3.393 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1926/24_10_1926/ALABO_1926_10_24_5_object_8268402.png
Pagina 5 di 16
Data: 24.10.1926
Descrizione fisica: 16
sollen aus Tirol entfernt werden, aber von einer neuen feind lichen Besatzung ist keine Rede. Hofer mahnte sogar zur strengen Einhaltung der Vertragsbestimmungen, wenn die Feinde sie auchhalten. Napoleon sandte Heer und Kanonen, um Tirol zu unterjochen. Am 30. Juli hielt Lefebvr mit Franzosen, Bayern und Sachsen seinen Einzug in Innsbruck. Starke Abtei lungen wurden über den Brenner und ins Oberinn tal geschickt, auf die Einlieferung der tirolischen Füh rer standen festgesetzte Preise. Die Eroberung

des Landes schien gelungen. Zum dritten Male bot Andreas Hofer den Land sturm auf, zum dritten Male fand er williges Gehör. Der erste Zusammenstoß erfolgte diesmal in der Schlucht Zwischen Mittewald und Oberau am Eisack, wo eine Abteilung vom Brenner hervorgerückt war. Kaum waren die Feinde in die Schlucht eingetreten, stürzten unter Krachen Bäume und Felsstücke nieder, aber die tapferen Sachsen waren zwei Tage lang nicht zum Weichen zu bringen. Erst am dritten Tage zogen sich die Uebriggebliebenen

nach Sterzing zurück. Wohl versuchte Lefebvr nach dem Eintreffen dieser Kunde von Innsbruck aus einen neuerlichen Versuch, über den Brenner durchzudringen; er kam nur bis Sterzing und wollte hier Hilfe erwarten, entweder von Südtirol her oder von der durch Oberinntal und Vinschgau marschierenden Abteilung. Diese Truppe hatte aber schon an der Pontlatzbrücke bei Prutz ge nug bekommen. Keiner verließ die gefährliche Stelle anders als Gefangener, die anderen lagen zerschmet tert im Inn. Auch im Pustertal

hatte sich ein ähnliches Scharmützel abgespielt bei der Lienzer Klause. Mar schall Lefebvr, der racheschnaubend am Brenner vor über ins Eifacktal gestiegen war, kam also nur bis Sterzing und als ihm auch dort der Boden heiß zu werden schien — es traf nämlich keine erhoffte Hilfe ein — nahm er in der Nacht vom 10. auf 11. August stillen Abschied und marschierte, als gemeiner Soldat verkleidet, dem Brenner zu. In etwas herunterge kommenem Zustand kam er mit dem Rest seiner Sol daten am 11. August abends nach Innsbruck

2
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/11_01_1935/ZDB-3059567-8_1935_01_11_4_object_8063233.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1935
Descrizione fisica: 6
für einen Augenblick ihre Würde. Einen Augenblick lang versucht sie Tho mas kokett zuzulächeln, er aber nimmt keine Notiz von ihr. Hat ein Bündel Papiere aus der Rocktasche gezogen und vertieft sich darin. Es ist das Offert der Fichtenauer. Schließlich macht sich die Mitzi anders bemerkbar. Sie stolziert mit wiegenden Hüften zum Haustelephon. Sagt großartig: „Ich werd ihn rufen. Da kommt er bestimmt schnel ler." Ehe sie den Hörer abhebt, wird die Türe aufgestoßen. Direktor Brenner steht auf der Schwelle, streckt

der Landwirt Ferdinand Gmeiner im 82. Lebensjahre. unterwürfigem Gesicht, bringt eine Mappe. Der Di rektor entnimmt derselben einige Blätter, legt sie be hutsam vor Thomas auf die Tischplatte. Während die ser hastig danach greift, um sich in den Inhalt zu ver tiefen, wendet sich Brenner an den jungen Mann. „Was Neues, Bergwieser?" „Nichts von Belang, bitte, Herr Direktor. Das heißt — Pardon, Herr Direktor. Frau Direktor hat vor einer Weile augerufen, bitte. Ob Herr Direktor heute zum Mittagessen

hier sein wird, bitte." Brenners Gesicht verzieht sich gelangweilt. „Ach ja — gut. Wie soll ich das jetzt wissen." Der ergebene Bergwieser erstirbt zu einem Frage zeichen. „Pardon, Herr Direktor." Der winkt ab. „Na, schön — das erledige ich selbst. Abtreten." „Bitte, Herr Direktor." Der Sekretär windet sich, zum Knäuel gerollt, durch die Türe. Eine stille Minute verrinnt. Der Direktor trommelt nervös auf der Schreibtischplatte. Thomas liest schwei gend. Brenner räuspert sich. Legt endlich mit einem merk würdigen

, welche zur Aufnahme von Zigaret tenasche dient. Thomas legt die Blätter mit einem tiefen Atemzug beiseite. „Herr Direktor — so leid es mir tut: Ich kann Ihr Angebot nicht annehmen. Die Fichtenauer liefern bedeutend günstiger. Hier sehen Sie, bitte, selbst." Brenner wirft das dargebotene Papier mit achtloser, fast unwilliger Gebärde auf den Tisch. „Lieber Baumeister — ich verstehe Sie wirklich nicht. Wir liefern einmal zu diesen Preisen, es ist ohnedies ein Vorzugsoffert. Wenn es trotzdem höher ist — was macht

3
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/19_07_1935/ZDB-3059567-8_1935_07_19_3_object_8063002.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.07.1935
Descrizione fisica: 6
geben über den Grenz- jäger Lukas Brenner vom Posten 2? War der schon amal in der Gmeind?" ,Lukas Brenner?" Der Bürgermeister sah zur Decke empor. „Wart amal! Da muß ich im Anmeldebuch nach- schaun. Bekannt is mir der Nam." Er nahm aus dem Regal ein dickbauchiges Buch und Ausstellung von Schüler- und Schülerinnenarbeiten der Hauptschule vorausging. Die ausgestellten Skizzen, Zeich nungen und Malarbeiten der Schüler sowie die Handarbei ten der Mädchen waren wirklich verblüffend, die sauberen

das Nachtmahl. Etwa 10 Minu- begann darin zu blättern. Nach einer Weile trat er mit demselben ans Fenster. „Jetzt glaub i, hob ichs. Ja richtig, da stehts. Lukas Brenner, geboren am 16. November 1886, abkomman diert vom Gefangenenlager Puchheim nach der Ge meinde Röckelsbach zur Gefangenaufsicht am 24. Mai 1916." Während der Bürgermeister das Buch wieder zu rückstellte, schritt Klaus zur Türe. „Ich dank schön, Burgermoasta, nix für unguat." „Nix zum dankn. Der Bürgermeister mutz allweil zum haben sein. Wer

unterrichteten Leuten ein Wort der Aufklä rung zu sagen. Es wäre ja doch vergebens gewesen. Ihrem Sohn hätten sie mehr geglaubt als ihm. Rasch trat er hinaus ins Freie, spukte aus und murmelte: „Erbärmliche Atenfchen übereinander." Durch das Dorf schreitend, beschäftigten sich seine Gedanken eingehend mit dem Oberjäger Brenner. Etwas Häßliches und Grausames stieg da aus der Ver gangenheit herauf. Während des Krieges war es, als auf dem Erlen- hof drei gefangene Rüsten beschäftigt

4
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/09_12_1922/NEUEZ_1922_12_09_3_object_8151438.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.12.1922
Descrizione fisica: 4
Mol u«d MWarn. Eksenbühnunclück am Brenner. Ein Obe^tou-uttenr tot. — Acht Wagen und zu ei M .schinen vesch^-rgt. V Irl der Stadt waren gestern übertriebene Gerüchte von /inem schweren Eisenbahnunglück am B r e tu ner verbreitet. Wie wir von unterrichteterSeite erfahren/ handelt es sich gtücklicherwetz-e nicht um einen Zugs- zusammensto-ß von so katastrophalen Folgen, wie man sich erzählt hatte, sondern um das. Auffahren eines Güterzuges auf ein besetztes Geleise in der Station Bren ner, wobei

leider auch ein Menschenleben vernich tet wurde. Durch falsche Weichenstellung am Brenner fuhr gestern um 16 Uhr 30 Min. der Güterzug Nr. 553 auf ein Ge leise, auf dein zwei Maschinen standen. Die Garnitur entgleiste und stieß dann noch auf eine Wagenpartie, die am Nebengeleise stand, Hiebei erlitt Oberkondukteur Steiner so starke Quetschungen, daß er auf der Stelle tot war. Der erste Bremser tonnte sich noch rech' Zeitig durch Abspringen retten. Acht Waggons und zwei Maschinen wurden beschädigt

Kindern, von denen das jüngste acht Jahre alt ist. Der.bedauernswerten Familie wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Wie uns mitgeteilt wird, ist das Unglück zum vor wiegenden Teil auf die mangelhafte Siche rungsanlage in der Station Brenner zurückzufüh ren. Die nicht versperr bare Weiche ist noch vom frtiheren Verfchub her in der falschen Stellung gestandest, so daß das Unglück möglich wurde. Todesfälle. In Innsbruck sind gestorben: Marianne Gitterte ge-b. Benn, Bäuerin aus Fließ b. Lanöeck, 71' Jahre

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/18_08_1899/BTV_1899_08_18_5_object_2979017.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.08.1899
Descrizione fisica: 6
Gzstra 5keil,itte zu .»Bote fkr Tirol «n Die Landshuter Hütte <»S^« »> «'f dem Wildse-joch- Die im Jahre 1375 gegründeie Section LandShut des D. u. Oe. Alpenvereine» mit derzeit über 170 Mitgliedern hat sich im Jahre 1895 in Trrol em Arbeitsgebiet »»«erlesen, und zwar am ^reniicr, m jenen, GebirgSstocke. der sich zwi>chem dem El>ackthale, vom Brenner südwärts bis Sterzing. entlaug dem da- selbst einmündenden Psitscherthale in einer Reihe schön gebauter Gipfel hinzieht, nämlich dem Kraxentrager

. Dessen Länge beträgt ungefähr 14 «stunden und führt in einer Höhe von stets über 2000 m über 7 aussichtsreiche Gipfel, verbindet das Eisack- mit den» Psitsch- und oberen Zillerthale (Zamsecthal) und bietet die kürzeste und bequemste Verbindung zwischen: dem Brenner und dem letztgenannten Thale mit seinen schnee- und eis- bedeckten Gipfeln. Die vielen Touristen, die im Sill- und Eisackthale von Matrei bis Gossensaß und Ster- zing kürzeren oder längeren Aufenhalt nehmen, finden nun Gelegenheit

ebendahin, von Brennerbad (1303 in) zum Schlüsseljoch (2238 m) und hinunter nach Keniaten (1444 m) im Psitscherthale; vom Brenner-Wolf auf den Wolfendorn (2775 m), von Brenner Post durch da« Venna-Thal zur Lands huter Hütte (2740 w) auf dem Wildseejoch in 4—5 Stunden und in einer weiteren guten Stunde aus den Kraxentrage (3000 w) mit Überschreitung eines kleinen Gletschers. Die Aussicht vom letzteren ist großartig: die Rundsickt erstreckt sich von der Marmolata bis zur Zugspitze, vom Ortler

, den Tribulaun und manch andern Gipfel mit stolzem Namen. Bon der „Landshuter Hütte' aus können nachbe nannte Touren unternommen werden: Der Kraxen trage? I Vz St., der Wolfendorn 2»/, St., Flatspitze, Wildstespitze 3 St., Rollspitze-Brenner 9 St., Amthor spitze-Gossensaß 9 St., Weißseespitze-Sterzing 12 St., Ä5or«rtdevft' Nir Psitscherjochhau« 3 St., DominikuShätte 5 St., Schrammacher 8 St., H«chseiler 10 St., Wiener Hütte 7 St. Die „Landshuter Hütte' ist bewirt schaftet. EinlrittsgedSr bei Tage

gewähren hin reichend Ruhelager bei gewöhnlichem Besuche. Die Baukosten dieses Schutzhauses belaufen sich auf 11000 Mark ohne Einrichtung, welche auf 3000 Mark be rechnet wird. Baumeister und Planzeichner ist Herr Jakob Amort in Deutsch-Matrei. Bauleiter Cassier Friedrich von Landshut. Nun erübriget noch ganz kurz über die Eröffnungs feier zu berichten. Am Sonntag den 13. August abends war Festversammlung der Theilnehmer im Glassalon auf der „Post' am Brenner, niit etwa 70—80 Herren und Damen

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_05_1921/BZN_1921_05_19_2_object_2476221.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1921
Descrizione fisica: 8
sind noch Verhandlungen im Zuge * Turin, 19. Mai. Am 24. Mai be ginnt in Lissabon die internationale parla mentarische Handelskonserenz. Der italie nischen Abordnung gehören als Ehrenprä sidenten T itoni und Luzatti an. WWkMches. Bozen. 19. Mai. Der Bahnverkehr Innsbruck-i,-Äre«ner Nach einer Verlautbarung der Südkahn verkehren zwischen Innsbruck—Brenner nur die nachstehenden Personenzüge mit al len 3 Wagenklassen: ab Innsbruck-Hptbh. 3.57 Uhr nachts, an Brenner 5LH Uhr früh; ab Innsbruck 7.45 Uhr vorm.. atn Brenner

10.10 Uhr vorm.; ab Innsbruck 12.16 Uhr, an Brenner 3.00 Uhr nachm.; «ab Innsbruck 6.37 Uhr nachm.; an Brenrwr 9.05 Uhr abneds. Ab Brenner 5.48 Ulhr früh, an Innsbruck 7.10 Uhr früh; ab Brenner 1.15 Uhr nachm., an Innsbruck 2.^6 Uhr nachm.; ab Brenner 5.00 Uhr nachm., an Innsbruck 6.22 Uhr nachm.; ab Brenner S.39 Uhr abds. an Innsbruck 10.25 Uhr abetnds. Der Eisenbahnerstreik l?ält unvermin dert weiter an und die Militärzüge verkeh ren heute nach dem gestrigen Fahrvlan. Die heute in der Stadt

, daß der Perfonenzugsverkehr Zwischen Gries bis Brenner bis auf weiteres unterbleibt. Der Verkehr auf der Strecke Innsbruck bis Gries wird in der bisherigen Weife auf- rechterhalten. Gründungsfest. Die Freiw. Feuerwehr vo'l St. Jakob hielt am Pfingstmontag im Gasthaus Lewald ihr Gründungsfest ab, das bei günstigem Wetter einen sehr guten Besuch aufwies und einen recht, vergnügten Verlauf nahm. Die Musikkapelle von Eppan sowie der M'innerg?- sangverein Oberau sorgten durch gediegene Vorträge für eine gehobene Stimmung

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/03_05_1899/BRG_1899_05_03_7_object_749307.png
Pagina 7 di 14
Data: 03.05.1899
Descrizione fisica: 14
abgehen. Der um 6 Uhr srüh von Bozen—GrieS abgehende Personenzug Nr. 1? konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg—Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 Min. vor mittags (bisher 12 Uhr 18 Min. nachmittag) in Innsbruck ein. — In der Strecke Innsbruck— Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 Min. nachmittags, an Brenner 3 Uhr 2? Min. nachmittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an Jnnsbiuck 7 Uhr

. abends. Ferner wird ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 231a, ab Innsbruck 3 Uhr 40 Min. nachmittags, nach Kusstein verkehren, und der Per- , sonenzüg Nr. 12, ab Kusstein 4 Uhr 53 Min. nach mittags, welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt, bis Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vo« 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Innsbruck—Brenner die Personenzüge Nr. 28 und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/a und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr- ordnung

sind nicht er schienen, ausgenommen die „Wiener Abend- post^ Verantwortlicher Redakteur: Josef Schätzer. TelegrapHiscHsr Kour-sksricHL. April—Mai 29 n nachm. If abends an Brenner 6 ab Brenner 7 an Innsbruck 8 „ „ 28/a ab Innsbruck 3 an Brenner 5 „ „ 29/a ab Brenner 8 an Innsbruck 10 Der Schnellzug Nr. 4 wird ab 1. Mai in der Haltestelle Magreid um 2 Uhr 32 Min. nachmittags im Bedarfsfälle, wenn Reisende ein- oder auszu- steigen haben, anhalten. Die Nordsüdexpreßzüge werden wegen Wegfall der Anschlußzüge nach Riva

18
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_27_object_3972167.png
Pagina 27 di 38
Autore: Stolz, Otto / Otto Stolz
Luogo: Berlin
Descrizione fisica: S. 270 - 302
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: III 106.144 ; III 7.881
ID interno: 110172
venezianische Gesandte über dieselbe Reise zum Basler Kon zil 1433, andere über eine Reise über den Brenner im Jahre 1428. Die erste wirklich reichhaltige Beschreibung liefert Ag. Patrizi über die Reise .des Kardinals Piccolomini über den Brenner im Jahre 1471, ebenso der venezianische Ge sandte Contarini 1492, der florentinische Vettori 1509 und Beatis über die Reise des Kardinals Arragona 1517. Von dén ■ deutschen Reiseberichten jener Zeit handelt über dieBrenner- straße am eingehendsten

). A Die Brennerstraße im Kriegsgeschehen ' Die Verkehrswege sind stets auch in Kriegszeiten hervor- • getreten, entweder weil sie zur Bewegung der Heere dienten oder/éich an besonders wichtigen Punkten von ihnen Kampf handlungen abspielten. So ist das germanische Volk der Cimbern nach Italien im Jahre 112 vor der Zeitrechnung über den Brenner vorgedrungen und hat bei Trient ein rö misches Heer besiegt, und ebenso haben die Römer ein Jahr- • hundert später die Eroberung Rätiens längs der Brenner furche vorgenommen

, wobei die Urbewohner an den Fluß- • Übergängen und Wallburgen hartnäckigen Widerstand lei steten. Dann sah der Brenner die vielen Heerzüge der deut schen Kaiser von und nach Italien, wie ich bereits oben Seite 273 näher schilderte. ; Die Bischöfe von Brixen und Trient, die Grafen von Andechs, JSppan und Tirol, die im Bereiche des Brenners die landes fürstliche Gewalt errangen, haben zur Sicherung derselben gerade entlang der Brenner- und Reschenstr.aße Burgen . und Schlösser erbaut

. So standen an der Scharnitz-Brennerstraße: Schloßberg am Nordrande von Seefeld, Fragenstein und Martinsberg bei Ziri, die Stadtburg von Innsbruck bei der dortigen brücke, Sonnenburg, Amras und Straßfried knapp südlich der Stadt, Matrei beim gleich namigen Marktflecken, Aufenstein knapp daneben, Lueg nahe vor dem Brenner, Straßberg, Sprechen- und Reifenstein bei Sterzing, Welfenstein etwas südlich davon, Voitsberg und Velthurns bei Brixen, sowie die dortige Bischofsburg,Sumers- bergbei Gufidaun, Säbenund

lassen. Und ähnlich war es auch mit den 'Bürgern- der oberdeutschen Handelsstädte während des Schmalkaldenkrieges 1547. Daß aber auf einzelnen Burgen sich sogenannte Raubritter auf längere Zeit eingenistet hätten, war in Tirol nicht der Fall, dies verhinderte die gebietsmäßig geschlossene Macht des Landesfürsten (siehe unten Seite 287).. In den Kriegen der Kaiser Max I. und Karl V. um die Herr schaft 'über Italien sind über den Brenner die deutschen Landsknechte gezogen. Bei der letzten Enge

19