20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_05_1921/BZN_1921_05_19_2_object_2476221.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1921
Descrizione fisica: 8
sind noch Verhandlungen im Zuge * Turin, 19. Mai. Am 24. Mai be ginnt in Lissabon die internationale parla mentarische Handelskonserenz. Der italie nischen Abordnung gehören als Ehrenprä sidenten T itoni und Luzatti an. WWkMches. Bozen. 19. Mai. Der Bahnverkehr Innsbruck-i,-Äre«ner Nach einer Verlautbarung der Südkahn verkehren zwischen Innsbruck—Brenner nur die nachstehenden Personenzüge mit al len 3 Wagenklassen: ab Innsbruck-Hptbh. 3.57 Uhr nachts, an Brenner 5LH Uhr früh; ab Innsbruck 7.45 Uhr vorm.. atn Brenner

10.10 Uhr vorm.; ab Innsbruck 12.16 Uhr, an Brenner 3.00 Uhr nachm.; «ab Innsbruck 6.37 Uhr nachm.; an Brenrwr 9.05 Uhr abneds. Ab Brenner 5.48 Ulhr früh, an Innsbruck 7.10 Uhr früh; ab Brenner 1.15 Uhr nachm., an Innsbruck 2.^6 Uhr nachm.; ab Brenner 5.00 Uhr nachm., an Innsbruck 6.22 Uhr nachm.; ab Brenner S.39 Uhr abds. an Innsbruck 10.25 Uhr abetnds. Der Eisenbahnerstreik l?ält unvermin dert weiter an und die Militärzüge verkeh ren heute nach dem gestrigen Fahrvlan. Die heute in der Stadt

, daß der Perfonenzugsverkehr Zwischen Gries bis Brenner bis auf weiteres unterbleibt. Der Verkehr auf der Strecke Innsbruck bis Gries wird in der bisherigen Weife auf- rechterhalten. Gründungsfest. Die Freiw. Feuerwehr vo'l St. Jakob hielt am Pfingstmontag im Gasthaus Lewald ihr Gründungsfest ab, das bei günstigem Wetter einen sehr guten Besuch aufwies und einen recht, vergnügten Verlauf nahm. Die Musikkapelle von Eppan sowie der M'innerg?- sangverein Oberau sorgten durch gediegene Vorträge für eine gehobene Stimmung

1
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_03_1933/Suedt_1933_03_01_7_object_580705.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.03.1933
Descrizione fisica: 8
der italienischen Forderungen nach der Brenner grenze anerkannte. Nun ist wieder ein Buch „Venezia Tri- dentina' erschienen, das unseren Widerspruch Hervorrufen muß, eine Landeskunde von Südtirol, die ein gewisser Gerinano 'Poli, einst Trentiner Jrredentist, in der vom Staate unter stützten Sammlung „La Patria' herausgegeben hat. Hans Peterlunger schreibt darüber in der Zeitschrift „Volk und Reich', Heft 1, 1933: Mit Bildern, leider nicht mit brauchbaren Karten gut ausgestattet, wahrt die im Aufträge der Kgl

am Brenner und Reschen, zweitens der „italie nische Raum' und drittens die Venezia Tridentina als „Geo graphische Einheit'. „Venezia Tridentina ist der neue Name für jenes alte Land, durch den Italienern wie Fremden klargemacht werden soll, daß Italien in der Entwicklung seines Staatswesens endlich seine natürlichen Grenzen wieder erreicht hat, die mit dem Zerfall ve's römischen Imperiums in fremde Hände gekommen waren' (iS. 2). „Nur zwei Pässe sind in ziemlicher Meer es höhe in den Mpenhauptkamm

eingeschnitten: der Reschen (1500 Meter) und der Brenner (1370 Meter). Die anderen Uebergänge sind von Bedeutung nur für die Touristen.' Dagegen verweist schon 1924 Wopfner (in „Tiroler Heimat', V7VI, 291) auf das Hinübergreifen der Almen über die Wasserscheide: und die mittelalterliche Entwicklung der tirolischen Gerichte Nauders, Castelbell, Sterzing usw. über die Wasserscheide hinweg zeugt nicht weniger für die allgemeine, den Jöchern stets zugekommehre Wichtigkeit. - - „Der Brenner ist eine Stelle

wie der Rckschen, wo sich sozusagen zwei Welten berühren und abstoßen: Im Süden die italienische Welt, im Norden die deutsche, sogar die Natur urid der Himmel scheinen auf beiden Seiten verschie denen Charakter zu haben' (328). Gegen diesen, die Wsicht allzu deutlich verratenden Unsinn auf die Arbeiten von Albrecht Penck und ilkorbert Krebs, Hermann Wopfner, Johann Sölch u. a. zu verweisen, erübrigt sich. Wer auch nur einmal über den Brenner oder Reschen gereist ist, der kennt die Gleichheit von Natur

2