476 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/16_11_1895/BRG_1895_11_16_7_object_768280.png
Pagina 7 di 18
Data: 16.11.1895
Descrizione fisica: 18
, daß wir im gelobten Jahrhundert des „kultuerellen Fortschrittes' leben! H Wilten, 18. Nov. (Ein Ehrentag der Firma Josef G r a ß m a y r.) Die Firma Graßmayr gehört seit drei Jahrhunderten zu den Zierden und dem Ruhme deutschtirolischen Gewerbefleißes, der Me- talltechnik, des Glockengusses und der Spritzenfabri- kation. Der gegenwärtige Inhaber der Firma, Herr Joses Graßmayr in Willen, feierte am 1. November d. I. den 41. Jahrestag seines Ein trittes in das Geschäft und den 25. der Uebernahme

desselben aus eigene Rechnung. Das in bescheidenem Kreise begangene Fest macht uns einen Rückblick auf das Schaffen der Firma Graßmayr im erwähnten Zeitraume zur Pflicht, denn mit dem Nachkommen ehren wir auch seine verdienstvollen Vorgänger, mit denen sein Wirken so eng verbunden ist, wie Krone und Stamm eines und desselben Baumes. Die Glockengießerei und Spritzensabrikation der Firma Graßmayr war schon längst auS dem Stadium der Kindheit herausgetreten und hatte vollauf zu thun, als vor 41 Jahren Herr Josef

Graßmayr mit gründlichen Kenntnissen und voller Begeisterung als schlichter Geschäftsmann in dieselbe eintrat. Er er lernte von Grund aus den praktischen Dienst, ar beitete wie jeder andere Werkmann in der Gießerei, zeichnete und projektirte, und nicht lange, so wurde er Werksührer und an dem Geschäfte interessirter Dirigent. Damals geschah es, daß der Glockenguß und die Spritzensabrikation infolge der immer stärker andringenden Konkurrenz erhöhte Lebens frage der Firma wurde. Die Vortheile

, welche den in- und ausländischen Konkurrenten daraus zu erwachsen drohten, drängten den Herrn Josef Graß- mayr, als er endlich vor 25 Jahren alleiniger In- ‘ Haber der Firma in Willen geworden, bei seiner ^ AuffassungS- und KombinationSgabe, seinem Scharf- I blick und seiner unbeugsamen Ausdauer, das Ge-! schäst zu erweitern, zu heben und durch eigene! Leitung und eigenes Beispiel tüchtige Arbeitskräste i zu bilden. Das mußte um so eher gelingen, als j Herr Graßmayr die Arbeitsamkeit, den schlichten; Säfirgerfinn

und die pietätvolle Anhänglichkeit an di^sHinterlassenjchaft seiner Vorfahren von diesen ' in vollem Maße ererbt hatte. Alles ging auch im neuen, breiter angelegten Geleise unverändert und, stetig vorwärts. Trotz der unerquicklichen gefchästs- j politischen Verhältnisse steigerten sich die Bedürfnisse ' und aus dem In- und Auslande wurven der Firma . Graßmayr zahlreiche Aufträge zugeführt. Außer dem Glockengüsse galt es namentlich auch die Fa brikation zahlreicher, neukonstruirter, sehr zweckdien- : licher

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_09_1908/BRG_1908_09_08_5_object_764808.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.09.1908
Descrizione fisica: 8
wegen Gestaltung des Gebäudes auf Bahn« grund Erhebungen zu pflegen. Der Antrag des Bürgermeisters kommt zur Annahme. Der Vorsitzende berichtet, daß am 3. ds. bei der LI Bezirkhauptmannschaft den Vertretern der Gemein den Meran, Ober« und Untermais ein Ueberein- kommen mit dem Aerar wegen der neuen Passer- brücke an Stelle der Spitalbrücke vorgelegt wurde, nach welchem die Brücke heuer noch durch die Firma Weiß & Freytag, 2L ©. & Meinung in Beton mit 14 Meter Breite, daran 9 Meter Fahr bahn

, hergestellt wird. Die Kosten belaufen sich aus 143.000 K. Die Brücke selbst kostet 121.817 K, für Abmontieren der alten Brücke werden von der Firma Gridl 18.000 K verlangt, der fehlende Betrag ist für die Bauleitung eingesetzt. Bedenken erregten die hohen Kosten der Abmontierung, doch wurde seitens des Aerars erklärt, daß ein billigeres Offert hiefür nicht zu erlangen war. Ueber Ein spruch der Gemeinden sollen 9000 K für das Altmaterial von der Summe von 143.000 K in Abzug gebracht werden. Das Aerar trägt

seine Verwunderungaus über die hohen Abmontierungskosten der asten Brücke und führt dagegen die bedeutend niederen Kosten (über 2000 K) an, welche die Abmontierung des Meranerhoffteges, der zwar nicht so breit, aber dafür viel länger war wie die Spitalbrücke, erforderte. Drr BurggrSA« G.-R Wieser wünscht, daß der bauführenden Firma nahegelegt werde, sie solle Arbeiten, die hier vergeben werden können, bei gleichen Bedingungen Gewerbetreibenden des Kurrayons zukommen lassen. Der Vorsitzende erklärt

, daß diese Anregung der Firma als Voraussetzung übermittelt werde, worauf das Uebereinkommen mitdemAerarsangenommen wird. G.-R. Pritzi berichtet über die zu vergebenden Eisenarbeiten für den neuen Viehmarklplatz. Zur Ofsertstellung wurden 12 hiesige Firmen einge laden, eingelausen sind 5 Offerte. Das Markt komitee empfehle die Annahme der billigsten Offerte: Anton Plant für die Träger 2401 K für 100 Kilo, Summe K 271607; Josef Wieser für die Schlosserarbeiten 1300 L Die Gesamtkosten betragen K 401607. Die Anträge

aus Kurtatsch (Bez. Kaltern) im engsten Kreise ihrer Dienstherrschaft bei Frau Marie Entleutner, Professorsgattin aus Meran, ihr 25 jähriges Dienst- jubiläum, ein Ereignis, welches in unserer Zeit wohl selten und zugleich höchst ehrend für Herr schaft wie Dienstbote ist. Bom Kurmittelhause. In der „Alpen ländischen Fachschrift' (Meran) finden wir nach stehende Notiz: „Die Firma Fritz Willing, Lino- leumböden-„Fabrik' in Nürnberg, welche ohne Zu lassung von Konkurrenz den künstlichen Bodenbelag im Meraner

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/10_01_1921/BRG_1921_01_10_3_object_763903.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.01.1921
Descrizione fisica: 4
Pfattacr DsbidS: JSkx Bunsräsktt' (stamptgltru-Erzeuguug) für Behöroeu, Handel und Gewerbe und Private tu Meran. Die Firma Carl Jaudl hat »u» eine solche Fabrikation ihren bestehende» alten Geschäftszweigen angeglteoert und ist dleS »msomehr zu begrüßen, als die heute tu allen Bctrtebeu so uotwrndigeu Stampiglien nicht mehr mit Zeitverlust voa auswärts bezo gen werden müßrv, sondern schnell tu Meran »rhälrltch stud. (Krauzspeudenablösuug.) Herr Johann Gtlmozzi spendete au Stelle eines Kranzes

geschlagen und dann vergewaltigt hatte. (JmDnteressederöffentlichen Or^nu„g) . wurde gestern in Bozen von der Polizei »in Mann wegen Diebstahls, einer wegen Gaschauserzeü und eit&t wegen Betrug verhaftet. (Das Kreisgericht Bozen) hat am 8. ds. zwei Angestellte der Firma Decovona wegen Stoff- - viebstahles zn 3 Jahren und die Obsthändlerin Maria Trafoher, geb. Peterlunger, zu 8 Monaten schweren : Aeickers verurteilt. pus sllrr Wrlr. (Die Toten von 1920.) Es starben: Am 6. Mar der Führer

. In erster Linie haben wir darauf aufmerksam gemacht, daß tu Bozen Thomas- mehl verkauft wird, welches laut Aaalyse der laudw. Br- suchsitation in S. Michele gar kein Thomasmehl, sondern ;auz einfach gemahlenes, als Dünger mtod-rwertiges Rohr- choSphat ist und außerdem zu ganz ungemessen hohen Preisen oerkauft wird. Wir haben den Namen der Bozuer Firma and seiner Staaten nicht genannt, weil wir auuahmru, daß otese Firma bisher in Unkenntnis der Sachlage war, nunmehr >ber den Verschleiß dieses unechten

, fälschlich als Thomas- -chiahe bezctchueteu Kunstdüngers einstelleu bezw. vom Aöeiter- oerkauf dieses Produktes als Thomasmehl adsehe» und, sich m den Lieferanten schadlos halten wird. Da nun aber diese Firma zum Schaden unserer Landwirte weiterhin für diese Ware Propaganda macht und tu ihren Aauoreru nunmehr .Echtes Thomasmehl' aubteiet, stud wir gezwungen, allen Landwirten zur Kenntnis zu bringen, daß es sich um die Firma „Fritz Sanfkl tu Bozen' handelt und warnen wir ochmals auf Grund obiger amtlicher

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/25_10_1911/BRG_1911_10_25_3_object_804943.png
Pagina 3 di 16
Data: 25.10.1911
Descrizione fisica: 16
zur Ausstellung de» Ftrmungizeltrl, eine» (stempelfreien) Taufzeugntsse». Trami». Protokoll über die Kollauda- tion der neuen, von der Firma Franz Retnisch, Inhaber Karl Retnisch in Steinach, aufgestellten Orgel in der Pfarrkirche zu Tramtn. Die Gefertigten haben heute diese» neue Orgel werk einer eingehenden Prüfung unterzogen und geben folgenden Befund ab: Da» Werk ist kontrakt mäßig hergestellt und mit großem Fleiße ausgear beitet. Unwesentliche Aenderungen beziehen sich nur aus das Material der Pfeifen

pneumatischem Gtnstrom erbaut. Die Pneumatik funktioniert vorzüglich und wurde kein diesbezüglicher Fehler entdeckt. Die pneumatische Pedalumschaltung wirkt sowohl aus die festen Kom- binationen und Creecendo, als auch auf die anderen Register. Auch alle übrigen pneumatischen Spielhilfen arbeiten tadellos und sind handlich angebracht. Da» Gebläse, durch elektrischen Motor betrieben, liefert reichlichen und steten Wind auch bei voll- griffigstem Pleno. Da» Gehäuse, von der Firma Retnisch Im Sille der Kirche

erbaut, hat un» sehr gefallen und ist demselben auch von kunjt- und bauversländiger Sette alle» Lob erteilt worden. Der Preis von K 16.000 — für da» vollkommene neue Werk muß umsomehr al» mäßig bezeichnet werden, al» auch da» elektrische Gebläse (mit Motor) und Gehäuse in demselben einbegriffen ist. Die Firma Reinisch hat th'en altbewährten Ruf im Orgelbaufache aufs neue glänzend gerechtfertigt und erübrigt un» nur, sowohl der besagten Firma,

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/13_05_1908/BRG_1908_05_13_4_object_763395.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.05.1908
Descrizione fisica: 8
Buchdruckerei bei der Statthalterci. — Prinz und Prinzessin von Sachsen-Coburg-Gotha besuchten kürzlich die alte Knappenstadt und besichtigten u. a. auch die junge Volksbibliothek und das Atelier christlicher Kunst des heimischen Meisters Kobald. — Auf der Reise nach Traunstein (Bayern) wird Theaterdirektor A.Krasensky mit seinem Ensemble drei Vorstellungen in Schwaz geben. Dieser Tage verschied nach kurzer Krankheit Alois Quikner, 56 Jahre alt, lediger Hausdiener der Firma S. Wagner. 33 Jahre

war er bei dieser Firma und vermachte von seinen Ersparnissen kleinere Legale an einige Bedienstete bei der Firma. — In Wattens wurde Pfarrer Josef Schileo das Ehren bürgerdiplom feierlich überreicht. Eemeindekassier Eberhöser hielt eine Ansprache, die Fabrikskapelle spielte. Salzburg, 10. Mai. Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen 24 K, 23 K 50 h, 23 K, . Korn 21 K 20 h, 21 K 10 h, 21 K, Hafer 18 L ' Mais 27 K 20 ft, Cinquantin 21 K. 20 K 75 * 20 K 50 ft, Heu 7 K 50 ft, 6 K 50 ft, 5 £ 60 ft, Stroh

Berktold von Berwang bei Reutte. Beim Schlafengehen klagte er über Schmerzen und man gab ihm das Gewünschte. In der Früh lag Berktold tot im Bette. — In Salz bürg starben Susanna Tiefcnbäck, Offizialsgattin Fachlehrersgattin Anna Adrian, Magazineur bei der Firma Roittner, Josef Roittner, Private Theres- Brunner und Eisenbahnbediensteter Robert Ebner — Beim Pferdemarkte am Samstag, den 9. ds. wurden aufgetrieben: Hengste 4, verkauft 2 Preis 900 K, Walachen 39, verkauft 11 zum Preise von 90—800 K, Stuten

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/05_04_1911/BRG_1911_04_05_11_object_800380.png
Pagina 11 di 18
Data: 05.04.1911
Descrizione fisica: 18
auch an der Au« stellung in Rom beteiligen wollen, ein Pavillon reserviert bleibt, dessen Eröffnung für den Mona Oktober vorgesehen ist. Auszüge ans dem Amtsblatt Sk nt 29 März. Kuratel verhängt über Rupert Woppi», Schneide, mkifter in Hall, Matthias Ehrenftrasier, Zeaientorbcirer w Kirchbichl. Sima Pircher, Bauerntochter m Kortsch, Rosa Weilender, von Mäbrisch-Ost au. Elisabeth Kraßnigg von Reith, derzet in Hall, Maria Biauneggei geh. Schober in AxamS und Iran» Bramner in Sellrain Firma- Bei Anton Blachfelner

. Amortrfierung eingeleilet auf da» Schlanderser Sporkafiebuch B IX. Fol. B«I. lautend auf die mj Josef, AloiS und Peter Angerer rn Laa». Firma. Bei Bierbrauerei Blumau. Gesellschaft wir b. h in Bozcn, die Erhöhung de» StammkaprtaleS von 5CO.OUO auf 700 000 K eingetragen- Kuratel verhängt üker Barbera Vulkan, MaftrSgartin in Bozen, Juliana Gallmetze». Bäuerin in Deulschnofen, Joles Furgler, Besitzer in Terlan, Josef HaaS in Neumarkt und Paul Mairbofer, Taglödner in St. Pankraz in Ulten- Brschagnahmt Nr. 577

de» -Tiroler Wa->l' in Innsbruck: ,D°S Neue Kirchenlicht' Nr. 7 rn Innsbruck. Erledigt. Poftmeifterstelle in Srllian und Brgo di Jaffa Postexpedientenstellen in Alpdach und Erpfendors. Vom 1. April. Firma. Zwrigniederlaffung Bozen der Deutsch österreichischen Masaunengesellschaft m. b. H in Innsbruck eingetragen- Erledigt- Zwei Klara Frei'sche Stipendien für Handwe,kSlehrlinge in Fügen. dem Umstande z» verdanken, faß er stclS langsam und nur mit größter Vorsicht gekaur habe. Uber zum guten Kauen gehören

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/21_09_1907/BRG_1907_09_21_4_object_760028.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.09.1907
Descrizione fisica: 8
für den Verband der landwirtschaftlichen Bczirksgenossenschaften Dcutsch- Südtirols wurde die Firma Ioh. Bapt. Moar in Bozen betraut. — Dom Kreisgericht abgeurteilt wurden: Franz Kaiser aus Sand in Täufers, Tag löhner, 58 Jahre alt, 40 mal vorbestraft, also ein alter Sünder, wegen Diebstahl und Wachebeleidigung zu sechs Monate Kerker. Albert Nicolai aus Wiltstock in Preußen, 29 Jahre alt, wegen öffentlicher Gewalt tätigkeit gegen die Sicherheitsorgane bei seiner Ver haftung in Bruncck und verschiedener

, ist eine große Freude für das Dorf Eggcntal — nämlich die Restaurierung der Kirche. Dekorationsmaler Friedrich Harrer aus Salurn hat die hiesige Scelsoigskirche recht nett de koriert. Auch die Fassung und Vergoldung der Altäre stimmt recht gut. Wirklich schön nehmen sich die aus der Glasmalerei Strobl und Jäger in Briicn gelieferten Fenster aus und machen selbe der Firma alle Ehre. Das Hauptvcrdienst am schönen Weile hat die Seclsorgsgcmeinde, die durch ziemliche Gcldopfcr sich das nun recht hübsche

einzubrechen, wurden jedoch wahrscheinlich durch ein Geräusch abgeschrcckt. Auf der Flucht ließen sie ein im Gang aufgestelltes Fahrrad mitgchen. — Ein hoffnungs volles lojähriges Nähmädchen versuchte vorgestern im Geschäfte Marchcr & Comp, den Betrag von 2 K in Münze vom Ladentisch zu stehlen, während sich der Kommiß für einen Moment umgewendet hatte, um etwas zu suchen. — Bei Villalagarina wurde letzter Tage der Leichnam des bei der Firma Hoffingott bedienstet gewesenen Bonmassar aus der Etsch

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_03_1906/BRG_1906_03_21_6_object_812005.png
Pagina 6 di 14
Data: 21.03.1906
Descrizione fisica: 14
. Die Arbeiten haben begonnen, mit 1. Juni d. Is. wird die Linie eröffnet. — Wir haben prächtige Frühlingstage und ist der Frühlings safran, unsere erste Frühlingsblnme, bereits erwacht. Innsbruck, 19. März. Herr Erzherzog Eugen erteilte dem Kammcrbüchsenmacher Josef Kugler in Innsbruck den ehrenvollen Auftrag, einen Martini- fcheibenstutzen als Bestgabe für das zweite ober- österreichische Landcsschiegcn in Linz anzufertigen. Die bestbckannte Firma hat seinerzeit auch einen Prachtschcibenstutzen für unfern

Erikseniann, durch 45 Jahre Ladnerin bei der Firma Decorona in Imst, 66Jahre alt, eine Schwester des Meraner Pfarr- organisten. — Das 3 jährige Mädchen Marie Pcnz in Mühlau geriet lctzhin bei der Straßenübersetzung unter einen Wagen der clekrischen Bcförderungsbahn der Rauch'schcn Kunstmühle. Dem bedauernswerten Kinde wurde dabei ein Fuß oberhalb des Knöchels abgcschnittcn. Die erste Hilfe leistete Herr Dr. Hermann Schirhmachcr. Dann wurde die Kleine zur Behandlung in's städtische Krankenhaus gebracht

in Oberöstcrreich, starb am 10. ds. der hochw. P. Meinrad Huber aus Eöfis. — In Lustenau wurde im Hause des verstorbenen Metzgers Riedmann, trotzdem das Haus wegen Blattern ge sperrt war, bei Nacht Fleisch gestohlen. — Am 10. ds. nachts fuhren der Pächter des Gasthauses j „zum Löwen' und ein Monteur der Firma Flammer in Lauterach mittels Einspänner nach Haus. Beim Vorbeifahren an einem Fuhrwerke stolperte das Pferd und warf das Gefährt in den Seitengraben, wobei die beiden Insassen sich bedeutende Ver letzungen

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/28_02_1922/BRG_1922_02_28_3_object_2617209.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.02.1922
Descrizione fisica: 8
der Segendül,elbahn. Die Endstation wird vor dem Berkehrsbüro „Stad' ange legt. Man hofft dis Linie mit 1. April 1929 in Be trieb setzen zu können, jedenfalls aber noch vor Erledigung dcs Optionsoerfahrens, damit dann der Ausweisimgsmr- kehr leichter bewältigt werden kann. konstituirende' Versammlung findet am U. zagender Weise für Tanzmusik sorgte, war unermüd-; (Schreckliches Unglück durch eine Hand: *7 «Die Firma I u A Marals»» ^en ereignete sich am Sonntag.beim ^ chstädt. Sägewerk Hache

, an Ausgaberr 11.000 Lire Ingenieur Peterle. Chef der Firma Lron-Noir, und L. vV ier hohe Aerztetarif wurde scharf kritisnert, da ,er ] M. En reich als Reklamechef leiteten diese verdienstvollen ?en meisten Kassen zu einem Defizit führte. Ab 1. April Vorarbeiten, über deren Ergebnis wir nun Bericht er. ’••*•«!**'** 73** vijliu. «fn* 'rf 1 die Krankenkasse« t« ihrem Bezirke ei«en eigenen l *’ rn 't_ den Aerzten abschließen. Bezüglich der ArbeitS- ^Unterstützung wurde hervorgehoben, daß in Boze,r ein Amt

, um Jrrtümern vorzubeuzen, oekannt, daß der Verband der landw. Genossenschaften Deutsch-Süd- tirolS in Bozen bezw. die landw. Bezirksgenossenschaften bis her von ihnen keine Schwefellallbrühe zur Abgabe rm die Landwirte übernommm haben. (Bezugsstelle für Mermr Alois Torggler Meran, Berglauben 38) Die Firma I. und A. Margesin liefert die von ihr erzeugte, erstklassige und erpropte, echte, dauer und hallbare LOgrad. Baum-Schßve- fclkalkbrühe zum Preise von L. 55 per 100 Klogranuu. , öw. >35, bezw. 52.5 Cent

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_08_1908/BRG_1908_08_08_4_object_764414.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.08.1908
Descrizione fisica: 8
ein Breltcrfuhrwerk der Firma Feltrinelli über den Straßenkörper auf den alten Weg hinab. Wagen und Pferd wurden beschädigt. — Ein Automobil stürzte auf der Straße von Cortina zum Hotel Cristallo ab, wodurch die beiden Insassen mehrfach verletzt wurden. — Bei Schabs fuhr das Automobil des Samuel Untcrmayr aus Newyvr! in den Einspänner des Südbahn restaurateurs Anton Rinner in Franzensfeste. Das Pferd wurde getötet, der Wagen zertrümmert, Herr Rinner und sein Begleiter wurden herausgeschleude»t, ebenso

von Seiten des Landes- und Frauenhilfsvereines vom roten Kreuz in Tirol und der Stadt Innsbruck wurde es der Rettungsabteilung der freiwilligen Feuerwehr ermöglicht, einen neuen Rettungswagen anzuschaffen. Er wurde bei der auf diesem Gebiete bereits gut bekannten Firma 2. Häusler in München bestellt und ist entschieden besser als der alte. — Dem Juwelier Hans Duftner in der Herzog Friedrich-Straße wurde von einem gewissen Otto Heincbrodt, Lehrer in Düderstatt in Hannover, ein goldenes Armband im Werte

, durch Abnahme von Losen das besonders für die konimenden Stürme hochwichtige Unternehmen zu unterstützen. Adresse: Akademikerhaus Innsbruck. Innsbruck, 6. August. Das I. k. Statthalterci- Präsidium Hai der bei der Firma Hermann Uffen- heimer in Innsbruck angestellten Maria Faller (Schiener) die Ehrenmedaille für 40 jährige treue Dienste zuerkannt. — Gestern früh starben Herr Joses Anich, Privat, im 71. Lebensjahre und Herr Josef Kralinger, Maurerpolier, 60 Jahre alt. — Das alte

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/29_05_1912/BRG_1912_05_29_6_object_808307.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.05.1912
Descrizione fisica: 8
verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und RettungSwesens zuerkannt. Konkurs. Dis k. k. KreiSgerlcht Bozen hat dle Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen dcS Jof-f Plattner, der unter der Firma Josef Plattner, Baumeister ln Lana, Handels- gerichtlich registriert ist, bew lligt. D.r k. k. Bezirks- gerlchtsvorsteher in Lana wurde zum Konkurs komm ssär, Dr. Heinrich v. R ceabona, k. k. Notar ln Lana, zum einstw.tilgen Masscvcrwalter bestellt. Gläubigertagsatzung lst

am 30. Mat, Forderungen sind bis 1. Juli avzumelden, dle L>qnidierungStag- satzung wurde auf 8. Juli anberaumr. Ans der Geschäftswelt. Beim k k. Kce'S- als Handelsgericht Bozen wurde eingetragen: Sltz der Firma: Meran. Firmawor.laut: Joh. Asch berger. BetrtcbSgegenstand: Sp dtlionSgeschäfi Prokura erteilt: dem Rudolf Schüft«, Buchhalter ln Meran. Stilfserjochstraße. Wir erhalten dle amtliche Mitteilung, dvß die Unterbrechung der Stilfjerjoch stroße in Irw 109 bei der hohen Kehre zwischen Gomagol

. und verfitzte auch dem Wach-, manne Solcher einen Schlag aus den Kopf. Georg ’ Wester, welcher zur Z-it dieser Tat wohl angehet- | tert, aber keineswegs volltrunkeu war, wie er glauben. machen will, wurde zu 7 Monaten schweren Kerkers verurteile. i Todesfall. In Pozsory (Ungarn) ist Herr Frifchhaltuugskurs. Wie schon mitgetellt, Graf Arthur v. Maid eg hem. k. u. k. Kämmerer wird die bekannte Firma Wrck am 5. Juni, Be- und Riltmeilter a. D, im 77. Lebensjahre oer- glnn halb 3 Uhr uachmiltag», im großen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/18_12_1909/BRG_1909_12_18_5_object_770227.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.12.1909
Descrizione fisica: 8
mit einem Kegel erschlug, wurde vom Schwurgericht vom Verbrechen des Todschlages frei gesprochen und wegen Ueberschreitung der Notwehr zu einer Arreststrase von drei Monaten verurteilt. — Der Handlungsgehilfe Josef Kronsellner aus Maria Zell wurde wegen Diebstahls zum Nachteile !>er Firma Georg Jiricka zu 6 Monaten schweren Kerkers verurteilt. — In Bad Ischl wurden samt- che Schulen geschlossen, da sich einige Diphteritis- rlle bei Schulkindern zeigten. — Taglöhner Franz üsenknapp in Schleißheim ging

am Sonntag mit einem 13 jährigen Neffen Johann Haslinger nach leonbach, dort holten sich Onkel und Neffe einen ‘ffigg AWMÄM bald nüchtern. — Aus dem abschüssigen Flortanplah ln Saalseiden war das Fuhrwerk der Firma Alzlnger, Sägewerk in Oberweißbach, schlecht gebremst, indem der Fuhrmann Josef Höckner, statt die Sperrschleise anzulegen, bloß die eiserne Taste rückwärts angezogen hatte. Infolgedessen rutschte der Schulten ab und überfuhr die des Weges kommende, etwas schwer hörige 60 jährige Inwohnerin

und wollen daher Bestellungen auf Oräo divini ollcii direkt an obige Firma nach Trient gerichtet werden. Bozen und Meran, den 10. Dezember 1909. Alois Auer L Comp. vorm.J.Wolgemuth, in Bozen. Buchhandlung d. B. A. „T y r o l i a' in Bozen. C. Jandls Buchhandlung in Meran. An die löbliche Redaktion des „Burggräfler' in Meran. Ich ergreife die Gelegenheit, den bet den Ver trauensmännerversammlungen vom 5. und 14. ds. anwesend gewesenen Vertrauensmännern des Wahl bezirkes Meran—Vinschgau, speziell den Vertretern

21