1.737 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/11_01_1935/ZDB-3059567-8_1935_01_11_4_object_8063233.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1935
Descrizione fisica: 6
für einen Augenblick ihre Würde. Einen Augenblick lang versucht sie Tho mas kokett zuzulächeln, er aber nimmt keine Notiz von ihr. Hat ein Bündel Papiere aus der Rocktasche gezogen und vertieft sich darin. Es ist das Offert der Fichtenauer. Schließlich macht sich die Mitzi anders bemerkbar. Sie stolziert mit wiegenden Hüften zum Haustelephon. Sagt großartig: „Ich werd ihn rufen. Da kommt er bestimmt schnel ler." Ehe sie den Hörer abhebt, wird die Türe aufgestoßen. Direktor Brenner steht auf der Schwelle, streckt

der Landwirt Ferdinand Gmeiner im 82. Lebensjahre. unterwürfigem Gesicht, bringt eine Mappe. Der Di rektor entnimmt derselben einige Blätter, legt sie be hutsam vor Thomas auf die Tischplatte. Während die ser hastig danach greift, um sich in den Inhalt zu ver tiefen, wendet sich Brenner an den jungen Mann. „Was Neues, Bergwieser?" „Nichts von Belang, bitte, Herr Direktor. Das heißt — Pardon, Herr Direktor. Frau Direktor hat vor einer Weile augerufen, bitte. Ob Herr Direktor heute zum Mittagessen

hier sein wird, bitte." Brenners Gesicht verzieht sich gelangweilt. „Ach ja — gut. Wie soll ich das jetzt wissen." Der ergebene Bergwieser erstirbt zu einem Frage zeichen. „Pardon, Herr Direktor." Der winkt ab. „Na, schön — das erledige ich selbst. Abtreten." „Bitte, Herr Direktor." Der Sekretär windet sich, zum Knäuel gerollt, durch die Türe. Eine stille Minute verrinnt. Der Direktor trommelt nervös auf der Schreibtischplatte. Thomas liest schwei gend. Brenner räuspert sich. Legt endlich mit einem merk würdigen

, welche zur Aufnahme von Zigaret tenasche dient. Thomas legt die Blätter mit einem tiefen Atemzug beiseite. „Herr Direktor — so leid es mir tut: Ich kann Ihr Angebot nicht annehmen. Die Fichtenauer liefern bedeutend günstiger. Hier sehen Sie, bitte, selbst." Brenner wirft das dargebotene Papier mit achtloser, fast unwilliger Gebärde auf den Tisch. „Lieber Baumeister — ich verstehe Sie wirklich nicht. Wir liefern einmal zu diesen Preisen, es ist ohnedies ein Vorzugsoffert. Wenn es trotzdem höher ist — was macht

3
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1919/22_03_1919/TIGBO_1919_03_22_2_object_7742948.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.03.1919
Descrizione fisica: 8
eine Post karte, datiert vom 10. März, und einen Brief, datiert vom 11. März 1919; beide wurden auf normalem Postweg über den Brenner befördert und tragen die Aufschrift „verificato per Censura, Milano posta Estera", ein Zeichen, daß sie in Mailand zensuriert worden sind. Die Postkarte ist eine solche des Königreichs Italien, trägt aber, wie die Marke des Briefumschlages, den deutschen Poststempel Meran. Die Marke des Briefes zeigt das Bild des italienischen Königs und den Aufdruck: „Venezia Tridentina

20 Heller". In dem Briefe heißt es, daß der Briefverkehr von Meran über den Brenner hinaus wieder frei sei, was auf eine baldige Aufhebung der Postsperre zwischen Süd- und Nordtirol schließen läßt. Den hiesigen Postämtern ist hievon allerdings bis zur Stunde noch nichts be kannt. Das Gleiche wurde uns unterm 10. Mürz in einer zensurierten Postkarte aus Bruneck gemeldet. (Zur Einreise nach Tirol) gibt das baye rische Generalkommando in München bekannt: Die Ein reise nach Tirol ist nunmehr

der Kriegsinvaliden Deutschtirols hält am Dienstag den 25. März 2 Uhr nachmittags eine Be zirksvollversammlung in Kufstein beim Neuwirt ab, bei welcher der erste Obmann Doblander über die neuen Superarbitrierungs-Kommissionsvorschriften, Stel- | lungnahme zu den kommenden Landtagswahlen usw. * berichten wird. Wegen der Wichtigkeit der Versamm lung wollen die Kriegsinvaliden von hier und den übrigen Gemeinden des Bezirkes recht zahlreich teil nehmen. (Geld für Reisen über den Brenner.) Wir machen das nach Süden

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_07_1920/MEZ_1920_07_08_4_object_690408.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.07.1920
Descrizione fisica: 12
auf der Brennerfkraße. lVon» —IchMltarbeiter der „SUdtiroler Landeszeitung'.) Station Brenner, Anfang Juli. Diese empfindsame Reise mit all dem stillen Entzücken, einem Gewaltigen begegnen zu dürfen in Gedanken, kann man mit dem fliegenden Nordstidexpretz oder dem Auto nicht machen. Man nnrtz sich dazu verstehen, so unmodern wie niöglich zu werden und über die Stratze zu wandern. Mit dem Rucksack und dem Band „Italienische Reise' darin, statt aller Baedekerei. »Es gibt noch greifbar« Goetheerinner,m Äreni

mm Ruhepunkt, an einen stillen Ort. wie ich ihn mir nur hätte wünschen können', einen Tag verzeichnest, „den man jahre lang in der Erinnerung genießen kann'... Noch steht bet der Station Brenner das alte behäbige Gasthaus, in dem Goethe zwischen dem 8. und V. September 178U übernachtet hat. nach einer hastigen, in Innsbruck ,mstr- brochenen Fahrt in der Postkutsche, die ihn von Milionwaid im Bayerischen hierher brachte. Der Ort Brenner ist klein. Gasthof, Kirche und die wenigen Häuser drängen sich zusam

men. Darunter eines, »In diesem Hause war gen. von Innsbruck bergan die Brennerhohe wo der Dichter. 178U „hier gekommen, gleichsam gezwungen, endlich an einen Zrenner der Dichter. am Aber, und aus der des 8. September zu; inucklos, mit der Inschrift: a ^ V mehr als eine Mahnung an Tirols Heldenzeit. Die Tradition ganz sch ole Ber emtung Anno 1809“. Nichts bezeichnet bei drr Post als Coetkezimmor jenes im ersten Stock mit dem Blick den Brenner hinab gegen Süden, wohin Goethes Wilnsche eilten

gespendete Goetheausgaos zum Inventar des Hauses gehört und bandweise an die B. T. Gäste verlieben wird. Es wäre eigentlich ein Rechtstitel, einen vierzehn« tägigen Extraurlaub zu verlangen, um seinen Goethe am locus elassieuo in 1371 Meter Brennerhöhe zu Uberlesen. Goethe ist mit der Bostkutsche über den Brenner ae« -türmer. klagt „über die entsetzliche Schnelle, mit der ihn die Postillone vom Brenner nach Bozen fuhren, datz einem oft Hären und Sehen verging.' Vierzehn Stun den währte die Fahrt

, für die der Eilzug kaum zweieinhalb Stunden braucht. Wir sind seit Goethe vorwärts gekommen im Technischen, wohlgemerkt im Technischen. Wie vieles er- faßte, beobachtete Goethe dort, wo die Brennerreilenden neuen Stils achtlos, gefühllos, empfindungslos vorüber- fausten: Natur und Nienschen. wie sind sie dem Meister viel sagend, den kaum erst die kleine Harsnerin verlassen hat, uno der durch das Kutschenfenster hinaus Gebirgsbau und Pflanzenwuchs und Wolkenzug studiert. „Den Brenner heraus sah ich die ersten

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_03_1922/TIR_1922_03_31_4_object_1982626.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 8
hat er sich in dieselbe hineingelebt, ürrr Nieder verstand es, durch Miene und Ausnutzung seiner Stimmittel das Spiel zu beleben. Es ha ben nach manche andere Lob verdient, das ihnen von Zuhörern rückhaltlos gespendet wurde. Ko stüme und Ausstattung halfen treulich mit, d!.' Zuschauer in die Zeit zurückzuversetzen, der der Dichier die schreckliche Begebenheit entnomnien hat. Diq'e Kraftprobe des Sterzinger GefeUen- vereines ist nicht zu Schmiden geworden. Unleidliche Verhältnisse an der Breun-r- grenze. Vom Brenner geht

uns unter dem 27. März folgende Zuschrift zu, die so reä/t die unleidlichen Verhältnisse an der neuen Grenze charakterisiert: Seit Festset zung der neuen Grenze gibt es ein italieni sches Brennero und ein österreichisches Kren-, ner, die Pfarrkirche haben aber beide Teile gemeinsam in „Italienisch'-Brenner. Die Vewohner von Oesterreichisch - Brenner, zirka 70 Personen, haben nach und 'lach Grenzfcheine erhalten. Diese Grenzscheine berechtigen zum Zutritt zum italienischen Bahnhof in Brenner

, um wieder nach Oe sterreich zurückfahren zu können. Oftmals kommt es auch vor, daß einer auch mit Schub von den Italienern befördert wird, um ihn zu erinnern, daß er ja nichts in Italien zu suchen habe. Diese Grenzscheine berechtigen aber beileibe nicht zum — Kirchenbejuche. Dazu sollen sich die Leute einen Auslands paß (!) kaufen und jeweils nach Ablauf des Visums die Verlängerung in Innsbruck ho len, so daß ein Kirchgang von Oesterreich- Brenner zur eigenen Seelsorgskirche sehr teuer.'u stehen kommt. Den ganzen Herbst

und Winlcr hindurch hat man gesagi, daß die Kinder von Oestcrreichisch-Brenner wie bisher die Schule in Italienisch-Brenner be suchen dürfen und zwar ohne Qrcnzschein. Nun Plötzlich vergangene Woche wurde den Kindern von Seite der Italiener der Grenz- übertritt verweigert, desgleichen dem Herrn Lehrer der Zutritt zu seiner Wohnung, wel che sich zufällig im österreichisä^n Teil oefiit- det. Da aber der Lehrer ohne Wohnung nicht Lust hat. Schule zu halten, so ist er einfach vom Brenner abgereist

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_04_1899/BZZ_1899_04_29_2_object_365020.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.04.1899
Descrizione fisica: 6
infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg-Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 vormittags (bisher 12 Uhr 18 nachmittags) in Innsbruck ein. In der der Strecke Innsbruck-Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 nachmittags, an Brenner 3 Uhr 27 nachm., letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an Innsbruck 7 Uhr 25 abends im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feier tagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren

und der Persönenzug Nr. 12 ab Kufstein 4 Uhr 63 nachm., welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt bis' Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vom 15. Juli bis 15. September werden in dxr Strecke Innsbruck-Brenner die Personenzüge Nr. 23 und 29'täglich, ferner die PersoneN- züge 28a und 29a'kn Sonn- und Feiertagen Mir nachfolgender Fahrordnung verkehren: Zug Nr. 28 ab Innsbruck' 6''Uhr 15^ früh, an Brenner 6 Uhr 46'früh; Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9. Wh, an Jnnnsbrück 3 Hhr 3d früh ; Zug Nr. 23a ab Innsbruck 3 Uhr

30 nachm.,'' an'' Brenner 5 Uhr 20 nachm.: Zug M. 2Sa ab 'Brenner 8 Uhr 40 abends, an Innsbruck 11'Uhr 10 abends, Der Schnell zug ZK! 4 wirti M» 1^' Mai. U 'der HNestelke Margreid um 2 Uhr- Ä2 'nachm. im Bedarfs-., -.'falle, wmnMeifende^ em»^ oder 'auszusteigeri haben, ^anhalten. ' Die Äörd -Süd-Expreßz^ge werden wegen Wegfall .^er -Anschlußzüge nach Riva ab 1. Mai m Mori nicht, mehr« an halten. - MÄiL. ** Die Post auf . j>er^Ueberetscher- bahn. Vom 1.. Mai d. J. an wexden an läßlich der Einführung

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/15_12_1907/MEZ_1907_12_15_10_object_669953.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.12.1907
Descrizione fisica: 12
Platz meisters Josef Müsch erstehen zu lassen. Kurze gewährt. Hohe Bogenfenster lassen das Tages- Zeit hernach wurde der erste Spatenstich gemacht licht unbehindert einfallen. Das Pult des Prä- und mit dem Baue, da keine Paufchal-Offerte fidiums weist das Tiroler Wappen farbig in einliefen, in eigener Regie unter der Leitung des Schnitzwerk auf und in Hufeisenform fügen sich die Baumeisters Tobias Brenner und seines Mit- zwei langen Tische der Vorstehnngsmitglieder an. arbeiters Emil Heinrich

erwogenen Gedanken des Rathausbaues näher lreten. Dazumal war ein Bauplatz an der Majastraße ausersehen, gegen welchen verschiedene Bedenken hervorgezaubert wurdet, so daß mein Antrag znrückgestellt wurde. Nicht lange dauerte es, schon im Juni 1905, wurde einstimmig beschlossen, von Herrn Tobias Brenner das Besitztum Jägersheim und Vogelweide zu kaufen und auf dessen Gründen das neue Rathaus zu erbauen, in welchem auch das k. k. Postamt und die Ahotheke untergebracht werden soll. Daß . es so schnell

ging, war freilich nicht das Bedürfnis nach einem neuen Rathaufe allein schuld, sondern auch unter der Bürgerschaft und den Gewerbe treibenden machte sich das Bedürfnis bemerkbar, im Orte selbst eine Geschäfts- und Verkehrs zentrale zu schaffen. In dieser Beziehung ist erfreulicher Weise der Anfang ebenfalls schon gemacht. Räch diesem Beschlnsse wurde am 6. November 1905 das Rathausbaukomitee gewählt, welchem die Herren Trogmann, Hellrigl, Rungg, Brenner, Hölzl Jakob, Platzer und meine Person

ihm für das große Entgegen kommen. das er dem Baukomitee jederzeit gezeigt hat. Gratulieren und danken muß ich aber auch der bauleitenden Firma Brenner, sowie den Ge werbetreibenden, die durch ihre zufriedenstellende Leistungen an diesem Baue, eine ständige Aus stellung sehenswerter heimischer Kunst und Arbeit geschaffen haben. Das Werk ist nun vollendet. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß dasselbe eine Stätte der Eintracht und des Friedens werden möge, daß dasselbe die Quelle des Segens für das weitere

in das dreifache H och ein. Sodann nahm Pfarrer Noggler von Mais die kirchliche Weihe des Hauses vor. Und Baumeister Brenner richtete, neuerlich im Ratssaale, an die Anwesenden eine kurze An sprache,-!^ der er seiner Freude über das neue Heim der Gemeinde lebhaften Ausdruck gab. Er wünschte, daß das schöne Gebäude seinen Zweck erfüllen und als Rathaus der Marktgemeinde Untermais dienen möge, daß in dasselbe Männer einziehen, welche opferfreudig ihr Bestes zum Wohle der Allgemeinheit tun, Beschlüsse

10
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/01_10_1936/TI_BA_ZE_1936_10_01_16_object_8382224.png
Pagina 16 di 16
Data: 01.10.1936
Descrizione fisica: 16
Handjauchepumpen, auszietz» bar, per Stück 8 60.— : eine Motorjauchepumpe mit Rühr- werk 8 100.— ; eine bereits neue Schrotmühle, grobes Modell (Mayfart), Einkaufs» preis 8 600.— mü2 Reserve- Walzen, jetzt 8 150.—. An» fragen an Emil Egger, Mechaniker, St. Johann, Tir. Erdseile bi» 100 Meter Länge inner» halb 3 Stunden lieferbar beim Erzeuger Georg Tröger, Innsbruck, Leopoldstrabe 46. Seilergasse 2. 10195 Die Schafwollspinnerei in Vlatrei am Brenner über nimmt Schafwolle zum Ber- spinnen, pro Kilo 8 1'80

Schnffel, Einier. Waschtöpfe, 10 Pro- zcnt Rabatt, Milch«ran?port- iianncn, RÜlchschüsscln. Rfes- sin^-, Eisenwaren, Emailge- schirr, Aluminium billig. Kera mik, Kiebachg. 6, Innsbruck. Turbinen und Eisenrohre liefert billigst Johann Felder, Turbinen bau, Abfam, Tirol. 10204 Wer gutes und billiges Strickgarn kaufen will, kaifft direkt vom Erzeuger, Schafwollspinnerei Matrei am Brenner. Muster kostenlos! 8401 Kreissäge vollständig kompl., mit Schutz vorrichtung, Tischgröbe 130X130 em wegen Platz mangel

53. 10214 6(biafjimRier Zirbe, modern, 280 8, Doll bauschlafzimmer 400 bi« 590 8, I. Tischler-Probuktio-Ge- noffcnschaft. Innsbruck, Universitätsftratze 8, neben den Stadtsälen. 784 K 5-8 Monalsrnlcn 10S. PELZ WIEN XV.. MnrlnhlUcr- slrnDs 164 Leder kauft man stets am besten und billigsten beim Selbsterzeuger Filiale Matrei am Brenner Uebernchme sämtliche Häute und Felle zur Gerbung sowie Umtausch. Kaufe auch sämt liche Häute und Felle »u je weiligen Tagespreisen. Druck: vereinsdruckerei A.-G., Innsbruck

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/19_07_1918/BRC_1918_07_19_3_object_129734.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.07.1918
Descrizione fisica: 8
man stets die Gott vergelte dem guten Pater alles? Freitag , den 19. Juli. Wir sehen ihn un g er n scheiden! Glück und Segen zu langer, ersprießlicher Wirksamkeit in St. Pauls! 30 Jahre Pfarrer am Brenner. Anfangs August jährt es sich zum 30. Male, daß der Hochw. Herr Isidor A lveradie Pfarre Bren ner übernommen hat. Wer bedenkt, daß der Paß eine Seehöhe von 1372 Meter aufweist, daß in Brenner es nicht einmal „drei Viertel Jahr Winter und ein Viertel Jahr kalt' ist, sondern bei jeder länger archauernden

schlechten Witterung der Schnee von den steilen Berg- Hängen heruntereilt und den Winter bringt, daß hier wohl fast kein Tag vergeht, ohne daß der „Jochwind' entweder von Norden oder Süden pfeift und das einfach ännlichere Pfarr haus in seinen Grundfesten erzittern macht, der begreift, welch großes Opfer Herr Isidor in den langen 30 Jahren seiner „Brennerseelsor - ae' gebracht hat. Herr Pfarrer Alvera Milt bereits 66 Jahre. Aber trotz seines Alters bleibt er in Brenner und setzt sein opfervolles Wirken

mit hingebender Liebe und treuem Eifer fort. 5wchm. Herr Pfarrer Isidor Alvern bat in Brenner viel gearbeitet und gut gewirkt, kein Feld der seelsoralichen Tätigkeit hat er unbe baut gelassen. Besonders betätigte er sich auf dem Gebiete der Schule und Krankenseelsorge. Herr Alvera nahm sich auch der leiblichen und irdischen Interessen des Volkes an. er ist bereits seit einer Reihe von Jahren im Gemeindeaus schuß und leistet durch seine vorzügliche Geset zeskenntnis und seinen praktischen Sinn der Ge meinde

unschätzbare Dienste. In der „Brenner - badqesellschaft' war Alvera immer der Mann, der die Ansicht vertrat, daß man das Brenner bad nicht durch jüdischen Luxus und übertriebe nen Aufwand, sondern nur durch bürgerliche Einfachheit und reelle Führung rentabel ma chen müsse. Herr Pfarrer Isidor stand einstens in des lieben Kaisers Diensten und trug längere Jähre den SoldatenrockZ Aber anstatt sich akti - vierm zu lassen, trat er als k. u. k. Oberiäger in das Prissterseminar. Heute im Weltkriege fühlt

der Herr Vfarrer wieder Soldglenblut in seinen Adern und es ziebt ihn in die Mitte der braven Krieger, die in Brenner^ur Ausbildung dis - loziert sind. Auch ilmen lemt er seine Seelsorge, hält ihnen nach Bedarf und über Wunsch Got tesdienste in Brennerbad und lebt mit Mann - schaff und Offizieren in herzlichem Einverneh men. Möaen dem Jubilar noch viele Jahre ge - segneter Wirksamkeit bei seinen „Brennern' be schieden sein! Wem gehört das Pferdegeschirr? Anläß lich des beim Bezirksgerichte Sterzing

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_3_object_2108150.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
Uly fische F tmde im Alpenvorland Von Prof. Dr. Leon hard Franz, Universität Innsbruck * \\ er über den Brenner siulwüris Fremden, die als Soldaten, als Benin- men Runagel bekannt ist. Abb. 2 onilitt«! >1.,» I... . . •ii f •• ■ .• ». . . ., . und Unken und legte erst im November gazinsofiizier und diente von 185S bis und wurde scliließlicb Major. Er starb 1809 die Waffen nieder. Beim großen 1862 als Adjutant im 4. Bataillon des am 3 Juni ISSl in Innsbruck, Seine Sclüitzeniestzug am 23. Mai 1855

Anerkennung des Kaisers diesen zu eigen wurde. Postinspektion im Jahte 1746 Ein Beitrag zur Geschichte der Brennerpost Von Dr. Josef Windhager Ueber die Wichtigkeit des Brenner- Auf- und Abpacken, das Durchsellen wunden werden. Besondere Schwicrig- weges als kürzeste Verbindung zwi- und Unterschreiben der Laufzettel und kirnen uercuete uei ueueigmig uuor selten Nord und Süd, Deutschland und überhaupt den Dienstbetrieb bei der die tusch uei Votargue. Ute atu outet Italien ist man sich, soweit

) der vielen dort hegenden Soldaten er- Post war der Brennerweg die gegebene 17 Uhr. Schönberg an 19*4, ab 19 3 /i. kiärlich waren. Mit Brixen war- der Voraussetzung zur Nachrichtenvcrmitt- Steinach an 22. ab 22'A. Brenner an Inspektor auch sonst ment zuirieüon. hing mit dem Süden, so daß sich die 24*4, ab (12. Dez.) 24 3 A, Sterzing an Der dortige Postbeamte brauchte (oei Postlinie über den Brenner frühzeitig 2 3 A, ab 3 3 A, Mittewald an 6. ab 6'. der Rückreise) zur trötinung der Iure

an 19. ab 20. Triam reise vor dem Stadttor eine Viertel- Vor zweihundert^ an Dez.) 24'/-. ab 3. Wclschmtche' stunde warten mußte, worüber audi chentlich zweimaliger Pustenlauf über den Brenner schon eine gute Bedienung der Postbcniitzer. Dieser freilich mußte mit allen Anschlüssen um so sicherer und pünktlicher eingchalten werden. Im Laufe der Zeit hatten sielt ver schiedene Uebelstündc eingeschlichcn und es gab Postmeister wie jene zu Branzoll und Ncumarkt. die alte und schlechte Rosse Jiielten, mit denen

an 9*4, ab 10, an der Strecke liegenden Dienstortes Hranzol! an 13, aü 13'H Bozen an tö'', jedenfalls unvoreingenommen Man gab a b 17. Ternsche» an 19*-. ab 19 3 H Coll- ihnt die wichtigsten Vorhaltpunkte be- man an 2i'/-> ab 22, Brixen an (20. Dez.) kannt. auf die er besonderes Augen- 1, a ß 3, Mittewald an 5*4, ab 6. Ster- merk zu richten hatte. Insbesondere sing a „ 8'/-. ab 8 3 /*, Brenner an li*-, wollte man einmal feststellen, wie viel a ß Jp/i, Steinach an 13'/-. ab I3 3 /», Zeit die Post von Innsbruck bis Mantua

19