331 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_02_1913/BRC_1913_02_25_3_object_129730.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.02.1913
Descrizione fisica: 8
wieder- und Leopold als Schrift führer neugewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt die Herren: Franco, Dr. Otto von Guggenberg, Leitempergher, Marx und von Strassern. Schließlich hat die Generalversammlung noch ein Arbeitskomitee gebildet, dem die Herren Teuchmanu für die Stellen vermittlung, Goller für Soziales und Brückl für die Werbung angehören. Um neben der trockenen Arbeit auch die Unterhaltung dann und wann auf ihre Rechnung kommen zu lassen, haben die Herren Dr. Otto von Guggenberg, Brückl und Winckeler

nahmen die Frei willige Feuerwehr mit Musik, Turn- und Veteranen verein sowie die Marianische Studentenkongregation, deren Mitglied der Verstorbene war, teil. Am Grabe hielt der Vertreter vom Innsbrucks Turnverein eine kmze Trauerrede. Vr. Otto von Guggenberg - Bürgermeister von Bozen! Die „Bozener Nachrichten' schreiben:' Der freundliche Leser möge ja nicht glauben, daß der Schreiber dieser Zeilen etwa an einem ver späteten Aschermittwochkater litt, als er diese Auf schrift von dieser überraschenden

Privattelegramm: „Bozen, 19. Februar. Auf Grund des zwischen den Konser vativen und Christlichsozialen geschlossenen Wahl kompromisses wurde der Landtagsabgeordnete Dr. Otto von Guggenberg, ein Bruder des Reichs ratsabgeordneten Athanas von Guggenberg, zum Bürgermeister von Bozen gewählt. Die Mitglieder der beiden Parteien schloffen sich zu einem gemeinsamen Bürgerklub zusammen.' Weiß der Kuckuck, wie die „N. Fr. Pr.' dazu kam, Bozen mit Brixen zu verwechseln, da es im Redaktionsarchiv des Weltblattes gewiß

abends mit seiner Frau nach Hause ging und gerade die Türe öffnen wollte, stürzte er tot zu Boden. Professor Reich war als Verfasser zahlreicher historischer Aufsätze sehr bekannt. Ven Verletzungen erlegen. In Galtür starb der 16jährige Jüngling Otto Zangerle. Er hantierte am 3. Februar mit einer alten Schießwaffe, wobei ihm beim Abfeuern ein Eisenstück an den Kopf ge schleudert wurde. Auszeichnung. Dem k. k. Vizepräsidenten und Finanzlandesdirektor Gustav Schöbt wurde das Komturkreuz des Franz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/04_12_1912/BTV_1912_12_04_3_object_3047416.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.12.1912
Descrizione fisica: 4
Vorarlberg. Lizitationen. G.-Z. 2980/12/3 ÄZersteigcrungs-Cdikt. Auf Antrag der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Inns bruck, vertreten durch Herrn Dr. Otto Schumacher in Innsbruck, findet am 19. Dezember 1912, vor mittags 9 >/^ Uhr bei diesem Gerichte, Amiszimmer Nr. 4, auf Grund der hiemit genehmigten Aer- steigerungsbedinguugeu die Versteigerung folgender Liegenschaften in 7 Partien statt: ' Partie K Grundbuch Hölting,' E.-Zl. 53/1 geschlossener Hof „Zum Maier

. II, . am 30. November 1912. 159/2 Steinlechner. FirmaprotokoMrMgen. G. -Z. Firm. 74S Kundmachung. Rg^ ll 42 Eintragung einer Einzelsirma/ Eingetragen wurde iu das Register Abs. Sitz der Firma: Kufstein, Münchnerstraße Nr. 1. Firmawortlaut: Otto Nenmann. > Aetriebsgegenstaud: Gemischtwareuhandel. Inhaber: Otto Neumann. Kaufmann in Hufstxin. Firmazeichnung: Der Inhaber zeichnet eigen händig den Firmawortlaut. ' ' Datum der Eintragung: 29. November 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III

iu das Register, Abt. H.: Sitz, der Firma: Meran (Ger.-Bez. Meran). Firmawortlaut : „Sckuneidler's Gesellschaftsaus - flüge «ach Trafoi im Ortlergebiete nnd Auto-Gesellschaftsausflüge der Kurvor- stehnng Meran'. Betriebsgegenstand: Verinietnng von Automobilen. Inhaber: Otto Schmeidler in Meran. Firmazeichnung: Dem vorgedruckten oder von wem immer vorgeschriebenen Firma- wortlaute setzt der Firmainhaber Otto Schmeidler eigenhändig seinen vollen Vor- und Zunamen bei. Datum der Eintragung: 27. November 1912

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/02_09_1925/BZN_1925_09_02_6_object_2509649.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.09.1925
Descrizione fisica: 8
in 58'; 2. Appolonia Berta, S. E. Hansa Meran in 1' 1'; 3. Gugler Martha, Bozen in 1' 2.3'; 4. Me nestrina Mizzi, W. S. G. Bozen in 1' 4'; — Ju gend! i che unter 15 Jahre: 33 Meter. 1. Plangger Eduard W. 'S. G. Bozen in'22.3'; 2. Pavlicek Robert, Bozen in 23.3'; 3. Majer Jo sef, Bozen in 24.2'; 4. Lux Johann W. S. G. in 25'. — Jugendliche unter 17 Jahre: 1. W a l d m ül ler Kurt W. S. G. Bozen in 50'; 2. a) Cästeiner Otto W. S. G. Bozen in 51'; 2. b) Menestrina Guido Bozen in 51'; 3. Walcher An ton W. S. G. Bozen

in 52.4'; 4. Kreuzer Otto W. S.G.-Bozen in 54.1'. — Herren über 17 I.: 100 Herren besichtigten eingehend die interessanten Bauten. Maschinenhaus und Ausfahrtshalle der Zugspitzbahn, die bereits fertiggestellt sind. Vortz den anstoßenden Restaurationsräumlichkeiten steht der Rohbau fertig. ^ Von den mechanisches Teilen, Eisenkonstruk tionen Seile, Antriebe, elektrische Einrich tung usw. — ist alles zur Talstation angeliefert und teilweise auch montiert. Die Eisenkonstruk tionen der Talstation, Stütze

mit 35 Punkten; 3. b> Spitaler Irma, Bozen mit 35 Punkten. — J u-- gend liche unter 17 Jahre: 1. Plangger 'Eduard W. S. G. Bozen mit 43H Punkten; A. Market Adolf W. S. G. Bozen mit 42.5 Punkten; 3. Pavlicek Robert W. S. G. Bozen mit 37.5 Punk ten. — Herren über 17 Jahre: 1. Mark et Karl, W. S. G. Bozen mit 65 Punkten; 2. Wald müller Kurt W. S. G. Bozen mit 61 Punkten;^ 3. Cästeiner Otto W. S. G. Bozen mit 58 Punk ten; 4. Baumgartner W. S. G. Bozen mit 56.5^ Punkten; 5. Larcher Josef S. C. Hansa Meran

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/16_07_1915/BTV_1915_07_16_1_object_3051646.png
Pagina 1 di 4
Data: 16.07.1915
Descrizione fisica: 4
!;t'vwar des III., Julius Worliczek des II-, Gustav a r t i n i- dess des I. und Otto Lawner des III. Lau- dessch.-Reg.; zu Oberleutnants die Lentnants: ^ranz Mottl des II., Rudols Berg hoser des I., Wilhelm Bernhard des III., Ernst Grn n e r t des I., Ferdinand Micka des II., Viktor 2 trobach und Johann I a r i s ch, beide des I-, Ernst Kriines des III., JohannA^ a » ns? i Luleu von Ac ontesole des, II., Viktor Edlen v. Tepser des III. und Karl Peyerl des I. Landessch.-Reg.; zn Lentnants die Fähnriche

. Christian Ba der des III., Tr. jur. Vinzenz I nssel des I., Franz V e n i e r und Karl S chwarz, beide des II., .Hermann S k n t e k k y des I., Tr. jnr. Erwin Ricci des II., Franz Seidl nnd Fried rich K a t; Wendel, beide deS I., JaroSlans V anik des II. nnd Otto Vogner deS I. Lan- deSsch.-Reg.; zn Leutnants die Fähnriche (Kadetten): Wil helm Minatti des I., Adols .Holzel, Alsred L a ch enba u e r und Karl R a u s ch, alle drei des III. LaudeSsch.-Reg.; serner zu Rittmeistern die Oberleutnants Hein

: 'Alois Neu- rauter, Wirt iu Oe^i, Johann Tobias Haid, Postmeister i. R. in Oen, Alois Tosch, Bäcker meister in UmHausen, Jakob Parth, Müller in Ebene, Otto Kopp, Müller iu Uinhansen, und Josef Autou Riml, Schustermeistcr iii Oetz. Ter so ergänzte Vorstand wählte Alois Neu- ranter, Wirt in Oetz, zum Obmauusteilvertreter. Innsbruck, am 10. Juli 1915. k. k. Statthalterei fnr Tirol nnd Vorarlberg. Kttndinachung der k. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg vom 1-t. Juli liN5, Zl. XIII

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_12_object_114026.png
Pagina 12 di 12
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 12
v. Lachmüller. 657—658 Frau Marie Defaler mit Familie. 659—660 Peter Kinigadner, Privatier, mit Frau. 661 Albert Wnrdinger mit Frau. 662 Hugo Seidner. 663 Hugo Seiduer mit Frau. 664 Hugo und Otto Seidner. 665 Hugo Seidners Brauerei. 666 Fräulein Marie Hölzl, Private. 667-676 Jgnaz Friedrich Peer, Stadtapotheke. 677—678 Paul Mulfer mit Frau. 679 Thomas Mellitzer, Modes. 680 Johann Fallmerayer, Eisen -nndKnrzwarenhandlung. 681—682 Johann Maurer, k. k. Oberpostkontrollor, mit F:au. 683 Johann Rafreider

Michael Hofer, Paramenten - Fabrikant, mit Frau. 744—745 Dr. Leopold Ledenig, Rechtsanwalt. 746-747 Familie Gaffer, Villabesitzer. 748—749 Familie Jarolim. 750—751 Dr. H. Ludescher, Theologie-Professor. 752—792 Dr. Otto v. Guggenberg, Bürgermeister, mit Familie. 793—794 Familie Valentin, Cafs „Central'. 795—796 Josef Hruschka mit Frau. 797 Franz Kröll, k. k. Bezirks-Gendarmerie-Wachtmeister, mit Frau. 798 Anton Mair, Diurnist beim städtischen Elektrizitäts- 799—800 A. Amor, Wein

sich so zahlreich beteiligten, der Sektion Brmen des Unterstützangsvereins der Buchdrucker und Schriftgießer in Tirol und Vorarl- berg sowie der Teichenbestattungs-Unternehmung „Pietät' des Herrn Maller für deren zweckentsprechende Anordnungen und außerdienstliche Bemühungen. Unseren aufrichtigsten Dank auch dem Herrn Bürgermeister Vr. Otto v. Guggenberg sowie allen anderen Familien für deren warme Teilnahme. Sie bot uns Linderung in unserem Schmerz. -- Vergelt's Gott allen l Srwrn, 3V. Dezember 1307

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/21_06_1913/BTV_1913_06_21_4_object_3048329.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.06.1913
Descrizione fisica: 4
20. 0. Oberlentn. Dienzl Sterzing Stock 122 „ 313 Landeck 17. 0. Anna Parth Santens Futtermehl 123 170 13. « Joh. Kleinheinz See, Paznaun „ 124 5, 134 Mals 3. 7. Dr. Weger Hillesheim Wäsche 125 >» 58 Pfaffenhofen 20. 0. Ant. Muhr Waidring i Wäsche 12« 277 Riva 29. 4. Sig. Blersch Gariqnano Leibchen 127/8 „ 78, 79 Schwaz ? Bilz (Bolz oder Belz) ? Bücher 12V 43 Spiazzo 28. >. Rose Armand Arco 131 46 Terlan 19. 4. Dr. Otto Pollack Prag 133 484 Hall ? Johann Rosenholz Innsbruck p. r. Werkzeug 134 „ 353

„ 0. 7. Patr. Volksbuchhaudlung Wie» Bücher I3K „ 1193 Innsbruck 2 28. 0. Otto Landsberger Oberbozen Wäsche 137 „ I27S 2 ? Georg Jäger Jmft Papier 133 345 3 7. 7. Helene Tamschnig Innsbruck Buch 140 „ 1511 1 Herm. Hofer Lustenau 141 497 Landeck 10. 8. Jos. Richter Graz Tuch 143 „ 32 Schluderbach 17. 0. Max Weg Neuspondinig Reisepolster 144 13 Schwarzach 3. 8. Capentari Gins. Langen, Lech Überrock 147 .. 73 Hochfiuftermünz ? Gius. Lutterotti Bozen K. k. Post- und Telegi caphendirektion für Tirol

/13j1 Edikt. Wider Thekla Wolkowiska, Private, deren Ztufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte tu Bozen von der Firma Ant. E. Baumgartner, Modewarengeschäft in Meran, durch Dr. Otto v. Sölder, Advokaten in Meran, wegen 47S Kronen 13 Heller eine Wechselklage angebracht. Ans Grun^d der Klage wurde der Wechselzah- lungsauftrag vom 14. Juni 1913 erlassen. Zur Wahrung der Rechte der Thekla Wol- kowiska wird Herr Dr. Älnton v. Walther, Zld- vokat in Bozen, zum Kurator bestellt

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/15_01_1908/BTV_1908_01_15_3_object_3025128.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.01.1908
Descrizione fisica: 8
Otto, k. k. Ministerial-Bnesekretär im k. k. Eisenbahnministerium in Wien und Rudolf Dr.. k. k- Slätthältereikonzeptspraktikant in Innsbruck. ! ' ! 188. Schulthaus von Moos, Arthur in LaviS, und Oswald, k. k. Landesgerichts rat in Bruneck. 189. Seyfftrtitz^Karl Kreihirr in Siebeneich bei Bozen. 190. Sie Kold Eufemia Freiin von in St. Michael, Gemd. Eppan. 1!)!. Sizzo von Noris die Grafen Christof, k.u. k. ' Kämmerer »nd Oberleutnant i. d. R. in Budapest, und Heinrich, k. u. k. Kämmerer

und Major i. d. R. in Wien. 192. Sizzo von Noris, Heinrich Graf, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 193. Sölder von Prackenstein, Dr. Otto. Ad« vokat in Meran, und Dr. Friedrich, Assistent im allg. Krankenhäuse in Wien. 194. Spaur zuFlavon und ValörJohann Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberstleutnant in Graz. 195. Spiegelfeld Berta Freiin von» geb. Freiin Schneeburg in Hall. 196. Stadler Alois von in Matrei. 197- Stanchinavon PanianthurnzuLeiffen- bnrg August. Gutsbesitzer in Livo. 193

der 13. Kavallerie-Brigade in Zloczow (Galizien). 217. Unterrichter von Rechtenthal Otto, Frei herr, in Söll bei Tramin. 218. Balentini von Weinfeld Cäsar, in Cal- liano. 219. V ilas Johann von, Dr. med. in Arco. M»»ntwortlicher Slebäkteür Johann ^dschuamell. 220. Bintler zu Platsch und Runglstein Eleonore, in Meran. 221. Vvgl Ritter von Fernheim August Dr., k. k. Hofrat iu Wien. 222. ZZZallpach von Schwanenfcld Adelheid in Lana. 223. Widmann von und zu Staffelfeld und Ulmburg, Alfons Freiherr I. Präsident

14