112 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_09_1908/BRG_1908_09_08_5_object_764808.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1908
Descrizione fisica: 8
wegen Gestaltung des Gebäudes auf Bahn« grund Erhebungen zu pflegen. Der Antrag des Bürgermeisters kommt zur Annahme. Der Vorsitzende berichtet, daß am 3. ds. bei der LI Bezirkhauptmannschaft den Vertretern der Gemein den Meran, Ober« und Untermais ein Ueberein- kommen mit dem Aerar wegen der neuen Passer- brücke an Stelle der Spitalbrücke vorgelegt wurde, nach welchem die Brücke heuer noch durch die Firma Weiß & Freytag, 2L ©. & Meinung in Beton mit 14 Meter Breite, daran 9 Meter Fahr bahn

, hergestellt wird. Die Kosten belaufen sich aus 143.000 K. Die Brücke selbst kostet 121.817 K, für Abmontieren der alten Brücke werden von der Firma Gridl 18.000 K verlangt, der fehlende Betrag ist für die Bauleitung eingesetzt. Bedenken erregten die hohen Kosten der Abmontierung, doch wurde seitens des Aerars erklärt, daß ein billigeres Offert hiefür nicht zu erlangen war. Ueber Ein spruch der Gemeinden sollen 9000 K für das Altmaterial von der Summe von 143.000 K in Abzug gebracht werden. Das Aerar trägt

seine Verwunderungaus über die hohen Abmontierungskosten der asten Brücke und führt dagegen die bedeutend niederen Kosten (über 2000 K) an, welche die Abmontierung des Meranerhoffteges, der zwar nicht so breit, aber dafür viel länger war wie die Spitalbrücke, erforderte. Drr BurggrSA« G.-R Wieser wünscht, daß der bauführenden Firma nahegelegt werde, sie solle Arbeiten, die hier vergeben werden können, bei gleichen Bedingungen Gewerbetreibenden des Kurrayons zukommen lassen. Der Vorsitzende erklärt

, daß diese Anregung der Firma als Voraussetzung übermittelt werde, worauf das Uebereinkommen mitdemAerarsangenommen wird. G.-R. Pritzi berichtet über die zu vergebenden Eisenarbeiten für den neuen Viehmarklplatz. Zur Ofsertstellung wurden 12 hiesige Firmen einge laden, eingelausen sind 5 Offerte. Das Markt komitee empfehle die Annahme der billigsten Offerte: Anton Plant für die Träger 2401 K für 100 Kilo, Summe K 271607; Josef Wieser für die Schlosserarbeiten 1300 L Die Gesamtkosten betragen K 401607. Die Anträge

aus Kurtatsch (Bez. Kaltern) im engsten Kreise ihrer Dienstherrschaft bei Frau Marie Entleutner, Professorsgattin aus Meran, ihr 25 jähriges Dienst- jubiläum, ein Ereignis, welches in unserer Zeit wohl selten und zugleich höchst ehrend für Herr schaft wie Dienstbote ist. Bom Kurmittelhause. In der „Alpen ländischen Fachschrift' (Meran) finden wir nach stehende Notiz: „Die Firma Fritz Willing, Lino- leumböden-„Fabrik' in Nürnberg, welche ohne Zu lassung von Konkurrenz den künstlichen Bodenbelag im Meraner

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_06_1900/BRG_1900_06_23_4_object_755958.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.06.1900
Descrizione fisica: 8
nur auf die eigenartig con- struiertcn Servierschüsseln, welche dazu bestimmt sind, eine Fleischspeise nebst Beilage aus einer Schüssel und doch getrennt zu servieren, und die sich überall da, wo es sich um ein elegantes, rasches Servieren handelt, als unumgänglich nothwendig rasch eingebürgert haben. Dieselben bilden eine ausschließlich patentierte Erzeugung der Firma I. L. Hermann. Man beachte auch weitcrs die äußerst hübschen Kaffee- und Milch kannen, die geschmackvollen Brotkörbe, Thee kannen, Feuerzeuge

, die gediegenen Essbcstecke:c., die in ihrer zweckmäßigen Ausführung zu dem Exquisitesten gehören, was je in Service-Artikeln erzeugt wurde, und man muss zu dem Schlüsse kommen, dass von keiner anderen Firma Besseres geleistet werden konnte. Die Firnia I. L. Herr mann in Wien besitzt' 16 allerhöchste Auszeich nungen, gilt in der Branche als tonangebend und beherrscht ausschließlich den Markt mit ihren Erzeugnissen. Als Beweis dafür möge erwähnt werden, dass viele patentierte Neuheiten und der Erfindungen

dieser renommierten Firma von Concurrenz zum Schaden der Consumenten nach geahmt wurden und noch werden. TJi. Innsbruck, 21. Juni. (L o ca lchr o n i k.) Herr Baumeister Johann H u t t e r feierte am Freitag im Familienkreise mit seiner Gemahlin das Fest der silbernen Hochzeit. Möge sich das glückliche Ehepaar und die ganze Familie — zwei Töchter haben sich dem Ordens stand gewidmet — noch recht lange ungetheilten Glückes erfreuen! — Am Dienstag früh machte die Igle» Bahn die ersten Probefahrten. Um halb 8 Uhr

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/19_10_1898/BRG_1898_10_19_6_object_805376.png
Pagina 6 di 14
Data: 19.10.1898
Descrizione fisica: 14
Gesellenhauses am Sonntag, 23 , und Montag, 24 d. M., von 9 Uhr vormittags bis 5 Uhr abends, geöffnet. DaS Publikum ist zu zahlreichem Besuche höflichst eingeladen. Dem Fachkurse wurden auch einige ehrende Besuche seitens des hochw. Herrn Msgr. Dekan Glatz, des Herrn MzebürgermeisterS Huber und des Herrn Kammerrathes Pohler zutheil. 2I*t» -er Geschäftswelt. Die Firma Reifferscheidt und Ko. eröffnete im Neubau des Institutes der Englischen Fräulein an der Winter promenade eine Filiale ihres Bankgeschäftes

und Reisebureaus. — Wie wir hören, bat Herr Joh. Gamper sein Spezereiwarcngeschäft (Wasser- lauben) an Herrn Otto Waibl, bisher Buch halter der Firma Schreyögg. verkauft. T*nnbcn<rci^ttznin. Beim Wein- thaler in NaturnS trägt eine weiße Rebe nicht weniger als 176 Trauben. Dieses seltene Ereignis wird viel bewundert. Ssisdcvlxrvc 4ßfanfettn$. Nach er haltener Aufklärung haben wir die Uebezeugung gewonnen, daß das Vorgehen des Vollzugsor ganes gesctzentsprechend war. „Es wev-en wcil»cv “ Gestern vormittags gab

zeigte: Monatstag. Min. i 7 Uhr such Max. Barom.-ÄbUI. aat >0 Mecrniv. 7 Uhr ftftS Okt. 14. 7.0 7.8 12.5 „ 15. 8.0 8.3 10.5 „ 16. 9.0 9.4 11.0 „ 17- — — 10.8 „ 18. 9-5 10-8 — Lsnisevli^he llnszei^nnns Se. Majestät der Kaiser verlieh dem Gemeindewald- aufjeher Leopold Ra ggl in Arzl' in Anerkennung seiner pflichttreuen und ersprießlichen Dienst leistung das silberne Berdienstkreuz. Gcsnnden eine Brieftasche mit größerem Geldbetrag. Gcfnndcn I Kommissionsbuch über Wagen- fettliekerungeu (Firma Dauner

8