126 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_02_1923/MEZ_1923_02_17_4_object_672579.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.02.1923
Descrizione fisica: 6
b« 17. ylbm« ItS». Die Alrche ln Labers. Wir werden um Aufnahme folgender Zeilen gebeten: Wie schon bekannt, ist für das östliche Mittel gebirge des Burggrafenamtes, Labers-Frei- berg, eine kleine Kirche geplant. Da nun ein Viertel der dortigen Einwohnerschaft aus Pächtern besteht, welche die Baukosten bei aller Bescheidenheit der Anlage nicht allein aufbringen können, bitten die Unter zeichneten uin die gütige Mithilfe aller edeldenkenden Mitmenschen. Die Notwen digkeit und Absicht

. Wörterbuch (Nr. 65). 6. „Des Burggrafenamts-Bolks- und Haus» kniender' 192? (Nr. -M. — Als Einlage Gesang mit Schuhplattlertanz. Anfang S Uhr. Eintritt L. 1.10. Abend» Tanz kränzchen. Beginn S Uhr. Eintritt 1.S0. Caf6-Refkaurank »Rainer-. Morgen Sonntag, den 18. ds., gemütliches Abendkonzert, Eintritt irei. anerkannt gute Küche, prima Weine, Abonnement. 1129 Maiserhof. Konzert eines Künftler-Salontrios. Anfang 8 Uhr abends. Eintritt frei. Palasf-Hotel Meran, täglich Konzert, nachmit tags von 5 bis halb

. 6. „Frei herr von Bauer', Marsch von Kral. Aus Skadk und Land WSüdlirol. Bozen und Umgebung. Malländer Pahfuvier. Die Fremdenverkehrs- kommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 29. Februar, nachWailand abgeht und Freitag, den 23. ds., mit den-vidierten Pässen rückkehri. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nach mittags im Reisebüro Schenker und Eo. in Empfang genommen werden. H Unterland. ^amin, Februar. <M arttberi <bt.) Der gestern hier 'in Tramin

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/22_03_1924/MEZ_1924_03_22_5_object_622746.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.03.1924
Descrizione fisica: 12
und schauen frei und «uiftecht in die Welt. Gar mancher von ihnen tonnte erzählen von Stürmen und Kämpfen, von Leiden, und Hoffnungen, welche die Men. schen in feiner «Umgebung erlitten und ertragen haben: aar mancher ist edler Abkunft und trägt seinen Schmuck stol^ zur Schau; andere wieder, kkin und schmächtig, träumen in süßer Einsam keit, in freier, luftiger Bergeshöh von vergan- geren Tagen, die mmmer wiederkehren. — Zeder aber hat mit seinem Kirchlein seine eigene Geschichte, die von seinem Entstehen

3-4 Meter in der Länge und W Met«? in der Breit«. Hehn frei« stehnde Rundpfeiler tragen die Gewölbe? der Chor schlieft mit ßieben Seiten aus dem Zehneck ab. Der Turm, der zu den höchsten in diesem Gebiet gehört, erhebt 'sich auf der Südselite des Chores über einer Durchgangshalle, deren Seitenwändo mit interessanten Freskogemälden (Siehe Plant: „Das geheimnisvoll« Wandge mälde in der Durchgangshalle des Meraner Pfarrturmes') geschmückt lind, verjüngt sich nach oben, geht dann aus dem Viereck ins Achteck

Glas malereien (aus der ersten HWe des 15 Jahr hunderts) wieder voll zur Geltung kamen. An dere neue Fenster wurden von den Familien Abart, v. Gasteiger, Baronin Giovanelli, Frei- innen v. HaußmannStetten, Kirchlechner, Pir- cber, Prinoth, Reibmayr sowie vom Meraner Klerus gespendet und stammen aus der Glas malereianstalt >in Innsbruck. Wand« iM> Gs- wölbekappen wurden von Rohwager nach Vor lagen vom Architekten! Weber mit verschiedenen Dekorationen ausgeschmückt. Auch die Chor- stichle

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/24_10_1919/MEZ_1919_10_24_4_object_683524.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.10.1919
Descrizione fisica: 8
Vettc 4 hofer, Unteraußerhofer; Alois Wagner; Joses Viehweider, Zimmermannsohn. 1916: Hans Walzl, Oberschallersohn; Josef Marsoner, Winklersohn; Josef Unterholzner, Maurmüllersohn; Al. Forcher, Besitzer, Nieder lana: Johann Frei, Taglöhnersohn; Engelbert Wagger, Knecht: Alois Mitterer; Matthias Gruber, Notariatsbeamter. 1917: Alois Kiem, Scheibnersohn; Alois Terzer, Oekonom; Johann Gröbner, Binder meister-, Josef Höfler, Pallguterfohn; Johann Spitaler: Siegfried Schwienbacher, Zimmer mann

: Egidius Mitterhofer, Wiesersohn in Pawigl; Stefan Frei, Mitterbrunnersohn; Benedikt Felder, Oberlana: Franz Margesin, Oekonom, Niederlana; Karl Mair. 1918: Josef und Karl Gftrein, Obernieder- hofersöhne in Pawigl: Jakob Mitterhofer, Wiesersohn in Pawigl: Bartlmä Gainper, Tör- gelesohn in Eichberg: Georg Schwienbacher. Nur u n o o l l st ä n d i g e Daten sind vor handen über: Peter Meislitzer; Franz Egger (1879): Franz Zwettler (1881): Bartlmä Schnitzer (Mitterlana): Johann Gerstgrasser (1896): Alois

aus den gemeinnützigen Zweck dieses Konzertes und die prächtigen Leistungen der genannten Kapelle ist zu er hoffen, daß die Promenade vor dem Kuryaus wieder einmal das gewohnte Friedeusbild be züglich des Besuches aufweisen wird, (Hotel Victoria), Rennweg: .Jeden Tienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag: Konzerte Leo Kabath. (12lXX) (Theaters n o.) Heute und morgen Frei tag der erste Teil des historischen. Film dramas „Ettore Fiamosra' nach dem gleich namigen Roman von M. Ti'Ozeglio. Ein Film werk von großer Schönheit

3