1.550 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/11_07_1914/BRG_1914_07_11_5_object_746289.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.07.1914
Descrizione fisica: 8
in Ampezzo. Genau vor einem Jahre war Pater Albino in seiner Heimat auf Besuch. Eine starke Gehirnhautentzündung hat den erst 28 Jahre alten tüchtigen Priester, der dem Orden der Unbeschuhten Karmeliter in Venedig angehörte, dahingerafft. Ein päpstliches „Motu proprio' über bas Theologiestuöium. Der „Osservatore Romano“ veröffentlicht ein päpstliches „Motu proprio' über das Theologiestudium. Der Papst erklärt in dem vorliegenden „Motu proprio', daß er die Philo sophie des hl. Thomas von Aquin

, von der Lehre des hl. Thomas zu entfernen. Es wider spräche, fügt der Papst nunmehr hinzu, den päpst lichen Vorschriften, wollte jemand die Grundsätze oder Canones der Philosophie des heiligen Thomas abweisen. Für die einfachen Klerikalseminarien, die über geeignete Professoren verfügen, erlaubt der Papst Auszüge; für die Universitäten, für die großen geistlichen Anstalten, welche das Recht haben, akademische Grade zu verleihen, will aber der Papst, daß der alte Gebrauch, die Summa theologica im Text

zu lesen, wieder eingeführt wird. Dies sei umso empfehlenswerter, weil die Studenten die Dekrete und Akte der lehrenden Kirche aus den vergangenen Jahrhunderten leichter verstehen wer den. Sei doch seit dem Tode des hl. Thomas kein allgemeines Konzil abgehalten worden, auf welchem nicht die Lehre des hl. Thomas das beste Hilfsmittel bot. Der Papst erinnert an die Aus sprüche seiner Vorgänger, in welchen die Lehre des hl. Thomas als Stütze der katholischen Wahr heit gegen alle Jcrtümer und Häresien

anerkannt wird. Der Papst schließt mit dem ausdrücklichen Befehl an alle Lehrer der Theologieinstitute, denen das Recht, den Doktorgrad zu verleihen, zusteht, den Text der theologischen Summe des hl. Thomas zu gebrauchen und die Fragen und Artikel in lateinischer Sprache zu erklären. Auf diese Weise werde die Theologie wieder den alten Glanz er langen und allen anderen damit verwandten Wissen schaften werde Würde und Autorität zuteil werden. Der Heilige Stuhl werde in Zukunft nur den In stituten

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/06_07_1887/BRG_1887_07_06_1_object_764600.png
Pagina 1 di 12
Data: 06.07.1887
Descrizione fisica: 12
. auf diesem Gebiete und ihre Bedeutung. ,Mie erste große That^ welche geradezu epoche machend für die kirchliche Wissenschaft geworden, ist die Enzyklika „Aeterni Patiia“ vom 4. August 1879 über die Wiedereinführung der christlichen Philosophie in den katho lischen Schulear nach dem Sinne des englischen Lehrers^ 'des hl. Thomas von Aquiu. Die Philosophie ist die Grund lage der Wissenschaften, die philosophische Vor bildung ist nothwendig zur wissenschaftlichen Be handlung einer jeden Frage. Es ist daher

genannt werden kann. Der erleuchtete Papst hält darum der Welt den „Klassiker des Denken»', den Engel der Schule, St. Thomas vor als das Muster, nach welchem sie sich bilden, das sie studiren soll. Der nächste Zweck, welchen Se. Heiligkeit dabei im Auge hat, ist die Vertiefung der theologischen Studien und die Bekämpfung des Unglaubens durch die wahre Wissenschaft. „Sowie nämlich — heißt es in dem zitirten Rundschreiben — die Feinde des katholischen Namens, wenn sie im Begriffe

und weise zu vertreten.' Der hl. Vater führt dann aus, daß gerade die Philosophie de» hl. Thomas geeignet ist, allen Wissenschaften^Theologie, Moral, Polilikundauch den Naturwissenschaften) als Grundlage zu dienen. Es wurde auf dieses Wort des Papstes hin oie Philosophie des hl. Thomas an Hunderten von Lehranstalten in der ganzen Welt eingeführt, es entstanden Akademien des hl. Thomas u. w. Der hl. Vater hat allen katholischen Hochschulen diese Einrichtung aufgetragen und unermüdlich für deren

: „Wir selbst haben bald, nachdem wir die Leitung der Kirche übernommen, an die Erneuerung der Stu dien Hand angelegt und haben insbesondere für die Wiederherstellung des Ansehens der Lehren des hl. Thomas von Aquiu mit Eifer und aus allen Kräften gesorgt. Wir waren hiebei darauf bedacht, daß bei der Pflege der höheren Studien, die philosophische Wissenschaft mit steter Berück- sichtigung alles dessen, was die Gelehrten der Neuzeit durch ihren Forschungseifer mit wissen schaftlicher Begründung zu Tage gefördert

des hl. Thomas, wo von der III. Band bereits erschienen ist. Am 27. März 1880 sah Rom eine illustre Gesellschaft

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_09_1940/VBS_1940_09_12_6_object_3139223.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.09.1940
Descrizione fisica: 8
nach Bartholomäus. Tarvisio, Rütte grande 47. Besitzerin. Eckhardt in Reinisch Charlotte nach Philipp. Merano, Montefranco 26. Besitzerin. Falk in Steinkaserer Rosa des Jakob. Chienes. Besitzerin. « cieden Johann nach Johann. Merano. Bia lontotosta 17, Futtermittelhandlung. Gatto Ludwig des Johann. Pontebba 18. Besitzer. Gremer Anna nach Thomas. Merano. via Claudia August« 22. Lestzerin. Gremer Karl nach Thomas. Merano, Bia Claudia Augusts 22, Besitzerin. Gremer in Narr Käthe- xina nach Thomas. Merano. Bia

Claudia Augufia 22, Besitzerin. Gremer Johann nach Thomas, Merano. Dia Claudia Augufia 22. Besitzer, «schließer Karl nach Jakob. Stanghe her Bipiteno, Schuhmacher. Hellweger Peter nach Matthias. Chienes. Be sitzer. Hern egg» Leonhard nach Leonhard. San Candida. Besitzer. Huber in Huber Franziska nach Franz. Riscone 46. Brunico. Besitzerin. Kandutsch Johann nach Philip», valbruna 55. Malborghetto. Befitzer. Kandutsch Johann nach Johann, «albruna 55. Malborghetto. Besitzer. Knall Alois nach Johann

. Merano. via Goethe Rr. 27, Besitzer. Kofler Johann nach Peter. Rasu» di sotto. Besitzer. Kosta Ignaz des Leo- oold. Stegona. Brunico. Befitzer. Kostamayor Regina des Thomas. Brestanone. Dia Terzo di sotto 8. Besitzer. Kaschier Johann de» Johann. Pontebba 13, Besitzer. Kuen Sebastian nach Alois. Sopra Plars 26. Lagundo. Befitzer. Leicher Maria des Josef, Brestanone. Dia Croce 15. Geschäft. Leiter in Gremer Katherina nach Karl, Merano. Bia Claudia August« 22. Besitzerin. Leitner in Kafperer Johanna

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_02_1941/AZ_1941_02_09_2_object_1880929.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.02.1941
Descrizione fisica: 4
) im Paffiriatal um 226 M. B. Im Jahre 1301 schließt Bertold von Tarant in Stei nach einen Vertrag mit Ruprecht Mülser wegen ihrer Kinder Heimsteuer. Im Jah re 1307 verkaufen die Taranten ihrem Bruder Bertold Starkenberger das Egen- Lysen Gut um 19. B. M. mit der Ver pflichtung, die Schulden des Egen zu be zahlen. Unter den Adeligen des Landes, die zur Zeit des König Heinrich 1312- 1313 in der Hofregistratur oufgefiihrt ind, werden Thomas und Bertold Ta rant genannt, dann Engnle, Belle und Hainzl, die Taranten

auf Schloß Taranto. Im Jahre 1339 verlobte der Burggraf Volkmar von Postal seine Tochter Kate rina mit dem Thomas Tarant von Par eines. zu „Caltraun' in Rabla seßhaft. Im Jahre 1337 quittiert Thomas Tarant von Nabla seinem Schwäher. dem Burg grafen Volkmar von Pvstal. für 200 M- B., die ihm seine Gemahlin Katharina von Postal als Heiratsgut mit gebracht l,at. Friedrich Mautner, Hofmeister auf Tirolo, verkauft dem Konrad von Scena las „Gesäß' und den Hof Rabla. von Thomas von Tarant herrührend um 400

M. B. Im Jahre 1331 tat Herzog Kon- rad von Teck den Schiedsspruch zwischen Peringer dem Halen und Ureles von Reichenberg Kindern wegen der Mor gengabe und anderer von Katharina von Postal. der Witwe des Thomas von Ta rant und dann Ureles Gemahlin, hinter- lassener Habe. Im Jahre 1351 macht sich Heinrich von Tarant verbindlich, sich dem Markgrafen Ludwig von Brandenburg, dem Ge mahl? der Margareta Maultasch. zu Han gen des Herzogs von Teck als Gefangener zu stellen. Anläßlich der Anwesenheit Meinhards

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/06_08_1892/SVB_1892_08_06_6_object_2447380.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1892
Descrizione fisica: 8
. Thomas' Naturheilmethode bei vielen ähnlichen Krank« heitsfällen aufmerksam gemacht und entschloß sich mit diesem Heilverfahren einen letzten Versuch zu machen. Obgleich es schwierig, fast unmöglich erschien, daß dem Patienten noch geholfen werden könnte, so wurde der- selbe dennoch durch die verläßliche Wirkung der Chas. Thomas' Naturheilmethode binnen 3 Monaten voll ständig wiederhergestellt. Im Interesse anderer Leidenden veröffentlichen wir den nachstehenden Oriqinalbericht des Herm Fischer

: An den PrioatsekrMr des Cyas. Thomas' Institutes zu Egham (England). Zur groß n Freuds für Sie und noch größere Freude für mich kann ich dem geehrten Direktorium des Dr. Chas. Thomas' Institutes meinen innigsten Dank abstatten für die große Mühe und Arbeit, die sie mir g?widm?t hab-n. Ich habe von der letzten Senvung Ihrer Sp?cifica schnellere Besserung erhalten, wie von den ersten zwei Sendungen, aber es verhielt sich eben so: Mein: Krankheit hat ihren Stz schon 7 bis 8 Jahre im Körper und zur Bertreibung

eines so eingewurzelten Uebels bedarf es eben längerer Zeit. Seitdem ich die Kur aufgenommen habe, sind jcht drei Monate vorüber und kann ich mit gutem Gewissen und nach reiner Wahrheit bestätigen, daß ich nueder soweit hergestellt bin, um meinem Berufe vorstehen zu können. Ich habe ein so starkes Krampffieber gehabt, daß meine Kräfte hierdurch schnell weggeraubt wurden. Durch die kcastg b nden Mittel des Dr. Chas. Thomas' Institutes bin ich Gott fei Dank wieder hergestellt worden und empfehle ich in Dankbarkeit

jedem Kranken diese Mittel. Nochmals meinen innigsten Dank für alles Gute, was Sie an mir gethan haben. Hochachtungsvoll Joh. Friedr. Fischer. Dr. Chas. Thomas' Naturheilmethode beweist sich von zuverlässigem Erfolge bei allen Nerven-/? Lungen- und Rückenmarksleiden. Man bezieht dieses berühmte Heilverfahren jederzeit gänzlich kostenfrei durch Hermann Deges Verlagsbuchhandlung zu Leipzig. Nr. 8145. — 1892. ^ Vll. 460. Im Konkurse über den Nachlaß des Jakob Resch sen., Flötzer in Tiers, werden über Ansuchen

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/24_08_1872/SVB_1872_08_24_5_object_2502995.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1872
Descrizione fisica: 8
und das Klementinens, Tochter Rudolphs von Habsburg, die sich über dem Haupteingange befinden, zu nennen. Wir besuchen dann die prachtvolle Kirche di S. Domenico. Mit Ausnahme der flachen Decke ist sie im gothischen Style erbaut und erinnert an die Dominikanerkirche S. Maria Loxra Nmerva in Rom. Wir sehen hier das Kruzifix (Gemälde), das zum hl. Thomas von Aquin die Worte gesprochen hat: „Du hast gut von mir geschrieben, welchen Lohn verlangst du also', worauf der hl. Thomas entgegnete

: „Keinen andern, als Dich selbst.' Auch zeigt man uns hier die Gräber der Eltern und Verwandten des hl. Thomas. Im anliegenden Kloster der Dominikaner, aus welchem diese auch längst vertrieben find, dank der humanen und liberalen Regierung, zeigte man unS die Zelle deS hl. Thomas von Aquin. Es ist ein Altar darin, ist aber jetzt sehr vernachlässigt und wird nur mehr von einem Kustoden auf Verlangen geöffnet. Dieser. Zelle gegenüber liest man jetzt über einer Thür die Aufschrift, die anzeigt, daß dort mit einer häßlichen Krankheit Behaf

tete untergebracht find. In Wahrheit, der Teufel selbst konnte den Kontrast nicht pikanter herstellen, als dieses Vis-ä-vis des hl. ThomaS, dem ein Engel seiner jungfräulichen Reinigkeit wegen die Lenden um gürtete! Zu was der Lehrsaal deS hl. Thomas eingerichtet ist, weiß ich nicht, da wir nur die geschlossenen Thüren desselben sehen konnten. Wir begaben unS wieder zum Mittagsmahl in das Gasthaus VLIW äe?aris. Es werden nun Pläne für die folgenden Tage gemacht: man spricht von Besteigung

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/18_08_1895/MEZ_1895_08_18_4_object_648576.png
Pagina 4 di 18
Data: 18.08.1895
Descrizione fisica: 18
Behandln g. Von zuverlässigem Er folge bei alle« heilbaren Lungen-. Nerven und Rückenmarks Leiden beweist sich, wie der nach stehende Bericht wiederum aufs Neue beweist die ..Chas. Thomas' Naturheilmethode '. I2l3 Herr Sandor von Btssenyeh zu Kula (Ungarn), welcher durch Dr. Chas. Thomas Naturheilmethode von einem vor geschrittenen Stadium von Neurasthenie dauernd wiederher gestellt wurde, schreibt: An die Direktion des ChaS. Thomas' Instituts z« Norwood, London S E. Hochgeehrte Direltionl Jbre

Dr. ChaS. Thomas' Natur- Heilm'thode hat an mir wirklich Wunder gewirkt Bor S Monaten war ich krank und eiend, einem lang samen aber stetem Siechthnme versallen, jetzt bin ich frisch und gesund. Diesen fast unglaublichen Erfolg verdanke ich einzig und allein Ihrem Natur- heilverfahre« — auf dem augenscheinlich zum Wohie der M'nichhet — die segenspendende Hand deS All mächtigen ruht Mit der Ermächtigung» diese Zeilen zu veröffentliche», verbleibe hochachtungsvoll Ihr bankbarer Patient Sandor V Bessenyey

, Kula ^Ungarn). Man bezieht ,Dr Chas. Thomas' Natur heil > ethode „sranko und kostenfrei' durch Her mann Dege's Verlagsbuchhandlung zu Leipzig. Das dssts Lriukvasser bei Lpiileniio »lZekskn ist Ser ia soleksa kAllen vkr bev'äbrle, von weäieiiiisodsllsll ^.utontätea stets ein- ptolleiis X. 126 Derselbe ist vollstsnäig trei von orgawsoberr Labst»»-«» uvä bietet desonäers au Orten mit sveitelbsktem Lnumk-v- oäer I^eiNiiiAsvssser «>»s -utrUglieksts tZeträi'Ic. Lsupt-Vexor Kr?>rol unä Vorarlberg

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/12_06_1892/MEZ_1892_06_12_4_object_620720.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.06.1892
Descrizione fisica: 12
Versuch verbunden mit Krampfansällen, in Folge von Blutarmuth und hierdurch entstandenen allgemeinen Körverschwäche war Herr Johann Friedrich Fischer zu Waal, Station Bnchloe (Bayern) ergriffen. Nachdem der Kranke 7 Jahre hindurch erfolglos gegen das Leiden angekämpft hatte, wurde derselbe auf die erstaunliche Wirkung der Dr. Chas Thomas' Natur- Heilmethode bei vielen ähnlichen Krankheitsfällen aufmerksam gemocht und entschloß sich, mit diesem Heilverfahren einen letzten Versuch zu machen. Obgleich

es schwierig, fast un möglich erschien, daß dem Patienten noch geholfen werden könnte, so wurde derselbe dennoch durch die verläßliche Wirkung der Chas. Thomas' Naturheilmethode binnen drei Monaten vollständig wiederhergestellt. Im Interesse anderer Leidenden veröffentlichen wir den nachstehenden Originalbrief deS Herrn Fischer: An den Privatstkretär des Chas. ThomaS' Institutes zu Egham (England). Zur großen Freude sür Sie und noch größerer Freude sür mich kann ich dem geehrten Directorium des Dr. Chas

und nach reiner Wahrheit bestätigen, daß ich wieder so weit hergestellt bin, um meinem Berns« vorstehen zu können. Ich habe ein so starkes Krampsfieber gehabt, daß meine Kräete hierdurch schnell weggeraubt wurden. Durch die kraftgebenden Mittel des Dr. ChaS. ThomaS' Institutes bin ich Gott sei Dank wieder hergestellt worden und empfehle ich in Dankbarkeit jedem Kranken diese Mittel. Nochmals meinen innigsten Dank für alles Gute, was Sie an mir gethan haben. Hochachtungsvoll Joh. Friedr. Fischer. Dr. Chas

. ThomaS' Naturheilmethode beweist sich von zuverlässigem Erfolge bei alle« Nerve«-, Lungen- und Rückenmarksleiden. Man bezieht dieses berühmte Heilverfahre« jederzeit gänzlich kostenfrei durch Hermann Dege'S Verlagsbuch handlung zu Leipzig.

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/22_08_1891/BZZ_1891_08_22_3_object_422581.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.08.1891
Descrizione fisica: 4
Seiger zu Rosen heim (Bayern) erzielt worden ist. S Jahre hatte Fra» Geiger gegen dieses schreckliche Leiden vergebens gekämpfr und trog der vielen angewandten Mittel war fle so weit g «kommen, daß sie thatsächlich nicht mehr stehen oder gehen konnte Da bekam die Patientin Kunde von der erstaunlichen Wirksamkeit von Chas. Thomas' Natur heilmethode, welche bei gleichartigen schweren Krankheits fällen erztett worden war und ste entschloß sich, dieses er probte Heilverfahren in Anwendung zu bringen

. Der Erfolg dieser Heilmethode bewies sich schon nach fünf wöchentlicher Behandlung als ein s° überraschender, daß die Patientin au die Direktion des ChaS. Thomas' In stitutes zu Egham (England) den nachstehenden von dem wohllöbl. Magistrat zu Rosenheim amtlich beglaubigten Bericht überreichen konnte- .Unterzeichnete bezeugt, daß durch Anwendung von Dr. ChaS. ThomaS' Natur-Heilmethode m der kurzen Zeit von 6 Wochen bet ihrem neunjährigen schweren Nerven- und Rückenmarksleiden eine erstaunliche Besse rung

erzielt worden ist. Nicht nur das Allgemetiwestndm ist erheblich gebessert, sondern haben auch die Kräfte so zugenommen, daß ich jetzt im Stande bm, mich ohne Stützen aufrecht zu erhalten und sog« ekle Strecke zu gehen. Das Zittern hat aufgehört und das schmerzhafte Ziehe» in den Armen hat bedeutend nachgelassen. Ich kann daher Gott und dem Ehas. Thomas' Institute nicht genug für die mir gewordene Hilfe danken. Mit Dank» barkett und Hochachtung zeichnet sich ergebenst Babette Beiger

. Bahnschreinersgattin. Nachschrift: Indem ich Ihnen dieses mit Gewissen haftigkeit ausgefertigte Zeugniß überreiche, kann ich Ihnen zu meiner großen Freude berichten, daß ich den Gang zur Ortsbehärde. wohin ich doch 12—16 Minuten gehen mußte, selbst unternommen habe; das Zeugniß mnde mir auch sogleich beglaubigt, denn «S wundert sich Jedermann, daß ich jetzt im Stande bin allein zu gehen. Dr. Eha». ThomaS' NatA.Hckmethov- t»«. weist Nch vo» zuverlässiger Wi-W^ bei Heilbare» Nerve«», L»«ge«»-«» R^enmarkSletveu

12
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/23_07_1897/pub_1897_07_23_6_object_984521.png
Pagina 6 di 18
Data: 23.07.1897
Descrizione fisica: 18
Mark ermässigt. s Der Postdampfer „Berlin' der »,Ued Star Linie'' in Antwerpen, ist laut Tele gramm am 13. Juli wohlbehalten in New-Uork angekommen. Dieses Beispiel steht keineswegs vereinzelt da, vielmehr bietet Dr. Chas. Thomas' Naturheilme-' thode zahlreiche weitere glückliche Heilungen schwe rer Hals-, Lungen-, Nerven- und Rückenmarks- Leiden. Wer der Hilfe bedarf, verlange Menfrer Dr. Chas. Thomas' Naturhellmethode. Man bezieht dieses durch Zeit und Ersah- runa bewährte Heilverfahren

am 8., 9., 10. und 15. August ein Freischießen mit 6 Haupt-, 14 Schlecker-, 3 Würger- und 10 Prämienbeste im Gesammtwerthe von 181 Kronen mit Zierden statt. Durch Nacht zum Licht hat so manchen Kranken Dr. Chas. Thomas Naturheilmethode geführt. Dieses kann der Wahr heit gemäß Herr Joh. Fried. Fischer zu Waal (Station Buchloe) Bayern bestätigen. Nachdem derselbe bereits 8 Jahre gelitten Hatte, traten bei ihm im Jahre 1890 starke Krampfanfälle auf, welche einen schnellen Kräfteverlust herbeiführten und ihn unfähig zur Arbeit

machten. Kein Mit tel vermochte seinen Zustand zu bessern, da wandte sich Herr Fischer an das Chas. Thomas-Institut zu Norwood (England) und wurde durch Anwen dung der Chas. Thomas» Naturheilmethode voll ständig und dauernd wiederhergestellt, sodaß der selbe sich noch heute einer kräftigen und robusten Gesundheit erfreut.» Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der Exekutionssache der Sparkasse der Stadt Bruneck durch den Direktions - Borstand Dr. Hieronymus Hibler, Advokat in Bruneck

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Pagina 12 di 16
Data: 01.09.1915
Descrizione fisica: 16
^er; Zauner Franz: Brochn?ka Heinrich, Kdt.» Salzburg: Bauer Johann. Zqss.. Brec^enZ: Chizali Enrico. Hötting; Diegli Thomas. Kurtatsch; Dissertort Anton. Koltern; Dobler Salomon, Fontanella; Fcderer Iohanii. V öl s; ^els Julius, Dornbirn: Eluderer Josef, Martell: Oernter Josef, Aldein; Pol-lor Jakob, Utj., Neutte; Sanin Aug., Kurtatscki: Sillsr Alois. Laasans; Spinell Peter, St. Martin i. Passeier; 7-enneberg Joses, Waffenm., Fritzens; Walka s»^kob. Winkler Fridolin. Im st; Iusfinger Andrä. Thiersee

Verlustlisten: Bertschler Josef, Altenstadt; Brändle Josef, Rankweil; Brandls Rudolf. Ran k w e i l; Burchia Karl. Abtei; Burtscha Hermann, Nenzing; Dold Joses, Reut t e: Fröhlick Franz Karl, Altenstädt; Gieger Alois, Altenstadt: Häusler Johann. Utj.. Breiten bach; Ladstätten Anton, Zgsf.; Lässer Alois, Alber- schwende; Perl Benedikt. Obj.: Ravanelli Umberto, Lavis; Spitaler Franz. Schwe ndberg; Sprenger Thomas. Reutte; Bergnt Gregor, St. Gallen- Kirch; Wisentainer Alois. Dornbirn: Graubart Sigsried, Kdt

des 1. Landesschützen-Reg.. ein geteilt beim 39. Landst.-Bat.: Zugsführer Franz Drax- ler, Unterjäger Josef Neuhold und Rudolf Ruhland, Patrouilleführer Dominikus Debon, Jos. Lang, Ste phan Spitaler. Leopold Bergmann, Iol). Past. Franz Strümps!, Landesschützen Thomas Barth, Alois Fur cher. Alois Gemeiner, Franz Heys, Michl Kainzbauer, Josef Wolmersdorser. Josef Patis, August Mooswtr- ger, Franz Steininger, Alfred Valier. Johann Ehren- leitner. Alois Gehmeier. Vigil Vott. August Guadanini, Josef Mur, Franz Sturfer

Schlesak, Sebastian Perterer. Diauisio Menguzatto, Michele Tato, Eduard Kron steiner. Franz Hadwiger, Johann Bubak, Johann Grunsky, Leopold Kronsteiner, alle 19 des 169. Landst.- Bat.; Unterjäger Thomas Auer, Standschütze Josef Bucher» beide der Standsch.-Komp. Lesachtal: Finanz wachaufseher Leovold Molinari der Finanzwache-Abt. Barieeatta dt Gngno. Offiziere: Kriz Iaroslaus, Fähnr. d. R.; Neu bacher Franz. Kdt.--Asp.; Singer Alois, Kdt. d. R.; Skarnitzel Emanuel, Dr.» Lt. d. R.; Winkler Karl, Kdt

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_08_1884/BTV_1884_08_11_5_object_2906424.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.08.1884
Descrizione fisica: 6
über die Bretter gehen soll. .Inzwischen aber wird so ziemlich, was die Oper betrifft, alles, wai, nicht niet- und nagelfest ist, nach Bayreuth zu den Parfifal-Aufführungen über siedeln. In letzter Stunde aber, bevor wir von den heißen Räumen unserer Hofbühne Abschied nahmen, wurde uns noch eine Novität bescheert, auf welche die Münchener aus unbekannten Gründen länger als die übrige Welt warten mussten, Ambroise Thomas Oper „Mignon'. „Mignon'hat hier natürlich mehr als anderwärts einen getheilten Eindruck

hinterlassen. Die Wagnerianer sehen mit unsäglicher Verachtung auf solche Musik herab, die Urdeutschen, die es nicht lassen können, den Text der Herren Carrä und Bar bier an Göthes „Wilhelm Meisters Lehrjahre' zu messen, sind natürlich über diese französische Mig non und diesen Wilhelm Meister entsetzt, und so bleibt nur mehr ein Drittheil des Publicums übrig, der das Gute nimmt, wo er es eben findet und die „Mignon' von Ambroise Thomas als eine gute Spieloper, den Text aber, ohne immer an Göthe zu denken

einige recht viel versprechende junge Talente beiderlei Geschlechtes kennen. Nicht von demselben Glücke wie sonst war vergan genen Monat das Theater am Gärtnerpsäß begün stigt. Das Volksschauspiel-Ensemble ist noch bis zum August auf Reisen, seine Abwesenheit wird alljährlich ourch Gastspiele ersetzt. Vor passabes besetztem I^äüse gieng das Gastspiel deS Herrn Thomas und der Frau Thomas-Damhoser mit „Pech-Schulze', „Die schöne Helena', „Der Registratör auf Reisen', „Pariser Leben

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_11_1907/BRG_1907_11_16_6_object_760788.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 8
, welche in goldenen Lettern folgende In schrift aufweist: Geburtshaus dci vaterländischen Patrioten-, Gelehrten- und Schriftsteller-Familie Zingerle. Im Nachfolgenden seien nun die Gründe ange geben, warum genannte Familie diese Ehrung ver dient. Thomas Zingerle war einer der glühendsten Patrioten des Jahres 1809, der mit allen Mitteln die Befreiung Tirols von der Fremdherrschaft an strebte. In seinem Hause fanden die geheimen Zu sammenkünfte jener Männer statt, welche als Ver traute Andreas Hofers die allgemeine

Erhebung Tirols im Stillen vorbereiteten und denen Hofer selbst öfters beiwohnte. Hinter dem Geschäfts lokale befand sich ein Raum, der als Magazin be nützt wurde, keine Fenster nach außen besatz und nur durch Kerzenlicht oder Oellampe erleuchtet werden konnte und mit einer eisernen Türe zu ver schließen war. In diesem Derlietze fühlten sich die Verbündeten sicher vor Spionen und Häschern und konnten somit die wichtigsten Beschlüsse in aller Ruhe und Stille gefaßt werden. Thomas Zingerle trat zwar nie

wurde er arretiert und nach Bozen in die Gefangen schaft abgeführt. Bei seiner Rückkehr aus derselben wurde er mit großen Festlichkeiten von der Dorf bevölkerung empfangen und starb daselbst am 27. März 1819, tiefbelrauert von der Gemeinde, die er 18 Jahre geleitet hatte. Thomas Zingerle hatte vier Söhne, von denen Jakob, geboren am 17. März 1801, ins Stift Marienberg trat und dort den Klosternamen Pius erhielt. Der selbe war viele Jahre zuerst Professor, dairn Direktor am hiesigen Gymnasium. 1862

und London. Dom Kaiser war er mit dem Ritterkreuz des Franz Jofef-Ordens ausgezeichnet worden. Er starb im Kloster Marien berg am 10. Jänner 1881 im hohen Alter von 80 Jahren. Thomas' zweiter Sohn Josef, geboren am 22. Jänner 1793, wurde Priester und leistete als Kooperator zu Kuens im Cholerajahre 1836 fast Uebermenschliches und starb als Opfer seines Berufes. Sein dritter Sohn Bartlmä, geb. am 27. August 1794, übernahm das Geschäft seines Vaters, be kleidete lange die Stelle eines Magistratsrates

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/14_03_1911/TIR_1911_03_14_3_object_109440.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.03.1911
Descrizione fisica: 8
-- ps?i»r;n — Bn^ahrunz und Ve?nz«!tu^ Effekten. Sparnnlügen 4 P^ozknt- Stund??, von 3 bis 1? Uhr vorm. und ? bis 8 Uhr nuchmittag. U Z !Ä Gerichtssaal. Schwurgericht in Aozen. Fstfchtag. Hmte, Montag, begann die SchwurgerichtSsesfioa de» Bozner AreiSgsrichteS mit de? Verhandlung gegen dm ZV Jahre alten Ziinentarbeitcr Thomas Oüer- mair ans Hammerbach, Bezirk Erding in Bayern wegen Totschlages. Die Anklage gegen ihn lautete, er habe am 1l). Dezember 1910 nachts in Waidbruck zwar nicht in der Abficht zu töten

, aber doch in an derer feindseliger Absicht durch Schlage gegen den Kopf deS Vorarbeiters Igna; Floramn den Tod dieses ManneS herbeigeführt. Die beim Brückenbau in Waidbrock beschäftigten Arbeiter pflegten sich an Zahltagen nach Feierabend häufig beim Starzerwirt zu treffen, so zechte auch am 1l). Dezember v. I. abends ein: größere Zahl von Brückeuarbeitern, zu deaen sich auch einige Einheimische gesellten, in jenem Gafihause. Unter ihnen befand sich auch der Zementarbeiter Thomas Obermair und der Vorarbeiter Iznaz Floramn

, von dem gesagt wird, daß er in angeheitertem Zustande prahlerisch gewesen sei, protzte auch damals mit seiner Stärke unv geriet mit dem Zimmermann Martin Eichriedler in einen Wortwechsel, der jedoch alsbald beigelegt wurde. Im merhin scheint irgend etwas in der Luft gelegen zu sein, denn als Thomas Obermair etwas späte? sich entfernte, angeblich um seine vergessene Geldtasche zu holen, äußerte sich der Zimmermann Rudolf Iamnik zum Wirte Hermann HatziS, heute könne noch einer Schläge bekommen. Gleichzeitig

deS 11. Dezember ersta'.tete der Quar tiergeber d:S Floranm, Anton Kreuzwege?, bei der Gendarmerie die Anzeige, d '.ß Floranin mit blutigem Gesicht bewußtlos im Bett'! aufgefunden worden sei. Obwohl es anfänglich den Anschein hatte, als ob Floranm daS Opfer eines Unfalles geworden wäre, pflog die Gendarmerie doch weitere Erhebungen und brachte in Erfahrung, daß Thomas Obermair bei seiner Rückkehr zum Starzerwirt eine blutbefleckte Hemdbrust hatte. Da Obermair diese Blutspur nicht genügend zu erklären vermochte

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/31_08_1892/SVB_1892_08_31_4_object_2447114.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.08.1892
Descrizione fisica: 8
wechselnden Symptomen, welche so viele Menschen befallen hat. Mit leichten Symptomen schleicht sich das Uebel in die Constitntion und endet häufig mit Melancholie, Tiessinn, Blödsinn, Wahnsinn uud treibt zum Selbstmord. Als zuverlässiges Mittel bei allen heilbaren Stadien nervöser Zerrüttung beweist sich, wie nachstehendes Zeugniß beweist, Dr. ChaS. Thomas' Naturheilmethode. Herr Hermann Barth zu Herold, Annabergerstraße4d., bei Thnm in Sachsen, der sich das Leiden durch lleberanstrengnng im Berufe

zugezogen hatte, schreibt:. Au Dr. CyaS. Thomas' Institut zu Egham, (England). Nachdem ich mm nach Gebrauch Jhre^ Heilmethode meine Gesundheit wieder vollständig «langt habe, bin ich Ihnen mnnen größten Dank schuldig. Ich hätte nie geglaubt, daß bei meiner langjährigen Krankheit noch irgend welche Hilfe zu finden sn und hat mich doch Ihre vorzügliche Heilmethode, Sott sei Dank, hergestellt. Ich werde daher Dr. EhaS. Thomas' Institut allen Leidenden bestens empfehlen und zeichne mit Hochachtung

am 25. Juni 1890, Hermann Varth. Dr. Chas. Thomas' Naturheilmethode beweist sich von zuverläffigem Erfolge bei allen heilbaren Nerven-, Lungen- und Rückenmarksleiden. Man bezieht dieses berühmte Heilverfahren jederzeit gänzlich kostenfrei durch Hermann Deges Verlagsbuchhandlung zu Leipzig. Realitäten- Feilbietung. Infolge politischer und verlaßbehöcdlicher Bewilligung werden vom unterzeichneten k. k. Notar als Gerichts« Kommissär die zum Nachlasse der Frau Anua Rainer, geb. Rößler auf GruudtheililngSactns

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/13_08_1879/SVB_1879_08_13_5_object_2486115.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.08.1879
Descrizione fisica: 12
an alle Bischöfe der katholischen Welt versendet, in welcher Se. Heiligkeit den Wunsch ausdrückt, daß in allen katholischen Schulen das Studium der christ lichen Philosophie nach dem Geiste und den Principien des hl. Thomas von Aquin mit allem Eifer wieder aufgenommen werde. Nachdem der hl. Vater die große Wirksamkeit hervorgehoben hat, welche eine gute Philosophie hat, um die Uebel des Zeitgeistes zu heilen, zeigt der Papst eingehender die wichtige Rolle, welche der Vernunft zuge theilt

Einbruch thut, er gibt ihr vielmehr neue Kräfte und erhebt sie zu einem höhern Range. Die Geschichte zeigt uns, wie die hl. Väter von den ersten Jahr hunderten des Christenthums an auf diese Weise durch die Philosophie großen Segen verbreitet haben. Dieses reiche wissenschaftliche Ecbtheil, von ihnen gesammelt, ging vollständig auf die Lehrer der Scholastik über, welche eS ordneten, vermehrten und vervollkommnn. An dieses Werk der Vorsehung nahm in erster Linie Thomas von Aquin An theil. Nun spricht

der hl. Vater des Weitern von dem englischen Lehrer und beklagt es, daß man davon abgegangen und zum großen Schaden der Menschheit eine neue Methode untergestellt hat, die in jeder Beziehung weit unter der erster» steht. Zuletzt beweist der hl. Vater aus religiösen, socialen und wissenschaftlichen Gründen, wie vortheilhaft es wäre, wenn man, ohne die Fortschritte, welche die Philosophie bis jetzt gemacht, aus den Augen zu verlieren, die Philo sophie des hl. Thomas, die sich zu keinem wahren Fortschritte

in Widerspruch setzt, neuerdings wieder in den Schulen lehre. Er er mahnt alle Bischöfe der katholischen Kirche, dahin zu wirken, sei es durch Errichtung von Akademien, Lehrkanzeln oder wie immer. Vor Allem empfieht er das Gebet, welches ja auch den hl. Thomas zum großen Lehrer der Christenheit gemacht hat. London, 5. August. Gestern hatten wir wieder einmal einen schönen Tag und der „Bank Holiday', der in den kurzen Jahren seines Bestehens der liebste Festtag der Londoner geworden ist wurde in all

21