68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/04_01_1920/TIR_1920_01_04_3_object_1969050.png
Pagina 3 di 16
Data: 04.01.1920
Descrizione fisica: 16
, wieder gestattet. Die Südmark-Volksbücherei in der Ger- vergösse in Bozen ist am Montag, den S. Jän ner. statt am Dienstag, den 6. Jänner, offen. Verlobung. Im engsten Familienkreise hat si«q in Bozen am hl. Abend Herr Alois Aingerle mit Frl. Anna Obrist. Tochter des Paul Obrist. Obsthändler, Haus- und Realitätenbesitzer in Bozen, verlobt. Erhöhung der Verpflcgstaxe lm Bozner Krankenhause. Infolge der sortwährenden Teuer ung aller Krankenhausbedarssartikel, insbesondere die fast unerschwingliche Beschaffung

sicher zu erscheinen. Einen Notverband erhielt am 2. Jänner ein junger Mann in der Bozner Rettungsstation auf der Hand, welche er sich durch einen Beilhieb ver letzt hatte. Außerdem rückte die Rettungsgesell- s^ast am genannten Tage dreimal aus; zwei Transporte waren für die interne Abteilung des Krankenhauses bestimmt. Wieder ein Raubanfall. Am 2. Jänner Mischen und 9 Uhr abends verübten zwei Gauner auf der Sigmundskronerftraße in der Nähe des Gasthauses „Rieserhof' einen räube- nschen Uebersall

und nicht lieferte. Er lieh sich auch Gelder aus, die er nicht erfetzte. In P ersten gestorben. Das Bozner Rote reuzamt erhält im Wege des norwegischen Ro ten Kreuzes in Christiania von der österrei chischen Gesandschast in Teheran einen Toteil schein, dem zufolge der Jäger des 3. TKJR. Johann Reiferer aus Klausen schon am 6. Oktober 1918 im Marodenhause an Tuberkulose als Flüchtling gestorben ist. Die Angehörigen wollen das Dokument beim Bozner Roten Kreuzamte beheben. Von einem Gefangenen ln Toms?. Das Bozner

Note Kreuzamt erhält durch das liqui dierende Kriegsministerium in Wien eine amt liche Bestätigung über den Aufenthalt des Kriegsgefangenen Johann Mock in Tomsk. Diese Mitteilung ist für die Gattin des Ge ° nannten. Frau Stefanie Mock (unbekannter Aufenthalt) bestimmt. Dieselbe wolle das Do- knnent im Bozner Roten Kreuzamte begeben. Erhebungen über das vermögen der früheren Militärverwaltung. Das Generalkommissariat in Trient ersucht uns um folgende Verlautbarung: Für die Errichtung des Katasters

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/14_03_1920/BZN_1920_03_14_6_object_2466390.png
Pagina 6 di 16
Data: 14.03.1920
Descrizione fisica: 16
Seite 6 ' kirche, zu stehen. (Der Bau der Bahn wurde aber erst 9 Jahre später, 1881, vollendet.) Im Juli wurde in Meran Herr Franz Put; zum Bürgermeister wiedergewählt. - 'Das Obergymnasium in Meran wird mit Be ginn deS Schuljahres 1872/73 zu einem Untergym- nasium degradiert. Der Bozner Gemeindeausschuß schlug für die Stelle eines Oirchpropstes den Handelsmann Josef Schneler vor. — In der gleichen Sitzung wurde be schlossen, den Vorsprung des Sonnenwirtshauses am Obstplatz um 7000

will. Und auch wenn sie einmal selbst fort verlangt, werde ich ihre Zukunft sicherstellen. Dil wirst es leicht verschmerzen können, Heinz, wenn ich ihr später in meinem Testament eine Summe aussetze, die sie' vor pekuniä ren Sorgen schützt. So lange ich lebe, werde ich die Hand über sie halten. Aber nach meinem Tode soll auch für sie gesorgt sein. Hoffentlich hat das noch gute Wege. Da wir aber nun einmal von Ria sprechen, so möchte ich Dich bitten, daß Du Dich zu ihr etwas freundlicher, brüderlicher stellst.' ..Bozner Nachrichten

', den 14. März 192s Aepfel stellte Herr Früchtenhändler Johann Hslz- knecht in Bozen aus, nämlich 99 Sorten, - , am meisten Sorten Birnen, nämlich 77, Exzellenz Georg Ritter von Toggenburg, am meisten Sorten Trauben, 94 an der Zahl, Karolina Wrtfr'au Bauer in Boz-?n. ^ In der Gemeindeausschußsitzung vom 1. Oktober wurde die erledigte Stelle des ersten Magisträtsrates dem städt. Pölizeikommissär in Innsbruck, Josef Toldt verliehen. Die Verpflegstaxe im Bozner Krankenhause wurde für Einheimische

eiugetroften, r.m daselbst den Winter zuzubringen und so Linderung seiner Leiden zu erwarten. ^ . /. Die Herren Aerzte in Bozen einigten sich, eine Erhöhung ihrer Gebühren eintreten zu lassen Die ärztliche Vistte wird von Neujahr an von 50 auf 80 kr. erhöht. . / . Der Chronist ichließt Hier , mit dem Jahr 1872 ab' / - - ^ Die Badeanstalt an der Talfer. Im Mai, wenn die Sonnenstrahlen oftmals schon stark auf den Bozner Talkessel niederbrennen, zieht in das Schwimmbad an der Talfer neues Leben ein, jung

und alt kann sich dann während des Sommers wenigstens auf einige Stunden durch ein Luft, und Wasserbad wiederum erfrischen. Das Schwimmbad an der Talfer, in herrlicher Freier Lage, befindet sich seit der Gründung im Jahre 1845 immer im Befitze der Familie Guglerl Seit dieser Zeit bildete die Gug ler'sche Schwimmanstalt die einzige Badegelegenheit der Bozner, wo man sich nebenbei ein Sonnen- oder Luftbad nehmen konnte. Diesen Zweck wird die Bade anstalt wohl noch durch eine Reihe von Jahren erfül len

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/22_04_1925/BRG_1925_04_22_6_object_816215.png
Pagina 6 di 10
Data: 22.04.1925
Descrizione fisica: 10
ehr Hau ser, Besitzer in Nals, mit Frl. Bertha Egger, Besitzerstochter in Nals; Herr Friedrich Sp o-r n- b erg er, Tapezierer in Bozen, mit' Frau Julie Dalloth, verw. Famula, Tapezierergeschäftsin haberin. — Getraut wurden in Meran am 20. ds.: Dorninger Alfred, Tischlergchilfc in Meran, uni Hattler Josefine, Verkäuferin in Meran; Ober Hammer Johann, Lederhändler in Meran, und K o f l c r Sujanna, Private in Meran. Todesfälle. Die Beerdigung des im Bozner Krankenhause verschiedenen Herrn Michael

T h a l e r, Schaffer an, Mooshof in Moritzing, findet am Montag um 4 V* Uhr nachmittags statt. — Am 17. ds. verschied im Bozner Krankren hause Herrn Johann Palaoro, Arbeiter, 36 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Montag um 5V« Uhr nachinittags statt. — Am 19. ds. ver schied in Bozen Herr Josef C e o l a n, Heizer i. P., im Alter von 62 Jahren. Die Beringung findet am Dienstag um 5'/« Uhr nachmittags statt. — In Innsbruck starb der 19jährige Handelsakademiker Herbert Tschöner, Groß- kaufmannssohn. Für die Famifie

des Kaufmann Tschoner ist der Verlust des Sohnes umso tragi scher, als erst im vergangenen Jahre der äl tere Bruder Ferdinand plötzlich starb. Das Frühlingsfcst des kath. Jugendbundes Bozen, das Sonntag nachmittags im „Bozner Hof' stattsand, hatte einen Massenbesuch und einen glän zenden Verlauf zu verzeichnen. Schon als die Ju gendbundkapelle von ihrem Vereinsheim mit schnei digen Marschweisen zum Festplatze aufgezogen kam, war der geräumige schöne Restaurationsgar- tcn und der angrenzenvc Wiescuanger

- rädcrigcn Handwagen im Werte von 50 Lire und zwei Weinfässer im Werte von 140 Lire gestohlen batten, angehaltcn. Dem einen gelang es, zu ent kommen, während der andere verhaftet u. der Qua- stur überstellt wurde. Der Besitzer des Handwa gens konnte noch nicht ermittelt werden. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.— bis 3.—, Erdäpfel —.85 bis 1.10, gelbe Rüben 1.20 bis 1.40, rote Rüben —.80 bis 1.—, Salat 2.80, Spinat 1.80 bis 2.60, Kraut 1.60, Zwiebel 1.60; Aepfel 1.20 bis 3.—. Zuckerfeigen

2.—; Oran gen 2 bis 5, Zitronen 7 bis 8 Stück um 1 Lira. Autouufall in Oberau. An, Freitag gegen 7 Uhr abends wurde der Besitzer Eugen Martinelli aus Leifcrs, der neben seinem Fuhrwerk cinherschritt, von einen, dahcrkommendeu Auto uni dem Kot schützer erfaßt und derart heftig gegen seinen eige nen Wagen gepreßt, daß er mehrfache Verletzungen erlitt. Der Verunglückte wurde durch das Auto so fort ins Bozner Krankenhaus gebracht. JnMaria Weitzenstein waren zum Weißen Sonntag schon ziemlich einige Pilger

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/17_11_1924/BZN_1924_11_17_3_object_2504645.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.11.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 263 „Bozner Nachrichten', den 17. November 1924 Seite 3 t. Eine Bluttat in Pradl. Am Samstag, den 15. Nov., ereignete sich in der Pradlerstraße Nr 43 eine blutige Tragödie. In diesem Haus betrieb seit «inigen Monaten die 25jährige Marie Kober ein Modistengeschäft. Frau Kober führte das Geschäft unter ihrem Mädchennamen, da sie seit einiger Zeit yon ihrem Gatten, dem Inhaber eines Hutgeschäftes m der Hciliggeiststraße Hans Sedl geschieden war. -Am Samstag zwischen 11 und 12 Uhr kam

Celsius, um 8 Uhr früh zeigte das Thermometer am Kornplatz —K Grad um 10 Uhr vormittags am Waltherplatz — 1 Grad Celsius, einen für diese Jahreszeit bei uns selten beobachteten Tiefstand. Ansonsten herrscht geradezu herrliches Wetter. Der Barometerstand ist innerhalb der letzten 48 Stunden unverän dert auf 745 Millimeter stehen geblieben. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied . am 15. ds. Frau Aloisia Pircher, Besitzersgattin aus Andrian, im Alter von 63 Jahren. Die Leiche wurde zur Bestattung

nach Andrian überführt. — Weiters verschied im Bozner Krankenhause Herr Camilla Ruatti, Sagschneider aus Rabbi, im Al- ^ > ter von 27 Jahren. Die Beerdigung findet am Mon- . tag um 4^ Uhr nachmittags in Bozen statt — In Gries starb Herr Nkodesto Barbano, Kaufmann . aus Sabona, im Alter von 28 Jahren. Die Leiche wird nach Savona überführt. — In Kaltern ver schied am 16. ds. Frau Anna Morandell, geb. Santer, langjährige Schafferswitwe bei der Fürstin Cauipofranco, im Alter von 75 Jahren. Trauungen

. Am 18. ds. wurden in Bozen ge traut: Herr Vinzenz Bottarin, Bahnschlosser in Bozcn, mit Frl. Anna Libera, Schneiderin in Bozen; Herr Josef Herbst, Binder in Bozen, mit Frl. Martha Fron er. Feierliche Einsegnung. Die Leiche des am Frei tag, 14. ds., in Gries im hohen Alter von 87 Jah ren verstorbenen Hoteliers Cav. Uff. Julius Grü n- .Wald, der Besitzer des weit über die Grenzen des Landes bekannten Hotels Bauer und Grünwald in Venedig, wurde am Samstag in die Bozner Leichen kapelle überführt und dortselbst

in einem Garten von Palmen und seltenen Pflanzenschmuck aufge bahrt. Zahlreiche prächtige Kranz- und Blumen gewinde wurden an der Bahre des Verewigten nie dergelegt. Die feierliche Einsegnung der sterblichen Ueberreste Grünwalds erfolgt heute nachmittags um 3 Uhr in der Bozner Leichenkapell^-. während die Ueberführung der Leiche naH VenedG-woselbst die endgültige Beisetzung M^rWamiliswWft erfolgt, erst im Laufe des morgWnAages vermittelst Auto durchgeführt wird. ^ ^ >- Vom Friedhofe. Es lviW aufmerksam

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/17_08_1925/BZN_1925_08_17_3_object_2509268.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.08.1925
Descrizione fisica: 8
Bozner Nachrichten', den 17. August 1925 S^ite 3 Die beiden Feiertage, die von günstiger Wit terung begleitet waren, dürften wohl die Höchst frequenz in der heurigen Sommersaison zu ver zeichnen haben'. Nicht nur in den Höhenstationen in der hiesigen Umgebung, sondern auch im Pu- ster- und Pragsertale sind die dortigen Hotels und Gasthöfe von Sommerfrischgästen fmt voll auf besetzt und tagtäglich folgen wieder Nach- Zügler von Somwergästen und Touristen. Dem gestern abends aus dem Eisacktale

Weißenstein ein ganz außerordentlich re ger Verkehr von Wallfahrern, Ausflüglern und Sommerfrischgästen. Dort ließ am Festtage die Leiserer Bürgerkapelle auf dem „Alpl' fröhliche Weisen ertönen und am Sonntag konzertierte die Musikkapelle von Aldein auf dem weiten Wiesenraine vor dem Gasthause in Weißenstein, unter dem Beifall der . viethundertköpfigen Menge. Todesfalle. Im Bozner Krankenhause ver schied am Samstag, den 15. ds., Frau Klara Disertori geb. Kofler an den Folgen einer Blinddarmentzündung

. Die Verstorbene, die im 45. Lebensjahre stand, war die Gattin des Herrn Gemeinderates Anton Disertori in Kaltern-St. Anton und Mutter von neun Kindern, von de nen die meisten noch schulpflichtig sind. Die Be erdigung findet in Kaltern am Montag um halb 4 Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Kran kenhause, starb am 16. ds. Frau Katharina Parte der, geb. Rupp, Schneidermeisters witwe, im 43. Lebensjahre. In Brixen verschied am 13. August Frau Anna Wwe. Kri sch- ker, geb. Zimmermann, Private, im 74. Le bensjahre

. Die Verstorbene war die Schwieger mutter des Herrn Obstbauinspektors Alois Meier in Bozen. Die Beerdigung findet in Bo zen am Dienstag um 5'/« Uhr nachmittags statt. — Aus Schloß Seeburg ober Brixen verschied am 12. ds. Erwin Freiherr v. Ferstel, gew. Generalkonsul, im Alter von 64 Jahren. — Weiters starb am 12. ds. in BriDen Frau Iose- fine Rossi, geb. Seppi, Maurermeisterswltwe, im Alter von 70 Jahren. Auto und Fahrrad. Gestern abends fuhr eine Bozner Bürgerstochter mit dem Fahrrad in der Nähe von Kollmann

Unwohlsein befal len, infolgedessen er vom Wagen fiel uich sich derart verletzte, daß er ins Bozner Krankenhaus gebracht werden mußte. Anfangs schien es zwar, als ^'b die Verletzungen nicht allzuschwer seien, und in Bo zen angekommen, versuchte Lentsch noch selbst vom, Auto zu steigen, doch bald verschlechterte sich sein. Befinden und am Sonntag, um. 5 Uhr früh, ver schied der hoffnungsvolle, junge Mann infolge einer Verletzung der Wirbelsäule. Die Leiche des auf so tragische Weise aus dem Leben

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/08_06_1925/BZN_1925_06_08_3_object_2507772.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.06.1925
Descrizione fisica: 8
Nr. 127 „Bozner Nachrichtens den 8. Juni 1955 Seite 3 /Zmunösen. Seforgniffe unö Hoffnungen. Einer Reutermeldung aus Norwegen zufolge hat sich die norwegische Regierung entschlossen, ! zwei Aottenflugzeuge nach Spitzbergen zu fen- i den, die sich an der Suche nach AmunHsen betei ligen sollen. Sie werden am Freitag per Damp- ser abgehen und Ende nächster Woche in Spitz bergen eintreffen. - Die Besatzung des Dampfers „Skalls', der von der Adventbay kommend, soeben in Tromfö eingetroffen

in die nächstniedrigere Rangklasse. Falls eine solche nicht vorhanden wäre, so werden sie einer SpezialPrüfung unterzogen, um in ihrer zuständigen Rangklasse verbleiben zu können. Durch eine Schiffsschaukel verletzt. Sonntag wurde der 13jährige Schüler Karl Schaller aus Tramin von einer Schiffsschaukel derart schwer an der Stirne getroffen, daß derselbe ins Bozner Kran kenhaus gebracht werden mußte. , Schwerer Autounfall in Oberau. In letzter Zeit häufen sich wieder Automobil- und Motorräder unfälle in ganz

von einem Personenauto überführt und derart schwer verletzt, daß er sofort ins Bozner Krankenhaus gebracht werden mußte. Der Bedauernswerte hatte schwere Verletzungen an beiden Füßen erlitten. , Trauungen. Am 8. ds. wurden in Bozen ge traut: Herr Hermann Mün st e r, Buchhalter in Bozen, mit Frl. Emma Gschnitzer, Private in Bozen. — In Wolfsgruben am Ritten wurden ge traut: Herr Georg Kofler, Schustermeister in Un terinn, mit Frl. Therese Unter hofer, Köchin. . Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/27_07_1925/BZN_1925_07_27_6_object_2508823.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.07.1925
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 27. Juli 1925 Nr. 167 Ascari tödlich verunglückt. Monilhery, ; 27. Juli. (A. B.) Auf der hiesigen Autorennbahn fand gestern das vom Automobilklub Frank reichs veranstaltete Rennen um den Großen Preis für Schnelligkeit über 1000 Kilometer statt. Bei diesem Rennen verlor einer der besten Rennfahrer der Welt sein Leben. Es handelt sich um Ascar i, der mit einem Alsa Romeo-Wa gen bei der Zwanzigsten Runde in einer Kurve, die er mit einer Geschwindigkeit von rund

. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause ver schied am 27. ds. Herr Emil Peters, Schrift-- Heller aus Waldeck-Pyrmont, im Alter von 45 Iahren. , - Trauungen. Am 27. ds. wurden m Bozen ge traut: Herr Josef F o P P a, Besitzer in Rotwano- Eppan, mit Frl. Maria Crepaz, Wirtschafte- rin in Bozen; Herr Josef Bonora, Monteur in Kaltern. mit Frl. Adelheid Fiecktne r, Ko chin in Kaltern. Namenstag-Standchen. Die Zwölfmalgreis- ner Musikkapelle brachte am Samstag, als am Vorabend des St. Annatages ihrer hochverehr ten

Gönnerin, der Gattin des Ehrenobmannes der ZwölfmalgreieNer Musikkapelle, Frau Anna Gruber vor deren Wohnung ein gelungenes musikalisches Ständchen dar. Eine Abordnung der Obmannschaft der Zwölfmalgreiener Musik- Kapelle drückte der Gefeierten namens der Mit glieder der Kapelle die herzlichsten Glückwünsche aus, worüber dieselbe sich erfreut zeigte. Unfall eines Motorradfahrers. Am Sonntag gegen 3 Uhr nachmittags kam auf der Rentscher Straße ein Bozner Motorradfahrer durch einen un glücklichen Zufall

und steht sicher zu er warten, daß. es unsere -vielen Sommergäste und die stets kunstbegeisterten Bozner nicht-versäumen wer- den» dieses Konzert zu besuchen. 55. Hochzeitstag. Die Eltern des Domchordiri genten Pius Göller in Brixen, feierten kürzlich die 55. Wiederkehr ihres. Hochzeitstages. Zur Freude der betagten Eltern konnten sie an diesem alle drei Söhne — Vinzenz, Albuin und Pius, alles be kannte Musiker — um sich versammelt sehen. Primiz in Sarnthein. Am Sonntag fand in Sarnthein die Primiz

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_05_1925/BZN_1925_05_16_10_object_2507451.png
Pagina 10 di 12
Data: 16.05.1925
Descrizione fisica: 12
Seite 10 „Bozner Nachrichten', den 16^ Mai 1925 Nr. 1w 14. Berta, ^ Tochter desBenoy?Kumar,^?Sarkart ^-.Amv.--ProfeiM,' und der^Jda Stieler.^ ^ - 15. Johann, Sohn des Eugen Franz Arnolm, Ma- ^gazineur, und der Ida Wächter. ^ a 15. Elvira,- Tochter des Ferrucio Rodolsi, Bahn beamter, und der Hedwig Ravelli. V.?o. i: 16. Eugen, Sohn des Josef Eugen Müller, Kauf mann, und der Albertina Müller. . - ^ 17. Johann, Sohn des Johann Scola, Maurer, u. der Julia-'Defrancesco. 17. Anna,? Tochter des Gustav

Gasmenge aus strömen konnte, durch die Köster den Tod erlitt. Die Beerdigung des auf so tragische Weise aus dem Leben Geschiedenen findet am Sonntag um 3HH- . Uhr nachmittags in Bozen statt. . Trauung. In Bozen wurden am 16. ds. ge traut: Herr Felix Marti n oll i, Gerichtsbeam ter in Meran, mit Frl. Johanna Katschtha- ? Ier, Tochter des Herrn Josef Katfchthaler, Ge richtsbeamter in Bozen. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 16. ds. Frl. Karolina Träger, gewesene Kas sierin, 24 Jahre alt

. — In Bozen-Oberau starb am 15. ds. Herr Peter Galvagni, Steuerverwalter i. P., 72 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Sonntag um 3^2 Uhr nachmittags swtt. —- In Innsbruck verschiÄ am 9. ds. Frau Edith Ger sten berge r/ Kb^ Mechlaner/c im ° Alter vow 25 Jahren. Die so früh Verstorbene war eine Schwie-^- gertochtercdeÄ Herrn: Arthur Gerstenberger in Bo- Z ^en/:Me WSÄenmesseuin Bozen wird am Mon-- ^ tag um 6 Uhr früh inoder Bozner Pfarrkirche gele- t sen werden. ^ In de^ Heilanstalt Meran verschied; am 114

. ds. Rudolf B r i tz a, langjähr.i Oberkellner? im Hotel^Frau Emma'^ gebürtig aus Retz, Miö-^ derösterreich^ 48 Jahre altp Otto M a y r/Kauf-^ mann aus. Halle a. S.. im 53. Lebensjahre.'^Ju- ^ folge-xeines Lchlaganfalles starb am ^Freitag früh in Meran Meorg Kram er, Kaufmann und Far bereibesitzer, äm 70^ Lebensjahre^ ^ ^ f -Z'-.^Wchwerer^ Unfall im Heizhaus. Am 45. ds. ^ Würden-der- 22jährige/ -im HeiHau»^ am Bozner ^ Bahnhof beschäftigte Arbeiter Giovanni R o d e l l a! ! von einem schweren Unfall

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_10_1902/BZZ_1902_10_25_5_object_356966.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.10.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 246 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 25. Oktober I3VL. «udwicek mittelst Arsenik vergiftet. Die Dosis war so stark, daß sie zur Vergiftung von 60 Personen aenügt hätte. Hierauf wollte sich Ludwicek mittelst Arsenik vergiften, nahm aber eine zu kleine Dosis und liegt lebensgefährlich krank darnieder. — Betrug. Der ehemalige österreichische Offi zier Winter wurde in Dresden wegen Hochstapelei und Betruges zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. — Die Unterschlagungen

ist. Wie so verschieden ist's, wenn der Wiener nach Nußdorf, nach Grinzing oder sonst wohin zum „Heurigen' geht oder wenn der Bozner nach St. Georgen, nach St. Magdalena, St. Justina, in den „Boden' und wie sie alle heißen mögen, die anheimelnden Ortchen zum .Nui'n' geht. Dort in Wien ziehen sie in hellen Haufen hinaus auf die „entern Gründ'; da ist «in Leben und Treiben, ausgelassene Freude mischt sich mit den Klängen der mehr oder minder echten Schrammeln, da singt einer in lüstiger Weinlaune : „Weana san ma, Weana

, nämlich die Be antwortung der Frage „wohin?' Wenn zwei Bozner darüber reden, gibt es imm»r und unter allen Verhältnissen «ine Meinungsverschiedenheit, denn jeder weiß den besseren Wein ; ist man aber durch irgend einen Salamoischen Urteilsspruch zu einem Entschlüsse gekommen, dann kann der „Guß' beginnen. Jetzt sitzen sie nun bei einem Weinbauern draußen, Flaschen und Gläser vor sich und einen u.'Fr., Arzt, Gießen. Camilla Rossi, Revo. Oßent u. Fr., Dessau. O. Lackner u. Fr., Obl., Thorn

sind, denkt man wieder ans Heimgehen. Aber die eigentliche Würze zum Ganzen : übermütiger Frohsinn und Lust, sie fehlen meist und so bleibt der, der anders wo seinen Heurigen getrunken, von so einer Wein partie recht unbefriedigt. Hier „ist es mal so Sitte' und der Bozner weiß es seit Vater und Großvater eben nicht anders, als nur so seinen „Nuin' zu trinken, auf den er sich Jahr um Jahr doch ehrlich freut und Heuer umfomehr, als ja der liebe Herr gott das Jahr besonders gesegnet

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/10_07_1924/BZN_1924_07_10_3_object_2502682.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.07.1924
Descrizione fisica: 8
Wetter. Der österr. Wetterbericht lautet: Die Nordalpen und ihr Vorgelände hatte gestern trübes, zeitweilig regnerisches, kühles Wetter. In den Südalpen war es etwas besser. Voraussage: Gegenwärtiger Witterungscharakter anhaltend. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause ver schied am Mittwoch abends Frau Therese An dergassen, geb. Steinegger, Besitzersgattin aus Girlan, im Alter von 31 Jahren. Die Ver storbene ist eine Anverwandte des Hochw. Herrn Gesellenvereinspräses Joses Felderer. An der Bahre

der so srüh Dahingeschiedenen trauern der Gatte und drei unmündige Kinder. Die Leiche wird nach Girlan überführt, woselbst die Beerdigung am Freitag um 5 Uhr nachmittags stattfindet. —-Am 10. ds. starb im Bozner Kran? Kenhause Frau Barbara Bauer, geb. Ploner, Rabensteinerbäuerin in Villanders, im Alter von 35 Jahren. Die Beerdigung findet am Samstag früh in Villanders statt. — In Terlan wurde Frau Maria Leder er, Sattlermeistersgattin, am 8. ds. zur ewigen Ruhe bestattet. Mühevolle Arbeit. Seit zwei Tagen

, die sie jedochi infolge der ungünstigen Witterung noch vor Er reichung des Gipfels aufgeben mußten. Beim Abstieg kam nun der Gefährte des Herrn Rudolf Knapp in der Plattkofelscharte ins Rutschen und riß denselben mit. Der Abgestürzte kam mit leichten Hautabschürfungen davon, während Herr Knapp einen Bruch des rechten Oberschen kels erlitt. Der Verunglückte wurde Mittwochs abends ins Bozner Krankenhaus gebracht. Schachklub Bozen. Freitag, 11. Juli, findet im neueu .Mnbheim, Kaufmännischer Verein^ Pfarr platz

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_04_1925/BZN_1925_04_30_3_object_2507178.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.04.1925
Descrizione fisica: 8
Nr. .90 ' ,^Bozner Nachrichten', den 30. April 1925 Seite 3 nisse. ' Wenn Frankreich wollte, dann könne es sei nen Verpflichtungen nachkommen. Es liege weder sin moralischer noch wirtschaftlicher Anlaß vor, die französische Schuld zu annullieren oder herabzu setzen. Amerika werde gerechte und vernünftige Be dingungen bewilligen. Frankreich habe nämlich das Kohlengebiet des Saarzebietes und Elsaß-Lothrin gen erhaben, 40.000 Quadratkilometer, die zu den reichsten Gebieten der Erde gehören

meterstand ist innerhalb der letzten 24 Stunden von 734'/- auf 741V- Millimeter gestiegen. Die Temperatur betrug heut» früh um 8 Uhr am Kornplatz 10 Grad Celsius gegen 9 Grad aw Vortag. Oesterr. Wetterbericht. In den Nordalpen herrschte gestern schönes Wetter. Heute srüh war es teilweise bewölkt und sehr kühl. Inns bruck verzeichnete nur 2 Grad Celsius. Aus München wird ebenfalls schönes, doch 'kühles Wetter gemeldet. Die Voraussage spricht von langsamer Aufheiterung. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause

verschied am 29. ds. Herr Daniel A gostin i, Taglöhner, im Alter von 59 Jahren. — Weiters starb am 29. April im Bozner Krankenhause Frl. Maria Waß- l e r. gewesene Köchin, 21 Jahre alt. — In Andrian verschied Herr Alois Mitter sä ckschmöller, Briefträger und Gemeindediener, im Alter von 75 Jahren. Erst vor zehn Tagen starb seine Gattin Therese, geb. Bruggender. — In Bad Schalders starb die Badwirtin Frau Wwe. SchlechtleLi tt e r im Alter von 48 Jahren. Zehn Kinder trau, ern an ihrer Bahre. — In Goldrain

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/08_12_1923/BRG_1923_12_08_5_object_813907.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.12.1923
Descrizione fisica: 10
, die Mutter des Herrn 'Kapellmeisters Josef Moriggl. — In Hall starb die Wagnernieislers- witwe Frau Anna E n g l, geb. Dietrich, 59 Jahre alt. Sie war eine Schwester des hochw. Herrn Do minikus Dietrich, Priors im Stifte Wilten. — Im Bozner Krankenhause verschied -am 5. ds. Fräulein Anna T h a l e r im Alter von 70 Jahren. — Am 5. Dezember starb in Kaltern Frau Anna Witwe B o r h a u s c r, geb. Florian, Müllcrmeistersgattin, im Alter von 70 Jabren. — In Sand in Täufers verschied Herr Anton

und Forst ingenieur in Briren, ein gebürtiger Bozner, mit Fräulein Sabina S a n t i f a l l e r. Private in Kastelruth, einer Schwester des Staatsarchivars Tr. Leo Santifallcr, getraut. Bon der Witterung und den Schneevcrhältnissen im Pnstertalc wird uns von dort unter dem 5. ds.. berichtet: Wir haben in der ganzen BruneckerGegend und im ganzen Untcrpnstertale keinen Schnee in der Talsohle und nur sehr wenig Schnee in den mitt leren Lagen, Rodel- oder Schlittenweg ist selbst in den höher gelegenen

und an den Rainen der Äcker und an den Bäumen sieht man grüne Knospen- ansätze, die neulich vielfach als Barbarazweige ge schnitten wurden. Beendete Orgelreparatur. Dieser Tage wurde die Reparatur der Orgel in der Bozner Franzis kanerkirche, welche Meister F u e t s ch aus Lienz nach dreiwöchiger emsiger Arbeit glücklich durchgeführt hat, beendet und die Orgel ihrer Bestimmung wieder übergeben. Die Orgel wurde nach lOjähriger Be nützung nicht nur einer gründlichen Reinigung un terzogen, sondern dieselbe wurde

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/04_06_1924/BRG_1924_06_04_6_object_2617473.png
Pagina 6 di 10
Data: 04.06.1924
Descrizione fisica: 10
verwahrt wer den kann, ersichtlich. Weiters machen wir darauf aufmerksam, die bei den einzelnen Zügen und Sta- fionen befindlichen Zeichen und Anmerkungen wohl zu beachten. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied am 31. Mai Herr Johann F e n t, Privatier aus Dorf Tirol, 56 Jahre alt. — In Afing verschied am 25. Mai nach langem Leiden Frau Anna Maier, geb. Stanger, Mönigbäuerin. — In Alund erlag am 28. Mai Michael Stadler, Bauer und Bin dermeister, langjähriges Mitglied der freiw. Feuer wehr

, im 47. LÄensjahre einem Schlagfluß. — In Tesero starb am 31. Mai Herr Ludwig Mi ch, Pr- vat, gewesener Fahrrädhändler in Meran, im Alter von 72 Jahren. Pros. Mafsimo f. Samstag um halb 7 Uhr früh ist im Bozner Krankenhause der akademische Maler Pros. Diodato Massimo verschieden. Der Künstler, der bereits im 78. Lebensjahre stand und bis in die allerletzte Zeit noch eifrig in sei-' nem Atelier in Gries künstlerisch tätig war, mußte sich vor einigen Monaten einer Operation unterziehen. Daraufhin besserte

allein in der Nacht mit einem Beilhieb ge tötet hat. Die Mörderin ist eine brutale Person, deren eigene Kinder oft vor ihren Mißhandlun -,m bei der Großmutter Schutz suchten. Dies dürfte ht Grund zur Tat gewesen sein. Preise am Bozner Obstmarkt. Spargel Lire 8.—, Suppenspargel 2.—, Spinat 1.40 bis 2.—, Radischen —.30 das Büschel, rote Rüben —.60 bis 1.— das Büschel, gelbe Rüben —.30 das Bü schel. alte Erdäpfel —.80 bis —.90, neue Erd äpfel 1.40 bis 1.60, Salat 2.— bis 2.60, Zwiebel 1.20, grüne Erbsen

13