4.320 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_06_1921/MEZ_1921_06_02_7_object_624830.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.06.1921
Descrizione fisica: 8
„Sfidfirofer Ciinbfsjrifm 1 !)-' Donnerstag, den 2. 3uni 1921. Seite 7 Nachrichten ans s )(Oibtii'o(. p f r Sommcrbahnvcrkehr auf den österreichischen Bundesbahnen und der Brennerbahn. Loin l. Juni angefangen wird der Perlouenzugsverkehr den österreichischen Bundesbahnen sowie aus der Brenner- u : n it! bedeutend ausgestaltet. Die neuen Sammcrfabrpläue find tt'.ch der 24 Stundenzeit eingerichtet; diese kommt hiermit zum -Hien Male amtlich zur Verwendung: Aus den österreichischen Bundesbahnen

ab 1. Juni folgende Züge täglich: Schnellzug 7 ab Innsbruck 3.57, an Brenner 5.50. Personcnzug 33 Innsbruck ab 7.35, Brenner an 9.41. Schnellzug 5 ab Innsbruck 10.17, an Brenner 13.00. Sbnellzug 1 ab Innsbnick 12.10, an Brenner 14,27. Personcn- ;»g 35 ab Innsbnick 13.10, an Brenner 15.20. Güterzug mit Personenbeförderung 125 ab Innsbruck 10.20, an Brenner 22.13. Personenzug 30 ab Innsbruck 23.40, an Brenner 2.08. — Strecke B r e n n e r — Innsbruck : Schnellzug 8 ab Neuner 1.10, an Innsbruck 2.18

, ab Innsbruck 2.38, an Kus- siein 3.55. Personenzug 30 ab Brenner 5.37, au Innsbruck li.53. Personenzug 32 (nur Sonn- und Feiertag) ab Brenner MO, an Innsbruck 10.15. Personenzug 34 ab Brenner 13.25, an Innsbruck 14.55. Schnellzug 2 ab Brenner 16.00, an Jnns- l’rtuf 17.32, ab Innsbruck 18.00, an Kufstein 19.31. Personen- )ii[l 36 ab Brenner 17.00, an Innsbruck 18.21. Schnellzug 4 ab kremier 18.08, an Innsbruck 19.37. Personenzug 38 ab Bren ner 20.05, an Innsbruck 21.20. Außerdem sind auch die Fahrpläne

1
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/11_01_1935/ZDB-3059567-8_1935_01_11_4_object_8063233.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1935
Descrizione fisica: 6
für einen Augenblick ihre Würde. Einen Augenblick lang versucht sie Tho mas kokett zuzulächeln, er aber nimmt keine Notiz von ihr. Hat ein Bündel Papiere aus der Rocktasche gezogen und vertieft sich darin. Es ist das Offert der Fichtenauer. Schließlich macht sich die Mitzi anders bemerkbar. Sie stolziert mit wiegenden Hüften zum Haustelephon. Sagt großartig: „Ich werd ihn rufen. Da kommt er bestimmt schnel ler." Ehe sie den Hörer abhebt, wird die Türe aufgestoßen. Direktor Brenner steht auf der Schwelle, streckt

der Landwirt Ferdinand Gmeiner im 82. Lebensjahre. unterwürfigem Gesicht, bringt eine Mappe. Der Di rektor entnimmt derselben einige Blätter, legt sie be hutsam vor Thomas auf die Tischplatte. Während die ser hastig danach greift, um sich in den Inhalt zu ver tiefen, wendet sich Brenner an den jungen Mann. „Was Neues, Bergwieser?" „Nichts von Belang, bitte, Herr Direktor. Das heißt — Pardon, Herr Direktor. Frau Direktor hat vor einer Weile augerufen, bitte. Ob Herr Direktor heute zum Mittagessen

hier sein wird, bitte." Brenners Gesicht verzieht sich gelangweilt. „Ach ja — gut. Wie soll ich das jetzt wissen." Der ergebene Bergwieser erstirbt zu einem Frage zeichen. „Pardon, Herr Direktor." Der winkt ab. „Na, schön — das erledige ich selbst. Abtreten." „Bitte, Herr Direktor." Der Sekretär windet sich, zum Knäuel gerollt, durch die Türe. Eine stille Minute verrinnt. Der Direktor trommelt nervös auf der Schreibtischplatte. Thomas liest schwei gend. Brenner räuspert sich. Legt endlich mit einem merk würdigen

, welche zur Aufnahme von Zigaret tenasche dient. Thomas legt die Blätter mit einem tiefen Atemzug beiseite. „Herr Direktor — so leid es mir tut: Ich kann Ihr Angebot nicht annehmen. Die Fichtenauer liefern bedeutend günstiger. Hier sehen Sie, bitte, selbst." Brenner wirft das dargebotene Papier mit achtloser, fast unwilliger Gebärde auf den Tisch. „Lieber Baumeister — ich verstehe Sie wirklich nicht. Wir liefern einmal zu diesen Preisen, es ist ohnedies ein Vorzugsoffert. Wenn es trotzdem höher ist — was macht

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/24_11_1858/BTV_1858_11_24_2_object_3007149.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.11.1858
Descrizione fisica: 6
somit zwischen Bozen »nd Innsbruck herzu stellen. Da andererseits die Herstellung der Villcich-Bn'rner Bahn in nickt zu langer Zeit zu gewärtigen ist, die ver tragsmäßig bis Fiume geführt werden soll, so liegt eS zu Tage, daß das österreichische Eisenbahn-System gerade in Tirol einen der wichtigsten Knotenpunkte des Ver, kehreS zwischen Nord und Süd, Ost und West hat. Wir habe» bemetkt, daß die Verbindung«-Linie von Verona über Trient, Bozen, den Brenner, Innsbruck und Rosenheim nach München

für «ine Eisenbahn die kürzeste, die leichteste und die sicherste sei, welche unter jeder Rücksicht vor allen andern Bahnen zur Verbindung des Südens mit dem Norden und Westen Europa'S den' Borzug verdient. Wir begründen diese Behauptung durch nachstehende Angabe der Entfernungen und Erhebungen, der Stationen und Ortschaften dieser Straße von Verona biS auf den Brenner, und vou dem Brenner nach Rosen- Heim in Baiern, und ziehen daraus die weiteren Folge rungen für die tirolische Eisenbahnlinie

. Die Linie von Verona bis Bozen hat in runder Zahl 83,320 Klafter Entfernung in graphische» Stil Wirthshaus aus dem Schönberge . . . 2>/g Matrei der Markt Steinach daS Dorf 1-/s GrieS daö Dorf am Fuße deS Brenners . 1«/g Brenner der See ........ — Brenner daö Posthauö der höchste Punkt . 3?/^ Gossensaß daS Dorf 2^/g Sierzing die Stadt 1^/s Mittewald das PosthauS 4^/g Briren die Stadt ........ 3»/g Klausen die <i?tadt 2Vs Collmann das Dorf . . . . . . . 2>/g Atzwang.daS PosthauS 22/^ Bozen an der Lorello

, Brücke ... . . Der Höhenunterschied zwischen Innsbruck und dem ! Brenner beträgt mithin 2444 Wiener Fuß, welche sich ! auf eine Straßenlänge von 21,000^ vertheilen. Es entfällt also auf eine Klafter 12»/,^' Steigung. Der Höhen-Unterschied zwischen Bozen und dem Brenner beträgt 3521 Wiener Fuß, wovon auf die Strecke von Bozen bis Briren nur 372', auf jene von Briren zum Brenner aber 2649' entfallen. In erster Abtheilung 25,300' lang kommt auf die Klafter nur ein Steigen von dagegen in letzterer

Abtheilung von 2275V» lang daS Steigen per Klafter l^z' beträgt. Ver gleicht man die Verhältnisse deS Brenner-PasseS, wel. cher seine ganze und ihm eigenthümliche Erhebung auf der Strecke zwischen Innsbruck und Bozen vertheilt, mit den Ve, Hältnissen anderer Lllpenpässe, so zeigt sich fol gendes Resultat: Der Brennerpaß, an dessen nördlichem'Fuße Inns bruck mit einer Seehöhe von 132t) Wiener Fuß und an dessen südlichem Fuße Briren mit einer Seehöhe vou 1695 Wiener Fuß liegt, bat dein, Brenner Post Hause

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/15_11_1956/TIRVO_1956_11_15_4_object_7695262.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.11.1956
Descrizione fisica: 8
Käseabsatzes, die mit etwa 16 Prozent angenommen werden kann. Besonders günstig hat sich der Absatz bei Speisetopfen entwickelt. Die Erzeugung 1956 war mit 4.819 Tonnen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um 29.6 Prozent höher als in der gleichen Periode des Jahres 1953. malitäten an den Grenzübergängen Brenner, Innichen und Tarvia. Zoll für einige Südfrüchte aufgehoben, aber . . . Das Einanzministerium hat mit Stichtag heute den Zoll für Orangen, Mandarinen und Bananen aufgehoben; allerdings dürfte

“, Sonntag, den 18. November, 10.30 Uhr; Referent: LA R i m m 1. SPOe T ö s e n s : Gasthaus „Wilder Mann“, Sonntag, den 18. November, 10.30 Uhr; Re ferent: Landeshauptmannstellvertr, H ü t- tenberger. Vereinfachung der Zollformalitäten am Brenner? Die italienische und die österreichische De legation, die in Messina Probleme des Eisen bahnverkehrs zwischen Oesterreich und Ita lien erörtert hatten, haben ihre Arbeiten ab geschlossen. Die Besprechungen betrafen vor allem den Transit beim Personen-, Gepäcks

sogar neun durchlaufende Zugs paare, davon vier Expreßzüge — Alpen-, Brenner-, Dolomiten, und Tirol-Expreß —. drei Schnellzüge (Samstag und Sonntag vier) und ein Triebwageneilzug. Dieser wie auch der Tirol-Expreß hatten Innsbruck zum End ziel, die anderen liefen bis Italien weiter. Erstmalig war Kufstein heuer auch bis An fang September Ausgangspunkt eines Kurs wagens die Adriaküste über Rimini und Ancona entlang bis Lecce. Lecce liegt etwas südlich von Brindisi, am .Absatz“ des ita lienischen

„Stiefels", und ist eine Provinz hauptstadt mit etwa 60.000 Einwohnern; dem Durchschnittstiroler völlig unbekannt, hat es nur für Kunstsachverständige als „Florenz des Barock“ einige Bedeutung. Aber nicht deshalb hat der Kurswagen dort seinen Zielpunkt, sondern weil in Lecce überhaupt die Staatsbahnlinie endet. Der Kurswagen fährt also „von Kufstein bis ans Ende des Kontinents". Vom Brenner weg hat er noch einen Weg von genau 1150 Kilome tern, wozu er etwa 24 Stunden braucht. Das unbekannte Lecce

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/23_12_1867/BZZ_1867_12_23_3_object_374915.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.12.1867
Descrizione fisica: 4
der löblichen Direktion der Tiroler- Bahnen kommen uns über die stattgesundene Verkehrs störung nachstehende Notizen zu: Innsbruck, 19. Dezbr. Nachdem die gestrigen Abendzüge anstandslos verkehrt hatten, traten aber mals heftiger Schneesall und Schneesturm auf der Brenner-Strecke ein; in Folge dessen konnte der heute früh von Innsbruck nach Süden abgegangene Zug nur Matrei erreichen, während der Zug, der von Süden heute früh in Innsbruck anlangen sollte, in der Station Brenner bleiben mußte. Um 9'/» Uhr

Vormittag begannen bei Klamm (zwischen Gries und Brenner) Lawinen zu stürzen, mehrere darunter von 20 Schuh Mächtigkeit; wegen starken SchneesturmeS war die Arbeit lebensgefähr lich. daher man Militärmannschast und Civilarbeiter zurückziehen mußte. Mittags langte ein Telegramm an die Direktion folgenden Inhalts: „Lawinen zwischen Brenner und GrieS massenhaft, Schneepflüge können uicht durchdringen, auch Men schenarbeit unmöglich wegen des fürchterlichen Stur mes und wegen Schneeverwehungen

' Dieser Stand der Dinge bemäßigte die Direktion, öffentlich kund zu machen, daß der Verkehr zwischen I» nsbrock und Brenner Us auf Weiteres eingestellt wird. Der in der Früh von Innsbruck abgegangen ge wesene Zug wurde nach Innsbruck zurückkehren ge macht, wo er um 3'/, Uhr Nachmittags eintraf. ES wird alles Mögliche aufgeboten, um die Bahn recht bald wieder frei zu machen. Dem Nachmittags von Kusstein abgegangenen Zuge ging der Schneepflug bis Innsbruck voraus, und hofft man diese Linie srei zu erhalten

. Innsbruck, 21. Dez. Kaum war gestern Adend der Zug von Innsbruck abgefahren, als die Nachricht hieran langte, eS sei bei Klamm abermals ein La winensturz erfolgt, wodurch der auf der Fahrt von Gries nach Brenuer begriffene Lastenzug in den Schnee Massen stecken blieb. 'Nachdem der von Süden kommende obnwähate Personenzug mühsam die Station Brenner erreicht hatte, verlegten Schneeverwehungen die Strecke Schelle- berg-Brenner dermaßen, daß der nachfolgende Lasten» zug auf der vberwähnten Strecke stecken

blieb. Nach den heutigen Nachrichten herrschen heftige Schneeverwehungen auf der ganzen Strecke Matrei- Schelleberg, daher es für heute unmöglich geworden, die Bahn gänzlich frei zu machen und mußte der Verkehr über den Brenner bis auf Weiteres einge stellt werden. Der gestern Abend von Innsbruck abgegangene Postzug wurde heute Bormittag nach Innsbruck rück- kehren gemacht. Der heutige Frühzug auS Kusstein langte mit einer Verspätung von 2 Stunden iu Innsbruck an, da derselbe den bayerischen Zug

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_12_1867/BZZ_1867_12_18_3_object_374792.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1867
Descrizione fisica: 4
dieselbe nicht zu durchbrechen. Jener Zug, der von Bozea kommend am Abende in Innsbruck hätte anlangen sollen, mußte auf dem Brenner Halt machen. Das Lokomotiv dieses Zuges stürmte mit telst eiues Schneepfluges gleichfalls mehrere Male gegen die Lawine los, prallte aber vor der undurch dringlichen Festigkeit derselben ohne Wirkung, wie die Maschine des Junsbrucker Trains, zurück. Die von jenseits des Brenners reisenden Personen, größten- theils Passagiere, welche den heutigen Markt in Inns bruck besuchen wollten, mußten

auf dem Brenner oder in Gossensaß übernachten, während der Jnnsbrucker Zug gegen Abend hierher zurückfuhr. Die Passagiere mußten den ganzen Tag hindurch in den Waggons sitzen bleiben, und wer nicht , mit Eßmitteln versehen war, mußte daraus bis 4 Uhr Abends verzichten. Den Passagieren wurde es in Aussicht gestellt, daß bis heute Mittag die Strecke wieder fahrbar sein werde. Die Lawine riß bei ihrem Sturze auch fünf Arbeiter mir sich fort. Zwei derselben kamen ohne Verletzung dav^n, drei hingegen wurden

erheblich be schädigt: — .-Die Furcht vor dem Tunnel, bei Patsch bringt die allen Stellwägea wieder zu Ehren. Meh rere Personen stiegen vorgestern in Matrei vom Züge aus und fuhren mittelst Stellwägea, die überall mit Jubel empfangen wurden; gestern Morgens nach Innsbruck. * — Der „T. B.' erhält über diese Verkehrs störuug folgenden authentischen Bericht der Direktion der Tiroler Bähn: Gestern Mittags stürzte zwischen GrieS und Brenner beim WächterhauS Nro. 99 eine Lawine auf und über die Bahn

. Der von Inns bruck Vormittags wegen der Schneeverwehungen nach Brenner abgeschickte Schneepflug blieb in den Schnee- Massen stecken und konnte nur mit Mühe nach Gries zurückgebracht - werden; auch der zweite vom Brenner zn Hülse. geschickte Schneepflug blieb wirkungslos.. Von den zum Ausschaufeln verwendeten Leuten wurden 5 durch die fortwährend bergab kollernden Schneemassen von-der Bahn geschleudert und mehr oder weniger ver letzt. Da mair Abeuds zur Ueberzeugung gelängt war, daß das BerkehrShemmniß

während, der stürmischen Nacht in keinem Falle beseitigt werden könne, so ward der Hon von Susstein verspätet abgefahrene Frühzm i «it den Reisenden am Abende wieder von GneS nach Innsbruck zurückgeführt; die Reisenden des Nachmit tags von Süden am Brenner angekommenen ZugeS übernachteten am Brenner, und verkehrte dieser Zug vom Brenner wieder nach Süden. Der Zug, welcher Abends von Jnnskruck nach Süden abgehen sollte, konnte nicht abgelassen werden. Der Zug, welcher heute früh von Süden in Innsbruck ankommen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/27_11_1872/BTV_1872_11_27_3_object_3059326.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.11.1872
Descrizione fisica: 6
um 83, somit im Ganzen über Modena um 159, über Mirondolo um 169 Kilometer. Bergleicht man nun den Brenner mit dem Gott hard, so ergeben sich unter vorstehender Berücksich tigung folgende Distanzen-Verhältnisse: Mannheim, Stuttgart, Ulm, Kempten, Fern Innsbruck, Brenner, Verona, Mantua, Mirondolo Bologna, letzteres als Knotenpunkt für den Land- tzerkehr mit Italien K46 Kilometer; Mannheim die gleiche L'inie von Mantua an über Modena nach Bologna 856 Kilometer; Mannheim, Base!, Gotthard, Bologna 867 Kilo

Meter; Mannheim. Stuttgart, Ulm, Kempten, Fern Innsbruck. Brenner, F^anzenSfeste, Puster- und Tagliamentothal, Udine. Triest 323 Kilometer; Mannheim, Basel, Gotthard, Genua 797 Kilo meter; Triest nach Hafen von Said (Suezkanal) 2410 Kilometer; Triest nach Snyrna 1940 Kilometer; Triest nach Odeisa 2330 Kilometer; Genua nach H.ifen von Said 2660 Kilometer; „ « Smyrna 2220 Kilometer; .. Odessa 3240 „ AuS diesen Zahlenverbältnissen folgt, daß eS von Mannhelm aus in der Richtung: 1. nach Bologna, somit

auch in derjenigen nach Ancona, Brinvisi, Florenz :c. über den Brenner bei Lichtiger Wahl der Anschlußlinie um 20 Kilometer (nahezu 3 veu'sche Meilen) näher ist, als über den Gotthard; 2. nach Triest gegenüber Genua, umgekehrt über den Brenner, um 25 Kilometer (circa 3V» deutsche Me>len) weiter ist, als über den Gotthard. Wird jedoch in Betracht gezogen, daß die See häfen des MitteimeereS für Deutschland keinen an dern Werth haben, als den Verkehr mit dem Orient zu v.rmttteln. da für den atlantischen Verkehr

) für Mannheim günstiger liegt, als letzterer (Genua). Mit Rücksicht hierauf läßt sich schon von vorne- herein schließen, daß sowohl beim üoerseeischen, als auch beim Landverkehr der überwiegend größere Theil von Deutschland in da« Gebiet de» Brenner gehört, wobei angenommen werden kann, daß die G enzen ür beide BerkehrSbeziebungen zusammenfallen, wenn beim überseeischen Verkehr nicht nur die Entfernungen der verschiedenen Punkte von Triest und Genua, andern gleichzeitig in entsprechender Weise

auch die- enigen zwischen den letztgenannten und den über- eeischen Plätzen berücksichtigt werden. Die fragliche Grenzlinie zwischen dem VerkehrS- gebiete des Brenner und jenem des Gotthard zieht, soweit dieselbe Deutschland betrifft, an folgenden Punkten vorbei: 2 Kilometer östlich von RomanShorn, 1 S'/2 1 3^2 2 5 V2 5 V2 östlich von Pfullendorf, westlich von Mengen, östlich von Sigmaringen, östlich von Tübingen, südwestlich von Böblingen, südlich von Bruchla>, westlich von Schifserstadt, südlich

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_05_1899/BRC_1899_05_05_6_object_115179.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.05.1899
Descrizione fisica: 10
Seite 6. Nr. 36. Freitag „Brixener Chronik.' ö. Mai 1899. Jahrg. XU. welche gegen die bisher bestehende nachfolgende Aenderungen ausweist: Der bisher um 5 Uhr 29 nachmittags von Innsbruck nach Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 18 wird schon um 5 Uhr 25 nachmittags abgehen. Der. um 6 Uhr früh von Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 17 konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg-Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 vormittags

(bisher 12 Uhr 18 nachmittags).in Innsbruck ein.. In der Strecke Innsbruck-Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 nachmittags, an Brenner 3 Uhr 27 nach« mittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an. Innsbruck 7 Uhr 25 abends, im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feiertagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren. Vom 1. Juni angefangen werden in der Strecke Kusstein-Jnnsbruck die Personenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kufstein 10 Uhr 22 vormittags

. In der Zeit, vom 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Inns bruck-Brenner die Personenzüge Nr.. 28 und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/s. und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr ordnung verkehren.: Zug Nr. 28 ab Innsbruck 5 Uhr 15 früh, an Brenner 6 Uhr 46 früh, Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9 früh, an Innsbruck 8 Uhr 35 früh, Zug Nr. 28/a ab Innsbruck 3 Uhr 30 nachmittags, an Brenner 5 Uhr 20 nachmittags, Zug Nr. 29/a ab Brenner 8 Uhr 40 abends, an Innsbruck 10 Uhr 10 abends

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_07_1920/MEZ_1920_07_08_4_object_690408.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.07.1920
Descrizione fisica: 12
auf der Brennerfkraße. lVon» —IchMltarbeiter der „SUdtiroler Landeszeitung'.) Station Brenner, Anfang Juli. Diese empfindsame Reise mit all dem stillen Entzücken, einem Gewaltigen begegnen zu dürfen in Gedanken, kann man mit dem fliegenden Nordstidexpretz oder dem Auto nicht machen. Man nnrtz sich dazu verstehen, so unmodern wie niöglich zu werden und über die Stratze zu wandern. Mit dem Rucksack und dem Band „Italienische Reise' darin, statt aller Baedekerei. »Es gibt noch greifbar« Goetheerinner,m Äreni

mm Ruhepunkt, an einen stillen Ort. wie ich ihn mir nur hätte wünschen können', einen Tag verzeichnest, „den man jahre lang in der Erinnerung genießen kann'... Noch steht bet der Station Brenner das alte behäbige Gasthaus, in dem Goethe zwischen dem 8. und V. September 178U übernachtet hat. nach einer hastigen, in Innsbruck ,mstr- brochenen Fahrt in der Postkutsche, die ihn von Milionwaid im Bayerischen hierher brachte. Der Ort Brenner ist klein. Gasthof, Kirche und die wenigen Häuser drängen sich zusam

men. Darunter eines, »In diesem Hause war gen. von Innsbruck bergan die Brennerhohe wo der Dichter. 178U „hier gekommen, gleichsam gezwungen, endlich an einen Zrenner der Dichter. am Aber, und aus der des 8. September zu; inucklos, mit der Inschrift: a ^ V mehr als eine Mahnung an Tirols Heldenzeit. Die Tradition ganz sch ole Ber emtung Anno 1809“. Nichts bezeichnet bei drr Post als Coetkezimmor jenes im ersten Stock mit dem Blick den Brenner hinab gegen Süden, wohin Goethes Wilnsche eilten

gespendete Goetheausgaos zum Inventar des Hauses gehört und bandweise an die B. T. Gäste verlieben wird. Es wäre eigentlich ein Rechtstitel, einen vierzehn« tägigen Extraurlaub zu verlangen, um seinen Goethe am locus elassieuo in 1371 Meter Brennerhöhe zu Uberlesen. Goethe ist mit der Bostkutsche über den Brenner ae« -türmer. klagt „über die entsetzliche Schnelle, mit der ihn die Postillone vom Brenner nach Bozen fuhren, datz einem oft Hären und Sehen verging.' Vierzehn Stun den währte die Fahrt

, für die der Eilzug kaum zweieinhalb Stunden braucht. Wir sind seit Goethe vorwärts gekommen im Technischen, wohlgemerkt im Technischen. Wie vieles er- faßte, beobachtete Goethe dort, wo die Brennerreilenden neuen Stils achtlos, gefühllos, empfindungslos vorüber- fausten: Natur und Nienschen. wie sind sie dem Meister viel sagend, den kaum erst die kleine Harsnerin verlassen hat, uno der durch das Kutschenfenster hinaus Gebirgsbau und Pflanzenwuchs und Wolkenzug studiert. „Den Brenner heraus sah ich die ersten

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/03_05_1899/BRG_1899_05_03_7_object_749307.png
Pagina 7 di 14
Data: 03.05.1899
Descrizione fisica: 14
abgehen. Der um 6 Uhr srüh von Bozen—GrieS abgehende Personenzug Nr. 1? konnte infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg—Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 Min. vor mittags (bisher 12 Uhr 18 Min. nachmittag) in Innsbruck ein. — In der Strecke Innsbruck— Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19/b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 Min. nachmittags, an Brenner 3 Uhr 2? Min. nachmittags, letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an Jnnsbiuck 7 Uhr

. abends. Ferner wird ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 231a, ab Innsbruck 3 Uhr 40 Min. nachmittags, nach Kusstein verkehren, und der Per- , sonenzüg Nr. 12, ab Kusstein 4 Uhr 53 Min. nach mittags, welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt, bis Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vo« 15. Juli bis 15. September werden in der Strecke Innsbruck—Brenner die Personenzüge Nr. 28 und 29 täglich, ferner die Personenzüge 28/a und 29/a an Sonn- und Feiertagen nach folgender Fahr- ordnung

sind nicht er schienen, ausgenommen die „Wiener Abend- post^ Verantwortlicher Redakteur: Josef Schätzer. TelegrapHiscHsr Kour-sksricHL. April—Mai 29 n nachm. If abends an Brenner 6 ab Brenner 7 an Innsbruck 8 „ „ 28/a ab Innsbruck 3 an Brenner 5 „ „ 29/a ab Brenner 8 an Innsbruck 10 Der Schnellzug Nr. 4 wird ab 1. Mai in der Haltestelle Magreid um 2 Uhr 32 Min. nachmittags im Bedarfsfälle, wenn Reisende ein- oder auszu- steigen haben, anhalten. Die Nordsüdexpreßzüge werden wegen Wegfall der Anschlußzüge nach Riva

11
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/01_10_1936/TI_BA_ZE_1936_10_01_16_object_8382224.png
Pagina 16 di 16
Data: 01.10.1936
Descrizione fisica: 16
Handjauchepumpen, auszietz» bar, per Stück 8 60.— : eine Motorjauchepumpe mit Rühr- werk 8 100.— ; eine bereits neue Schrotmühle, grobes Modell (Mayfart), Einkaufs» preis 8 600.— mü2 Reserve- Walzen, jetzt 8 150.—. An» fragen an Emil Egger, Mechaniker, St. Johann, Tir. Erdseile bi» 100 Meter Länge inner» halb 3 Stunden lieferbar beim Erzeuger Georg Tröger, Innsbruck, Leopoldstrabe 46. Seilergasse 2. 10195 Die Schafwollspinnerei in Vlatrei am Brenner über nimmt Schafwolle zum Ber- spinnen, pro Kilo 8 1'80

Schnffel, Einier. Waschtöpfe, 10 Pro- zcnt Rabatt, Milch«ran?port- iianncn, RÜlchschüsscln. Rfes- sin^-, Eisenwaren, Emailge- schirr, Aluminium billig. Kera mik, Kiebachg. 6, Innsbruck. Turbinen und Eisenrohre liefert billigst Johann Felder, Turbinen bau, Abfam, Tirol. 10204 Wer gutes und billiges Strickgarn kaufen will, kaifft direkt vom Erzeuger, Schafwollspinnerei Matrei am Brenner. Muster kostenlos! 8401 Kreissäge vollständig kompl., mit Schutz vorrichtung, Tischgröbe 130X130 em wegen Platz mangel

53. 10214 6(biafjimRier Zirbe, modern, 280 8, Doll bauschlafzimmer 400 bi« 590 8, I. Tischler-Probuktio-Ge- noffcnschaft. Innsbruck, Universitätsftratze 8, neben den Stadtsälen. 784 K 5-8 Monalsrnlcn 10S. PELZ WIEN XV.. MnrlnhlUcr- slrnDs 164 Leder kauft man stets am besten und billigsten beim Selbsterzeuger Filiale Matrei am Brenner Uebernchme sämtliche Häute und Felle zur Gerbung sowie Umtausch. Kaufe auch sämt liche Häute und Felle »u je weiligen Tagespreisen. Druck: vereinsdruckerei A.-G., Innsbruck

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/19_07_1918/BRC_1918_07_19_3_object_129734.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.07.1918
Descrizione fisica: 8
man stets die Gott vergelte dem guten Pater alles? Freitag , den 19. Juli. Wir sehen ihn un g er n scheiden! Glück und Segen zu langer, ersprießlicher Wirksamkeit in St. Pauls! 30 Jahre Pfarrer am Brenner. Anfangs August jährt es sich zum 30. Male, daß der Hochw. Herr Isidor A lveradie Pfarre Bren ner übernommen hat. Wer bedenkt, daß der Paß eine Seehöhe von 1372 Meter aufweist, daß in Brenner es nicht einmal „drei Viertel Jahr Winter und ein Viertel Jahr kalt' ist, sondern bei jeder länger archauernden

schlechten Witterung der Schnee von den steilen Berg- Hängen heruntereilt und den Winter bringt, daß hier wohl fast kein Tag vergeht, ohne daß der „Jochwind' entweder von Norden oder Süden pfeift und das einfach ännlichere Pfarr haus in seinen Grundfesten erzittern macht, der begreift, welch großes Opfer Herr Isidor in den langen 30 Jahren seiner „Brennerseelsor - ae' gebracht hat. Herr Pfarrer Alvera Milt bereits 66 Jahre. Aber trotz seines Alters bleibt er in Brenner und setzt sein opfervolles Wirken

mit hingebender Liebe und treuem Eifer fort. 5wchm. Herr Pfarrer Isidor Alvern bat in Brenner viel gearbeitet und gut gewirkt, kein Feld der seelsoralichen Tätigkeit hat er unbe baut gelassen. Besonders betätigte er sich auf dem Gebiete der Schule und Krankenseelsorge. Herr Alvera nahm sich auch der leiblichen und irdischen Interessen des Volkes an. er ist bereits seit einer Reihe von Jahren im Gemeindeaus schuß und leistet durch seine vorzügliche Geset zeskenntnis und seinen praktischen Sinn der Ge meinde

unschätzbare Dienste. In der „Brenner - badqesellschaft' war Alvera immer der Mann, der die Ansicht vertrat, daß man das Brenner bad nicht durch jüdischen Luxus und übertriebe nen Aufwand, sondern nur durch bürgerliche Einfachheit und reelle Führung rentabel ma chen müsse. Herr Pfarrer Isidor stand einstens in des lieben Kaisers Diensten und trug längere Jähre den SoldatenrockZ Aber anstatt sich akti - vierm zu lassen, trat er als k. u. k. Oberiäger in das Prissterseminar. Heute im Weltkriege fühlt

der Herr Vfarrer wieder Soldglenblut in seinen Adern und es ziebt ihn in die Mitte der braven Krieger, die in Brenner^ur Ausbildung dis - loziert sind. Auch ilmen lemt er seine Seelsorge, hält ihnen nach Bedarf und über Wunsch Got tesdienste in Brennerbad und lebt mit Mann - schaff und Offizieren in herzlichem Einverneh men. Möaen dem Jubilar noch viele Jahre ge - segneter Wirksamkeit bei seinen „Brennern' be schieden sein! Wem gehört das Pferdegeschirr? Anläß lich des beim Bezirksgerichte Sterzing

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/06_11_1862/BZZ_1862_11_06_3_object_409765.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.11.1862
Descrizione fisica: 4
ununterbrochenen Betrieb ver Bahn möglichst sichernde Weise, erreicht werven Nimmt man nach ven bekannten Höhenmessungen an. daß der höchste Punkt ves Brenners., welcher mir Schienen belegt werden soll, approximativ etwa 7lö° Wr. Maß, der Bahnhof in Bozen aber nur 876' over 14ti' über ver Meeresfiäche liege, so würde sich bei einem durcb- aus gleichen Gesälle von 2 Pro,, die Nothwendigkeit er- geben vom Brenner bis Bozen eine Bahnlinie von 26.WD' herzustellen, was keiner besondern Schwierigkeit unterliegt

, va die Seitenthäler von Pflersch uuv Mareith eine solche Verlängerung der Bahnlinie leicht gestatten. Unter ver Voraussetzung — die ziemlich ver Wirklichkeit nahe kom men dürfte — vaß ver Bahnhof in Brixen auf einer Stelle beantragt ist, welche 1836' oder 3t16' über der Meeresfläche, unv sohin 160' höher als der Bahnhof in Bozen und um 104° niedriger als die Station auf Vem Brenner liegen würve, entfiele von obigen 28.2W' eine Länge von 2D.2UD° auf vie Strecke vom Brenner bis Briren. der Nest von 8t)vl>° iber

würde sich auf vie Linie von Brixen nach Bozen vertheilen. welche in technischer Beziehung wegen der vicleu Kunstbauten im sogenanmen Kunterswege voraussichtlich vie meisten Schwierigkeiten bietet. Vom Brenner in nörvlicher Richtung gegen das Jnnihal zll wird die Höhe vcS Bahnhofs zu Innsbruck nur bei läufig 18M oder 3U3' über der Meeresfläche angenom men — !>ei einem gleichförmigen Gefäll von 2 Proz. die Herstellung einer Bahnlinie von 21),23t)' Länge erforverlrch sein, so daß all» vie ganze Bahnstrecke

von Bozen nach Innsbruck unter obigen Voraussetzungen 48.431) Kurrent- klafter') lang sein müßte. Vom Brenner in das Sillthal nach Matrei die Bahnlinie mit gleichem Gefäll von 2 Proz. anzulegen, wirv, so weit uns die Terrainverhältnisse bekannt sind, bei der Möglichkeit in Seitenthäler auszu- beugen, keiner besonvern Schwierigkeit unterliegen, va die Höhendifferenz zwischen der Station Brenner (710°) und dem Markt Matrei (approximativ 324') nur 186° beträgt, uuv sohin als Minimum eine Bahnstrecke

auch nur approximativ richtig ist, so dürfte, wir wiederholen es. die Herstellung verselben bei zureichenden Arbeitskräften für die Kunstbauten in fünf over längstens in sechs Jabren ermöglicht sei», und wir hege» zu der österreichischen Staatsverwaltung das Vertrauen, daß sie. wenn die Einhalluug VeS vertragsmäßigen Termins, welcher ver GesMchast für vie Herstellung ver Brenner bahn fixirt wurde, wirklich uuthuulich erscheint, voch dar über wachen wird, vaß keine willkürlichen Verzögerungen in der Ausführung

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_05_1920/SVB_1920_05_08_3_object_2528605.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.05.1920
Descrizione fisica: 8
ihn auf Staatskosten beerdigen. Bissolati hat bekanntlich im vorigen Jahre in einer A?de im Scalatheater in Mailand sich für die Zu- ettennung oeS Selbstbestimmungsrechtes an Süd- lilol und für die Grenze Italiens bei Salurn aus- srsprochen, welcher in strategischer Beziehung für HwUea vie gleichen Bürgschaften wie die Brenner- «renze bietet. * Am 4. d. M. empfing der Papst den fran zösischen Geschäftsträger Doulcet. Nach der Treu- muß war dies der erste peisöiliche Verkehr zwischen dem Papste und einem Vertreter

. Auf seinem Vormarsch nach Italien «ci er durch das Pustertal gekommen und habe ^aun das Schloß Taben, damals die festeste Burg ^s Landes, zerstört. Als Freund der Unterdrückter! Dagegen erscheint er in einer Sage, die man in der «reunergegeich von ihm berichtet. In alten Zeiten M der Brenner ganz mit dichtem Wald bedeckt ge- Me.n; riesenhafte Räuber hätten darin gehaust. ^°llig Etzel habe, als er über den Brenner zog. Wald angezündet und die Räuber vertilgt. Brand habe mehrere Wochen gedauert und da- ^u heiß

? der Berg seitdem der Brenner. Hier hat Lle Sage, in der für gewöhnlich ja die Volksety mologie eins große Rolle spielt, einmal das Rich- uge getroffen. Der Name Brenner hat, wie die »u ! Forschungen ergeben haben, tatsächlich nichts zu tun mit jenem u. a. auch von Hora; erwähnten r^ttwenvolk, sondern kommt von unserem gmdeut- .brennen^. Der dichte Wald, mit dem k ^Pichhöhe bedeckc war, hieß der Wibetwald nach «u mcht allzuweit entfernte« Vipitenum (Sterzing). tiroler BottMatt. * Aus Wien wird berichtet

Hof von „Mittenwalde' erbaute, würde der „Brenner' genannt. Der Name vererbte sich auf seine Nach kommen, der Hof hieß der „Brennerhof' oder kurz weg „beim Brenner'. Interessant ab:r ist es, daß man die RodungSarbeit jenes „Brenners' tu der Sage dem König Etzel zuschreibt ! Es sind also hauptsächlich die Sagenfiguren aus dem Kreise Dietrichs von Bern, die sich in Tirol großer Volkstümlichkeit erfreuten. Als ein alle? Welt fichtbares Zeichen dieser Beliebtheit, steht in der Jnnsbrucker

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_3_object_2108150.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
Uly fische F tmde im Alpenvorland Von Prof. Dr. Leon hard Franz, Universität Innsbruck * \\ er über den Brenner siulwüris Fremden, die als Soldaten, als Benin- men Runagel bekannt ist. Abb. 2 onilitt«! >1.,» I... . . •ii f •• ■ .• ». . . ., . und Unken und legte erst im November gazinsofiizier und diente von 185S bis und wurde scliließlicb Major. Er starb 1809 die Waffen nieder. Beim großen 1862 als Adjutant im 4. Bataillon des am 3 Juni ISSl in Innsbruck, Seine Sclüitzeniestzug am 23. Mai 1855

Anerkennung des Kaisers diesen zu eigen wurde. Postinspektion im Jahte 1746 Ein Beitrag zur Geschichte der Brennerpost Von Dr. Josef Windhager Ueber die Wichtigkeit des Brenner- Auf- und Abpacken, das Durchsellen wunden werden. Besondere Schwicrig- weges als kürzeste Verbindung zwi- und Unterschreiben der Laufzettel und kirnen uercuete uei ueueigmig uuor selten Nord und Süd, Deutschland und überhaupt den Dienstbetrieb bei der die tusch uei Votargue. Ute atu outet Italien ist man sich, soweit

) der vielen dort hegenden Soldaten er- Post war der Brennerweg die gegebene 17 Uhr. Schönberg an 19*4, ab 19 3 /i. kiärlich waren. Mit Brixen war- der Voraussetzung zur Nachrichtenvcrmitt- Steinach an 22. ab 22'A. Brenner an Inspektor auch sonst ment zuirieüon. hing mit dem Süden, so daß sich die 24*4, ab (12. Dez.) 24 3 A, Sterzing an Der dortige Postbeamte brauchte (oei Postlinie über den Brenner frühzeitig 2 3 A, ab 3 3 A, Mittewald an 6. ab 6'. der Rückreise) zur trötinung der Iure

an 19. ab 20. Triam reise vor dem Stadttor eine Viertel- Vor zweihundert^ an Dez.) 24'/-. ab 3. Wclschmtche' stunde warten mußte, worüber audi chentlich zweimaliger Pustenlauf über den Brenner schon eine gute Bedienung der Postbcniitzer. Dieser freilich mußte mit allen Anschlüssen um so sicherer und pünktlicher eingchalten werden. Im Laufe der Zeit hatten sielt ver schiedene Uebelstündc eingeschlichcn und es gab Postmeister wie jene zu Branzoll und Ncumarkt. die alte und schlechte Rosse Jiielten, mit denen

an 9*4, ab 10, an der Strecke liegenden Dienstortes Hranzol! an 13, aü 13'H Bozen an tö'', jedenfalls unvoreingenommen Man gab a b 17. Ternsche» an 19*-. ab 19 3 H Coll- ihnt die wichtigsten Vorhaltpunkte be- man an 2i'/-> ab 22, Brixen an (20. Dez.) kannt. auf die er besonderes Augen- 1, a ß 3, Mittewald an 5*4, ab 6. Ster- merk zu richten hatte. Insbesondere sing a „ 8'/-. ab 8 3 /*, Brenner an li*-, wollte man einmal feststellen, wie viel a ß Jp/i, Steinach an 13'/-. ab I3 3 /», Zeit die Post von Innsbruck bis Mantua

20