75 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_02_1920/BZN_1920_02_25_4_object_2465942.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
führte letzthin als Er- I«mt«iSgericht »ach viertägiger Verhandlung einen Strafprozeh zu Ende, der eine ziemlich Verwickelle Preistreiberei im Wein- und Branntweinhandel u dergl. zum Gegenstände hatte, dessen Tatbestand bis in daS Jahr ISIS zurückreicht. Angeklagt waren: 1. Der Großhändler Autsn Mumelter; 2. der Agent Otto Matt aus Singen in Baden, wohnhaft in Bozen; Z. der Groß grundbesitzer Andreas Freiherr Di Pauli iu Kal torv uud 4. Johanna Wiesinger, Kunstmalerin und Gutsbesitzerin iu Seis

so ein, daß er nur Sortenweine verkaufte, diese waren vom Preiszwauge befreit. Da wegen des geringen Weinerträgnisses 1916 rege Nachfrage nach Wein bestand,« kostete 'es auch keine große Mühe, den Wein an den Mann zu bringen. ' Anton Mumelter hatte auch mit dem Agenten Otto Matt Geschäftsverbindungen. Otto Matt trieb Handel mit Weinstein, Weinsäure, Essigessenz, Trok^ kenmilch, Sardinen usw. Er hatte wieder Geschäfts. Verbindungen mit Wiener Firmen, spielte meistens den Zwischenhändler. Im Oktober Z91L gelangte Otto Matt

zur Kennt nis, daß die Firma Bonomi in Bozen eine größere Rum- und Koguaksendung erwartete Er kaufte von dieser Firma sogleich 2L00 Stück sieben Zehntel Liter Flaschen zu je 7 K. 50 H. auf Rechnung des Herrn Otto Noldin in Saluru, wobei er sich skr die Flasche 1 K. Einkaufsprovisiön berechnete und sicherte sich noch eine weitere Partie. Nun trat Matt auch mit Anton Mumelter in Verbindung, damit die ser die noch sichergestellte Partie Kognak kaufe. Mumelter ging auf den Handel ein, Matt kaufte

v»,. Bonomi K550 Flaschen Kognak und Num um 43.875 Kronen, nahm einen Zwischengewinu von VLfiä K., so daß die Flaschen der Firma auf 58.140 K. zu stehen kamen. Mumelter und Otto Matt verkauften die 6350 Flaschen mit einem Bruttogewinn von Z K. pro Flasche bald wieder weiter, wobei der Firma SS Prozent, de« Matt 4« Prozeut des Reingewinns zufiele«' B»» dem Zwische«gewi»» MattS hatte die Firma Mumelter kei«e Ke»»t»is. Da dieses Kognak- geschäft s» glänzend ausfiel, schlösse» Anton Mumelter und Ott» Matt

weiter Geschäfte i» Kognak uud Esstz- säure ab. . Auto» Mumelter u«d Ott» Matt gäbe« zu, diese Geschäfte, die übrige«s «ür ei«zelne «ei- spiele ihrer Tätigkeit bilde'», gemacht ,« habe«, «ud rechtfertige« sich dahin, daß die berechnete« Preise «ugemessen Ware«. Dennoch erbliMe die A«Nage- behörde im Gebahre« des A«to« M«melter »«d Otto Matt ei«e« unbefugte« Zwischeuhandel, der »«r de« Zweck hatte, die Ware« zu verteuer«. Außer diesen Geschäfte» war Auto« Mumelter auch bei einem Branntweinhandel beteiligt

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/21_03_1917/BRG_1917_03_21_6_object_778996.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1917
Descrizione fisica: 8
, Frau Flender, Frau Witwe Musch, Frau Neubert, I. Ober. Hammer, Gräfin Hompesch, Baronin Pereira, Geschwister Peschlauzer, Dekan Pirhofer, Witwe I. Prinoth, Frau Schwarz-Andersen, Jsabella Singer, Exzellenz v. Sterneck, Georg Torggler, Frau Unterauer, Dr. Weinhardt, Frau Gene ralin Weste, Bergrat Stapf, A. HolA (Regina), Direktor Förster, Rud. Hartmann, Frau Ritt- meister Meurer, Exzellenz von Musil, Katechet Platter, Franz Starsy. K $.—: Frau Art. Ladurner, Frau O. Musch, Frau Dr. Putz, Otto Waibl

Ostwald. Dr. Polacek, Paul Presttn, Hostat Dr. Röchelt, F. Rungaldier, Emma Röseler, Karoline Schwarz, Frau A. Schöpf, Dr. Otto von Söld'er, Witwe von Sölder, S. Radojclc, H. Springer, Dora Steiner. Familie Störy, A. Schüler, I. Thaler, A. D. Verdroß, Zenzi Vill, Dr. M. Vögele, Frau Wolf. Frau B. Zcmetta, Dr. Zangerle, Fräulein Zipper, Frau Dr. von Hellrigk, Frau Sperk. K 4.—: Fräul. Atz. Josef Broch. Fr. Merket, Direktor Christanell, Frau Dr. Felderer, Frau Himmelstotz, Daniel Klotz, Susi Kofler

.) Ausweis über die der Llnderfürforge für den Lnrbezlrk Alera« gütigst übermitkelten ein* maligen Spenden: Frau Edle von Ultenberg 800.—8 Herr k. k. Oberbezirksarzi Dr. Neu hauser 100.—- 8 Otto: anstelle eines ärzil. Honorars 400.—K Frl. Weißmüller, Düsseldorf Erlös aus einem allen Lederkoffer Frau Lingmann, Koblenz Herr Direktor Förster' Erlvs aus Lrklsrung! Ich bedaure, durch den Verkauf einer Würze, die nicht Maggt's Suppen- und Spetsenwürze war, aus Maggt's Flaschen die Rechte der Firma Julius Maggi

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/02_09_1925/BZN_1925_09_02_6_object_2509649.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.09.1925
Descrizione fisica: 8
in 58'; 2. Appolonia Berta, S. E. Hansa Meran in 1' 1'; 3. Gugler Martha, Bozen in 1' 2.3'; 4. Me nestrina Mizzi, W. S. G. Bozen in 1' 4'; — Ju gend! i che unter 15 Jahre: 33 Meter. 1. Plangger Eduard W. 'S. G. Bozen in'22.3'; 2. Pavlicek Robert, Bozen in 23.3'; 3. Majer Jo sef, Bozen in 24.2'; 4. Lux Johann W. S. G. in 25'. — Jugendliche unter 17 Jahre: 1. W a l d m ül ler Kurt W. S. G. Bozen in 50'; 2. a) Cästeiner Otto W. S. G. Bozen in 51'; 2. b) Menestrina Guido Bozen in 51'; 3. Walcher An ton W. S. G. Bozen

in 52.4'; 4. Kreuzer Otto W. S.G.-Bozen in 54.1'. — Herren über 17 I.: 100 Herren besichtigten eingehend die interessanten Bauten. Maschinenhaus und Ausfahrtshalle der Zugspitzbahn, die bereits fertiggestellt sind. Vortz den anstoßenden Restaurationsräumlichkeiten steht der Rohbau fertig. ^ Von den mechanisches Teilen, Eisenkonstruk tionen Seile, Antriebe, elektrische Einrich tung usw. — ist alles zur Talstation angeliefert und teilweise auch montiert. Die Eisenkonstruk tionen der Talstation, Stütze

mit 35 Punkten; 3. b> Spitaler Irma, Bozen mit 35 Punkten. — J u-- gend liche unter 17 Jahre: 1. Plangger 'Eduard W. S. G. Bozen mit 43H Punkten; A. Market Adolf W. S. G. Bozen mit 42.5 Punkten; 3. Pavlicek Robert W. S. G. Bozen mit 37.5 Punk ten. — Herren über 17 Jahre: 1. Mark et Karl, W. S. G. Bozen mit 65 Punkten; 2. Wald müller Kurt W. S. G. Bozen mit 61 Punkten;^ 3. Cästeiner Otto W. S. G. Bozen mit 58 Punk ten; 4. Baumgartner W. S. G. Bozen mit 56.5^ Punkten; 5. Larcher Josef S. C. Hansa Meran

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/21_06_1913/BTV_1913_06_21_4_object_3048329.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.06.1913
Descrizione fisica: 4
20. 0. Oberlentn. Dienzl Sterzing Stock 122 „ 313 Landeck 17. 0. Anna Parth Santens Futtermehl 123 170 13. « Joh. Kleinheinz See, Paznaun „ 124 5, 134 Mals 3. 7. Dr. Weger Hillesheim Wäsche 125 >» 58 Pfaffenhofen 20. 0. Ant. Muhr Waidring i Wäsche 12« 277 Riva 29. 4. Sig. Blersch Gariqnano Leibchen 127/8 „ 78, 79 Schwaz ? Bilz (Bolz oder Belz) ? Bücher 12V 43 Spiazzo 28. >. Rose Armand Arco 131 46 Terlan 19. 4. Dr. Otto Pollack Prag 133 484 Hall ? Johann Rosenholz Innsbruck p. r. Werkzeug 134 „ 353

„ 0. 7. Patr. Volksbuchhaudlung Wie» Bücher I3K „ 1193 Innsbruck 2 28. 0. Otto Landsberger Oberbozen Wäsche 137 „ I27S 2 ? Georg Jäger Jmft Papier 133 345 3 7. 7. Helene Tamschnig Innsbruck Buch 140 „ 1511 1 Herm. Hofer Lustenau 141 497 Landeck 10. 8. Jos. Richter Graz Tuch 143 „ 32 Schluderbach 17. 0. Max Weg Neuspondinig Reisepolster 144 13 Schwarzach 3. 8. Capentari Gins. Langen, Lech Überrock 147 .. 73 Hochfiuftermünz ? Gius. Lutterotti Bozen K. k. Post- und Telegi caphendirektion für Tirol

/13j1 Edikt. Wider Thekla Wolkowiska, Private, deren Ztufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte tu Bozen von der Firma Ant. E. Baumgartner, Modewarengeschäft in Meran, durch Dr. Otto v. Sölder, Advokaten in Meran, wegen 47S Kronen 13 Heller eine Wechselklage angebracht. Ans Grun^d der Klage wurde der Wechselzah- lungsauftrag vom 14. Juni 1913 erlassen. Zur Wahrung der Rechte der Thekla Wol- kowiska wird Herr Dr. Älnton v. Walther, Zld- vokat in Bozen, zum Kurator bestellt

4