangen, in welcher er ihm ein Handschreiben und ein Geschenk des englischen Königs überreichte. Das Geschenk besteht aus einer Bronzebüste König Eduards in der öster reichischen Feldmarschallsuniform, welche Bild hauer Joses Mühr voriges Jahr in Marienbad modellierte. Der Kaiser dankte durch eine Depesche dem König

4