79 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/10_11_1903/BRC_1903_11_10_3_object_139530.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1903
Descrizione fisica: 8
und der zu ernennenden Beamten zu Hellen. Der Landesausschuß wurde weiters auf gefordert, Erhebungen über die bestehenden Pferde-Versicherungsvereine zuPflegen -und dem nächsten Landtag Bericht und Anträge zu stellen. — Dem Pferde-Versicherungsverein in Innsbruck wurde vom 1. Oktober 1903 an aus i>em Landeshaushalt eine monatliche Unter stützung von 200 Kronen auf die Dauer von zwei Jahren unter der Bedingung gewährt, daß dieser Betrag ausschließlich für die Besoldung eines Aufsichtsorgans verwendet

werde und der Verein dem Landeskültnrrat über den Erfolg und ben Umfang seiner Tätigkeit jährlich berichte. Der Beschluß des Landesausschusses vom 27. März 1903, womit dem Pferde-Versicherungsverein in Innsbruck vom 1. April 1903 eine monatliche Unterstützung von 200 Kronen zugewendet wurde, Ward nachträglich genehmigt. WohNMgkeiksanstslken. Bezüglich Schaffung eines Blinden - In- stituts für Tirol wurde der Landesausschuß beauftragt, diese Frage nach ihrer technischen und finanziellen Seite einem eingehenden

und K»md. Brixen, am S. November. ZVählerversammlung. Am nächsten Sonn tag, 15. November, 3 Uhr nachmittags, hält Abgeordneter Schraffl in Gossensaß im Hotel Aukeuthaler eine Wählerversammlung ab. Personalien. Das k. k. Haudels-Ministerium hat den Postkonzeptspraktikanten Dr. Artnr Ritter Aigner von Aigenhofen in Innsbruck zum Postkonzipisten bei der Post- und Telegraphen- Direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Neue Telegraphenstation. Am I.November 1903 wurde in Tirol bei Meran eine mit dem bereits

bestehenden, gleichnamigen Postamt ver einigte, ganzjährig wirksame Staats-Telegraphen- station mit Telephonbetrieb und beschränktem Tag dienst sowie ferner daselbst und in Riffian je eine öffentliche Telephonstelle dem Betrieb übergeben. Leichenfund. In Meran wurde am 5. No vember aus der Kalkgrube eines Neubaues vor dem Vinstganertor die Leiche des schon seit fünf Tagen vermißten Alexander Pöder, Maurers bei der Firma Soein in Alguud, herausgezogen. SchMurgericht Innsbruck. Für die vierte ordentliche

, Schlitters; 27. Reiter Andreas, Bauer (Höglern), Kitzbühel-Land; 28. Rößler Johann, Schuhmacher, Innsbruck; 29.Schafferev Georg, Bauer, Schöuberg; 30. Schatz Franz, Wirt, Krämer und Viehhändler, Münster; 31. Schmarl Johann, Hausbesitzer, Hall; 32. Sterziuger Ernst, Handelsmann, Biberwier; 33. Strickner Josef, Gutsbesitzer, Gries a. Br.; 34.Weyrer Karl, Fabrikant, Innsbruck; 35. Wil- dauer Ludwig, Gastwirt, Mayrhofen; 36. Zoller Joses, Zimmermeister, Tarrenz. — Ergän- zuugs-Geschworene: 1. Berger Ludwig

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/09_12_1907/BTV_1907_12_09_2_object_3024592.png
Pagina 2 di 10
Data: 09.12.1907
Descrizione fisica: 10
(Neue Telephonlinien i m Unter- lande.) Die Handels- und Gewerbekamiucr in Innsbruck richtete an den Kammerrat Josef Egger, Bürgermeister in Kufstein, folgendes Schreiben: In der am 27. November mit den leitenden Funktionären des k. k. Post-- und Telegraphendirektionen stattgehabten Besprechung wurde mitgeteilt, das; von Seite der Direktion beim k. k. Handelsministerium bereits die Ge nehmigung fllr die Lokaltelephonlinien Knsstein —Wörgl — Söll — Ellina» — St. Johann—Kitz- vnhel

lustigem Schwank „D ie goldene Spinn e'. (llber unsere Krast.) Zur Feier des Andenkens Björlisons ging am Freilag ter erste Teil des von diesem nordischen Dichter ge schriebenen Schauspiels „llber unsere Kraft' — für Innsbruck eine Neuheit — vor ziemlich leerem Hause in Szene. Der Pfarrer Sang, dessen Frau todkrank darnicderliegt, will sie in unerschütterlichem Glauben gesundbeten nnd» tatsächlich hat es den Anschein, als ob er Wunder bewirken könne. Während er in der Kirche kniet, bricht donnernd

sich über ein gewisses Mittel maß nicht zn erheben. ?. Nachtrag. (Ein schweres Unglück beim Skila Il sen a n s Ä eM A rlberg.) Aus Lauge« am Arlberg trisst die traurige Kilnde eiu, daß Dr. Heinrich Hofmann, Staatsbahnkommissär in Innsbruck nud Mitglied des Akadem. Alpen klubs, beim Skiläufen tödlich verunglückt ist. Derselbe unternahm mit zwei anderen Herren vom Akademischen Alpenklnb die ihm von srüher her wohlbekannte Tour St. Christof—Ulmer HütteStube». Das Unglück ereignete sich beim ?lbstieg von der Hütte

zurück. Die Leiche wurde dann nach Stuben gebracht uud vou dort nach Langen, nm von hier ans mit der Bahn nach Innsbruck beför dert zn werden. Dr. Hofmann war verheiratet nnd hinterläßt außer der Witwe noch ein Kind, einen dreijährigen Knaben. Den Hinterbliebenen wendet sich allgemeine Teilnahme zu. (Eifersuchtsdrama.) Eine schwere Blut tat spielte sich, wie nns aus Bozen vom 8. d. M. geschrieben wird, in der Nacht zum Sonntag dort ab. Zwei ältere Leute gerieten, nachdem sie sich vorher schon

Mticnskomitee her ausgegebenen Gedenkschrist die Vorzüge dieses Projektes. Der tirolische Neichsratsabgeordnete Stumpf teilte mit, daß der Antrag auf 'Errichtung der Bahn Reichenhall—St. Johann (Sonderzüge in derStrecke Landeck —Innsbruck anläßlich des Thomas- markte s.) Anläßlich des Thomasmarktes wird am 16. Dezember d. Js. in der Strecke Landeck—Innsbruck uud umgekehrt je ein Son- derpersonenzng zu normalen Fahrpreisen mit Magen zweiter nnd dritter Klasse nach fol gender Fahrordnnng in Verkehr gesetzt

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/18_07_1897/MEZ_1897_07_18_4_object_668544.png
Pagina 4 di 16
Data: 18.07.1897
Descrizione fisica: 16
Seite 4 Laa« im Vintichgau. -- Der hoch«. Don Carlo Fantoni, Priester der Diözese Trient. f. u. t. Feldloplan a. D. in Innsbruck, feierte am 14. ds. sein 50jährige« Priesterjubiläum und zelebrierte die hl. Jubelmesse in Maria Plain bei Salzburg. verei»S«achrichte«. skunst- und Gewerbevereiu Meran.Z Ucker Einladung desselben findet am kommenden Mittwoch, den Ll. Juli, abends ö Uhr, im Casä Wieser ein« Versammlung Handels» und Gewerbetreibender statt, bei der Herr Dr. Zur. Joses Reich

, F. Danzl, Innsbruck; Stand- becher: Johann Pan, Bozen, H. Schwarz, Kematin (Tirol), Walter Rösch, Dornbirn, H. Prem, Innsbruck, Fr. Danzl, Innsbruck, Ferd. Stufleßer, St. Ulrich, Ed. Prinoth, St. Ulrich, I Keiler, Schliiter«, Joh. Theuer!, Innsbruck; goldene Münzen: Hub. Rhomberg, Dorn birn, Franz Mayer, Dornbirn, H. Schwarz, Keniaten, Joh. Pan, Bozen; silberne Uhren: Frz. Mayer, Dorn birn, Peter Gasser, Bozen, I. Außerbruurer, Inns bruck ; goldene Uhren: Franz Ritzl, Fügen (Tirol), Jos. Gasser

« Geschäftsleute in Innsbruck rein italienische und tschechische Zirkulare, dann erhielten deutsche Eltern in Innsbruck die Bestätigung über den Empfang de« SchulgtldeS in deutscher und tschechischer Sprache, und zur Fortsetzung werden, wie man un» ou« Weid» ring vom 12. Juli schreibt, von der B»jirk «haup >mann- schost Kitzbüdel rein italienische gedruckte Jmp'journal« versendet.' Unterm gestrigen Datum erzählt dasselbe Blatt eine Postgeschlcht», in der »in gewisser Bohumil Pick, HondlungSgthMe, den wüthend

»» Helden spielt weil man aus der JnnSbrucker Post .dte Sprachen,' Verordnungen nicht kennt und nicht tschechisch kann' lTode «fall.) In seinem Sommerausenthälte zu Rinn tst am Mittwoch der Architekt und Baumeister Tarl Bartl nach kurzem Krankenlager im S1. Lebens jahre gestorben. Der Dahingeschiedene war in seinem Fache äußerst tüchtig und einer der gesuchtesten Bau meister Innsbruck« und WIlten«. sBiehmarkt.Z Die k. k. Statthalterei hat der Gemeinde Achenthal die Bewilligung zur Ab haltung

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/19_12_1903/LZ_1903_12_19_3_object_3309891.png
Pagina 3 di 28
Data: 19.12.1903
Descrizione fisica: 28
, Baumschulbesitzer in Bozen, ein ge bürtiger Reischacher, spendete dem Vereine, wel cher breits 30 Mitglieder zählt, eine gryße An zahl Alleebäume. Neue Bereine. In Innsbruck hat sich eine Bauern-Bolz- und Kapselschützen-Gesellschaft, in Strengen, polit. Bezirk Landeck, ein Musik verein und in Jnnerbraz, polit. Bezirk Bludenz. ein Stickfachverein gebildet. Die Statuten die ser neuen Vereine wurden von der Statthalterei zur Kenntnis genommen. Todfall. In Brixen ist am 11. Dezem ber der fürstbischöfliche

, das Mitglied der Han delskammer in Innsbruck Anton v. Schumacher, den Sekretär der Handelskammer in Bozen Dr. Rudolf Siegl und das Mitglied der Handels kammer in Rovereto Anton Tambosi. Selbstmord auf den Schienen. Zu Telfs oberhalb Innsbruck beging die Bäuerin Anna Mairinger Selbstmord, indem sie sich am 8. d. M. gegen Abend auf das Geleise der Staatsbahn legte, als gerade ein Zug herange braust kam. Umsonst waren die Zurufe eines Mannes, der aus der Ferne das Schreckliche mit ansehen mußte

; die Lokomotive erfaßte und zermalmte das Weib. Es scheint den Selbst mord aus Schwermut verübt zu haben. Ernennung. Die Finanz-Landes-Direktion hat den Finanzkonzipisten Amadeo Osti znm Steuer inspektor der IX. Rangsklasse und den Finanz konzeptspraktikanten Benno Andreatta zum Fi- nankonzipisten der X Rangsklasse für den Bereich der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck er nannt. Schulkinder unter einer Lawine. In der Nähe von Tux gerieten drei heimgehende Schulkinder unter eine Lawine, konnten jedoch

noch lebend hervorgezogen werden Besitzwechsel iu Schwaz. Der Gast hof zum „roten Turm' ging durch Kauf in den Besitz der Wagner'schen Brauerei über. Bezirks-Schulinspektoren-Konferenz. Am 14. Dezember begann in Innsbruck eine Konferenz von Bezirks-Schulinfpektoren, welche die ganze Woche dauert. Für die deutschen In spektoren sührtLandesschnl-Jnspektor Dr.Hausotter den Vorsitz. Ein Bankgebäude in Innsbruck. Wie die „I. N.' erfahren, beabsichtigt die österr.-ung. Bank für ihre Filiale in Innsbruck

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/02_03_1904/BRG_1904_03_02_5_object_799589.png
Pagina 5 di 14
Data: 02.03.1904
Descrizione fisica: 14
über die Emailarbeiten der Künstlerin. — Das Ver einigungsdenkmal, das Herr v. Sieberer der Stadt Innsbruck widmen will, soll nach der Idee des Stifters in einem mit dem Wappen der Stadt Innsbruck gezierten Obelisken bestehen, um den sich allegorische Figuren gruppieren. Als Symbol für Wilten ist eine durch Tafel und Stab gekennzeich nete Gestalt gedacht, der ein Bürger (Innsbruck) die Rechte reicht, während er seine Linke einem Bauernburschen (Pradl) freundlich auf die Schulter legt. — Anläßlich der Vereinigung

der Vororte mit Innsbruck hat der 'Gemeinderat eine Polizei- verstärkung beschlossen, so daß die Polizei von Groß-Jnnsbruck fortan aus einem Inspektor, drei Führern und 62 Wachmännern bestehen wird. — Innsbruck wird- bald ein neues Korpskommando gebäude erhalten und zwar ist hiefür der Platz am Saggen in Aussicht genomme«, an dem sich gegen wärtig die Ausstellungshalle befindet. — Am Drei königtage wurde im katholischen Gesellenvereine zum drittenmale das Theaterstück „Der Turmgeist von Grauenburg

angeschossenen Burschen liegen nun zur weiteren Behandlung im Krankenhaus in Zell. 9. Jänner. Am Neujahrstage hat der für Telfs neuernannte k. k. Bezirksrichter Herr Josef Mussak die Amtsgeschäfte übernommen. Der frühere Amtsvorstand, Herr Oberlandesgerichtsrat Dr. Albert Ritter von Burlo-Erwall, welcher über 18 Jahre hier amtierte, bat sich nach Innsbruck zu seiner Familie, die schon- vor einigen Jahren dorthin übersiedelte, begeben und wird dort seinen wohlverdienten Ruhestand verbringen. Aus Anlaß

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/31_10_1908/SVB_1908_10_31_7_object_2546112.png
Pagina 7 di 10
Data: 31.10.1908
Descrizione fisica: 10
, Hochamt und Te deum bestehen. Am Samstag soll ein halbstündiges Glockengeläute die Festlichkeit eröffnen und am Nachmittag des Sonntags eine Anbetungsstunde vor dem ausgesetzten hochwürdigsten Gute eine Feier beschießen. Am ersten Adventsonntag wird das Hochamt als Votivamt abgehalten. Im Dom zu Brixen und in der St. Jakobs-Stadtpfarrkirche zu Innsbruck wird das Pontifikalamt und Tedeum am 2. November selbst abgehalten. Korrespondenzen. Aldeitt, 25. Oktober. (FeierliHkeit.) Am 22. d. M. feierte Herr

bindung „Tyrolia' in Innsbruck, zur Kirche. Nach dem Gottesdienste wurde vom Jubelpaar ein klei ner Imbiß verabreicht, dann wurde das Paar samt dem Sohne, sowie dem Pfarrer und dem Koopera- tor, von den Schützen und Chorsängern, welch letz tere während dieser Zeit avisiert wurden, in die Mitte genommen, und alle marschierten auf den Schießstand, wo der Herr Pfarrer eine begeistert aufgenommene Rede hielt und die Verdienste des Herrn Lehrers während seiner Dienstzeit als Lehrer <er ist 30 Jahre Lehrer

!' aus den neuen Pfarrer aus, welcher in seiner Erwiderung dem Herrn Dekan und der Gemeinde für alle Mühe herzlich dankte. Auch wir rufen dem neuen Herrn Pfarrer von Plaus ein kräftiges inultos annos!' zu. Ja! Möge es ihm gegönnt sein, noch viele Jahre auf seinem neuen Posten zum Heile der Seelen segensreich zu wirken! Innsbruck, 26. Oktober. Am Donnerstag abends gab der Herr Statthalter den Tee. Dazu waren außer den Honoratioren der Landeshaupt stadt und den Landtagsabgeordneten auch die Re- !Zakteure geladen

die Rettungsabteilung der freiwilligen Feuerwehr eine große Uebung mit allen Geräten ab. Tausende von Zuschauern hatten sich eingefunden und gab die Uebung einen sicheren Beweis, daß, im Falle eines Unglückes, Innsbruck auf seine Rettungs. abteilung sich verlassen kann. — Heute um halb 11 Uhr vormittags versammelten sich zahlreiche Vertreter der Jnnsbrucker Industriellen und des Handelsministeriums, der Statthalterei, der Eisen bahnen und des hiesigen Magistrats im Sitzungs saale der Handels- und Gewerbekammer

und be schlossen einstimmig die Gründung eines Tiroler Industriellen-Verbandes. In den Vorstand wurden gewählt: als Obmann Ingenieur Riehl, als Stell vertreter Fabrikant Weyrer und Fabrikant Lüthy (Kufstein), als Schriftführer Mühlenbesitzer Anton Rauch, als Kassier Franz Bauer, und als Beiräte Fabrikant Huber (Jenbach). Direktor Deinert (Kram sach) und Direktor Lanhoffer (Landeck). — Heute gibt es hier bei 18 Grad Wärme heftigen Süd windsturm. Hoffentlich bringt er Schnee, und nicht wieder Regen. Innsbruck

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/30_07_1884/BRG_1884_07_30_7_object_748341.png
Pagina 7 di 14
Data: 30.07.1884
Descrizione fisica: 14
der experimentellen Pathologie an der Uni versität zu Innsbruck vorgeschlagen. — Der Herzog v. Koburg befindet sich aus 1>en Jagden in der Hinterriß. — Haupt mann I. Klaffe Alois Hibler des Tiroler - Jäger - Regiments wurde in den Ruhestand versetzt. — Der Titular-Rech- nungsrath Peter Enslein wurde zum wirklichen Rechnungsrath bei der tirolischen Statthalterei ernannt. — Der Lehrer an der Volksschule zu Bruneck Augustin Kolp wurde zum provff. Bezirksschulinspettor für den Bezirk Lienz in Tirol ernannt

. — Der berühmte Augenarzt Dr. Ferd. Plenk ist zu mehrtägigem Aufenthalt in Innsbruck angekommen. — Die Tochter des Gutsbesitzers Johann Hörtnagl in Volderwald, Magdalena, hat am 22. d. im Dominikanerinen - Kloster zu Schwyz in der Schweiz ihre feierliche Profeß ab gelegt. Es ist dies die erste Tirolerin, welche in diesem fett 800 Jahren bestehen den Kloster Gott alle Tage chres Lebens zu dienen gelobt hat. Todsälle. Zu Willen bei Innsbruck verschied am 28. d. 5 Uhr früh Herr Johann von Leiß zu Laimburg

, k. k. Landeshauptkaffe - Kassier im Ruhestände. Er hatte das hohe Alter von 84 Jahren erreicht. — In Graz starb kürzlich Herr Major Eduard von Gasteiger. Unglückssiille. Der 5 Jahre alte Heinrich Tomasi aus Leviko, Sohn eines Bahnarbeiters, ist am 24. d. bei Pradl in die Sill gefallen und wahrscheinlich er trunken; wenigstens hat man keine Spur von ihm bisher gefunden. — Ein fünf jähriger Knabe fiel am 21. d. in den Bolderer Bach und ertrank. — Herr S. Moriggl, der Berfachbuchführer beim Lan desgerichte zu Innsbruck

. Glücklicherweise sollen seine klaffenden Verletzungen nicht lebensgefährlich sein. Die Schutzmaner in Welsberg ist nicht im Mindesten beschädigt. Also hat das „Jnnsbrucker Tagblatt' wieder einmal eine Ente ausfliegen lassen. Eine Schwindelei. Jüngst hat ein Pattent an der Klinik des Herrn Pros. Nikolodoni zu Innsbruck ein hübsches Stücklein aufgeführt. Vor ungefähr einem Monate stellte er sich mit einer reichen Menge von Visitkarten den Profefforen und Studenten als einen Amerikaner vor, der sich vermöge

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/29_07_1902/BRC_1902_07_29_5_object_147149.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.07.1902
Descrizione fisica: 8
nach Innsbruck. — Von Salzburg: ?.Hya- zinth Mügschl wird Lektor und Magister in Kältern. VonReutte: ?. Johann Forest Pichler, Kooperator, nach Lienz. — Von Hall: ?. Dr. Liberat Pedoth und Jgnaz > Harold als Professoren nach Bozen; ?. Fidel Augscheller nach Innsbruck; ?. Matthias Offenzeller nach Lienz; ?. Josef Lechner nach Innsbruck. —Von Kältern: ?. Gilbert Knogler wird Lektor der Pastoral und Magister.in Bozen. — Von Lienz: ?. Guardian Amilian Aichholzer nach Brixen: ?. Beda Seebacher als Guardian

nach Hall; Daniel Gruber und Anton M. Maas nach Pupping. — VonTelfs: ?. Atanas Moser nach Brixen. — Bon Schmolln: ?. Pirmin Hasenörl als Sekretär nach Inns bruck. — Von Pupping: ?. Beatus Schaller nach Enns. — Von Brixen: ?. Jeremias Pfisterer als Kooperator nach Reutte; ?. Karmel Accettura als Vikar nach Schwaz. — Von Innsbruck: ?. Melchior Lechner als Kom missär des hl. Landes nach Wien; ?. Kornel Pöll als Guardian nach Schwaz; ?. Adaukt Nowak nach Hall; ?. Zölestin Herritsch nach Schmolln

; ?. Symmachus Wurm nach Salz burg; ?. Honorat Kompatscher als Guardian nachTelfs. — VonHundsdorf: ?.Sizinius Bader nach Enns. — Von Enns: ?. Kaspar Fuchs nach Jnnichen; David Mayr nach Bruckmühl. — Von Bruckmühl: ?. In gen»!» Holzer nach Schwaz. — Von Villach: ?. Simon Prinoth nach Steiermark. — Von Rom: ?. Johann B. Pöchtrager nach Schwaz. — Von Graz: ?. Jakob Praxmarer nach Innsbruck. Sekundiz. Am 26. Juli feierte der hoch würdigste Herr Prälat Lorenz Müller des Prämonstratenser Chorherren-Stiftes Wilten

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_09_1911/TIR_1911_09_16_5_object_352310.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.09.1911
Descrizione fisica: 12
machen. Ersatzwahlen in die Erwerbsteuerkommission der > I. und II. Klasse. Die Handels- und Gewerbekain- inern Innsbruck, Bo,;en und Roveredo empfehlen für die am 27. und 28. September stattfindende Ersah- ' Wahl nachstehende Kandidaten. I. Klasse: Rudolf Rhomberg, öffentlicher Gesellschafter der Firma Jnnsbrncker Spinnfabrik Herburger und Momberg in Innsbruck, Joses Rößler, Inhaber der Firma Jo sef Rößler, Künstmühle in Bozen, Joses Egger, Teil haber der Firma Egger uud Luethi, Zementsabrik in Kiifsteiii

und Franz Pernter, Prokurist der Firma Fratelli Feltrinelli, Holzhaudlung iu Bozen. ^ II. Klasse: Karl Liandsee, Hotelier in Innsbruck, Medoro Bombieri, Inhaber einer Gemischtwareu- ! Handlung in Roveredo, Joses Reibmmir, Hofbäcker und .Konditor in Meran uud Zlntouw Tambofi, In haber der Firma Luigi Tambosi, Seideinabrikant in Trient. Zum Fenster hinausgeworfen ist oft das Geld, das mau für Bettfedern und fertige Betteu liezahlt, wenn man sich nicht an die richtige Quelle wendet. Gerade beim Einkaufe

vor einem Omnibus an den Straßeuraud. Das Auto mobil kollerte über die Böschung. Der Besitzer wurde schwer verletzt; eine Dame ist tot. Versetzung. Der Statthalter in Tirol und Vor arlberg hat deu Bezirkstierarzt Ludwig Schmid ier in Innsbruck der Bezirkshauptmannschast iu Bozen zur weiteren Dienstleitung zugewiesen und den Bezirkstierarzt Karl Koller iu Bozen znr Statihalterei einberufen. Kirchliche Nachrichten. Teminavs-Erösfnung in Trient. Die Theologen des ersten Kurses müssen sich dnrch ihren Seelsorger

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/26_06_1909/SVB_1909_06_26_7_object_2548175.png
Pagina 7 di 10
Data: 26.06.1909
Descrizione fisica: 10
in Innsbruck forderte dieser durch das zuständige Gericht die Entfernung des Kindes vom Platze und die Wiederübernahme durch die Eltern oder dessen Unterbringung auf einem andern, guten Gratisplatze, den man gesucht hatte. Beides, sowie die Herausgabe de? Kleider des Kinves wurde verweigert. Auf das diesbezügliche gerichtliche Urteil hatte der Kindesvater nicht re kuriert. Daher wurde das Kind einfach mit Ge walt entfernt, für die verweigerten Kleider Pfän dung verhängt. Darüber Wehklagen und Ver

. Der Fall kam vor Gericht, welches die guten Männer pro rata — je nach Anteil — zur Zahlung verurteilte. Das ist nun selbstverständlich, aber interessant ist, wie man mit öffentlichen Geldern auf dem Lande um springt. Innsbruck, 24. Juni. (U eberfahren. — Sonderbares Urteil.) Auf der Straße zwischen der Höttingerau und Kranebitten wurde der Spengler lehrling Josef Plattner, der einen Handwagen vor sich herschob, von einem Fuhrwerke, dessen Pferde vor einem Automobil scheu geworden waren, über fahren

hat zwar Berufung eingelegt, aber an dem merkwürdigen Schiedssprüche läßt sich nichts mehr ändern. Also nicht einmal in die psychiatrische Klinik kam er, wie ich dazumal in einem Berichte vorausgesagt hatte. Innsbruck, 20. Juni. (Flucht mit Hin dernissen. — Beleuchtung des Stadt turmes. — Theater in Hall. — Scheues Pferd. — Ertrunken.) Am Freitag wurde hier ein gewisser Franz Tiegl aus München in der Erlerstraße verhastet. Er war in Gesellschaft von zwei zweifelhaften Frauenspersonen. Als der Wach mann die Hand

und Paul M., Ladislaus. Montag, 23.. Leo II. P. Jrenäus B. Dienstag, 29., Peter und Paul Apostelfürsten. Mittwoch, 30., Paul Gedächtnis, Luzina M. Donnerstag, 1. Juli: Theobald Eins., Verena I. Freitag, 2., Maria Heimsuchung, Otto B. Samstag, 3., Anatolius B., Eulogius Patr. Ernennung» Wie die „Wiener Zeitung' meldet, wurde der Oöertierarzt Lorenz Feuerstein in Bozen zum k. k. Veterinärinspektor bei der Statthalterei in Innsbruck ernannt. KeUerbrand. Am Dienstag abends, wäh rend

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_11_1914/BRG_1914_11_04_6_object_748492.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.11.1914
Descrizione fisica: 8
0 fiw Vom Bcnediktinct stifte Marienberg wuldcii 'gekommenen sind: Grus Logothctti mit Familie dic in Innsbruck studicrendci, zwei Proscssiirskan- (Vilorie), Freiherr Wrazda (Pnllitz), Freiherr von didatcn hochw. ?. Wolsgang Poll, Militär final in der Evidenz, zum Spitaldicustc in Sahbusch, Wcstgalizicn, und hochw. ?. Hermann P irpa mer zum Militärscclsorgsdicnst einvcnifcn. Bozen, 2. Nov. (Jnstalla tion.) Gestern nachmittags fand in der Pfarrkirche dic Installation, des hochtv. Herrn Ehristian

und Mannschiftspcrsonen. Letzte Post. Innsbruck, 2. Sivv. An der hiesigen llnioei ität wurden Robert Fischer, geboren in Karlsbad. John Rathbonc Oliver, geboren in Albany (Nord amcrika) und Fred Mahr, Sanitäts-Unterofsizrrr im 27. Jnf.-Reg., zu Doktoren der gesamten Heil- unde promoviert. — Der um das religiöse Leben it Innsbruck und um den Servitcuordcn hvchvcr nentc Exprovinzial desselben, ?. Joh. Paul Mojer, eierte am 31. Oktober im hicsigeu Servitenktost.r n vollster körperlicher Rüstigkeit und geistiger Frische

„Austria': Franz Mannheims, Gcrichtsreferendar in JunkerS- dorf und Leutnant der Reserve im Feldartilleric- regiment Nr. 34 und Paul Meyer, Rechts anwalt in Meppen, Leutnant der Reserve und Kompanieführer im Lothringischen Jnfanterie-Regt. Nr. 158. — Das Ministerium des Innern hat die Fabrik Franz Baur's Söhne, G. in. b. H. in Mühlau bei Innsbruck, aus Widerruf längstens für die Kriegs dauer als staatlich geschütztes Unternehmen erklärt.

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_11_1908/BRG_1908_11_28_4_object_765728.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.11.1908
Descrizione fisica: 8
! bei prächtigen Tieren, besonders bei Kühen und' Schafen; minderwertiges Vieh fand keinen Absatz.' — Erzherzog Friedrich übernahm das Protektorat über die neue Reservistenkolonne von Mühlwald.—! Frl. Marie Auer von hier verletzte sich durch einen Sturz am Mühlwaldcrweg. — Zu Weihnachten haben wir die elektrische Beleuchtung. — Don Prettau bis Luttach liegt Schnee. Innsbruck, 26. November, (ttunstbericht.). llnläugbar herrscht hier eine große Tätigkeit für alle schönen Künste; eine förmliche Begeisterung macht

sich ununterbrochen bemerkbar auch die Kunst im Dienste der Kirche zu pflegen. Verhältnismäßig gibt es nirgends im kunstbeflissenen Tirolerlande sooiele Bildhauer, Maler und Kunsthandwerker, wie von Innsbruck bis Schwaz. Alle sind mit Aufgaben betraut und schaffen Werke, die sich mit den besten ' un Auslande messen können. Seit einigen Jahren haben wir auch eine eigene Kunstzeitschrift, den „Kunstfreund', der die Tiroler Kunstwerke aus alter und neuester Zeit in Wort und Bild beleuchten und besprechen

der neue, vierte Redakteur besser entsprechen. Innsbruck, 26. November. Der Todessturz des hochw. Chorherrn Mor Sauerwcln des Stistes Neujtift hat sich in folgender Weise ereignet. Die schneefreien Berge locken Sauerwein, Lehramts kandidat hier, mit cand. med Albert Wotschihky, Sohn des Pädagogiumsdireltors in Bozen, zu einer Partie am 19. ds. auf den Habicht. Das schöne Wetter anfangs wurde später trübe, man stieg weiter, weil von der Höhe aus der Weg zur Inns brucker Hütte jenseits nicht so lang

(der Verblichene war der Sohn des bekannten Lehrers Saurwein in Rum) wird von allen Seiten innigste Teilnahme entgegenge bracht. Der Obmann des akad. alpinen Vereines, Herr Berger, sowie der Obmann des akad. Sänger bundes, Herr Primus, widmeten dem Bundesdruder am offenen Grabe rührende Nachrufe. Der Sänger bund sang einen Trauerchor, der Psarrchor von St. Jakob in Innsbruck ein ergreifendes Magnifikat. Im karhol. Kasino gedachte Präsident Prost Malsatti in warmen Worten des treuen ttasinobesuchers Hochw

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_6_object_2528846.png
Pagina 6 di 10
Data: 02.07.1904
Descrizione fisica: 10
an der Haupt schule, als Direktor des f.-b. Konviktes „Johanneum' und fpäter als Religionsprofessor am wieder ein gegangenen Gymnasium in Bozen. Eine Zeitlang gehörte der Verstorbene auch dem Kollegiatkapitel in Bozen als Kanonikus an, resignierte jedoch frei willig. Der Kaiser hat ihn mit dem goldenen Ver- dienstkreuz mit der Krone ausgezeichnet. Per wanger war ein hochgebildeter Priester. Er lebte in den Jahren seines Ruhestandes größtenteils in Innsbruck, einige Zeit des Jahres in München usw

. In Innsbruck feierte er auch seine Sekundiz. R. I. ?. Nachtrag. Kanerntheater im Knrgersaalgarten. Samstag, den 2. Juli, kommt die allgemein be kannte, aber äußerst wirksame Gesangsposse „Der Viehhändler von Oberösterreich' von Friedrich Kaiser auf den Spielplan. Sonntag, den 3. Juli, gelangt die gestern so beifällig aufgenommene Zauberposse „Lumpazius Vagabundus.' von Johann Nestroy zur Wiederholung. Dienstag, den 5. Juli, Benefiz des Herrn Kapellmeisters Arthur Schweiger

Denkmal-Ent- hüllnugsfeierlichkeiten hat die Generaldirektion der Südbahn für die daran teilnehmenden in Un ifo rm reisenden Schützenkompagnien, Veteranen vereine und Musikkapellen zur Fahrt von Stationen derStreckeNKufstein—Alaund Mühlbach — Lienz nach Innsbruck eine sünszigprozenlige Er mäßigung von den normalen Personenzugsfahrpreisen in der zweiten und dritten Wagenklasse in der Weise gewährt, daß die am 2. und 3. Juli für die Hin fahrt gelösten einfachen Personenzugskarten (auf der Rückseite

mit dem feuchten Stationsdatum ver sehen) zur unentgeltlichen Rückfahrt bis einschließlich 4. Juli berechtigen. Die bis Innsbruck lautenden derlei Fahrkarten sind daselbst an die Türsteher nicht abzugeben, sondern für die Rückfahrt aufzu bewahren. Die Benützung der Schnell- und Expreß züge ist auch gegen Auszahlung nicht gestattet. Fahrtunterbrechungen find weder auf der Hin- noch auf der Rückfahrt gestattet. Kundmachung. Die Ausnahmsprüsung in die erste Klasse des k. k. Gymnasiums in Brixen findet am 15. Juli

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/20_06_1917/TVB_1917_06_20_9_object_2266892.png
Pagina 9 di 16
Data: 20.06.1917
Descrizione fisica: 16
über den Unterhaus- beitrag.' ^ ' Dr. Äemilian Schoepfer hat bei der Verlagsanstalt Tyroli a in Innsbruck unter dem Titel: „Der staatliche Unterhaltsbei trag. Nach dem Gesetz, den kaiserlichen und Ministerialverordnungen, den Regierungser- lässen und den Erkenntnissen des Vermal' tungsgerichtshofes' (Preis 1.50 Kr.), ein Büch lein erscheinen lassen, das eine vollständige und ganz sichere Aufklärung in allen Fragen des Unterhaltsbeitrages gibt. Die^ Schrift enthält eine gründliche, leicht verständliche und recht

.. Mils (Hall). — Standschü tz e n: Falkner Max' Sölden; Ladurner Emil, Bataillon.Brixen; Pfattne'r Bartl» Bo zen; Thürner Dominik» JlNst; Stqcker Gottfried» ^Kol- sah; Stepl)an Aichner, Licnz- Doser Hermann, Inns bruck; Gruber Josef; Ktuidens6>adl Franz, Mieming: Koch Johann; Lochmann Franz; Mungenast Vinzenz, Zams; Scheiter. Isidor; Schuler Alois; Waldner Anton; Weber Franz; Wolf Martin, Häselgehr. — Land sturm: Gheri Alois, Innsbruck: Gatterer Roman, Vals-Puftertal. — Andere Truppen: Glettler

Johann: Xaver Hotter, Gerlosberg; Huber ' Josef; Larcher Daniel, Wenns; Lechthaler Peter, Innsbruck; Mutschlechner Max, Wörgl; Pittl Josef, Götzens; Ragger Sebastian. Lienz; Rofsner Joses, Branden berg; Stark Josef. Pians; Tiefenthüler Johann; Walcher Seb., St.'Johann; Wieser Johann, Lqna; Zobl D., Reutte: Jnnerhöser Alo s, Tscherms; Plang- ger Anton, Lajen; Schmalzl Siegfried, St? Uirick- Gröden. Kirchliche Nachrichten. Versetzungen. Johann Regsnsberger. Kooperator m Autzervillgraten. kommt

des Bischofs) der Diözese Trient betraut. Zum Feldkucaten in der Reserve wurde der hochw. Herr Doktor der Theologie Vigil Dalpiaz, Weltprie ster der Diözese Tr:ent, beim Garnisonsspital Är. 1t) ernannt. - Todesfall. Am 14. Inni starb im Malfatti-Jnstitur in Innsbruck der hochw. Herr Joh. Bapt. Sojer, em. Pfarrer. Er war geboren am Juni 15M in Hopf, garten, zum Priester geweiht am 30. September 18W, Kaplan in Murnau. Diözese Augsburg, 9 Jahre, Pfarrer in Böhen 12 Jahre, in Epsach 22'/- Jahr^, in Pension

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/17_05_1893/BRG_1893_05_17_5_object_752238.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.05.1893
Descrizione fisica: 12
. K. k. Kanplschießstand Mera». Re sultat des Maifreischießens in Meran. Dieses Schießen besuchten 14? Schützen. Bestgewinner sind: am Haupt: 1. Leopold Rauch, Bcixen, 2. Franz Lutz. Innsbruck, 3. Joh. Pitscheider, Gries, 4. Andrä Marsoner, killen, 5. Hanns Jnnerhofer, Innsbruck. 6. Michael Senn, Meran, 7. Anton Schmid, Gries, 8. Josef Draßl, Mais, 9. Konrad Fuchs, Jnnichen, 10. Josef Pfaffstaller Meran, 11. Michael Pfitscher, Truden, 12. Jakob Widner, Bruck. Auf der Ehrenscheibe: 1. Joses Draßl, 2. Albert Bildstein

, Bregenz, 3. Joses Pfaffstaller, 4. Karl Rieper, Meran, 5. Joh. Bonmetz, Waidbruck, 6. Alois Pranter, Mais, 7. Ellas Gamper, Schnals, 8. Josef Hölzl, Mais, 9. Anton Büchele, Bregenz, 10. Michael Seebec, Franzensfeste, 11. Franz Le- mayr, Brixen, 12. O. Sch. M. Cirl Haßfurlher, Meran, 12. Lorenz Neurauther, Innsbruck. Am Schlecker: 1. Fritz Dangl, Fieberbrunn, 2. Heinr. Seiler, Schwaz, 3. Eduard Pattis, Welschnooen, 4. Josef Gstrein, Meran, 5. und 8. Josef Egger, Meran, 6- M. Schwarz. Meran, 7. Franz

Ritzl, Fügen, 9. Johann Theurl, Innsbruck, 10, Johann Egger, Meran, 11. Franz Hochrainer, - Stilfes, 12. M. HaSwell, Mais, 13. und 18. Josef Draßl, 14. Eduard Told, Welsberg, 15. Franz Fritsch, Wien, 18. Fritz Danzl, 17. Carl Haßfurlher, 19. Bernhard Wälder, Meran, 20. And. Lackner, Schwaz, 21. Josef Meßner, Blllnöß, 22 Johann Lettner, Stilfes, 23. Michael Mair- hofer, Bruneck. 24. Dr. Franz von Kofler, Meran, 25 Andrä Marsoner, 26. Joses Pfaffstaller, 27. Karl Naegele, Meran. Die Prämien gewinnen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_05_1909/SVB_1909_05_29_11_object_2547933.png
Pagina 11 di 12
Data: 29.05.1909
Descrizione fisica: 12
Mark zum Bau einer katholischen Kirche in Kostau gestiftet. Die Stiftung erfolgt zum Andenken an den Sohn des Grafen Ballestrem, der dort kürzlich bei einem Automobilunsall tödlich verunglückte. Telegramme. Gdnard Haneis, Stadtpfarrkooperator in Innsbruck 5. Am Mittwoch den 26. d. M. verschied unerwartet nach kurzer Krankheit um 3/4I Uhr nachts hochw. Herr Kooperator Eduard Haueis im blühenden Alter von 34 Jahren. Tief erschüttert stehenseine vielen Freunde und Bekannten an der Bahre dieses edlen

wackern Priesters und ihr inniges Flehen dringt zum Himmel: möge der Herr all das viele Gute, das er uns allen getan, mit der ewigen Herrlichkeit vergelten! R. I. ?. 5 M Wien» 28. Mai. (K .-B.) Der Kaiser verlieh dem in Dienstesverwerwendung des Justizministe riums stehenden Bezirksrichter des Oberlandes gerichtes in Innsbruck Doktor Eduard von Mackowitz den Titel und Charakter eines Landesgerichtsrates. Die Königin von Griechenland in Wie». Wien, 28. Mai. (K. B.) Die Königin Olga von Griechenland

und Verwaltung von Wertpapieren, Geldwechsel, provisionsfreie Kuponseinlösung. t22iz Lose zu allen Ziehungen. ZMtiulM» WtiißislagMcr. Ai. dir XevtNlsteuer trä«t die Anstalt. Le?tios»u» »ar»eU «! 0 Betraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat April. 19. NiederwieserJos.,Kommis,mitKemenaterPaula, Private. Weiß Anton, Wagnermeister, mit Mair Maria, Private. Saltuari Frz., Kaufmann, mit Dietrich Rosalia, Krämerin. MitterhoferJos., Innsbruck, mitBillgrater Rosa, Private. Bruni Leonhard, Spenglermeister

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_07_1902/SVB_1902_07_26_5_object_2524858.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.07.1902
Descrizione fisica: 10
. Die selben haben am 10. d. im Verein mit einem Be- rufsgenoffen I. Sonnenblum, der aber schon in St. Pölten zurückbleiben mußte, ohne einen Heller in der Tasche die Wanderung angetreten und ihren Weg über Linz, Salzburg, Reichenhall, Innsbruck, Brenner, Sterzing, Jausen, Meran nach Bozen ge- nommen. Von da setzten sie ihre Fahrt auf Schusters Rappen nach Franzensfeste, Bruneck, Lienz, Villach Klagenfurt, Laibach, Marburg, Graz und Wiener- Neustadt fort, um am 17. August wieder in Wien

Gewerbegenossenschaft»- verband, welcher sich im vorigen Jahre sür die Abhaltung von Buchhaltungs- und Kalkulations- Kursen sür Gewerbetreibende eingesetzt hat, hat nunmehr an den Genossenschastsinstruktor das Er suchen gerichtet, sich hohen Orts dahin zu verwenden, daß solche Kurse auch im kommenden Winter u. z. nicht allein an den Gewerbesörderungs-Jnstituten in Innsbruck und Bozen, sondern auch anderen gewerbereichen Orten, wie z. B. Schwaz, Kusstein, Kitzbühel, Bruneck, Lienz veranstaltet werden mögen. Mieder ein Tnrm

, Organist; Johann Forest. Pichler; und I?r. Laici: Servulus Soppelsa, Prosper Meßmer; Thaddäus Kranebitter. Nach Telss: ?. Honorat Kompatscher, Guardian; ?. Cölestin Herritsch, Subsid.; I?r. Beatus Mühlegger. Nach Pupping: ?. Daniel Gruber, Subsid.; Anton M. Blaas; die ?r. Laici: Altfried Hell, Philemon. Nach Innsbruck: ?. Fidel Augscheller, Prediger; Jakob Praxmarer, Pirmin Hasenöhrl, Benedik M. Nemecek, Josef Lechner. ?r. Pazifikus Vieider. Nach Hundsdorf: ?. Juvenal Mair, Dositheus Wallner

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/03_09_1913/BRG_1913_09_03_4_object_811377.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1913
Descrizione fisica: 8
die Provision der Stadt pfarre und des Dckanalamtcs Brixen. Deutschtiroler St. Raphael-Verein (Für sorgeverein für katholische Ab- und Auswanderer Deutschtirols). Die Generalversammlung unseres Vereines findet statt: Dienstag den 9. September abends 8 llhr in Innsbruck im Akadcmikerhaus. Tagesordnung: Tätigkeitsbericht der Vereinsleitung; Rechenschaftsbericht; Resinat: „Die Tiroler Ab wanderer in der Schweiz'; Statutenänderung; Neuwahl des Ausschusses: Eventuelles. Zu zahl reichem Besuche ladet

ein Die Vereinsleitung. Priester - Rechtsschntzverein der Diözese Brixen. Die Generalversammlung des Priesier- rechtsschutzvercincs wird am Mittwoch den 10. Sep tember abends 8 Uhr im Saale des katholischen Gescllenvereines Innsbruck, Dreiheiligenstraße 9, mit folgender Tagesordnung abgehalten: Kassa bericht und Tätigkeitsbericht; Statutenänderung: „Es soll allen Geistlichen in Deutschtirol der Bei tritt ermöglicht werden, sowohl den H. H. der deutschen Dekanate der Diözese Trient, wie auch den H. H. des Tiroler

. Rosa Mag es aus Meran getraut. — Am gleichen Tage war in Meran die Trauung des Herrn Franz Le im grub er, k. k. Uebungsschullehrer in Innsbruck, mit Frl. Fanny Wöll. Aus dem Lehrerstande. Herr Josef Gastier aus Arzl bei Imst, der die Reifeprüfung mit Aus zeichnung bestanden hat, erhielt eine Supplenten stelle an der städtischen Knaben-Volks- und Bürger schule in Meran. Aus der Wirtewelt. Die Restauration „Reß- maier' in Untermais hat Herr Ludwig Huber, bisher Sparsguterwirt, gepachtet

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_12_1907/BRG_1907_12_18_4_object_761245.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.12.1907
Descrizione fisica: 8
auf der Bahnstrecke Mezolombardo—Male eingestellt worden. — In Calliano wurde unlängst unter Teil nahme der ganzen Bevölkerung das 50jährige Priestcrjubiläum des Kuraten Don L. Disintaincr gefeiert. Von auswärts waren der Bezirkshauptmann Spängler, Graf F. Martini und der hvchw. Vikar des Franziskanerordens in Rovereto erschienen. Der Jubilar erhielt viele schöne Geschenke; er selbst spendete bei diesem Anlasse 1000 K den Armen und 400 K dem Kindergarten von Calliano. Innsbruck, 15. Dez. Stadtpfarrer Engelbert

Hoflachcr in Mariahilf und Rcligionsprofessor an der k. k. Staatsoberrealschule in Innsbruck Alois Neuner wurden zu geistlichen Räten ernannt. — An der hiesigen Universität wurden die Herren Johann Pescolderungg aus Rattenberg, Richard Glätzle aus Windischmatrei und Valentin Eoers aus Urbach in Hannover zu Doktoren der Rechte promoviert. — Herr Erzherzog Eugen besuchte kürzlich die Weih nachtsausstellung des Tiroler Gewerbeoereins in der Mcinhardstraße und die Papier-Großhandlung Oihmar Tschoner

hier ausgestellt. Es ist dies ein von dem kunstsinnigen Herrn Pfarrer Nikol. Meyer in Serfaus (Oberinntal) bestellter Tabernakel, von Herrn Roman Pircher in der hiesigen Tiroler Glasmalerei- und Mosaikanstalt entworfen und von Meister Friedrich in getriebener Arbeit ausgeführt. — Am 9 ds. fand beim „grauen Bären' die erste und zugleich gründende Vollversammlung des Sprachenvereincs Innsbruck statt. Schon am ersten Tage meldeten sich über 100 ordentliche Mitglieder und Teilnehmer, sodaß schon am 2. Jänner 1908

21