20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1891/31_01_1891/LZ_1891_01_31_4_object_3288425.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.01.1891
Descrizione fisica: 12
in dem Maße wie vom 20. auf den 21. Jänner steigt, dann dürste die Zeit kaum ferne sein, wo auch im Bregenzer Hafen wieder die Radschaufeln der Dampfboote schlagen. Der Wasserstand des Bodensees ist übrigens ein sehr niedriger; er dis- ferirt gegenüber dem Höchststande vom letzten Som mer um circa 4 Meter. Der „Norddeutsche Lloyd' plant im nächsten Sommer eine Vergnügungsfahrt nach Nordland. Kleine Nachrichten. Bei einem Schneesturme und intensiver Kälte erfroren vier Kinder, welche aus dem Dorfe Gränz

noch das Bett. Aus allen Provinzen in Spanien treffen Nachrichten über den durch die Kälte verursachten Nothstand ein. In Toledo ist der Tajo zugesro- ren. Der Fluß Gualdalmedina in Malaga ist vollständig mit Eis bedeckt. Der GeschichtSschreiber George Banerost ist gestorben. Aus Moskau wird gemeldet, daß das dor tige Hotel Royal ein Raub der Flammen gewor den ist. Der Schaden ist beträchtlich. Ein Be wohner des Hotels, General Schulgin, ist erstickt. Mehrere Feuerwehrleute erhielten schwere Brand wunden

. Nach einer Meldung von Zquique traf da selbst ein Segelschiff von England erst nach einer Reise von 190 Tagen ein. Das Schiff hätte die selben Stürme, von welchen man Johann Orth betroffen geglaubt, überstanden. Man glaubt sich dadurch zu neuen Hoffnungen für Orths Rettung berechtigt. Nach weiteren Nachrichten wurden infolge der jüngsten Erderschütterungen in Gouraya bei Cher- schell etwa 40 Gngeborne getödtet. Der materielle Schaden wird auf 500.000 Frcs. geschätzt. Das eiserne Schiff „Deaufield

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/08_08_1902/BTV_1902_08_08_3_object_2994558.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1902
Descrizione fisica: 6
sichtlich das geringste sein, das je bekannt geworden, !°gar noch geringer als im Jahre 1899. Damals waren 200.000 Acres ohne Bewässerung geblieben u nd daher von den St euern befreit worden. Nachrichten ilber Schießstands-und Landes- verteidignngstvesen. i'chaflssch^ ß' ^^ Sonntag den 10. Aug. Gesell- Telegvaphifme Depeschen. (Telegramme des k. k. Tel.-Korr.-Burear:.) A,,en. 8. Aug. Es wird von amtlicher Seite erlautbart, daß die Verlobung Ihrer k. u. k. Hoheit kr Erzherzogin Maria Annunziata

mit der dritten Lesung des ZolltarifeS zusammen, v. Szell wollte sich offenbar vor der Ankunft des österreichischen Minislerpräsidenten in Ratot über den gegenwärtigen Stand der Ange legenheit informieren und zugleich mit dem Ack;rbau- minister, von welchem behauptet wird, daß er die Verständigung bezüglicy wichtiger Posten der Agrar- zvlle erschwere, über diesen Gegenstand konferieren. Berlin, 8. Aug. Gestern trasen hier überraschend günstige Nachrichten über Prof. Virchows Befinden ein. die eine völlige

Genesung des greisen Gelehrten und seine Uebersiedlung nach Berlin im September erwarten lassen. Entgegen anderen Gerüchten gedenkt Prof. Virchow sogar im Ottober seine Lehrtätigkeit ausiunehmen. Kiel, 7. Aug. Der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen sind zu den KrönnngSfeierli'ch- keiten nach London abgereist. Rom, 8. Aug. Die Nachrichten über das un günstige Befinden des Papstes, dessen Gesundheits zustand unter der großen Hitze sehr zu leiden habe, werden in vatikanischen Kreisen

2